Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlußtext (Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Nörvenich 1. Fortschreibung)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
154 kB
Datum
15.12.2016
Erstellt
21.12.16, 19:06
Aktualisiert
21.12.16, 19:06
Beschlußtext (Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Nörvenich 1. Fortschreibung) Beschlußtext (Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Nörvenich 1. Fortschreibung)

öffnen download melden Dateigröße: 154 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Nörvenich Nörvenich, 21.12.2016 Der Bürgermeister BESCHLUSS des Rates von Donnerstag, dem 15.12.2016 um 18:02 Uhr 7 Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Nörvenich 1. Fortschreibung 328/2016 Einstimmig ergeht folgender Beschluss: Der Rat der Gemeinde Nörvenich beschließt den Brandschutzbedarfsplan in der vorgelegten Fassung und trifft damit u.a. folgende Festlegungen: Die Gemeinde Nörvenich differenziert die Schutzziele in Ortsteile kleiner und größer 1000 Einwohner. Dies ergibt sich aus der Siedlungsstruktur mit der topographischen Lage innerhalb der Gemeinde Nörvenich. Kleinere Ortsteile / Siedlungen liegen teilweise verkehrstechnisch so abgelegen und sind nur über kleine Straßen erreichbar, sodass ein Eintreffen in der Stärke einer Löschgruppe (1/8/9) durch die örtlich zuständige Löscheinheit innerhalb von 8 Minuten nicht möglich ist. Aus diesem Grund hat die Wehrleitung eine „Pärchenalarmierung“ (gleichzeitige Alarmierung von mehreren Löscheinheiten) in der Alarm- und Ausrückeordnung festgelegt, um zeitgerecht und stufenweise die erforderlichen Stärken zu erzielen. Für den Bereich bebauter Gebiete größer 1000 Einwohner (Nörvenich und Eschweiler über Feld) wird folgendes Planziel als Mindeststandard festgelegt: - Hilfsfrist 1 für 9 Funktionen mit Löschfahrzeugen in 8 Minuten mit einem Erreichungsgrad von 80% - Hilfsfrist 2 für weitere 9 Funktionen mit Löschfahrzeugen in weiteren 5 Minuten (insgesamt 13 Minuten) mit einem Erreichungsgrad von 80%. Für den Bereich bebauter Gebiete kleiner 1000 Einwohner und für Verkehrswege außerhalb geschlossener Bebauung wird folgendes Planziel als Mindeststandard festgelegt: - Hilfsfrist 1 für 6 Funktionen mit Löschfahrzeugen in 8 Minuten mit einem Erreichungsgrad von 80% - in weiteren 2 Minuten (insgesamt 10 Minuten) weitere 6 Funktionen mit einem Erreichungsgrad von 80% - Hilfsfrist 2 für weitere 6 Funktionen mit Löschfahrzeugen in weiteren 3 Minuten (insgesamt 13 Minuten) mit einem Erreichungsgrad von 80%. Der derzeitige Investitions- und Ausgabenplan für die Feuerwehr Nörvenich für die Jahre 2016 bis 2021 ist unter Punkt 12 des Brandschutzbedarfsplanes dargestellt. Verbindlichkeit erlangen diese Prognosedarstellungen erst durch entsprechende Haushaltsbeschlüsse und nach Genehmigung des jeweiligen Haushaltes, soweit dieser einem Genehmigungsvorbehalt unterliegt. Zusätzlicher Beschluss: Der Rat der Gemeinde Nörvenich dankt allen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Nörvenich für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle und Schutze der Bevölkerung unserer Gemeinde und darüber hinaus. Der Rat der Gemeinde Nörvenich wird im Rahmen der Möglichkeiten die Unterstützung der Feuerwehr fortführen und wo möglich auch intensivieren, insbesondere alle Aktivitäten zur Werbung weiterer aktiver Mitglieder für die Löscheinheiten bzw. die Jugendfeuerwehr bestmöglich unterstützen. Beschluss der Sitzung des Rates vom 15.12.2016 Seite 2