Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
156 kB
Datum
13.12.2016
Erstellt
06.12.16, 13:00
Aktualisiert
06.12.16, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III - Cr
Vorlage 567 /X.L. Z.1
Datum: 06.12.2016
ERWEITERUNG
An den
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
06.12.2016
Gemeinderat
Sitzungstag:
13.12.2016
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Ausrichtung Regiebetrieb Abfall
hier: Einrichtung eines Grünabfallsammelplatzes im Gewerbegebiet
Zingsheim
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, in Kooperation mit der ortsansässigen Firma
Assrohr (Auf der Heide 26 b) einen zentralen Grünabfallsammelplatz im Gewerbegebiet Zingsheim einzurichten, wobei den Bürgerinnen und Bürgern ab April 2017 als weitere Serviceoptimierung die Möglichkeit eingeräumt wird, dort
Grünabfälle aus privaten Gärten (Rasenschnitt, Ast- und Strauchwerk) und
Herbstlaub kostenlos abzugeben.
Begründung:
Zur näheren Erläuterung wird zunächst auf die aktuelle Vorlage 567 verwiesen.
Unstrittig ist, dass Bedarf an der Einrichtung eines zentralen Grünabfallsammelplatzes bei den Bürgerinnen und Bürgern besteht. Die Vergangenheit hat
jedoch gezeigt, dass ein Grünabfallsammelplatz nur dann Sinn macht, wenn
zum einen eine geordnete Vorgehensweise gewährleistet und zum anderen
eine ständige Betreuung bzw. Beaufsichtigung gegeben ist.
Vor diesem Hintergrund wurden in der Zwischenzeit Gespräche mit der Fi rma Assrohr, Auf der Heide 26 b, Gewerbegebiet Zingsheim geführt.
Mit der Firma Assrohr wurde folgende Konzeption entwickelt, die ab April
2017 umgesetzt werden soll:
1.
Abladeplatz
Die Firma Assrohr stellt einen zentralen und überwachten Abladeplatz
auf ihrem Firmengelände bereit.
2.
Zeitraum
Als Zeitraum wurde der 01. April bis 01. Dezember (Vegetationsperiode)
festgelegt. Aufgrund der vorliegenden Erfahrenswerte ist in den Wintermonaten nicht mit der Anlieferung von Grünabfall zu rechnen.
3.
Lieferschein
Im Vorfeld haben die Bürgerinnen und Bürger - wie beim Sperrmüll einen Lieferschein bei der Gemeinde Nettersheim zu beantragen und abzuholen. Neben den persönlichen Daten ist in dem Lieferschein auch die
voraussichtliche Menge zu definieren. Die Lieferscheine werden durch
die Firma Assrohr gesammelt und quittiert an die Gemeinde Nettersheim
zurückgereicht.
4.
Anlieferung
Die Anlieferung kann während der Öffnungszeiten der Firma Assrohr
(Montag-Freitag = 07.00 Uhr bis 17.00 und samstags = 10.00 Uhr bis
13.00 Uhr) erfolgen.
Damit eine getrennte Annahme möglich ist, stehen entsprechende Boxen
auf dem Firmengelände zur Verfügung. Die Kunden können den Grünabfall
in diesen Boxen getrennt nach Rasenschnitt/Laub und Strauch-/Astwerk
3
ebenerdig entladen. Wenn die Boxen voll sind, wird der Grünabfall mit einem Radlader in Container (20 cbm) umgeladen. Hierbei wird weiterhin auf
eine strikte Trennung Rasenschnitt/Laub und Strauch-/Astwerk geachtet.
5.
Transport
Wenn die Container voll sind, werden die Grünabfälle durch die Firma
Assrohr getrennt nach Rasenschnitt/Laub und Strauch-/Astwerk zum AWZ
Mechernich transportiert.
6.
Entsorgung
Die Entsorgung bzw. Verwertung der Grünabfälle erfolgt durch das AWZ
Mechernich (Anschluss- und Benutzungszwang).
Für die Entsorgung der Grünabfälle über das AWZ Mechernich sind
folgende Konditionen anzusetzen:
Rasenschnitt/Laub
Strauch-/Astwerk
=
=
45,03 Euro pro Tonne
0,00 Euro pro Tonne
Die Abstimmungen mit der Firma Assrohr gewährleisten sowohl eine geordnete
Vorgehensweise als auch eine ständige Betreuung bzw. Beaufsichtigung. Aufgrund der zentralen Lage bietet sich das Gewerbegebiet Zingsheim zudem für die
Einrichtung eines Grünabfallsammelpiatzes an.
Die Anlieferung soll für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos sein. Hierdurch
wird nicht nur eine weitere besondere Serviceleistung geschaffen, sondern voraussichtlich auch das illegale Entsorgen von Grünabfällen in der freien Landschaft zukünftig minimiert.
Im Haushaltsplanentwurf 2017 wurden für die Einrichtung eines zentralen Grünabfallsammelplatzes 20.000,00 Euro veranschlagt, so dass die Finanzierung sichergestellt ist.
Die Konditionen mit der Firma Assrohr (Handlingskosten, Transport) befinden
sich derzeit noch in der abschließenden Verhandlung. Bereits jetzt ist aber schon abzusehen, dass hier kostengünstige und wirtschaftliche Lösungen erreicht werden
können, die in den zuvor genannten Finanzierungsrahmen passen.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister