Daten
Kommune
Nörvenich
Größe
30 kB
Datum
17.12.2015
Erstellt
01.12.15, 08:34
Aktualisiert
01.12.15, 08:34
Stichworte
Inhalt der Datei
Gemeinde Nörvenich
Der Bürgermeister
Nörvenich, den 20.11.2015
Gebührenberechnung Straßenreinigung einschl. Winterdienst 2016
I. Aufwendungen Kostenstelle 545011
1) Personalaufwendungen
32.800,00 €
2) Winterdienst auf eigenen Straßen und Plätzen
10.000,00 €
3) Winterdienst fremder Unterhaltungsträger
4.000,00 €
4) Unterhaltung u. Wartung Winterdienstgerät
1.500,00 €
5) Kosten der Straßenreinigung
33.000,00 €
6) Verwaltungskosten allgemein
3.000,00 €
7) Verwaltungskostenerstattung an Bauhof
11.700,00 €
8) Abschreibungen
3.000,00 €
9) Verzinsung des Anlagekapitals
1.200,00 €
Gesamtaufwand
./. Eigenanteil
20%
100.200,00 €
20.040,00 €
Gebührenpflichtiger Aufwand
80.160,00 €
II. Erträge
a) aus Handkehrung
2,52 € je lfdm. x
0 lfdm.
verbleiben
b) zur Deckung dieses Restbetrages sind folgende Gebühren festzusetzen:
80.160,00 € :
66.205 lfdm.
durch 12 teilbar
0,00 €
80.160,00 €
1,21 €
1,32 €
III. Erläuterungen zu den Aufwendungen
Zu 1): Persönliche Aufwendungen
seit
2009
leistete der Bauhof folgende Winterdienststunden:
2009
2010
2011
2012
2013
2014
674,5 Stunden
952,5 Stunden
1039,5 Stunden
113,5 Stunden
883,5 Stunden
66,0 Stunden
3.729,5 / 6 =
621,6 Stunden
Winterdienststunden Januar bis April 2015 = 110 Stunden
Bei der nachfolgenden Berechung werden daher vorsorglich
1.000 Stunden angesetzt. Der durchschnittliche Stundenverrechnungssatz
der Bauhofarbeiter lag
2014
bei
30,00 € /Stunde, zzgl. 2,00%
Steigerung lt. Orientierungsdaten
0,60 €
30,60 € / Stunde
30,60 €
Demnach ergeben sich folgende Personalkosten:
1.000 Stunden x
30,60 €
30.600
~~
30.600,00 €
Hinzu kommt der prozentuale Anteil eines Verwaltungsmitarbeiters
in Höhe von
7,15%
2.187,90 €
~~
2.200,00 €
~~
32.800,00 €
~~
10.000,00 €
Zu 2) Winterdienst auf eigenen Straßen und Plätzen
in 2016 erwartete Streugutkosten
Zu 3) Winterdienst fremder Unterhaltsträger
Erstattung der Kosten für die Winterwartung der Ortsdurchfahrten
klassifizierter Straßen an das Rheinische Straßenbauamt für
3,157 km Ortsdurchfahrt gem. der Verwaltungsvereinbarung mit dem
Landesbetrieb Straßenbau vom 11.08.2004.
Rechnungsergebnis 2010 =
5.564,42 €
Rechnungsergebnis 2011 =
5.569,72 €
Rechnungsergebnis 2012 =
4.819,10 €
Rechnungsergebnis 2013 =
634,50 €
Rechnungsergebnis 2014 =
1.896,51 €
Durchschnitt 2010 - 2013 =
3.696,85 €
Für 2016 wird vorsorglich mit folgenden Kosten gerechnet:
4.000,00 €
Zu 4) Unterhaltung Winterdienstgeräte
Rechnungsergebnisse: 2010 =
3.886,26 €
Rechnungsergebnisse: 2011 =
1.550,60 €
Rechnungsergebnisse: 2012 =
90,49 €
Rechnungsergebnisse: 2013 =
900,16 €
Rechnungsergebnisse: 2014 =
311,94 €
Vorsorglich werden für 2016 angesetzt =
zu 5)
Kosten der Straßenreinigung
a)
maschinelle Reinigung:
1.347,89 €
1.500,00 €
66.205 lfd. Kehrmeter, Stückpreis =lfdm. 0,71 €
0,71
66205 47.005,55 €
es werden die voraussichtlichen Kosten für 8,0 Monate Straßenreinigung
angesetzt:
47.005,55 € :12x8
31.337,03 €
gerundet =
b)
Vorsorglicher Ansatz Handreinigung aufgrund Erfahrungswerte
31.500,00 €
~~
1.500,00 €
33.000,00 €
~~
2.916,00 €
3.000,00 €
~~
11.625,00 €
11.700,00 €
Die Differenz zu den Kehrmetern, welche bei der maschinellen
Straßenreinigungsgebühr veranschlagt werden, ergibt sich
hauptsächlich durch Straßeneinmündungen und Kreuzungen.
Zu 6) Verwaltungskostenerstattung allgemein
3,0% der Gesamtaufwendungen Kostenstelle 545011
=
97.200,00 € x 3,0 %
Zu 7) Verwaltungskostenerstattung an Bauhof
Abgeltung Kosten 2 Fahrzeuge für Winterdienst:
Verrechnungssatz
23,25 € / Fahrzeug, mit je 2 Arbeitern besetzt;
Bauhofarbeiterstunden nach Ziffer 1
1.000 Std. geteilt durch
4 Arbeiter multipliziert mit
2 Fahrzeugen
=
500 Stunden
x
23,25 €
Zu 8) Abschreibungen
Abschreibung der in 2012 und 2014 neu beschafften Winterdienstgerätschaften
vom Wiederbeschaffungszeitwert,
3.000,00 €
Zu 9) Verzinsung des Anlagevermögens
7% vom Anschaffungswert
1.200,00 €
IV. Gebühren bei Handkehrung
1)
Handkehrung
Die Firma EGN hat den Kehrmeter mit 1,63 € plus 19 % MWSt. angeboten =
zzgl.
3,00% Verwaltungskostenanteil
1,94 €
0,06 €
Zwischensumme:
abzüglich
2,00 €
0,40 €
20% Eigenanteil der Gemeinde
per Hand je lfdm. Im Jahr
2)
1,60 €
Winterdienst
Hierfür ergeben sich folgende Berechnungen
Kosten lt. Ziffer I
hiervon abzusetzen: Straßenreiningung
+ ant. Personalkosten:
2.200,00 €
x 33.000,00 €
/ 100.200,00 € =
+ ant. Verwaltungskosten
von
Zwischensumme
./.
:
3)
3,0%
33.724,55 € =
100.200,00 €
33.000,00 €
724,55 €
1.011,74 €
20% Eigenanteil der Gemeinde
66.402 lfdm.
=
Kostendeckende Gebühr Handkehrung
Straßenreinigungsgebühr für die Ausführung der Straßenreinigung
per Hand einschl. Winterdienst je lfdm. im Jahr
durch 12 teilbar
./.
34.736,29 €
65.463,71 €
13.092,74 €
52.370,97 €
0,79 €
2,39 €
2,52 €
V. Gebühren maschinelle Kehrung
Gebührenpflichtiger Aufwand lt. Ziffer I
./. Einnahmen aus Handkehrung einschl. Winterdienst
0 lfdm. x
2,52 €
verbleiben umzulegen
:
66.205 lfdm.
80.160,00 €
0,00 €
80.160,00 €
1,21 €
1,32 €
durch 12 teilbar
VI. Ergebnis
In Anbetracht der vorhandenen Mittel des Sonderpostens für den Gebührenausgleich können
die Straßenreinigungsgebühren 2016 für die
- maschinelle Reinigung auf
- Handreinigung auf
festgesetzt werden.
1,32 € pro lfdm.,
2,52 € pro lfdm.
Stammdaten
Straßenlängen:
Straßen gesamt
Barrensteinstraße
Straßen maschinell
Steigerung Stundensatz
Bauhofarbeiter O-Daten
66.402 Meter
197 Meter
66.205 Meter
2%
Anteil
Verwaltungsmitarbeiter
7,15%
Kosten maschinelle
Reinigung je Kehrmeter
0,71 €
Verwaltungskostenerstattung
allgemein
3,00%