Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Offene Jugendarbeit)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
156 kB
Datum
26.09.2017
Erstellt
01.09.17, 08:02
Aktualisiert
01.09.17, 08:02
Beschlussvorlage (Offene Jugendarbeit) Beschlussvorlage (Offene Jugendarbeit) Beschlussvorlage (Offene Jugendarbeit)

öffnen download melden Dateigröße: 156 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB I – Sch. Vorlage 758 /X.L. Datum: 31.08.2017 An den Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag: 05.09.2017 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 19.09.2017 Gemeinderat Sitzungstag: 26.09.2017 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Offene Jugendarbeit Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, die Bestrebungen zur Fortsetzung der Offenen Jugendarbeit in der Gemeinde Nettersheim fortzuführen und eine sinnvolle Vernetzung der einzelnen Jugendtreffs in der Gemeinde sowie in Kooperation mit den geplanten Aktivitäten des Forums Nettersheim und des Familienzentrums anzustreben. Begründung: Zuletzt wurde mit Vorlage 630 /X.L. die Situation zur „Offenen Jugendarbeit“ in der Gemeinde Nettersheim beschrieben. Seit dem 15.03.2017 wurde die in obiger Vorlage erwähnte ausgebildete Fachkraft, die u.a. bis zuletzt auch für die Gemeinde Blankenheim tätig war, im Annex in Nettersheim mit einer 0,2 – Stelle eingesetzt. Zusätzlich waren zwei weitere Mitarbeiter/innen im Rahmen der geregelten Öffnungszeiten mit insgesamt 5,0 Stunden wöchentlich, dies u.a. im Sinne der Förderung von Jugend-Musikbands, eingesetzt. Anfang Juli d. J. hat vorgenannte Sozial-Fachkraft ihr Arbeitsverhältnis bei beiden Gemeinden aus persönlichen Gründen gekündigt, so dass seit diesem Zeitpunkt das Team der Offenen Jugendarbeit ohne Fachkraft im Annex tätig war. Die Inanspruchnahme des Jugendangebotes im Annex ließ allerdings zu Beginn der Ferien erheblich nach. Wie bereits im Rahmen der Sitzungsphase im Frühjahr beschrieben wurde, erweist sich die Suche nach ausgebildeten Fachkräften, deren Beschäftigung im Rahmen der 100 %-Förderung der Offenen Jugendarbeit als Voraussetzung gilt, nach wie vor äußerst schwierig. Hierzu steht die Gemeinde aktuell mit der Nachbarkommune Blankenheim wie auch dem Kreisjugendamt in ständigem Austausch, zumal die Bemühungen weiterhin dahingehend betrieben werden, die Jugendarbeit vernetzend und anlehnend an das interkommunale Entwicklungskonzept Blankenheim-Nettersheim zu betreiben. Aktuell liegen mehrere Bewerbungen vor, über deren Eignung noch zu befinden ist. Ungeachtet dessen werden mit Beginn des neuen Schuljahres im Rahmen einer Umfrageaktion die Wünsche bzw. aktuellen Vorstellungen der Schüler/innen und 3 Jugendlichen über die Schulleitungen in Nettersheim und Blankenheim erfragt, um letztlich den gegebenen Bedarf beschreiben zu können. Unabhängig vom weiteren Bedarf im Annex in Nettersheim soll – wie bereits in der letzten Vorlage beschrieben – weiterhin eine Vernetzung aller Jugendtreffs im Gemeindegebiet - und bei Wiederbeschäftigung einer Fachkraft über deren Begleitung - angestrebt werden. Zudem sollen hier Angebote des Forums Nettersheim, des Familienzentrums, des Klosters sowie des Jugendbusses sinnvoll genutzt werden. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister