Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
142 kB
Datum
13.12.2016
Erstellt
24.11.16, 16:14
Aktualisiert
24.11.16, 16:14
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III -
Vorlage 577 /X.L.
Datum: 24.11.2016
An den
Betriebsausschuss
Sitzungstag:
29.11.2016
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
06.12.2016
Gemeinderat
Sitzungstag:
13.12.2016
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Teichkläranlage Pesch
hier: Anschluss zur Kläranlage Arloff-Kirspenich
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Rat nimmt zustimmend zur Kenntnis, das seitens des Erftverbandes zeitnah
vorgesehen ist, die beabsichtigte Verlegung des Verbindungssammlers Teichkläranlage Pesch-Gilsdorf zu realisieren, damit zukünftig die Ableitung der Abwässer
der Ortslage Pesch zur Kläranlage Kirspenich gewährleistet ist und die Teichkläranlage Pesch nach Abschluss der Maßnahme außer Betrieb genommen werden
kann.
Begründung:
Bereits seit Jahren steht die Eifelgemeinde Nettersheim in Gesprächen mit dem
Erftverband als Betreiber der Teichkläranlage Pesch sowie der Stadt Bad Münstereifel mit dem Ziele, dass die Abwässer der Ortslage Pesch zukünftig der Kläranlage Kirspenich zugeleitet werden und die Teichkläranlage Pesch außer Betrieb
genommen wird, da diese die Überwachungswerte ganzjährig nicht einhalten
kann. Eine Nachrüstung der Teichkläranlage Pesch ist hierbei aufgrund der Investitionskosten unwirtschaftlich.
In diesem Zusammenhang hat der Erftverband nunmehr seitens der Eifelgemeinde Nettersheim erklärt, dass beabsichtigt ist in Abstimmung mit der Stadt Bad
Münstereifel möglichst im Jahre 2017 mit der Baumaßnahme zu beginnen.
Im Rahmen der Vorstellung der Planung durch den Erftverband wurde gleichzeitig
abgestimmt, dass zur möglichen Kostenreduzierung kostengünstigere Trassenführungen durch Inanspruchnahme von Privatgrundstücken bzw. Wirtschaftswegen mit den zu beteiligenden Fachbehörden sowie der Stadt Bad Münstereifel
unter der Moderation der Eifelgemeinde Nettersheim untersucht werden.
Die Finanzierung des Sammlers Pesch-Gilsdorf erfolgt entsprechend der Veranlagungsrichtlinien des Erftverbandes im Verhältnis der Gesamteinwohnerwerte der
Kläranlage Kirspenich zu den zu berücksichtigenden Einwohnerwerten der Ortslage Pesch. Hierbei wird darauf hingewiesen, dass sich die Eifelgemeinde
Nettersheim zukünftig bei Abwassermaßnahmen innerhalb des Stadtgebietes Bad
3
Münstereifel ebenfalls auf der Grundlage der vorgenannten Einwohnerwerte zu
beteiligen hat.
Des Weiteren hat die Eifelgemeinde Nettersheim angeregt, dass hinsichtlich der
Hochwasserproblematik im Bereich des Gewässers bis Gilsdorf Möglichkeiten zur
Schaffung von Retentionsflächen untersucht werden und somit mit der Abwassermaßnahme gleichzeitig Hochwasserschutzmaßnahmen durchgeführt werden,
die letzlich den Ortslagen Pesch und Gilsdorf sowie den weiteren Unterliegern
Vorteile bringen würden. Auch hierzu sind Abstimmungen mit den Fachbehörden
vorgesehen, mit dem Ziele, dass mögliche Maßnahmen im Rahmen der EUWasserrahmenrichtlinie gefördert werden.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister