Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
138 kB
Datum
08.12.2015
Erstellt
08.12.15, 13:00
Aktualisiert
08.12.15, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB I
Vorlage 375 /X.L.
Datum: 08.12.2015
An den
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
08.12.2015
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Anfragen der UNA-Fraktion gem. § 19 der Geschäftsordnung für den Rat
und die Ausschüsse der Gemeinde Nettersheim;
a) Druckverhältnisse im Wasserleitungssystem Roderath und Bouderath
b) Beschädigung von Wirtschaftswegen im Zusammenhang mit dem Bau der
Wildbrücke an der A1
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja Anfragen der UNA-Fraktion vom
Nein
2
Sachverhalt:
Die UNA-Fraktion reichte hier am 07.12.2015 die beigefügten Anfragen gem. §
19 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse der Gemeinde
Nettersheim ein.
Zu diesen Anfragen wird wie folgt Stellung genommen:
a) Druckverhältnisse im Wasserleitungssystem Roderath und Bouderath
Probleme mit dem Wasserdruck sind in der Ortslage Bouderath nicht bekannt.
Bei einer Befüllung des Hochbehälters Bergrath, die in der Regel einmal täglich
vorgenommen wird, kommt es kurzzeitig zu einem Druckabfall von rund 2 bar.
Mit dem Wasserwerk Bad Münstereifel wurde diese Thematik bereits besprochen.
Hierzu findet in Kürze ein weiterer Erörterungstermin statt, wobei der Sachstand
zur gleichmäßigeren Befüllung des Hochbehälters Bergrath nochmals abgeglichen
werden soll.
Um im Rahmen des Befüllvorgangs ein Vakuum in der Haupttransportleitung, die
unmittelbar durch Roderath verläuft, ausschließen zu können, werden weiterhin
die Lüftungsventile nochmals überprüft.
b) Beschädigung von Wirtschaftswegen im Zusammenhang mit dem Bau
der Wildbrücke an der A1
Die Thematik wurde zwischenzeitlich auch mit der neuen Leitung des Landesbetriebs eingehend erörtert. Seitens des Landesbetriebs wurde zugesichert, eine
einvernehmliche Lösung der Gemeinde anzubieten, der konkrete Vorschlag hierzu
liegt allerdings derzeit noch nicht vor.
Zwischenzeitlich wurde in der Gemarkung Tondorf ein besonders geschädigter
Wirtschaftsweg in einem Teilbereich instandgesetzt.
Über den Fortgang in der Angelegenheit wird zeitnah informiert.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister