Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
174 kB
Datum
15.12.2015
Erstellt
20.11.15, 13:01
Aktualisiert
20.11.15, 13:01
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III - Cr
Vorlage 300 /X.L.
Datum: 20.11.2015
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
24.11.2015
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
08.12.2015
Gemeinderat
Sitzungstag:
15.12.2015
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Kleinspielfeld Nettersheim
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, die Konzeption zur Umwandlung des Kleinspielfeldes
am Sportzentrum in Nettersheim zu einem Erlebnisparcours (Woodcamp) unter
Beteiligung der gemeindlichen Sportvereine, der Nachbarschaft und der Träger
öffentlicher Belange weiterzuentwickeln.
Begründung:
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.06.2012 folgenden Beschluss gefasst (siehe Vorlage 749):
Der Gemeinderat beschließt, das Kleinspielfeld in Nettersheim in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen zu sanieren und in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln.
Nachdem die Fläche im März 2013 durch den TC Nettersheim und die SG Sportfreunde 69 komplett gesäubert worden war, mussten im Tartanbelag insbesondere aufgrund von Wurzeleinwuchs sehr viele Unebenheiten festgestellt werde. Von
der geplanten Belegung mit Kunstrasen wurden damals insbesondere aufgrund
von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen Abstand genommen (siehe Vorlage 1003).
Durch die gemeindlichen Sportvereine wurde bisher kein weiterer Bedarf bzw. ein
alternatives Nutzungskonzept vorgetragen.
Der Pächter des Schützenplatzes hat nunmehr Interesse angemeldet das Kleinspielfeld in seine Konzeption mit Outdoorangeboten einzubeziehen (siehe Vorlage
359).
Seinen Vorstellungen nach könnte dort ein Erlebnisparcours (Woodcamp) entstehen. Dieser soll Aufbauten aus Holz beinhalten und neben dem Erleben auch die
Möglichkeit für Hindernisläufe und Trainingsangebote für Sportler, Vereine,
Schulklassen etc. im Hinblick auf Kraft, Ausdauer, Willensstärke und Teamgeist
bieten.
3
Es ist vorgesehen, diese Konzeption nunmehr unter Beteiligung der gemeindlichen Sportvereine (insbesondere des TC Nettersheim und der SG Sportfreunde
69), der Nachbarschaft und der Träger öffentlicher Belange weiterzuentwickeln,
sowie deren Anregungen und Bedenken hierin aufzunehmen (siehe in diesem Zusammenhang auch Vorlage 347).
Im Rahmen der Gemeindesportverbandssitzung am 12.11.2015 wurde die Konzeption bereits angesprochen, wobei von Seiten der Sportvereine keine Bedenken oder alternative Nutzungsüberlegungen vorgetragen wurden.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister