Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
155 kB
Datum
15.12.2015
Erstellt
04.11.15, 13:00
Aktualisiert
04.11.15, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB I -
Vorlage 316 /X.L.
Datum: 03.11.2015
An den
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag:
10.11.2015
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
08.12.2015
Gemeinderat
Sitzungstag:
15.12.2015
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Öffentliche Sicherheit
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat nimmt die Vorlage zustimmend zur Kenntnis.
Begründung:
Auf der Grundlage des Ratsbeschlusses v. 24.03.2015 (Vorlage 208 /X.L.) wurden die laufenden Maßnahmen zur Verbesserung der ö. Sicherheit in der Gemeinde weiter fortgesetzt.
Insbesondere sind in diesem Zusammenhang die Kontroll- und Einsatzfahrten mit
dem gemeindlichen Ordnungsamtsfahrzeug während den einbruchsrelevanten
Tageszeiten, d.h. zwischen 15.00 - 21.00 Uhr durch alle Ortslagen sowie gefährdete Bereiche im Gemeindgebiet zu erwähnen. Auch wenn diese Einsatzfahrten in
der Sommerzeit etwas reduziert durchgeführt wurden, so sind bis Mitte Okt. d.J.
insgesamt 59 zusätzliche Kontrollfahrten neben den üblichen Einsätzen der Kreispolizei selbst, erfolgt.
Hierdurch bedingt entstehen anteilig Personalaufwendungen von 7.670,00 € sowie Sachaufwendungen von rd. 1.300,00 €.
Ein positiver Effekt wird auch durch den Einsatz des Ordnungsamtsfahrzeuges bei
Dienstfahrten des Verwaltungspersonals tagsüber erreicht.
Durch entsprechende Einlagen und Berichte bzw. Hinweise zum Einbruchschutz
im Gemeindeblatt (u.a. Flyer der Kreispolizei), im Besonderen auch während der
Urlaubs- und Ferienzeit, wurde die Bevölkerung im Sinne der kreisweiten Kampagnen „Riegel vor“ und „Wachsamer Nachbar“ sensibilisiert und um Mithilfe und
Unterstützung gebeten.
Während des monatlich stattfindenden Bürgersprechtages mit dem zuständigen
Bezirkspolizeibediensteten wird die Thematik ebenfalls verstärkt vermittelt.
Im Rahmen der am 19.10.2015 stattgefundenen Sicherheitsbesprechung mit
dem Leiter der Polizeiwache Schleiden sowie den Bezirkspolizeibediensteten
konnte erfreulicherweise berichtet werden, dass für das Gemeindegebiet im bisherigen Jahresverlauf lediglich zwei Einbruch-/Diebstahldelikte in Privatwohnungen zu registrieren waren (2013 = 31, 2014 =27).
Einbrüche in gewerbliche Einrichtungen (beispielsweise Gewerbegebiet
Zingsheim) waren bis zuletzt in 2015 über die Polizeiwache Schleiden nicht zu
registrieren.
Trotz der erfreulichen Entwicklung besteht auch nach Wertung der Kreispolizei
kein Anlass, Veränderungen zu laufenden Maßnahmen zur öffentlichen Sicherheit
vorzunehmen, zumal von den über Landesgrenzen hinaus agierenden und gut or-
3
ganisierten Banden, insbesondere während der dunklen Jahreszeit, ein erhebliches Gefahrenpotenzial ausgeht, wobei naheliegende und schnell erreichbare
Fluchtwege (beispielsweise A 1) von Bedeutung sind.
Zuletzt zu registrierende Einbrüche in der Nachbarkommune Mechernich wurden
u.a im Ortsteil Weyer verübt.
Aufgrund der Erfahrenswerte der Kreispolizei wird eine verlängerte Schaltung der
Straßenbeleuchtung für entbehrlich erachtet.
Im Rahmen von weiteren Presseberichten wird die Bevölkerung in den nächsten
Wochen weiterhin zu der Thematik informiert.
Im Rahmen landesweiter zusätzlicher Aktionen über die Polizeibehörde während
der dunklen Jahreszeit wird auch das Kreisgebiet bedient, wenngleich die personellen Kapazitäten u.a. im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen zur Asylthematik
mit beansprucht sind.
Für Do., 19.11.2015, 19.00 Uhr, ist die nächste Infoveranstaltung für die Bevölkerung zum Thema Prävention mit einem Fachberater der Kreispolizei Euskirchen
im Holzkompetenzzentrum Rheinland vorgesehen.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister