Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
161 kB
Datum
04.04.2017
Erstellt
07.03.17, 11:01
Aktualisiert
07.03.17, 11:01
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III – C/Kur
Vorlage 639 /X.L.
Datum: 06.03.2017
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
14.03.2017
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
28.03.2017
Gemeinderat
Sitzungstag:
04.04.2017
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2017
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, an dem diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf
hat Zukunft“ wieder mit allen elf Orten der Eifelgemeinde Nettersheim teilzunehmen.
Begründung:
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat das Ziel, die Menschen auf dem
Lande zu motivieren, die Zukunft ihrer Dörfer eigenverantwortlich aktiv mitzubestimmen und sich für die soziale, kulturelle, wirtschaftliche, bauliche und ökologische Entwicklung zu engagieren, diese zu erhalten und für die Zukunft weiter zu
entwickeln.
Seit Einführung des Wettbewerbes in den 60er Jahren haben immer alle elf Orte
aus der Eifelgemeinde Nettersheim am Wettbewerb teilgenommen. Dabei konnten durchweg sehr erfreuliche Ergebnisse sowohl bei den Kreis- als auch bei den
Landes- und Bundeswettbewerben erzielt werden. Die Ergebnisse sind u.a. auf
das große Bürgerengagement in der Eifelgemeinde Nettersheim zurückzuführen,
wodurch sehr viele Verschönerungs- und Verbesserungsarbeiten innerhalb der
Orte realisiert werden konnten.
Für den diesjährigen Kreiswettbewerb ist vorgesehen, traditionsgemäß wieder
mit allen elf Orten teilzunehmen. Der Kreiswettbewerb 2017 und der Landeswettbewerb 2018 dienen als Vorentscheid für den Bundeswettbewerb.
Am 20.02.2017 fand bereits die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Kreiswettbewerb im Sitzungssaal des Kreishaus in Euskirchen statt.
Der weitere zeitliche Ablauf für den Wettbewerb ist wie folgt geplant:
-
Meldung der teilnehmenden Dörfer durch die Kommunen – bis 31.03.2017
-
Abgabe der Anmeldebögen der Dörfer inkl. aller Anlagen über die Kommunen – bis 30.04.2017
-
Bereisung – Mitte Mai bis Mitte Juli
3
-
Preisverleihung – im Rahmen der Herbsttagung Gartenbau- und Verschönerungsvereine – Oktober/November 2017.
Die Bewertungsbögen befinden sich derzeit in der Vorbereitung und werden den
Ortsvorstehern zur Endabstimmung zugeleitet.
Die Bewertung der Dörfer erfolgt durch eine Bewertungskommission auf der
Grundlage der nachfolgenden Bewertungsbereiche. Dabei sind die jeweilige Ausgangslage und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Aktivitäten
und die erbrachten Leistungen der letzten Jahre von Bedeutung. Sie werden zu
einem geschlossenen Gesamtbild zusammengeführt und entsprechend bewertet.
Es soll deutlich werden, welche Ziele sich die Dorfbevölkerung für die Gestaltung
ihres Dorfes gesetzt hat und wie diese inbürgerschaftlicher Eigenverantwortung
umgesetzt werden sollen.
Die Bewertungsbereiche:
1. Bewertungsbereich: Konzeption und deren Umsetzung
2. Bewertungsbereich: Wirtschaftliche Entwicklung und Initiativen
3. Bewertungsbereich: Soziales und kulturelles Leben
4. Bewertungsbereich: Baugestaltung und Entwicklung
5. Bewertungsbereich: Grüngestaltung im Ort und im Übergang zur Landschaft
In den nächsten Wochen wird im Gemeindeblatt regelmäßig über den Wettbewerb informiert werden, um die Bürgerinnen und Bürgern für den diesjährigen
Kreiswettbewerb zu motivieren.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister