Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlußtext (Anlage eines Parkplatzes hinter dem Sportplatz in Nörvenich-Oberbolheim; hier: Antrag der SPD-Fraktion)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
126 kB
Datum
22.06.2017
Erstellt
03.07.17, 19:08
Aktualisiert
03.07.17, 19:08
Beschlußtext (Anlage eines Parkplatzes hinter dem Sportplatz in Nörvenich-Oberbolheim;
hier: Antrag der SPD-Fraktion)

öffnen download melden Dateigröße: 126 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Nörvenich Nörvenich, 03.07.2017 Der Bürgermeister BESCHLUSS des Haupt-, Finanz- und Umweltausschusses von Donnerstag, dem 22.06.2017 um 18:01 Uhr 9 Anlage eines Parkplatzes hinter dem Sportplatz in NörvenichOberbolheim; hier: Antrag der SPD-Fraktion 400/2017 Ausschussmitglied Eulberg erläutert den Antrag der SPD-Fraktion. Er schlägt vor, den Bereich hinter dem alten Sportplatz mit Schotter zu befestigen und als Parkplatz herzurichten. Ausschussmitglied Dr. Siepen merkt an, dass auch die CDU-Fraktion diesen Bedarf sehe. Er fragt an, ob der Investor des Wohngebietes eventuell bereit wäre, hierbei zu unterstützen. Bürgermeister Dr. Czech teilt hierzu mit, dass der Investor der Gemeinde schon sehr entgegengekommen sei. Er würde jedoch anfragen, ob er auch hier unterstützen würde. Er schlägt vor, ihm bis 4.000 € Verhandlungsfreiheit einzuräumen, um so mit dem Investor eine mögliche Lösung zu finden. Beschluss: Einstimmiger Beschluss: Der Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss des Rates der Gemeinde Nörvenich beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob die Fläche hinter dem Sportplatz Oberbolheim als Parkplatz ausgewiesen werden kann und welche Kosten mit der Maßnahme verbunden wären. Die Verwaltung wird beauftragt, beim Investor des Baugebietes anzufragen, ob dieser bereit wäre, die Gemeinde bei diesem Vorhaben zu unterstützen. Die Gemeinde würde bis zu 4.000 € bereitstellen.