Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
75 kB
Datum
23.06.2015
Erstellt
15.05.15, 13:01
Aktualisiert
15.05.15, 13:01
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
SFB BilKul - Wi
Vorlage 221 /X.L.
Datum: 13.05.2015
An den
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und
Sport
Sitzungstag:
19.05.2015
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
16.06.2015
Gemeinderat
Sitzungstag:
23.06.2015
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Kindergartenbeförderung
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Gemeinde Nettersheim beschließt, das Angebot der Kindergartenbeförderung gleichbleibend zu den Vorjahren auch im Kindergartenjahr 2015/2016
anzubieten und den Elternbeitrag für die Hin- und Rückfahrt mit 15,50 Euro beizubehalten.
Die darüber hinaus entstehenden Kosten werden von der Gemeinde Nettersheim
als Zuschuss gewährt und sollen im Rahmen der Eigenfinanzierung im Haushalt
2016 veranschlagt werden.
Begründung:
Zwischenzeitlich werden mit den beiden Kindergartenbussen 48 Kinder aus allen
Orten der Gemeinde Nettersheim befördert. Darunter sind 19 Grundschulkinder,
von deren Wohnort keine Buslinie zeitnah zum Grundschulstandort eingerichtet
ist. Die Einsparung bei den Primatickets beläuft sich dadurch für das laufende
Grundschuljahr auf insgesamt 10.350,90 Euro.
Die Einnahme durch die Elternbeiträge für die Kindergartenfahrten betragen in
diesem Kindergartenjahr derzeit ca. 5.600,00 Euro
Mit Beschluss vom 30.09.2014 (Vorl. 34 /X.L) des Rates wurde der Elternbeitrag
in Höhe von 15,50 Euro monatlich für die Hin- und Rückfahrt beibehalten und die
darüber hinaus entstehenden Kosten im Rahmen der Eigenfinanzierung in den
Haushalten 2014 und 2015 veranschlagt.
Die aktuelle Kostenberechnung für die Beförderung mit den beiden Kindergartenbussen weist einen Zuschussbedarf in Höhe von 25.875,64 Euro aus.
Das kreisweit einmalige Angebot einer Kindergartenbeförderung sollte als attraktiver Baustein für die Bewerbung von jungen Familien für eine Ansiedlung im
Gemeindegebiet erhalten bleiben. Es wird vorgeschlagen, trotz der schwierigen
Haushaltslage die Kindergartenbeförderung zu gleichen Konditionen wie bisher
anzubieten.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister