Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlußtext (Projekte der Kultur- und Jugendarbeit hier: Verwendung der Mittel aus dem Sponsoringvertrag mit der RWE AG)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
70 kB
Datum
25.08.2016
Erstellt
01.09.16, 19:06
Aktualisiert
01.09.16, 19:06
Beschlußtext (Projekte der Kultur- und Jugendarbeit
hier: Verwendung der Mittel aus dem Sponsoringvertrag mit der RWE AG)

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Nörvenich Nörvenich, 01.09.2016 Der Bürgermeister BESCHLUSS des Haupt-, Finanz- und Umweltausschusses von Donnerstag, dem 25.08.2016 um 18:03 Uhr 5 Projekte der Kultur- und Jugendarbeit 201/2016 hier: Verwendung der Mittel aus dem Sponsoringvertrag mit der RWE AG Ausschussmitglied Küpper schlägt für seine Fraktion vor, der Jugendfeuerwehr 1.000 € zur Verfügung zu stellen. Weiter soll der Jugendclub Chillout 500 € erhalten. Die restlichen Mittel sollen den Ortsvorstehern für die St. Martinszüge zur Verfügung gestellt werden. Hier könnte eine Verteilung nach Anzahl der Kinder erfolgen. Ausschussmitglied Eulberg hält eine Verteilung nach Anzahl der Kinder nicht für sinnvoll. Es gäbe Kosten, die auch in den kleinen Orten in gleicher Höhe entstehen, wie z.B. die Kosten für die musikalische Begleitung. Ausschussmitglied Wegner teilt mit, dass er den Vorschlag der CDU in seiner Fraktion bis zur Ratssitzung beraten wird. Er merkt an, dass er aus dem Schreiben der Feuerwehr einen Unterton auf emotionaler Ebene herauslese, der ihm nicht gefällt. Die Förderung der Jugendfeuerwehr wurde damals nicht aus freien Stücken abgeschafft. Vielmehr war man durch den Beitritt zum Stärkungspakt gezwungen, entsprechende Änderungen vorzunehmen. Ausschussmitglied Küpper merkt an, dass er diesen Unterton nicht wahrgenommen habe. Die Kommunikation mit der Feuerwehr sei mittlerweile sehr gut geworden. Empfehlung: Der Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss verweist die Vorlage einstimmig zur weiteren Beratung und Entscheidung an den Rat.