Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Nutzungsentgelte für das Bürgerhaus Pier)

Daten

Kommune
Langerwehe
Größe
170 kB
Datum
16.02.2017
Erstellt
07.02.17, 18:06
Aktualisiert
07.02.17, 18:06
Beschlussvorlage (Nutzungsentgelte für das Bürgerhaus Pier) Beschlussvorlage (Nutzungsentgelte für das Bürgerhaus Pier) Beschlussvorlage (Nutzungsentgelte für das Bürgerhaus Pier) Beschlussvorlage (Nutzungsentgelte für das Bürgerhaus Pier)

öffnen download melden Dateigröße: 170 kB

Inhalt der Datei

Gemeinde Langerwehe Der Bürgermeister Langerwehe, den 30.01.2017 Amt / Abteilung: Amt für zentrale Verwaltungsaufgaben Az.: Jung. Vorlagennummer: VL-30/2017 TOP Vorlage für die Sitzung des Rates der Gemeinde Langerwehe Öffentlich Einst. Ja Nein Enth. Bemerkungen Nutzungsentgelte für das Bürgerhaus Pier Sachdarstellung: Im Jahre 2016 verursachte das Bürgerhaus Pier im Bereich der freiwilligen Leitungen Ausgaben in Höhe von 17.926,41€, die Einnahmen beliefen sich auf 7.786,34€ so dass ein Fehlbedarf in Höhe von 10.140,07€ entstanden ist. Das Bürgerhaus wurde an insgesamt 26 Tagen für Private Veranstaltung vermietet. Die reinen Einnahmen aus den Vermietungen beliefen sich im Jahre 2016 auf 4.778,74€. Bei der Vermietung des Bürgerhauses wird in zwei Kategorien unterschieden:  Anmietung von ortsansässigen Personen und Vereinen  Anmietung von auswärtigen Personen und Vereinen Die Kosten der Anmietung gestalten sich zum jetzigen Zeitpunkt wie folgt: Vereine aus Gemeinde Privatpersonen aus Gemeinde kleiner Saal Foyer, Küche, Sanitär Großer Saal, Sanitär, Foyer Komplett Kaution 100,00€ 100,00€ 200,00€ 250,00€ Endreinigung 65,00€ Endreinigung 85,00€ Endreinigung 150,00€ 100,00€ 100,00€ 200,00€ Endreinigung 65,00€ Endreinigung 85,00€ Endreinigung 150,00€ 250,00€ Drucksache VL-30/2017 Vereine auswärtig Privatpersonen auswärtig Seite - 2 - 150,00€ 200,00€ 350,00€ Endreinigung 65,00€ Endreinigung 85,00€ Endreinigung 150,00€ 150,00€ 200,00€ 350,00€ Endreinigung 65,00€ Endreinigung 85,00€ Endreinigung 150,00€ 100,00€ 100,00€ 200,00€ 250,00€ 250,00€ Veranstaltungen/Feste*: Vereine aus Pier Schützen Pier Küchennutzung keine 50,00€ Regelnutzung durch Vereine*: 2,00€ / Zeitstunde Erwachsenengruppen Jugendgruppen * kostenfrei Die Vereine reinigen das Bürgerhaus nach Veranstaltungen in Eigenleistung. Sie sind angehalten die ihnen für die Regelnutzung zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten in einem aufgeräumten, sauberen Zustand zu verlassen. Die Verwaltung schlägt vor, die Unterscheidung zwischen ortsansässigen und auswärtigen Nutzern aufzuheben und das Nutzungsentgelt wie folgt anzupassen. Vereine Privatpersonen kleiner Saal Foyer, Küche, Sanitär Großer Saal, Sanitär, Foyer Komplett Kaution 125,00€ 175,00€ 300,00€ 250,00€ Endreinigung 65,00€ Endreinigung 85,00€ Endreinigung 150,00€ 150,00€ 200,00€ 350,00€ Endreinigung 65,00€ Endreinigung 85,00€ Endreinigung 150,00€ 250,00€ Die Regelung für Veranstaltungen der Pierer Vereine sowie Regelnutzung der Vereine bleibt unberührt. Drucksache VL-30/2017 Seite - 3 - Für das Jahr 2017 liegen bereits 19 Anmietungen/Vorreservierungen vor, 8 Termine sind von ortsansässigen Personen reserviert, welche das gesamte Bürgerhaus Pier anmieten. An 3 Terminen ist der kleine Saal von ortsansässigen Mietern belegt. Bei einer Anpassung der Nutzungsentgelte hätte man für das Jahr 2017 bei der bis zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Reservierungsanzahl, bereits eine Einnahmesteigerung in Höhe von 1.350,00€ erzielen können. Seitens der Gemeinde Langerwehe werden neben dem Bürgerhaus Pier, die Räumlichkeiten der Kulturhalle und des Töpfereimuseums für Veranstaltungen angeboten. Die Kulturhalle wird zu folgenden Konditionen vermietet/verpachtet: Halle Foyer Gültig ab: 01.01.2013 (inkl. Foyer) Miete Pacht Miete Pacht ortsansässige Vereine 152 € 48 € 252 € 142 € ortsansässige Privatpersonen 198 € 69 € 330 € 193 € ortsansässige gewerbliche Veranstaltungen 286 € 106 € 468 € 275 € auswärtige Vereine u. Privatpersonen 368 € 150 € 590 € 347 € auswärtige gewerbliche Veranstaltungen 464 € 165 € 755 € 437 € *Miete: Nutzung der Halle *Pacht: Nutzung der Schankanlage in Halle u. Foyer (1 Theke) Für die Cafeteria des Töpfereimuseums Langerwehe wird ein Nutzungsentgelt für Privatnutzung in Höhe von 170,00€ veranschlagt, Vereine und Verbände zahlen ein Nutzungsentgelt in Höhe von 100,00€. Hier ist zu beachten, dass die Nutzung der Cafeteria aufgrund der Lärmschutzverordnung nur bis 23.30Uhr möglich ist und somit keine Vergleichsbasis darstellt. Die neue Kapelle in Jüngersdorf wird seitens der Pfarre ebenfalls für Private Veranstaltungen für einen Mietpreis von 250,00€(Miete inkl. Reinigung) angeboten. Eine Aufstellung der Bürgerhäuser anderer Kommunen ist kaum aussagekräftig, da ein vergleichbares Bürgerhaus in der Umgebung nicht vorhanden ist. Das Bürgerhaus ist durch seine Lage, das neuere Baujahr, der vorhandenen Parkmöglichkeiten sowie der vorhandenen Ausstattung mit anderen Bürgerhäusern kaum vergleichbar. Es wird überwiegend von Hochzeitsgesellschaften bevorzugt, da es in der Umgebung an passenden Lokalitäten mangelt. Finanzielle Auswirkungen: Bei einer Anhebung der Nutzungsgebühren wird eine Einnahmesteigerung erzielt, im Jahre 2017 hätte dies bereits eine Steigerung der Einnahmen um 1.350,00€ erzielt. Drucksache VL-30/2017 Beschlussvorschlag: Der Rat beschließt die Anpassung der Nutzungsentgelte laut dem Vorschlag der Verwaltung ab dem 01.03.2017 für noch nicht bestehende Nutzungsverträge. Der Bürgermeister (Göbbels) Seite - 4 -