Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Anlage zu V 322/2016)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
257 kB
Datum
15.12.2016
Erstellt
29.11.16, 19:06
Aktualisiert
29.11.16, 19:06
Mitteilungsvorlage (Anlage zu V 322/2016) Mitteilungsvorlage (Anlage zu V 322/2016) Mitteilungsvorlage (Anlage zu V 322/2016) Mitteilungsvorlage (Anlage zu V 322/2016)

öffnen download melden Dateigröße: 257 kB

Inhalt der Datei

Anlage zu V 322/2016 Aufstellung über erteilte Genehmigungen zur Verwendung des Wappens der Gemeinde Nörvenich Nutzungsberechtigte: Antragsdatum: Wanderclub „Neffelschwalbe“ 10.08.1979 Das 7. Fernmelderegiment 11 01.10.1979 Firma Glas + Kunst Damengraben 5 5100 Aachen 02.09.1987 Postamt Düren 04.03.1988 Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Gemeinde Nörvenich 30.11.1988 Zweck des Antrags: Die Mandolinengruppe möchte auf ihrer Tracht an den Jacken das Gemeindewappen tragen Verwendung des Gemeindewappens als Grundlage eines neu zu erstellenden Kompaniewappens Verwendung des Gemeindewappens für die Herausgabe einer limitierten Auflage von Buntglasbildern unter dem Motto „Ortsmotive aus der Heimat“ Verschönerung des Besprechungsraumes mit den Städte- und Gemeindewappen Führung des Gemeindewappens im Briefkopf 1 Genehmigung der Gemeinde: Gemeinderat am 16.08.1979 Bemerkungen: Haupt- und Finanzausschuss am 23.10.1979 Haupt- und Finanzausschuss am 23.09.1987 genehmigt am 16.03.1988 Haupt- und Finanzausschuss des Rates am 12.01.1989  Verwendung des Gemeindewappens im Briefkopf in leicht abgewandelter Form (mit gewölbtem oberen Rand) Anlage zu V 322/2016 Kreissparkasse Düren Werbeabteilung 28.07.1989 Nikolaus-Kindergarten Marienstr. 2 5164 Nörvenich Rassegeflügelzuchtverein Nörvenich 03.05.1990 Kreis-VHS Düren 15.06.1994 Standortverwaltung Düren 08.02.1996 Flugbereitschaft BMVg 51140 Köln 14.04.1997 Kreisverwaltung Düren Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt 25.03.2002 Verwendung des Gemeindewappens zur Abbildung auf einem Porzellan-Wandteller der Kreissparkasse Düren Führung des Gemeindewappens für die Kindergarteninformation freigestellt durch GD Bandilla am 02.08.1989 Verwendung des Gemeindewappens für die Erstellung eines Seidenbandes genehmigt am 08.08.1990 Abdruck des Gemeindewappens für das örtliche Programmheft Benutzung des Gemeindewappens zur Gestaltung des eigenen Wappens Zur Feier des 40-jährigen Jubiläums sollen Aufkleber, die mit dem Wappen der Stationierungsorte Köln, Berlin und Nörvenich verziert sind, hergestellt werden GOAR Rey am 23.06.94 Gemeinderat am 07.03.1996 Nutzung des Wappens zum Abdruck auf dem Deckblatt der Berichte über die überörtliche Prüfung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden BM Schüller am 08.04.2002 2 GD Bandilla am 22.05.1990 BM Schüller am 17.04.1997  Verwendung des Wappens in leicht abgewandelter Form  Verwendung ist beschränkt auf die Erstellung des Seidenbandes Anlage zu V 322/2016 CDU Gemeindeverband Nörvenich 02.03.2004 Nutzung des Gemeindewappens als Bestandteil des CDU-Logos Gemeinderat am 05.03.2004 CDU-Fraktion 18.10.2005 Führung des Gemeindewappens im Gemeinderat am Briefbogen 15.12.2005 FDP-Fraktion 15.12.2005 Heimat- und 27.01.2006 Geschichtsverein e.V. Nörvenich Zabojnik & Team GmbH 15.11.2008 Agentur für Marketing und Kommunikation Führung des Gemeindewappens im Gemeinderat seit Briefbogen 18.11.1999 Verwendung des Gemeindewappens für die Broschüre RWE „RWE vor Ort“ Gemeinderat am 09.05.2008 Nikolaus Kindertagesstätte 28.02.2012 Marienstr. 2 52388 Nörvenich Verwendung des Gemeindewappens für das Deckblatt des Kindergartenflyers für die Öffentlichkeit BM Schüller am 05.03.2012 3  Keine Verwendung für politische Werbung  Es darf keine Verwechslungsgefahr für Dritte entstehen mit dem Eindruck, dass es sich um Unterlagen (Schreiben, Plakate, Broschüren etc.) der Gemeinde Nörvenich als Verwaltungsbehörde handelt.  für die Dauer der laufenden Legislaturperiode bis 2009  Keine Verwendung für politische Werbung  Es darf keine Verwechslungsgefahr für Dritte entstehen mit dem Eindruck, dass es sich um Unterlagen der Gemeinde Nörvenich als Verwaltungsbehörde handelt. Anlage zu V 322/2016 Hermann Lichtenthäler Mitglied bei den „Freien Ritter zu Köln“ 11.07.2016 Nutzung des Gemeindewappens im Gemeinderat am Rahmen der Verkörperung des 08.09.2016 Ritters Hermann aus Nörvenich im Verein „Freie Ritter zu Köln“ bei Veranstaltungen bei Mittelalter Lager, Umzügen im Sinne des Mittelaltern und Verkörperung der Zeitgeschichte von Nörvenich 4  unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs.  Wappen darf nur in heraldisch korrekter, unverfremdeter Art verwandt werden.