Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage XI KKI Stellungnahme Schallschutz)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
2,6 MB
Datum
13.07.2017
Erstellt
13.07.17, 13:36
Aktualisiert
13.07.17, 13:36
Beschlussvorlage (Anlage XI KKI Stellungnahme Schallschutz) Beschlussvorlage (Anlage XI KKI Stellungnahme Schallschutz) Beschlussvorlage (Anlage XI KKI Stellungnahme Schallschutz)

öffnen download melden Dateigröße: 2,6 MB

Inhalt der Datei

KEMPEN KRAUSE KEMPE N KRAU S E INGENI EU RE GMBH . Rittersfoße 20 . 5207 INGENIEURE GMBH 2 Aochen lQ Real Estate GmbH Frau Dipl.-lng. Susann Dehmel Marc-Chagall-Straße 2 40477 Düsseldorf rrww.kempenkrouse.de info@kempenkrquse.de Riitershoße 20 52072 Aschen Telefon (024,ì ) 88 99 0-0 Telefox {0241) 88 99 0-990 Múhlenstroße ó9 13187 Berlin Telefon {030) 48 63 84 81 Telefox (030) ¿8 ó3 84 83 29.05.2017 MHer / Mühlenstroße 5-Z 20170375 - Nörvenich, Neubau Seniorenquartier 'An der Burg' Hier: Stellungnahme Schallschutz / Schallimmissionsschutz 53879 Euskirchen Telefon (02251) 95 04-0 Telefox (0225'lI 95 04"99 Unterlettenweg I 85O51 lngolstodr I Telefon (0841 ) 68 61 70 Telefox (0841 ) 9 68 61 72 Konrod-Adenouer-Ufer 4 I Sehr geehrte Frau Dehmel, sehr geehrte Damen und Herren, 5Oóó8 Köln Telefon (0221) 93 3l l9-0 Telefox (022'l) 93 31 19-28 auf dem Grundstück der ehemaligen Hauptschule in Nörvenich wird der Neubau des Seniorenquartiers ,,An der Burg" geplant. Das Gebäude verfügt über drei oberirdische Geschosse, die als Wohnnutzung einzustufen sind. ln der Nähe des geplanten Neubaus befinden sich mehrere Nutzungen die geeignet sind, die lmmissionsrichtwerte nach TA Lärm oder lS.BlmSchV zu überschreiten. Dazu zàhlen die westlich gelegene Sporthalle, der nordwestlich gelegene Sportplatz so wie eine nördlich gelegene Grillhütte. Koistroße Telefon (021 1J 54 23 A7-0 Telefox (0211]r 5423 47-49 Bonkverbindung: Sporkosse Aochen |BAN DE34 39050000 00001 BIC 21 3 I AACSDE33XXX Amtsgericht Aochen HRB 18178 USt-ldent.-Nn DE289 422428 S¡.-Nr. Das Seniorenquartier wird gemäß TA Lärm nach Ziffer 6.1 als ,,Kurgebiet, Krankenhaus und Pflegeanstalt" eingestuft. Die lmmissionsrichtwerte betragen '13 4O221 Düsseldorf 201/5973/4486 Geschöftsführung: Dipl.-lng. Thomos Kempen tags nachts 45 dB(A) 35 dB(A) Berotender lngenieur BDB/VBl Stoodich onerkonnler Sochverstöndiger fur dìe Prüfung des Brqndschukes Stoqtlich onerkonnter Sochverstöndiger fiir Scholl- und Wôrmeschutz Bei Beurteilung nach 18. BlmSchV wird das Seniorenquartier nach 52 als ,,Kurgebiet, Krankenhaus und Pflegeanstalt eingestuft. Die lmmissionsrichtwerte betragen Dr.-lng. Hons-Jürgen Krouse Berotender Ingenieur VBI/BDB Stood¡ch qnerkqnnter Sochverslôndiger fur die Prüfung der Stondsicherheit (Fochrichtung: Mossivbou) Prü[ingenieur für Boustotik VPI tags außerhalb der Ruhezeiten tags innerhalb der Ruhezeiten: nachts: 45 dB(A) 45 dB(A) 35 dB(A) Slooll¡ch onerkonnter Sochverstöndiger fiir Scholl- und Wörmeschutz Dipl.-lng. Gerd Esselborn Stqoilich onerkqnnler Sochverstöndiger fiir Scholì- und Wörmeschutz 9 -2- Gemäß Angaben der Gemeinde Nörvenich kommt es bei der Sporthalle nur zu Veranstaltungen innerhalb des Gebäudes, so dass eine Beeinträchtigung durch Lärm unwahrscheinlich ist. Bei dem Sportplatz handelt es sich den Luftbildern nach um Tennisplätze. Gemäß VDI 3770 ist fur eine Tennisanlage für die Dauer des Betriebs eines Feldes ein Schallleistungspegel von LwRr"q = 93 dB(A) zuzuordnen. Die vier Plätze weisen gemäß Geoportal NRW die folgenden Abstände vom geplanten Neubau auf: Plalz 1: circa 200 Platz2: circa240 Platz3'. circa 260 Platz 4'. circa 280 m m m m Unter Berücksichtigung des oben genannten Schallleistungspegels für ein Tennisfeld und den genannten Abständen ist am lmmissionsort bei gleichzeitiger Nutzung aller Plätze ein Schalldruckpegel von Lp = 43,5 dB anzusetzen. Da dieser Pegel bereits unterhalb der zulässigen 45 dB(A) nach 18. BlmSchV liegt erübrigt sich eine Betrachtung der gesamten Spielzeiten, da dadurch der Pegel geringer wird. Die Grillhütte wird nach dem Ansatz eines Biergartens gemäß dem Modell von K. Lang des Landesumweltamt Bayern berechnet. Gemäß Auskunft der Stadt Nörvenich sind keine maximalen Nutzerzahlen bekannt. Die Grillhütte bietet Platz fur circa20 bis 25 Personen. DerAbstand zwischen Grillhütte und geplanter Bebauung beträgt gemäß Lageplan circa 40 m. Für die Eínschätzung wird von den folgenden Parametern ausgegangen: Nutzung tagsüber acht Stunden, für die Nacht für die lauteste Nachtstunde angesetzt. Alle 25 Gäste halten sich im Freien vor der Hütte auf. Die Sprechweise ist angehoben mit Lwn,rs = 77 dB(A), die Hälfte der Personen spricht Mit den oben genannten Ansätzen íst unter Berücksichtigung des Zuschlags für Ruhezeiten von 20:00 bis 22:00 Uhr von AL = 6 dB tags ein Schallleistungspegel von LwR,trs, = 88,8 dB(A) anzusetzen. Nachts ist der Pegel etwas geringer, da keine Zuschläge vergeben werden. Hier ist ein Pegel von L¡ry4,n""¡¡s = 89,4 dB(A) anzusetzen. Bei einem Abstand von circa 40 m beträgt der Beurteilungspegeltags L,,¡"n. = 46,4 dB(A) und nachts Lr,nachrs = 49,4 dB(A). Diese Pegel liegen oberhalb der lmmissionsrichtwerte nach TA Lärm. Somit wäre bei einer dauerhaften Nutzung mit Störungen zu rechen. Die Hütte wird gemäß Angaben der Gemeinde Nörvenich selten vermietet, womit nach TA Lärm die Ziffer 6.3lmmissionsrichtwerte für seltene Ereignisse zum Tragen kommt. -J- Ein seltenes Ereignis liegt nach Zitfer 7 .2 der TA Lärm vor, wenn die Ereignisse ,,[... ] über eine begrenzte Zeitdauer, aber an nicht mehr als zehn Tagen oder Nächten eines Kalenderjahres und an nicht mehr als an jeweils zwei aufeinander folgenden Wochenende,[...]" vorhanden sind. Gemäß Angabe der Gemeinde Nörvenich wird die Grillhütte an maximalzehn Tagen vermietet. ln diesem Fall sieht die TA Lärm die folgenden lmmissionsrichtwerte vor: tags nachts 70 dB(A) 55 dB(A) Mit den oben genannten Ansätzen werden die lmmissionsrichtwerte somit eingehalten. Rechnerisch sind bei den lmmissionsrichtwerten für seltene Ereignisse auch nachts bis zu 120 Personen zulässig. Mit freundlichen Grüßen ,///, Dipl.-lng. Mirko Herrmann rs Staatl. anerkannter )M für Schall- und Wärmeschutz Leiter VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle Staatl. anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz