Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anmeldeverfahren Kindergartenjahr 2016/2017)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
140 kB
Datum
15.12.2015
Erstellt
09.12.15, 11:00
Aktualisiert
09.12.15, 11:00
Beschlussvorlage (Anmeldeverfahren Kindergartenjahr 2016/2017) Beschlussvorlage (Anmeldeverfahren Kindergartenjahr 2016/2017) Beschlussvorlage (Anmeldeverfahren Kindergartenjahr 2016/2017)

öffnen download melden Dateigröße: 140 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB I - Wi Vorlage 314 /X.L. Z.1 Datum: 08.12.2015 ERWEITERUNG An den Gemeinderat Sitzungstag: 15.12.2015 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Anmeldeverfahren Kindergartenjahr 2016/2017 Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Nettersheim nimmt die Ausführungen zutimmend zur Kenntnis und beschließt einen Antrag auf Einrichtung einer U3-Gruppe zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren für die Kindertageseinrichtung Zingsheim im Gebäude Petrusstraße 1 beim Jugendamt zu stellen. Notwendige Mittel für den Umbau und die Ausstattung der Räumlichkeiten werden nach Genehmigung durch die Fachaufsicht überplanmäßig 2016 zur Verfügung gestellt. Begründung: Im Verlauf des aktuellen Anmeldeverfahrens für das Kindergartenjahr 2016/2017 hat es sich abgezeichnet, dass ein Bedarf an U3-Plätzen insbesondere in den Bereichen Zingsheim und Tondorf gegeben ist, der durch die vorhandenen Plätze nicht gedeckt werden kann. Hier sind Kinder aus den Geburtsjahren 2014 und 2015 betroffen. Zunächst wurde mit dem Jugendamt vereinbart, mit den betroffenen Eltern aus dem Einzugsbereich der Kindertageseinrichtung Tondorf ein Gespräch zu führen, um die Situation zu erläutern, da die Kinder im kommenden Kindergartenjahr nicht in Tondorf aufgenommen werden können. Die Kinder sind alle nach dem Stichtag 1.11.14 geboren, so dass nur eine Betreuung in der Gruppenform II in Frage käme, die in Tondorf nicht eingerichtet ist. Die sechs Plätze in der Gruppenform I (2- bis 6jährige, Kinder müssen bis 1.11.16 zwei Jahre alt sein) sind vergeben. Das Beratungsgespräch wurde gemeinsam mit der Leiterin der Kindertageseinrichtung und der Leiterin des Familienzentrums durchgeführt. Als Ergebnis wird festgehalten, dass die Eltern einhellig ihre Anmeldung auf das Kindergartenjahr 2017/2018 verschieben, da sie einen Platz in der Einrichtung Tondorf bevorzugen. Damit sind bereits jetzt schon die sechs in Tondorf zur Verfügung stehenden U3Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 belegt. In Zingsheim liegen aktuell sieben Anmeldungen für eine U3-Betreuung für das kommende Kindergartenjahr vor. Diese können in den vorhandenen Gruppenformen, die auch für das nächste Jahr Bestand haben werden, nicht aufgenommen werden, benötigen jedoch eine Betreuung. Darüber hinaus stehen Betreuungsplätze z. B. für Zuziehende oder für Kinder aus Flüchtlingsfamilien im U3-Bereich derzeit nicht mehr zur Verfügung. Für Kinder über drei Jahren sind noch Plätze in Nettersheim und Marmagen vorhanden. Am 18. November 2015 fand ein Gespräch mit den zuständigen Mitarbeiterinnen des Kreis- und Landesjugendamtes in der Kindertageseinrichtung Zingsheim statt. In dem Gespräch wurde die Einrichtung einer weiteren U3-Gruppe der Gruppenform II (10 Plätze für Kinder bis 3 Jahren), und zwar am Standort Zingsheim, erörtert, um den vorhandenen Bedarfen gerecht zu werden. 3 Für die Unterbringung stehen die Räumlichkeiten im Erdgeschoss Petrusstraße 1 (ehemals Spielgruppe) zur Verfügung. Eine Begehung aller Räumlichkeiten wurde mit der Fachaufsicht durchgeführt. Um die Vorgaben für die U3-Betreuung in der Gruppenform II zu erfüllen, sind noch kleinere Umbaumaßnahmen erforderlich, damit ein Ruhebereich entstehen kann und die sanitären Einrichtungen räumlich abgetrennt werden. Mit der Fachaufsicht wurde vereinbart, dass ein Antrag auf Einrichtung einer U3Gruppe für die Kindertageseinrichtung Zingsheim im Gebäude Petrusstraße 1 zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren gestellt werden kann. Der Antrag für die Kindertageseinrichtug Zingsheim als Kompetenzzentrum und Ort der Leistungserbringung liegt der AOK vor. Auf Rückfrage bei der zuständigen Abteilung ist mit eine Beantwortung jedoch nicht vor Januar 2016 zu rechnen. Zwischenzeitlich haben schon Gespräche mit Eltern von Flüchtlingskindern gemeinsam mit einer Fachkraft stattgefunden. Drei Kinder konnten bereits im November in Kindertageseinrichtungen (Marmagen und Tondorf) aufgenommen werden. Weitere Besuche werden noch durchgeführt. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister