Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
187 kB
Datum
13.12.2016
Erstellt
15.11.16, 15:43
Aktualisiert
15.11.16, 15:43
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III - Cr
Vorlage 583 /X.L.
Datum: 15.11.2016
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
22.11.2016
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
06.12.2016
Gemeinderat
Sitzungstag:
13.12.2016
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Interkommunales Entwicklungskonzept (IEK) für die Orte Marmagen,
Nettersheim u. Zingsheim 2016
hier: Modernisierung und behindertengerechte Ausstattung Rathaus
Zingsheim
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, die notwendigen Maßnahmengewerke und Aufträge
für die Quartiersöffnung des Rathauses und die hiermit verbundenen Umbau-,
Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen der vorgeschriebenen
Vergabeverfahren an die Billigstbietenden zu vergeben.
Begründung:
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 05.07.2016 folgenden Beschluss gefasst (siehe Vorlage 465):
Der Gemeinderat beschließt, die notwendigen Planungsaufträge für die
Quartiersöffnung des Rathauses und die hiermit verbundenen Umbau-,
Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung auf der Grundlage der HOAI an Fachbüros zu vergeben.
Durch die Testierung des Gesamtantrages und der Bewilligung des Einzelantrages
2016 (siehe Vorlage 582) steht für die Quartiersöffnung des Rathaus bei zuwendungsfähigen Gesamtkosten in Höhe von 570.010 Euro und einem Fördersatz in
Höhe von 50% eine Zuwendung im Rahmen Städtebau in Höhe von 285.005 Euro
zur Verfügung.
Vor diesem Hintergrund können nunmehr die weiteren Umsetzungsschritte angegangen werden. Die hierzu erforderlichen Maßnahmengewerke und Aufträge sind
im Rahmen der vorgeschriebenen Vergabeverfahren an die Billigstbietenden zu
vergeben. Die Umsetzung soll in mehreren Bauabschnitten erfolgen. Demnach
beinhaltet der erste Bauabschnitt folgende Gewerke (siehe Vorlage 465):
a)
Sanierung Haustechnik
b)
Brandschutzmaßnahmen
c)
Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen (Eingangsbereiche
innen und außen, Gebäudetrakt Treppenhaus einschließlich Behindertenaufzug sowie Fassadensanierung)
3
Im Rahmen der Maßnahmenumsetzungen sind Störungen des laufenden Betriebes zu erwarten. Daher sollen während der Bauzeit Bürocontainer angemietet
werden, in denen nach Bedarf Verwaltungseinheiten untergebracht werden können. Die hiermit verbundenen Kosten sind über die Fördermaßnahme abzuwickeln.
Im Haushaltsplanentwurf 2017 wurden für den ersten Bauabschnitt folgende
Haushaltsveranschlagungen vorgenommen:
Auszahlungen
=
200.000,00 Euro
Einzahlungen
=
100.000,00 Euro
Hierdurch kann die Finanzierung des 1. Bauabschnittes sichergestellt werden.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister