Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlußtext (Bebauungsplan Theo-Berger-Weg, Nörvenich-Oberbolheim; hier: Vorstellung der Planung)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
49 kB
Datum
14.01.2016
Erstellt
01.02.16, 19:06
Aktualisiert
01.02.16, 19:06
Beschlußtext (Bebauungsplan Theo-Berger-Weg, Nörvenich-Oberbolheim;
hier: Vorstellung der Planung)

öffnen download melden Dateigröße: 49 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Nörvenich Nörvenich, 01.02.2016 Der Bürgermeister BESCHLUSS des Haupt-, Finanz- und Umweltausschusses von Donnerstag, dem 14.01.2016 um 18:01 Uhr 6 Bebauungsplan Theo-Berger-Weg, Nörvenich-Oberbolheim; hier: Vorstellung der Planung 193/2015 Bürgermeister Dr. Czech merkt an, dass sich alle Bürger die Einzelheiten auch im Bürgerinformationssystem anschauen können. Herr Wolfgang Mahrbach stellt anhand einer Präsentation die geplante Nutzung des Gebietes vor. Die Präsentation ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt. Auf Nachfrage des Ausschussmitglieds Küpper erläutert Herr Mahrbach, dass ein Lärmschutz zur Landstraße geplant sei. Für Ihn würde hier eher eine Lärmschutzwand in Frage kommen. Ausschussmitglied Eulberg bittet zu prüfen, ob Besucherstellplätze und Wendehammer am westlichen Teil realisierbar wären. Weiter bittet er zu prüfen, ob an der Ecke zur Oberbolheimer Straße Stellplätze hergerichtet werden könnten. Im Bereich zur Altbebauung bittet er zu prüfen, ob ein Durchweg von 1,5 Meter Breite möglich wäre. Bürgermeister Dr. Czech äußert Bedenken bezüglich der Versickerung wenn im westlichen Bereich zwei Häuser zusätzlich geplant seien. Er bittet um intensive Prüfung. Weiter schlägt er vor, Parkplätze an einem zentralen Ort (3 grüne Kreise) einzuplanen. Eine Verlängerung in Richtung Denkmal solle auch geprüft werden. Ferner merkt er an, dass geprüft werde, ob die von allen Seiten begehrte Beleuchtung der L495 an der Querung in Richtung des Gewerbegebietes in diesem Zusammenhang verwirklicht werden könnte. Dr. Naumann stellt anhand einer Zeichnung eine Möglichkeit zur Herrichtung von Parkplätzen dar. Insgesamt könnten 16 Parkplätze ermöglicht werden. Eine Straßenbreite von 6 Metern sei dann ausreichend. Eine Entwässerung könnte auch auf dem Grünstreifen hinter den Grundstücke an der Landstraße erfolgen. Bürgermeister Dr. Czech schlägt vor, die Vorlage ohne Empfehlung an Rat zu übergeben, damit die Bürger Zeit hätten auf die politischen Vertreter zuzugehen, um Anregungen und Bedenken zu äußern. Empfehlung: Einstimmig wird die Vorlage ohne Beschlussempfehlung an den Rat verwiesen.