Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Jahresbericht 2016 - Europaschule)

Daten

Kommune
Langerwehe
Größe
96 kB
Datum
09.02.2017
Erstellt
30.01.17, 16:39
Aktualisiert
30.01.17, 16:39
Mitteilungsvorlage (Jahresbericht 2016 - Europaschule) Mitteilungsvorlage (Jahresbericht 2016 - Europaschule)

öffnen download melden Dateigröße: 96 kB

Inhalt der Datei

EUROPASCHULE LANGERWEHE Gesamtschule Sekundarstufe I und II Josef-Schwarz-Straße 16  52379 Langerwehe Tel.: 02423 / 9414-0  Fax: 02423 / 7688 gelangerwehe@web.de www.ge-langerwehe.de – Der Schulleiter - Jahresbericht 2016: Europaschule Langerwehe ( Stand 17.01.2017) - Schülerzahlen: S I: 882 S II: 253 Insgesamt: 1135 - Lehrerinnen/Lehrer: 109 (incl. 12 Referendare) - Abiturienten 2016: 84 - In der Schulleitung wurden bisher 3 Stellen neu besetzt: - Abteilung I: Herr Thomas Janek - Didaktische Leitung: Frau Monika Michels-Thieron - Stellv. Schulleitung: Frau Regina Westermann - Abteilung II: Zurzeit im Ausschreibungsverfahren - Neue Funktionsstelle: - Weitere KURSPartnerschaften: Koordination des bilingualen Bildungsganges im Fach Englisch: Frau Rosemarie Brimmers Firma Opel Ferebauer, Düren und Forschungszentrum, Jülich gemäß KURS-Programm der IHK Aachen - 19.09.2016: Auszeichnung der Europaschule Langerwehe in Berlin als eine der 10 aktivsten Europaschulen in Deutschland (DAAD-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten) - 22.09.2016: „MINT-freundliche Schule“ – Auszeichnung durch das MSW Düsseldorf und Landesvereinigung der Unternehmer NRW in Dortmund - 17.11.2016: Ehrung der Europaschule Langerwehe durch den Landrat des Kreises Düren (wg. DAAD-Wettbewerb und „MINT“) Herrn Spelthahn - Austausch-Aktivitäten 2016 mit: USA, Finnland, Frankreich, Spanien, England, Belgien, Dänemark, Niederlande - „Schule im Dialog“: (Organisation durch den Förderverein) - „Gut hören – besser lernen – dabei sein“ – ein Beitrag der Europaschule Langerwehe zur Gesundheitsförderung (Qualitätsbereich im Schulprogramm) von Dr. med. Justus Ilgner, Oberarzt HNO RWTH Aachen - Sportpädagogik – „Gesundheitsförderung im Schulsport“ von Prof. Dr. E. Balz, Bergische Universität Wuppertal EUROPASCHULE LANGERWEHE Gesamtschule Sekundarstufe I und II Josef-Schwarz-Straße 16  52379 Langerwehe Tel.: 02423 / 9414-0  Fax: 02423 / 7688 gelangerwehe@web.de www.ge-langerwehe.de – Der Schulleiter - -2- 18 DELF-Diplome (Diplôme d’Etudes de Langue Française) auf den Niveaus A1, A2 und B1: Zertifikate des Institut Français. - Europaschule Langerwehe stellt beim Englisch-Wettbewerb Big Challenge die fünftbeste Schülerin in NRW: Alina Salamon, Klasse 8a („First Class Diplom“) - Umfangreiche Bau- bzw. Renovierungsarbeiten in Gebäude I (Wände, Decken, Beleuchtung) - Neue Möblierung in Gebäude II und Renovierungsarbeiten in den Fluren. - Weitere Aktivitäten in der Europaschule: siehe Jahrbuch 2016 gez. Heinz Moll Ltd. Gesamtschuldirektor