Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
141 kB
Datum
24.03.2015
Erstellt
05.03.15, 11:01
Aktualisiert
05.03.15, 11:01
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III – M
Vorlage 161 /X.L.
Datum: 04.03.2015
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss Sitzungstag:
10.03.2015
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
17.03.2015
Gemeinderat
Sitzungstag:
24.03.2015
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Immobilienmanagement der Gemeinde Nettersheim
a) Wohnen am Genfbach
b) Muster-Holzbausiedlung "Röderpesch"
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt,
a) die Vermarktung der Grundstücke in der Rosenthalstraße nach einem städtebaulichen Konzept unter Einbeziehung des Projektes „100 Klimaschutzsiedlungen“ – Wohnen am Genfbach - voranzutreiben,
b) im Rahmen der Ausschreibung „Eifeler Holzbau-Mustersiedlung“ die Baureifmachung des Grundstückes „Röderpesch“, Ecke Genfbachstraße/Klosterstraße bauordnungsrechtlich zu entwickeln.
Darüber hinaus wird beschlossen, eine Teilnahme an der Immobilienmesse in
Köln vorzusehen, um Interessensbekundungen abzufragen und aufzunehmen.
Begründung:
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16.12.2014 folgenden Beschluss gefasst (Vorlage 136/X.L.):
„Der Gemeinderat beschließt, zur Sicherung der Haushaltswirtschaft - wie im
Rahmen der Sitzung der Haushaltskommission am 21.10.2014 besprochen – weiteres Grundvermögen und Immobilien zu veräußern.
Der Bürgermeister wird ermächtigt, die hierfür notwendigen Vorbereitungen zu
treffen und die Verkaufsverhandlungen zu führen, damit der Gemeinderat auf
dieser Grundlage dann die notwendigen Einzelbeschlüsse fassen kann.“
Die positive Entwicklung des Ortskernes und die damit verbundenen Infrastruktur
erzeugt zwischenzeitlich auch größeres Interesse am Erwerb einer Immobilie
bzw. an Bauland. Zwei Projekte am Ortseingang von Nettersheim erfahren dabei
eine besondere Entwicklungsmöglichkeit.
a) Projekt „Wohnen am Genfbach“
Die Bebauung und Vermarktung der gemeindlichen Grundstücksflächen im Einfahrtsbereich und entlang der Rosenthalstraße wird bereits seit einigen Jahren
forciert, wobei die Bebauung der Flächen entlang des Genfbaches nach positiver
Bescheidung einer Bauvoranfrage unter Beteiligung der Unteren Wasserbehörde
3
des Kreises Euskirchen zwischenzeitlich intensiv in der Vermarktung beworben
wird. Aktuell haben sich Interessenten bereit erklärt, 1 – 2 Grundstücke mit einem Ein- bzw. Mehrfamilienwohnhaus zu bebauen.
Die EnergieAgentur.NRW hat gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen einen Planungsleitfaden „100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“ entwickelt. Diese Siedlungsstruktur würde auch das Konzept „Wohnen am Genfbach“
unterstreichen. Wichtig ist dabei die Südausrichtung der Wohngebäude, die durch
ein Zurückschneiden der an den Genfbach angrenzenden Bepflanzungen eine optimale Sonneneinstrahlung erfahren werden. Die Bewerbung der Gemeinde für
dieses Projekt ist dieser Vorlage als Anlage beigefügt.
Insgesamt sind die städtebauliche Entwicklung und das Einfügen der künftigen
Bebauung in das vorhandene Straßenbild der Rosenthalstraße das Ziel für ein
attraktives Wohnumfeld in Nähe des Ortszentrums.
b) Eifeler Holzbau-Mustersiedlung „Röderpesch“
Im Bereich Genfbachstraße, Ecke Klosterstraße befindet sich eine derzeit noch
freie, unbebaute Grundstücksfläche „Röderpesch“. Aufgrund der Grundstücksbeschaffenheit hat dieses Grundstück bislang kaum Interesse für eine Bebauung
geweckt. Der unbebaute Freiraum zum Kloster und die von dort ausgehende freie
Sicht auf die Kirche haben aber auch Interesse geweckt, etwas Besonderes an
dieser Stelle entstehen zu lassen.
Im Rahmen des HolzCluser.Eifel II hat sich die Gelegenheit eröffnet, durch Ausschreibung einer „Eifeler Holzbau-Mustersiedlung“ eine Planungsunterstützung für
die künftige bauliche Gestaltung des Bereichs „Röderpesch“ zu erhalten. Wichtig
bei dieser Planung ist insbesondere die Verwendung regionaler Baustoffe, wobei
Holz vorrangig zum Einsatz kommen sollte. Die Grundstücksbeschaffenheit ist ein
weiteres Kriterium, die in die Planung mit einfließen soll und muss, denn die
Feuchtbereiche sollen weitestgehend erhalten und durch besondere Maßnahmen
aufgewertet werden.
Die Leistungsbeschreibung für die „Eifeler Holzbau-Mustersiedlung“ ist dieser
Vorlage ebenfalls als Anlage beigefügt.
4
Ziel ist es, den Wettbewerbsbeitrag nach Erörterung in naher Zukunft der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Auf dieser Grundlage soll zur Baureifmachung eine Bauvoranfrage die grundsätzliche Machbarkeit auf der zuvor beschriebenen Grundlage abklären.
Öffentlichkeitsarbeit – Teilnahme Immobilienmesse:
Am 25.04.2015 wird in Köln wiederum eine Immobilienmesse ausgerichtet, an
der die Gemeinde Nettersheim teilnehmen sollte. An einem eigenen Messestand
sollen dabei neben den zuvor beschriebenen Projekten der Rosenthalstraße
„Wohnen am Genfbach“ sowie die Holzbau-Mustersiedlung „Röderpesch“ alle zum
Verkauf oder zu Vermietung stehenden kommunalen Immobilien und Grundstücke präsentiert werden.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister