Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
1,3 MB
Datum
15.12.2015
Erstellt
19.11.15, 11:00
Aktualisiert
19.11.15, 11:00
Stichworte
Inhalt der Datei
Wirtschaftsplan
Gemeindewasserwerk Nettersheim
Wirtschaftsjahr 2016
Wirtschaftsplan 2016
Aufgrund des § 14 Eigenbetriebsverordnung (EigVO) für das Land Nordrhein –
Westfalen vom 16.11.2004 (GV NRW S.644), geändert durch Artikel I der Verordnung
vom 13. August 2012 (GV NRW S.296) hat der Rat der Gemeinde Nettersheim in seiner
Sitzung am 01.12.2015 folgenden Beschluss für das Jahr 2016 gefasst:
§1
Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2016 schließt wie folgt ab:
1.
Ergebnisplan
Gesamtbetrag der Erträge
Gesamtbetrag der Aufwendungen
Jahresergebnis
2.
791.150,00 €
790.300,00 €
850,00 €
Finanzplan
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
laufender Verwaltungstätigkeit
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
laufender Verwaltungstätigkeit
621.000,00 €
Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der
Investitionstätigkeit u. der Finanzierungstätigkeit
Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der
Investitionstätigkeit u. der Finanzierungstätigkeit
518.000,00 €
449.650,00 €
537.927,00 €
Der zu erwartende Betriebsgewinn in Höhe von € 850,00 soll auf neue Rechnung
vorgetragen werden, d.h. er soll mit dem bestehenden Verlustvortrag verrechnet
werden.
§2
Zur Finanzierung von Investitionen wird vorsorglich eine Kreditermächtigung in Höhe
von
€ 481.500,00
beschlossen.
-2-
Wirtschaftsplan 2016
§3
Kassenkredite dürfen bis zu einer Höhe von
€ 2.500.000,00
aufgenommen werden.
Nettersheim, 17.11.2015
Festgestellt:
Aufgestellt:
gez. Pracht
Bürgermeister
gez. Lambertz
Technische Leitung
gez. Glehn
Finanz- u. Rechnungswesen
-3-
Erfolgsplan 2016
IST 2014
Plan 2015
vorl. IST
31.12.2015
Plan 2016
Plan 2017
Plan 2018
Plan 2019
Umsatzerlöse
Sonstige Erträge
12.672,45
12.000,00
12.000,00
13.000,00
13.000,00
13.000,00
13.000,00
Auflösung SoPo
6.295,26
6.180,00
6.470,00
6.400,00
7.000,00
7.000,00
7.000,00
46.584,00
44.800,00
44.800,00
27.650,00
21.635,00
16.310,00
13.274,00
525.255,50 561.000,00 561.000,00 565.000,00
565.000,00
565.000,00
565.000,00
Auflösung passivierte Ertragszuschüsse
Erlöse Wasser Tarifabnehmer 7% USt
Erlöse Wasserverkauf Großabnehmer
10.274,43
10.000,00
10.280,36
11.500,00
11.500,00
11.500,00
11.500,00
1.854,08
1.000,00
1.505,98
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
0,00
0,00
0,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
644,26
2.100,00
3.613,65
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
Herstellung Hausanschluss 7% USt
4.706,56
3.000,00
5.854,47
3.000,00
3.000,00
3.000,00
3.000,00
Hausanschlussbeiträge 7 % USt
1.031,24
2.000,00
608,33
30.000,00
5.000,00
5.000,00
5.000,00
Erstattung Aufwandsersatz 7% USt
5.318,46
3.500,00
2.949,49
3.500,00
3.500,00
3.500,00
3.500,00
19.927,00
22.000,00
22.000,00
25.000,00
25.000,00
25.000,00
25.000,00
1.423,52
1.000,00
675,55
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
635.986,76 668.580,00 671.757,83 691.550,00
648.135,00
642.810,00
639.774,00
Erlöse Standrohrvermietung 7% USt
Sonstige Erlöse Wasser 7% USt
Reparaturkostenerstatt./Materialverkauf
7% USt
Vermietung Bagger & Unimog 19% USt
Reparaturkosterstg. Materialverkauf
19% USt
Erlöse gesamt
andere aktivierte Eigenleistungen
aktivierte Bagger und Unimogkosten
11.700,70
12.000,00
12.000,00
12.000,00
12.000,00
12.000,00
12.000,00
aktivierte Personalkosten
85.135,55
78.000,00
78.000,00
78.000,00
78.000,00
78.000,00
78.000,00
982,81
500,00
500,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
7.974,89
7.500,00
7.500,00
7.500,00
7.500,00
7.500,00
7.500,00
105.793,95
98.000,00
98.000,00
98.500,00
98.500,00
98.500,00
98.500,00
0,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
2.771,63
1.000,00
500,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
744.552,34 767.680,00 770.357,83 791.150,00
747.735,00
742.410,00
739.374,00
190.363,39 188.000,00 188.666,87 187.000,00
187.000,00
187.000,00
187.000,00
aktivierte Fahrtkosten
aktivierte Materialgemeinkosten
andere aktivierte Eigenleistungen
gesamt
Erträge Auflösung von Rückstellungen
Periodenfremde Erträge
Gesamtleistung
Materialaufwand
Wasserbezug 7% Vorsteuer
Wareneinkauf Wassererzähler
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
erhaltene Skonti
0,00
-100,00
-828,76
-1.000,00
-1.000,00
-1.000,00
-1.000,00
385,54
600,00
600,00
600,00
600,00
600,00
600,00
7.581,15
11.000,00
7.831,09
8.000,00
8.000,00
8.000,00
8.000,00
198.330,08 199.500,00 196.269,20 194.600,00
194.600,00
194.600,00
194.600,00
Bestandsveränd.RHB-Stoffe/bez. Ware
Strombezug
Materialaufwand gesamt
Aufwendungen f bez. Leistungen
Fremdleistungen Hausanschlüsse
3.621,66
3.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
Fremdleistungen Hauptleitungen
6.329,17
5.000,00
5.000,00
5.000,00
5.000,00
5.000,00
5.000,00
0,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
Fremdleistungen Hydranten
-4-
Erfolgsplan 2016
IST 2014
Plan 2015
vorl. IST
31.12.2015
Plan 2016
Plan 2017
Plan 2018
Plan 2019
Unterhaltung Kraftfahrzeug
4.812,30
5.800,00
5.800,00
4.800,00
4.800,00
4.800,00
4.800,00
Sonstige Fremdleistungen
2.129,94
6.000,00
5.650,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
2.500,00
Wasseruntersuchungen
1.668,86
600,00
790,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
Fremdleistungen Hochbehälter
500,00
0,00
500,00
500,00
500,00
500,00
ausstehende Rechnungen
500,00
500,00
500,00
500,00
500,00
500,00
22.900,00
21.240,00
17.800,00
17.800,00
17.800,00
17.800,00
Personalaufwand
171.542,86 171.000,00 171.000,00 172.000,00
173.000,00
174.000,00
175.000,00
Abschreibungen
290.332,38 296.000,00 300.000,00 303.000,00
303.000,00
303.000,00
303.000,00
Aufw. f. bez. Leistungen gesamt
Grundstücksaufwendungen
18.561,93
67,78
50,00
67,95
70,00
70,00
70,00
70,00
Versicherungen
9.010,91
10.000,00
9.010,91
9.000,00
9.000,00
9.000,00
9.000,00
Beiträge
2.070,00
3.500,00
2.132,00
2.100,00
2.100,00
2.100,00
2.100,00
Kfz-Versicherungen
3.285,39
3.000,00
2.813,98
3.000,00
3.000,00
3.000,00
3.000,00
Bagger/Unimog Betriebskosten lfd.
8.620,13
9.500,00
12.000,00
9.000,00
9.000,00
9.000,00
9.000,00
3.000,00
3.000,00
3.000,00
3.000,00
15.872,60
12.500,00
14.813,98
15.000,00
15.000,00
15.000,00
15.000,00
481,05
1.000,00
500,00
330,00
330,00
330,00
330,00
1.000,00
0,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
0,00
100,00
0,00
100,00
100,00
100,00
100,00
2.788,02
2.600,00
2.800,00
2.800,00
2.800,00
2.800,00
2.800,00
107,77
50,00
50,00
50,00
50,00
50,00
50,00
Verwaltungskosten
9.867,75
10.000,00
10.000,00
10.000,00
10.000,00
10.000,00
10.000,00
Abschluss- und Prüfungskosten
8.300,00
8.000,00
8.000,00
8.000,00
8.000,00
8.000,00
8.000,00
Rechts- und Beratungskosten
1.147,76
2.500,00
500,00
500,00
500,00
500,00
Fahrzeugkosten
Bagger/Unimog Instandhaltung
Aufwendungen Fahrzeugkosten gesamt
Reisekosten Arbeitnehmer
3.967,08
Erlöskorrekturen VJ
versch. betriebl. Kosten
Sonstige betriebliche Aufwendungen
Telefon
Bürobedarf
Nebenkosten des Geldverkehrs
431,41
400,00
400,00
400,00
400,00
400,00
400,00
Betriebsbedarf/Werkzeuge Kleingeräte
866,91
1.000,00
1.100,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
23.509,62
22.150,00
24.850,00
22.850,00
22.850,00
22.850,00
22.850,00
Erlöse Sachanlageverkäufe 19% USt
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
EWB Forderungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
11.056,26
8.500,00
9.412,29
36.500,00
11.500,00
11.500,00
11.500,00
2.254,15
1.000,00
2.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
1.000,00
93,60
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.130,09
7.000,00
4.200,00
4.500,00
5.000,00
5.000,00
5.000,00
versch. betriebl. Kosten gesamt
Einstellung Sopo m. RL-Anteil
Periodenfremde Aufwendungen
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
Zinsaufwend. f.kfr.Verbindlichkeit.
-5-
Erfolgsplan 2016
IST 2014
Zinsaufwand für langfr.
Verbindlichkeiten
Zinsaufwand Abzinsung Rückstellungen
Abgänge Sachanlagen
Ergeb. D. gewöhnl. Geschäftstätigkeit
Kfz-Steuern
Jahresüberschuss-/fehlbetrag
Plan 2015
vorl. IST
31.12.2015
Plan 2016
Plan 2017
Plan 2018
Plan 2019
9.346,48
10.000,00
9.400,00
9.800,00
9.800,00
9.800,00
9.800,00
202,73
150,00
200,00
150,00
150,00
150,00
150,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-12.122,98
1.630,00
5.261,50
1.850,00
-18.045,00
-23.970,00
-28.006,00
534,00
1.000,00
534,00
600,00
600,00
600,00
600,00
-12.656,98
430,00
4.727,50
850,00 -19.065,00 -25.390,00 -29.426,00
Das vorläufige Ergebnis 2015 entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Die
Abrechnung der tatsächlichen Wasserverbräuche 2015 Anfang nächsten Jahres sowie
Abschluss- bzw. Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.
-6-
Erläuterungsteil
Erträge
Empfangene Ertragszuschüsse (siehe Anlage 1 + 2)
Die bis zum Jahre 2002 erhaltenden Ertragszuschüsse werden nach § 22 Abs. 3
Eigenbetriebsverordnung mit 5 % des Einstandswertes erfolgswirksam aufgelöst. Ab
dem 01.01.2003 beträgt der Auflösungssatz nach Gesetzesänderung noch 2,5 %.
Die Entwicklung der Auflösung der Ertragszuschüsse ist der Anlage 1 des
Wirtschaftsplanes zu entnehmen.
Andere aktivierte Eigenleistungen
Bei dieser Position handelt es sich um aktivierte Aufwendungen sowie um Kosten des
technischen und des Verwaltungspersonals im Zusammenhang mit Baumaßnahmen und
der Verlegung von Hausanschlüssen.
-7-
Erläuterungsteil
Aufwendungen
Materialaufwand
Wasserbezugsmenge
Abgang Hauserbenden
Zählerstand 01.01.
2016
Prognose
Prognose
2015
m³
2014
m³
2013
m³
m³
592.551
592.551
278.551
3.337.146
3.003.488
Zählerstand 17.02.2014
Neuer Zähler
17.02.2014
Zählerstand 31.12.
Verbrauch
3.380.790
0
908.551
592.551
278.551
3.337.146
316.000
314.000
322.195
333.658
Nebenrechnung
vor. Abnahmemenge 2016
vor. Wasserverlust 2016
vor. Zahlung Oleftal 2016
251.000 m³
65.000 m³
x 0,55 € =
x 0,55 € =
Gerundet
138.050,00 €
35.750,00 €
13.000,00 €
186.800,00€
187.000,00€
-8-
Vermögensplan 2016
Tab. Überblick
Erneuerung der Wasserversorgung Teilstücken
"Meisenweg und Goldgasse" in Engelgau (Restfinanzierung)
Beschaffung von Wassermessern
Herstellung von Wasserleitungshausund Grundstücksanschlüssen
30.000 €
8.000 €
150.000 €
Umverlegung Wassertransportleitung
Zingsheim - Nettersheim im Gewerbegebiet Zingsheim
80.000 €
Erneuerung Wasserversorgung Teilstück B51
„Euskirchener Straße“ in Tondorf (Restfinanzierung)
30.000 €
Erschließung des Baugebietes T4
Ratzenbüchelstr. / Akazienstr. in Tondorf
80.000 €
Wasserversorgung Baugebiet Nürburgstr. in Zingsheim
30.000 €
Erneuerung Wasserversorgung K 34
Helterstr./Buirerstr., Frohngau 1. Teilbetrag
30.000 €
Investive Verbesserungsmaßnahmen Hochbehälter Buir und Zingsheim
50.000 €
Einbau Druckminderer Hochbehälter Holzmülheim
15.000 €
Optimierung technische Ausrüstung
15.000 €
Investitionssumme
Wasseranschlussbeiträge gem. KAG für die Maßnahme „Erschließung
des
Baugebietes T4 Ratzenbüchel/Akazienstraße in Tondorf
Sonst. Investitionszuwendungen
(Herstellung Hausanschluss, Aufwandsersatz)
Kreditbedarf
518.000 €
30.000,00 €
6.500,00 €
481.500,00 €
9
Maßnahmenerläuterung 2016
Erneuerung der Wasserversorgung Teilstück "Meisenweg,
Goldgasse und Mühlenbachstraße" in Engelgau (Restfinanzierung)
Im Bereich der vorgenannten Straßenzüge befand sich eine zwischenzeitlich über
40 Jahre alte Wasserversorgung, die abgeschrieben ist. Aus Kostengründen
wurden, die Leitungen mit der ebenfalls durchgeführten Kanalisationsmaßnahme
zur Fremdwasserreduzierung erneuert. Die Maßnahme ist zwischenzeitlich bis auf
kleinere Restarbeiten abgeschlossen. Zur Restfinanzierung ist im Wirtschaftsplan
2016 noch ein Betrag in Höhe von 30.000,00 Euro zu berücksichtigen.
Beschaffung von Wassermessern
Nach den Eichvorschriften sind die Hauswassermesser alle 6 Jahre
auszutauschen, so dass für die Beschaffung der Wassermesser ein Ansatz in
Höhe von 8.000,00 € zu berücksichtigen ist.
Herstellung von Wasserleitungshaus- und Grundstücksanschlüssen
Der Ansatz in Höhe von 150.000,00 € beinhaltet die Kosten für die erstmalige
Herstellung von Haus- und Grundstücksanschlüssen sowie deren Erneuerung
aufgrund von Rohrbrüchen und hieraus resultierenden Wasserverlusten und im
Zusammenhang mit der Erneuerung der Wasserversorgung in verschiedenen
Ortslagen im Zuge von Kanalisationsmaßnahmen.
Umverlegung Wassertransportleitung Zingsheim-Nettersheim im
Gewerbegebiet Zingsheim
Die Wassertransportleitung Zingsheim-Nettersheim verläuft derzeit in südlicher
Richtung quer durch gewerblich nutzbare Flächen, teils unmittelbar an baulichen
Anlagen vorbei. Hinzu kommt, dass diese aufgrund ihrer Lage zwischenzeitlich
aufgrund von Bodenanschüttungen teilweise in Übertiefen liegt und
Reparaturarbeiten mit erheblichen Aufwendungen verbunden wären.
Es ist daher vorgesehen, diese entlang der Erschließungsstraße vom
Gewerbegebiet Zingsheim-Süd in Richtung Sägewerk neu zu verlegen und dann
an die vorhandene Transportleitung neu anzubinden. Die Maßnahme war bereits
in Vorjahren veranschlagt, ist jedoch bisher nicht ausgeführt, da die Kapazitäten
im gemeindlichen Bauhof dies bisher nicht zugelassen haben. Zwischenzeitlich
stehen die hierfür erforderlichen Materialien zur Verfügung, so dass die
Maßnahme im Wirtschaftsjahr 2016 ausgeführt werden soll. Für die Ausführung
ist ein Ansatz in Höhe von 80.000,00 € zu berücksichtigen.
10
Maßnahmenerläuterung 2016
Erneuerung Wasserversorgung Teilstücke B51 / Euskirchener Str.
Tondorf (Restfinanzierung)
Im Zusammenhang mit dem Ausbau der B51 in Tondorf durch den Landesbetrieb
Straßenbau NRW
wurde auch auf Teilbereichen die Wasserversorgung
einschließlich Wasserleitungshausanschlüssen erneuert, sowie Altanschlüsse
abgeklemmt.
Die
Maßnahme
ist
zwischenzeitlich
abgeschlossen.
Die
Schlussrechnungen liegen der Gemeinde bisher jedoch noch nicht vor, so dass zur
Restfinanzierung ein Betrag in Höhe von 30.000,00 Euro im Wirtschaftsplan zu
veranschlagen ist.
Erschließung des Baugebietes T4
Ratzenbüchelstr. / Akazienstr. Tondorf
Im Wirtschaftsjahr 2016 ist die Erschließung des Neubaugebietes T4
Ratzenbüchelstr. / Akazienstr. in Tondorf beabsichtigt. Hierbei ist u.a. die
Neuverlegung der Wasserversorgung vorgesehen. Zur Realisierung der
Maßnahme werden Kosten in Höhe von 80.000,00 Euro erwartet. Nach Abschluss
der Maßnahme werden die Grundstückseigentümer zu Wasseranschlussbeiträgen
nach KAG (Kommunalabgabengesetz) in Höhe von 30.000,00 Euro
herangezogen.
Wasserversorgung Baugebiet Nürburgstraße in Zingsheim
Nachdem die Eifelgemeinde die Baugrundstücke an der Ortsausfahrt in Richtung
Engelgau erwerben konnte, ist nunmehr die Vermarktung und Erschließung der
Grundstücke beabsichtigt.
Für die abschließende Erschließung ist u.a. die Verlängerung der im Bereich der
Nürburgstr. vorhandenen Wasserleitung am Ortsausgang in Richtung Engelgau
erforderlich. Hierfür sind anteilig 30.000,00 Euro im Wirtschaftsplan 2016 zu
berücksichtigen.
Erneuerung Wasserversorgung K 34
Helterstr./Buirerstr., Frohngau 1. Teilbetrag
In Abstimmung mit dem Kreis Euskirchen als Straßenbaulastträger der K34
ist angedacht nach entsprechender Finanzierung möglichst im Jahre 2016 mit
dem Ausbau der OD Helterstr. / Buirerstr. in Frohngau zu beginnen. Hierbei ist
u.a. die Erneuerung der inzwischen abgeschriebenen und über 40 Jahre alten
Hauptwasserleitung vorgesehen. Im Wirtschaftsplan 2016 wird zunächst ein 1.
Teilbetrag in Höhe von 30.000,00 Euro berücksichtigt.
11
Maßnahmenerläuterung 2016
Investive Verbesserungsmaßnahme Hochbehälter Buir und Zingsheim
Im Zusammenhang mit der Wasserschau des Gesundheitsamtes Euskirchen
wurde darauf hingewiesen, dass im Bereich der Hochbehälter in Buir und
Zingsheim Verbesserungsmaßnahmen in den Wasserkammern sowie
Rohrleitungssystemen erforderlich sind. Die Maßnahme war im bereits im
Wirtschaftsplan 2015 enthalten jedoch bisher nicht ausgeführt.
Aufgrund dessen sind im Wirtschaftsplan 2016 Kosten in Höhe von 50.000,00
Euro zu veranschlagen.
Einbau Druckminderer Hochbehälter Holzmülheim
Bei der Wasserschau wurde festgestellt, dass in der Wasserkammer des
Hochbehälters Holzmülheim dringend Sanierungsbedarf besteht. Aus diesem
Grund ist vorgesehen, die Wasserkammer außer Betrieb zu nehmen und die
Versorgung der Ortslage Holzmülheim durch Einbau eines Druckminderers,
analog zum ehemaligen Hochbehälter Bouderath, zu sichern. Hierfür ist im
Wirtschaftsplan 2016 ein Betrag in Höhe von 15.000,00 Euro zu veranschlagen.
Optimierung technische Ausrüstung
Damit optimale Arbeitsabläufe im Bereich des Wasserwerkes gewährleistet sind,
ist die technische Ausrüstung nach Bedarf zu optimieren. Hierfür ist im
Wirtschaftsplan 2016 ein Betrag in Höhe von 15.000,00 Euro zu berücksichtigen.
12
Finanzplan 2015-2019
Plan
2015
in €
Plan
2016
in €
Plan
2017
in €
Plan
2018
in €
Plan
2019
in €
Einz. Wasser Tarifabnehmer 7% USt
532.950,00
565.000,00
565.000,00
565.000,00
565.000,00
Einz. Wasser Großabnehmer 7% USt
10.000,00
11.500,00
11.500,00
11.500,00
11.500,00
1.000,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
0,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
1.500,00
3.100,00
3.500,00
3.500,00
3.500,00
35.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Einz. Vermietung Bagger Unimog
22.000,00
25.000,00
25.000,00
25.000,00
25.000,00
Einz. Sonstiges
20.500,00
13.000,00
13.000,00
13.000,00
13.000,00
Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit
589.550,00
621.000,00
621.000,00
621.000,00
652.500,00
Ausz. Personal
171.000,00
172.000,00
173.000,00
174.000,00
175.000,00
Ausz. für Materialaufwand
201.900,00
194.600,00
194.600,00
194.600,00
194.600,00
Ausz. für bezogene Leistungen
30.000,00
17.800,00
17.800,00
17.800,00
17.800,00
Ausz. für sonst. betriebl. Aufwendungen
40.700,00
50.950,00
50.950,00
50.950,00
50.950,00
Ausz. für Zinsen
17.000,00
14.300,00
14.800,00
14.800,00
14.800,00
Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit
460.600,00
449.650,00
451.150,00
452.150,00
453.150,00
Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit
128.950,00
171.350,00
169.850,00
168.850,00
199.350,00
Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0,00
36.500,00
11.500,00
11.500,00
11.500,00
Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Einz. aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Einz. aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
0,00
36.500,00
11.500,00
11.500,00
11.500,00
Ausz.n für den Erwerb von GrSt u. Gebäuden
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
595.000,00
510.000,00
400.000,00
400.000,00
400.000,00
Einzahlungs-und Auszahlungsarten
Einz. Standrohrvermietung
Einz. sonst. Erlöse Wasser 7% USt
Einz. Reparaturkostenerst./Materialverkauf 7%
USt
Einz. Zinsen
Ausz. für Baumaßnahmen
13
Finanzplan 2015-2019
Einzahlungs-und Auszahlungsarten
sonstige Investitionsauszahlungen
Plan
Plan
Plan
Plan
Plan
2015
2016
2017
2018
2019
in €
in €
in €
in €
in €
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
603.000,00
518.000,00
408.000,00
408.000,00
408.000,00
Saldo Investitionstätigkeit
-603.000,00
-481.500,00
-396.500,00
-396.500,00
-396.500,00
Finanzmittelüberschuss-/Fehlbetrag
-474.050,00
-310.150,00
-226.650,00
-227.250,00
-196.750,00
603.000,00
481.500,00
405.000,00
405.000,00
405.000,00
21.775,00
19.927,00
33.400,00
32.000,00
32.000,00
Saldo d. Finanzierungstätigkeit
581.225,00
461.573,00
371.600,00
373.000,00
373.000,00
Änd. des Bestandes an eigenen Finanzmitteln
107.175,00
151.423,00
144.950,00
145.350,00
175.850,00
Anfangsbestand an Finanzmitteln zum 01.01.
97.135,98
78.541,63
229.964,63
374.914,63
520.664,63
204.310,98
229.964,63
374.914,63
520.264,63
696.114,63
Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten
+ Aufnahme von Darlehen
- Tilgung und Gewährung von Darlehen
Liquide Mittel
14
Finanzmittelbedarf 2016
Mit der Aufstellung des Wirtschaftsplans 2016 ist auch der Finanzmittelbedarf
darzustellen.
Die Liquidität des Eigenbetriebs und die Finanzierung der Investitionen sind
sicherzustellen. Hierzu ist eine entsprechende Liquiditätsplanung vorzunehmen.
In diesem Zusammenhang ist der Bedarf an Krediten zur Finanzierung der
Investitionen und zur Liquiditätssicherung zu beleuchten.
Im Wirtschaftsplan ist damit die Kreditermächtigung für Investitionsmaßnahmen
wie auch zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit des Eigenbetriebs für die
laufende Geschäftstätigkeit festzulegen.
Für die Sicherstellung der unterjährigen Zahlungsfähigkeit des Eigenbetriebes
wird zudem eine Kreditermächtigung für Liquiditätskredite in Höhe von bis zu
2.500.000,00 EURO eingeplant.
15
Gebührenbedarfsberechnung 2016 Gemeindewasserwerk
I. Kalkulation der Grundgebühr
1. Aufwendungen
in €
Materialaufwand
0,00
Personalaufwand
172.000,00
Abschreibung
303.000,00
sonstiger betrieblicher Aufwand
68.150,00
Zinsen und ähnlicher Aufwand
14.450,00
sonstige Steuern
Einstellung Sopo m. RL-Anteil
Gesamtausgaben
600,00
0,00
558.200,00
2. Einnahmen
Umsatzerlöse ohne Tarifumsatz
0,00
Auflösung Ertragszuschüsse
0,00
sonstige betriebliche Erträge
0,00
aktivierte Eigenleistungen
0,00
sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge
0,00
Gesamteinnahmen
0,00
Gesamtgebührenbedarf
558.200,00
davon 35,96%
200.748,84
Max. Durchflussmenge (in m3)
12.211,00
Grundgebühr /cbm Durchflussmenge/Monat
1,37 €
Beispiel:
QN 2,5 (5cbm Durchflussmenge): 1,37 € * 5 m3
6,85 €
16
Gebührenbedarfsberechnung 2016 Gemeindewasserwerk
Grundgebühr für Hauswasserzähler- u. Großwasserzähler:
Wasserzähler
maximale
Durchflussmenge
5 m3
Anzahl
2.333
11.665 m3
6,85 Euro
191.772,60 €
QN 6
12 m3
23
276 m3
16.44 Euro
4.537,44 €
QN 10
20 m3
7
140 m3
27,40 Euro
2.301,60 €
QN 15
30 m3
1
30 m3
41,10 Euro
493,20 €
QN 25-40
50 m3
2
100 m3
68,50 Euro
1.644,00 €
QN 2,5
GESAMT
Gesamtmenge
(m3)
12.211 m3
Grundgebühr
pro Monat
Gebühr
200.748,84 €
17
Gebührenbedarfsberechnung 2016 Gemeindewasserwerk
II. Kalkulation der Verbrauchsgebühr
in €
1. Aufwendungen
Materialaufwand
194.600,00
Personalaufwand
172.000,00
Abschreibung
303.000,00
sonstiger betrieblicher Aufwand
68.150,00
Zinsen und ähnlicher Aufwand
14.450,00
sonstige Steuern
Einstellung Sopo m. RL-Anteil
Gesamtausgaben
600,00
36.500,00
789.300,00
2. Einnahmen
Umsatzerlöse ohne Tarifumsatz
79.500,00
Auflösung Ertragszuschüsse
34.050,00
sonstige betriebliche Erträge
0,00
aktivierte Eigenleistungen
98.500,00
sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge
13.100,00
Gesamteinnahmen
225.150,00
Gesamtgebührenbedarf
564.150,00
Verbrauchsgebührenbedarf
363.450,00
Grundgebühr
200.700,00
Verbrauchsgebühr:
363.450 € : 251.000 m3(geschätzter Wasserverbrauch) = 1,45 € / m3
18
1
Wasserabnahmemengenentwicklung 2011 - 2016
2011
Wasserabgabemenge
Tarifabnehmer
(in m3)
Wasserabgabemenge
Großabnehmer
Weißenstein
Wasserabgabemenge
Großabnehmer
Wespelquelle
2012
(in m3)
2013
(in m3)
2014
(in m3)
2015
2016
(in m3)
(in m3)
(Prognose) (Prognose)
260.011
255.228
249.819
251.358
249.000
251.000
8.752
9.555
9.536
8.976
9.000
9.000
61.575
52.037
40.774
59.361
59.000
59.000
Entwicklung 2011 - 2016
262000
260000
258000
256000
254000
252000
Wasserabgabemenge
Tarifabnehmer
250000
248000
246000
244000
242000
2011
2012
2013
2014
2015
2016
19
Wirtschaftsplan Gemeindewasserwerk 2016
Anlage 1 : Simulation: Auflösung empfangene Ertragszuschüsse 2015 – 2019
Konto
Bezeichnung
0930
0949
Summe
Buchwert
31.12.2015
EUR
Abschreibung
31.12.2015
EUR
Abschreibung
31.12.2016
EUR
Abschreibung
31.12.2017
EUR
Abschreibung
31.12.2018
EUR
Abschreibung
31.12.2019
EUR
Auflösung Ertragszuschüsse
bis 2002
92.823,00
44.802,00
27.651,00
21.635,00
16.310,00
13.274,00
Auflösung Ertragszuschüsse
Ab 2003
191.453,00
6.294,00
7.000,00
7000,00
7.000,00
7.000,00
284.276,00
51.096,00
34.651,00
28.635,00
23.310,00
20.274,00
20
Stellenübersicht zum Wirtschaftsplan Gemeindewasserwerk 2016
Entgeltgruppe
Stellen 2016
11
10
9
8
6
5
4
3
gesamt:
Stellen 2015
0,3
Tatsächlich
besetzte Stellen
am 30.06.2015
0,22
0,1
0,2
0,33
1,75
0,1
0,33
1,8
0,22
0,1
0,1
0,33
1,6
0,05
2,65
0,4
2,93
0,3
2,65
Erläuterungen
ku-Vermerk
kw-Vermerk
Nachrichtlich: Beamte/Beamtinnen im Betrieb
Besoldungsgruppe
B2
A13
A12
gesamt:
0,05
0
0,27
0,32
0,05
0
0,27
0,32
0,05
0
0,27
0,32
21