Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Jagdliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes hier: Rotwildbejagungskonzept )

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
153 kB
Datum
15.12.2015
Erstellt
11.11.15, 21:00
Aktualisiert
11.11.15, 21:00
Beschlussvorlage (Jagdliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes
hier:	Rotwildbejagungskonzept ) Beschlussvorlage (Jagdliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes
hier:	Rotwildbejagungskonzept ) Beschlussvorlage (Jagdliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes
hier:	Rotwildbejagungskonzept )

öffnen download melden Dateigröße: 153 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER SFB III Vorlage 51 /X.L. Z.2 Datum: 11.11.2015 An den Ausschuss für Forst- und Landwirtschaft Sitzungstag: 17.11.2015 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 08.12.2015 Gemeinderat Sitzungstag: 15.12.2015 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Jagdliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes hier: Rotwildbejagungskonzept Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: 1. Der Rat nimmt die Ausführungen zum Rotwildbejagungskonzept zustimmend zur Kenntnis. 2. Er beschließt, die in der Anlage zur Vorlage zusammengestellten „Grundsätze und Verpflichtungen für Jagdgäste in den Eigenjagden der Gemeinde Nettersheim“. Die Grundsätze und Verpflichtungen treten zum 01.01.2016 in Kraft. Begründung: Zu 1. Das Rotwildbejagungskonzept nutzt neben der traditionellen Verpachtung die Möglichkeit der selbstverwalteten Eigenjagden durch Begehungsschein oder Regiejagd. Bei der zwischenzeitlich traditionellen, revierübergreifenden Bewegungsjagd am 24.10.2015 wurde wieder einmal deutlich, dass es durch die Initiative der selbstverwalteten Eigenjagden Nettersheim IX und Marmagen Wald Ost, möglich ist, angrenzende Reviere, bis auf den Eigenjagdbezirk Marmagen Wald West, an solchen Jagden zu beteiligen. Bei einem Gesamtabschuss von 47 Stück Rotwild, wobei 40 Stück auf den Bereich Nettersheim-Marmagen entfielen, kann man von einem insbesondere für diesen Bereich sehr zufriedenstellenden Ergebnis sprechen. Eine weitere revierübergreifende Bewegungsjagd findet am 21.11.2015 statt. Da die Abschusspläne von Nettersheim IX und Marmagen Wald Ost gänzlich bzw. größtenteils erfüllt sind, sind Abschüsse bei der unteren Jagdbehörde nachbeantragt worden. Zu 2. Mit Beschluss der Vorlage 723/IX.L. Z.1 wurden die „Grundsätze und Verpflichtungen für Jagdgäste in den Eigenjagden der Gemeinde Nettersheim beschlossen. Diese trat am 01.07.2012 in Kraft. Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29.04.2015 das zweite Gesetz zur Änderung des Landesjagdgesetzes Nordrhein-Westfalen und zur Änderung anderer Vorschriften (Ökologisches Jagdgesetz) beschlossen. Aufgrund dieser gesetzlichen Änderung ist es erforderlich, die „Grundsätze und Verpflichtungen für Jagdgäste in den Eigenjagden der Gemeinde Nettersheim“ anzugleichen. Der in der Anlage beigefügte Vorschlag zur Änderung der „Grundsätze und Verpflichtungen für Jagdgäste in den Eigenjagden der Gemeinde Nettersheim“ ist in Anlehnung des bereits veröffentlichen Merkblattes für Jagdgäste im Staatswald NRW erfolgt. gez. Pracht ____________________ 3 Bürgermeister