Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
1,7 MB
Datum
12.12.2017
Erstellt
24.11.17, 11:00
Aktualisiert
24.11.17, 11:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Individuelles und gemeinsames Lernen
So geht gute Schule.
Die Gesamtschule Eifel bietet den Kindern
und Jugendlichen ein Lernen mit allen
Bildungsabschlüssen bis zum Abitur.
Unser hervorragendes und produkves Schulklima macht unsere Schule
zu einem modernen Zentrum des Lernens.
Unsere Grundsätze und die Vorteile, die die
Gesamtschule Eifel den jungen Menschen und
ihren Eltern bietet:
» Die jungen Menschen sollen ihre Leistung bringen und zeigen.
Das scha zufriedene Kinder und bereitet sie langsam, aber zielstrebig auf die
Lebenswirklichkeit in unserer Gesellscha vor.
» Wir berücksichtigen die Vielfalt der individuellen Möglichkeiten.
Diese Vielfalt zeigt sich u. a. darin, dass wir neben den tradionellen gymnasialen Kernfächern auch fächerübergreifende Unterrichtsangebote machen. Z. B.
vereint das Wahlfach „Darstellen und Gestalten“ (DG) künstlerisches mit musikalischem und darstellendem Tun.
» Wir ermöglichen differenzierten Unterricht im Klassenverband.
Deshalb wird in verschiedenen Jahrgangsstufen individuelles Lernen dargeboten,
und das heißt Lernen auf differenzierten Anspruchsebenen. Mit Durchlässigkeit
nach oben, aber auch nach unten – je nach persönlichem und fachlichem Entwicklungsstand. Mehr Individualität geht kaum. Bis zum Abitur haben alle Kinder
neun Jahre Zeit (G9 sta G8). Für die Jahrgänge 5 bis 10 findet der Unterricht in
Blankenheim sta, für die Jahrgänge 11 bis 13 der gymnasialen Oberstufe im
modernisierten Schulgebäude in Neersheim.
» Wir sind ein moderner Ort des Lernens.
Als digital orienerte Schule ist jeder Klassenraum medial auf dem neuesten
Stand: seien es PC oder Beamer, seien es White- oder Smartboards, seien es Dokumentenkameras oder Tablets im Klassensatz. Die Tafel gibt es aber weiterhin.
2018 kommt dann der Glasfaseranschluss in die Gesamtschule.
» Wir wollen die Persönlichkeit entwickeln helfen.
Kinder entwickeln sich bei uns zu starken, selbständigen und selbstbewussten
Persönlichkeiten – in Respekt vor anderen und in sozialer Verantwortung. Deshalb gibt es bei uns z. B. die Sporthelfer und Streitschlichter, es gibt die Lernbüros
und Lernzeiten zum selbständigen Lernen mit fachlicher Betreuung durch Lehrkräe und Schüler. Das bedeutet: miteinander und voneinander lernen.
» Wir wollen ein gutes Schulklima.
Wir sehen die Schülerinnen und Schüler – in ihrem Denken und in ihrem Handeln.
Deshalb bieten wir als Ganztagsschule den jungen Menschen neben der Mensa
mit täglich frischen Mahlzeiten z. B. auch vielgestalge Miagsangebote für ihre
(unterrichts-) freie Zeit in der Schule. Unsere Schule ist für die jungen Menschen
Unterrichtsort und Freizeitbereich und persönlicher Lebensraum zugleich.
» Wir sind international vernetzt.
Das Angebot der modernen Fremdsprachen (Englisch als 1. Fremdsprache, Französisch und Spanisch als Wahlsprachen) spiegelt sich z. B. auch in den Partnerschaen mit Schulen in Frankreich (Poix de Picardie und Saint-Jean-de-Luz)
und Kanada (Montreal). Zudem erhält die Gesamtschule wegen ihrer herausragenden konzeponellen Ausrichtung Fördermiel aus dem Bildungsprojekt
„Erasmus+“ der Europäischen Union.
» Bildung heißt für uns auch kulturelle Bildung.
Kultur macht uns Menschen aus. Teil unseres Konzepts sind deshalb regelmäßige Lesungen mit renommierten Autoren, externe Schauspielensembles,
Theaterbesuche und zahlreiche Eigenprodukonen (Bühne, Film, Radiowerksta).
So geht gute Schule im Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) Gesamtschule Eifel.
Mit unseren außerschulischen, starken Partnern durchs Schulleben:
MUSIKSCHUL-ZWECKVERBAND SCHLEIDEN
www.gesamtschule-eifel.de
Schnuppernachmittage für Viertklässler:
Jeweils 14.30 -16 Uhr I Anmeldung unter 0 24 49 - 95 18 12
13.11.2017: Französisch, Rugby
15.11.2017: Naturwissenschaliche Experimente
15.01.2018: Darstellen und Gestalten, Spanisch
Tag der offenen Tür:
Samstag, 02.12.2017 (10 - 14 Uhr)
Informationsabende für Eltern:
Jeweils 19 Uhr I 23.11.2017 I 12.12.2017 I 17.01.2018
Anmeldung für das Schuljahr 2018/19:
Terminabsprache unter 0 24 49 - 95 18 12
ab Freitag, 02.02.2018 I bis Miwoch, 07.02.2018
Willkommen an der Gesamtschule Eifel.
Von Klasse 5 bis zum Abitur – miteinander und
voneinander lernen.
An der Gesamtschule Eifel sind sechs verschiedene Bildungsabschlüsse möglich.
Das bietet so keine andere Schulform. Mehr individuelles Lernen geht kaum.
Alle Abschlüsse an der Gesamtschule Eifel:
Die Jahrgänge:
13
Abitur Allgemeine Hochschulreife
12
FHR
10
FORQ Fachoberschulreife mit Qualifikaon
FOR Fachoberschulreife ohne Qualifikaon
HA10 Hauptschulabschluss nach Klasse 10
9
HA9
Fachhochschulreife
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Vorteile der Gesamtschule auf einen Blick:
»
»
»
»
»
»
»
Längeres, schulformü̈bergreifendes Lernen
Handlungsorienertes, fächerübergreifendes Lernen
Entwicklung von Humankompetenzen
Fordern und Fördern
Studien- und Berufsorienerung
9 Jahre Zeit bis zum Abitur (G9 sta G8)
Alle Abschlüsse sind möglich
»Miteinander – voneinander lernen!«
GS Kommern
Unsere regionalen
Bildungspartner:
GS Satzvey
GS Lückerath
GS Gemünd
GS Dreiborn
GS Schleiden
GS Simmerath
GS Mechernich
GS BadMünstereifel
GS Kall
(√ Städteregion Aachen)
GS Zingsheim
GS Sisg
GS Marmagen
GS Hellenthal
GS Reifferscheid
GS Blankenheim
GS Dahlem
GS Stadtkyll
GS = Grundschulen
GS Dollendorf
GS Üxheim
(†Rheinland-Pfalz)
Finkenberg 8 · 53945 Blankenheim
Telefon: 0 24 49 - 95 18 12 (9 - 16 Uhr)
Mail: sekretariat@gesamtschule-eifel.de
Hintergrundfoto designed by Creaveart-Freepik.com
www.gesamtschule-eifel.de
Schulleiterin
Eva Balduin
Gefördert durch die Unterstützung
des Bundes und des Landes NRW.
Stellv. Schulleiter
Henning Schneider