Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Städtebauförderungsprogramm 2017 hier: Forum Nettersheim)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
245 kB
Datum
26.09.2017
Erstellt
31.08.17, 09:00
Aktualisiert
31.08.17, 09:00
Beschlussvorlage (Städtebauförderungsprogramm 2017
hier:	Forum Nettersheim) Beschlussvorlage (Städtebauförderungsprogramm 2017
hier:	Forum Nettersheim) Beschlussvorlage (Städtebauförderungsprogramm 2017
hier:	Forum Nettersheim) Beschlussvorlage (Städtebauförderungsprogramm 2017
hier:	Forum Nettersheim)

öffnen download melden Dateigröße: 245 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB III - Cr Vorlage 636 /X.L. Z.1 Datum: 31.08.2017 An den Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag: 05.09.2017 Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss Sitzungstag: 12.09.2017 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 19.09.2017 Gemeinderat Sitzungstag: 26.09.2017 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Städtebauförderungsprogramm 2017 hier: Forum Nettersheim Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017“ bei einem Fördersatz von 90% für das Forum Nettersheim (Integrationsmanagement und Quartiersöffnung Jugendgästehaus) eine Förderung in Höhe von 1.198.000,00 Euro bereitgestellt wird. Weiterhin beschließt der Gemeinderat, nach Zugang des Bewilligungsbescheides mit der Projektumsetzung zu beginnen. Notwendige Aufträge sind dann im Rahmen der vorgeschriebenen Vergabeverfahren an den Billigstbietenden zu vergeben. Begründung: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04.04.2017 folgenden Beschluss gefasst (siehe Vorlage 636): Der Gemeinderat beschließt, im Rahmen des neuen Städtebauförderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier NRW 2017“ einen Förderantrag für das Jugendforum Nettersheim zu stellen. Der Förderantrag wurde form- und fristgerecht am 28.04.2017 bei der Bezirksregierung Köln eingereicht (Fristende: 03.05.2017). Beantragt wurde bei einem Fördersatz von 90% eine Förderung in Höhe von 1.198.000,00 Euro. Für den Investitionspakt stehen im Landeshaushalt 2017 insgesamt 55 Mio. € zur Verfügung. Obwohl das Programm wieder völlig überzeichnet war, ist zwischenzeitlich die Mitteilung eingegangen, dass das Projekt Forum Nettersheim die Fachjury überzeugt hat und in das Förderprogramm aufgenommen wurde. Es wird – wie beantragt – eine Förderung in Höhe von 1.198.000,00 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Bewilligungsbescheid kann nach derzeitigem Kenntnisstand ggf. Ende September dieses Jahres gerechnet werden. Wesentlicher Bestandteil der Fördermaßnahme ist ein Integrationsmanagement für den Zeitraum 2017 bis 2021, wofür eine Förderung in Höhe von 273.000,00 Euro zur Verfügung gestellt wird. Durch attraktive Freizeitangebote und Aktionen soll das Integrationsmanagement die Begegnung aller im Quartier lebenden Menschen und somit die Integration fördern. Hierbei werden bestehende Angebote wie die Aktivprogramme des Naturzentrums, die Angebote des Familienzentrums, das Sport- und Erlebniswochenende des Gemeindesportverbandes, die Angebote des Literaturhauses Nettersheim, die Angebote der Energieagentur Eifel, der Archäologische Landschaftspark oder die Angebote im Rahmen Eifel vital etc. aufgegriffen und im Sinne der Integration aller im Quartier lebenden Menschen weiterentwickelt. 3 Vernetzt und hiermit auch als Veranstaltungsort eingebunden werden die bestehenden Einrichtungen und Partner, wie das Naturzentrum Eifel, das Literaturhaus, das Bildungswerk, das Kloster Nettersheim, die Kindergärten oder Schulen etc. Hierbei kommt dem Jugendgästehaus als zentrales Element mit den Schwerpunktthemen Kinder und Jugendliche sowie Natur- und Umwelterziehung eine besondere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund wird die Einrichtung als Forum Nettersheim für das Quartier geöffnet. Für die hiermit verbundenen investiven Maßnahmen wird eine Förderung in Höhe von 925.000,00 Euro zur Verfügung gestellt. Von den beschriebenen Schwerpunktthemen wird die Einrichtung attraktiver gestaltet und optimiert. Neben der baulichen und energetischen Ertüchtigung von Altbau und Neubau werden bestimmte Räume der Einrichtung besonders in den Fokus gerückt, die dann für die Quartiersöffnung stärker verändert werden. Der derzeitige Empfang im Erdgeschoss Altbau wird dabei zu einem Spieleraum mit attraktiven Freizeitangeboten umgebaut. Der neue Empfangsbereich befindet sich zukünftig in dem Gruppenraum links neben der Eingangstür zum Neubau. Dort werden auch ein zentraler Informationspunkt und ein Jugendcafe mit entsprechender Aufenthaltsqualität entstehen. Ein wesentliches Element der Gesamtkonzeption ist der Übergangsbereich Altbau/Neubau. Die Terrasse zwischen Altbau und Neubau wird eine Treppenverbindung zum Hof erhalten. Weiterhin werden die drei rechten Fensteröffnungen im 1. Obergeschoss Altbau zu Türen umfunktioniert, wodurch für das Quartier ein autarker Zugang geschaffen werden kann. Hierdurch wird es möglich sein, die Gruppenräume im Altbau für die Kinder und Jugendlichen aus dem Quartier zu öffnen. Angebote wie das Schwarzlichttheater oder die Holzwerkstatt können somit zukünftig auch durch das Quartier in Anspruch genommen werden. Durch eine teilweise Überdachung der Terrasse wird nicht nur die Aufenthaltsqualität entscheidend verbessert, sondern auch ein verbindendes Element zwischen Altbau und Neubau geschaffen. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Barrierefreiheit und die behindertengerechte Ausstattung der Einrichtung dar, damit auch Menschen mit Handicaps teilhaben können. Im Rahmen der Fördermaßnahme werden auch die Außenflächen optimiert und dort die Aufenthaltsqualität verbessert. Der Hof im Bereich des Altbaus wird abgesenkt und auf das Niveau des Hofes vor dem Neubau gebracht. Offene Überdachungen im Außenbereich ermöglichen zudem auch einen Aufenthalt bei schlechterem Wetter. Abgerundet wird das Angebot durch Ruheinseln und Rückzugsmöglichkeiten insbesondere auch im rückwärtigen Bereich der Einrichtung. Sobald der Bewilligungsbescheid vorliegt, soll mit der Umsetzung des Projektes begonnen werden. Förderzeitraum ist 2017 bis 2021. Die beschriebenen bauli- 4 chen Maßnahmen sollen schwerpunktmäßig in den Jahren 2018 und 2019 abgewickelt werden. Diese sind so umzusetzen, dass der laufende Betrieb möglichst wenig gestört wird. Das Jugendgästehaus war bisher als Jugendforum Bestandteil der Förderkulisse im Rahmen des Interkommunalen Entwicklungskonzeptes BlankenheimNettersheim und war dort bei einem Fördersatz von 50% mit zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 800.000,00 Euro eingestellt. Eine entsprechende Reduzierung dieses Handlungskonzeptes ist durch die beschriebene neue Förderkulisse nun möglich. Für die Entwicklung der Einrichtung im Rahmen Städtebau sind schon entsprechende Haushaltsveranschlagungen im Haushalt 2017 vorgenommen (siehe Kostenstelle 362190), worüber in diesem Jahr eine Finanzierung sichergestellt werden kann. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister