Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Sanierungssatzung Marmagen)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
76 kB
Datum
05.07.2016
Erstellt
10.06.16, 13:01
Aktualisiert
10.06.16, 13:01
Beschlussvorlage (Sanierungssatzung Marmagen) Beschlussvorlage (Sanierungssatzung Marmagen)

öffnen download melden Dateigröße: 76 kB

Inhalt der Datei

Städtebauliche Sanierungssatzung Förmliche Festsetzung des Sanierungsgebietes „Marmagen“ im vereinfachten Verfahren gem. § 142 (4) BauGB (Baugesetzbuch) Aufgrund von § 7 Abs. 1 Satz 1 i. V. m. § 41 Abs. 1 Satz 2, Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Weiterentwicklung der politischen Partizipation in den Gemeinden und zur Änderung kommunalverfassungsrechtlicher Vorschriften vom 19. Dezember 2013 (GV. NRW. S. 878) und des § 142 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 /BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) hat der Rat der Gemeinde Nettersheim am __________________ folgende Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Marmagen beschlossen: §1 Festlegung des Sanierungsgebietes Für den historischen Ortskernbereich, den Umgebungsbereich Schul- und Sportanlage sowie der Eifelhöhenklinik Marmagen soll eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach den Vorschriften des Baugesetzbuches durchgeführt werden. Das Sanierungsgebiet wird wie folgt begrenzt: Das Sanierungsgebiet umfasst die Flurstücke Gemarkung Marmagen, Flur 6 10 Nr. 168 (*tlw.) 332, 298, 331, 81, 82, 83, 84, 87, 86, 85, 75, 173, 88, 89, 241, 242, 194, 205, 51, 352, 353, 195, 55, 74 (tlw.), 48 (tlw.), 99, 100, 213, 212, 259, 258, 260, 97, 261, 223, 224, 217, 186, 250, 30, 319, 28, 27, 26 (tlw.), 19 (tlw.), 253 (tlw.), 25, 203, 23, 155, 154, 315, 316, 314, 170, 152, 151, 150, 149, 148, 147, 146, 145, 246, 317, 318, 160, 159, 158, 338, 339, 340, 341, 342, 249, 375, 374,358, 133, 343, 344, 345, 350, 351, 130, 136, 334, 137, 333, 138, 240, 139, 232, 140, 126, 141, 167, 142, 125, 265, 266, 277, 278, 313, 312, 279, 276, 280, 283, 275, 281, 282, 272, 273, 274, 271, 267, 123, 381, 367, 366, 299, 226, 180, 257, 356, 361, 162, 360, 355, 300, 303, 325, 115, 164, 114, 326, 117, 118, 119, 190, 301, 302, 202, 268, 269, 111, 349, 348, 347, 346, 109, 108, 107, 101 (tlw.), 231 11 35, 248, 249, 39, 37, 38, 40, 422, 423, 189, 181, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 495 (tlw.), 457, 269, 73, 257, 76, 77, 78, 79, 456, 443, 444, 270, 75, 69, 68, 67, 66, 445, 446, 463, 470, 469, 471, 468, 467, 163 (tw.), 271 (tlw.), 435, 409, 139, 137, 430 (tlw.), 485, 347, 275, 346, 124, 125, 496, 497, 272, 131, 273, 126, 127, 128, 129, 130, 123, 122, 121, 120, 462, 397, 114, 340, 341, 112, 251, 110, 109, 252, 84, 85, 83, 86, 398, 399, 498, 499, 108, 290, 438, 254, 117, 119, 118, 213, 212, 211, 103, 101, 241, 170, 276, 465, 466, 277, 349, 90, 237, 348, 94, 236, 244, 97, 447, 99, 93, 82 12 33 (tlw.), 35, 371 (tlw.), 40 (tlw.), 174 (tlw.), 363 (tlw.), 203, 296, 297, 298 (tlw.), 300, 306, 324, 323, 239 (tlw.), 282, 281, 325, 311, 312, 313, 314, 316 (tlw.), 372, 307, 353, 354, 61, 346, 64, 63, 66, 177, 200, 69, 220, 221, 72, 73, 201 (tlw.) 15 22, 107 (tlw.), 153, 154, 151 (tlw.), 113, 116 (tlw.), 124, 114, 115, 126 (tlw.), 31, 198 (tlw.) *teilweise Die Abgrenzung des Gebietes ist in der als Anlage beigefügten Planzeichnung dargestellt. Die Planzeichnung ist Bestandteil dieser Satzung. Im Zweifel entscheidet die Planzeichnung über die Zugehörigkeit eines Grundstücks oder Grundstücksteils zum Sanierungsgebiet. §2 Bestimmung des Sanierungsverfahrens Die Sanierungssatzung wird im vereinfachten Sanierungsverfahren durchgeführt. Die Genehmigungspflichten des § 144 BauGB werden hinsichtlich der Anwendung des § 144 Abs. 1 und 2 ausgeschlossen. §3 Inkrafttreten und Möglichkeit der Einsichtnahme Diese Satzung tritt gem. § 143 Abs. 1 BauGB am Tage der ortsüblichen Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses in Kraft. In der Bekanntmachung wird darauf hingewiesen, wo die Satzung nebst Anlage eingesehen werden kann. Nettersheim, _________________ Gemeinde Nettersheim Wilfried Pracht, Bürgermeister Anlage