Daten
Kommune
Nörvenich
Größe
9,9 MB
Datum
27.10.2016
Erstellt
08.09.16, 17:03
Aktualisiert
08.09.16, 17:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Haushalt 2017
Haushaltssanierungsplan 2017 - 2021
Inhaltsverzeichnis
Entwurf Haushaltssatzung ....................................................................................... 4
Vorbericht .................................................................................................................. 7
1. Allgemeines .................................................................................................................................... 7
2. Die bisherigen NKF- Haushaltsjahre 2009 bis 2015 ...................................................................... 9
2.1 Die Eröffnungsbilanz zum Stichtag 01.01.2009 ...................................................................... 9
2.2 Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2009 – 2011 .................................................. 12
2.3 Die freiwillige Teilnahme der Gemeinde am Stärkungspakt Stadtfinanzen .......................... 12
2.4 Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2012-2014..................................................... 14
2.5 Die Entwicklung der Jahresergebnisse ................................................................................. 16
2.5 Die Entwicklung der Kreditwirtschaft ..................................................................................... 17
3. Der Haushalt 2017 ........................................................................................................................ 18
3.1 Rahmenbedingungen zur Haushaltsplanaufstellung für die Jahre 2017 ff. .......................... 18
3.2 Der Ergebnisplan ................................................................................................................... 18
3.3 Kennzahlen nach dem NKF-Kennzahlenset ........................................................................ 27
3.4 Die Entwicklung des Eigenkapitals ...................................................................................... 29
3.5 Der Finanzplan ...................................................................................................................... 30
3.6 Investive Finanzplanung 2017 - 2021 ................................................................................... 31
3.7 Liquidität ................................................................................................................................ 32
3.8 Verschuldung ........................................................................................................................ 32
4. Fazit .............................................................................................................................................. 33
Haushaltssanierungsplan (HSP) 2017 - 2021 ....................................................... 35
1. Auszug aus dem Haushaltssicherungskonzept ............................................................................ 35
2. Auszug aus dem Haushaltssanierungsplan 2012-2021 .............................................................. 53
3. Fortschreibungen des Haushaltssanierungsplanes der Jahre 2013 / 2014 / 2015 / 2016 .......... 62
4. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes für die Jahre 2017 - 2021 ............................... 62
STELLENPLAN 2017 ............................................................................................... 73
Aktueller Jahresabschluss .................................................................................... 83
Entwurf der Ergebnisrechnung zum 31.12.2015 .............................................................................. 83
Entwurf der Bilanz zum 31.12.2015 .................................................................................................. 84
Übersicht Verpflichtungsermächtigungen ........................................................... 87
Zuwendungen an Fraktionen ................................................................................. 88
Übersicht Verbindlichkeiten .................................................................................. 90
Entwicklung Eigenkapital ....................................................................................... 91
Statistische Angaben ............................................................................................. 92
Gesamtergebnisplan HSP ...................................................................................... 93
Gesamtfinanzplan HSP ......................................................................................... 107
1
Teilergebnis & Teilfinanzpläne zum Haushalt 2017 ........................................... 122
Gemeindeorgane............................................................................................................................ 123
Zentrale Dienste ............................................................................................................................. 129
Finanzmanagement........................................................................................................................ 137
Standesamt .................................................................................................................................... 145
Einrichtungen für die gesamte Verwaltung .................................................................................... 150
Bauhof ............................................................................................................................................ 157
Liegenschaftsmanagement ............................................................................................................ 164
Statistik und Wahlen....................................................................................................................... 170
Ordnungswesen ............................................................................................................................. 175
Bürgerservice und Gewerbe .......................................................................................................... 183
Brandschutz ................................................................................................................................... 188
Stiftungen ....................................................................................................................................... 197
Grundschule Nörvenich .................................................................................................................. 201
OGS Nörvenich .............................................................................................................................. 208
Grundschule Eschweiler ü. Feld .................................................................................................... 212
OGS Eschweiler ü. Feld ................................................................................................................. 220
Gymnasien ..................................................................................................................................... 224
Schülerbeförderung ........................................................................................................................ 228
Allgemeine Schulverwaltung .......................................................................................................... 232
Heimatpflege .................................................................................................................................. 238
Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII ............................................................................ 243
Leistungen an Asylbewerber .......................................................................................................... 248
Soziale Einrichtungen für Wohnungslose ...................................................................................... 254
Soziale Einrichtungen für Asylbewerber ........................................................................................ 260
Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege .................................................................. 266
Sonstige soziale Angelegenheiten ................................................................................................. 270
Jugendarbeit ................................................................................................................................... 274
Allgemeine Kindergartenangelegenheiten ..................................................................................... 278
Kindergarten Frauwüllesheim ........................................................................................................ 282
Kindergarten Wissersheim ............................................................................................................. 289
Kindergarten Rath .......................................................................................................................... 296
Kindergärten fremder Träger .......................................................................................................... 303
Kinderspielplätze ............................................................................................................................ 308
Förderung des Sports..................................................................................................................... 313
Eigene Sportstätten ........................................................................................................................ 317
Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformation ......................................... 324
Bauverwaltung ................................................................................................................................ 328
Hoch- und Tiefbau .......................................................................................................................... 333
Denkmalschutz und -pflege ............................................................................................................ 339
Elektrizitätsversorgung ................................................................................................................... 343
Gasversorgung ............................................................................................................................... 347
Wasserversorgung ......................................................................................................................... 351
2
Abfallbeseitigung ............................................................................................................................ 355
Kanalisation .................................................................................................................................... 361
Kleinkläranlagen ............................................................................................................................. 369
Gemeindestraßen ........................................................................................................................... 373
Straßenreinigung ............................................................................................................................ 379
Park- und Gartenanlagen ............................................................................................................... 386
Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen ........................................................................... 392
Bestattungswesen .......................................................................................................................... 396
Land- und Forstwitschaft ................................................................................................................ 404
Wirtschaftsförderung ....................................................................................................................... 408
Neffeltalhalle ................................................................................................................................... 412
Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen ........................................................ 419
Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft ............................................................................................ 426
3
Entwurf Haushaltssatzung
der Gemeinde Nörvenich
für das Haushaltsjahr 2017
Aufgrund der §§ 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.NRW.1994 S.666), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25.06.2015 (GV.NRW.S.496) hat der Rat der Gemeinde Nörvenich mit Beschluss vom xx.xx.xxx folgende Haushaltssatzung erlassen:
§1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der
Gemeinde voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird
im Ergebnisplan mit
22.193.705 €
23.198.106 €
dem Gesamtbetrag der Erträge auf
dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf
im Finanzplan mit
dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus
der laufenden Verwaltungstätigkeit auf
dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus
der laufenden Verwaltungstätigkeit auf
20.742.390 €
21.213.512 €
dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf
dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf
dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf
dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf
festgesetzt.
§2
Kredite für Investitionen werden nicht veranschlagt.
§3
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
4
5.627.150 €
7.072.811 €
0€
347.000 €
§4
Die Verringerung der allgemeinen Rücklage aufgrund des
voraussichtlichen Jahresergebnisses Im Ergebnisplan wird auf -1.004.401 €
festgesetzt.
§5
Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch
genommen werden dürfen, wird auf
festgesetzt.
15.000.000 €
§6
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2017
wie folgt festgesetzt:
1.
1.1
1.2
2.
Grundsteuer
für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
(Grundsteuer A) auf
für die Grundstücke
(Grundstück B) auf
790 %
Gewerbesteuer auf
510 %
400 %
§7
Nach dem Haushaltsanierungsplan wird der Haushaltsausgleich unter Einbeziehung
der Konsolidierungshilfen nach dem Stärkungspaktgesetz NRW erstmals im Jahre 2018
und von diesem Zeitpunkt an jährlich erreicht. Der Haushaltsausgleich ohne
Konsolidierungshilfe wir spätestens im Haushaltsjahr 2021 erreicht. Die im
Haushaltssanierungsplan enthaltenen Konsolidierungsmaßnahmen sind bei der Ausführung
des Haushaltsplanes umzusetzen.
§8
(1) Im Sinne der § 4 Abs. 5 und § 21 GemHVO gelten folgende Regelungen:
Für die folgenden Aufwendungen und Auszahlungen werden jeweils teilplanübergreifend
Deckungskreise gebildet:
a) Personal- und Versorgungsaufwendungen (Kontengruppen 50 und 51)
b) Abschreibungsaufwendungen (Kontengruppe 57)
c) interne Leistungsverrechnungen (Kontengrupp 58)
d) weitere Aufwendungen der lfd. Verwaltungstätigkeit (Kontengruppen 52 – 54)
e) alle investiven Auszahlungen eines Produktverantwortlichen werden zu einem Deckungskreis zusammengefasst.
f) Zins- und sonstige Finanzaufwendungen (Kontengruppe 55)
Die Summe der Aufwendungen in den vorgenannten Deckungskreisen ist für die Haushaltsausführung verbindlich.
Die dargestellten Deckungskreise gelten auch für die mit den jeweiligen Aufwendungen
5
korrespondierenden Auszahlungen, wobei darauf zu achten ist, dass die Bewirtschaftung
der Deckungskreise nicht zu einer Verschlechterung des Saldos aus laufender Verwaltungstätigkeit führen darf.
(2) Gemäß den Vorgaben des § 15 GemHVO gelten die Deckungsvermerke nicht für die
Verfügungsmittel des Bürgermeisters und des Beigeordneten.
(3) Mehrerträge bei einzelnen Ertragskonten berechtigen zu Mehraufwendungen bei einzelnen Aufwandskonten unter der Voraussetzung, dass
a) es sich um Mehrerträge in der Verantwortung eines Produktverantwortlichen handelt
b) ein sachlicher Zusammenhang zwischen Ertrag und Aufwand besteht
c) es nicht zu einer Verschlechterung des Saldos aus lfd. Verwaltungstätigkeit führt
d) sichergestellt ist, dass zweckgebundene Mehrerträge nur zweckentsprechend verwendet
werden.
(4) Mehreinzahlungen aus Investitionstätigkeit bei einzelnen Produktsachkonten berechtigen zu Mehrauszahlungen für Investitionen unter der Voraussetzung, dass
a) es sich um Mehreinzahlungen in der Verantwortung eines Produktverantwortlichen handelt
b) es nicht zu einer Verschlechterung des Saldos aus Investitionstätigkeit führt
c) sichergestellt ist, dass zweckgebundene Mehreinzahlungen nur zweckentsprechend verwendet werden.
Die in den Absätzen (3) und (4) genannten unechten Deckungskreise dürfen nicht zu einer
Mittelbereitstellung der echten Deckungskreise führen.
Der im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen geltende Bescheid der Bezirksregierung Köln zum Haushaltssanierungsplan erteilte Hinweis, dass Verbesserungen im Haushaltsjahr zur Verminderung der Neuverschuldung zu nutzen sind gilt entsprechend.
Nörvenich, den
Dr. Timo Czech
Bürgermeister
6
Vorbericht
Haushalt 2017 – Gemeinde Nörvenich
Nach § 1 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) NRW ist dem Haushaltsplan ein
Vorbericht beizufügen. In § 7 GemHVO NRW ist festgelegt, dass der Vorbericht einen
Überblick über die Eckpunkte des Haushaltsplanes geben soll. Die Entwicklung und die aktuelle Lage der Gemeinde sind anhand der Ergebnis- und Finanzdaten darzustellen. Weiter
sind die wesentlichen Zielsetzungen der Planung für das Haushaltsjahr und die folgenden
drei Jahre sowie die Rahmenbedingungen der Planung zu erläutern.
1. Allgemeines
Gemäß den Regelungen des Landes NRW zum Neuen Kommunalen Finanzmanagement
(NKF) NRW – haben die Gemeinden und Gemeindeverbände spätestens ab dem
01. Januar 2009 ihre Geschäftsvorfälle nach dem System der doppelten Buchführung in
ihrer Finanzbuchhaltung zu erfassen und eine Eröffnungsbilanz zu erstellen Die Gemeinde
Nörvenich ist zum 01.01.2009 auf das doppische Buchungssystem umgestiegen.
NKF ist der Oberbegriff für das doppische kommunale Haushalts- und Rechnungswesen,
das in dem 1999 begonnenen Modellprojekt (7 Modellkommunen, Innenministerium NRW,
Mummert & Partner) entwickelt wurde.
Ziele des neuen Haushaltsrechts sind:
die Darstellung des Gesamtressourcenaufkommens und –verbrauchs,
die Darstellung des Vermögens, der Liquidität und der Schulden der Kommune,
die Hervorhebung der Ziele und Ergebnisse des Verwaltungshandelns,
das Prinzip der intergenerativen Gerechtigkeit,
die Unterstützung einer flexiblen Mittelbewirtschaftung und
die Aufhebung der Zweiteilung des Rechnungswesens in vielen Kommunen durch
Auslagerung von bestimmten Aufgaben in selbständige Betriebe. Die Zahlen und Ergebnisse im „Konzern Kommune“ werden wieder zusammengeführt.
Das doppische Rechnungswesen orientiert sich an den rechtlichen Regelungen
des kaufmännischen Rechnungswesens. Auf der Basis der Entscheidung für die
doppelte Buchführung wurde ein kommunales Haushalts- und Rechnungswesen
entwickelt, dass sich für die Planung, Bewirtschaftung und den Abschluss auf drei
Komponenten stützt:
Die Ergebnisrechnung entspricht der kaufmännischen Gewinn- und Verlustrechnung. Ihr
entspricht als Planungsinstrument der Ergebnisplan. Beide weisen Aufwendungen und Erträge nach.
Der Finanzplan beinhaltet alle geplanten Einzahlungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr. Die Finanzrechnung weist alle tatsächlich geleisteten Einzahlungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr aus.
In der Bilanz werden das Vermögen, die Schulden und das Eigenkapital ausgewiesen.
7
Die nachfolgende Grafik verdeutlicht noch einmal den Zusammenhang zwischen den einzelnen Systemkomponenten:
Der Haushaltsplan bleibt auch im NKF Grundlage der Haushaltswirtschaft der Gemeinde.
Im Zentrum der Haushaltsplanung steht der Ergebnisplan. Er beinhaltet Aufwendungen und
Erträge. Gegenüber dem kameralen Rechnungsstil werden die Ressourcenverbräuche vollständig und periodengerecht erfasst, einschließlich
Abschreibungen und später zahlungswirksam
werdenden Belastungen. Jeder Aufwand führt zu
einer Verminderung, jeder Ertrag zu einer Erhöhung des Eigenkapitals.
Neben dem Ergebnisplan ist darüber hinaus für jedes Jahr ein Finanzplan aufzustellen. In
diesem sind alle Zahlungen/Geldbewegungen (auch die sonstigen nicht ergebniswirksamen
Ein- und Auszahlungen) auszuweisen. Der Finanzplan dient damit auch der Finanzierungsplanung, da er die Höhe der erforderlichen Kreditaufnahme, die Finanzierung von Investitionen bzw. die Tilgung von Krediten in der „Planungsperiode Haushaltsjahr“ ausweist.
Der Haushaltsplan gliedert sich nach produktorientierten Teilplänen. Diese Teilpläne,
bestehend aus einem Teilergebnisplan und einem Teilfinanzplan, sind wesentliche Bestandteile des Haushaltsplans. Sie sind für die Produktbereiche, Produktgruppen und Produkte zu erstellen, nach Aufwands- und Ertragsarten bzw. Einzahlungs- und Auszahlungsarten zu gliedern sowie um Zielformulierungen und Kennzahlen zu ergänzen.
Das Produkt wird somit zum zentralen Träger der Finanzmittelausstattung und damit zum
zentralen Steuerungsobjekt der Kommune. Es durchläuft den kompletten Haushaltsprozess von der Aufstellung über die Ausführung bis zur Rechnungslegung.
Gemäß § 12 GemHVO NRW sind die produktorientierten Ziele unter Berücksichtigung des
einsetzbaren Ressourcenaufkommens und des voraussichtlichen Ressourcenverbrauchs
festzulegen sowie die Kennzahlen zur Zielerreichung zu bestimmen.
Um den Haushaltsplan besser verstehen zu können, werden im Folgenden die einzelnen
Begriffe erläutert:
Produktbereich: Der Produktbereich umfasst den Bereich, in dem die einzelnen Produktgruppen mit ihren Produkten enthalten sind.
Produktgruppe: Unter dem Begriffe Produktgruppe versteht man einen Teil eines Fachbereiches.
Produkt: Unter einem Produkt versteht man eine Leistung oder eine Gruppe von Leistungen, die von einer Organisationseinheit erstellt und die von anderen Organisationseinheiten
(innerhalb oder außerhalb der Verwaltung) nachgefragt werden.
Produktplan: Die Produktbeschreibungen wurden in einem so genannten „Produktplan“
zusammengefasst, welcher nun Grundlage des Produkthaushaltes ist.
8
Die einzelnen Produktbeschreibungen enthalten folgende Bestandteile:
die Zuordnung zu Produktgruppe und Produktbereich,
die Benennung des/der Produktverantwortlichen,
die an der Erstellung des Produktes Beteiligten sowie
eine Kurzbeschreibung des Produktinhaltes.
Ab dem Haushaltsjahr 2009 werden sowohl die Erträge und Aufwendungen der Ergebnisplanung als auch die Einzahlungen und Auszahlungen der Finanzplanung ausgewiesen in:
16 Produktbereichen
41 Produktgruppen und
59 Produkten.
(Stand 08.09.2016)
Dieser Aufbau stellt sich z. B. wie folgt dar:
Produktbereich
Produktgruppe
Produkt
21 Schulträgeraufgaben
211 Grundschulen
1
2
3
4
GGS Nörvenich
OGS Nörvenich
GGS Eschweiler ü. Feld
OGS Eschweiler ü. Feld
Diese Gliederung erstreckt sich auch auf den Finanzplan, der basierend auf dem Produktplan erarbeitet wurde.
2. Die bisherigen NKF- Haushaltsjahre 2009 bis 2015
Im Folgenden werden die wichtigsten Daten aus Planung, Bilanzierung und Rechnungslegung für die Haushaltsjahre 2009 bis 2015 zusammengefasst. Auf die weitergehenden und
umfassenden Ausführungen in den jeweiligen Vorberichten, im Haushaltssanierungsplan
sowie den Jahresabschlüssen und Lageberichten wird an dieser Stelle verwiesen.
2.1 Die Eröffnungsbilanz zum Stichtag 01.01.2009
Mit der Einführung des neuen kommunalen Finanzmanagements im Jahre 2009 wurde
erstmals im kommunalen Kernhaushalt eine systematische Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden vorgenommen und die wirtschaftliche Lage der Kommune dargestellt.
9
Aktiva
1.
Anlagevermögen
1.1
Sachanlagen
1.1.1
88.072.260,38
unbebaute Grundstücke u. grundstücksgleiche Rechte
1.1.1.1 Grünflächen
9.917.675,66
1.1.1.2 Ackerland
407.815,10
1.1.1.3 Wald und Forsten
446.088,96
1.1.1.4 sonst. unbebaute Grundstücke
764.070,05
1.1.2
bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte
1.1.2.1 Grundstücke mit Kinder und Jugendeinrichtungen
1.1.2.2 Grundstücke mit Schulen
10.460.762,04
1.1.2.3 Grundstücke mit Wohnbauten
323.579,66
1.1.2.4 Grundstücke mit sonst. Betriebsgebäuden
1.1.3
1.969.324,77
10.156.015,37
Infrastrukturvermögen
1.1.3.1 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens
1.1.3.2 Brücken und Tunnel
11.543.891,06
243.386,00
1.1.3.3 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen
10.565.060,03
1.1.3.4 Straßennetz mit Wegen, Plätzen, Verkehrslenkungsanlagen
1.1.3.5 sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens
28.513.672,44
111.634,00
1.1.4
Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler
1.1.5
Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge
681.074,45
1.1.6
Betriebs- und Geschäftsausstattung
250.982,22
1.2
3,00
Finanzanlagen
1.2.1
Beteiligungen
1.2.2
Sondervermögen
1.2.3
Ausleihungen
1.458.063,04
161.000,00
1.2.3.1 sonstige Ausleihungen
98.162,53
637.700,90
2.
Umlaufvermögen
2.1
Vorräte
2.2
öffentl.- rechtl. Ford. und Ford. aus Transferleistungen
6.000,00
2.2.1
Gebührenforderungen
2.2.2
Beitragsforderungen
2.2.3
Steuerforderungen
286.734,10
2.2.4
Forderungen aus Transferleistungen
148.712,19
2.2.5
sonstige öffentlich- rechtliche Forderungen
2.3
467,11
27.076,46
6.807,00
privatrechtliche Forderungen
2.3.1
privatrechtl. Forderungen gegenüber privatem Bereich
2.4
sonstige Vermögensgegenstände
2.5
liquide Mittel
3.
Aktive Rechnungsabgrenzung
22.662,34
94,00
139.147,70
49.419,71
49.419,71
88.759.380,99
10
Passiva
1.
Eigenkapital
29.445.325,42
1.1
Allgemeine Rücklage
1.2
Ausgleichsrücklage
2.
Sonderposten
2.1
Sonderposten für Zuwendungen
2.2
Sonderposten für Beiträge
2.3
Sonderposten für den Gebührenausgleich
3.
Rückstellungen
3.1
Pensionsrückstellungen/ Beihilferückstellungen
3.2
Instandhaltungsrückstellungen
890.300,00
3.3
sonstige Rückstellungen
507.055,35
4.
Verbindlichkeiten
4.1
aus Krediten für Investitionen
4.1.1
vom öffentlichen Bereich
3.195.766,87
4.1.2
vom privaten Bereich
6.313.614,14
4.2
Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung
4.400.000,00
4.3
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
85.611,25
4.4
Verbindlichkeiten aus Transferleistungen
99.200,00
4.5
sonstige Verbindlichkeiten
5.
Passive Rechnungsabgrenzung
25.835.614,42
3.609.711,00
35.575.770,42
31.116.821,55
4.001.536,00
457.412,87
7.687.391,35
6.290.036,00
14.553.928,73
459.736,47
1.496.965,07
1.496.965,07
88.759.380,99
Die Eröffnungsbilanz wurde am 08.12.2011 vom Rat der Gemeinde Nörvenich festgestellt.
11
2.2 Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2009 – 2011
Die Entwicklung der gemeindlichen Bilanz in den Haushaltsjahren 2009 bis 2011 ergibt sich
aus den nachstehend abgebildeten tabellarischen Übersichten:
Aktiva
Bezeichnung
in T€
in T€
in %
31.12.2009
Passiva
01.01.2009
Anlagevermögen
86.500
98,7
88.072
Umlaufvermögen
1.058
1,2
638
56
0,1
49
Aktive RaP
Bezeichnung
in %
99,2 Eigenkapital
0,7 Sonderposten
0,1 Rückstellungen
Passive RaP
87.614
88.759
100,0
100,0 Summe
Aktiva
Bezeichnung
in T€
in %
31.12.2011
in T€
Bezeichnung
in %
31.12.2010
84.494
98,7
85.530
Umlaufvermögen
1.080
1,2
1.081
42
0,1
45
98,7 Eigenkapital
1,2 Sonderposten
0,1 Rückstellungen
Passive RaP
85.616
100,0
in %
01.01.2009
28.089
32,1
29.445
33,2
34.667
39,6
35.576
40,1
7.684
8,8
7.687
8,7
15.648
17,9
14.554
16,4
1.526
1,7
1.497
1,7
87.614
100,0
88.759
100,0
86.656
in T€
in %
31.12.2011
Verbindlichkeiten
Summe
in T€
Passiva
Anlagevermögen
Aktive RaP
in %
31.12.2009
Verbindlichkeiten
Summe
in T€
100,0 Summe
in T€
in %
31.12.2010
22.678
26,5
25.453
29,4
34.442
40,2
34.699
40,0
8.243
9,6
7.742
8,9
18.720
21,9
17.235
19,9
1.533
1,8
1.527
1,8
85.616
100,0
86.656 100,0
2.3 Die freiwillige Teilnahme der Gemeinde am Stärkungspakt Stadtfinanzen
Alle jahrzehntelangen Sparbemühungen und jedwedes bescheidenes Haushalten konnten
ein Abrutschen der Gemeinde Nörvenich in die Haushaltssicherung bzw. das Nothaushaltsrecht gemäß § 82 GO NRW (seit 2002) nicht verhindern. Nach den Haushaltsdaten der letzten Jahre drohte der Gemeinde Nörvenich in 2015 sogar die bilanzielle Überschuldung.
Seit dem Haushaltsjahr 2012 nimmt die Gemeinde Nörvenich freiwillig am Stärkungspakt
Stadtfinanzen des Landes NRW teil, erhält bis zum Jahre 2020 rd. 4,2 Millionen € an Konsolidierungshilfen.
12
Verfahrensdaten zum Stärkungspakt Stadtfinanzen
08.03.2012 Der Rat der Gemeinde Nörvenich beschließt einstimmig die freiwillige Teilnahme am Stärkungspakt Stadtfinanzen.
29.05.2012 Dem Antragsbegehren vom 26.03.2012 zwecks Aufnahme in die Stufe 2 des
Stärkungspaktes entspricht die Bezirksregierung Köln durch Bescheid.
12.06.2012 Ein vierköpfiges Beraterteam der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA NRW)
nimmt seine Arbeit zur kostenlosen Unterstützung in der Nörvenicher Verwaltung auf.
05.07.2012 Der Gemeinderat beschließt die Einberufung einer sogenannten „Lenkungsgruppe Stärkungspakt Stadtfinanzen“, bestehend aus Vertretern des Rates,
der Verwaltung, der Personalvertretung sowie der GPA NRW, zwecks Vorberatung und Benennung von Konsolidierungsmaßnahmen.
23.08.2012 Erste Sitzung der Lenkungsgruppe Stärkungspakt Stadtfinanzen.
29.08.2012 In ihrer zweiten Sitzung spricht die Lenkungsgruppe einhellig die Empfehlung
an den Rat aus, den von Verwaltung und GPA NRW erarbeiteten Maßnahmenkatalog in den Haushaltssanierungsplan aufzunehmen.
13.09.2012 Verabschiedung des Haushaltssanierungsplanes 2012-2021 durch Haupt-,
Finanz-und Umweltausschuss sowie Rat.
18.09.2012 Eine zusätzliche vertragliche Vereinbarung sichert die zukünftige, weiterhin
kostenlose Unterstützung der GPA NRW zur Umsetzung und Fortschreibung
des vom Rat beschlossenen Haushaltssanierungsplanes.
19.09.2012 Gleichzeitige Vorlage des Haushaltssanierungsplanes 2012-2021 bei den
Kommunal-Aufsichtsbehörden des Kreises Düren und der Bezirksregierung
Köln zwecks Genehmigung.
04.10.2012 Erstmalige Auszahlung der Konsolidierungshilfe durch die Landeskasse.
15.11.2012 Genehmigung des Haushaltssanierungsplanes 2012-2021 durch die Bezirksregierung Köln.
06.12.2012 Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung 2013 mit der Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes für die Jahre 2013 bis 2022.
13.12.2012 Parallele Vorlage von Haushaltssatzung 2013 und Haushaltssanierungsplan
2013-2022 bei den Kommunalaufsichtsbehörden in Düren und Köln.
08.02.2013 Genehmigung der Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes 2013 2022 durch die Bezirksregierung Köln.
12.12.2013 Feststellung des Jahresabschlusses 2012 durch den Rat. Der hierin ausgewiesene Jahresfehlbetrag von rd. 2,12 Mio. € fällt rd. 17 T€ günstiger aus
als im Haushalts-Sanierungsplan 2012-2021 vorgesehen.
19.12.2013 Haushaltssatzung 2014 und Fortschreibung Sanierungsplanung 2014-2023
werden den Kommunalaufsichtsbehörden in Düren und Köln vorgelegt.
26.02.2014 Genehmigung der Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes 2014 2023 durch die Bezirksregierung Köln.
Im Übrigen wird auf die Erläuterungen zum Haushaltssanierungsplan (HSP) 2016 bis 2021
verwiesen.
13
2.4 Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2012-2014
im Rahmen des Stärkungspaktes
Am 27.09.2013 wurde der Kreisverwaltung Düren und der Bezirksregierung Köln als
Kommunalaufsichtsbehörden der bestätigte Entwurf des ersten Jahresabschlusses nach
den Vorgaben des Stärkungspaktes zum 31.12.2012 vorgelegt.
Überblick über die Schlussbilanzen 2012 - 2014:
14
Aktiva
Bezeichnung
in T€
in %
31.12.2015
Passiva
in T€
in %
in T€
Bezeichnung
31.12.2014
in T€
in %
31.12.2015
in %
31.12.2014
Anlagevermögen
72.812
97,2
75.316
97,3
Eigenkapital
16.392
21,9
18.211
23,5
Umlaufvermögen
1.959
2,6
2.062
2,6
Sonderposten
27.384
36,6
29.914
37,3
Aktive RaP
139
0,2
46
0,1
Rückstellungen
10.076
13,4
9.041
11,7
Verbindlichkeiten
19.398
25,9
19.631
25,4
Passive RaP
1.660
2,2
1.627
2,1
Summe
74.910 100,0
77.424 100,0
Summe
74.940 100,0
77.424 100,00
Die Feststellung der Jahresabschlüsse erfolgte in den folgenden Ratssitzungen
Jahresabschluss per 31.12.
Ratssitzung am:
2009
18.07.2013
2010
18.07.2013
2011
26.09.2013
2012
12.12.2013
2013
11.12.2014
2014
22.10.2015
2015
Vorrausichtlich 24.11.2016
15
2.5 Die Entwicklung der Jahresergebnisse
In allen Haushaltsjahren konnte ein positiver Trend aufgezeigt werden; laut Ergebnisrechnung konnte im Vergleich mit den Plandaten eine weitere Abmilderung der Fehlbetragswirtschaft ausgewiesen werden:
Fehlbedarf
laut
Ergebnisplanung
Fehlbetrag
laut
Ergebnisrechnung
2009
-2.470.919 €
-1.032.008,24 €
1.438.911 €
2010
-4.408.930 €
-2.638.955,07 €
1.769.975 €
2011
-5.299.139 €
-2.926.598,25 €
2.372.541 €
Doppelhaushalt
2011/2012
-5.610.950 €
-2.121.037,84 €
3.489.912 €
HSP 2012-2021
-2.138.430 €
-2.121.037,84 €
17.392 €
2013
-1.722.205 €
-937.700,13 €
784.505 €
2014
-2.070.268 €
-878.787,19 €
1.191.481 €
2015
-2.673.028 €
-1.252.156,50 €
1.420.872 €
2016
-2.284.514 €
2017
-1.004.401 €
Haushaltsjahr
Differenz /
Verbesserung
nach Eintritt in den Stärkungspakt
16
2.5 Die Entwicklung der Kreditwirtschaft
Der weitere Anstieg der Liquiditätskredite konnte ebenfalls weiter verlangsamt werden:
Stand der
Höchstbetrag lt.
Liquiditätskredite
Haushaltssatzung
01.01.2009
4.400 T€
8.800 T€
31.12.2009
4.204 T€
9.000 T€
31.12.2010
6.284 T€
11.000 T€
31.12.2011
8.000 T€
13.000 T€
31.12.2012
8.713 T€
19.000 T€
31.12.2013
9.400 T€
11.600 T€
31.12.2014
8.900 T€
15.600 T€
31.12.2015
8.400 T€
15.000 T€
15.000 T€
31.12.2016
Der Abbau der Schulden aus Investitionskrediten führt zu folgendem Ergebnis:
Stand der Investitionskredite zum
01.01.2009
-9.509.381,01 €
31.12.2009
-9.254.374,20 €
31.12.2010
-8.971.017,73 €
31.12.2011
-8.657.421,85 €
31.12.2012
-8.355.579,11 €
31.12.2013
-8.044.530,34 €
31.12.2014
-7.787.631,15 €
31.12.2015
-7.396.602,06 €
31.12.2016
-7.059.203,59 €
17
3. Der Haushalt 2017
3.1 Rahmenbedingungen zur Haushaltsplanaufstellung für die Jahre 2017 ff.
Der Ergebnis- und Finanzplanung liegen zugrunde:
das Stärkungspaktgesetz vom 09.12.2011 sowie die hierzu ergangenen Erlasse des
MIK NRW, insbesondere der Ausführungserlass zur Haushaltskonsolidierung vom
07.03.2013,
die Vorgaben / Festsetzungen des HSP 2012 – 2021 und dessen Fortschreibungen
für die Haushaltsjahre 2013 – 2022, 2014 – 2023, 2015 – 2024 sowie 2016 - 2021
die Vorgaben / Festsetzungen der Nachtragshaushaltsplanung 2015,
die maßgeblichen Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst 2012 bis 2016,
die Orientierungsdaten 2017 - 2020 des Landes NRW gemäß Runderlass vom
25.07.2016 – unter Berücksichtigung örtlicher Besonderheiten,
die mittelfristige Bedarfsplanung des Kreises Düren lt. Haushaltsplanung 2016,
die Jahresabschlussdaten der Gemeinde der Jahre 2009 bis 2015,
die Modellrechnung des Landes zum GFG 2017 in der Fassung vom 20.07.2016,
die Berücksichtigung von Abschreibungen und Sonderposten für die im Finanzplan
veranschlagten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen,
Aktualisierung und Fortschreibung von Preiserhöhungen / Teuerungen für Waren,
Güter und Dienstleistungen.
3.2 Der Ergebnisplan
Der Ergebnisplan als der zentrale Teil des Haushaltsplanes beinhaltet die Erträge und die
Aufwendungen des Haushaltsjahres 2017; im Rahmen der Fortschreibung des HSP erfolgt
zudem die Darstellung der Planjahre 2017 - 2021.
Aus dem Ergebnisplan sind das geplante Ressourcenaufkommen und der gesamte Ressourcenverbrauch (inklusive der Abschreibungen) ablesbar.
Der Ergebnisplan gibt einen Überblick über die haushaltswirtschaftliche Entwicklung.
Der Gesamtbetrag der Erträge und Aufwendungen wird in der Haushaltssatzung festgelegt.
Aufbau und Inhalt des Ergebnisplanes sind durch das Land NRW vorgegeben. Es werden
deshalb die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Muster/Vordrucke verwandt.
Der Gesamtergebnisplan weist für das Haushaltsjahr 2017 (Vergleich 2016) folgendes Ergebnis aus:
GESAMTERGEBNISSE
2016
Ordentliche Erträge (einschl. Finanzerträge)
Ordentliche Aufwendungen
20.100.711 22.193.705
22.385.225
(einschl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen)
Ordentliches Ergebnis = Jahresfehlbedarf
18
2017
- 2.284.514
23.198.106
-1.004.401
Für den Haushaltssanierungszeitraum 2017 - 2021 weist der Gesamtergebnisplan im Vergleich zur Vorjahresplanung
folgende Daten aus:
Planung 2016
2017
2018
2019
2020
2021
Ordentliche Erträge
21.304.411
22.397.610
22.829.594
23.159.476
23.503.245
22.288.914
22.389.360
22.593.574
22.885.555
23.138.474
-984.503
8.250
236.020
273.921
364.771
Planung 2017
2017
2018
2019
2020
2021
Ordentliche Erträge
22.193.705
23.505.628
23.979.772
24.483.347
24.968.715
23.198.106
23.481.464
23.940.652
24.385.240
24.824.070
-1.004.401
24.164
39.120
98.107
144.645
(einschl. Finanzerträge)
Ordentliche
Aufwendungen
(einschl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen)
Ordentliches
Ergebnis =
Jahresfehlbedarf (-)
/ Jahresüberschuss
(einschl. Finanzerträge)
Ordentliche
Aufwendungen
(einschl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen)
Ordentliches
Ergebnis =
Jahresfehlbedarf (-)
/ Jahresüberschuss
Abweichung
-
19.898
15.914
-
196.900
-
175.814
-
220.126
Die Vorgaben des Stärkungspaktgesetzes für die Haushaltssanierungsplanung werden weiterhin eingehalten.
19
Bis einschließlich 2018 entsprechen die dieser HSP-Fortschreibung zugrunde liegenden
Realsteuerhebesätze unverändert den Planungen bzw. Festsetzungen des Vorjahres:
2014
2015
2016
2017
ab 2018
Grundsteuer A
290 v.H.
320 v.H.
360 v.H.
400 v.H.
460 v.H.
Grundsteuer B
530 v.H.
590 v.H.
690 v.H.
790 v.H.
910 v.H.
Gewerbesteuer
440 v.H.
470 v.H.
490 v.H.
510 v.H.
550 v.H.
In den Planjahren ab 2019 sind derzeit keine weiteren Steuererhöhungen vorgesehen.
Steuern und (steuerähnliche) Abgaben
Hierzu gehören die Realsteuern, die Gemeindeanteile an der Einkommen- und Umsatzsteuer, die Hunde- und Vergnügungssteuer und die Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich.
Nach den massiven Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise bis ins Jahr 2011 hinein, entwickeln sich die Steuererträge grundsätzlich positiv. Auch für die kommenden Jahre
kann mit weiteren Steigerungen gerechnet werden.
Beispielhaft hier die Entwicklung der drei bedeutendsten Steuererträge seit dem Jahr 2009.
Bei den beiden kommunalen Steuern sind die so deutlich positiven Entwicklungen natürlich
auch den jährlichen Hebesatzsteigerung seit 2012 abhängig. Ein ebenfalls deutlich positiver
Trend ist auch beim Anteil an der Einkommensteuer festzustellen, welcher aber von der
Gemeinde nur mittelbar beeinflussbar ist.
5,00 €
4,50 €
4,00 €
Millionen
3,50 €
3,00 €
2,50 €
2,00 €
1,50 €
1,00 €
0,50 €
0,00 €
2009
Grundsteuer B
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
1.091.521,27 1.126.942,12 1.169.257,24 1.171.730,80 1.349.727,42 1.531.601,50 1.722.944,48
Gewerbesteuer 1.589.522,44 1.061.168,79 1.476.805,31 1.602.541,06 1.423.927,01 1.643.093,19 2.160.533,02
Anteil EKSt
€3.886.586,0 €3.562.368,0 €3.874.128,0 €4.161.804,0 €4.365.486,0 €4.613.823,1 €4.905.302,3
20
Zuwendungen u. allgemeine Umlagen
Neben den Schlüsselzuweisungen, der Konsolidierungshilfe Stärkungspakt sowie anderen
Zuweisungen wird hier auch die Auflösung der Sonderposten aus Zuwendungen abgebildet.
Während die Veranschlagung der Stärkungspaktmittel gegenüber dem Vorjahresplan unverändert bleibt, sind die Sonderpostenauflösungen an die aktuelle Entwicklung und Planung angepasst worden.
Nach den Ergebnissen der 1. Modellrechnung des IT.NRW zum GFG 2017 vom 20.07.2016
wird die Gemeinde Nörvenich im Vergleich zu den Vorjahresveranschlagungen voraussichtlich die folgenden Mehrerträge bei den Schlüsselzuweisungen erhalten:
2017
2018
2019
2020
2021
€
€
€
€
€
Schlüsselzuweisungen Haushalt 2016
2.524.000
2.627.500
2.748.400
2.860.000
2.976.100
Schlüsselzuweisungen Haushalt 2017
2.743.000
2.918.500
3.070.300
3.202.300
3.346.000
Differenz
+ 219.000
+ 291.000
+ 321.900
+ 342.300
+ 369.900
Dass die Schlüsselzuweisungen jedes Jahr eine deutliche inkonstante in den Haushaltsplanungen darstellt zeigt die folgende Darstellung. Längst nicht mehr auf dem Niveau der Jahre 2009 und 2010, schwanken die Zuweisungen jährlich deutlich. Dies liegt auch an der
Vielzahl der Abhängigkeiten wie z.B. Einwohnerzahl, Schülerzahl, Fläche und Steuerkraft
der letzten beiden Halbjahre. Wurde bei der Planung für das Haushaltsjahr 2016 noch von
massiven Ausfällen ausgegangen, zeigt die 1. Modellrechnung zum GFG 2017 die o.a.
Verbesserung für das Jahr 2017.
Schlüsselzuweisungen
€4.000.000,00
€3.500.000,00
€3.000.000,00
€2.500.000,00
€2.000.000,00
€1.500.000,00
€1.000.000,00
€500.000,00
€-
2009
2010
2011
2012
21
2013
2014
2015
2016
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Unter öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten werden insbesondere Verwaltungsgebühren,
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte erfasst. Aber auch Erträge aus der Auflösung
von Sonderposten für Beiträge fallen hierunter. Deren Anpassung an die aktuelle Entwicklung und Planung wirkt sich deutlich positiver aus als im Vorjahr prognostiziert.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Entgelte, denen ein privates Rechtsverhältnis zu Grunde liegt, sind hier auszuweisen; z.B.
Erträge aus Verkauf, Mieten und Pachten. Für die hier ebenso nachgewiesenen Nutzungsentschädigungen werden Steigerungen in der dargestellten Höhe erwartet.
Sonstige ordentliche Erträge
Unter dieser Position finden sämtliche Ertragsarten ihren Platz, die nicht speziell unter den
anderen Ertragspositionen erfasst werden. So werden hier unter anderem die Auflösungen
der Pensions- und Beihilferückstellungen ausgewiesen, die im Rahmen der Personalwirtschaft bzw. –entwicklung naturgemäß fortzuschreiben sind.
Personal- und Versorgungsaufwendungen
Die hier ausgewiesenen Beträge ergeben sich aus der Notwendigkeit das Personalniveau
des Jahres 2015 infolge von stetigen Mehraufgaben leicht anzuheben und z.B. durch zwei
Ausbildungsstellen die zu erwartenden Renteneintritte in den folgenden Jahren personell
vorzubereiten. Desweiteren ist es in den Jahren 2014 und 2015 zu einem massiven Anstieg der krankheitsbedingten Ausfallzeiten gekommen, so dass die Gemeinde Nörvenich,
auch vor dem Hintergrund der Fürsorgeverpflichtung gegenüber den Beschäftigten, bei der
Planungder Personalausstattung dringenden Handlungsbedarf hatte.
Einzelheiten zu den Stellenanteilen siehe Stellenplan.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Sie umfassen die Aufwendungen für Energie, Wasser, Abwasser, den Unterhaltungsaufwand (inkl. Reparatur, Fremdinstandhaltung) und den Bewirtschaftungsaufwand des Anlagevermögens. Ebenso sind hier verschiedene weitere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen zu erfassen (z.B. Schülerbeförderungskosten, Aufwendungen für Lernmittel). Zu
Beginn des Planungszeitraumes schlagen noch die Belastungen der veranschlagten energetischen Maßnahmen durch; in der Folge können hierdurch aber Einsparungen bei den
Energiekosten generiert und dargestellt werden.
Bilanzielle Abschreibungen
Die Abschreibungen erfassen den Ressourcenverbrauch, der durch die Abnutzung des beweglichen Anlagevermögens entsteht. Sie unterliegen in Abhängigkeit von der aktuellen
und für die Zukunft geplanten Entwicklung einer jährlichen Anpassung, die sich hier niederschlägt.
Transferaufwendungen
Hier sind gemeindliche Leistungen an Dritte zu erfassen, darunter fallen insbesondere Leistungen der Jugendpflege, an Asylbewerber etc. Auch Umlagen, die ohne Zweckbindung an
einen bestimmten Aufgabenbereich zur Deckung des allgemeinen Finanzbedarfs gezahlt
werden, gehören zu dieser Position.
Die sich in diesem Aufwandsbereich ergebenden Verschlechterungen haben ihre Ursachen
in der höher anzusetzenden Kreis- und Jugendamtsumlage aufgrund für die Planung ange22
nommener, gestiegener Umlagegrundlagen (Schätzung Mehrbedarf der Kreises ab 2017 10
Mio.€), sowie Kompensation des in 2016 gültigen Mehrbeitrags der Gemeinde Niederzier.
Selbst bei gleichbleibender Umlagegrundlage des Kreises Düren wird der Wegfall dieses
Effektes die Gemeinde Nörvenich mit rd. 153.000 € belasten. Außerdem sind in dem Bereich der Transferaufwendungen Bereitstellung zusätzlicher Mittel für Leistungen an Asylbewerber und Flüchtlinge enthalten. Diese sind aber in den Produkten der Leistungen und
Einrichtungen für Asylbewerber kostendeckend geplant aufgrund der zum 01.01.2017 startenden „spitzen“ Abrechnung der Flüchtlingszahlen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz.
Sonstige Aufwendungen
Neben den sonstigen ordentlichen Aufwendungen sind hier die Zins- und sonstigen Finanzaufwendungen positioniert.
In der folgenden Darstellung lässt sich deutlich ein weiteres Risiko für die kommunalen
Haushalte erkennen. Das Zinsniveau für Liquiditätskredite ist auf einem historisch negativen
Stand. Sollten das Zinsniveau für solche Kredite schnell und stark ansteigen, ist dies für die
Haushalte der folgenden Jahre nicht zu kompensieren. An dieser Stelle versucht die Gemeinde zukünftig vermehrt über eine kontinuierliche Liquiditätsplanung und Marktanalyse
Risiken zu erkennen und im nötigen Fall den günstigsten Zins auf längste Sicht zu sichern.
Entwicklung Zinsaufwand
500.000,00 €
450.000,00 €
400.000,00 €
350.000,00 €
300.000,00 €
250.000,00 €
200.000,00 €
150.000,00 €
100.000,00 €
50.000,00 €
0,00 €
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
Zinsen Liq.Kredite 47.408,75 26.470,02 110.458,20 83.895,37 74.860,80 56.349,80 30.997,22
Zinsen Inv.Kredite 457.361,31 402.542,36 368.238,07 343.634,31 270.457,36 261.878,23 230.250,54
23
3.2.1 Erträge
Tabelle und Diagramm zeigen die Aufgliederung der Erträge nach Arten:
Ertragsarten
Planung
Planung
Planung
Planung
Planung
2017
2018
2019
2020
2021
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
Steuern und ähnliche
Abgaben
10.277.80
11.220.433 11.566.600 11.975.700 12.304.100
0
Zuwendungen und
allgemeine Umlagen
4.624.105
4.984.320
5.023.085
4.976.300
4.983.365
124.850
124.850
124.850
124.850
124.850
3.689.435
3.711.000
3.744.642
3.798.032
3.826.095
343.610
355.880
368.430
381.950
396.450
2.490.308
2.448.750
2.490.950
2.563.920
2.671.040
618.497
635.295
626.665
627.945
637.715
Sonstige Transfererträge
Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
Privatrechtliche
Leistungsentgelte
Kostenerstattungen und
Kostenumlagen
Sonstige ordentliche
Erträge
Finanzerträge
Ordentliche Erträge
25.100
25.100
25.100
25.100
25.100
22.168.60
23.480.528 23.945.222 24.448.697 24.943.615
5
Ertragsarten 2017
Kostenerstattunge
n und
Kostenumlagen
11%
Privatrechtliche
Leistungsentgelte
1%
Sonstige
ordentliche Erträge
3%
Öffentlichrechtliche
Leistungsentgelte
17%
Sonstige
Transfererträge
1%
Finanzerträge
0%
Steuern und
ähnliche Abgaben
46%
Zuwendungen und
allgemeine
Umlagen
21%
24
Die Ansätze bei den Steuern und Abgaben setzen sich wie folgt zusammen:
Ansatz
2017
Angaben in €
Ansatz
2018
Ansatz
2019
Ansatz
2020
Ansatz
2021
10.277.800 11.220.433 11.566.600 11.975.700 12.304.100
Steuern und
ähnliche Abgaben
davon
Grundsteuer A
253.900
295.800
299.400
303.300
306.900
Grundsteuer B
2.373.500
2.769.600
2.802.900
2.839.300
2.917.000
Gewerbesteuer
1.858.800
2.062.700
2.124.600
2.199.000
2.298.100
Einkommensteueranteil
4.972.600
5.221.133
5.477.000
5.750.900
5.869.300
Umsatzsteueranteil
185.100
217.700
189.400
193.800
207.700
Hundesteuer
117.000
117.000
117.000
117.000
117.000
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
515.400
535.000
554.800
570.900
586.600
Vergnügungssteuer
Familienleistungsausgleich
Steuern & Umlagen 2017
Vergnügungssteuer
0%
Hundesteuer
1%
Familienleistungsausgleich
5%
Grundsteuer A
3%
Umsatzsteueranteil
2%
Grundsteuer B
23%
Einkommensteueranteil
48%
Gewerbesteuer
18%
25
3.2.2 Aufwendungen
Aufwandsarten
Personalaufwendungen
Versorgungsaufwendungen
Aufwendungen für Sachund
Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
Transferaufwendungen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
Ordentliche Aufwendungen inkl. Finanzaufwendungen
Planung
Planung
Planung
Planung
Planung
2017
2018
2019
2020
2021
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
3.144.827
3.209.850
3.239.950
3.247.580
3.320.150
421.000
429.300
433.600
437.600
442.100
3.310.315
3.086.250
3.151.870
3.182.190
3.192.630
1.943.594
1.951.114
1.965.512
1.953.180
1.942.530
13.219.860 13.644.150 14.027.810 14.429.680 14.770.590
885.860
894.250
890.360
892.560
891.420
272.650
266.550
231.550
242.450
264.650
23.198.106 23.481.464 23.940.652 24.385.240 24.824.070
Aufwandsarten 2017
Aufwendungen für
Sach- und
14%
Bilanzielle
Abschreibungen
8%
Versorgungsaufwendungen
2%
Personalaufwendungen
14%
Transferaufwendungen
57%
Zinsen und
sonstige
1%
Sonstige
ordentliche
Aufwendungen
4%
26
3.3 Kennzahlen nach dem NKF-Kennzahlenset
In gemeinsamer Arbeit von Aufsichtsbehörden der Kommunen sowie der Gemeindeprüfungsanstalt als überörtliche Prüfungseinrichtung und Vertretern der örtlichen Rechnungsprüfung (VERPA) ist für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage der Kommunen ein
NKF-Kennzahlenset erarbeitet worden.
Viele dieser Kennzahlen beziehen sich zwar auf die kommunale Bilanz, aber einige sind
auch auf den Ergebnisplan bzw. die Ergebnisrechnung anwendbar.
Der Vergleich der Kennzahlen für die Jahre 2009 bis 2017 stellt sich wie folgt dar:
Steuerquote:
Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde „selbst“ finanzieren kann und
somit unabhängig von staatlichen Zuwendungen ist. Ermittelt wird diese Kennzahl, indem
man die Steuererträge in Beziehung zu den ordentlichen Erträgen setzt:
o Steuerquote 2009:
43,31 %
o Steuerquote 2014:
45,71 %
o Steuerquote 2010:
42,27 %
o Steuerquote 2015:
48,56 %
o Steuerquote 2011:
45,92 %
o Steuerquote 2016:
47,82 %
o Steuerquote 2012:
47,64 %
o Steuerquote 2017:
46,36 %
o Steuerquote 2013:
46,36 %
Zuwendungsquote:
Die Zuwendungsquote gibt einen Hinweis darauf, inwieweit die Gemeinde von Zuwendungen und damit von Leistungen Dritter abhängig ist. Ermittelt wird diese Kennzahl, indem
man die Erträge aus Zuwendungen in Beziehung zu den ordentlichen Erträgen setzt:
o Zuwendungsquote 2009:
27,64 %
o Zuwendungsquote 2014:
29,26 %
o Zuwendungsquote 2010:
26,85 %
o Zuwendungsquote 2015:
26,65 %
o Zuwendungsquote 2011:
21,96 %
o Zuwendungsquote 2016:
26,61 %
o Zuwendungsquote 2012:
21,01 %
o Zuwendungsquote 2017:
20,86 %
o Zuwendungsquote 2013:
25,82 %
Personalintensität:
Die Personalintensität gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen ausmachen. Ermittelt wird diese Kennzahl, indem man die Personalaufwendungen in Beziehung zu den ordentlichen Aufwendungen setzt.
o Personalintensität 2009:
19,42 %
o Personalintensität 2014:
18,05 %
o Personalintensität 2010:
19,23 %
o Personalintensität 2015:
17,63 %
o Personalintensität 2011:
18,46 %
o Personalintensität 2016:
18,39 %
o Personalintensität 2012:
18,28 %
o Personalintensität 2017:
13,72 %
o Personalintensität 2013:
18,60 %
27
Der Rückgang der Personalintensität in 2017 ist auf den Übergang der Trägerschaft der
gemeindlichen Kindertagesstätten und des Personals auf den Kreis Düren zurückzuführen.
Sach- und Dienstleistungsintensität:
Diese Kennzahl lässt erkennen, in welchem Ausmaß sich eine Gemeinde für die Inanspruchnahme von Leistungen Dritter entschieden hat. Ermittelt wird diese Kennzahl, indem
man die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen in Beziehung zu den ordentlichen
Aufwendungen setzt.
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2009: 15,25 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2010: 15,55 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2011: 16,65 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2012: 15,46 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2013: 14,78 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2014: 15,43 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2015: 15,65 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2016: 15,09 %
o Sach- & Dienstleistungsintensität 2017: 14,44 %
Das in 2014 und 2015 erreichte Niveau der Kennzahl ist insbesondere auf die Veranschlagungen höherer Bewirtschaftungskosten, Instandsetzungsmaßnahmen sowie energetischer
Maßnahmen zurückzuführen und wird in 2016 weiter gesenkt..
Transferaufwandsquote:
Diese Kennzahl stellt einen Bezug zwischen den Transferaufwendungen und den ordentlichen Aufwendungen her. Ermittelt wird die Kennzahl, indem man die Transferaufwendungen in Beziehung zu den ordentlichen Aufwendungen stellt.
o Transferquote 2009:
35,98 %
o Transferquote 2014:
40,05 %
o Transferquote 2010:
38,59 %
o Transferquote 2015:
41,44 %
o Transferquote 2011:
37,79 %
o Transferquote 2016:
50,97 %
o Transferquote 2012:
40,25 %
o Transferquote 2017:
57,67 %
o Transferquote 2013:
38,34 %
Hier schlagen die in der Gesamtheit gestiegenen Transferaufwendungen, z. B. Leistungen
der Jugendpflege und an Asylbewerber/Flüchtlinge sowie die Kreisumlage zu Buche.
Zinslastquote:
Diese Kennzahl zeigt auf, welche Belastungen aus Finanzaufwendungen (Zinsen) zusätzlich zu den ordentlichen Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit bestehen. Ermittelt wird diese Kennzahl, indem man die Finanzaufwendungen in Beziehung zu den ordentlichen Aufwendungen stellt.
o Zinslastquote 2009:
4,31 %
o Zinslastquote 2011:
4,30 %
o Zinslastquote 2010:
3,46 %
o Zinslastquote 2012:
5,17 %
28
o Zinslastquote 2013:
2,65 %
o Zinslastquote 2016:
1,36 %
o Zinslastquote 2014:
2,28 %
o Zinslastquote 2017:
1,19 %
o Zinslastquote 2015:
2,35 %
Die niedrigeren Quoten ab 2013 sind u.a. auf das anhaltend günstige Zinsniveau zurückzuführen. Des Weiteren wurde in den Jahren 2009 - 2015, wie schon u. Pt. 2. dargestellt, weniger
Liquiditätskredite aufgenommen.
3.4 Die Entwicklung des Eigenkapitals
In Anbetracht der unter 2. erläuterten Jahresfehlbeträge sowie der unter 3. ausgewiesenen Sanierungsplanergebnisse ist mit der folgenden Entwicklung des Eigenkapitals der Gemeinde
Nörvenich zu rechnen:
HJ.
Fehlbetrag (-)
bzw. -bedarf (-)
Ausgleichsrücklage
Allgemeine Rücklage
Stand
Stand
Überschuss (+)
Anfangs-
Anfangsstand per 01.01.2009 =
Allgemeine
Eigen-
Bestand per
25.835.614,42 €
Rücklage
kapital
01.01.2009 =
Inanspruch-
Verringerung
jeweils
zum 01.01.
nahme
in %
zum 31.12.
Folge-
Planjahr
jahr
2009
-1.032.008,24 €
3.609.711,00
€
jew. zum
31.12.
3.609.711,00
2010
-2.638.955,07 €
2011
bzw.
Zuführung
0,00
0,00%
25.511.812,87 €
28.089.515,63 €
2.577.702,76
-61.252,31 €
-0,24%
25.514.728,07 €
25.453.475,76 €
-2.926.598,25 €
aufgebraucht
-2.926.598,25 €
-11,44%
25.592.752,89 €
22.666.154,64 €
2012
-2.121.037,84 €
aufgebraucht
-2.121.037,84 €
-9,36%
22.666.154,64 €
20.545.116,80 €
2013
-937.700,13 €
aufgebraucht
-937.700,13 €
-4,80%
19.539.549,56 €
18.601.849,43 €
2014
-878.487,19 €
aufgebraucht
-878.487,19 €
-4,60%
19.089.050,22 €
18.210.563,03 €
2015
-1.252.176,50 €
aufgebraucht
-1.252.176,50 €
-7,10%
17.644.608,52 €
16.392.432,02 €
2016
-2.284.514,00 €
aufgebraucht
-2.284.514,00 €
-13,94%
16.392.432,02 €
14.107.918,02 €
2017
-1.004.401,00 €
aufgebraucht
-1.004.401,00 €
-7,12%
14.107.918,02 €
13.103.517,02 €
2018
24.164,00 €
aufgebraucht
24.164,00
0,00%
13.103.517,02 €
13.127.681,02 €
2019
39.120,00 €
aufgebraucht
39.120,00
0,00%
13.127.681,02 €
13.166.801,02 €
2020
98.107,00 €
aufgebraucht
98.107,00
0,00%
13.166.801,02 €
13.264.908,02 €
2021
144.645,00 €
aufgebraucht
144.645,00
0,00%
13.264.908,02 €
13.409.553,02 €
Die bilanzielle Überschuldung kann bei konsequenter Haushaltssanierung bzw. Umsetzung des
vorliegenden HSP gestoppt und abgewandt werden.
29
3.5 Der Finanzplan
Gemäß § 3 GemHVO sind im Finanzplan die Einzahlungen und Auszahlungen
aus der laufenden Verwaltungstätigkeit,
aus der Investitionstätigkeit sowie
aus der Finanzierungstätigkeit
der Gemeinde auszuweisen. Die Festsetzung der Gesamtbeträge erfolgt in der Haushaltssatzung.
Der Finanzplan wird wie der Ergebnisplan in Staffelform aufgestellt. Die Zuordnung der Ein- und
Auszahlungen zu den Positionen des Finanzplanes ist auf der Grundlage des vom Innenministerium NRW bekannt gegebenen Kontierungsplanes vorgenommen worden.
In der gemeindlichen Haushaltswirtschaft gewährleistet der Finanzplan durch Aufnahme aller
Zahlungen aussagekräftige Informationen über die tatsächliche finanzielle Lage der Gemeinde.
Im Einzelnen sind folgende Zielsetzungen bedeutsam:
-
Zeitraumbezogene Abbildung sämtlicher Zahlungsströme (Ein- und Auszahlungen),
Darstellung der Finanzierungsquellen (Herkunft und Verwendung der Mittel),
Darstellung der Veränderung des Zahlungsmittelbestandes,
Ermächtigung für investive Einzahlungen und Auszahlungen,
Nutzung der Finanzrechnung für die Finanzstatistik.
3.5.1 Ein- und Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit
Die Auszahlungen von 21.213.512 € und die Einzahlungen von 20.742.390 € ergeben saldiert
den Cashflow aus laufender Verwaltungstätigkeit.
-471.122 €.
Dieser beträgt
3.5.2 Ein- und Auszahlungen aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit
Hier stehen den Auszahlungen von 7.419.811 € Einzahlungen von 5.627.150 € gegenüber.
Per Saldo ergibt dies den
Cashflow aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit von
-1.792.661 €.
Wie weiter oben bereits erwähnt, stellt der Finanzplan unter anderem die Ermächtigungsgrundlage für die investiven Ein- und Auszahlungen der Gemeinde dar. Die investive Finanzplanung
für die Haushaltsjahre 2017 - 2021 ist in den nachfolgenden Tabellen dargestellt:
30
3.6 Investive Finanzplanung 2017 - 2021
Die Investitionstätigkeit der Gemeinde Nörvenich musste mit der zunehmenden Verschlechterung der Haushaltslage immer mehr zurückgeführt werden.
Investitionsmaßnahmen konnten seit vielen Jahren (Ausnahme: Haushaltsjahr 2009) nur noch
im Rahmen von durch die Kommunalaufsicht sanktionierten Prioritätenlisten durchgeführt werden. Auch im Rahmen der Haushaltssanierungsplanung empfiehlt die zuständige Kommunalaufsicht (Bezirksregierung Köln) weiterhin die Vorlage einer Prioritätenliste.
Die Investitionsplanung für das Jahr 2017 - 2021 beruht u.a. auf der Planung eines Verkaufes
der Hauptschule im Jahr 2017.
Einzahlungen
Allgemeine Investitionspauschale
Auflösungen Rücklagen
Beiträge n.§ 8 KAG
Bildungspauschale
Feuerschutzpauschale
Infrastrukturbeiträge
KommunalinvestitionsförderungsFonds
Verkauf von Inventar
Sportpauschale
Verkäufe Gebäude und Grundstücke
Summe Einzahlungen
Auszahlungen
Erneuerung Anlagevermögen
Rathaus/Neffeltalhalle
Erneuerung Geräte Sporthallen
Erneuerung Inventar Feuerwehr
Erneuerung kommunale Infrastruktur
Erneuerung Wirtschaftswege
Erwerb von Inventar Bauhof
Grunderwerb Gemeindeentwicklung
IT-Ausstattung Grundschulen
+ bewegl. Anlagevermögen
Zuführung Sonderrücklagen
Summe Auszahlungen
2017
736.150
2.476.121
460.000
200.000
41.000
114.000
396.000
2018
736.150
0
80.000
200.000
41.000
220.000
0
40.000
0
1.317.150
2019
736.150
0
60.000
200.000
41.000
0
0
4.000
40.000
0
1.081.150
40.000
3.640.000
8.103.271
2020
736.150
0
88.000
200.000
41.000
0
0
40.000
0
1.105.150
2021
736.150
0
0
200.000
41.000
0
0
6.000
40.000
0
1.023.150
154.550
14.000
11.000
36.000
11.000
2.000
81.600
1.237.000
500
34.000
5.505.611
57.550
2.000
338.000
591.000
0
42.500
5.000
14.000
2.000
229.000
250.000
0
74.000
5.000
14.000
2.000
101.000
185.000
0
15.500
5.000
14.000
2.000
205.000
0
0
69.500
5.000
14.000
1.030.460
8.103.271
310.650
1.317.150
496.150
1.081.150
746.650
1.105.150
716.650
1.023.150
Von dem im Finanzplan veranschlagten investiven Maßnahmen werden folgende Maßnahmen
aus der Bildungs- und / oder Sportpauschale sowie Feuerschutzpauschale (teil)finanziert:
2017
2018
2019
2020
2021
Erneuerung Geräte Sporthallen
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
Erneuerung Inventar Feuerwehr
81.600
338.000
229.000
101.000
205.000
57.550
14.000
14.000
14.000
14.000
IT-Ausstattung Grundschulen
& bewegl. Anlagevermögen
31
3.7 Liquidität
Cashflow aus laufender Verwaltungstätigkeit
Cashflow aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit
-471.122 €
-1.792.661 €
=
=
-2.263.783 €
===========
Demnach schließt der Finanzplan mit dem Ergebnis von
und wird im Haushaltsjahr 2017 zur Inanspruchnahme von weiteren Krediten zur Liquiditätssicherung führen.
3.8 Verschuldung
Das nachfolgende Schaubild zeigt die voraussichtliche Entwicklung der Investitionskredite
(blaue Säulen) sowie der Kredite zur Liquiditätssicherung (rote Säulen) bis zum Jahre 2021 auf.
Im Rahmen der Haushaltssanierungsplanung ist weiterhin eine deutliche Rückführung der Verschuldung zur weiteren Entlastung des Gemeindehaushaltes geplant.
Schuldenentwicklung
14,0
12,0
10,0
8,0
6,0
4,0
2,0
0,0
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
Investitionskredite 11,4 11,2 10,9 10,6 10,6 10,2 9,9 9,8 9,5 9,2 8,9 8,6 8,3 8,0 7,8 7,4 7,0 6,7 6,3 6,0 5,6 5,3
Liquiditätskredite
1,8
1,7
3,4
5,3
5,5
4,4
4,2
6,3
8,0
8,7
9,4
8,9
8,4
10,9 13,1 12,8 12,4 11,7 11,1
Pro-Kopf-Verschuldung Investitions- und Liquiditätskredite *)
Investitions- Liquiditäts- GesamtEinwohner- Pro-Kopf
kredite
kredite
schulden
zahlen
Mio€
Mio€
Mio€
€/E
31.12.2005
31.12.2006
31.12.2007
31.12.2008
31.12.2009
31.12.2010
10,172
9,921
9,752
9,489
9,218
8,937
3,400
5,300
5,450
4,400
4,203
6,283
13,572
15,221
15,202
13,889
13,421
15,220
32
11537
11492
11457
11390
11194
11104
1176,39
1324,49
1326,87
1219,40
1198,95
1370,68
31.12.2011
31.12.2012
31.12.2013
31.12.2014
31.12.2015
31.12.2016
31.12.2017
31.12.2018
31.12.2019
31.12.2020
31.12.2021
8,644
8,343
8,033
7,787
7,396
7,048
6,702
6,348
5,987
5,618
5,251
8,000
8,713
9,400
8,900
8,400
10,860
13,123
12.798
12,371
11,681
11,094
16,644
17,056
17,433
16,687
15,796
17,908
19,825
19,146
18,358
17,299
16,345
10988
11045
10466
10366
10552
1514,74
1544,23
1665,68
1609,78
1496,97
*) Einwohnerzahlen lt. IT NRW, jeweils zum am 31.12. (Basis Volkszählung 1987, ab 2011 auf Basis
Zensus).
4. Fazit
Die Aufstellung des Haushaltsplans 2017 sowie des Haushaltssanierungsplans 2017 - 2021 ist
ein weiterer Schritt auf dem Weg der Haushaltskonsolidierung und zur Umsetzung des Stärkungspaktes.
Die ersten erfolgreich getätigten Schritte während des Stärkungspaktes dürfen jedoch nicht
über die nach wie vor besorgniserregende und risikoreiche Situation hinweg täuschen. Die
kommunalen Finanzen sind in höchstem Maße fremdbestimmt. Erträge durch z.B. Schlüsselzuweisungen sind ebenso wie die von übergeordneten Stellen bestimmten Aufwendungen z.B.
Kreis- und Jugendamtsumlage, Tarifverträge und gesetzlich vorgeschriebene, zusätzliche Aufgaben nicht von der Gemeinde zu beeinflussen. Dies stellt eines der größten Risiken für den
kommunalen Haushalt dar. Jederzeit können die genannten Fremdbestimmungen Konsolidierungserträge, wie Mehrerträge und Minderaufwendungen nicht nur egalisieren, sondern eine
zusätzliche Verschlechterung der Haushaltslage bedeuten. Jegliche Sparpolitik wird damit ad
absurdum geführt und kann nicht zu einem langfristig ausgeglichenen Haushalt und kontinuierlichem Schuldenabbau führen.
Neben den unmittelbar die Gemeinde betreffenden und fremdbestimmten Einflüssen haben
auch andere Faktoren mittelbaren Einfluss auf die kommunalen Finanzen. So stellen z.B. die
Staatsschuldenkrisen in Europa, die weltweit weiter andauernden Kriegsgeschehen, die einen
erheblichen Zulauf von Asylbewerbern mit sich bringen und andere bundes-, europa- und globalpolitische Ereignisse ein mittelbares aber erhebliches Risiko für die Gemeinde dar.
Mit der Rückführung der defizitären Haushaltslage erkauft sich die Gemeinde letztlich eine zu
geringe Investitionsquote. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass so der Erfolg der Haushaltskonsolidierung auf Kosten der kommunalen Substanz und einer zu geringen Erhaltung der Infrastruktur geht. Es bleibt jedoch das Bestreben der Gemeinde Nörvenich die wenigen zur Verfügung stehenden Mittel für Investitionen möglichst effektiv zu nutzen. Ein weiteres Ziel ist zusätzliche Mittel für Investitionen zu generieren, die für zukünftige Haushaltsjahre ertragssteigernd wirken, um so den kontinuierlichen Abbau von Verbindlichkeiten zu ermöglichen.
33
Eine nachhaltige und wirksame Haushaltssanierung kann deshalb nur gelingen, wenn sich entscheidende Faktoren in der kommunalen Finanzausstattung ändern.
Die Bundes- und Landesregierung sind gefordert die andauernde Schuldenspirale der Kommunen zu beenden. Die Entlastungen beispielsweise im Bereich der Sozialtransferaufwendungen,
welche ab 2017 greifen sollen, können nur einen ersten Schritt darstellen. Auch die lange diskutierte, gerechtere Verteilung der Mittel nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz ist unausweichlich für eine funktionierende, zukünftige Haushaltswirtschaft.
Nörvenich, den 08.09.2016
Festgestellt:
Aufgestellt:
Der Bürgermeister
Der Kämmerer
Dr. Timo Czech
Thomas Reimer
34
Haushaltssanierungsplan (HSP) 2017 - 2021
Neben der Fortschreibung der Haushaltssanierung für die Jahre 2017 - 2021 enthält dieser
HSP eine Dokumentation der bisherigen, jahrzehntelangen Konsolidierungsbemühungen in
chronologischer Reihenfolge.
1. Auszug aus dem Haushaltssicherungskonzept (HSK 2011 – 2016)
In der Gemeinde Nörvenich wird seit Jahrzehnten bereits eine sparsame Haushaltswirtschaft
betrieben. Die Fehlbetragswirtschaft seit 1998 konnte dadurch nicht vermieden werden: Rat und
Verwaltung haben seitdem viele Anstrengungen und Sparmaßnahmen zur Haushaltskonsolidierung vollzogen. Diese werden im Folgenden erläutert:
Im Oktober 1997 musste die Gemeinde Nörvenich erstmals ein Haushaltssicherungskonzept
(HSK) für die Haushaltsjahre 1998 bis 2001 aufstellen, das der Rat am 28. April 1998 beschloss. Das Abrutschen ins HSK zeichnete sich bereits in den Jahren zuvor ab. Auch damals
schon waren eine stark rückläufige Finanzausstattung der Kommunen bei gleichzeitig kräftigem
Anstieg der Sozialleistungen die Hauptursache.
Bis zum Haushaltsjahr 2008 einschließlich musste die Fortschreibung der Haushaltssicherungskonzepte erfolgen. Diese Fortschreibung wurde im Haushaltsjahr 2009 unterbrochen,
was jedoch nur systembedingt durch die erstmalige Anwendung des NKF war.
35
Zunächst sollen die Konsolidierungsmaßnahmen und Sparbemühungen der Haushaltsjahre
1998 bis 2001 an dieser Stelle aufgezeigt werden:
Veränderungen durch das Haushaltssicherungskonzept 1998 - 2001
Haushaltsstelle
Beträge
Bezeichnung
Nr.
1
2
Erl.
1998
1999
2000
2001
DM
DM
DM
DM
3
4
5
6
Nr.
7
Einnahmen
1.110.1000.5
1.335.1100.8
1.880.1400.3
1.900.0010.9
1.900.0030.3
1.900.0220.9
Verwaltungsgebühren
Entgelte Musikschule
Mieteinnahmen
Grundsteuer B –nettoGewerbesteuer
Hundesteuer
7.500
6.600
40.000
15.000
9.000
18.400
4.000
39.000
15.000
9.000
31.200
4.000
29.000
16.000
9.000
45.900
8.000
78.000
32.000
16.000
Summe a)
Einnahmeverbesserungen
69.100
85.400
89.200
188.900
1
2
3
4
4
5
Ausgaben
1.0004010.7
1.000.5000.5
1.000.6200.3
1.000.6600.9
1.020.7170.0
1.020.7172.7
1.210.6390.5
1.211.6390.0
1.352.7170.5
1.366.6200.7
1.366.6210.4
Aufwandsentschädigungen stellv.
ehrenamtl. BM, FV, Rats-/ Ausschussmitglieder sowie Reisekosten u.ä.
Sächliche Ausgaben lt. SN II
Repräsentation
Verfügungsmittel Bürgermeister
Ehrungen zu Ehe- und Altersjubiläen
Partnerschaften
Schülerbeförderungskosten –
BusbegleitungSchülerbeförderungskosten –
BusbegleitungZuschüsse Pfarrbüchereien
Heimat- u. volkskundliches Schrifttum
Förderung allg. Kulturu.Heimatpflege
36
6
-
2.000
33.400
33.400
1.000
3.000
700
1.000
4.000
3.000
1.000
1.200
4.000
3.000
1.000
1.200
4.000
7
8
9
10
11.100
11.300
11.600
1.000
11.800
11
12
2.800
2.900
3.000
3.000
12
300
500
300
500
300
500
300
500
13
13
100
100
100
100
13
1.400.5700.2
1.437.5700.5
1.451.7171.7
1.470.7170.1
1.470.7171.0
1.470.7172.8
1.470.7173.6
1.540.7170.9
1.560.5000.8
1.560.5400.3
1.630.5100.1
SN I
Verschiedene
Kosten für Windelsäcke
Entgelte an die Evang. Kirche
Zuschüsse Ferienspiele
Zuschüsse an Verbände und
Vereine
der freien Wohlfahrtspflege
Zuschüsse Gestaltung Altenfeiern
Zuschüsse Maßnahmen Altenerholung
Zuschüsse Betriebskosten Altenstuben
Zuschüsse an Hilfsorganisationen
Sächliche Ausgaben lt. SN II
Bewirtschaftungskosten Sportvereine
Unterhaltung Straßen, Wege, Brücken
Persönliche Ausgaben lt. SN I
Vermischte Ausgaben
10.000
20.000
2.500
800
12.000
20.000
2.500
800
13.000
20.000
2.500
800
14.000
20.000
2.500
800
14
15
16
16
1.200
500
1.200
500
1.200
500
1.200
500
17
16
-
1.400
1.400
1.400
18
1.200
3.800
-
1.200
13.900
-
1.200
14.200
10.600
1.800
14.700
21.700
19
20
20
3.000
3.000
3.000
3.000
21
68.000
700
69.000
700
99.000
700
84.000
700
22
23
Summe a) Ausgabekürzungen
Summe b) Einnahmeverbesserungen
130.500
69.100
149.000 226.200
85.400 89.200
225.600
188.900
Summe Haushaltsverbesserungen
199.600
234.400 315.400
414.500
Erläuterungen zu den Veränderungen
1)
In der Sitzung vom 28.04.1998 wurde die Änderung der Verwaltungsgebührenordnung
beschlossen, womit eine -teilweise sehr starke- Erhöhung der Gebührenpositionen erfolgte. Die veranschlagten Mehreinnahmen sind in 1998 und den Folgejahren auch eingegangen.
2)
Bis einschließlich 1997 hatte der Unterabschnitt Musikschule eine Deckung aus Einnahmen in Höhe von rd. 70 %. Der Rat hatte festgelegt, dass sukzessive die Deckung auf
100 % heraufgesetzt wird, und zwar 1998 und 1999 auf 80 %, 2000 und 2001 auf 90 %
und ab 2002 auf 100 %. Dabei war zunächst daran gedacht, diese nur durch höhere Gebühren zu erzielen. Ausserdem sollte auch eine Privatisierung geprüft werden. Da zwischenzeitlich ein hauptamtlicher Musiklehrer in Rente gegangen war, wurden diese Bemühungen verstärkt. Mit dem noch verbliebenen Musiklehrer konnte eine einvernehmliche Regelung gefunden werden, nach der die Musikschule ab 01.01.2001 auf ihn übertragen wurde. Bei der Gemeinde entfielen daher seitdem alle Kosten.
Aufgrund der Festlegungen des Rates erfolgten die möglichen Mieterhöhungen von je
10 % in 1999 und 2001.
37
4)
Bereits mit der Genehmigung des Haushaltsplanes 1997 hatte der Kreis Düren eine Erhöhung des Grundsteuer-B-Hebesatzes gefordert. Außerdem ist im Handlungsrahmen
der Bezirksregierung festgelegt, dass die Hebesätze der Realsteuern deutlich über dem
Landesdurchschnitt festzusetzen sind. Ergänzend wurde hierzu in der Verfügung vom
16.01.1998 ausgeführt, dass eine deutliche Überschreitung im Sinne dieser Regelung
erst vorliegt, wenn die Realsteuerhebesätze mindestens 10 %-Punkte oberhalb des
Durchschnitts der Kommunen gleicher Größenordnung liegen. Soweit die fiktiven Hebesätze über dem Landesdurchschnitt liegen, müssen diese um mindestens 10 %-Punkte
überschritten werden. Dieser Forderung wurde Genüge getan, wie nachfolgende Gegenüberstellung zeigt:
Landes-
fiktiver
Hebesatz
durchschnitt
Hebesatz
Gemeinde
10.000 - 25.000 EW.
1998-2000
2001
Grundsteuer A
202 %
175 %
250 %
Grundsteuer B
325 %
330 %
350 %
Gewerbesteuer
381 %
380 %
400 %
Der Grundsteuer-A-Hebesatz lag danach wesentlich, nämlich 48 %-Punkte über dem
Landesdurchschnitt und sogar 75 %-Punkte über dem fiktiven Hebesatz.
Die Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer lagen schon bis 2000 jeweils
10 %-Punkte über den höheren fiktiven Hebesätzen. Für 2001 wurden die vom Rat bereits beschlossenen Erhöhungen sowohl beim Grundsteuer-B-Hebesatz als auch beim
Gewerbesteuerhebesatz um weitere 10 %-Punkte berücksichtigt.
5)
Auch bei der Hundesteuer wurde im Haushalt 1997 von der Aufsichtsbehörde gefordert, die Steuersätze um mindestens 20,00 DM je Hund anzuheben. Dieser Forderung
wurde nachgekommen, wobei die Sätze wie folgt geändert wurden:
bisher
neu
Jährliche Steuern, wenn
a) nur 1 Hund gehalten wird
84,00 DM
108,00 DM
b) 2 Hunde gehalten werden
Hund
108,00 DM
132,00 DM je
c) 3 oder mehr Hunde gehalten werden
Hund.
132,00 DM
156,00 DM je
Damit wurden Sätze erhoben, die z.T. höher als bei vergleichbaren Gemeinden liegen.
6) Der Rat hatte bereits in seiner Sitzung vom 29.01.1998 beschlossen, ab den Kommunal-
38
wahlen 1999 die Zahl der Ratsmitglieder von 33 auf 28 zurückzuführen. Dies wurde umgesetzt. Im Rahmen des Haushaltssicherungskonzepts wurde weiter festgelegt, dass ab
diesem Zeitpunkt auch die Zahl der sachkundigen Bürger um mindestens 5 reduziert
wird. Weitere Absetzungen waren möglich, da zu dieser Zeit nur 2 Fraktionen im Rat vertreten waren und auch die Zahlungen für einen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden
entfielen. Unter Berücksichtigung von 24 Fraktions- und Ratssitzungen und durchschnittlich 3,5 Ausschusssitzungen wurden und werden die ausgewiesenen Einsparungen -in
1999 nur anteilig- erzielt.
7) Im Haushaltsjahr 2010 sowie in den Folgejahren ist eine Einsparung bei den Kosten für
Ratstätigkeit jedoch nicht mehr möglich, da 4 Fraktionen sowie 2 einzelne Ratsvertreter
dem Rat angehören. Um eine entsprechende Darstellung als Wahlergebnisses zu erreichen, wurden die Ausschüsse entsprechend vergrößert.
8) Bei der Repräsentation wurden der Jahres- sowie der Rosenmontagsempfang durch die
Gemeinde ersatzlos gestrichen.
Auch bei den Verfügungsmitteln wurde ab dem Jahr 2000 eine Kürzung vorgenommen, und zwar von bisher 7.000,00 DM auf 5.800,00 DM, also um fast 20 %.
10) Bei den Jubiläen wurde das gemeindliche Geldgeschenk in Höhe von 200,00 DM
gestrichen. Ab 1999 standen je Jubiläum nur noch 50,00 DM für einen Blumenstrauß o.ä.
zur Verfügung. Da diese Regelung erst ab Ratsbeschluss eintreten konnte, war die
Absetzung 1998 geringer als in den Folgejahren.
Hier wurden nur noch Zuschüsse an Schulen für den Besuch der Partnergemeinde
Plessa gewährt. Da für diese Besuche zum Teil langfristige Planungen bestanden, wurden diese Zuschüsse nicht sofort, sondern erst im Jahr 2001 abgebaut bzw. ab dem Jahre 2002 ganz gestrichen.
Aufgrund von zum Teil eskalierenden Streitereien zwischen den Schülern hatte der Rat
bereits in den Jahren vor 1998 eine Schulbusbegleitung für die Fahrten zu den Grundschulen eingeführt. Dadurch wurde erreicht, dass die Beschwerden der Eltern zurück
gingen. Da es sich bei den anfallenden Kosten um eine freiwillige Ausgabe handelte,
hat der Rat diese im Rahmen des HSK gestrichen.
13)
Die bereits in den Vorjahren reduzierten Veranschlagungen wurden im Rahmen des
Haushaltssicherungskonzepts ganz gestrichen.
Zur Unterstützung von insbesondere kinderreichen Familien und pflegebedürftigen Erwachsenen war die kostenlose Ausgabe von Windelsäcken eingeführt worden. Nach
Inkrafttreten der Pflegeversicherung wurde bereits eine Kürzung des Ansatzes vorgenommen. Diese Maßnahme wurde im Rahmen des HSK ab 1998 ganz gestrichen.
15)
Mit der Evangelischen Kirche wurde ein Vertrag abgeschlossen, nachdem diese für die
Betreuung von Asylbewerbern einen Betrag von 40.000,00 DM erhielt. Dieses Entgelt
39
wurde in 1995 auf 20.000,00 DM abgesenkt und 1998 in voller Höhe abgesetzt, da auch
die zweckgebundene Landeszuweisung wegen rechtskräftigen Ablehnungen bzw. Ausfall
der Bosnier von bisher 60.000,00 DM auf 35.000,00 DM in 1998 zurückging. Daher wurde der Vertrag bereits in 1997 fristgemäß gekündigt. Die Landesmittel wurden und werden zur Betreuung durch hierfür von der Gemeinde beschäftigte Personen verwandt.
Auch diese Zuschüsse wurden vom Rat abgesetzt.
Für die Altenfeiern wurden früher je Einwohner über 65 Jahre 8,00 DM gezahlt. In
1998 wurde eine pauschale Kürzung von 10 % vorgenommen.
Die Altenstube wird durch das Katholische Pfarramt betrieben, bis 1998 wurden zu den
Betriebskosten anteilige Zuschüsse gezahlt. Ab 1999 sind die Beträge abgesetzt.
Von den bis 1997 gezahlten Zuschüssen in Höhe von 2.000,00 DM jährlich verblieben
nach Kürzung nur noch 800,00 DM jährlich, wobei diese wie folgt eingesetzt waren:
a) Zuschuss an Jugendabteilung THW
zur Unterstützung der Jugendarbeit wurden
je Jugendlichen u. Jahr 10,00 DM gewährt –
100,00 DM
b) Zuschuss an Malteser Hilfsdienst
für jedes Mitglied wurde ein Zuschuss in Höhe
des hälftigen Mitgliederbeitrages gezahlt
700,00 DM
_________
800,00 DM
=========
Bei der Neuregelung der Zuschüsse in 2001 wurde festgelegt, dass der Malteser Hilfsdienst nur noch einen Pauschalzuschuss von 200,00 DM erhält.
40
Die durchgeführten Einsparungen bei den Sportvereinen sind nachfolgend aufgeführt:
1998
1999
2000
2001
18.100
18.100
18.100
18.100
38.800
40.300
42.300
43.000
14.600
14.900
15.200
15.500
(1.000)
(1.000)
(1.000)
(1.100)
(5.000)
(5.100)
(5.200)
(5.200)
(1.000)
(1.000)
(1.000)
(1.100)
(7.600)
(7.800)
(8.000)
(8.100)
20.400
20.800
21.200
21.700
91.900
94.100
96.800
98.300
3.800
7.800
8.000
8.100
-
6.100
6.200
6.300
-
-
10.600
-
-
-
10.800
10.900
3.800
13.900
24.800
36.100
88.100
80.200
72.000
62.200
Bisher
1) Zuschüsse
2) aus SN I Bauhof
3) aus SN II
a) Baul. Unterhaltung Hochbau
b) Baul. Unterhaltung Grünbau
c) Steuern und Abgaben
d) Versicherung Haus + Grundbes.
4) Bewirtschaftung –netto- gesamt
durchgeführte Kürzungen
bzw. Streichungen
a) Versicherung –ab 1.7.97 (3d)b) Baul. Unterhaltung –ab 1.1.99 (3a + b)c) Bewirtschaftung –ab 1.1.00 50 % (4)d) Bewirtschaftung –ab 1.1.01 Rest (4)Kürzungen gesamt
Verbleibende Gemeindemittel
========
21) Die Gemeinde Nörvenich hat als Flächengemeinde insgesamt 38,771 km Gemeindestraßen zu unterhalten und für eine ordnungsgemäße Entwässerung zu sorgen. Außerdem sind in diesem Rahmen auch 9 Brücken in einwandfreiem Zustand zu halten,
wobei die jährlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen zu berücksichtigen sind. Die
Ansätze in Höhe von 40.000 DM waren daher an sich in voller Höhe erforderlich, um den
Verkehrssicherungspflichten zu entsprechen. Trotzdem wurde auch hier eine Kürzung
vorgenommen.
22) Obwohl die Personaldecke der Gemeinde bereits in den letzten Jahren äußerst knapp
bemessen war und ist, wurden Kürzungen vorgenommen. Bezüglich der Einzelheiten
kann auf die bisherigen Personalkonsolidierungskonzepte verwiesen werden.
23) Die in mehreren Unterabschnitten bis 1998 enthaltenen Ansätze für Vermischte Ausgaben von je 100,00 DM wurden ersatzlos gestrichen.
Die vorstehenden Ausführungen belegen eindeutig, dass bei den Einnahmen und insbesondere bei den freiwilligen Ausgaben die Gemeinde bis an die äußerste Grenze gegangen ist. Weitere Kürzungen oder Streichungen waren nicht vertretbar.
Aufstellung und Vollzug des HSK 1998 – 2001 sowie seinen Fortschreibungen erfolgten
nach den maßgeblichen rechtlichen Vorgaben, was nur durch zum Teil schmerzliche
Einschnitte möglich war.
41
Durch diese Veränderungen wäre es unter „normalen“ Bedingungen sicherlich gelungen,
schon in 2002 den strukturellen Haushaltsausgleich zu erlangen. Leider war dies aber
tatsächlich nicht möglich; es musste ein Fehlbedarf von 612.478,24 € ausgewiesen werden. Für 2003 konnte der Ausgleich ebenfalls nicht erreicht werden. Der nach dem
Haushaltsplan vorgesehene Fehlbedarf von 1.720.410 € konnte aber in der Rechnung
auf 1.244.064,09 € zurückgeführt werden. Darin ist dann auch noch die Abdeckung des
Fehlbetrages 2001 mit 27.899,80 € enthalten. In 2004 war nach dem Haushaltsplan ein
Fehlbedarf von 1.994.690 € zu erwarten. Tatsächlich konnte er aber auf 1.495.970,28 €
gesenkt werden. Für 2005 war nach dem Plan ein Jahresfehlbedarf von 2.657.180 €
ausgewiesen, der in der Jahresrechnung auf 2.106.651,51 € zurückgeführt wurde. Auch
für 2006 musste ein Jahresfehlbedarf von 1.928.520 € ausgewiesen werden. Auch hier
konnte in der Jahresrechnung ein wesentlicher Rückgang auf 804.610,17 € erfolgen.
Der Doppelhaushalt 2007 / 2008 wies weitere Defizite aus, und zwar in 2007 = 8.512.410
€ und in 2008 = 10.227.420 €. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass in beiden Jahren
die Abdeckung aller bis dahin aufgelaufenen Fehlbeträge bzw. Fehlbedarfe mit
6.775.210 € bzw. 8.512.410 € enthalten waren. Die Jahresfehlbeträge betrugen daher
1.737.200 € in 2007 und 1.715.010 € in 2008.
Die sich bessernde Konjunkturlage in den Jahren 2007 und 2008 führte zu steigenden
Einnahmen, so dass bei Rechnungslegung für 2007 der Fehlbetrag auf 478.029 € zurückgeführt werden konnte. In der Haushaltsrechnung 2008 konnte durch weiter steigende Einnahmen sogar ein jahresbezogener Überschuss von 272.368 € ausgewiesen
werden.
Durch dieses positive Rechnungsergebnis für 2008 verringerte sich der Gesamtbetrag
der in Vorjahren aufgelaufenen Sollfehlbeträge von 6.129.325 € zum 31.12.2008 auf
5.856.957 €.
Die bisherige Personalkostenkonsolidierung:
Die gemeindlichen Konsolidierungsmaßnahmen bezogen sich bei allen bisherigen Haushaltssicherungskonzepten auch umfassend auf die Personalkosten.
Dies soll im Folgenden am Personalkonsolidierungskonzept 2007 – 2012 verdeutlicht werden.
Eine wesentliche und fast immer auch zuerst genannte Forderung bei den Haushaltssicherungskonzepten ist die Prüfung der Personalausgaben auf Einsparungsmöglichkeiten.
Dabei soll diese Prüfung umfassen:
1) personalwirtschaftliche Maßnahmen durch Stellenabbaukonzept
2) Automatisationsvorhaben
3) Umorganisation
4) Wiederbesetzung und Beförderungssperren
5) Aufgabe von Hilfsbetrieben, soweit nicht konkurrenzfähig
6) Optimierung der gemeindlichen Verwaltungsorganisation, im Einzelfall auch völlige
Aufgabe von gemeindlichen Einrichtungen.
42
Sicherlich ist diese Aufzählung nicht abschließend und könnte um weitere Punkte ergänzt werden. Zu verstehen ist auch, warum gerade die Personalkosten immer mit an vorderster Stelle
genannt werden. Einerseits nehmen sie bei einigen Städten und Gemeinden bis zu 30 % der
Ausgaben des Verwaltungshaushalts ein, andererseits wird bei Einsparungen der Bürger nicht
unmittelbar betroffen. Bevor auf die vorstehenden Punkte im einzelnen eingegangen wird, hier
die Daten der Gemeinde Nörvenich für die Haushaltsjahre 2007 bis 2012:
Ausgaben
Verwaltungshaushalt
Personalkosten gesamt
einschließlich ehrenamtl.
Beschäftigte im Verhältnis
zu Ausgaben
Personalkosten ohne
Ehrenamtl. Beschäftigte
im Verhältnis zu Ausgaben
2007
2008
2009
2010
2011
2012
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
24.419
24.469
28.549
30.436
32.287
34.079
3.369
3.546
3.612
3.670
3.677
3.693
13,80
14,49
12,65
12,06
12,08
10,84
3.236
3.411
3.478
3.535
3.543
3.559
13,25
13,94
12,18
11,62
11,64
10,44
Nach Abzug der Erstattung Personalkosten für Option Hartz IV in Höhe von 50.000 € in
2007 und 2008 verringerten sich die jeweiligen Ausgaben - ohne ehrenamtliche Beschäftigte - auf 3.185.590 € = 13,05 % bzw. 3.361.390 € = 13,74 % der Gesamtausgaben des
jeweiligen Verwaltungshaushaltes.
43
Die Personalentwicklung ab 1987 bis zum Stellenplan 2010 stellt sich in der Gemeinde
Nörvenich wie folgt dar:
Zahl der
Bediensteten
Einwohner
31.12.1987
57,57
8.468
zusätzlicher Personalbedarf durch Zuweisung/
Übertragung weiterer Aufgaben:
a) Erweiterung der Kindergärten Frauwüllesheim
(3 Gruppen) u. Wissersheim (2 Gruppen) sowie die
Auswirkungen von Kibiz u. Betreuung Kinder U3
ab 01.08.2010
+
4,4
b) Abfallberatung
+
0,5
c) Gleichstellungsbeauftragte
+
0,5
d) Asylbewerberleistungsgesetz, Kriegsflüchtlinge
-Sachbearbeiter-
+
1,0
e) Baugenehmigungen teilweise
+
0,5
f) Neues Wohngeldrecht
+
0,5
g) Umstellung Kassen- und Rechnungswesen auf
KIRP und NKF
+
2,0
h) Umstellung Sozialhilfe/Option SGB II/XII
+
1,0
i) EWO (Neues Passrecht)
+
0,18
gesamt
68,15
Stellenplan 2011 bzw. Einwohner 30.06.2009
68,15
=====
11.057
=====
Bei dem Stellenplan 2011 ist eine Stelle eine Altersteilzeitstelle; der Inhaber dieser Stelle befindet sich in der arbeitsfreien Phase. Diese Stelle wird später wegfallen. Eine weitere 0,5 Stelle ist
zurzeit ebenfalls nicht besetzt, da der Stelleninhaber eine EU-Rente auf Zeit hat.
Trotz einer Steigerung der Einwohnerzahl um 2.589 EW oder fast 30,57 % ist der Personalbestand nur um 18,38 % in diesem Zeitraum gestiegen. Nur aufgrund organisatorischer Änderungen sowie durch die Selbstbeschränkung, die sich die Gemeinde in den vergangen Jahren
selbst auferlegt hat, konnte diese äußerst knapp bemessene Personaldecke erhalten werden.
Diese beiden Zahlen belegen eindeutig, dass im Personalbereich „keine Luft“ ist und die vorhandenen Bediensteten voll ausgelastet, teilweise sogar überlastet sind.
44
Dies wird ausdrücklich auch von der Gemeindeprüfungsanstalt NRW nach der überörtlichen
Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Gemeinde in 2006 bestätigt. Eine Aufstockung des Personals seit dieser Zeit wurde nur auf Grund zwingender Vorgaben des Kindergartenbildungsgesetzes (Kibiz), erhöhte Wohngeldanträge aufgrund des neuen Wohngeldgesetzes
im Jahre 2009 etc. vorgenommen. Hier handelte es sich jeweils um unabdingbare Pflichtaufgaben.
Die Personalkosten der Gemeinde Nörvenich laut der mittelfristigen Finanzplanung bis zum
Jahre 2016 werden in der nachstehenden Übersicht dargestellt. Wie bereits im Vorbericht zum
Haushalt 2010 ausgeführt, wurden bei den Personalaufwendungen die Ergebnisse des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst berücksichtigt, der eine stufenweise Anhebung um 2,3
% bis zum Jahre 2011 vorsieht.
Im Übrigen werden die rechtlichen Vorgaben zur Haushaltskonsolidierung, insbesondere die
des Leitfadens "Maßnahmen und Verfahren zur Haushaltssicherung" des IM NRW, bei der
Haushaltsausführung konsequent beachtet und umgesetzt werden.
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
T€/%
Gesamtaufwand mittelfristige Ergebnisplanung
19.558
19.610
20.132
20.523
20.854
21.579
22.159
Personalkosten gesamt
4.028
3.873
3.906
3.944
3.995
4.047
4.070
20,60
19,75
19,40
19,22
19,16
18,75
18,37
3.892
3.737
3.770
3.808
3.859
3.910
3.934
19,90
19,06
18,73
18,55
18,50
18,12
17,75
einschließlich ehrenamtliche Beschäftigte im Verhältnis zu Gesamtaufwand
Personalkosten ohne
ehrenamtliche Beschäftigte
im Verhältnis zu Gesamtaufwand
Die freiwilligen Ausgaben / Aufwendungen:
Mit den nach den bisherigen HSK durchgeführten Veränderungen wurden und werden zum Teil
gravierende Einschnitte insbesondere in das kulturelle Leben der Gemeinde vorgenommen.
Die folgende Darstellung einschließlich Erläuterungen bezieht sich auf die verbliebenen freiwilligen Ausgaben / Aufwendungen. Dabei ist zunächst festzustellen, dass die Aufsichtsbehörde
mit der Genehmigungsversagung für die Haushaltssatzung 2003 und für das HSK die freiwilligen Ausgaben auf 194.180 € festgeschrieben hatte. Dieser Betrag wurde – mit kleineren Erhöhungen für die Kostenbeiträge Kindergärten fremder Träger – bis einschließlich 2005 fortgeschrieben. Bereits beim Haushaltsgespräch 2005 wurde mit der Aufsichtsbehörde vereinbart,
die Kosten Kindergärten ab 2006 nicht mehr als freiwillige Ausgaben zu behandeln und diese
als unabweisbar anzusehen. Aus diesem Grunde wurde auf der Basis der Vorjahre für 2006
eine neue Liste der freiwilligen Ausgaben erstellt und mit der Aufsichtsbehörde abgestimmt. Mit
Verfügung vom 04.10.2006 hat die Aufsichtsbehörde dann die verbleibenden freiwilligen Ausgaben entsprechend dieser Liste auf 100.430 € festgesetzt.
45
Erläuterungen zu den verbliebenden freiwilligen Ausgaben / Aufwendungen
Zu den freiwilligen Ausgaben / Aufwendungen ist zunächst festzustellen, dass durch die Aufsichtsbehörde der Gesamtbetrag auf den Betrag von 2002 gedeckelt wurde. Dies bedeutet
grundsätzlich, dass Mehrausgaben / -aufwendungen bei einem Ansatz zwangsläufig durch
Minderausgaben / -aufwendungen bei einer anderen freiwilligen Ausgabe / Aufwendung abzudecken sind.
Nun zu den Einzelerläuterungen:
Repräsentation
Bezeichnung
2
2006
Euro
2007
2008
2009
2010
2011
2012
Euro
Euro
Euro
Euro
Euro
Euro
3
4
5
6
7
8
9
Repräsentation
940
940
940
940
940
940
940
Ehrungen von Bürgern d. öffentl. Lebens
320
320
320
320
320
320
320
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
Kosten Brandmeisterversammlungen
300
300
300
300
300
300
300
Vermischte Ausgaben
360
360
360
360
360
360
360
2.180
2.180
2.180
2.180
2.180
2.180
2.180
550
550
550
550
550
550
550
1.320
1.200
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
690
610
610
610
610
610
610
2.000
1.820
1.820
1.820
1.820
1.820
1.820
50
50
50
50
50
50
50
Persönliche Ausgaben
7.900
7.200
7.400
7.500
7.500
7.600
7.600
Sächliche Ausgaben
4.700
4.900
5.000
5.000
5,000
5.100
5.200
Zuschüsse an Heimatvereine
4.800
4.800
4.800
4.800
4.800
4.800
4.800
Zuschüsse zu Martins- u. Nikolausfeiern
3.550
3.550
3.550
3.550
3.550
3.550
3.550
630
630
630
630
630
630
630
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
110
110
110
110
110
110
110
Zuschüsse an Sportvereine
12.600
12.600
12.600
12.600
12.600
12.600
12.600
Kosten Sportvereine aus Personalkosten
22.000
22.000
22.000
22.000
22.000
22.000
22.000
Kosten Sportvereine aus Sachkosten
500
500
500
500
500
500
500
Pacht für Sportplätze
650
650
650
650
650
650
650
Beiträge an den VDK
220
220
220
220
220
220
220
15.270
15.270
15.270
15.270
15.270
15.270
15.270
100
100
100
100
100
100
100
3.870
3.770
3.770
3.770
3.670
3.570
Ehrungen zu Ehe- u. Altersjubiläen u.a.
Zuschüsse an die Freiw. Feuerwehren
Bereitstellung von Sozialmilch
Schulveranstaltungen GS Nörvenich
Schulveranstaltungen GS Eschweiler ü.F.
Schulveranstaltungen Hauptschule
Kosten des Gemeindearchivs -netto-
Zuschüsse für Zwecke d. Jugendpflege
Zuschüsse zur Gestaltung von Altenfeiern
Zuschüsse an Hilfsorganisationen
Neffeltalhalle -Zuschussbedarf- abzgl. Abschreibungen u. Verzinsung Anlagekapital
Werbung für die Gemeinde -nettoSommerblumen- u. Winterbepflanzung,
Weihnachtsbäume und Beleuchtung, Ersatzbeschaffung bzw. Unterhaltung Bänke
3.490
Reinigung, Beleuchtung, Wasserversorgung, Brunnen
3.500
4.000
3.900
3.800
3.800
3.700
3.700
100.430
100.430
100.430
100.430
100.430
100.430
100.430
46
Der nach der Kürzung noch verbleibende Ansatz ist vorgesehen für
Gemeindeempfänge
letzte Ratssitzungen vor Sommer- und Winterpause
Sonstiges (Kommunion, Besuch von Delegationen)
440 €
250 €
250 €
940 €
======
Ehrungen Bürger des öffentlichen Lebens
Blutspender pp.
Jubiläen Ratsmitglieder für langjährige
Ratsmitgliedschaft
220 €
100 €
320 €
=====
Ehrungen zu Ehe- und Altersjubiläen
Auch hier hat der Rat bereits in 1998 Kürzungen vorgenommen: die bis dahin gewährten
200 DM Geldgeschenk je Jubiläum wurden auf 100,00 DM (jetzt 50 €), die Beträge bei
Geburtstagen von 70 DM auf 50,00 DM (jetzt 25 €) gekürzt. Außerdem wünschen
immer mehr Jubilare keinen Besuch. In den Berichtsjahren sind folgende Ausgaben
eingesetzt:
a) Gold- und Diamanthochzeiten
30 Fälle x 50 €
=
1.500 €
b) Geburtstage: zum 80. Geburtstag]
zum 85. Geburtstag] 156 x 25 €
zum 90. Geburtstag]
ab 90 jedes Jahr ]
=
3.900 €
5.400 €
======
Brandmeisterversammlungen
Die Aufgaben des Brandschutzes werden ehrenamtlich von der Freiwilligen Feuerwehr
wahrgenommen. Um diese nicht mit Kosten zu belasten, werden folgende Kosten auch
übernommen:
a) Getränke Jahreshauptversammlung
=
200 €
b) Getränke Brandmeisterversammlungen
=
100 €
300 €
====
Vermischte Ausgaben Feuerwehr
Bei dieser Position werden verausgabt:
a) Essen Jahresabschlussprüfung
=
130 €
b) Blumensträuße an Ehefrauen bei Verleihung Ehrenzeichen
=
70 €
c) Kränze für verstorbene Feuerwehrmitglieder
=
160 €
360 €
=====
47
Zuschüsse an die Freiwillige Feuerwehr
Die Zuschüsse gliedern sich wie folgt:
11 Löschgruppen mit Fahrzeug x 102,26 € = 1.124,86 €
70 Jugendfeuerwehrleute x 6,14 € =
429,80 €
Aufteilung nach Einsätzen
Sozialmilch
Übernahme für Sozialhilfeempfänger; durchschnittlich
11 Schüler a. 0,25 €/Flasche x 5 Tage x 40 Wochen
=
=
=
=
1.125 €
430 €
625 €
2.180 €
======
550 €
=====
Schulveranstaltungen
Je Schüler ein Betrag von 3,45 €/Jahr für Klassenfahrten u.ä.; aufgrund veränderter Schülerzahlen auch Änderung in Beträgen nach 2006.
Kosten des Gemeindearchivs
Mit diesen Mitteln werden muss regelmäßig eine Beseitigung von Schädlingen für das
Archivgut (Spinnen, Ameisen) erfolgen.
Persönliche und sächliche Ausgaben der Heimatpflege
Auch die persönlichen und sächlichen Ausgaben dieses Unterabschnitts könnten als freiwillige Ausgaben angesehen werden. Tatsächlich können sie aber nur entfallen, wenn
a) alle in diesem Unterabschnitt aufgeführten Aufgaben gestrichen würden und
b) die anteilige Arbeitskraft an anderer Stelle eingesetzt würde.
Dies führt aber zu einem kulturellen Kahlschlag, der nicht erwünscht sein kann.
Zuschüsse an Heimatvereine
Zu den Heimatvereinen zählen die Schützenvereine, die Karnevalsgesellschaften und die
Musikvereine (einschl. Chöre). Diese erhalten entsprechend den Richtlinien für die Bezuschussung von Ortsvereinen jeweils einen Sockelbetrag und einige auch Jugendlichenzuschläge; daneben werden noch Jubiläumszuschüsse gewährt. Da wegen des nicht genehmigungsfähigen HSK die freiwilligen Ausgaben gedeckelt wurden, hat der Gemeinderat in
seiner Sitzung vom 24.07.2003 festgelegt, dass die Zuschüsse prozentual gekürzt werden,
wenn die verfügbaren Mittel nicht ausreichen.
Zuschüsse Martins- und Nikolausfeiern
Nach den Richtlinien werden je Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr 1,72 € gewährt;
in 2005 bei ca. 2.060 Kindern =
3.550 €. In den Folgejahren wird der gleiche Betrag im Rahmen der genehmigten freiwilligen Ausgaben zur Verfügung gestellt.
Zuschüsse für Zwecke Jugendpflege
Aus den Mitteln werden 3 Jugendheime mit je 206 € gefördert lt. Ratsbeschluss vom
13.3.1997, sofern das Kreisjugendamt ebenfalls einen Zuschuss gewährt.
Zuschüsse zur Gestaltung von Altenfeiern
Für die Altenfeiern werden ab 1998 nach einer pauschalen Kürzung um 10 % nur noch
3,68 €/je Einwohner über 65 Jahren gewährt.
48
Zuschüsse an Hilfsorganisationen
Wie bereits bei den Veränderungen im Rahmen des Haushaltssicherungskonzepts angegeben, wurde diese Position von vorher jährlich 1.100 € auf nunmehr 110 € jährlich
zurückgeführt. Die verbleibenden Mittel sind als Pauschalzuschuss für den Malteser
Hilfsdienst vorgesehen.
Sportvereine
Die Gemeinde hatte und hat bisher für die Sportvereine verschiedene Zuschüsse gezahlt
bzw. Leistungen übernommen, da diese einen wesentlichen Beitrag auch zur Jugendbetreuung und –förderung erbringen. Die einzelnen Maßnahmen sind unter Nr. 20 bei den
Veränderungen im Rahmen des HSK aufgeführt. Dort ist auch angegeben, inwieweit Kürzungen erfolgten. Gleichzeitig wird ausgewiesen, dass im Jahre 2001 die gemeindlichen
Kosten von 98.300 DM = 50.300 € um 36.100 DM = 18.500 € auf 62.600 DM = 31.800 €
zurückgeführt werden. Hier wurden doch schon gravierende Einschnitte durchgeführt.
Auch hier sind die Ausgaben nach Änderung der Richtlinien durch den Gemeinderat gedeckelt.
Pacht Sportstätten
Der Betrag ist erforderlich für
a) Sportplatz Binsfeld
b) Sportplatz Eschweiler ü. F.
c) Sportplatz Hochkirchen
d) Trimmpfad Nörvenich
185 €
132 €
307 €
26 €
650 €
====
Beitrag an den VDK
Der Beitrag soll im Hinblick auf den Zweck auch weiterhin geleistet werden.
Neffeltalhalle
Die Neffeltalhalle ist die einzige größere Veranstaltungs- und Versammlungsstätte im
Zentralort. Als öffentliche Begegnungsstätte errichtet dient sie zur Abhaltung größerer
Hochzeitsfeiern, Ratssitzungen, musikalischer und kultureller Veranstaltungen usw.
Die Ausgaben wurden bereits durch niedrigere Vergütung des zuständigen Verwaltungsmitarbeiters sowie bei der Hausmeistertätigkeit zurückgeführt. Die Entgelte mussten trotzdem ständig erhöht werden, so dass zwischenzeitlich bis zu 614 € je
Veranstaltung genommen werden. Damit ist aber auch der zu erzielende Höchstpreis
erreicht, wie die stagnierende Zahl der Veranstaltungen zeigt. Weitere Erhöhungen würden unweigerlich zu einem Rückgang der Anmietungen und damit zu höheren
Fehlbedarfen führen.
In der Vergangenheit wurden mehrere Versuche unternommen, die Neffeltalhalle zu
privatisieren, und zwar durch Verpachtung an einen Wirt, einen Verein oder an einen
sonstigen Interessenten. Im Hinblick auf die Zuweisungsbedingungen -die Halle wurde
mit Landesmitteln als öffentliche Begegnungsstätte erstellt-, war kein ernsthafter
Interessent zu finden. Die Gemeinde hätte noch höhere Kosten als in Eigenregie übernehmen müssen.
Ab 2002 war ein gravierender Rückgang bei den Nutzungsentgelten und den Erstattungen Bewirtschaftungskosten zu verzeichnen. Dieser war darauf zurückzuführen, dass
wegen Lärmbeschwerden der Nachbarn staatsanwaltliche Ermittlungen gegen den
Bürgermeister eingeleitet wurden. Der Rat hat daraufhin in seiner Sitzung am 15.11.2001
festgelegt, dass zur Lärmvermeidung die Neffeltalhalle ab 2002 nicht mehr an überörtliche Nutzer vermietet werden soll. Den geringeren Einnahmen stehen andererseits
- wenn auch nicht in gleichem Ausmaß- geringere Ausgaben (z.B. bei Hausmeisterkosten
im SN I und bei den Ausgaben SN II) gegenüber.
49
In der Verfügung zur Haushaltssatzung 2005 und zum Haushaltssicherungskonzept 2005
– 2009 hatte die Aufsichtsbehörde u.a. die Erstellung eines Nutzungskonzeptes für die
Neffeltalhalle und einen Sachstandsbericht hierzu bei der Vorlage des HSK 2006 ff. gefordert. Dieser Forderung wurde mit Bericht vom 24.08.2006 Genüge getan, nachdem
der Rat in seiner Sitzung vom 17.08.2006 das Nutzungskonzept beschlossen hatte. Da
bei wurde festgelegt, dass im Hinblick auf die Zweckbindungsfrist bis März 2013 sowie
die Beschwerden der Nachbarschaft wegen Lärmbelästigung und die Ermittlungen durch
die Staatsanwaltschaft die Neffeltalhalle zu den gleichen Bedingungen wie bis dahin
betrieben werden soll.
Diesen Sachstandsbericht hat die Aufsichtsbehörde zur Kenntnis genommen und in seiner Verfügung vom 04.10.2006 zur Haushaltssatzung 2006 und zum Haushaltssicherungskonzept 2006 – 2010 darauf hingewiesen, weitere Überlegungen anzustellen, wie
der Zuschussbedarf zurückgeführt werden kann. Dabei sollen auch Einsparpotentiale auf
der Ausgabenseite gesucht werden.
Hierzu ist anzumerken, dass dies bereits vor Jahren erfolgt ist -wie vorstehend dargelegt -.
Natürlich wird auch weiterhin versucht werden, weitere Einsparpotentiale aufzufinden und
entsprechend zu agieren.
Werbung für die Gemeinde
Die erforderlichen Änderungen von Ortsplänen usw. werden in der Hauptsache durch
Werbeeinnahmen finanziert; daher erfolgt nur eine geringfügige Veranschlagung.
Teilbetrag aus SN II Grünbau
Der als freiwillig ausgewiesene Betrag wurde bei der Deckung der freiwilligen Ausgaben
wesentlich zurückgeführt und setzt sich wie folgt zusammen:
2007
2.890 €
500 €
100 €
3.490 €
======
a) Sommer- und Winterbepflanzung
b) Weihnachtsbäume und –beleuchtung
c) Bänke für Anlagen
2008
3.070 €
600 €
200 €
3.870 €
======
Der Rat vertritt die Ansicht, dass im Hinblick auf die Belastung der Einwohner durch die
doch sehr hohen Abgaben diese freiwilligen Ausgaben auch weiterhin bestehen bleiben
sollen. Ohne die -bereits erheblich reduzierte- Sommer- und Winterbepflanzung würden
die Bürger die jetzt noch teilweise übernommene Pflege -insbesondere der Beete an den
Straßen- nicht mehr durchführen. Dies hätte zur Folge, dass der gemeindliche Bauhof verstärkt auch für diese Pflege herangezogen werden müsste.
Im gesamten Gemeindegebiet mit seinen 14 Ortsteilen sind -zum Teil mit Mitteln aus
Dorferneuerung- 3 Brunnen mit Wasserführung vorhanden, und zwar im Zentralort
Nörvenich, in Pingsheim und in Wissersheim. Hierfür fallen Strom- und Wasserkosten in der aufgezeigten Höhe an.
Demnach verbleiben seit 2006 jährlich jeweils nur noch freiwillige Aufwendungen in Höhe von
100.430 €. Diese werden so auch in der mittelfristigen Ergebnisplanung 2011 bis 2016 veranschlagt (bisher letztes Haushaltssicherungskonzept gemäß § 76 GO NRW).
50
Bei einem Aufwandsvolumen in 2011 von 19.610.227 € entspricht dies 0,51 %.
Die gesetzlich oder vertraglich gebundenen Ausgaben machen somit mehr als 99 % aus.
Hingegen forderte der Landrat des Kreises Düren als untere staatliche Verwaltungsbehörde
(Kommunalaufsicht), u. a. in seiner Genehmigungsversagung zum Haushalt 2010 /HSK 20102014 in Anbetracht der äußerst prekären Haushaltssituation der Gemeinde Nörvenich, eine
weitere Senkung der freiwilligen Aufwendungen.
Laut nachstehender Aufstellung konnte diese Forderung in den Haushaltsjahren 2009 bis 2012
erreicht werden.
Bezeichnung
Repräsentation
Kostenstelle
Konto
528101
111011
2009
2010
2011
2012
2012
Ist
Ist
Ist
Plan
Ist
Euro
Euro
Euro
Euro
Euro
781,31
350,11
288,52
Ehrungen von Bürgern
940,00
404,61
320,00
d. öffentl. Lebens
Ehrungen zu Ehe- u.
Altersjubiläen u. a.
549600
111011
5.713,26
3.914,26
4.408,96
5.400,00
Kosten Brandmeisterversammlungen
543100
126011
239,11
126,53
261,30
300,00
Vermischte Ausgaben
549900 /
549908
126011
296,20
609,16
90,01
360,00
237,82
Zuschüsse an die Frw.
Feuerwehren
531800
126011
2.180,00
2.180,00
2.179,68
2.180,00
2.230,00
Bereitstellung von Sozialmilch
528100
243011
0,00
0,00
0,00
550,00
0,00
Schulveranstaltungen
528100
211011
500,00
560,00
387,70
1.320,00
487,70
528100
211031
30,00
30,00
204,03
690,00
0,00
Schulveranstaltungen
Hauptschule
528100
212011
350,96
40,00
221,81
2.000,00
56,85
Kosten des Gemeindearchivs -netto-
527200
111022
0,00
0,00
0,00
50,00
0,00
Persönliche Ausgaben
Heimatpflege
501100
281011
4.116,39
3.779,50
2.390,72
7.900,00
2.265,79
281011
10.789,25
11.659,34
13.225,26
4.700,00
13.484,47
3.926,33
259,18
GS Nörvenich
Schulveranstaltungen
GS Eschweiler ü.F.
Sächliche Ausgaben
+504100
544103
./.446100
424011
Zuschüsse an
3.550,00
Heimatvereine
Zuschüsse an
281011
5.871,72
4.408,49
4.780,77
4.800,00
5.007,20
531801
362011
409,04
0,00
0,00
630,00
0,00
531800
331011
6.300,00
6.300,00
4.142,14
6.300,00
6.300,00
-
412011
0,00
0,00
0,00
110,00
0,00
531800
421011
10.621,39
10.414,91
11.093,51
12.600,00
7.953,00
Kosten Sportvereine
501210
424011
13.818,56
17.368,52
19.864,64
22.000,00
19.715,96
aus Personalkosten
-502210
Martins- u. Nikolausfeiern
Zuschüsse für Zwecke
531800
d. Jugendpflege
Zuschüsse Gestaltung von
Altenfeiern
Zuschüsse an
Hilfsorganisationen
Zuschüsse an Sportvereine
-503210
51
Kosten Sportvereine
-
424011
0,00
0,00
0,00
500,00
0,00
Pacht für Sportplätze
542200 /
542203
424011
598,05
598,05
598,05
650,00
835,71
Beiträge an den VDK
549900 /
549909
553011
217,00
217,00
217,00
220,00
0,00
573011
17.723,14
19.051,75
17.024,58
15.270,00
9.338,25
549400
573011
0,00
0,00
0,00
100,00
0,00
521100
/ 521107
551011
4.872,50
2.043,26
4.460,44
3.490,00
1.164,74
521100
/ 521107
551011
225,00
988,00
415,80
2.917,52
5.789,07
3.500,00
807,21
85.843,68
86.793,40
92.616,19
100.430,00
75.268,10
aus Sachkosten
Neffeltalhalle - Zuschussbedarf - abzüglich Abschreibungen u. Verzinsung Anlage-kapital
500000
-599999
432100
+441101
Werbung für die
Gemeinde -nettoSommerblumen- u.
Winterbepflanzung,
Ersatzbeschaffung
bzw. Unterhaltung
Bänke, Beleuchtung,
Weihnachtsbäume
Reinigung,Beleuchtung,
524100
Wasserversorgung, Brunnen
544104
111071
793,28
Mit Beschluss vom 27.05.2010 hat der Rat die Hebesätze für die Grundsteuern mit Wirkung
vom 01.01.2010 an wie folgt erhöht:
- Grundsteuer A
- Grundsteuer B
von bisher
von bisher
250 v. H.
391 v. H.
um 10 v.H.
um 9 v.H.
auf
auf
260 v.H.
400 v.H.
Hierdurch werden im Konsolidierungszeitraum jährlich rd. 32.000,-€ an Mehrerträgen erzielt.
Bis 31.12.2009
gültige
Hebesätze
der Gemeinde
Nörvenich
Hebesätze nach Landesdurchschnitt NRW, Größenklasse der Kommunen
von 10.000 bis 25.000 EW,
Stand 1. Hj. 2009
fiktive
Ab 01.01.2010
Hebesätze
gültige Hebesätze
gemäß
der Gemeinde
GFG 2010
Nörvenich
Grundsteuer A
250 v. H.
220 v. H.
192 v. H.
260 v. H.
Grundsteuer B
391 v. H.
382 v. H.
381v. H.
400 v. H.
Gewerbesteuer
413 v. H.
405 v. H.
403 v. H.
413 v. H.
Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wurde unverändert bei 413 v. H. belassen, da hier eine
Erhöhung nicht nur in Anbetracht der derzeitigen Wirtschaftslage kontraproduktiv wäre.
52
2. Auszug aus dem Haushaltssanierungsplan 2012-2021
Gesetzesinitiative
Das Stärkungspaktgesetz wurde am 08. Dezember 2011 vom Landtag Nordrhein-Westfalen
beschlossen und am 16. Dezember 2011 im Gesetz- und Verordnungsblatt NordrheinWestfalen (GV. NRW. 2011 S. 662) veröffentlicht.
Mit der Verabschiedung dieses Gesetzes stellt das Land in den Jahren 2011 bis 2020 Gemeinden in einer besonders schwierigen Haushaltssituation Konsolidierungshilfen zur Verfügung.
Das Gesetz unterscheidet zwischen einer pflichtigen und einer freiwilligen Teilnahme.
Als pflichtig teilnehmende Gemeinden werden die 34 Kommunen angesehen, aus deren
Haushalts- oder Finanzplanungsdaten 2010 sich eine akute oder eine bis ins Jahr 2013 eintretende Überschuldungssituation ergibt (Stufe 1). Für diesen Pflichtteilnehmerkreis stehen bis
2020 insgesamt 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung.
In Stufe 2 werden ab 2012 insgesamt 27 Kommunen in den Konsolidierungspakt einbezogen,
bei denen die Haushalts- oder Finanzplanungsdaten 2010 eine bilanzielle Überschuldung bis
2016 erwarten lassen. Hierzu zählt auch die Gemeinde Nörvenich.
Für diesen freiwilligen Teilnehmerkreis sind 65 Millionen Euro in 2012, 115 Millionen Euro in
2013 sowie jährlich 310 Millionen Euro ab 2014 vorgesehen. Diese Mittel in Höhe von insgesamt 2,35 Milliarden Euro sollen über das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) bereitgestellt
werden.
Verfahren
Am 08. März 2012 hat der Rat einstimmig die freiwillige Teilnahme der Gemeinde Nörvenich am
Stärkungspakt Stadtfinanzen beschlossen. Darüber hinaus beinhaltet der Beschluss die Beantragung von kostenlosen Unterstützungs- und Beratungsleistungen durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) gemäß § 9 Stärkungspaktgesetz sowie die Bildung einer Arbeitsgruppe (Lenkungsgremium), bestehend aus Vertretern der politischen Gruppierungen im Rat, der
Verwaltung sowie der GPA.
Dem Antragsbegehren der Gemeinde vom 26. März 2012 zwecks Aufnahme in die Stufe 2 des
Stärkungspaktes entspricht die Bezirksregierung Köln durch Bescheid vom 29. Mai 2012.
Seit Mitte Juni 2012 berät und unterstützt ein vierköpfiges Beraterteam der GPA die Nörvenicher Verwaltung bei der Aufstellung des Haushaltssanierungsplanes.
In seiner Sitzung am 05. Juli 2012 legt der Rat die genaue Anzahl und Zusammensetzung des
Lenkungsgremiums Stärkungspakt fest. Dieses Gremium soll darüber entscheiden, welche
Konsolidierungsmaßnahmen in den Haushaltssanierungsplan 2012 - 2021 aufgenommen, und
somit dem Rat zur Entscheidung vorgelegt werden.
Der vom Rat beschlossene Haushaltssanierungsplan 2012-2021 ist der Bezirksregierung Köln
bis spätestens zum 30.09.2012 zur Genehmigung vorzulegen.
Die Genehmigung wird nur erteilt, wenn der Sanierungsplan unter Einbeziehung der Konsolidierungshilfe des Landes einen Abbau des Fehlbetrags in jährlichen Schritten darstellt und der
Haushaltsausgleich auf diese Weise spätestens im Jahr 2018 erreicht wird. Spätestens im Jahre 2021 ist der Haushaltsausgleich ohne Landeshilfen darzustellen.
Die jährlichen Konsolidierungsschritte müssen nach erstmaligem Erreichen des Haushaltsausgleichs einen degressiven Abbau der zum Haushaltsausgleich erforderlichen Konsolidierungshilfe vorsehen (§ 6 Stärkungspaktgesetz).
53
Der Sanierungsplan ist jährlich fortzuschreiben und der Bezirksregierung spätestens am 01.
Dezember vor Beginn des Haushaltsjahres zur Genehmigung vorzulegen.
Die Einhaltung des Haushaltssanierungsplans wird – auch bei kreisangehörigen Kommunen von den Bezirksregierungen laufend überwacht.
Die Hauptverwaltungsbeamten sind verpflichtet, der Bezirksregierung jährlich
- mit dem Haushaltsplan, spätestens zum 1. Dezember,
- im lfd. Haushaltsjahr zum 30. Juni und
- zum 15. April des Folgejahres mit dem bestätigten Jahresabschluss
jeweils einen Bericht zum Stand der Umsetzung vorzulegen (§ 7 Stärkungspaktgesetz).
Werden die Sanierungsziele aus dem Sanierungsplan nicht erreicht, setzt die Bezirksregierung
der Empfängergemeinde eine angemessene Frist, in deren Lauf die Maßnahmen zu treffen
sind, die notwendig sind, um die Ziele des Haushaltssanierungsplans zu erreichen. Sofern die
Gemeinde diese Maßnahmen in der Frist nicht ergreift, kann durch das Ministerium für Inneres
und Kommunales ein Beauftragter nach § 124 GO NRW bestellt werden, der an die Stelle des
Rates tritt und alle finanzwirksam relevanten Beschlüsse fasst (§ 8 Stärkungspaktgesetz).
Der Haushaltssanierungsplan (HSP) für die Haushaltsjahre 2012 bis 2021
In der Gemeinde Nörvenich wird seit Jahrzehnten bereits eine sparsame Haushaltswirtschaft
betrieben. Die Fehlbetragswirtschaft seit 1998 konnte dadurch nicht vermieden werden; Rat und
Verwaltung haben seitdem viele Anstrengungen und Sparmaßnahmen zur Haushaltskonsolidierung vollzogen; an dieser Stelle wird auf die umfassenden Ausführungen in den jeweiligen Vorberichten zu den Haushaltsplänen bzw. Haushaltssicherungskonzepten verwiesen.
Im HSP soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten sich der Gemeinde nach all den Konsolidierungsrunden in den zurückliegenden Jahren noch eröffnen, um einen eigenen Beitrag zur
Wiedererlangung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu leisten.
Planungsgrundlagen
Der Rat der Gemeinde Nörvenich hat am 31.03.2011 den Doppelhaushalt 2011 / 2012 nebst
Haushaltssicherungskonzept 2011 – 2016 beschlossen.
Die Genehmigung wurde mit Verfügung vom 18.10.2011 erwartungsgemäß durch den Landrat
des Kreises Düren als untere staatliche Verwaltungsbehörde versagt.
Da bereits eine Haushaltssatzung 2012 existiert, bedarf es „nur noch“ der Aufstellung des
Haushaltssanierungsplanes (HSP) für den Planungszeitraum 2012 – 2021, der gemäß § 6
Stärkungspaktgesetz an die Stelle des Haushaltssicherungskonzeptes nach § 76 GO NRW tritt.
Im HSP 2012-2021 werden die Planungsdaten des Doppelhaushaltes 2011/2012 bzw.
Haushaltssicherungskonzeptes 2011-2016 aktualisiert übernommen bzw. fortgeschrieben.
Berücksichtigt sind
der Wegfall der Ortsvorsteherstunden gemäß Ratsbeschluss vom 19.05.2011
zu V 204/2011 (Einsparung von jährlich 53.600,- €);
Reduzierung der Kosten Volkstrauertag durch Einrichtung einer zentralen Gedenkfeier,
Ratsbeschluss vom 06.10.2011 zu V 251/2011 (effektive Einsparung 200,- € jährlich);
die Reduzierung der freiwilligen Aufwendungen um jährlich 9.600,- €;
54
pauschale Einsparungen in Höhe von 20 % bei den Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen (Kontenklasse 52) / Anpassung an Rechnungsergebnisse Vorjahre um
rd. 600 TEUR jährlich ab 2012 ;
pauschale Einsparungen in Höhe von
8 % bei den sonstigen ordentlichen
Aufwendungen (Kontenklasse 54) / Anpassung an Rechnungsergebnisse Vorjahre um
rd. 230 TEUR jährlich ab 2012;
Einsparungen durch Schließung der Gemeinschaftshauptschule Nörvenich nach dem
Schuljahr 2012 / 2013 ( 8.000,- € in 2013 bis 83.200,- € in 2021);
Reduzierung der Kostenbeteiligung durch Wechsel zur Volkshochschule Rur-Eifel
(Interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Düren), Einsparung ab 2013 von jährlich
15.000,- €;
Wegfall der Umlage Fonds Deutsche Einheit ab 2020;
Verschlechterung der Transferaufwendungen infolge des Bundesverfassungsgerichtsurteiles vom 18.07.2012 zu den Grundleistungen in Form der Geldleistungen
nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Az.: 1 BvL 10/10 sowie 1 BvL 2 /11) in Höhe
von rd. 17.000,- €.
Dieser Fortschreibung der Planungsdaten Doppelhaushalt 2011/2012 bzw. dieser Haushaltssanierungsplanung 2012 – 2021 liegen
das Stärkungspaktgesetz vom 09.12.2011 sowie die hierzu ergangenen Erlasse des MIK
NRW in Verbindung mit den maßgeblichen Bestimmungen des Leitfadens „Maßnahmen
und Verfahren zur Haushaltssicherung“ vom 06.03.2009,
die Orientierungsdaten 2013 - 2016 des Landes NRW gemäß Runderlass vom
13.07.2012 – unter Berücksichtigung örtlicher Besonderheiten,
die Orientierungsdaten 2012 - 2015 des Landes NRW gemäß Runderlass vom
09.09.2011 in der Änderungsfassung vom 22.12.2011 - zwecks Ermittlung der Umlagegrundlagen Kreisumlage,
die 1. Modellrechnung zum GFG 2012,
der Tarifabschluss öffentlicher Dienst vom 31. März 2012,
die mittelfristige Bedarfsplanung des Kreises Düren für die Haushaltsjahre 2012 bis
2016,
die kameralen Rechnungsergebnisse der Gemeinde der Jahre 2002 bis 2008,
die vorläufigen Zahlen der NKF-Ergebnisrechnung der Gemeinde 2009 bis 2011
zugrunde.
Ergebnisse der Haushaltsplanung 2012 - 2021
Die unter 3.1 dargestellte Fortschreibung der Haushaltsplanung 2012-2021 führt unter
Berücksichtigung der Konsolidierungshilfen des Landes zu folgenden Jahresfehlbeträgen:
2012
EUR
-2.153.030
2013
EUR
-2.087.180
2014
EUR
-1.302.180
2015
EUR
-1.231.930
2016
EUR
-1.141.030
2017
EUR
-811.000
2018
EUR
-756.450
2019
EUR
-924.050
2020
EUR
-951.500
2021
EUR
-1.120.750
Die nachstehend aufgeführte, von der Lenkungsgruppe einhellig am 29.08.2012 zur Aufnahme
in den HSP 2012-2021 empfohlene Liste der Konsolidierungsbeiträge enthält insgesamt 59 Einzelpositionen; davon 6 Positionen mit Prüfaufträgen und 53 Positionen als konkrete Konsolidierungspotentiale. Diese Potentiale ergeben sich sowohl aus Leistungsreduzierungen und
-streichungen als auch aus Ertragssteigerungen.
55
Sie führen in der Summe zu folgenden Ergebnisverbesserungen:
2012
EUR
2013
EUR
2014
EUR
2015
EUR
2016
EUR
2017
EUR
2018
EUR
2019
EUR
2020
EUR
2021
EUR
-2.153.030
-2.087.180
-1.302.180
-1.231.930
-1.141.030
-811.000
-756.450
-924.050
-951.500
-1.120.750
14.600
542.330
661.640
715.710
725.620
791.880
1.070.940
1.087.610
1.199.580
1.217.740
-2.138.430
-1.544.850
-640.540
-516.220
-415.410
-19.120
314.490
163.560
248.080
96.990
Fazit
Der Rat der Gemeinde Nörvenich hat in seiner Sitzung am 13.09.2012 den Haushaltssanierungsplan 2012-2021 beschlossen. Alle Konsolidierungsmaßnahmen laut Vorschlagsliste
fanden ihre Berücksichtigung, die Vorgaben des Stärkungspaktgesetzes werden erfüllt:
Der jahresbezogene Haushaltsausgleich kann ab 2018 unter regelmäßiger Überschusserwirtschaftung dargestellt werden.
Nörvenich, den 31.08.2012
17.09.2012
Festgestellt:
Aufgestellt:
Gez. Hans Jürgen Schüller
Bürgermeister
Gez. Hans Jakob Klinkhammer
Kämmerer
Die Genehmigung des HSP 2012 – 2021 gemäß § 6 Stärkungspaktgesetz hat die Bezirksregierung Köln mit Bescheid vom 06.11.2012, per Email zugestellt am 15.11.2012, erteilt.
56
Übersicht Ergebnisplan 2012 - 2021
Aufwand / Ertrag
1 Steuern und ähnliche Abgaben (40)
davon: Gemeindeanteil an der Einkommensteuer
(4021)
davon: Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer (4022)
davon: Gew erbesteuer brutto (4013)
davon: Grundsteuer A (4011)
davon: Grundsteuer B (4012)
davon: sonstige Gemeindesteuern und steuerähnliche
Erträge (403 und 404)
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
7.354.300 7.707.700 8.041.100 8.378.300 8.720.300 8.943.300
9.171.500 9.407.900 9.650.300
9.891.000
4.124.200 4.379.900 4.620.800 4.865.700 5.118.700 5.244.200
113.800
117.800
121.400
125.300
129.300
135.700
1.230.900 1.280.100 1.333.900 1.385.900 1.433.000 1.489.500
162.000
162.000
161.000
161.000
160.000
160.000
1.181.500 1.209.800 1.232.800 1.256.200 1.278.800 1.291.700
5.372.600 5.504.300 5.639.100
142.300
149.300
156.600
1.548.100 1.609.100 1.672.500
159.000
159.000
158.000
1.304.700 1.317.900 1.331.200
5.777.300
164.300
1.738.400
158.000
1.334.600
89.500
89.500
89.500
89.500
89.500
89.500
89.500
89.500
89.500
455.400
4.062.550
davon: Schlüsselzuw eisungen (411)
2.452.100
davon: Erträge aus der Auflösung SoPo (416, 437, 438) 1.126.000
davon: sonstige Zuw eisungen
484.450
+ Sonstige Transfererträge (42)
484.450
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte (43)
3.745.500
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte (44 ohne 448/449)
92.900
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen (448 + 449)
266270
+ Sonstige ordentliche Erträge (45)
464000
+ Aktivierte Eigenleistungen (47 ohne 472)
0
+/- Bestandsveränderungen (472)
15.989.670
= ordentliche Erträge
15.989.670
- Personalaufw endungen (50)
3.475.200
- Versorgungsaufw endungen (51)
273.000
- Aufw endungen für Sach- und Dienstleistungen (52) 2.370.000
- Bilanzielle Abschreibungen (57)
2012000
- Transferaufw endungen (53)
6.994.200
davon: Sozialtransfer
533.000
davon: Kreisumlage (5372)
6.101.000
davon: SGB II-Umlage
0
davon: Gew erbesteuerumlage (5341)
104.400
davon: Fonds Deutsche Einheit (5342)
101400
davon: Einheitslastenabrechnungsgesetz ((5371)
33000
davon: sonstiger Transferaufw and (539)
121400
- Sonstige ordentliche Aufw endungen (54)
2697100
= ordentliche Aufw endungen
17.811.900
= Ergebnis der laufenden Verw altungstätigkeit -1.822.230
+ Finanzerträge (46)
13000
- Zinsen und Sonstige Finanzaufw endungen (55)
488000
= Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-475000
= Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-2.297.230
+ Außerordentliche Erträge (49)
0
- Außerordentliche Aufw endungen (59)
0
= Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 2
0
= Jahresergebnis (= Zeilen 22 und 25)
-2.297.230
468.600
3.822.150
2.225.100
1.126.000
471.050
471.050
3.782.900
93.800
273570
465000
0
16.149.270
16.149.270
3.513.500
305.950
2.393.700
2012000
7.069.900
543.700
6.170.000
0
108.500
105400
18000
124300
2724100
18.001.550
-1.852.280
13000
503000
-490000
-2.342.280
0
0
0
-2.342.280
481.700
3.927.850
2.340.800
1.126.000
461.050
461.050
3.820.700
94.700
278020
466000
0
16.632.520
16.632.520
3.620.750
309.150
2.417.700
2012000
7.103.500
554.600
6.183.000
0
113.100
109800
17000
126000
2751400
18.132.400
-1.499.880
13000
503000
-490000
-1.989.880
0
0
0
-1.989.880
494.700
4.028.850
2.443.800
1.124.000
461.050
461.050
3.858.900
95.600
273720
467000
0
17.106.520
17.106.520
3.859.250
312.300
2.441.800
2010000
7.226.200
565.600
6.288.000
0
117.500
114100
14000
127000
2778900
18.539.150
-1.432.630
13000
500000
-487000
-1.919.630
0
0
0
-1.919.630
511.000
4.134.350
2.551.300
1.122.000
461.050
461.050
3.897.400
96.600
273720
468000
0
17.594.520
17.594.520
4.143.900
245.950
2.466.300
2008000
7.363.400
576.900
6.405.000
0
121.500
118000
14000
128000
2806600
18.944.250
-1.349.730
13000
492000
-479000
-1.828.730
0
0
0
-1.828.730
532.700
4.194.650
2.613.600
1.120.000
461.050
461.050
3.936.400
97.600
276400
469000
0
17.921.500
17.921.500
3.897.800
253.200
2.490.900
2006000
7.505.000
588.600
6.524.000
0
126.300
122600
14500
129000
2834700
18.897.200
-975.700
13000
536000
-523000
-1.498.700
0
0
0
-1.498.700
555.300
4.256.450
2.677.400
1.118.000
461.050
461.050
3.975.700
98.500
279.200
470.000
0
18.255.500
18.255.500
3.990.200
260.550
2.515.800
2.004.000
7.649.000
600.300
6.645.000
0
131.200
127.500
15.000
130.000
2.863.100
19.191.650
-936.150
13.000
521.000
-508.000
-1.444.150
0
0
0
-1.444.150
578.800
4.319.750
2.742.700
1.116.000
461.050
461.050
4.015.400
99.500
282000
471000
0
18.599.700
18.599.700
4.078.350
268.000
2.541.000
2002000
7.796.700
612.300
6.769.000
0
136.400
132500
15500
131000
2891700
19.486.150
-886.450
13000
509000
-496000
-1.382.450
0
0
0
-1.382.450
603.400
4.384.650
2.809.600
1.114.000
461.050
461.050
4.055.600
100.400
284000
472000
0
18.951.100
18.951.100
4.168.050
275.650
2.566.400
2000000
7.809.400
624.600
6.895.000
0
141.800
0
16000
132000
2920600
19.647.900
-696.800
13000
497000
-484000
-1.180.800
0
0
0
-1.180.800
628.900
4.451.250
2.878.200
1.112.000
461.050
461.050
4.096.100
101.400
287.000
473.000
0
19.303.900
19.303.900
4.259.350
283.400
2.592.000
1.998.000
7.957.900
638.000
7.023.000
0
147.400
0
16.500
133.000
2.949.800
19.947.650
-643.750
13.000
490.000
-477.000
-1.120.750
0
0
0
-1.120.750
davon: Kompensation Familienleistungsausgleich (405)
4
2013
86.500
2 Zuw endungen und allgem eine Um lagen (41)
3
€
2012
57
Übersicht Sanierungsplanung 2012 - 2021
Maßnahmen
Übertrag: Jahresergebnis vor Konsolidierung
Mittel Stärkungspakt Stadtfinanzen
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
-2.297.230
-2.342.280
-1.989.880
-1.919.630
-1.828.730
-1.498.700
-1.444.150
-1.382.450
-1.180.800
-1.120.750
144.200
255.100
687.700
687.700
687.700
687.700
687.700
458.400
229.300
0
Gemeindesteuern, Anhebung von Hebesätzen
0
258.300
258.300
258.300
258.300
258.300
462.300
462.300
556.300
556.300
davon:
Erhöh.Grundsteuer A v. 260 auf 280 %
0
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
davon:
Erhöh. Grundsteuer B v. 413 auf 465 %
0
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
davon:
Erhöh.Gewerbesteuer v. 413 auf 435% -netto-
0
56.000
56.000
56.000
56.000
56.000
56.000
56.000
62.000
62.000
davon:
Erhöh. Grundsteuer B v. 465 auf 520 %
0
0
0
0
0
0
154.000
154.000
154.000
154.000
davon:
Erhöh.Gewerbesteuer v. 435 auf 450% -netto-
0
0
0
0
0
0
38.000
38.000
42.000
42.000
davon:
Erhöh.Grundsteuer A v. 280 auf 300 %
0
0
0
0
0
0
12.000
12.000
12.000
12.000
davon:
Erhöh. Grundsteuer B v. 520 auf 550 %
0
0
0
0
0
0
0
0
84.000
84.000
davon:
Hundesteuer
0
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
davon:
Änderung Hundesteuersatzung
0
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
davon:
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Abfallbeseitig.
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
davon:
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Kanal
0
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
davon:
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Kleinkläranl.
0
50
50
50
50
50
50
50
50
50
davon:
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Straßenreinig.
0
200
200
200
200
200
200
200
200
200
davon:
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Bestattungsw.
0
750
750
750
750
750
750
750
750
750
weitere Ertragssteigerungen
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
davon:
Ausschüttung Beteiligungen usw.
Aufwandsminderungen
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
14.600
284.030
403.340
457.410
467.320
533.580
608.640
625.310
643.280
661.440
davon:
Einsparungen Personal
0
89.900
193.500
198.000
202.000
254.700
316.600
323.000
329.400
336.000
davon:
Reduzierung Kosten politische Gremien
0
0
1.100
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
davon:
Reduzierung Verfügungsmittel BM um 30 %
890
890
890
890
890
890
890
890
890
890
davon:
Reduzierung Fraktionszuwendungen
0
0
800
2.450
2.450
2.450
2.450
2.450
2.450
2.450
davon:
Ehe- und Altersjubiläen
0
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
davon:
Sächliche Kosten Gleichstellungsbeauftragte
0
250
250
250
250
250
250
250
250
250
davon:
Reduzierung Kosten Fahrzeughaltung Bauhof
0
1.340
1.350
1.370
1.380
1.390
1.400
1.420
1.440
1.450
davon:
Vermietung Wohnraum OG Heribertstraße 37
0
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
davon:
V ermietung Wohnung Poll
0
0
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
davon:
Vermietung Kiosk Eschweiler ü.Feld
0
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
davon:
Erhöhung Pachten
0
300
300
300
300
300
300
300
300
300
58
davon:
Auflös.Außenst.Rathaus,Veräußerung Gebäude
0
0
5.000
5.050
5.100
5.150
5.200
5.250
5.300
5.350
davon:
Veräußerung FWGH Dorweiler u. Hochkirchen
0
4.000
4.000
4.100
4.100
4.200
4.200
4.200
4.300
4.300
davon:
Reduzier.Kosten Fahrzeughaltung Feuerwehr
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
davon:
Einsparung Zuschüsse an FW-Löschgruppen
0
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
davon:
Reduz.Aufw.Entschäd.GBM/Stellv./LGF um 30 %
0
240
240
240
240
240
240
240
240
240
davon:
Reduzierung Kosten Brandmeisterdienstversamml.
0
100
100
100
100
100
100
100
100
100
davon:
Nutzungsentgelte Turnhalle Eschweiler ü. F.
0
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
davon:
Einsparung Energiekosten Turnhalle Eschw.ü.F.
370
1.500
1.500
1.550
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.650
davon:
Nutzungsentgelte Sporthalle Nörvenich
0
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
davon:
Einsparung Energiekosten Sporthalle Nörvenich
370
1.500
1.500
1.550
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.650
davon:
Veräußerung GHS-Gebäude Nörvenich
0
0
0
37.000
37.300
37.700
38.100
38.500
38.900
39.300
davon:
Nutzungsentgelte Gebäude/Räume Heimatvereine
0
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
davon:
Einsparung Zuschuss Medardus-KiGa
0
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
davon:
Entfernung Sandkästen von Spielplätzen
0
500
500
500
500
500
500
500
500
500
davon:
Nutzungsentgelte Sportplätze
0
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
davon:
Nutzungsentgelte Gebäude/Räume Sportvereine
0
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
davon:
Entgelte Rasenmahd Sportvereine
0
12.100
12.200
12.300
12.400
12.500
12.600
12.700
12.800
12.900
davon:
Finanz. Pacht Sport-/Bolzplätze d.Sportpausch.
770
770
770
770
770
770
770
770
770
770
davon:
Beteil. üö.Träger an Kosten Straßenentwässer.
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
davon:
Einsparung Kosten Straßenbeleuchtung
0
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
davon:
Reduzierung Unterhalt.Straßen,Wege, Brücken
0
30.000
30.300
30.600
30.900
31.200
31.500
31.800
32.200
32.500
davon:
Reduzierung öff. Anteil Straßenreinigung
0
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
davon:
Aktualisier. Friedhofskonzept/Reduzier.Grünanteil
0
26.400
26.700
26.900
27.200
27.500
27.800
28.100
28.400
28.700
davon:
Keine Reduzierung Miete Neffeltalhalle mehr
0
560
560
560
560
560
560
560
560
560
davon:
Zinsersparnisse Sondertilgung Darlehen
0
8.500
8.300
8.100
7.900
13.000
12.200
11.400
10.600
9.800
davon:
Zinsersparnisse Grundstücksveräußerungen
0
0
0
3.000
3.000
3.000
6.000
6.000
6.000
6.000
davon:
Zinsersparnisse Liquiditätsdarl. aufgr.Konsolid.
200
3.850
8.350
13.200
18.150
25.350
35.150
45.050
56.050
67.150
davon:
Verpachtung Neffeltalhalle
Summe Maßnahmen
Jahresergebnis nach Konsolidierung
0
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
14.600
542.330
661.640
715.710
725.620
791.880
1.070.940
1.087.610
1.199.580
1.217.740
-2.138.430
-1.544.850
-640.540
-516.220
-415.410
-19.120
314.490
163.560
248.080
96.990
59
Gemeinde Nörvenich, Haushaltssanierungsplan 2012 bis 2021
Konsolidierungsbeiträge
Maßnahmenübersicht
Nr.
KSt. Konto
Kurzbezeichnung
der Maßnahme
1 Verschiedene
Einsparungen Personal
2 111011/542100 Reduzierung Kosten politische Gremien
3 111011/549100 Reduzierung Verfügungsmittel BM um 30 %
2012
EUR
2013
EUR
2014
EUR
2015
EUR
2016
EUR
2017
EUR
2018
EUR
2019
EUR
2020
EUR
2021
EUR
0
89.900
193.500
198.000
202.000
254.700
316.600
323.000
329.400
336.000
0
0
1.100
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
890
890
890
890
890
890
890
890
890
890
4 111011/549200 Reduzierung Fraktionszuwendungen
0
0
800
2.450
2.450
2.450
2.450
2.450
2.450
2.450
5 111011/549600 Ehe- und Altersjubiläen
0
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
5.340
6 111024/528100 Sächliche Kosten Gleichstellungsbeauftragte
0
250
250
250
250
250
250
250
250
250
7 111061/525100 Reduzierung Kosten Fahrzeughaltung Bauhof
0
1.340
1.350
1.370
1.380
1.390
1.400
1.420
1.440
1.450
8 111071/441100 Vermietung Wohnraum OG Heribertstraße 37
0
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
9 111071/441100 Vermietung Wohnung Poll
0
0
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
10 111071/441100 Vermietung Kiosk Eschweiler ü.Feld
0
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
11 111071/441100 Erhöhung Pachten
0
300
300
300
300
300
300
300
300
300
12 111081/524100 Auflös.Außenst.Rathaus,Veräußerung Gebäude
0
0
5.000
5.050
5.100
5.150
5.200
5.250
5.300
5.350
13 126011/524104 Veräußerung FWGH Dorweiler u. Hochkirchen
0
4.000
4.000
4.100
4.100
4.200
4.200
4.200
4.300
4.300
14 126011/525100 Reduzier.Kosten Fahrzeughaltung Feuerwehr
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
15 126011/543113 Einsparung pauschale Telefongeb. an FW-Führung
0
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
2.150
16 126011/542100 Reduz.Aufw.Entschäd.GBM/Stellv./LGF um 30 %
0
240
240
240
240
240
240
240
240
240
17 126011/543100 Reduzierung Kosten Brandmeisterdienstversamml.
0
100
100
100
100
100
100
100
100
100
18 211031/446100 Nutzungsentgelte Turnhalle Eschweiler ü. F.
19 211031/524104 Einsparung Energiekosten Turnhalle Eschw.ü.F.
20 212011/446100 Nutzungsentgelte Sporthalle Nörvenich
21 212011/524100 Einsparung Energiekosten Sporthalle Nörvenich
0
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
370
1.500
1.500
1.550
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.650
0
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
370
1.500
1.500
1.550
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.650
22 212011/524100 Veräußerung GHS-Gebäude Nörvenich
0
0
0
37.000
37.300
37.700
38.100
38.500
38.900
39.300
23 281011/446100 Nutzungsentgelte Gebäude/Räume Heimatvereine
0
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
15.300
24 365041/531800 Einsparung Zuschuss Medardus-KiGa
0
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
2.040
25 366012/521100 Entfernung Sandkästen von Spielplätzen
0
500
500
500
500
500
500
500
500
500
26 424011/446110 Nutzungsentgelte Sportplätze
0
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
27 424011/446120 Nutzungsentgelte Gebäude/Räume Sportvereine
0
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
9.300
28 424011/446130 Entgelte Rasenmahd Sportvereine
0
12.100
12.200
12.300
12.400
12.500
12.600
12.700
12.800
12.900
770
770
770
770
770
770
770
770
770
770
29 424011/542200 Finanz. Pacht Sport-/Bolzplätze d.Sportpausch.
60
30 537011/432500 Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Abfallbeseitig.
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
31 538011/432410 Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Kanal
0
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
32 538021/432420 Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Kleinkläranl.
0
50
50
50
50
50
50
50
50
50
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
34 541011/521109 Einsparung Kosten Straßenbeleuchtung
0
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
29.500
35 541011/521110 Reduzierung Unterhalt.Straßen,Wege, Brücken
0
30.000
30.300
30.600
30.900
31.200
31.500
31.800
32.200
32.500
36 545011/432700 Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Straßenreinig.
0
200
200
200
200
200
200
200
200
200
37 545011/432700 Reduzierung öff. Anteil Straßenreinigung
0
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
38 553011/432800 Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.Bestattungsw.
0
750
750
750
750
750
750
750
750
750
39 553011/432800 Aktualisier. Friedhofskonzept/Reduzier.Grünanteil
0
26.400
26.700
26.900
27.200
27.500
27.800
28.100
28.400
28.700
40 573011/432100 Keine Reduzierung Miete Neffeltalhalle mehr
0
560
560
560
560
560
560
560
560
560
41 611011/401100 Erhöh.Grundsteuer A v. 260 auf 280 %
0
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
12.000
42 611011/401200 Erhöh. Grundsteuer B v. 413 auf 465 %
0
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
145.000
43 611011/401300 Erhöh.Gewerbesteuer v. 413 auf 435% -netto-
0
56.000
56.000
56.000
56.000
56.000
56.000
56.000
62.000
62.000
44 611011/401200 Erhöh. Grundsteuer B v. 465 auf 520 %
0
0
0
0
0
0
154.000
154.000
154.000
154.000
45 611011/401300 Erhöh.Gewerbesteuer v. 435 auf 450% -netto-
0
0
0
0
0
0
38.000
38.000
42.000
42.000
46 611011/401100 Erhöh.Grundsteuer A v. 280 auf 300 %
0
0
0
0
0
0
12.000
12.000
12.000
12.000
47 611011/401200 Erhöh. Grundsteuer B v. 520 auf 550 %
0
0
0
0
0
0
0
0
84.000
84.000
48 611011/403200 Hundesteuer
0
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
49 611011/403200 Änderung Hundesteuersatzung
0
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
50 612011/551601 Zinsersparnisse Sondertilgung Darlehen
0
8.500
8.300
8.100
7.900
13.000
12.200
11.400
10.600
9.800
51 612011/551602 Zinsersparnisse Grundstücksveräußerungen
0
0
0
3.000
3.000
3.000
6.000
6.000
6.000
6.000
200
3.850
8.350
13.200
18.150
25.350
35.150
45.050
56.050
67.150
53 573011/432100 Verpachtung Neffeltalhalle
0
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
54 111051/543112 Prüf. elektr. Wissensmanagement
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
55 111071/446100 Prüf.zusätzl. Erträge d. Erricht. Windkraftanlagen
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
56 111071/521100 Prüf. Veräußerung ehem. Feuerwehrhäuser
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
57 111071/544104 Prüf. Veräußerung sonst. gemeindl.Liegensch.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
58 Verschiedene
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
14.600
542.330
661.640
715.710
725.620
791.880 1.070.940 1.087.610 1.199.580
1.217.740
-2.153.030
-2.087.180 -1.302.180
-1.231.930
-2.138.430
-1.544.850
33 541011/432400 Beteil. üö.Träger an Kosten Straßenentwässer.
52 612011/551602 Zinsersparnisse Liquiditätsdarl. aufgr.Konsolid.
Prüf.zusätzl.ergebnisw.Finanz.d.Bildungspausch.
59 538011/521101 Streckung Reinigungsintervall Regenwasserkanal.
Summe der Konsolidierungsbeiträge
-640.540
61
-516.220
-1.141.030 -811.000
-415.410
-19.120
-756.450
-924.050
-951.500
-1.120.750
314.490
163.560
248.080
96.990
3. Fortschreibungen des Haushaltssanierungsplanes der Jahre 2013 / 2014 /
2015 / 2016
Der Haushaltssanierungsplan 2012 - 2021 der Gemeinde Nörvenich wurde im Rahmen der Haushaltsplanverfahren 2013 und 2014 fortgeschrieben, weiterentwickelt sowie durch neue kompensierende Maßnahmen ergänzt, siehe insbesondere die Dokumentation der Maßnahmen Nrn. 11, 19, 21,
23, 26, 27, 34, 53 sowie 60 bis 69.
Zudem wird an dieser Stelle auf die weitergehenden Erläuterungen in den jeweiligen textlichen Festsetzungen zu den Sanierungsplanfortschreibungen 2013 - 2022 sowie 2014 - 2023 verwiesen.
Die Genehmigungen des HSP 2013 – 2022, des HSP 2014 - 2023 sowie 2015 – 2024 gemäß § 6
Stärkungspaktgesetz haben die Kommunalaufsichtsbehörden bei der Bezirksregierung Köln und der
Kreisverwaltung Düren mit Bescheiden vom 17.01.2013, vom
17./25.02.2014 und vom
18.02.2015/24.02.2015 erteilt.
Gemäß dem Wortlaut der jeweiligen Genehmigungsverfügungen sind die im HaushaltsSanierungsplan beschlossenen Maßnahmen verbindlich umzusetzen. Die Streichung einer Maßnahme darf nur bei gleichzeitiger Kompensation durch eine andere Maßnahme und nur in Abstimmung mit der oberen Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung Köln erfolgen.
4. Fortschreibung des Haushaltssanierungsplanes für die Jahre 2017 - 2021
Der Haushaltssanierungsplanung für die Jahre 2017 - 2021 liegen zugrunde:
das Stärkungspaktgesetz vom 09.12.2011 sowie die hierzu ergangenen Erlasse des MIK
NRW, insbesondere der Ausführungserlass zur Haushaltskonsolidierung vom 07.03.2013,
die Vorgaben / Festsetzungen des HSP 2012 – 2021 und dessen Fortschreibungen für die
Haushaltsjahre 2013 – 2022, 2014 – 2023, 2015 – 2024 sowie 2016 - 2021
die Vorgaben / Festsetzungen der Nachtragshaushaltsplanung 2015,
die maßgeblichen Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst 2012 bis 2016,
die Orientierungsdaten 2017 - 2020 des Landes NRW gemäß Runderlass vom 25.07.2016 –
unter Berücksichtigung örtlicher Besonderheiten,
die mittelfristige Bedarfsplanung des Kreises Düren lt. Haushaltsplanung 2016,
die Jahresabschlussdaten der Gemeinde der Jahre 2009 bis 2015,
die Modellrechnung des Landes zum GFG 2017 in der Fassung vom 20.07.2016,
die Berücksichtigung von Abschreibungen und Sonderposten für die im Finanzplan veranschlagten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen,
Aktualisierung und Fortschreibung von Preiserhöhungen / Teuerungen für Waren, Güter und
Dienstleistungen.
62
Die haushaltsplanerische Umsetzung der vorstehend aufgelisteten Rahmenbedingungen führt in der
Gesamtergebnisplanung bis 2021 zu folgenden Daten:
Planung 2017
2017
2018
2019
2020
2021
Ordentliche Erträge
22.193.705
23.505.628
23.979.772
24.483.347
24.968.715
23.198.106
23.481.464
23.940.652
24.385.240
24.824.070
-1.004.401
24.164
39.120
98.107
144.645
(einschl. Finanzerträge)
Ordentliche
Aufwendungen
(einschl. Zinsen u. sonst. Finanzaufwendungen)
Ordentliches
Ergebnis =
Jahresfehlbedarf (-)
/ Jahresüberschuss
Die Vorgaben des Stärkungspaktgesetzes für die Haushaltssanierungsplanung werden weiterhin
eingehalten.
Bis einschließlich 2018 entsprechen die dieser HSP-Fortschreibung zugrunde liegenden Realsteuerhebesätze unverändert den Planungen bzw. Festsetzungen des Vorjahres:
2014
2015
2016
2017
ab 2018
Grundsteuer A
290 v.H.
320 v.H.
360 v.H.
400 v.H.
460 v.H.
Grundsteuer B
530 v.H.
590 v.H.
690 v.H.
790 v.H.
910 v.H.
Gewerbesteuer
440 v.H.
470 v.H.
490 v.H.
510 v.H.
550 v.H.
In den Planjahren ab 2019 brauchen keine weiteren Steuererhöhungen vorgesehen werden.
Siehe hierzu auch die Ausführungen im Vorbericht, Seite 21 ff.
Nörvenich, den 08.09.2016
Festgestellt:
Aufgestellt:
Der Bürgermeister
Dr. Timo Czech
Der Kämmerer
Thomas Reimer
63
Maßnahmenübersicht zum Haushaltssanierungsplan 2017-2021
Nr.
KSt. Konto
Kurzbezeichnung der Maßnahme
2017
EUR
2018
EUR
2019
EUR
2020
EUR
1
Verschiedene
Einsparungen Personal
254.700
316.600
323.000
329.400
2
111011/542101
Reduzierung Kosten politische
Gremien
4.750
4.750
4.750
4.750
2021
EUR
336.000 separate Berechnung
4.750
3
111011/549100
Reduzierung Verfügungsmittel
BM um 30 %
890
890
890
890
890
4
111011/549200
Reduzierung Fraktionszuwendungen
3.040
3.040
3.040
3.040
3.040
5
111011/549600
Ehe- und Altersjubiläen
2.700
2.700
2.700
2.700
2.700
6
111024/528100
Sächliche Kosten
Gleichstellungsbeauftragte
250
250
250
250
250
7
111061/525100
Reduzierung Kosten
Fahrzeughaltung Bauhof
1.390
1.400
1.420
1.440
1.450
64
Bemerkungen
Die Anzahl der Ratsmitglieder wurde ab der neuen
Legislaturperiode (Kommunalwahl 2014) auf 26
Mandate gesenkt. Die Anzahl der sachkundigen
Bürger um 20% gesenkt und Ausschüsse zusammengelegt. Außerdem wurde im Jahr 2016 ein
Anpassung an die tatsächlichen Ergebnisse der
letzten Jahre vorgenommen. Ab 2017 musste
jedoch der Ansatz wieder erhöht werden, weil
durch Gesetzgebung die Aufwandsentschädigungen neu geregelt wurden. Ab 2017 wurde der
Ansatz im Vergleich zum Haushalt 2012 um
insgesamt 4.750€ gekürzt.
Verzicht des Bürgermeisters auf 30 % seiner
Verfügungsmittel. Einsparung jährlich: 890,- €.
Empfehlung der GPA NRW: Senkung Fraktionszuwendungen um 37 % ab der neuen Legislaturperiode (Kommunalwahl 2014). Außerdem wurde
ab dem Jahr 2016 ein Anpassung an die tatsächlichen Ergebnisse der letzten Jahre vorgenommen.
Hier wurde der Ansatz im Vergleich zum Haushalt
2012 um insgesamt 3.040€ gekürzt.
Bei Ehejubiläen werden anstatt 75 € nur noch 25 €
gezahlt. Gratulationen bei Altersjubiläen erst ab 90
Jahren. Anstatt 25 € wird ein Blumenstrauß im
Werte von 15 € überreicht.
Verzicht der Gleichstellungsbeauftragten auf die
jährlich veranschlagten Mittel in Höhe von 250,- €.
Reduzierung Fuhrpark Bauhof Ersatzbeschaffung
um ein Fahrzeug (Pritschenwagen). Einsparung
bei Konto 71100 (Finanzplan) im Hj. 2013 in Höhe
von 30.000,-€. Ergebniswirksam führt diese Maßnahme ab 2013 zu Einsparungen bei Konto
525100 in Höhe der lfd. die hälftigen Kosten für
Betriebsstoffe dieses Fahrzeuges, mithin insgesamt: 1.380,- €.Kosten für Versicherung
8
111071/441100
Vermietung Wohnraum
OG Heribertstraße 37
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
9
111071/441100
Vermietung Wohnung Poll
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
10
111071/441100
Vermietung Kiosk Eschweiler ü. Feld
4.250
4.250
4.250
4.250
4.250
11
111071/441100
Erhöhung Pachten
300
300
300
300
300
12
111081/524100
Auflösung Außenstelle Rathaus,
Veräußerung Gebäude
5.150
5.200
5.250
5.300
5.350
13
126011/524100
Veräußerung FWGH Dorweiler u.
Hochkirchen
4.200
4.200
4.200
4.300
4.300
14
126011/525133
Reduzierung Kosten
Fahrzeughaltung Feuerwehr
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
15
126011/531800
Einsparung Zuschüsse an
FW-Löschgruppen
2.180
2.180
2.180
2.180
2.180
65
Die Ausweichwohnung im 1. O.G. des ehemaligen
Obdaches Heribertstr.37 ist vermietet. Die zu
erzielenden
Einnahmen
liegen
bei
einer
Wohnungsgröße von ca. 110 qm bei 385,00 €
/ monatlich, d. h. bei 4.620,00 € / jährlich. Derzeit
zur Flüchtlingsunterbringung vermietet.
Nach Renovierung der Wohnung Alte Schule Poll,
Petrusstraße 5 ist diese ab dem Jahre 2014 vermietet. Die zu erzielenden Einnahmen liegen bei
der Wohnungsgröße von ca. 71 qm bei 275 €/
monatlich, d. h. 3300 €/ jährlich.
Seit dem 1.3.2013 sind aus der Vermietung des
Kiosk Eschweiler ü. Feld mtl 250 € Kaltmiete zu
erzielen. Für das Jahr 2013 konnten demnach
2500 € und ab dem Jahre 2014 4000€ als
Einnahme erzielt werden. Derzeit zur Flüchtlingsunterbringung vermietet.
Die letzte Pachterhöhung ist im Jahre 2004 erfolgt.
Aufgrund der deutlich gestiegenen Verbraucherpreisindizes sollte eine Pachterhöhung vorgenommen werden; diese erfolgte in 2014.
Das Gebäude wurde zur Flüchtlingsunterkunft. Die
Bewirtschaftungskosten sind daher über Mittel des
FlüAG gedeckt. Insofern kostengünstiger als
anderweitig Unterkünfte anzumieten oder zu
kaufen. Ein Verkauf wird aber weiterhin angestrebt.
Veräußerung bzw. Vermietung der ehem. Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen Dorweiler, und
Hochkirchen.Erwartete Einsparungen an
Unterhaltungs -und Energiekosten:
- FWGH Dorweiler rd. 770 € jährlich,
- FWGH Hochkirchen rd. 3.480 € jährlich,
gesamt 4.250 € jährlich.
Vorsorglich eingesetzt werden ab 2013 = 4.000,-€
plus 1 % Steigerung.
Einsparungen, insbesondere durch Verlängerung
Inspektions- und Wartungsintervalle.
Einsparung der Zuschüsse an die Löschgruppen
der Feuerwehr gemäß den Bezuschussungsrichtlinien für Ortsvereine in Höhe von jährlich
2.180,- €.
16
126011/542133
Reduz. Aufwandsentschäd.GBM/Stellv./LGF um 30 %
0
0
0
0
0
17
126011/543100
Reduzierung Kosten
Brandmeisterdienstversammlung
100
100
100
100
100
18
211031/446100
Nutzungsentgelte Turnhalle
Eschweiler ü. F.
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
19
211031/524110
Einsparung Energiekosten Turnhalle
Eschweiler ü. Feld
0
0
0
0
0
20
424012/446100
Nutzungsentgelte Sporthalle Nörvenich
5.400
5.400
5.400
5.400
5.400
21
212011/524100
Einsparung Energiekosten Sporthalle
Nörvenich
0
0
0
0
0
22
212011/524100
u.a.
Veräußerung GHS-Gebäude
Nörvenich
37.700
38.100
38.500
38.900
39.300
23
281011/446100
Nutzungsentgelte Gebäude/Räume
Heimatvereine
0
0
0
0
0
24
365041/531800
Einsparung Zuschuss
Medardus-KiGa
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
66
Nach den Vorschriften des BHKG NRW ist den
Leitungsfunktionen der Feuerwehren eine Aufwandentschädigung orientierend an der Entschädigungsverordnung zwingend zu zahlen. Daher
hier ab 2017 keine Ersparnis mehr.
Einsparung Kosten Getränke für Dienstbesprechungen und Jahreshauptversammlungen der
Feuerwehr um ein Drittel.
Erhebung von Nutzungsentgelten für gemeindliche
Sportstätten. Bezug: A 214/2011 vom 12.04.2011
sowie V 260/2011 vom 18.08.2011. Gesenkt, da
die Vereine aufgrund der Entgelte weniger
Nutzungen beantragen.
Reduzierung Energiekosten durch Abstellen
Duschen in der Turnhalle Eschweiler über Feld;
Einsparung jährlich 1.500,- €. Gemäß Beschluss
des Rates vom 06.12.2012 wird diese Maßnahme
nicht umgesetzt.
Erhebung von Nutzungsentgelten für gemeindliche
Sportstätten. Bezug: A 214/2011 vom 12.04.2011
sowie V 260/2011 vom 18.08.2011.
Reduzierung Energiekosten durch Abstellen
Duschen in der Sporthalle Nörvenich; Einsparung
jährlich 1.500,- €. Gemäß Beschluss des Rates
vom 06.12.2012 wird diese Maßnahme nicht umgesetzt.
Einsparpotential durch Vermietung oder Verkauf
des Hauptschulgebäudes:
Erhebung von Nutzungsentgelten für Gebäude/
RäumeHeimatvereine=15.300,-€.
Bezug: A 214/2011 vom 12.04.2011 sowie
V 260/2011 vom 18.08.2011 .Gemäß Beschluss
des Rates vom 06.12.2012 wird diese Maßnahme
nicht umgesetzt.
Der Medardus-Kindergarten wird zukünftig von der
profinos gGmbH, Düren, betrieben. Einstellung
Bezuschussung jährlich 2.100,- €.
25
366011/521165
Entfernung Sandkästen von
Spielplätzen
500
500
500
500
500
26
424011/446140
Nutzungsentgelte Sportplätze
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
27
424011/446120
Nutzungsentgelte Gebäude/Räume
Sportvereine
200
200
200
200
200
28
424011/446130
Entgelte Rasenmahd Sportvereine
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
29
424011/416101
Finanz. Pacht Sport-/Bolzplätze
durch Sportpauschale
790
790
790
790
790
30
537011/432500
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.
Abfallbeseitigung
4.900
5.000
5.000
5.000
5.000
67
Entfernung der nicht mehr zeitgemäßen und daher
auch wenig genutzten Sandkästen auf 13 gemeindlichen Spielplätzen; Der Sandaustausch auf
dem Spielplatz in Binsfeld erfolgt zukünftig durch
und zulasten einer Elterninitiative. Einsparung für
den
jährlich
erforderlichen
Sandaustausch:
ca. 50 t Sand = 500,- €. Weiterhin entfällt Bauhofaufwand einschließlich Geräteeinsatz für den
Sandaustausch.
Erhebung von Nutzungsentgelten für gemeindliche
Sportstätten. Die Vereine nutzen aufgrund der
Entgelte die Sportstätten nicht in dem 2012
geplanten Umfang.
Erhebung von Nutzungsentgelten für gemeindliche
Sportstätten, hier Gebäude und Räume Sportvereine
=
9.300,- € Bezug: A 214/2011 vom
12.04.2011 sowie V 260/2011 vom 18.08.2011;
gemäß Beschluss des Rates vom 06.12.2012 wird
diese Maßnahme nur teilweise umgesetzt.
Erhebung von Entgelten für die Mahd der Sportplätze
durch
den
gemeindlichen
Bauhof
= 12.100,- €, plus 1 % Steigerung in Folgejahren.
Bezug: A 214/2011 vom 12.04.2011 sowie
V 260/2011 vom 18.08.2011. Reduzierung der
Maßnahme ab dem Jahre 2014 auf 2000 €, da die
Rasenmahd überwiegend von den Vereinen selbst
durchgeführt wird.
Die Gemeinde zahlt jährlich rd. 790,- € an Pachten
für als Sportstätten genutzte Grundstücke (Sportplätze Binsfeld und Hochkirchen, Bolzplätze Eggersheim, Eschweiler ü. F. und Irresheim). Die
Finanzierung kann aus Mitteln der Sportpauschale
erfolgen.
Seit mindestens 20 Jahren werden in den Gebührenhaushalten Gemeinkostenanteile der Verwaltung von pauschal 2,5 % angesetzt. Lt. Auskunft
des StGB NRW ist eine Anhebung des Verwaltungskostenanteiles auf 3 % rechtlich zulässig.
Ergebniswirksame Verbesserung aus Gebührenhaushalt Abfallbeseitigung = durchschnittlich
5.000,- € jährlich.
31
538011/432410
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.
Kanal
10.800
11.000
11.100
11.100
11.200
32
538021/432420
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.
Kleinkläranlagen
50
50
50
50
50
33
541011/432902
Beteiligung üö. Träger an Kosten
Straßenentwässerung
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
34
541011/521109
Einsparung Kosten Straßenbeleuchtung
67.000
67.000
67.000
67.000
67.000
35
541011/521110
Reduzierung Unterhaltung Straßen,
Wege, Brücken
31.200
31.500
31.800
32.200
32.500
36
545011/432700
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.
Straßenreinigung
600
600
600
600
600
37
545011/432700
Reduzierung öff. Anteil
Straßenreinigung
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
68
Seit mindestens 20 Jahren werden in den
Gebührenhaushalten Gemeinkostenanteile der
Verwaltung von pauschal 2,5 % angesetzt. Lt.
Auskunft des StGB NRW ist eine Anhebung des
Verwaltungskostenanteiles auf 3 % rechtlich zulässig.
Ergebniswirksame Verbesserung aus Gebührenhaushalt Abwasserbeseitigung = ca. 11.000,- €
jährlich.
Seit mindestens 20 Jahren werden in den
Gebührenhaushalten Gemeinkostenanteile der
Verwaltung von pauschal 2,5 % angesetzt. Lt.
Auskunft des StGB NRW ist eine Anhebung des
Verwaltungskostenanteiles auf 3 % rechtlich zulässig. Ergebniswirksame Verbesserung aus
Gebührenhaushalt
Grundstücksentwässerungsanlagen = 50,- € jährlich.
Veranlagung der überörtlichen Träger zu Straßenentwässerungskosten. Ergebniswirksam jährlich
= 25.000,- € für die Ortsdurchfahrten der Kreisund Landstraßen im Gemeindegebiet Nörvenich.
Einsparung bei Betriebskosten Straßenbeleuchtung durch neuen Vertragsabschluss zum
01.01.2013 und der Umrüstung auf LED. Außerdem wurde ab dem Jahr 2016 ein Anpassung an
die tatsächlichen Ergebnisse der letzten Jahre
vorgenommen. Hier wurde der Ansatz im Vergleich
zum Haushalt 2012 um insgesamt 67.000€ gekürzt.
Reduzierung um 26.050 € in 2016 mit 1%iger
Steigerung in den Folgejahren.
Seit mindestens 20 Jahren werden in den Gebührenhaushalten Gemeinkostenanteile der Verwaltung von pauschal 2,5 % angesetzt. Lt. Auskunft
des StGB NRW ist eine Anhebung des Verwaltungskostenanteiles auf 3 % rechtlich zulässig.
Ergebniswirksame Verbesserung Gebührenhaushalt Straßenreinigung = 600,- €.
Ergebniswirksame Verbesserung in Höhe von
jährlich = 4.000,- €.
Seit mindestens 20 Jahren werden in den Gebührenhaushalten Gemeinkostenanteile der Verwaltung von pauschal 2,5 % angesetzt. Lt. Auskunft
750
des StGB NRW ist eine Anhebung des Verwaltungskostenanteiles auf 3 % rechtlich zulässig.
Ergebniswirksame Verbesserung Gebührenhaushalt Bestattungswesen = 750,- € jährlich.
Überprüfung des Grünflächenanteiles bei den
gemeindlichen Friedhöfen. Erwartete ergebniswirksame Verbesserung = 25.900,- € jährlich,
27.200 plus Steigerung in Folgejahren. Aktualisierung des
Friedhofskonzeptes. Zielsetzungen: Kostenreduzierung, Anpassung an demographische Entwicklung und veränderte Bestattungskultur.
Zukünftig können Mietentgelte nicht mehr
reduziert, vergünstigt werden. Außerdem wird eine
560
Ertragssteigerung durch eine höhere Auslastung
der Neffeltalhalle angestrebt.
Erhöhung Grundsteuer A von 260 % auf 280 % ab
12.000 2013.
Ergebniswirksame
Verbesserung
= 12.000,- € jährlich.
Erhöhung Grundsteuer B von 413 % auf 465 % ab
145.000 2013.
Ergebniswirksame
Verbesserung
= 145.000,- € jährlich.
Erhöhung Gewerbesteuer von 413 % auf 435 % ab
68.000
2013.
Entfällt, Kompensation / Fortsetzung dieser Maß0
nahme, siehe Maßnahme 65.
38
553011/432800
Erhöh. Verw.-Kost.-Ant. Geb.HH.
Bestattungswesen
750
750
750
750
39
553011/432800
Aktualisier. Friedhofskonzept/Reduzierung Grünanteil
26.300
26.600
26.800
27.000
40
573011/432100
Keine Reduzierung Miete
Neffeltalhalle mehr
560
560
560
560
41
611011/401100
Erhöh. Grundsteuer A v.
260 auf 280 %
12.000
12.000
12.000
12.000
42
611011/401200
Erhöh. Grundsteuer B v.
413 auf 465 %
145.000
145.000
145.000
145.000
43
611011/401300
60.000
60.000
60.000
66.000
44
611011/401200
0
0
0
0
45
611011/401300
0
0
0
0
0
46
611011/401100
0
0
0
0
0
47
611011/401200
0
0
0
0
0
Erhöh. Gewerbesteuer v.
413 auf 435% -nettoErhöh. Grundsteuer B v.
465 auf 520 %
Erhöh. Gewerbesteuer v.
435 auf 450% -netto-
Erhöh. Grundsteuer A v.
280 auf 300 %
Erhöh. Grundsteuer B v.
520 auf 550 %
69
Entfällt. Kompensation / Fortsetzung dieser Maßnahme siehe Maßnahme 66.
Entfällt. Kompensation / Fortsetzung dieser Maßnahme siehe Maßnahme 67.
Entfällt. Diese Maßnahme wird ersetzt / kompensiert durch Maßnahme 65.
48
611011/403200
Hundesteuer
24.700
24.700
24.700
24.700
24.700
49
611011/403200
Änderung Hundesteuersatzung
3.300
3.300
3.300
3.300
3.300
50
612011/551701
Zinsersparnisse Sondertilgung
Darlehen
13.000
26.490
69.301
66.645
61.876
51
612011/551602
Zinsersparnisse
Grundstücksveräußerungen
7.500
7.500
7.500
7.500
7.500
52
612011/551602
Zinsersparnisse Liquiditätskredite
aufgr. Konsolidierung
7.350
9.829
14.354
17.310
20.851
53
573011/432100
Verpachtung Neffeltalhalle
0
0
0
0
0
54
111051/543112
Prüf. elektr. Wissensmanagement
0
0
0
0
0
55
111071/446100
Prüf. zusätzl. Erträge d. Errichtung
Windkraftanlagen
0
0
0
0
0
56
111071/521100
Prüf. Veräußerung ehem.
Feuerwehrhäuser
0
0
0
0
0
70
Erhöhung Hundesteuer ab 2013 bzw. 2015 auf
folgendeSteuersätze
1 Hund 84,00 € (bisher: 66,00 €),
2 Hunde je Hund 108,00 € (bisher: 81,00 €),
3 Hunde und mehr je Hund 132,00 € (bisher:
96,00 €),
1 Kampfhunde u. mehr je Hund 792,00 € (bisher: 460,00€ / 660,00 € ab 2. Hund). Außerdem
erfolgte eine Reduzierung des Haushaltsansatzes
ab 2016 um 3.300€ aufgrund der Anpassung an
die tatsächlichen Ergebnisse der letzten Jahre.
Möglicher Mehrertrag durch Änderung Hundesteuersatzung: - Aktualisierung Katalog gefährliche
Hunde, dadurch zurzeit sechs zusätzliche
Veranlagungen ~ 3.300,- €
Zinsersparnisse aus Sondertilgungen Investitionsdarlehen: Teilablösung Darlehen per 30.12.2012,
Tilgung Restschuld Darlehen per 15.02.2017.
Außerdem Umschuldung lt. der beiliegenden Berechnung.
Zinsersparnisse aufgrund Grundstücksveräußerungen: Erwartete Ersparnisse bei der Aufnahme
von Liquiditätskrediten aufgrund der Realisierung
von Verkäufen von Grundstücken und Gebäuden.
Erwartete Zinsersparnisse bei der Aufnahme von
Liquiditätskrediten aufgrund Konsolidierungsmaßnahmen im HSP. Siehe beiliegende Berechnung.
Gemäß Beschluss des Rates vom 06.12.2012
wird diese Maßnahme nicht umgesetzt.
Prüfung dauert an; bisher konnte kein Einsparpotential aufgezeigt werden.
Prüfung zusätzliche Erträge durch Errichtung
Windkraftanlagen.
Prüfung Veräußerung ehemalige Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen Eggersheim und
Wissersheim. Das alte Feuerwehrhaus Wissersheim ist derzeit vermietet, hier sind Kündigungsfristen zu beachten. Zu erwartende Verkaufserlöse
müssen ermittelt werden.
57
111071/544104
Prüf. Veräußerung sonst. gemeindl.
Liegenschaften
0
0
0
0
0
58
Verschiedene
Prüf. zusätzl. ergebnisw.
Finanz. d. Bildungspauschale
0
0
0
0
0
59
538011/521101
Streckung Reinigungsintervall
Regenwasserkanal.
0
0
0
0
0
60
281011/446100
Übernahme Versicherungskosten
durch Vereine
8.300
8.300
8.300
8.500
8.500
61
424011/446100
Übernahme Versicherungskosten
durch Vereine
4.900
4.900
4.900
5.000
5.000
62
281011/448800
Erstattung Energiekosten durch Vereine
2.700
2.700
2.700
2.700
2.700
63
424011/448800
Erstattung Energiekosten durch Vereine
600
600
600
600
600
64
111071/459102
Entgelte Aufstellung Altkleidercontainer - netto -
11.000
11.000
11.000
11.000
11.000
71
Die Veräußerung vom sonstigen gemeindlichen
Grundbesitz ist (erneut) zu prüfen.
Prüfung ergebniswirksame Finanzierungen aus
Mitteln der Bildungspauschale im Rahmen der
Fortschreibungen des HSP.
Durch die Verlängerung der Reinigungsintervalle
von jährlich auf 2- jährig könnten Aufwendungen
für die Reinigung der Regenwasserkanäle ab 2013
in Höhe von 4.100,00 € pro Jahr eingespart
werden. Diese Ersparnis wirkt sich jedoch nicht auf
den Ergebnishaushalt aus, im Rahmen des
Gebührenhaushaltes Kanalisation aber gebührensenkend.
Umlegung weiterer Versicherungskosten für durch
Vereine genutzte Objekte gemäß Ratsbeschluss
vom 06.12.2012. Den Vereinen wurde anheim
gestellt eigene Versicherungen abzuschließen.
Einige Kulturvereine haben davon gebrauch
gemacht. Demnach entsteht auch eine Minderaufwand bei den Versicherungskosten, der den
Minderwert der Konsolidierung wieder ausgleicht.
Umlegung weiterer Versicherungskosten für durch
Vereine genutzte Objekte gemäß Ratsbeschluss
vom 06.12.2012.
Umlegung Energiekosten von durch Vereine
genutzte Objekte gemäß Ratsbeschluss vom
06.12.2012. Einsparung in 2013 = 2.700 €.
Umlegung Energiekosten von durch Vereine
genutzte Objekte gemäß Ratsbeschluss vom
06.12.2012. Einsparung in 2013 = 600 €.
Durch das Aufstellen von Altkleidercontainern erhält die Gemeinde ab dem Haushaltsjahr 2013
zusätzliche Erträge. Der Rat hat am 06.12.2012
einen entsprechenden Beschluss gefasst. Die
Konsolidierungsbeiträge wurden ab 2016 an die
tatsächlichen Beträge der letzten Jahre angepasst.
65
611011/401200
Erhöhungen Grundsteuer B
66
611011/401300
Erhöhungen Gewerbesteuer
67
611011/401100
Erhöhungen Grundsteuer A
68
424012/524165
Einsparung Gaskosten
69
424011/524110
Einsparung Hallenbeleuchtung durch
LED
Summe der Konsolidierungsbeiträge
Erhöhungen Grundsteuer B ab 2014.von 465 %
auf 530 % ab 2015 von 530 % auf 590 % ab 2016
von 590 % auf 690 % ab 2017 von 690 % auf 790
950.000 1.274.400 1.296.800 1.348.900 1.361.400
% ab 2018 von 790 % auf 910 % Abweichende
Beträge zu 2015 sind der beiliegenden Berechnung zu entnehmen.
Erhöhungen Gewerbesteuer ab 2014 von 435 %
auf 440 % ab 2015 von 440 % auf 470 % ab 2016
von 470 % auf 490 % ab 2017 von 490 % auf
337.365 328.352 302.509 354.300 387.800
510 % ab 2018 von 510 % auf 550 % Abweichende Beträge zu 2015 sind der beiliegenden Berechn-ung zu entnehmen.
Erhöhungen Grundsteuer A ab 2014 von 280 %
auf 290 % ab 2015 von 290 % auf 320 % ab 2016
von 320 % auf 360 % ab 2017 von 360 % auf 400
81.900
112.800 116.800 118.700 119.900 % ab 2018 von 400 % auf 460 % Abweichende
Beträge zu 2015 sind der beiliegenden
Berechnung zu entnehmen.
4.500
0
0
7.000
0
9.500
0
9.500
0
9.500
2.191.625 2.619.641 2.677.504 2.797.466 2.853.097
72
Einsparung Gaskosten durch Vertragsumstellung.
Im Jahre 2014 wurde die Hallenbeleuchtung in der
Sporthalle Nörvenich auf LED umgestellt. Nach
Berechnung des bauleitenden Ingenieurs wird sich
die Maßnahme in den Jahren 2014 bis 2018 amortisieren, sodass ab 2018 schon Einsparungen
entstehen, die sich ab 2019 noch erhöhen.
STELLENPLAN 2017
Teil A: Beamte - Gemeindeverwaltung
Wahlbeamte
und Laufbahngruppen
Besoldungsgruppe
1
2
3
Bürgermeister
B3
Beigeordneter
Gehobener
Dienst
Mittlerer Dienst
Zahl der Stellen
2016
Zahl der tatsächlich besetzten
Stellen
30.6.2016
Erläuterungen
4
5
6
7
1
-
1
1
A 14
1
-
1
1
A 13
2
-
2
2
A 12
3
4*
3*
A 11
1
0
0
A 10
1
2
2
A9
-
-
-
Zahl der Stellen 2017
Insgesamt
A 9 m.D.
A8
ausgesondert
-
2 **
-
2 **
1**
2
-
2
2
A7
Insgesamt
*, davon 1 KW Stelle
(Stelleninhaber zum
01.11.2016 im Ruhestand)
**davon 1 Stelle
mit Amtszulage
1
13
14
73
13
-1
Tabellenübersicht
Teil A: Aufteilung nach der Haushaltsgliederung
-BeamteProduktbereich / Produktgruppe/ Kostenstelle
Bezeichnung
nach Gliederung
Wahlbeamte
Höherer
Dienst
Gehobener Dienst
Mittlerer
Dienst
Erläuterungen
1
2
3
4
5
6
7
B3
A 14
111
A 12
A 11
A 10
A9
0,75
0,40*
A8
Verwaltungssteuerung
u. Service
111011 Gemeindeorgane
111021
A 13
Hauptverwaltung
111023 Personalmanagement
1
1
0,15
Statistik u. Wahlen
122
Ordnungsangelegenheiten
122011 Ordnungswesen
1
0,20
111031 Finanzmanagement
121
*Stelle m.Amtszulage
0,9
0,983
0,7
122021 Bürgerservice
126
Brandschutz
0,60*
211
Grundschulen
0,40
241
Schülerbeförderung
0,08
243
Allgemeine Schulverwaltung
0,07
281
Heimat und sonstige
Kulturpflege
0,1
74
*Stelle m. Amtszulage
311
Grundversorgung und
Leistungen nach dem
SGB XII
0,4
0,5
313
Leistungen für Asylbewerber
0,5
0,5
315
Soziale Einrichtungen
351
Sonstige soziale Angelegenheiten
365
Tageseinrichtungen für
Kinder
0,3
0,1
365041 Kindergärten fremder
träger
0,08
365051 allg. Kindergartenangelegenheiten
0,02
424
Sportstätten
521
Bau- und Grundstücksordnung
0,1
521011 Allgemeine Bauverwaltung
0,5
0,6
0,27
537
521021 Hoch -u. Tiefbau
Abfallbeseitigung
0,1
0,23
538
Abwasserbeseitigung
0,2
0,03
545
Straßenreinigung
0,05
0,02
553
Friedhofs- und Bestattungswesen
0,05
0,02
573
Allgem. Einrichtungen u.
Unternehmen
Insgesamt
0,03
0,017
0,05
1
1
2
3
75
1
1
2
2
Stellenplan
Teil A: TVöD - V
( ehemals Angestellte )
Entgeltgruppe
TVöD – Verwaltung
ab 01.01.2017
Zahl der Stellen
2017
Entgeltgruppe
TVöD – Verwaltung
bis 31.12.2016
Zahl der Stellen
Zahl der tatsächlich
2016
besetzten Stellen
Erläuterungen
am 30.6.2016
1
2
3
4
10
4,37
10
2,77
1,77
9c
1,00
-
-
-
9b
2,68
9
4,68
5,68
8
4,50
8
5,80
5,14
6
5,77
6
6,00
6,00
5
5,75
5
4,72*
5,52
4
1,00
-
-
-
3
0,32
3
1,32
1,32
Insgesamt
25,39
25,29
22,79
76
5
*0,5 Stellen wurde von der
Bezirksregierung im Rahmen
des Personalentwicklungskonzepts genehmigt
+0,1
Stellenübersicht
Teil A: Aufteilung nach Gliederung
- ehemals AngestellteProduktbereich/ Produktgruppe/Kostenstelle
Erläuterungen
3
4
Bezeichnung nach Gliederung
1
2
10
111
Entgeltgruppe
9c
9b
8
6
5
4
Verwaltungssteuerung und Service
111011 Gemeindeorgane
0,77
111021 Hauptverwaltung
0,1
111023 Personalmanagement
0,9
111031 Finanzmanagement
2
111041 Standesamt
111051 Einrichtungen f. die ges. Verwaltung
Statistik u. Wahlen
122
Ordnungsangelegenheiten
0,17
0,2
0,5
122011 Ordnungswesen
122021 Bürgerservice
1,1
0,68
1
111061 Bauhof
121
1,5
0,5
0,5
1
2
311
Grundversorgung und Leistung nach
SGB XII
0,4
313
Leistungen für Asylbewerber
0,5
315
Soziale Einrichtungen
0,5
351
Sonstige soziale Angelegenheiten
1,1
521
Bau- und Grundstücksordnung
521011 Allgemeine Bauverwaltung
1,19
521021 Hoch- und Tiefbau
0,06
0,75
0,2
0,4
77
0,5
0,9
0,8
0,33
0,32
1
3
537
Abfallbeseitigung
0,12
0,2
538
Abwasserbeseitigung
545
Straßenreinigung
0,3
551
Park- u. Gartenanlagen
0,4
0,4
0,15
553011
Bestattungen
0,1
573
Neffeltalhalle
0,03
211
Grundschulen
211011 Grundschule Nörvenich
0,4
211031 Grundschule Eschweiler ü. Feld
424
0,32
0,7
Sporthalle
0,4
Insgesamt
4,37
1,00
2,68
78
4,50
5,77
5,75
1,00
0,32
Stellenplan
Teil A: TVöD - V
(ehemals Arbeiter)
Entgeltgruppe
TVöD - V
Zahl der Stellen
2017
Zahl der Stellen
2016
Zahl der tatsächlich
besetzten Stellen am
30.6.2016
Erläuterungen
1
2
3
4
5
6
6 *
6 *
6 *
*,davon 1 Stelle als
Vorarbeiter
1 *
1 *
1 *
*, Stelle als Vorarbeiter
4
4
4
0,85
1,64
1,64
11,85
12,73
12,73
5
4
2
Insgesamt
79
-
0,88
Stellenübersicht
Teil A: Aufstellung nach der Haushaltsgliederung
-ehemals ArbeiterProdukt / Bezeichnung nach
Produkt- Gliederung
gruppe /
Entgeltgruppe
Erläuterungen
3
4
Kostenstelle
1
2
6
111
5
4
3
Verwaltungssteuerung u. Service
111021 Hauptverwaltung
0,85
111061 Bauhof
365
2
0,5
Tageseinrichtungen
für Kinder
0,5
365021 Kindertagesstätte
Wissersheim
365031 Kindertagesstätte
Rath
424
Sportstätten
541
Gemeindestraßen
551
Park- und Gartenanlagen
553
Friedhofs- u. Bestattungswesen
Insgesamt
1
0,5
1
6
1
0,5
6
1
4
80
-
0,85
Stellenübersicht
Teil B: Dienstkräfte in der Probe- oder Ausbildungszeit
-Nachwuchskräfte und informatorisch beschäftigte Dienstkräfte-
Bezeichnung
Art der Vergütung
Vorgesehen für 2017
Beschäftigt am
Erläuterungen
01.10.2016
Inspektorenanwärter/-in
Assistentenanwärter
Auszubildende/-r
Praktikantinnen/Praktikanten
(Kindertagesstätten)
Insgesamt
Anwärterbezüge
0
0
Anwärterbezüge
0
0
Ausbildungsvergütung
2
2
Entgelt Praktikum
-
-
Kein Entgelt
0
0
2
2
81
+0
Nachrichtlich geringfügig Beschäftigte (Arbeitsumfang unter 11 Stunden wöchentlich)
Produktbereich/Produktgru
ppe/Kostenstelle
111
Bezeichnung der Gliederung
Anzahl Wochenstunden
Finanzmanagement
111031 Finanzmanagement
9,00
111031 Finanzmanagement
9,00
211
Grundschulen
211031 Grundschule Eschweiler ü. Feld
315
9,00
Soziale Einrichtungen
315021 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
9,00
315021 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
9,00
365
Tageseinrichtungen für Kinder
365041 Kindertagesstätte Frauwüllesheim
9,65
365041 Kindertagesstätte Wissersheim
2,3
365041 Kindertagesstätte Rath
2,2
357
Abfallbeseitigung
357011 Abfallbeseitigung
9,00
82
Aktueller Jahresabschluss
Entwurf der Ergebnisrechnung zum 31.12.2015
EUR
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Steuern und ähnliche Abgaben
Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
Sonstige Transfererträge
Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
Privatrechtliche
Leistungsentgelte
Kostenerstattungen
und Kostenumlagen
Sonstige ordentliche Erträge
Ordentliche Erträge
9. Personalaufwendungen
10. Versorgungsaufwendungen
11. Aufwendungen für Sachund Dienstleistungen
12. Bilanzielle Abschreibungen
13. Transferaufwendungen
14. Sonstige ordentliche
Aufwendungen
15. Ordentliche Aufwendungen
Vorjahr
EUR
9.780.732,41
8.664.195,36
5.058.118,10
7.451,95
5.600.404,58
10.391,21
3.498.417,79
3.423.625,43
316.787,73
191.898,76
922.438,72
1.030.450,06
468.265,00
1.034.181,14
19.392.961,48
20.614.396,76
3.574.207,28
274.922,03
3.635.940,66
319.247,62
3.898.103,80
1.872.793,92
11.018.997,67
3.208.861,86
1.878.824,72
8.142.484,31
862.794,50
21.501.819,20
16. Ordentliches Ergebnis
17. Finanzerträge
18. Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
Geschäftsjahr
EUR
887.422,44-
2.810.061,70
19.995.420,87
602.459,39-
135.552,80
68.129,65
500.306,86
344.157,45
19. Finanzergebnis
364.754,06-
276.027,80-
20. Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
1.252.176,50-
878.487,19-
21. Jahresergebnis
1.252.176,50-
878.487,19-
83
Entwurf der Bilanz zum 31.12.2015
AKTIVA
EUR
Geschäftsjahr
EUR
Vorjahr
EUR
1. Anlagevermögen
1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände
3.144,00
519,00
1.2 Sachanlagen
1.2.1 Unbebaute Grundstücke und
grundstücksgleiche Rechte
1.2.1.1 Grünflächen
1.2.1.2 Ackerland
1.2.1.3 Wald, Forsten
1.2.1.4 Sonstige unbebaute
Grundstücke
1.2.2 Bebaute Grundstücke und
grundstücksgleiche Rechte
1.2.2.1 Kinder- und
Jugendeinrichtungen
1.2.2.2 Schulen
1.2.2.3 Wohnbauten
1.2.2.4 Sonstige Dienst-, Geschäftsund Betriebsgebäude
1.2.3 Infrastrukturvermögen
1.2.3.1 Grund und Boden des
Infrastrukturvermögens
1.2.3.2 Brücken und Tunnel
1.2.3.3 Entwässerungs- und
Abwasserbeseitigungsanlagen
1.2.3.4 Straßennetz mit Wegen,
Plätzen und
Verkehrslenkungsanlagen
1.2.3.5 Sonstige Bauten des
Infrastrukturvermögens
1.2.4 Kunstgegenstände,
Kulturdenkmäler
1.2.5 Maschinen und technische
Anlagen, Fahrzeuge
1.2.6 Betriebs- und
Geschäftsausstattung
1.2.7 Geleistete Anzahlungen,
Anlagen im Bau
8.393.997,83
513.784,00
367.204,45
10.218.233,48
408.864,60
412.088,56
724.375,07
723.742,32
2.140.774,00
4.912.946,00
251.662,52
2.230.251,00
5.035.182,00
206.471,00
8.652.676,10
8.987.426,90
11.883.095,94
112.376,00
11.590.910,66
179.841,00
9.008.995,00
9.272.049,00
22.566.161,00
22.964.626,00
82.326,00
87.661,60
2.062,00
2.115,00
759.371,00
603.842,00
300.972,01
304.181,22
126.892,77
70.799.671,69
93.009,66
1.3 Finanzanlagen
1.3.1 Beteiligungen
1.3.2 Ausleihungen
1.3.2.1 Sonstige Ausleihungen
1.698.163,86
310.525,03
Übertrag
84
1.698.163,86
2.008.688,89
296.342,14
72.811.504,58
75.315.521,00
AKTIVA
EUR
Übertrag
Geschäftsjahr
EUR
Vorjahr
EUR
72.811.504,58
75.315.521,00
903.359,08
938.192,22
2. Umlaufvermögen
2.1 Vorräte
2.1.1 Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe, Waren
2.2 Forderungen und
sonstige Vermögensgegenstände
2.2.1 Öffentlich-rechtliche
Forderungen und Forderungen
aus Transferleistungen
2.2.1.1
2.2.1.2
2.2.1.3
2.2.1.4
Gebühren
Beiträge
Steuern
Forderungen aus
Transferleistungen
2.2.1.5 Sonstige öffentlichrechtliche Forderungen
61.646,62
63.743,54
248.340,43
22.028,54
173.387,00
286.753,84
158.047,03
226.469,24
560.510,62
22.132,09
14.450,38
141.448,64
153.954,74
143.573,44
2.3 Liquide Mittel
326.557,50
108.092,43
3. Aktive Rechnungsabgrenzung
139.392,50
46.468,43
74.909.729,40
77.424.066,87
28.733,00
2.2.2 Privatrechtliche Forderungen
2.2.2.1 gegenüber dem privaten
Bereich
2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände
85
PASSIVA
Geschäftsjahr
EUR
EUR
Vorjahr
EUR
1. Eigenkapital
1.1 Allgemeine Rücklage
1.2 Jahresfehlbetrag
17.644.608,52
1.252.176,50-
19.089.050,22
878.487,19-
27.383.834,42
24.701.822,45
3.532.519,00
680.009,41
10.075.535,94
7.279.020,00
1.387.978,01
374.082,42
2. Sonderposten
2.1 für Zuwendungen
2.2 für Beiträge
2.3 für den Gebührenausgleich
23.456.812,06
3.439.362,00
487.660,36
3. Rückstellungen
3.1 Pensionsrückstellungen
3.2 Instandhaltungsrückstellungen
3.3 Sonstige Rückstellungen
7.487.744,00
1.900.242,70
687.549,24
4. Verbindlichkeiten
4.1 Verbindlichkeiten aus
Krediten für Investitionen
4.1.1 von Kreditinstituten
4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten
zur Liquiditätssicherung
4.3 Verbindlichkeiten aus
Vorgängen, die Kreditaufnahmen
wirtschaftlich gleichkommen
4.4 Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen
4.5 sonstige Verbindlichkeiten
4.6 Erhaltene Anzahlungen
7.395.734,62
7.787.631,15
8.400.000,00
8.900.000,00
0,00
11.433,70
517.530,02
509.551,14
2.575.152,27
19.397.968,05
282.255,66
481.671,71
2.167.827,68
1.659.958,97
1.627.252,65
74.909.729,40
77.424.066,87
5. Passive Rechnungsabgrenzung
86
Übersicht Verpflichtungsermächtigungen
Voraussichtlich fällige Ausgaben
Verpflichtungsermächtigungen
im Haushaltsplan
des Jahres
2017
T€
2018
T€
2019
T€
2020
T€
2021
T€
1
2
3
4
5
6
2017
-
-
-
-
-
Summe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Nachrichtlich:
In der Finanzplanung vorgesehene
Kreditaufnahmen
87
Zuwendungen an Fraktionen
Fraktion
Ansatz
Ansatz
2017
2016
2015
EUR
EUR
EUR
3
4
5
CDU
SPD
FDP
1.810
1.190
560
1.810
1.190
560
1.624
1.183
557
Gesamt
3.560
3.560
3.364
Nr.
1
1
2
3
2
88
Ergebnis der Erläuterungen
Jahresrechnung
6
Fraktionen: CDU, SPD und FDP
Zweckbestimmung
1
1. Gestellung von Personal der kommunalen
Körperschaft für die Fraktionsarbeit
Haushaltsjahr Vorjahr mehr (+)
2017
2016 weniger ()
EUR
EUR
EUR
2
3
4
1.1 für die Sicherung des Informationsaustauschs,organisatorische Arbeiten und sonstige
Dienste (Geschäftsstellenbetrieb)
-
-
-
1.2 für Sachgebiete der Fraktionsarbeit (Fraktionsassistenten)
1.3 für Fahrer von Dienstfahrzeugen
-
-
-
-
-
-
2. Bereitstellung von Fahrzeugen
-
-
-
3. Bereitstellung von Räumen
3.1 für die Fraktionsgeschäftsstelle dauernd
oder bedarfsweise für die Durchführung
-
-
-
600
600
-
4.1 Büromöbel und –maschinen
-
-
-
4.2 Sonstiges Büromaterial
-
-
-
3.2 von Fraktionssitzungen
Erläuterungen
5
-
Den Fraktionen werden
Räumlichkeiten einschließlich Einrichtung
für Fraktionssitzungen
und Besprechungen
bereitgestellt.Dieser
Aufwand lässt sich nur
durch Ansatz einer
fiktiven Miete quantifizieren.
4. Bereitstellung einer Büroausstattung
5. Übernahme laufender oder einmaliger Kosten
für
5.1 bereitgestellte Räume (Heizung, Reinigung,
Beleuchtung)
5.2 Fachliteratur und –zeitschriften
5.3 Telefon, Telefax, Datenübertragungsleitungen
5.4 Rechnerzeiten auf zentraler EDV-Anlage
6. Sonstiges
Gesamt
1.695
1.695
-
-
-
-
600
600
-
-
-
-
-
-
-
2.895
2.895
-
89
Bewirtschaftungskosten
(Reinigung, Beleuchtung, Heizung) Telekommunikation (Telefon und Internet).
Übersicht Verbindlichkeiten
Art
Stand am Voraussichtlicher Voraussichtlicher
Ende des Stand zu Beginn Stand zum Ende
Vorvorjahres des Haushaltsdes Haushalts2015
jahres 2017
jahres 2017
T€
T€
T€
1. Anleihen
2. Verbindlichkeit aus Krediten für
Investitionen
2.1 von verbundenen Unternehmen
2.2
von Beteiligungen
2.3
von Sondervermögen
2.4
vom öffentlichen Bereich
2.5
von Kreditinstituten
3. Verbindlichkeiten aus Krediten zur
Liquiditätssicherung
4. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die
Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen
5. Verbindlichkeiten aus Lieferung und
Leistung
6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen
7. Sonstige Verbindlichkeiten
8. Summe aller Verbindlichkeiten
Nachrichtlich anzugeben:
Haftungsverhältnisse aus der Bestellung von
Sicherheiten z.B. Bürgschaften
90
7.396
7.048
6.708
8.400
10.860
13.209
Entwicklung Eigenkapital
HJ.
Fehlbetrag (-) Ausgleichsbzw. -bedarf (-) rücklage
Überschuss (+)
Allgemeine Rücklage
Stand
Stand
Anfangs-
Anfangsstand per 01.01.2009
=
Allgemeine
Eigen-
Bestand per
25.835.614,42 €
Rücklage
kapital
01.01.2009
=
Inanspruch-
Verringerung
jeweils
zum 01.01.
3.609.711,00
€
nahme
in %
zum 31.12.
Folge-
jew. zum
31.12.
bzw. Zuführung
Planjahr
jahr
2009 -1.032.008,24 € 3.609.711,00
0,00
0,00%
25.511.812,87 € 28.089.515,63 €
2010 -2.638.955,07 € 2.577.702,76
-61.252,31 €
-0,24%
25.514.728,07 € 25.453.475,76 €
2011 -2.926.598,25 € aufgebraucht -2.926.598,25 € -11,44%
25.592.752,89 € 22.666.154,64 €
2012 -2.121.037,84 € aufgebraucht -2.121.037,84 € -9,36%
22.666.154,64 € 20.545.116,80 €
2013 -937.700,13 €
aufgebraucht -937.700,13 € -4,80%
19.539.549,56 € 18.601.849,43 €
2014 -878.487,19 €
aufgebraucht -878.487,19 € -4,60%
19.089.050,22 € 18.210.563,03 €
2015 -1.252.176,50 € aufgebraucht -1.252.176,50 € -7,10%
17.644.608,52 € 16.392.432,02 €
2016 -2.284.514,00 € aufgebraucht -2.284.514,00 € -13,94%
16.392.432,02 € 14.107.918,02 €
2017 -1.004.401,00 € aufgebraucht -1.004.401,00 € -7,12%
14.107.918,02 € 13.103.517,02 €
2018 24.164,00 €
aufgebraucht
24.164,00
0,00%
13.103.517,02 € 13.127.681,02 €
2019 39.120,00 €
aufgebraucht
39.120,00
0,00%
13.127.681,02 € 13.166.801,02 €
2020 98.107,00 €
aufgebraucht
98.107,00
0,00%
13.166.801,02 € 13.264.908,02 €
2021 144.645,00 €
aufgebraucht
144.645,00
0,00%
13.264.908,02 € 13.409.553,02 €
91
Statistische Angaben
Die Gemeinde Nörvenich umfasst 14 Orte:
o Binsfeld
o Dorweiler
o Eggersheim
o Eschweiler ü. Feld
o Frauwüllesheim
o Hochkirchen
o Irresheim
o Nörvenich
o Oberbolheim
o Pingsheim
o Poll
o Rath
o Rommelsheim
o Wissersheim
Flächengröße der Gemeinde
Länge der zu unterhaltenden Straßen (31.12.2015)
Länge der zu unterhaltenden Kanalisation (31.12.2015)
Anzahl der Sporthallen
Anzahl der Feuerwehrgerätehäuser
Anzahl der Friedhöfe
Anzahl der Trauerhallen
Anzahl der Kläranlagen
Anzahl der Sport- und Bolzplätze
Anzahl der Kinderspielplätze
Einwohnerzahl am 31.12.2015
66,020 qkm
38,941 km
69,680 km
2
9
14
7
2
18
18
10552
Schulen:
Grundschüler
349
Grundschulen
Eschweiler über Feld
Nörvenich
Zahl der Kinderkartenkinder am 30.08.2016
KiTa Nikolaus, Frauwüllesheim
KiTa Johanniter, Nörvenich
KiTa Medardus, Nörvenich
KiTa Pinocchio, Nörvenich
KiTa Lummerland, Pingsheim
KiTa Rather Feldmäuse, Rath
KiTa Kunterbunt, Wissersheim
66
43
72
56
41
22
40
340
92
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Gesamtergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
9.780.732,41
9.554.630
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5.058.118,10
5.316.360
4.624.105
4.984.320
5.023.085
4.976.300
4.983.365
3.
Sonstige Transfererträge
7.451,95
650
124.850
124.850
124.850
124.850
124.850
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
3.498.417,79
3.705.302
3.689.435
3.711.000
3.744.642
3.798.032
3.826.095
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
316.787,73
213.890
343.610
355.880
368.430
381.950
396.450
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
922.438,72
755.220
2.490.308
2.448.750
2.500.400
2.573.470
2.671.040
7.
Sonstige ordentliche Erträge
1.030.450,06
534.609
618.497
635.295
626.665
627.945
637.715
10.
Ordentliche Erträge
20.614.396,76
20.080.661
22.168.605
23.480.528
23.954.672
24.458.247
24.943.615
11.
Personalaufwendungen
3.574.207,28
4.030.775
3.144.827
3.209.850
3.239.950
3.247.580
3.320.150
12.
Versorgungsaufwendungen
274.922,03
384.450
421.000
429.300
433.600
437.600
442.100
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
3.902.591,65
3.279.650
3.310.315
3.086.250
3.151.870
3.182.190
3.192.630
14.
Bilanzielle Abschreibungen
1.872.793,92
1.944.800
1.943.594
1.951.114
1.965.512
1.953.180
1.942.530
15.
Transferaufwendungen
11.014.509,82
11.417.300
13.219.860
13.644.150
14.027.810
14.429.680
14.770.590
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
862.794,50
1.033.200
885.860
894.250
890.360
892.560
891.420
17.
Ordentliche Aufwendungen
21.501.819,20
22.090.175
22.925.456
23.214.914
23.709.102
24.142.790
24.559.420
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-887.422,44
(= Zeilen 10 und 17)
-2.009.514
-756.851
265.614
245.570
315.457
384.195
18.
19.
Finanzerträge
135.552,80
20.050
25.100
25.100
25.100
25.100
25.100
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
500.306,86
295.050
272.650
266.550
231.550
242.450
264.650
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-364.754,06
-275.000
-247.550
-241.450
-206.450
-217.350
-239.550
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-1.252.176,50
-2.284.514
-1.004.401
24.164
39.120
98.107
144.645
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Jahresergebnis (= Zeilen 22 und 25)
-1.252.176,50
-2.284.514
-1.004.401
24.164
39.120
98.107
144.645
93
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
2.
3.
Steuern und ähnliche Abgaben
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.780.732,41
9.554.630
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
4 011 00
Grundsteuer A
200.778,64
225.500
253.900
295.800
299.400
303.300
306.900
4 011 01
Grundsteuer A - Vorjahre
-451,73
0
0
0
0
0
0
4 012 00
Grundsteuer B
1.712.372,47
2.046.400
2.373.500
2.769.600
2.802.900
2.839.300
2.917.000
4 012 01
Grundsteuer B - Vorjahre
10.572,01
0
0
0
0
0
0
4 013 00
Gewerbesteuer
860.694,92
1.750.500
1.858.800
2.062.700
2.124.600
2.199.000
2.298.100
4 013 01
Gewerbesteuer - Vorjahre
1.299.838,10
0
0
0
0
0
0
4 021 00
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
4.905.302,39
4.781.830
4.972.600
5.221.133
5.477.000
5.750.900
5.869.300
4 022 00
Gemeindeanteil an der
Umsatzsteuer
181.472,96
149.000
185.100
217.700
189.400
193.800
207.700
4 031 00
Vergnügungssteuer
874,00
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
4 032 00
Hundesteuer
117.559,75
115.000
117.000
117.000
117.000
117.000
117.000
4 032 01
Hundesteuer - Vorjahre
-665,50
0
0
0
0
0
0
4 051 00
Familienleistungsausgleich
492.384,40
484.900
515.400
535.000
554.800
570.900
586.600
5.058.118,10
5.316.360
4.624.105
4.984.320
5.023.085
4.976.300
4.983.365
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4 111 00
Schlüsselzuweisungen vom
Land
2.470.279,00
2.392.500
2.743.000
2.918.500
3.070.300
3.202.300
3.346.000
4 131 01
Konsolidierungshilfe
Stärkungspakt
634.623,93
634.600
634.600
634.600
423.050
211.550
0
4 141 00
Zuweisungen lfd.Land
7.554,84
100
100
100
100
100
100
4 142 00
Zuweisungen lfd.Gemeinden
(GV)
749.054,50
700.200
0
0
0
0
0
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
1.085.666,35
1.588.170
1.235.115
1.419.830
1.518.345
1.551.060
1.625.975
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
110.939,48
790
790
790
790
790
790
4 161 02
Ertrag Auflösung
Bildungspauschale
0,00
0
10.500
10.500
10.500
10.500
10.500
7.451,95
650
124.850
124.850
124.850
124.850
124.850
Sonstige Transfererträge
4 000 01
HZL 4211000
101,00
0
0
0
0
0
0
4 000 05
HZP 4211000
330,00
0
0
0
0
0
0
4 000 06
GSI 4211004
1.703,46
0
0
0
0
0
0
4 000 14
GSI 4211000
2.353,39
0
0
0
0
0
0
4 211 01
Kostenbeiträge /
Aufwendungsersatz a.v.E
266,50
0
0
0
0
0
0
4 211 04
Erst. Von
Sozialleistungsträgern a.v.E.
1.113,20
0
0
0
0
0
0
94
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4 211 08
Kostenbeiträge /
Aufwendungsers.
0,00
50
50
50
50
50
50
4 211 10
Erstattungen v.
Sozialleistungsträgern
225,00
50
50
50
50
50
50
4 211 13
Zinsen u. Tilgung v. Darlehen
1.359,40
500
500
500
500
500
500
4 211 15
Ersatzleist. v. sonst. Dritten
a.v.E.
0,00
50
50
50
50
50
50
4 291 12
OGS Elternbeitrag
0,00
0
124.200
124.200
124.200
124.200
124.200
3.498.417,79
3.705.302
3.689.435
3.711.000
3.744.642
3.798.032
3.826.095
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
80.219,04
65.560
88.000
89.000
89.000
89.000
89.000
4 311 03
Verwaltungsgebühr
Zwischenzähler
0,00
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 311 20
Verwaltungsgeb. f. Bußgelder
12,50
400
50
50
50
50
50
4 311 33
Erst., Beseitigung
ordnungswi. Zustände
0,00
100
100
100
100
100
100
4 311 34
Standesamtsgebühren
0,00
8.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
4 311 65
Ertrag aus
Fällgenehmigungen
0,00
150
150
150
150
150
150
4 314 20
Gebühren für Baulasten
2.179,50
0
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
4 321 00
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
11.926,30
9.550
12.150
22.150
22.150
22.150
22.150
4 321 01
Parkgebühren
0,00
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
4 321 34
Erst. GebührenTrauungen
Schloß/Burg
0,00
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
4 324 10
Abwasser Verbrauch
1.525.961,68
1.572.160
1.618.620
1.628.860
1.643.840
1.659.360
1.674.470
4 324 11
Abwasser Verbrauch Vorjahr
-2.638,67
0
0
0
0
0
0
4 324 20
Kleinkläranlagen
5.352,89
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
4 324 21
Kleinkläranlagen Vorjahr
1.184,05
0
0
0
0
0
0
4 325 00
Abfall
528.241,63
832.490
732.850
739.800
750.600
761.450
772.500
4 325 01
Abfall Vorjahre
77.944,52
0
0
0
0
0
0
4 325 10
Biotonne
199.417,70
225.000
225.000
225.000
225.000
225.000
225.000
4 325 11
Biotonne Vorjahr
92,30
0
0
0
0
0
0
4 327 00
Straßenreinigungsgebühr
83.972,16
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
4 327 01
Straßenreinigungsgebühr
Vorjahr
-160,26
0
0
0
0
0
0
4 328 00
Friedhofsgebühren
135.453,68
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
4 329 00
Niederschlagswassergebühr
509.628,28
515.000
515.000
515.000
515.000
515.000
515.000
95
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5.
6.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4 329 01
Niederschlagswassergebühr
Vorjahr
-84,98
0
0
0
0
0
0
4 329 02
NiederschlagwasserStraßenbaulastträger
0,00
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
4 331 00
Kostenerstattung Feuerwehr
0,00
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
4 371 00
Erträge aus Auflösung SoPo
für Beiträge
98.795,50
98.000
140.000
148.000
154.000
162.800
162.800
4 381 00
Auflösung SoPo
Gebührenausgleich
222.874,97
0
0
0
0
0
0
4 392 00
Verw.- u. Bußgeldverfahren
18.045,00
20.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
316.787,73
213.890
343.610
355.880
368.430
381.950
396.450
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 411 00
Mieten und Pachten
67.091,63
60.510
66.660
66.660
66.660
66.660
66.660
4 411 01
Nebenkosten Miete/Pacht
5.042,40
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
4 421 00
Erträge aus Verkauf
0,00
0
0
200
0
0
0
4 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
23.829,85
15.570
20.890
20.710
20.710
20.730
20.730
4 461 16
Rücklastschrift-Entgelte
-19,70
0
0
0
0
0
0
4 461 20
Nutzungsentg.
Gebäude/Räume
Sportvereine
200,00
200
200
200
200
200
200
4 461 30
Entgelte Rasenmahd
Sportvereine
2.790,00
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
4 461 40
Nutzungsentgelte Sportplätze
1.367,50
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
4 463 00
Asylunterkünfte
Nutzungsentschädigungen
110.132,15
130.750
249.000
261.250
274.000
287.500
302.000
4 473 00
Ertrag aus Wertveränderung
106.353,90
0
0
0
0
0
0
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
922.438,72
755.220
2.490.308
2.448.750
2.500.400
2.573.470
2.671.040
4 481 00
Kostenerstatt.Land
732.539,97
554.100
197.320
189.870
205.400
199.400
205.400
4 481 01
Kostenerstattung
Kriegsgräber
0,00
650
650
650
650
650
650
4 481 02
Erstattungen aus FlüAG
0,00
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
4 482 00
Kostenerstatt.Gemeinden
(GV)
775,71
15.000
15.000
0
0
0
0
4 482 01
Kostenerst. Kindergärten
fremder Träger
0,00
0
34.400
34.600
35.400
35.800
37.200
4 482 10
Verwaltungskostenerstatt.
aus GebührenHH
107.047,43
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
4 484 00
Kostenerstatt.sonst.öff.Bereic
h
3.000,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
4 484 11
Erstattung LEADER
"Zülpicher Börde"
0,00
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
96
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4 488 00
Kostenerstatt.übrige Bereiche
57.557,31
38.250
38.810
38.810
38.810
38.810
38.810
4 488 01
Auslagenersatz
Bußgeldverfahren
3,45
320
50
50
50
50
50
4 488 14
Ertrag f. Kanalhausanschluss
21.514,85
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
1.030.450,06
534.609
618.497
635.295
626.665
627.945
637.715
Sonstige ordentliche Erträge
4 511 00
Konzessionsabgaben
341.287,47
320.000
340.000
340.000
340.000
340.000
340.000
4 542 00
Veräußerungserl.bewegl.Geg
enstände
0,00
50
50
50
50
50
50
4 561 00
Bußgeld
173,50
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
4 561 60
Bußgeld Bauverwaltung
0,00
500
0
0
0
0
0
4 562 00
Säumniszuschläge
38.689,66
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
4 562 02
Mahngebühren ÖR
1.329,67
0
0
0
0
0
0
4 562 04
Auslagen ÖR
91,14
0
0
0
0
0
0
4 564 00
Schadenersatz
17.166,41
7.600
10.820
10.830
10.850
10.860
10.880
4 564 01
Schadenersatz Bauhof
0,00
500
500
500
500
500
500
4 564 02
Schadenersatz
Gemeindestraßen
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 571 00
Auflösung sonstige
Sonderposten
1.710,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
2.000
4 572 00
Auflösung Sonderposten
Zuw. Gemeinden/GV
282,00
2.000
1.000
1.000
1.000
0
0
4 581 01
Erträge aus Ausleihungen
12.173,89
0
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
93.669,20
50
50
50
50
50
50
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
83.963,00
100.478
107.142
123.590
113.840
115.160
124.580
4 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellungen
60.568,00
8.731
9.860
10.200
11.300
12.250
13.480
4 582 03
Auflös.
Instandhaltungsrückstellung
260.000,00
50
50
50
50
50
50
4 583 00
Sonst.nicht
zahlungswirksame ord.Ertr.
2.129,00
50
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
4 591 00
Andere sonstige
ordentl.Erträge
19.018,86
0
0
0
0
0
0
4 591 01
Erlöse grüner Punkt 19%
MwSt
14.514,53
10.870
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
4 591 02
Erlöse Miete AltkleiderContainer
11.000,00
13.090
11.125
11.125
11.125
11.125
11.125
4 591 03
Erlöse Kiesablöse 19 %
MWST
17.745,92
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
97
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4 591 05
Erlöse Standplatzreini.Grüner
Punkt
0,00
6.750
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
4 591 10
Erlöse Bücherverkauf 7 %
MWST
0,00
50
50
50
50
50
50
4 591 11
Erlöse Holzverkauf 7 % MwSt
3.963,81
500
500
500
500
500
500
4 591 20
Erlöse aus Altpapier
50.974,00
0
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
4 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
0,00
250
250
250
250
250
250
10.
Ordentliche Erträge
20.614.396,76
20.080.661
22.168.605
23.480.528
23.954.672
24.458.247
24.943.615
11.
Personalaufwendungen
3.574.207,28
4.030.775
3.144.827
3.209.850
3.239.950
3.247.580
3.320.150
710.210
724.000
742.400
749.400
757.400
764.500
5 011 00
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
1.451.029,03
1.800.620
1.168.200
1.201.700
1.213.900
1.188.030
1.239.200
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
477.993,29
553.350
498.800
504.700
509.600
509.650
520.000
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
113.133,89
137.560
88.600
91.300
81.300
93.500
112.200
5 022 10
ZVK Umlage
36.730,59
42.775
39.700
40.050
40.400
40.850
41.250
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
286.896,06
eschäft.
372.460
241.600
248.500
252.400
253.700
256.300
97.780,17
114.900
105.300
106.400
107.400
108.450
109.700
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
190.843,61
l.f.Besch
138.600
148.416
143.200
144.800
146.400
148.000
5 032 00
5 032 10
5 041 00
12.
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
243.952,00
125.800
101.435
102.850
110.100
117.350
102.850
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
34.500
28.776
28.750
30.650
32.250
26.150
274.922,03
384.450
421.000
429.300
433.600
437.600
442.100
274.922,03
384.450
421.000
429.300
433.600
437.600
442.100
3.902.591,65
3.279.650
3.310.315
3.086.250
3.151.870
3.182.190
3.192.630
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Dienstaufwendungen Beamte 675.848,64
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 211 01
Bauliche Unterhaltung Niederschl.-
3.705,98
5.100
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
5 211 02
Bauliche Unterhaltung Schmutzwasser-
9.863,54
12.200
14.000
14.000
14.000
14.000
14.000
5 211 03
Bauliche Unterhaltung Mischwasser-
14.764,84
25.300
28.000
28.000
28.000
28.000
28.000
5 211 04
Straßenbeschilderung
5.041,44
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
98
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 211 05
Freiwillige Ausgaben Unterh.
Parkanlagen
0,00
3.000
0
0
0
0
0
5 211 06
Aufwendungen für
Baumkontrollen
24.550,28
0
17.000
17.000
17.000
8.000
8.000
5 211 09
Straßenbeleuchtung
Instandhaltung
93.388,02
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
5 211 10
Unterh. Straßen-WegeBrücken
296.699,36
133.800
100.150
101.500
137.800
139.200
140.600
5 211 11
Unterh. Wartehallen
1.999,20
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 211 13
Sanierung nach SÜV-KAN
149.034,24
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
5 211 14
Aufw. f. Kanalhausanschluss
21.514,47
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
5 211 40
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Schulverw.
0,00
400
400
400
400
400
400
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
1.015.495,90
283.200
305.100
213.100
214.400
215.200
215.200
5 211 66
Maßnahmen gem.
Arbeitsstättenverordnung
0,00
50.000
0
0
0
0
0
5 211 67
Umsetzung
verkehrsbehördlicher
Anordnung
0,00
20.000
0
0
0
0
0
5 221 01
Bepflanzungen
0,00
2.400
0
0
0
0
0
5 221 02
Pflege Kriegsgräber
95,00
650
650
650
650
650
650
5 221 03
Pflege Stiftungsgräber
0,00
500
500
500
500
500
500
5 221 07
Unterh.Sirenen Feuerwehr
163,89
5.000
0
0
0
0
0
5 221 10
Unterh. unbewegl. Verm.
Zentrale Dienste
0,00
960
0
0
0
0
0
5 221 60
Unterh. unbewegl. Verm.
Bauverwaltung
440,00
1.800
500
500
500
500
500
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
30.411,11
32.660
33.680
33.680
33.680
33.680
33.680
5 221 97
Aufwendungen für
Baumfällungen
-1.927,79
0
0
0
0
0
0
5 221 98
Aufwand f. Holzeinschlag 19
% Vorsteuer
10.109,25
0
0
0
0
0
0
5 221 99
Aufw. für - Holzeinschlag -
0,00
500
500
500
500
500
500
5 232 00
Erstatt.lfd.Verwalt.Gemeinden
/GV
2.383,05
520
350
350
350
350
350
5 232 01
Abführung an den Träger
Kreis DN SGB XII
4.487,85
0
0
0
0
0
0
5 232 65
Verwaltungskostenerst. der
GebührenHH.
107.047,43
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
99
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 238 00
Erstatt.lfd.Verwalt.übrige
Bereiche
0,00
700
0
0
0
0
0
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
163.200
147.000
149.400
151.890
154.230
154.250
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
214.950
185.800
188.900
192.000
195.100
198.300
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
20.500
22.320
23.130
23.920
24.700
25.020
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
142.650
156.650
159.750
162.850
165.850
168.200
5 241 05
Stromkosten der
Straßenbeleuchtung
97.830,00
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
460.755,54
69.000
30.450
31.100
31.750
32.400
32.600
5 241 32
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Ordnungsamt
148.986,78
40.000
138.875
110.000
119.450
119.550
110.000
5 241 40
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Schulamt
22.618,61
30.800
30.800
30.800
30.800
30.800
30.800
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
4.911,48
39.300
43.500
43.500
46.000
46.000
46.000
5 251 33
Haltung v. Fahrzeugen der
Feuerwehr
21.607,53
23.000
20.700
18.700
18.900
19.100
19.300
5 251 65
Haltung von Fahrzeugen
Verwaltung
40.680,28
44.050
48.000
48.000
48.000
48.000
48.000
5 255 01
Wartung/Instands. neue
Medien Schulamt
1.352,60
10.500
10.500
10.500
10.500
10.500
10.500
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
10.878,94
10.000
9.500
10.300
10.500
10.450
10.600
5 255 33
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Feuerwehr
22.873,28
24.900
29.500
25.000
25.000
25.000
25.000
5 255 34
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Standesamt
0,00
550
0
0
0
0
0
5 255 40
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Schulamt
465,32
3.310
3.310
3.310
3.310
3.310
3.310
5 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauamt
11.464,41
13.800
13.800
13.800
13.800
13.800
13.800
5 271 00
Lernmittel
n.d.LernmittelfreiheitsG
7.564,41
7.900
7.750
7.850
8.000
8.000
8.000
5 272 00
Kosten des Gemeindearchivs
0,00
80
80
80
80
80
80
5 281 00
Aufwendungen für sonstige
Sachleistungen
742,53
0
0
0
0
0
0
5 281 01
Repräsentation
715,18
760
760
760
760
760
760
100
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 281 02
Aufw. für sonst.
Sachleistungen IT
0,00
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
5 281 10
Aufwend. f.sonst.
Sachl.Zentrale Dienste
8.943,60
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
13.449,96
16.440
10.440
10.440
10.490
10.490
10.540
5 291 00
Aufwendungen für
sonst.Dienstleistungen
38.000,00
38.000
0
0
0
0
0
5 291 01
Nutzungsentgeld DATEV
34.599,72
27.500
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
5 291 02
Betreuungsgeld
126,99
220
0
0
0
0
0
5 291 03
Schülerfahrtkosten
108.918,05
124.000
137.700
137.700
151.860
151.860
151.860
5 291 04
Schwimmbadbenutzung
2.415,00
3.900
3.900
3.900
3.900
3.900
3.900
5 291 05
Gefährdungsbeurteilung/ beratung
3.843,69
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 291 06
Support DATEV Server
0,00
9.000
9.000
2.500
2.500
2.500
2.500
5 291 07
Kosten
Grundbesitzabgabenbescheid
lauf
0,00
900
900
900
900
900
900
5 291 08
Standplatzreinigung grüner
Punkt
0,00
6.750
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
5 291 09
Vermessungskosten
Friedhöfe
0,00
6.000
19.000
0
0
0
0
5 291 11
LEADER "Zülpicher Börde"
0,00
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
5 291 12
Kosten Amts-/Mittteilungsblatt
0,00
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
5 291 13
Bau-,Rechts- & sonstige
Beratungskosten
0,00
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 291 14
Aufw. für sonstige
Dienstleistungen IT
0,00
0
2.500
2.500
2.500
2.500
2.500
5 291 15
Aufw. für Rechnungsprüfung /
WP
0,00
0
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
5 291 16
Aufw. für
Gemeindeprüfungsanstalt
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5 291 17
Leader Kofinanzierung
0,00
0
3.500
1.000
1.000
1.000
1.000
5 291 32
Brandschutzbedarfsplan
0,00
10.000
0
0
0
0
0
5 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
74.490,49
76.650
66.900
66.900
72.080
72.080
72.080
5 291 60
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauverwaltung
29.999,96
20.300
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauamt
945.090,24
1.056.500
994.500
994.500
1.004.500
1.033.500
1.043.500
1.872.793,92
1.944.800
1.943.594
1.951.114
1.965.512
1.953.180
1.942.530
Bilanzielle Abschreibungen
101
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 711 00
15.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.872.793,92
1.944.800
1.943.594
1.951.114
1.965.512
1.953.180
1.942.530
11.014.509,82
11.417.300
13.219.860
13.644.150
14.027.810
14.429.680
14.770.590
5 314 00
Zuweis.lfd.sonst.öff.Bereich
1.600,00
100
100
100
100
100
100
5 317 01
Zuweis. lfd.private Untern.
Bürgerm.Büro
3.592,94
0
0
0
0
0
0
5 317 32
Zuweis. lfd.private Untern.
Ordnungsamt
10.386,60
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
5 318 00
Zuweis.lfd.übrige Bereiche
2.436,34
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
5 318 02
Zuschüsse Maßnahmen
Jugendpflege
13.696,87
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
5 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
242.878,81
278.700
522.670
537.670
552.900
562.950
573.300
5 318 41
OGS Eigenanteil
(Schülergarten E.V.)
0,00
0
124.200
124.200
124.200
124.200
124.200
5 318 50
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Sozialamt
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
5 331 02
Regelleistung und
Mehrbedarfe §2
67.779,77
80.400
142.000
149.100
156.600
164.400
172.600
5 331 04
einmalige Leistungen §2
279,96
0
3.200
3.400
3.500
3.700
3.900
5 331 06
ambulante Krankenhilfe §2
0,00
0
12.800
13.400
14.100
14.800
15.600
5 331 07
stationäre Krankenhilfe §2
8.126,44
14.300
10.000
10.500
11.000
11.600
12.200
5 331 08
Grundleistung Barbetrag §3
341.399,13
354.600
810.000
850.500
893.000
937.700
984.600
5 331 09
Kosten d. Unterkunft u.
Heizung §3
85.559,76
81.700
185.000
194.300
204.000
214.200
224.900
5 331 10
ambulante Krankenhilfe §4
40.133,39
35.000
115.000
120.800
126.800
133.100
139.800
5 331 11
stationäre Krankenhilfe §4
100.398,76
149.000
260.000
273.000
286.700
301.000
316.000
5 331 13
Aufwandsentschädigung §5.
90.656,67
0
2.800
2.900
3.100
3.200
3.400
5 331 14
Geldleistung §6
23.416,55
24.650
46.000
48.300
50.700
53.300
55.900
5 331 16
Zusatzleistung §3
10.962,35
13.100
20.000
21.000
22.100
23.200
24.300
5 331 17
Bildung und Teilhabe
680,00
2.150
2.500
2.600
2.800
2.900
3.000
5 339 00
Sonstige soziale Leistungen
5.240,00
11.900
11.600
11.600
11.600
11.600
11.600
5 341 00
Gewerbesteuerumlage
175.335,47
125.000
127.500
131.250
135.200
139.900
146.200
5 342 00
Finanz.beteilig.Fonds
Deutsche Einheit
170.325,90
121.400
123.900
127.500
127.400
131.900
137.800
5 343 00
ELAG =
Einheitslastenabrechnungsge
setz
53.000,00
53.000
53.000
53.000
53.000
53.000
53.000
5 372 30
Krankenhausumlage
123.969,00
123.000
123.000
123.000
123.000
123.000
123.000
102
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.664.381,58
5.054.500
5.464.600
5.713.300
5.919.500
6.138.500
6.279.100
Kreisumlage; Mehrbelastung
2.723.858,02
Jugendamt
2.608.000
2.770.900
2.826.300
2.882.800
2.940.500
3.007.800
Ertrags- und Aufwandsarten
5 374 00
5 375 00
16.
Kreisumlage allgemein
5 376 00
Kreisumlage; anndere
Mehrbelastungen VHS
27.339,76
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
5 377 00
Förderschulzweckverband im
Kreis Düren
99.194,12
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
5 391 01
Abgabe Schmutzwasser
WVER
779,84
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
5 391 02
Abgabe Niederschlagswasser
WVER
0,00
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 391 03
Beitrag Erftverband
1.595.180,00
1.617.000
1.633.900
1.650.240
1.666.720
1.683.440
1.700.300
5 391 04
Beitrag WVER
327.790,00
346.000
346.000
346.500
346.900
347.400
347.900
5 391 05
Beiträge Verbände allg.
0,00
8.200
8.100
8.100
8.500
8.500
8.500
5 391 10
Beiträge
Dienstleistungsgesellschaft
0,00
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5 391 33
Beitrag Feuerwehrverband
0,00
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
5 391 65
Beitrag VDK
0,00
220
220
220
220
220
220
862.794,50
1.033.200
885.860
894.250
890.360
892.560
891.420
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
8.423,63
8.060
5.150
5.150
5.150
5.150
5.150
5 411 02
Betriebsärztlicher Dienst
8.393,12
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
5 411 03
Aufwand des Personalrates
0,00
80
0
0
0
0
0
5 412 00
Besondere Aufwendungen
f.Beschäftigte
698,90
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 412 01
Aufwandsentschäd. BM &
Vertreter
0,00
3.850
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
5 412 02
Aus/Fortbildung,Veranstaltung,Pr
otokoll
10.316,79
16.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 412 10
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Hauptamt
30,90
0
0
0
0
0
0
5 412 33
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Feuerwehr
32.595,74
30.800
21.400
21.600
21.800
22.000
20.200
5 412 65
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Bauhof
1.445,20
16.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 421 01
Aufwandsentschädigung
Ratsmitglieder
97.106,64
105.000
110.250
110.250
110.250
110.250
110.250
5 421 33
Ersatz v. Lohnausfall
Feuerwehr
8.673,49
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 421 37
Aufwandsentschädigung
Feuerwehr
0,00
0
6.320
6.320
6.320
6.320
6.320
103
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 422 03
Mieten, Pachten Wartehallen
111,51
200
200
200
200
250
250
5 422 05
Miete/Leasing Dienstwagen &
Ausstattung
0,00
4.500
4.500
4.500
4.500
4.500
4.500
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
21.946,14
51.850
30.150
30.500
30.850
31.200
31.200
5 422 11
Miete/Leasing IT
0,00
9.550
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
5 422 34
Mieten/Leasing/Pachten
Standesamt
3.248,70
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 422 40
Mieten/Leasing/Pachten
Schulamt
28.349,38
30.450
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
5 422 50
Mieten/Asylunterkünfte
18.814,84
19.200
19.800
19.800
20.400
20.400
21.600
5 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
1.028,61
1.960
1.960
1.960
1.960
1.960
1.960
5 431 00
Geschäftsaufwendungen
4.069,64
4.420
4.420
4.420
4.420
4.420
4.420
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
16.063,11
17.550
15.250
15.250
15.250
15.250
15.250
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
28.810
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 431 03
Europaweite Ausschreibung
Schulamt
0,00
0
0
4.000
0
0
0
5 431 10
Büromaterial
23.040,89
25.000
25.000
25.040
25.000
25.000
24.860
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
14.420,25
16.000
16.000
16.000
16.000
16.000
15.750
5 431 13
Porto
30.934,75
46.700
40.000
40.000
40.000
40.000
39.500
5 431 15
Kosten Personalausweise
und Pässe
37.809,80
51.010
45.000
45.000
45.000
45.000
45.000
5 431 16
Vordrucke/Formulare
Bürgerservice
0,00
0
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 431 33
sonst.
Geschäftsaufwendungen
Feuerwehr
289,20
290
290
290
290
290
290
5 431 40
sonstige Geschäftsauf.
Schulamt
774,03
1.680
0
0
0
0
0
5 441 01
Aufwand einmaliger
Anschlussbeitrag WZV
0,00
6.000
0
0
0
0
0
5 441 10
Versicherungen
203.062,61
235.450
215.550
215.550
215.550
215.550
215.950
5 441 11
Grundbesitzabgaben
60.386,26
71.400
76.350
78.550
78.550
78.550
79.600
5 441 60
Steuern und Abgaben
742,42
9.280
10.480
10.680
10.930
11.180
11.330
5 473 00
Wertveränderungen
Umlaufvermögen
9.675,77
40.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 491 00
Verfügungsmittel
2.078,41
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
104
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 491 01
Anerkennung Ehrenamt
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 491 02
Verfügungsmittel
Beigeordnete/r
0,00
0
500
500
500
500
500
5 492 00
Fraktionszuwendungen
3.363,95
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
5 494 00
Werbung f.d. Gemeinde
Nörvenich
88,98
0
100
100
100
100
100
5 496 00
Ehrungen zu Ehe- u.
Altersjubiläen
1.261,25
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 499 00
Übrige weitere
sonst.Aufwend.lfd.Verwalt
120,00
0
0
0
0
0
0
5 499 01
Verfahrenskosten
2.565,52
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
5 499 02
EDV- Anlagen
159.684,96
138.100
144.000
144.000
144.000
144.000
144.000
5 499 03
Beitrag Feuerwehrverband
2.242,00
0
0
0
0
0
0
5 499 04
Beiträge
Dienstleistungsgesellschaft
5.500,00
0
0
0
0
0
0
5 499 05
Beiträge Verbände
7.315,00
0
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
5 499 07
Überige weitere sonst. Aufw.
Ordnungsamt
4.745,06
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 499 08
Überige weitere sonst. Aufw.
Brandschutz
165,66
3.470
2.500
3.800
2.500
3.800
2.500
5 499 34
Überige weitere sonst. Aufw.
Standesamt
90,00
100
100
100
100
100
100
5 499 40
Überige weitere sonst. Aufw.
Schulamt
0,00
50
50
50
50
50
50
5 499 60
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauverwalt.
595,47
550
550
600
600
600
650
5 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauamt
0,00
450
0
0
0
0
0
5 499 99
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
30.525,92
250
250
250
250
250
250
21.501.819,20
22.090.175
22.925.456
23.214.914
23.709.102
24.142.790
24.559.420
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-887.422,44
(= Zeilen 10 und 17)
-2.009.514
-756.851
265.614
245.570
315.457
384.195
135.552,80
20.050
25.100
25.100
25.100
25.100
25.100
Ordentliche Aufwendungen
19.
20.
Ergebnis
2015
EUR
Finanzerträge
4 600 21
Verspätungszuschlag
80,00
0
0
0
0
0
0
4 600 31
GewerbesteuerNachzahlungszins
135.343,00
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
4 616 00
Zinserträge
sonst.öff.Sonderrechnungen
119,43
50
100
100
100
100
100
4 617 00
Zinserträge Kreditinstitute
10,37
0
0
0
0
0
0
500.306,86
295.050
272.650
266.550
231.550
242.450
264.650
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
105
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 516 01
Zinsen Investitionskredite öff.rechtl.
41.793,26
36.000
33.000
30.000
27.000
24.000
21.000
5 516 02
Zinsen Liquiditätskredite öff.rechtl..
30.997,22
65.000
60.000
80.000
100.000
120.000
150.000
5 517 01
Zinsen Investitionskredite
privat-rechtl
188.457,28
184.000
169.600
146.500
94.500
88.400
83.600
5 517 02
Zinsen Liquiditätskredite
privat-rechtl.
0,00
50
50
50
50
50
50
5 518 01
Zinsen f. Antoniushaus
Oberbolheim
262,62
0
0
0
0
0
0
5 521 11
GewerbesteuerErstattungszins
68.331,58
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 521 15
Erlass
170.464,90
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-364.754,06
-275.000
-247.550
-241.450
-206.450
-217.350
-239.550
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-1.252.176,50
-2.284.514
-1.004.401
24.164
39.120
98.107
144.645
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Jahresergebnis (= Zeilen 22 und 25)
-1.252.176,50
-2.284.514
-1.004.401
24.164
39.120
98.107
144.645
106
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Gesamtfinanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
9.554.630
10.002.329,73
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.728.190
3.879.820,19
3.378.490
3.553.990
3.494.240
3.414.740
3.346.890
3.
Sonstige Transfereinzahlungen
650
1.601,80
124.850
124.850
124.850
124.850
124.850
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
3.586.202
3.132.260,92
3.524.335
3.537.900
3.565.542
3.610.132
3.638.195
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
213.890
364.315,28
343.610
355.880
368.430
381.950
396.450
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
755.220
939.278,79
2.455.908
2.414.150
2.465.000
2.537.670
2.633.840
7.
Sonstige Einzahlungen
529.559
622.728,17
612.297
629.095
620.465
622.745
633.515
8.
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
20.050
21,95
25.100
25.100
25.100
25.100
25.100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
18.388.391
18.942.356,83
20.742.390
21.861.398
22.230.227
22.692.887
23.102.940
10.
Personalauszahlungen
3.904.975
3.149.947,03
3.043.392
3.107.000
3.129.850
3.130.230
3.217.300
11.
Versorgungsauszahlungen
510.250
274.922,03
522.435
532.150
543.700
554.950
544.950
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
3.931.650
3.006.369,61
3.280.815
3.059.250
3.124.870
3.164.190
3.174.630
13.
Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
295.050
395.334,30
272.650
266.550
231.550
242.450
264.650
14.
Transferauszahlungen
11.417.300
10.988.460,35
13.219.860
13.644.150
14.027.810
14.429.680
14.770.590
15.
Sonstige Auszahlungen
973.150
730.410,00
874.360
882.750
878.860
881.060
879.920
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
21.032.375
18.545.443,32
21.213.512
21.491.850
21.936.640
22.402.560
22.852.040
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 9 und 16)
-2.643.984
396.913,51
-471.122
369.548
293.587
290.327
250.900
18.
Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
1.498.700
986.690,47
1.987.150
1.317.150
1.081.150
1.105.150
1.023.150
377.000
0,00
3.640.000
0
0
0
0
19.
Einzahlungen aus der Veräußerung von
Sachanlagen
23.
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.875.700
986.690,47
5.627.150
1.317.150
1.081.150
1.105.150
1.023.150
24.
Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken
und Gebäuden
35.100
4.860,71
5.505.611
225.000
5.000
5.000
5.000
25.
Auszahlungen für Baumaßnahmen
402.000
59.831,20
1.297.500
591.000
250.000
185.000
0
26.
Auszahlungen für den Erwerb von beweglichen
Anlagevermögen
917.750
288.947,34
269.700
190.500
330.000
143.500
301.500
30.
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
1.354.850
353.639,25
7.072.811
1.006.500
585.000
333.500
306.500
31.
Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 23
und 30)
520.850
633.051,22
-1.445.661
310.650
496.150
771.650
716.650
32.
Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen
17 und 31)
-2.123.134
1.029.964,73
-1.916.783
680.198
789.737
1.061.977
967.550
107
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Gesamtfinanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
33.
Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
0
7.740.000,00
0
0
0
0
0
34.
Tilgung und Gewährung von Darlehen
337.350
8.579.350,61
347.000
355.586
363.200
371.701
379.797
35.
Saldo aus Finanzierungstätigkeit
-337.350
-839.350,61
-347.000
-355.586
-363.200
-371.701
-379.797
36.
Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (= Zeilen 32 und 35)
-2.460.484
190.614,12
-2.263.783
324.612
426.537
690.276
587.753
37.
Anfangsbestand an Finanzmitteln
0
240.655,24
0
0
0
0
0
38.
Liquide Mittel (= Zeilen 36 und 37)
-2.460.484
431.269,36
-2.263.783
324.612
426.537
690.276
587.753
108
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1.
2.
3.
Steuern und ähnliche Abgaben
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.554.630
10.002.329,73
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
6 011 00
Grundsteuer A
225.500
199.414,85
253.900
295.800
299.400
303.300
306.900
6 012 00
Grundsteuer B
2.046.400
1.709.341,66
2.373.500
2.769.600
2.802.900
2.839.300
2.917.000
6 012 01
Grundsteuer B - Vorjahre
0
-571,24
0
0
0
0
0
6 013 00
Gewerbesteuer
1.750.500
2.354.463,95
1.858.800
2.062.700
2.124.600
2.199.000
2.298.100
6 013 01
Gewerbesteuer - Vorjahre
0
-22.580,07
0
0
0
0
0
6 014 00
Grundbesitzabgaben Vorjahre
0
2.112,19
0
0
0
0
0
6 021 00
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
4.781.830
4.969.093,42
4.972.600
5.221.133
5.477.000
5.750.900
5.869.300
6 022 00
Gemeindeanteil an der
Umsatzsteuer
149.000
182.154,17
185.100
217.700
189.400
193.800
207.700
6 031 00
Vergnügungssteuer
1.500
874,00
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
6 032 00
Hundesteuer
115.000
115.642,40
117.000
117.000
117.000
117.000
117.000
6 051 00
Familienleistungsausgleich
484.900
492.384,40
515.400
535.000
554.800
570.900
586.600
3.728.190
3.879.820,19
3.378.490
3.553.990
3.494.240
3.414.740
3.346.890
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 111 00
Schlüsselzuweisungen vom
Land
2.392.500
2.470.279,00
2.743.000
2.918.500
3.070.300
3.202.300
3.346.000
6 131 00
Zuweisungen vom Land
(allgemein)
0
54,56
0
0
0
0
0
6 131 01
Konsolidierungshilfe
Stärkungspakt
634.600
634.623,93
634.600
634.600
423.050
211.550
0
6 141 00
Zuweisungen lfd.Land
100
7.554,84
100
100
100
100
100
6 142 00
Zuweisungen lfd.Gemeinden
(GV)
700.200
764.307,86
0
0
0
0
0
6 147 00
Zuweisungen lfd.private
Unternehmen
0
3.000,00
0
0
0
0
0
6 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
790
0,00
790
790
790
790
790
650
1.601,80
124.850
124.850
124.850
124.850
124.850
Sonstige Transfereinzahlungen
6 211 04
Erst. von
Sozialleistungsträgern a.v.E.
0
1.113,20
0
0
0
0
0
6 211 08
Kostenbeiträge/Aufwendunge
rs.
50
-954,24
50
50
50
50
50
6 211 10
Erstattungen v.
Sozialleistungsträgern
50
225,00
50
50
50
50
50
6 211 13
Zinsen u. Tilgung v. Darlehen
500
1.272,40
500
500
500
500
500
6 211 15
Ersatzleist. v. sonst. Dritten
a.v.E.
50
0,00
50
50
50
50
50
109
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
5.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6 291 00
Andere sonstige
Transfereinzahlungen
0
-54,56
0
0
0
0
0
6 291 12
OGS Elternbeitrag
0
0,00
124.200
124.200
124.200
124.200
124.200
3.586.202
3.132.260,92
3.524.335
3.537.900
3.565.542
3.610.132
3.638.195
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 311 00
Verwaltungsgebühren allg.
65.560
82.654,53
90.000
91.000
91.000
91.000
91.000
6 311 03
Verwaltungsgebühr
Zwischenzähler
0
0,00
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
6 311 20
Verw.gebühren f. Bußgelder
400
0,00
50
50
50
50
50
6 311 34
Standesamtsgebühren
8.000
0,00
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
6 311 65
Einnahme Fällgenehmigung
150
0,00
150
150
150
150
150
6 321 00
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
9.550
13.526,30
12.150
22.150
22.150
22.150
22.150
6 321 01
Leitungsrechte
0
0,00
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
6 321 34
Erst. GebührenTrauungen
Schloß/Burg
2.000
0,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
6 324 00
Abwasser
2.087.160
1.996.260,04
2.133.620
2.143.860
2.158.840
2.174.360
2.189.470
6 324 20
Kleinkläranlagen
5.000
0,00
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
6 325 00
Abfall
1.057.490
791.213,84
957.850
964.800
975.600
986.450
997.500
6 327 00
Straßenreinigungsgebühr
128.568
79.360,11
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
6 328 00
Friedhofsgebühren
187.504
151.857,19
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
6 329 00
Niederschlagswassergebühr
0
-121,02
0
0
0
0
0
6 331 00
Kostenerstattung Feuerwehr
10.820
0,00
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
6 371 00
Erträge aus Auflösung SoPo
für Beiträge
4.000
0,00
0
0
0
0
0
6 392 00
Verw.-u Bußgeldverfahren
20.000
17.509,93
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
213.890
364.315,28
343.610
355.880
368.430
381.950
396.450
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 411 00
Mieten und Pachten
60.510
69.028,87
66.660
66.660
66.660
66.660
66.660
6 411 01
Nebenkosten Miete/Pacht
3.500
4.418,03
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
6 421 00
Einzahlungen aus Verkauf
0
115,05
0
200
0
0
0
6 440 00
Erträge aus dem Verkauf v.
Vorräten
0
134.654,30
0
0
0
0
0
6 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
15.570
23.702,52
20.890
20.710
20.710
20.730
20.730
6 461 20
Nutzungsentg.
Gebäude/Räume
Sportvereine
200
200,00
200
200
200
200
200
6 461 30
Entgelte Rasenmahd
Sportvereine
2.000
3.774,50
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
6 461 40
Nutzungsentgelte Sportplätze
1.360
1.305,00
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
110
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
6.
7.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6 463 00
Nutzungsentschädigung
130.750
117.117,01
249.000
261.250
274.000
287.500
302.000
6 469 99
Erträge / erhaltener
Anzahlungen
0
10.000,00
0
0
0
0
0
755.220
939.278,79
2.455.908
2.414.150
2.465.000
2.537.670
2.633.840
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 00
Kostenerstatt.Land
554.100
732.539,97
197.320
189.870
205.400
199.400
205.400
6 481 01
Kostenerstattung
Kriegsgräber
650
0,00
650
650
650
650
650
6 481 02
Erstattungen aus FlüAG
0
0,00
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
6 482 00
Kostenerstatt.Gemeinden
(GV)
15.000
775,71
15.000
0
0
0
0
6 482 10
Verwaltungskostenerstattung
107.750
107.047,43
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
6 484 00
Kostenerstatt.sonst.öff.Bereic
h
3.000
3.000,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
6 484 11
Erstattung LEADER
"Zülpicher Börde"
11.150
0,00
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
6 488 00
Kostenerstatt.übrige Bereiche
38.250
68.331,30
38.810
38.810
38.810
38.810
38.810
6 488 01
Auslagenersatz
Bußgeldverfahren
320
0,00
50
50
50
50
50
6 488 14
Ertrag f. Kanalhausanschluss
25.000
27.584,38
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
529.559
622.728,17
612.297
629.095
620.465
622.745
633.515
Sonstige Einzahlungen
6 500 01
HzL 4211000
0
394,89
0
0
0
0
0
6 500 04
HzL 4211011
0
15,99
0
0
0
0
0
6 500 05
HZP 4211000
0
330,00
0
0
0
0
0
6 500 06
GSI 4211004
0
1.703,46
0
0
0
0
0
6 500 08
GSI 4211011
0
762,65
0
0
0
0
0
6 500 14
GSI 4211000
0
2.353,39
0
0
0
0
0
6 511 00
Konzessionsabgaben
320.000
350.951,40
340.000
340.000
340.000
340.000
340.000
6 541 00
Veräußerungserlöse
Grundstücke/Gebäude
0
7.112,12
0
0
0
0
0
6 542 00
Veräußerungserl. Bewegl.
Gegenstände
50
0,00
50
50
50
50
50
6 561 00
Bußgelder
2.590
147,00
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
6 562 00
Säumniszuschläge
42.000
39.109,82
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
6 564 00
Schadenersatz
7.600
17.174,70
10.820
10.830
10.850
10.860
10.880
6 564 01
Schadenersatz Bauhof
500
0,00
500
500
500
500
500
6 564 02
Schadenersatz
Gemeindestraßen
1.000
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
111
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
8.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellung
100.478
0,00
107.142
123.590
113.840
115.160
124.580
6 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellung
8.731
0,00
9.860
10.200
11.300
12.250
13.480
6 582 03
Auflös.
Instandhaltungsrückstellung
50
0,00
50
50
50
50
50
6 591 00
Sonst.Einzahl.aus
lfd.Verwaltungstätigk.
50
19.018,86
50
50
50
50
50
6 591 01
Erlöse grüner Punkt 19%
MwSt
10.870
17.272,30
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
6 591 02
Erlöse Miete Altkl.-Container
19 % MWST
13.090
13.090,00
11.125
11.125
11.125
11.125
11.125
6 591 03
Erlöse Kiesablöse 19 %
MWST
15.000
21.117,64
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
6 591 05
Einn.Erlös Standplatzreini.
grüner Punkt
6.750
0,00
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
6 591 10
Erlöse Bücherverkauf 7 %
MWST
50
0,00
50
50
50
50
50
6 591 11
Erlöse Holzverkauf 7 % MwSt
500
4.241,27
500
500
500
500
500
6 591 20
Einzahlung Altpapier
0
48.318,73
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
6 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
250
0,00
250
250
250
250
250
6 599 98
Durchlaufende Gelder Verwahrbücher
0
79.613,95
0
0
0
0
0
20.050
21,95
25.100
25.100
25.100
25.100
25.100
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
6 600 31
GewerbesteuerNachzahlungszins
20.000
0,00
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
6 616 00
Zinseinzahl.
sonst.öff.Sonderrechnungen
50
11,58
100
100
100
100
100
6 617 00
Zinseinzahl. Kreditinstitute
0
10,37
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
18.388.391
18.942.356,83
20.742.390
21.861.398
22.230.227
22.692.887
23.102.940
10.
Personalauszahlungen
3.904.975
3.149.947,03
3.043.392
3.107.000
3.129.850
3.130.230
3.217.300
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
710.210
641.749,65
724.000
742.400
749.400
757.400
764.500
7 012 00
Dienstbezüge tariflich
Beschäftigte
1.800.620
1.127.577,21
1.168.200
1.201.700
1.213.900
1.188.030
1.239.200
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. BArbeiter
553.350
385.964,00
498.800
504.700
509.600
509.650
520.000
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
137.560
111.039,35
88.600
91.300
81.300
93.500
112.200
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. BArbeiter
42.775
36.468,12
39.700
40.050
40.400
40.850
41.250
112
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
11.
12.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
372.460
577.004,14
241.600
248.500
252.400
253.700
256.300
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
114.900
189.324,42
105.300
106.400
107.400
108.450
109.700
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
173.100
80.820,14
177.192
171.950
175.450
178.650
174.150
510.250
274.922,03
522.435
532.150
543.700
554.950
544.950
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge
tarifl.Beschäftigte
125.800
0,00
101.435
102.850
110.100
117.350
102.850
7 121 00
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
384.450
274.922,03
421.000
429.300
433.600
437.600
442.100
3.931.650
3.006.369,61
3.280.815
3.059.250
3.124.870
3.164.190
3.174.630
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 00
Unterhaltung
Grundstücke,baul.Anlagen
607.800
271.054,43
103.150
104.500
140.800
142.200
143.600
7 211 01
Bauliche Unterhaltung
Anlagen - Niedersc
5.100
3.705,98
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
7 211 02
Bauliche Unterhaltung
Anlagen - Schmutzw
12.200
9.863,54
14.000
14.000
14.000
14.000
14.000
7 211 03
Bauliche Unterhaltung
Anlagen - Mischwas
25.300
14.764,84
28.000
28.000
28.000
28.000
28.000
7 211 04
Straßenbeschilderung
2.500
5.041,44
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 211 06
Unterhalt. Grundst.
Baumkontrollen
0
15.069,08
0
0
0
0
0
7 211 09
Straßenbeleuchtung
Instandhaltung
80.000
68.388,02
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
7 211 13
Sanierung nach SÜV-KAN
100.000
99.034,24
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
7 211 14
Aufw. f. Kanalhausanschluss
25.000
3.781,16
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
7 211 40
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Schulamt
400
0,00
400
400
400
400
400
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
283.200
342.281,26
305.100
213.100
214.400
215.200
215.200
7 211 66
Maßnahmen gem. ArbVO +
Rechtsvorgaben
50.000
0,00
0
0
0
0
0
7 211 67
Umsetzung
verkehrsbehördlicher
Anordnung
20.000
0,00
0
0
0
0
0
7 221 01
Schädlingsbekämpfung
2.400
0,00
0
0
0
0
0
7 221 02
Pflege Kriegsgräber
650
95,00
650
650
650
650
650
7 221 03
Pflege Kriegsgräber
500
0,00
500
500
500
500
500
7 221 07
Unterh. sonst. unbewegl.
Verm. FW-Sirene
5.000
163,89
0
0
0
0
0
113
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 221 10
Unterh. sonst. unbewegl.
Verm. Hauptamt
960
0,00
0
0
0
0
0
7 221 60
Unterh. sonst. unbewegl.
Verm. Bauverw.
1.800
440,00
500
500
500
500
500
7 221 65
Unterh.
sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
32.660
28.720,91
33.680
33.680
33.680
33.680
33.680
7 221 97
Aufwendungen für
Baumfällungen
0
118,24
0
0
0
0
0
7 221 98
Aufwand f. Holzeinschlag 19
% Vorsteuer
0
12.030,00
0
0
0
0
0
7 221 99
Aufw. für - Holzeinschlag -
500
0,00
500
500
500
500
500
7 232 00
Erstatt.Ausz.Dritter
lfd.Verwalt.Gem(GV)
520
2.383,05
350
350
350
350
350
7 232 01
Abführung an den Träger
0
3.766,05
0
0
0
0
0
7 232 65
Verwaltungskostenerstattung
107.750
107.047,43
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
7 238 00
Erstatt.Ausz.Dritter
lfd.Verwalt.übrige
700
0,00
0
0
0
0
0
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlag
en Reinigung
378.100
0,00
364.770
371.780
378.770
385.650
391.520
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
163.200
0,00
147.000
149.400
151.890
154.230
154.250
7 241 05
Stromkosten der
Straßenbeleuchtung
90.000
90.391,82
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
69.000
464.174,99
30.450
31.100
31.750
32.400
32.600
7 241 32
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Ordnungsamt
40.000
84.510,25
138.875
110.000
119.450
119.550
110.000
7 241 40
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Schulamt
30.800
22.573,95
30.800
30.800
30.800
30.800
30.800
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
39.300
5.201,04
43.500
43.500
46.000
46.000
46.000
7 251 33
Haltung v. Fahrzeugen der
Feuerwehr
23.000
20.068,22
20.700
18.700
18.900
19.100
19.300
7 251 65
Haltung von Fahrzeugen
Bauausführungsamt
44.050
41.520,79
48.000
48.000
48.000
48.000
48.000
7 255 01
Wartung/Instandsetzung neue
Medien
10.500
970,71
10.500
10.500
10.500
10.500
10.500
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
10.000
11.309,72
9.500
10.300
10.500
10.450
10.600
7 255 33
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Feuerwehr
24.900
13.549,26
29.500
25.000
25.000
25.000
25.000
114
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
13.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 255 34
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Standesamt
550
0,00
0
0
0
0
0
7 255 40
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Schulamt
3.310
465,32
3.310
3.310
3.310
3.310
3.310
7 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauausführ.
13.800
12.924,00
13.800
13.800
13.800
13.800
13.800
7 271 00
Lernmittel
n.d.LernmittelfreiheitsG
7.900
7.339,11
7.750
7.850
8.000
8.000
8.000
7 281 00
Auszahl.für sonstige
Sachleistungen
840
1.507,28
840
840
840
840
840
7 281 10
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Hauptamt
1.000
9.471,00
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
16.440
12.541,81
10.440
10.440
10.490
10.490
10.540
7 291 00
Auszahl.für sonst.
Dienstleistungen
365.120
133.666,99
141.600
141.600
155.760
155.760
155.760
7 291 01
Nutzungsentgeld DATEV
27.500
36.619,62
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
7 291 05
Gefährdungsbeurteilung/ beratung
0
3.483,72
0
0
0
0
0
7 291 06
Support DATEV Server
9.000
0,00
9.000
2.500
2.500
2.500
2.500
7 291 07
Kosten
Grundbesitzabgabenbescheid
lauf
900
0,00
900
900
900
900
900
7 291 08
Standplatzreinigung grüner
Punkt
6.750
0,00
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
7 291 09
Vermessungskosten
Friedhöfe
6.000
0,00
19.000
0
0
0
0
7 291 11
LEADER "Zülpicher Börde"
17.200
0,00
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
7 291 12
Kosten Amts-/Mittteilungsblatt
4.100
0,00
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
7 291 13
Bau-,Rechts- & sonstige
Beratungskosten
10.000
0,00
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 291 15
Aufw. für Rechnungsprüfung /
WP
0
0,00
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
7 291 16
Aufw. für
Gemeindeprüfungsanstalt
0
0,00
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
7 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
76.650
74.753,10
66.900
66.900
72.080
72.080
72.080
7 291 60
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauverwaltung
20.300
23.997,96
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
7 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauausführung
1.056.500
947.580,39
994.500
994.500
1.004.500
1.033.500
1.043.500
295.050
395.334,30
272.650
266.550
231.550
242.450
264.650
Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
115
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
14.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 516 00
Zinsen Investitionskredite öff.rechtl.
36.000
118,19
0
0
0
0
0
7 516 01
Zinsen Investitionskredite öff.rechtl.
0
0,00
33.000
30.000
27.000
24.000
21.000
7 516 02
Zinsen Liquiditätskredite öff.rechtl.
65.000
34.193,58
60.000
80.000
100.000
120.000
150.000
7 517 00
Zinsen Kreditinst. nicht mehr
bebuchen!
0
279.871,19
0
0
0
0
0
7 517 01
Zinsen Investitionskredite
privat-rechtl
184.000
2.925,27
169.600
146.500
94.500
88.400
83.600
7 517 02
Zinsen Liquiditätskredite
privat-rechtl.
50
0,00
50
50
50
50
50
7 518 01
Zinsen f. Antoniushaus
Oberbolheim
0
262,62
0
0
0
0
0
7 521 11
GewerbesteuerErstattungszins
10.000
0,00
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 599 98
Durchlaufende Gelder
0
77.963,45
0
0
0
0
0
11.417.300
10.988.460,35
13.219.860
13.644.150
14.027.810
14.429.680
14.770.590
Transferauszahlungen
7 314 00
Zuweis.lfd.sonst.öff.Bereich
100
1.600,00
100
100
100
100
100
7 317 01
Zuweis. lfd.private Untern.
Bürgerm.Büro
0
3.586,20
0
0
0
0
0
7 317 32
Zuweis. lfd.private Untern.
Ordnungsamt
11.480
10.386,60
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
7 318 00
Zuweis.lfd.übrige Bereiche
2.200
0,00
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
7 318 02
Zuschüsse Maßnahmen
Jugendpflege
7.700
2.980,71
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
278.700
238.896,81
522.670
537.670
552.900
562.950
573.300
7 318 41
OGS Eigenanteil
Schülergarten e.V.
0
0,00
124.200
124.200
124.200
124.200
124.200
7 318 50
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Sozialamt
6.300
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
7 331 01
Hilfe z. Lebensunterhalt lfd.
Leistungen
0
10.358,82
0
0
0
0
0
7 331 02
Regelleistung und
Mehrbedarfe §2
80.400
0,00
142.000
149.100
156.600
164.400
172.600
7 331 04
einmalige Leistungen §2
0
0,00
3.200
3.400
3.500
3.700
3.900
7 331 05
Pflegekosten §2
0
15.756,04
0
0
0
0
0
7 331 06
ambulante Krankenhilfe §2
0
0,00
12.800
13.400
14.100
14.800
15.600
7 331 07
stationäre Krankenhilfe §2
14.300
418,56
10.000
10.500
11.000
11.600
12.200
7 331 08
Grundleistung Barbetrag §3
354.600
0,00
810.000
850.500
893.000
937.700
984.600
116
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
15.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 331 09
Kosten d. Unterkunft u.
Heizung §3
81.700
152.361,39
185.000
194.300
204.000
214.200
224.900
7 331 10
ambulante Krankenhilfe §4
35.000
31.853,07
115.000
120.800
126.800
133.100
139.800
7 331 11
stationäre Krankenhilfe §4
149.000
0,00
260.000
273.000
286.700
301.000
316.000
7 331 13
Aufwandsentschädigung §5
0
18.210,63
2.800
2.900
3.100
3.200
3.400
7 331 14
Geldleistung §6
24.650
0,00
46.000
48.300
50.700
53.300
55.900
7 331 15
Sachleistungen §6
2.150
0,00
2.500
2.600
2.800
2.900
3.000
7 331 16
Zusatzleistung §3
13.100
1.520,00
20.000
21.000
22.100
23.200
24.300
7 331 18
Zusatzleistung gem. § 3
AsblbLG
0
6.284,01
0
0
0
0
0
7 331 20
Sachleistungen
0
491.000,00
0
0
0
0
0
7 339 00
Sonstige soziale Leistungen
11.900
3.400,00
11.600
11.600
11.600
11.600
11.600
7 341 00
Gewerbesteuerumlage
125.000
197.702,77
127.500
131.250
135.200
139.900
146.200
7 342 00
Finanz.beteilig.Fonds
Deutsche Einheit
121.400
192.054,09
123.900
127.500
127.400
131.900
137.800
7 343 00
ELAG =
Einheitslastenabrechnungsge
setz
53.000
0,00
0
0
0
0
0
7 374 00
Kreisumlage allgmein
5.054.500
4.664.381,58
5.464.600
5.713.300
5.919.500
6.138.500
6.279.100
7 375 00
Kreisumlage; Mehrbelastung
Jugendamt
2.608.000
2.723.858,02
2.770.900
2.826.300
2.882.800
2.940.500
3.007.800
7 376 00
Kreisumlage; anndere
Mehrbelastungen VHS
31.800
14.000,00
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
7 377 00
Förderschulzweckverband im
Kreis Düren
240.000
105.651,85
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
7 379 00
Zweckverbandsumlagen
1.623.900
1.922.974,88
1.986.800
2.003.640
2.020.520
2.037.740
2.055.100
7 391 00
Sonstige
Transferauszahlungen
123.000
175.092,53
176.000
176.000
176.000
176.000
176.000
7 391 04
Beitrag WVER
346.000
0,00
0
0
0
0
0
7 391 05
Beiträge Verbände allg.
8.200
0,00
8.100
8.100
8.500
8.500
8.500
7 391 10
Beiträge
Dienstleistungsgesellschaft
5.500
0,00
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
7 391 33
Beitrag Feuerwehrverband
3.500
0,00
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
7 391 65
Beitrag VDK
220
0,00
220
220
220
220
220
973.150
730.410,00
874.360
882.750
878.860
881.060
879.920
Sonstige Auszahlungen
7 401 04
Ausz. Tilgung Kredit
Oberbolheim
0
556,82
0
0
0
0
0
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
17.140
16.753,45
14.150
14.150
14.150
14.150
14.150
117
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 412 00
Besond.zahlungswirks.Aufwe
nd.f.Beschäft.
5.850
5.343,94
6.400
6.400
6.400
6.400
6.400
7 412 02
Aus/Fortbildung,Veranstaltung,Pr
otokoll
16.000
0,00
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 412 10
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Hauptamt
0
30,90
0
0
0
0
0
7 412 33
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Feuerwehr
30.800
31.869,68
21.400
21.600
21.800
22.000
20.200
7 412 65
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Bauhof
16.000
715,99
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 421 00
Auszahl.f.ehrenamtliche/sonst
ige Tätigk.
0
31.052,42
0
0
0
0
0
7 421 01
Aufwend.f.ehrenamtliche/son
stige Tätigk.
105.000
67.180,58
110.250
110.250
110.250
110.250
110.250
7 421 33
Ersatz v. Lohnausfall
5.000
7.324,99
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 421 37
Aufwandsentschädigung
Feuerwehr
0
0,00
6.320
6.320
6.320
6.320
6.320
7 422 03
Mieten, Pachten Wartehallen
200
111,51
200
200
200
250
250
7 422 05
Miete/Leasing Dienstwagen &
Ausstattung
0
0,00
4.500
4.500
4.500
4.500
4.500
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Hauptamt
51.850
21.920,83
30.150
30.500
30.850
31.200
31.200
7 422 11
Miete/Leasing EDV
0
0,00
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
7 422 34
Mieten/Leasing/Pachten
Standesamt
2.000
3.248,70
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 422 40
Mieten/Leasing/Pachten
Schulamt
30.450
28.349,38
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
7 422 50
Mieten/Leasing/Pachten
Soz.Angelegenheit
19.200
18.814,84
19.800
19.800
20.400
20.400
21.600
7 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
1.960
1.028,61
1.960
1.960
1.960
1.960
1.960
7 431 00
Europaweite Ausschreibung
Schulamt
171.330
142.201,01
150.420
154.420
150.420
150.420
150.420
7 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
17.550
12.663,62
15.250
15.250
15.250
15.250
15.250
7 431 10
Büromaterial
25.000
22.310,42
25.000
25.040
25.000
25.000
24.860
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
16.000
13.744,74
16.000
16.000
16.000
16.000
15.750
7 431 13
Porto
46.700
31.579,72
40.000
40.000
40.000
40.000
39.500
7 431 15
Kosten Personalausweise
und Pässe
51.010
38.129,58
45.000
45.000
45.000
45.000
45.000
118
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 431 33
sonst.
Geschäftsaufwendungen
Feuerwehrr
290
289,20
290
290
290
290
290
7 431 40
sonstige Geschäftsauf.
Schulamt
1.680
774,03
0
0
0
0
0
7 441 00
Steuern,Versicherungen,Scha
densfälle
0
63.226,27
0
0
0
0
0
7 441 10
Versicherungen
235.450
138.519,92
215.550
215.550
215.550
215.550
215.950
7 441 11
Grundbesitzabgaben
71.400
0,00
76.350
78.550
78.550
78.550
79.600
7 441 60
Steuern und Abgaben
9.280
1.280,96
10.480
10.680
10.930
11.180
11.330
7 491 00
Verfügungsmittel
2.080
1.619,95
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
7 491 01
Anerkennung Ehrenamt
1.000
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7 492 00
Fraktionszuwendungen
3.560
3.363,95
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
7 494 00
Werbung f.d. Gemeinde
Nörvenich
0
88,98
100
100
100
100
100
7 496 00
Ehrungen
3.000
1.346,25
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 499 00
Übrige weitere
sonst.Auszahl.lfd.Verwalt
8.470
21.656,56
8.600
9.950
8.700
10.050
8.750
7 499 01
Verfahrenskosten
6.500
2.565,52
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
7 499 20
Abgaben Schmutzwasser
WVER
0
774,96
0
0
0
0
0
7 499 34
Überige weitere sonst. Aufw.
Standesamt
100
90,00
100
100
100
100
100
7 499 40
Überige weitere sonst. Aufw.
50
0,00
50
50
50
50
50
7 499 60
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauverwalt.
550
1.133,45
550
600
600
600
650
7 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauausführ.
450
0,00
0
0
0
0
0
7 499 97
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
250
0,00
250
250
250
250
250
7 719 50
Umsatzsteuervorauszahlunge
n
0
-1.251,73
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
21.032.375
18.545.443,32
21.213.512
21.491.850
21.936.640
22.402.560
22.852.040
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 9 und 16)
-2.643.984
396.913,51
-471.122
369.548
293.587
290.327
250.900
18.
Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
1.498.700
986.690,47
1.987.150
1.317.150
1.081.150
1.105.150
1.023.150
6 810 00
Investitionszuwend.Bund
0
0,00
396.000
0
0
0
0
6 811 00
Investitionszuwend.Land
1.389.200
868.533,99
1.017.150
1.017.150
1.017.150
1.017.150
1.017.150
119
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
19.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6 811 10
SoPo Zuweisungen v. d. EU
24.500
3.442,48
0
0
0
0
0
6 817 00
Investitionszuwend.private
Unternehmen
85.000
114.714,00
114.000
220.000
4.000
0
6.000
6 818 00
Investitionszuwend.übrige
Bereiche
0
0,00
460.000
80.000
60.000
88.000
0
377.000
0,00
3.640.000
0
0
0
0
377.000
0,00
3.640.000
0
0
0
0
Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
6 821 00
Einzahl.aus Veräußerung
Grundst./Gebäude
23.
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.875.700
986.690,47
5.627.150
1.317.150
1.081.150
1.105.150
1.023.150
24.
Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken
und Gebäuden
35.100
4.860,71
5.505.611
225.000
5.000
5.000
5.000
35.100
4.860,71
5.505.611
225.000
5.000
5.000
5.000
402.000
59.831,20
1.297.500
591.000
250.000
185.000
0
7 821 00
25.
26.
Auszahl.f.Erwerb von
Grundstücken/Gebäu.
Auszahlungen für Baumaßnahmen
7 851 00
Auszahlungen für
Hochbaumaßnahmen
302.000
46.530,75
15.000
0
140.000
0
0
7 852 00
Auszahlungen für
Tiefbaumaßnahmen
100.000
11.801,05
1.282.500
591.000
110.000
185.000
0
7 853 00
Auszahlungen für sonstige
Baumaßnahmen
0
1.499,40
0
0
0
0
0
Auszahlungen für den Erwerb von beweglichen
Anlagevermögen
917.750
288.947,34
269.700
190.500
330.000
143.500
301.500
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
902.650
273.947,00
255.450
176.000
315.500
129.000
287.000
7 832 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.unt.410 E.
15.100
15.000,34
14.250
14.500
14.500
14.500
14.500
30.
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
1.354.850
353.639,25
7.072.811
1.006.500
585.000
333.500
306.500
31.
Saldo aus Investitionstätigkeit (= Zeilen 23
und 30)
520.850
633.051,22
-1.445.661
310.650
496.150
771.650
716.650
32.
Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (= Zeilen
17 und 31)
-2.123.134
1.029.964,73
-1.916.783
680.198
789.737
1.061.977
967.550
33.
Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
0
7.740.000,00
0
0
0
0
0
0
7.740.000,00
0
0
0
0
0
337.350
8.579.350,61
347.000
355.586
363.200
371.701
379.797
6 934 01
34.
Liq.kred.so.öff.B. Euro
var.(Bericht.)
Tilgung und Gewährung von Darlehen
7 917 00
Inv. Kredite privat-rechtl.
154.468
0,00
161.773
169.430
177.455
185.867
194.079
7 917 05
Inv. Kredite a.o.Tilg. privatrechtl.
850
0,00
0
0
0
0
0
7 927 00
Inv. Kredite öffentl.-rechtl.
182.032
339.350,61
185.227
186.156
185.745
185.834
185.718
120
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzplan HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7 934 01
Tilg.Liquid.kred.so.öff.Ber.Eur
o var.
Ansatz
2016
EUR
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
8.240.000,00
0
0
0
0
0
35.
Saldo aus Finanzierungstätigkeit
-337.350
-839.350,61
-347.000
-355.586
-363.200
-371.701
-379.797
36.
Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln (= Zeilen 32 und 35)
-2.460.484
190.614,12
-2.263.783
324.612
426.537
690.276
587.753
37.
Anfangsbestand an Finanzmitteln
0
240.655,24
0
0
0
0
0
0
240.655,24
0
0
0
0
0
-2.460.484
431.269,36
-2.263.783
324.612
426.537
690.276
587.753
9 100 09
38.
Anfangsbestand an
Finanzmitteln
Liquide Mittel (= Zeilen 36 und 37)
121
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Im Folgenden die
Teilergebnis & Teilfinanzpläne zum Haushalt 2017
122
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11101 Gemeindeorgane
Gemeindeorgane
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
01.1 - Herr Bürgermeister Dr. Timo Czech
GO, Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Spezialvorschriften
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 01
Gemeinderat; Ratsausschüsse; Fraktionen; Ratsmitglieder; Parteien,
Bürger /innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat
Organisatorische und fachliche Unterstützung des Gemeinderates sowie
aller weiteren Gremien zur kommunalen Willensbildung; Optimierung der
Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik
Kurzbeschreibung
Allgemeine Angelegenheiten von Gemeinderat; Ausschüssen; öffentliche
Bekanntmachungen / Veröffentlichungen; Kommunalsatzungen; formale,
administrative und organisatorische Abwicklung des Sitzungsdienstes;
Sitzungsterminkalender; Einladungen; Teilnahme; Niederschriften;
Beschlusscontrolling; Betreuung; Beratung der Gremien, Abgeordneten,
Ausschussmitglieder; Angelegenheiten der Fraktionen; Abwicklung der
Entschädigungsleistungen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
16,11
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
35.475,76
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
35.491,87
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
11.
Personalaufwendungen
152.737,90
247.040
250.673
258.000
260.800
263.350
267.300
12.
Versorgungsaufwendungen
34.294,70
73.420
75.800
78.100
78.800
79.600
80.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
1.202,55
1.060
1.360
1.410
1.460
1.510
1.560
14.
Bilanzielle Abschreibungen
16,11
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
112.876,30
148.790
134.760
134.890
135.020
135.200
135.280
17.
Ordentliche Aufwendungen
301.127,56
472.310
465.593
475.400
479.080
482.660
487.540
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-265.635,69
(= Zeilen 10 und 17)
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-265.635,69
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-265.635,69
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-265.635,69
123
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11101 Gemeindeorgane
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
16,11
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
16,11
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
35.475,76
0
0
0
0
0
0
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
1,56
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
33.146,00
0
0
0
0
0
0
4 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellungen
2.328,20
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
35.491,87
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
11.
Personalaufwendungen
152.737,90
247.040
250.673
258.000
260.800
263.350
267.300
Dienstaufwendungen Beamte 117.762,02
202.530
202.500
209.300
211.400
213.500
215.600
5 011 00
12.
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
521,90
30.290
32.800
33.200
33.600
33.900
35.300
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
812,69
250
250
250
250
250
250
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
2.350
2.500
2.600
2.600
2.600
2.700
5 022 10
ZVK Umlage
66,33
50
50
50
50
50
50
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
6.270
6.800
6.900
7.000
7.000
7.100
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
162,94
50
50
50
50
50
50
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
15.546,02
2.100
2.258
2.200
2.250
2.300
2.350
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
17.866,00
3.150
3.465
3.450
3.600
3.700
3.900
34.294,70
73.420
75.800
78.100
78.800
79.600
80.400
34.294,70
73.420
75.800
78.100
78.800
79.600
80.400
1.202,55
1.060
1.360
1.410
1.460
1.510
1.560
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
14.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
487,37
300
600
650
700
750
800
5 281 01
Repräsentation
715,18
760
760
760
760
760
760
16,11
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
16,11
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
112.876,30
148.790
134.760
134.890
135.020
135.200
135.280
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
124
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11101 Gemeindeorgane
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
1.422,10
1.280
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
5 412 01
Aufwandsentschäd. BM &
Vertreter
0,00
3.850
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
5 421 01
Aufwandsentschädigung
Ratsmitglieder
97.106,64
105.000
110.250
110.250
110.250
110.250
110.250
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
0,00
20.000
0
0
0
0
0
5 431 00
Geschäftsaufwendungen
4.069,64
4.420
4.420
4.420
4.420
4.420
4.420
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
15,00
100
100
100
100
100
100
5 431 10
Büromaterial
650,00
600
650
700
750
800
850
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
77,90
300
200
230
260
290
320
5 431 13
Porto
1.642,08
3.200
1.500
1.550
1.600
1.650
1.650
5 441 10
Versicherungen
1.189,33
1.400
1.400
1.400
1.400
1.450
1.450
5 491 00
Verfügungsmittel
2.078,41
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
5 491 01
Anerkennung Ehrenamt
0,00
0
500
500
500
500
500
5 491 02
Verfügungsmittel
Beigeordnete/r
0,00
0
500
500
500
500
500
5 492 00
Fraktionszuwendungen
3.363,95
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
5 496 00
Ehrungen zu Ehe- u.
Altersjubiläen
1.261,25
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
301.127,56
472.310
465.593
475.400
479.080
482.660
487.540
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-265.635,69
(= Zeilen 10 und 17)
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-265.635,69
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-265.635,69
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
-472.310
-462.593
-472.400
-476.080
-479.660
-484.540
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-265.635,69
125
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11101 Gemeindeorgane
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
243.890
247.208
254.550
257.200
259.650
263.400
11.
Versorgungsauszahlungen
76.570
79.265
81.550
82.400
83.300
84.300
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
1.060
1.360
1.410
1.460
1.510
1.560
15.
Sonstige Auszahlungen
148.790
134.260
134.390
134.520
134.700
134.780
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
470.310
462.093
471.900
475.580
479.160
484.040
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-470.310
-462.093
-471.900
-475.580
-479.160
-484.040
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
20.000
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
20.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-20.000
0
0
0
0
0
126
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11101 Gemeindeorgane
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
243.890
247.208
254.550
257.200
259.650
263.400
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
202.530
202.500
209.300
211.400
213.500
215.600
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
30.290
32.800
33.200
33.600
33.900
35.300
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
250
250
250
250
250
250
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.350
2.500
2.600
2.600
2.600
2.700
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
50
50
50
50
50
50
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
6.270
6.800
6.900
7.000
7.000
7.100
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
50
50
50
50
50
50
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
2.100
2.258
2.200
2.250
2.300
2.350
76.570
79.265
81.550
82.400
83.300
84.300
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
3.150
3.465
3.450
3.600
3.700
3.900
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
73.420
75.800
78.100
78.800
79.600
80.400
1.060
1.360
1.410
1.460
1.510
1.560
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
300
600
650
700
750
800
7 281 00
Auszahl.für sonstige Sachleistungen
760
760
760
760
760
760
148.790
134.260
134.390
134.520
134.700
134.780
15.
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
1.280
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
7 412 00
Besond.zahlungswirks.Aufwend.f.Bes
chäft.
3.850
4.400
4.400
4.400
4.400
4.400
7 421 01
Aufwend.f.ehrenamtliche/sonstige
Tätigk.
105.000
110.250
110.250
110.250
110.250
110.250
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
20.000
0
0
0
0
0
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
4.420
4.420
4.420
4.420
4.420
4.420
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
100
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
600
650
700
750
800
850
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
300
200
230
260
290
320
7 431 13
Porto
3.200
1.500
1.550
1.600
1.650
1.650
7 441 10
Versicherungen
1.400
1.400
1.400
1.400
1.450
1.450
7 491 00
Verfügungsmittel
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
2.080
127
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11101 Gemeindeorgane
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 491 01
Anerkennung Ehrenamt
0
500
500
500
500
500
7 492 00
Fraktionszuwendungen
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
3.560
7 496 00
Ehrungen
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
470.310
462.093
471.900
475.580
479.160
484.040
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-470.310
-462.093
-471.900
-475.580
-479.160
-484.040
0
0
0
0
0
0
20.000
0
0
0
0
0
20.000
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
20.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-20.000
0
0
0
0
0
128
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Zentrale Dienste
Produktverantwortung
Zielgruppe
07.1 - Frau Monika Amend
HSG 10
Mitarbeiter/innen, Ämter; Sozialversicherung; Finanzamt; Agentur für
Arbeit; Deutsche Rentenversicherung; Krankenkassen; Kommunaler
Arbeitgeberverband (KAV); Versorgungskasse; Zusatzversorgungskasse; Arbeitsmedizinischer Dienst (AMD TÜV)
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat und Ausschüsse
Einheitliches Verwaltungshandeln; wirtschaftliche Aufgabenerfüllung;
Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch, Personalgewinnung
und -einsatz; Termingerechte Ernennungen, Beförderungen, Höhergruppierungen, Arbeitszeitänderungen, Beurlaubungen; Sicherung der
Leistungsfähigkeit; ständige Anpassung und Verbesserung der Fach-,
Methoden-, Persönlichkeits-, und Sozialkompetenz; Schutz der
Beschäftigten vor arbeitsbedingten Gefahren für Leben und Gesundheit
Organisationseinheit
Kurzbeschreibung
Allgemeine Organisation; Zentrale Beschaffung für den allgemeinen
Verwaltungsbedarf; Info-Stelle; Telefonzentrale; Postdienst; Schreibdienst; Dienstwagen; Versicherungsangelegenheiten; Gleichstellung von
Mann und Frau; Personalangelegenheiten
Auftragsgrundlage
Beamten-, Besoldungs- und Tarifrecht; Prüfungsordnungen; Beihilferecht;
Spezialvorschriften;
Unfallverhütungsvorschriften,
Sozialversicheungsrecht, EStG, ZVK, Satzungen, Arbeitsstättenverordnung,
Spezialvorschriften, Dienstanweisungen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
110,00
0
0
0
0
0
0
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
347,65
0
0
0
0
0
0
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
230
50
50
50
50
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
110.070,75
800
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
19.548,95
100
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
10.
Ordentliche Erträge
130.077,35
950
2.230
2.050
2.050
2.050
2.050
11.
Personalaufwendungen
251.376,09
181.400
204.390
207.850
210.300
212.900
215.300
12.
Versorgungsaufwendungen
26.839,18
16.030
25.300
25.600
25.900
26.100
26.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
1.727,12
12.280
13.580
13.580
13.630
13.680
13.730
14.
Bilanzielle Abschreibungen
110,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
5.240,00
25.600
25.200
25.200
25.600
25.600
25.600
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
26.149,81
26.790
16.150
16.350
16.550
16.750
16.800
17.
Ordentliche Aufwendungen
311.442,20
262.100
284.620
288.580
291.980
295.030
297.830
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-181.364,85
(= Zeilen 10 und 17)
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
18.
129
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-181.364,85
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-181.364,85
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-181.364,85
130
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
110,00
0
0
0
0
0
0
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
110,00
0
0
0
0
0
0
347,65
0
0
0
0
0
0
347,65
0
0
0
0
0
0
0,00
50
230
50
50
50
50
0,00
50
230
50
50
50
50
110.070,75
800
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
6.
7.
12.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4 482 10
Verwaltungskostenerstatt.
aus GebührenHH
107.047,43
0
0
0
0
0
0
4 488 00
Kostenerstatt.übrige Bereiche
3.023,32
800
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
19.548,95
100
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
100
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
11.571,05
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
7.977,90
0
0
0
0
0
0
Ordentliche Erträge
130.077,35
950
2.230
2.050
2.050
2.050
2.050
Personalaufwendungen
10.
11.
Verwaltungsgebühren
allgemein
251.376,09
181.400
204.390
207.850
210.300
212.900
215.300
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
60.429,55
44.190
67.400
68.800
69.400
70.200
70.800
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
98.833,00
67.950
63.400
65.000
65.600
66.300
67.000
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
24.307,30
26.250
29.450
29.800
30.100
30.400
30.700
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
7.823,23
5.200
4.900
5.000
5.000
5.100
5.100
5 022 10
ZVK Umlage
1.881,25
2.000
2.300
2.300
2.350
2.350
2.400
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
19.634,44
14.060
13.100
13.400
13.600
13.700
13.800
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
4.837,79
5.500
6.200
6.250
6.350
6.400
6.450
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
16.659,53
6.700
7.140
6.900
7.000
7.100
7.200
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
16.970,00
9.550
10.500
10.400
10.900
11.350
11.850
26.839,18
16.030
25.300
25.600
25.900
26.100
26.400
Versorgungsaufwendungen
131
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
14.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
16.
17.
18.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
26.839,18
16.030
25.300
25.600
25.900
26.100
26.400
1.727,12
12.280
13.580
13.580
13.630
13.680
13.730
5 238 00
Erstatt.lfd.Verwalt.übrige
Bereiche
0,00
700
0
0
0
0
0
5 251 65
Haltung von Fahrzeugen
Verwaltung
1.102,55
1.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
624,57
500
500
500
550
600
650
5 272 00
Kosten des Gemeindearchivs
0,00
80
80
80
80
80
80
5 291 13
Bau-,Rechts- & sonstige
Beratungskosten
0,00
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
110,00
0
0
0
0
0
0
110,00
0
0
0
0
0
0
5.240,00
25.600
25.200
25.200
25.600
25.600
25.600
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
15.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 339 00
Sonstige soziale Leistungen
5.240,00
11.900
11.600
11.600
11.600
11.600
11.600
5 391 05
Beiträge Verbände allg.
0,00
8.200
8.100
8.100
8.500
8.500
8.500
5 391 10
Beiträge
Dienstleistungsgesellschaft
0,00
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
26.149,81
26.790
16.150
16.350
16.550
16.750
16.800
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
104,60
290
100
100
100
100
100
5 412 02
Aus/Fortbildung,Veranstaltung,Pr
otokoll
10.316,79
16.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
250
100
100
100
100
100
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
6.250
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 431 10
Büromaterial
650,00
600
650
700
750
800
850
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
2.018,35
2.600
2.500
2.550
2.600
2.650
2.650
5 431 13
Porto
245,07
800
700
750
800
850
850
5 499 04
Beiträge
Dienstleistungsgesellschaft
5.500,00
0
0
0
0
0
0
5 499 05
Beiträge Verbände
7.315,00
0
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
311.442,20
262.100
284.620
288.580
291.980
295.030
297.830
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-181.364,85
(= Zeilen 10 und 17)
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
Ordentliche Aufwendungen
132
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-181.364,85
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-181.364,85
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-181.364,85
133
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
230
50
50
50
50
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
800
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7.
Sonstige Einzahlungen
100
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
950
2.230
2.050
2.050
2.050
2.050
10.
Personalauszahlungen
171.850
193.890
197.450
199.400
201.550
203.450
11.
Versorgungsauszahlungen
25.580
35.800
36.000
36.800
37.450
38.250
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
12.280
13.580
13.580
13.630
13.680
13.730
14.
Transferauszahlungen
25.600
25.200
25.200
25.600
25.600
25.600
15.
Sonstige Auszahlungen
26.790
16.150
16.350
16.550
16.750
16.800
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
262.100
284.620
288.580
291.980
295.030
297.830
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
134
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
6.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
7.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
230
50
50
50
50
50
230
50
50
50
50
800
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
800
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
100
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
100
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
950
2.230
2.050
2.050
2.050
2.050
10.
Personalauszahlungen
171.850
193.890
197.450
199.400
201.550
203.450
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
44.190
67.400
68.800
69.400
70.200
70.800
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
67.950
63.400
65.000
65.600
66.300
67.000
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
26.250
29.450
29.800
30.100
30.400
30.700
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
5.200
4.900
5.000
5.000
5.100
5.100
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
2.000
2.300
2.300
2.350
2.350
2.400
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
14.060
13.100
13.400
13.600
13.700
13.800
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
5.500
6.200
6.250
6.350
6.400
6.450
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
6.700
7.140
6.900
7.000
7.100
7.200
25.580
35.800
36.000
36.800
37.450
38.250
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
9.550
10.500
10.400
10.900
11.350
11.850
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
16.030
25.300
25.600
25.900
26.100
26.400
12.280
13.580
13.580
13.630
13.680
13.730
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 238 00
Erstatt.Ausz.Dritter lfd.Verwalt.übrige
700
0
0
0
0
0
7 251 65
Haltung von Fahrzeugen
Bauausführungsamt
1.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
500
500
500
550
600
650
7 281 00
Auszahl.für sonstige Sachleistungen
80
80
80
80
80
80
7 291 13
Bau-,Rechts- & sonstige
Beratungskosten
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
25.600
25.200
25.200
25.600
25.600
25.600
14.
Transferauszahlungen
7 339 00
Sonstige soziale Leistungen
11.900
11.600
11.600
11.600
11.600
11.600
7 391 05
Beiträge Verbände allg.
8.200
8.100
8.100
8.500
8.500
8.500
135
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11102 Zentrale Dienste
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7 391 10
15.
Beiträge Dienstleistungsgesellschaft
Sonstige Auszahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
26.790
16.150
16.350
16.550
16.750
16.800
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
290
100
100
100
100
100
7 412 02
Aus/Fortbildung,Veranstaltung,Protokoll
16.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
6.250
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
250
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
600
650
700
750
800
850
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
2.600
2.500
2.550
2.600
2.650
2.650
7 431 13
Porto
800
700
750
800
850
850
7 499 00
Übrige weitere
sonst.Auszahl.lfd.Verwalt
0
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
262.100
284.620
288.580
291.980
295.030
297.830
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-261.150
-282.390
-286.530
-289.930
-292.980
-295.780
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
136
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Finanzmanagement
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 - Herr Thomas Reimer
HSG 20
Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung, Abgabenordnung,
Kommunalabgabengesetz, Gewerbesteuergesetz, Vollstreckungsgesetz,
Grundsteuergesetz, sonstige Satzungen, Vergnügungssteuer- und
Hundesteuersatzung
Politisches Gremium
Zielgruppe
Gemeinderat, Haupt- u. Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Zahlungspflichtige, Gemeinderat, Fachausschüsse, Aufsichtsbehörden,
Budget-/Produktverantwortliche
Kurzbeschreibung
Ziele
Haushaltswesen, Finanzbuchhaltung und Vollstreckung, Bilanz, Gebührenkalkulationen, gemeindliche Abgaben, Rechnungsprüfung
Sicherstellung einer geordneten Finanzwirtschaft und wirtschaftliche
Aufgabenerfüllung; sichere und wirtschaftliche Abwicklung des
Zahlungsverkehrs; sichere und wirtschaftliche Anlage nicht benötigter
Kassenmittel; Liquiditätssicherung; Zeitnahe, möglichst vollständige
Betreibung von Forderungen; Rechtmäßige und transparente Haushaltsplanung und Rechnungslegung.
Organisationseinheit
137
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5.881,00
5.880
1.000
1.000
1.000
0
0
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
238,55
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
136.581,91
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
10.
Ordentliche Erträge
142.701,46
47.880
45.000
44.000
44.000
43.000
43.000
11.
Personalaufwendungen
426.907,75
351.280
405.190
422.650
430.350
436.800
444.900
12.
Versorgungsaufwendungen
51.641,75
27.560
30.900
31.500
31.800
32.100
32.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
73.134,07
75.730
75.550
69.100
69.150
69.200
69.250
14.
Bilanzielle Abschreibungen
5.881,00
5.890
10.334
9.334
9.332
0
0
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
14.485,27
16.840
17.450
17.580
17.700
17.820
17.840
17.
Ordentliche Aufwendungen
572.049,84
477.300
539.424
550.164
558.332
555.920
564.390
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-429.348,38
(= Zeilen 10 und 17)
-429.420
-494.424
-506.164
-514.332
-512.920
-521.390
18.
19.
Finanzerträge
119,43
50
100
100
100
100
100
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
119,43
50
100
100
100
100
100
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-429.228,95
-429.370
-494.324
-506.064
-514.232
-512.820
-521.290
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-429.228,95
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-429.370
-494.324
-506.064
-514.232
-512.820
-521.290
-429.370
-494.324
-506.064
-514.232
-512.820
-521.290
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-429.228,95
138
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5.881,00
5.880
1.000
1.000
1.000
0
0
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
5.881,00
5.880
1.000
1.000
1.000
0
0
238,55
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
7.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
238,55
0
0
0
0
0
0
4 311 03
Verwaltungsgebühr
Zwischenzähler
0,00
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
136.581,91
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
Sonstige ordentliche Erträge
4 562 00
Säumniszuschläge
37.803,16
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
4 562 02
Mahngebühren ÖR
1.329,67
0
0
0
0
0
0
4 562 04
Auslagen ÖR
91,14
0
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
2.617,44
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
37.498,50
0
0
0
0
0
0
4 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellungen
57.242,00
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
142.701,46
47.880
45.000
44.000
44.000
43.000
43.000
11.
Personalaufwendungen
426.907,75
351.280
405.190
422.650
430.350
436.800
444.900
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
97.015,85
75.970
82.700
84.400
85.200
86.000
86.900
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
205.684,56
179.330
212.900
224.600
226.900
229.100
231.400
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
1.996,76
3.400
3.400
3.400
3.450
3.500
3.550
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
16.648,74
13.690
16.200
17.100
17.300
17.500
17.700
5 022 10
ZVK Umlage
0,00
300
300
300
300
300
300
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
41.119,77
37.090
44.000
46.500
47.000
47.400
47.900
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
158,23
750
750
750
750
750
800
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
28.381,84
12.250
13.125
12.750
13.050
13.350
13.650
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
35.902,00
21.200
23.730
24.550
27.250
29.150
32.050
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
7.300
8.085
8.300
9.150
9.750
10.650
51.641,75
27.560
30.900
31.500
31.800
32.100
32.400
Versorgungsaufwendungen
139
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
14.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
17.
18.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
51.641,75
27.560
30.900
31.500
31.800
32.100
32.400
73.134,07
75.730
75.550
69.100
69.150
69.200
69.250
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
534,35
330
650
700
750
800
850
5 291 00
Aufwendungen für
sonst.Dienstleistungen
38.000,00
38.000
0
0
0
0
0
5 291 01
Nutzungsentgeld DATEV
34.599,72
27.500
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
5 291 06
Support DATEV Server
0,00
9.000
9.000
2.500
2.500
2.500
2.500
5 291 07
Kosten
Grundbesitzabgabenbescheid
lauf
0,00
900
900
900
900
900
900
5 291 15
Aufw. für Rechnungsprüfung /
WP
0,00
0
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
5 291 16
Aufw. für
Gemeindeprüfungsanstalt
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5.881,00
5.890
10.334
9.334
9.332
0
0
5.881,00
5.890
10.334
9.334
9.332
0
0
14.485,27
16.840
17.450
17.580
17.700
17.820
17.840
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
4.442,12
1.390
100
100
100
100
100
5 412 00
Besondere Aufwendungen
f.Beschäftigte
698,90
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
5.631,69
4.750
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
5 431 10
Büromaterial
550,00
500
550
580
600
620
640
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.712,56
1.400
1.800
1.850
1.900
1.950
1.950
5 431 13
Porto
1.450,00
1.800
2.000
2.050
2.100
2.150
2.150
5 499 01
Verfahrenskosten
0,00
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
572.049,84
477.300
539.424
550.164
558.332
555.920
564.390
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-429.348,38
(= Zeilen 10 und 17)
-429.420
-494.424
-506.164
-514.332
-512.920
-521.390
119,43
50
100
100
100
100
100
119,43
50
100
100
100
100
100
Ordentliche Aufwendungen
19.
Finanzerträge
4 616 00
Zinserträge
sonst.öff.Sonderrechnungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
119,43
50
100
100
100
100
100
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-429.228,95
-429.370
-494.324
-506.064
-514.232
-512.820
-521.290
140
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
0
0
0
0
0
-429.370
-494.324
-506.064
-514.232
-512.820
-521.290
-429.370
-494.324
-506.064
-514.232
-512.820
-521.290
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-429.228,95
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-429.228,95
141
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7.
Sonstige Einzahlungen
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
8.
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
50
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
42.050
44.100
43.100
43.100
43.100
43.100
10.
Personalauszahlungen
330.080
381.460
398.100
403.100
407.650
412.850
11.
Versorgungsauszahlungen
48.760
54.630
56.050
59.050
61.250
64.450
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
149.730
75.550
69.100
69.150
69.200
69.250
15.
Sonstige Auszahlungen
16.840
17.450
17.580
17.700
17.820
17.840
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
545.410
529.090
540.830
549.000
555.920
564.390
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-503.360
-484.990
-497.730
-505.900
-512.820
-521.290
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
0
25.000
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
25.000
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
-25.000
0
0
0
0
142
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 311 03
7.
Sonstige Einzahlungen
6 562 00
8.
Verwaltungsgebühr Zwischenzähler
Säumniszuschläge
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
6 616 00
Zinseinzahl.
sonst.öff.Sonderrechnungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
0
2.000
1.000
1.000
1.000
1.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
42.000
50
100
100
100
100
100
50
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
42.050
44.100
43.100
43.100
43.100
43.100
10.
Personalauszahlungen
330.080
381.460
398.100
403.100
407.650
412.850
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
75.970
82.700
84.400
85.200
86.000
86.900
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
179.330
212.900
224.600
226.900
229.100
231.400
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
3.400
3.400
3.400
3.450
3.500
3.550
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
13.690
16.200
17.100
17.300
17.500
17.700
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
300
300
300
300
300
300
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
37.090
44.000
46.500
47.000
47.400
47.900
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
750
750
750
750
750
800
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
19.550
21.210
21.050
22.200
23.100
24.300
48.760
54.630
56.050
59.050
61.250
64.450
11.
12.
15.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
21.200
23.730
24.550
27.250
29.150
32.050
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
27.560
30.900
31.500
31.800
32.100
32.400
149.730
75.550
69.100
69.150
69.200
69.250
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
330
650
700
750
800
850
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
112.000
0
0
0
0
0
7 291 01
Nutzungsentgeld DATEV
27.500
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
7 291 06
Support DATEV Server
9.000
9.000
2.500
2.500
2.500
2.500
7 291 07
Kosten
Grundbesitzabgabenbescheidlauf
900
900
900
900
900
900
7 291 15
Aufw. für Rechnungsprüfung / WP
0
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
7 291 16
Aufw. für Gemeindeprüfungsanstalt
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.840
17.450
17.580
17.700
17.820
17.840
Sonstige Auszahlungen
143
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11103 Finanzmanagement
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
1.390
100
100
100
100
100
7 412 00
Besond.zahlungswirks.Aufwend.f.Bes
chäft.
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
4.750
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
7 431 10
Büromaterial
500
550
580
600
620
640
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.400
1.800
1.850
1.900
1.950
1.950
7 431 13
Porto
1.800
2.000
2.050
2.100
2.150
2.150
7 499 01
Verfahrenskosten
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
545.410
529.090
540.830
549.000
555.920
564.390
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-503.360
-484.990
-497.730
-505.900
-512.820
-521.290
0
0
0
0
0
0
0
25.000
0
0
0
0
0
25.000
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
25.000
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
-25.000
0
0
0
0
144
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11104 Standesamt
Standesamt
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
05.1 - Herr Sebastian Dorff
Registergesetz,
BGB
Organisationseinheit
Personenstandsgesetz,
Lebenspartnerschaftsgesetz,
Zielgruppe
HSG 34
Gemeinderat
Bürgerinnen und Bürger, juristische Personen des öffentlichen und
privaten Rechtes, Landesbetrieb Information & Technik NRW, Aufsichtsbehörde
Kurzbeschreibung
Ziele
Eheschließung/Eintragung von Lebenspartnerschaften
Geburten- und Sterbebuch
Sonstige Beurkundungen
Öffentliche Beglaubigungen
Namensangelegenheiten
Rechtliche Dokumentation des Personenstandes
Politisches Gremium
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
15.857,91
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
10.
Ordentliche Erträge
15.857,91
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
11.
Personalaufwendungen
47.118,81
46.320
47.200
47.900
48.400
48.900
49.500
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
304,64
800
480
480
480
480
480
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
6.836,65
5.380
6.400
6.470
6.540
6.610
6.680
17.
Ordentliche Aufwendungen
54.260,10
52.500
54.080
54.850
55.420
55.990
56.660
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
145
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11104 Standesamt
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
15.857,91
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
13.275,61
0
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
4 311 34
Standesamtsgebühren
0,00
8.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
4 321 00
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
2.582,30
0
0
0
0
0
0
4 321 34
Erst. GebührenTrauungen
Schloß/Burg
0,00
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
10.
Ordentliche Erträge
15.857,91
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
11.
Personalaufwendungen
47.118,81
46.320
47.200
47.900
48.400
48.900
49.500
13.
16.
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
37.245,65
36.090
36.800
37.300
37.700
38.000
38.500
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.752,09
2.760
2.800
2.900
2.900
3.000
3.000
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
7.121,07
7.470
7.600
7.700
7.800
7.900
8.000
304,64
800
480
480
480
480
480
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
304,64
250
480
480
480
480
480
5 255 34
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Standesamt
0,00
550
0
0
0
0
0
6.836,65
5.380
6.400
6.470
6.540
6.610
6.680
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
807,00
580
250
250
250
250
250
5 422 34
Mieten/Leasing/Pachten
Standesamt
3.248,70
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
216,38
400
300
300
300
300
300
5 431 10
Büromaterial
564,58
500
600
620
640
660
680
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.909,99
1.800
2.150
2.200
2.250
2.300
2.350
5 499 34
Überige weitere sonst. Aufw.
Standesamt
90,00
100
100
100
100
100
100
17.
Ordentliche Aufwendungen
54.260,10
52.500
54.080
54.850
55.420
55.990
56.660
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
146
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11104 Standesamt
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-38.402,19
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
147
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11104 Standesamt
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
10.
Personalauszahlungen
46.320
47.200
47.900
48.400
48.900
49.500
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
800
480
480
480
480
480
15.
Sonstige Auszahlungen
5.380
6.400
6.470
6.540
6.610
6.680
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
52.500
54.080
54.850
55.420
55.990
56.660
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
148
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11104 Standesamt
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
6 311 00
Verwaltungsgebühren allg.
0
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
6 311 34
Standesamtsgebühren
8.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
6 321 34
Erst. GebührenTrauungen
Schloß/Burg
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10.000
27.000
27.000
27.000
27.000
27.000
10.
Personalauszahlungen
46.320
47.200
47.900
48.400
48.900
49.500
12.
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
36.090
36.800
37.300
37.700
38.000
38.500
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.760
2.800
2.900
2.900
3.000
3.000
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
7.470
7.600
7.700
7.800
7.900
8.000
800
480
480
480
480
480
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
250
480
480
480
480
480
7 255 34
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Standesamt
550
0
0
0
0
0
5.380
6.400
6.470
6.540
6.610
6.680
15.
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
580
250
250
250
250
250
7 422 34
Mieten/Leasing/Pachten Standesamt
2.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
400
300
300
300
300
300
7 431 10
Büromaterial
500
600
620
640
660
680
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.800
2.150
2.200
2.250
2.300
2.350
7 499 34
Überige weitere sonst. Aufw.
Standesamt
100
100
100
100
100
100
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
52.500
54.080
54.850
55.420
55.990
56.660
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-42.500
-27.080
-27.850
-28.420
-28.990
-29.660
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
149
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 - Frau Monika Amend
Verwaltungsinterne organisatorische Regelungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 10
Bürgerinnen und Bürger, alle Organisationseinheiten
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Ausschüsse
Umfassendes Angebot an die Organisationseinheiten der Gemeinde zur
Erzielung eines einheitlichen u. wirtschaftlichen Verwaltungshandelns.
Kurzbeschreibung
Allgemeine Organisation, Zentrale Beschaffung für den allgemeinen
Verwaltungsbedarf, Info-Stelle, Telefonzentrale, Postdienst, Datenschutz, TUIV
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4.511,72
4.450
7.000
7.000
7.000
5.000
4.000
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
118.900
119.260
119.260
119.260
119.260
119.260
7.
Sonstige ordentliche Erträge
30.321,08
109.259
119.202
135.990
127.340
129.610
140.260
10.
Ordentliche Erträge
34.832,80
232.609
245.462
262.250
253.600
253.870
263.520
11.
Personalaufwendungen
97.776,69
181.390
141.826
138.250
139.150
140.050
140.650
12.
Versorgungsaufwendungen
60.606,42
130.540
149.600
152.200
153.700
155.300
156.800
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
125.908,52
158.960
116.450
114.750
115.750
116.550
117.250
14.
Bilanzielle Abschreibungen
37.935,72
52.750
47.450
47.000
62.500
62.000
61.500
15.
Transferaufwendungen
3.592,94
0
0
0
0
0
0
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
306.465,08
353.080
162.310
160.440
158.180
156.280
154.620
17.
Ordentliche Aufwendungen
632.285,37
876.720
617.636
612.640
629.280
630.180
630.820
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-597.452,57
(= Zeilen 10 und 17)
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-597.452,57
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-597.452,57
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-597.452,57
150
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4.511,72
4.450
7.000
7.000
7.000
5.000
4.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
4.511,72
4.450
7.000
7.000
7.000
5.000
4.000
0,00
118.900
119.260
119.260
119.260
119.260
119.260
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
6.
7.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4 482 10
Verwaltungskostenerstatt.
aus GebührenHH
0,00
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
4 484 11
Erstattung LEADER
"Zülpicher Börde"
0,00
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
4 488 00
Kostenerstatt.übrige Bereiche
0,00
0
360
360
360
360
360
30.321,08
109.259
119.202
135.990
127.340
129.610
140.260
Sonstige ordentliche Erträge
4 581 01
Erträge aus Ausleihungen
12.173,89
0
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
1.649,94
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
0,00
100.478
107.142
123.590
113.840
115.160
124.580
4 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellungen
0,00
8.731
9.860
10.200
11.300
12.250
13.480
4 583 00
Sonst.nicht
zahlungswirksame ord.Ertr.
2.129,00
50
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
4 591 00
Andere sonstige
ordentl.Erträge
14.368,25
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
34.832,80
232.609
245.462
262.250
253.600
253.870
263.520
11.
Personalaufwendungen
97.776,69
181.390
141.826
138.250
139.150
140.050
140.650
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
24.606,53
65.570
32.300
32.800
33.100
33.500
33.500
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
9.593,35
3.950
4.000
4.050
4.100
4.100
4.150
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.875,42
5.010
2.500
2.500
2.500
2.600
2.600
5 022 10
ZVK Umlage
776,97
300
350
350
350
350
350
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
4.871,66
13.560
6.700
6.800
6.900
6.900
7.000
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
1.908,89
850
850
850
900
900
900
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
54.143,87
90.000
92.763
88.500
88.750
89.000
89.250
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
0,00
1.700
1.890
1.900
2.000
2.150
2.300
151
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
450
473
500
550
550
600
60.606,42
130.540
149.600
152.200
153.700
155.300
156.800
60.606,42
130.540
149.600
152.200
153.700
155.300
156.800
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
125.908,52
158.960
116.450
114.750
115.750
116.550
117.250
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
50.570,23
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5 211 66
Maßnahmen gem.
Arbeitsstättenverordnung
0,00
50.000
0
0
0
0
0
5 221 10
Unterh. unbewegl. Verm.
Zentrale Dienste
0,00
960
0
0
0
0
0
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
20.000
14.800
14.950
15.100
15.250
15.250
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
30.000
35.000
35.200
35.400
35.600
35.900
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
1.000
1.450
1.600
1.750
1.900
2.000
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
17.000
23.150
23.300
23.450
23.600
23.750
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
68.265,74
10.000
11.150
11.300
11.450
11.600
11.750
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
204,24
2.000
2.000
2.000
2.200
2.200
2.200
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
6.868,31
2.700
100
100
100
100
100
5 291 11
LEADER "Zülpicher Börde"
0,00
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
5 291 12
Kosten Amts-/Mittteilungsblatt
0,00
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
5 291 17
Leader Kofinanzierung
0,00
0
3.500
1.000
1.000
1.000
1.000
37.935,72
52.750
47.450
47.000
62.500
62.000
61.500
37.935,72
52.750
47.450
47.000
62.500
62.000
61.500
3.592,94
0
0
0
0
0
0
3.592,94
0
0
0
0
0
0
306.465,08
353.080
162.310
160.440
158.180
156.280
154.620
Ertrags- und Aufwandsarten
5 061 00
12.
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
14.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 317 01
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
15.
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
Zuweis. lfd.private Untern.
Bürgerm.Büro
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 02
Betriebsärztlicher Dienst
8.393,12
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
5 411 03
Aufwand des Personalrates
0,00
80
0
0
0
0
0
5 422 05
Miete/Leasing Dienstwagen &
Ausstattung
0,00
4.500
4.500
4.500
4.500
4.500
4.500
152
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
18.170,64
26.850
25.000
25.250
25.500
25.750
25.750
5 422 11
Miete/Leasing IT
0,00
9.550
0
0
0
0
0
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
757,71
750
900
900
900
900
900
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
20.000
0
0
0
0
0
5 431 10
Büromaterial
16.225,46
15.100
14.510
14.000
13.400
12.860
12.200
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
4.142,28
4.700
3.750
3.190
2.630
2.070
1.670
5 431 13
Porto
20.022,38
28.500
20.750
20.200
19.500
18.950
18.350
5 441 10
Versicherungen
75.905,11
93.400
81.000
80.450
79.750
79.200
79.200
5 441 11
Grundbesitzabgaben
3.844,96
2.550
2.900
2.950
3.000
3.050
3.050
5 441 60
Steuern und Abgaben
-801,54
0
0
0
0
0
0
5 499 00
Übrige weitere
sonst.Aufwend.lfd.Verwalt
120,00
0
0
0
0
0
0
5 499 02
EDV- Anlagen
159.684,96
138.100
0
0
0
0
0
632.285,37
876.720
617.636
612.640
629.280
630.180
630.820
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-597.452,57
(= Zeilen 10 und 17)
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-597.452,57
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-597.452,57
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
-644.111
-372.174
-350.390
-375.680
-376.310
-367.300
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-597.452,57
153
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
118.900
119.260
119.260
119.260
119.260
119.260
7.
Sonstige Einzahlungen
109.209
117.002
133.790
125.140
127.410
138.060
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
228.109
236.262
253.050
244.400
246.670
257.320
10.
Personalauszahlungen
179.690
139.936
136.350
137.150
137.900
138.350
11.
Versorgungsauszahlungen
132.240
151.490
154.100
155.700
157.450
159.100
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
158.960
112.950
113.750
114.750
115.550
116.250
15.
Sonstige Auszahlungen
339.030
162.310
160.440
158.180
156.280
154.620
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
809.920
566.686
564.640
565.780
567.180
568.320
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-581.811
-330.424
-311.590
-321.380
-320.510
-311.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
115.000
0
0
80.000
0
0
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
42.500
19.550
10.000
10.000
10.000
10.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
157.500
19.550
10.000
90.000
10.000
10.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-157.500
-19.550
-10.000
-90.000
-10.000
-10.000
154
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
118.900
119.260
119.260
119.260
119.260
119.260
6 482 10
Verwaltungskostenerstattung
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
107.750
6 484 11
Erstattung LEADER "Zülpicher Börde"
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
11.150
6 488 00
Kostenerstatt.übrige Bereiche
0
360
360
360
360
360
109.209
117.002
133.790
125.140
127.410
138.060
7.
Sonstige Einzahlungen
6 582 01
Auflösung Pensionsrückstellung
100.478
107.142
123.590
113.840
115.160
124.580
6 582 02
Auflösung Beihilfenrückstellung
8.731
9.860
10.200
11.300
12.250
13.480
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
228.109
236.262
253.050
244.400
246.670
257.320
10.
Personalauszahlungen
179.690
139.936
136.350
137.150
137.900
138.350
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
65.570
32.300
32.800
33.100
33.500
33.500
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
3.950
4.000
4.050
4.100
4.100
4.150
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
5.010
2.500
2.500
2.500
2.600
2.600
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
300
350
350
350
350
350
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
13.560
6.700
6.800
6.900
6.900
7.000
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
850
850
850
900
900
900
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
90.450
93.236
89.000
89.300
89.550
89.850
132.240
151.490
154.100
155.700
157.450
159.100
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.700
1.890
1.900
2.000
2.150
2.300
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
130.540
149.600
152.200
153.700
155.300
156.800
158.960
112.950
113.750
114.750
115.550
116.250
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
7 211 66
Maßnahmen gem. ArbVO +
Rechtsvorgaben
50.000
0
0
0
0
0
7 221 10
Unterh. sonst. unbewegl. Verm.
Hauptamt
960
0
0
0
0
0
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
48.000
59.600
60.100
60.600
61.100
61.650
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
20.000
14.800
14.950
15.100
15.250
15.250
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
10.000
11.150
11.300
11.450
11.600
11.750
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
2.000
2.000
2.000
2.200
2.200
2.200
155
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11105 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
2.700
100
100
100
100
100
7 291 11
LEADER "Zülpicher Börde"
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
17.200
7 291 12
Kosten Amts-/Mittteilungsblatt
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
339.030
162.310
160.440
158.180
156.280
154.620
15.
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
9.080
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
7 422 05
Miete/Leasing Dienstwagen &
Ausstattung
0
4.500
4.500
4.500
4.500
4.500
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
26.850
25.000
25.250
25.500
25.750
25.750
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
158.100
0
0
0
0
0
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
750
900
900
900
900
900
7 431 10
Büromaterial
15.100
14.510
14.000
13.400
12.860
12.200
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
4.700
3.750
3.190
2.630
2.070
1.670
7 431 13
Porto
28.500
20.750
20.200
19.500
18.950
18.350
7 441 10
Versicherungen
93.400
81.000
80.450
79.750
79.200
79.200
7 441 11
Grundbesitzabgaben
2.550
2.900
2.950
3.000
3.050
3.050
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
809.920
566.686
564.640
565.780
567.180
568.320
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-581.811
-330.424
-311.590
-321.380
-320.510
-311.000
0
0
0
0
0
0
115.000
0
0
80.000
0
0
115.000
0
0
80.000
0
0
42.500
19.550
10.000
10.000
10.000
10.000
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
7 851 00
26.
Auszahlungen für
Hochbaumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
42.500
15.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 832 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.unt.410 E.
0
4.550
5.000
5.000
5.000
5.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
157.500
19.550
10.000
90.000
10.000
10.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-157.500
-19.550
-10.000
-90.000
-10.000
-10.000
156
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Bauhof
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Spezialvorschriften, Dienstanweisungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner/innen, alle Organisationseinheiten
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Ordnungsgemäße und wirtschaftliche Aufgabenerfüllung in der
Kommune; Termingerechte, flexible, ortsnahe Reparaturen und Instandhaltungen des Grundvermögens
Kurzbeschreibung
Leistungen des Bauhofes zugunsten des gemeindlichen Vermögens,
Verkehrssicherung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
20.719,22
21.140
24.000
24.000
24.000
21.000
16.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
2.093,79
14.690
12.725
12.725
12.725
12.725
12.725
10.
Ordentliche Erträge
22.813,01
36.880
37.775
37.775
37.775
34.775
29.775
11.
Personalaufwendungen
24.853,77
29.170
30.900
31.150
31.350
31.750
32.150
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
73.059,95
84.970
90.970
91.420
91.860
92.300
92.540
14.
Bilanzielle Abschreibungen
77.275,25
74.950
75.400
75.650
79.050
76.600
78.550
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
17.018,66
34.850
22.850
23.420
23.800
23.920
23.920
17.
Ordentliche Aufwendungen
192.207,63
223.940
220.120
221.640
226.060
224.570
227.160
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-169.394,62
(= Zeilen 10 und 17)
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-169.394,62
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-169.394,62
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-169.394,62
157
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
20.719,22
21.140
24.000
24.000
24.000
21.000
16.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
20.719,22
21.140
24.000
24.000
24.000
21.000
16.000
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
0,00
50
50
50
50
50
50
0,00
50
50
50
50
50
50
2.093,79
14.690
12.725
12.725
12.725
12.725
12.725
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 321 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
2.000,00
100
100
100
100
100
100
4 564 01
Schadenersatz Bauhof
0,00
500
500
500
500
500
500
4 564 02
Schadenersatz
Gemeindestraßen
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
93,79
0
0
0
0
0
0
4 591 02
Erlöse Miete AltkleiderContainer
0,00
13.090
11.125
11.125
11.125
11.125
11.125
10.
Ordentliche Erträge
22.813,01
36.880
37.775
37.775
37.775
34.775
29.775
11.
Personalaufwendungen
24.853,77
29.170
30.900
31.150
31.350
31.750
32.150
13.
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
8.268,25
10.800
11.900
12.000
12.100
12.300
12.400
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
10.570,40
11.900
12.100
12.200
12.300
12.400
12.600
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
647,65
830
900
900
900
900
900
5 022 10
ZVK Umlage
862,26
900
950
950
950
1.000
1.000
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
1.669,36
2.240
2.500
2.500
2.500
2.500
2.600
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
2.118,18
2.500
2.550
2.600
2.600
2.650
2.650
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
717,67
0
0
0
0
0
0
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
73.059,95
84.970
90.970
91.420
91.860
92.300
92.540
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
2.504,13
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
0,00
3.200
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
1.100
1.000
1.030
1.050
1.070
1.090
158
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
17.
18.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
7.000
7.200
7.350
7.500
7.650
7.800
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
350
370
390
410
430
450
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
9.000
9.500
9.650
9.800
9.950
9.950
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
16.156,77
1.000
1.050
1.100
1.150
1.200
1.250
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
91,65
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 251 65
Haltung von Fahrzeugen
Verwaltung
39.577,73
43.050
45.000
45.000
45.000
45.000
45.000
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
470
300
350
400
450
450
5 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauamt
10.885,98
8.800
11.550
11.550
11.550
11.550
11.550
5 291 05
Gefährdungsbeurteilung/ beratung
3.843,69
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
77.275,25
74.950
75.400
75.650
79.050
76.600
78.550
77.275,25
74.950
75.400
75.650
79.050
76.600
78.550
17.018,66
34.850
22.850
23.420
23.800
23.920
23.920
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 412 65
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Bauhof
1.445,20
16.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
79,25
350
100
100
100
100
100
5 431 10
Büromaterial
50,00
100
150
170
200
220
220
5 431 13
Porto
691,80
800
800
850
900
950
950
5 441 10
Versicherungen
10.380,10
12.500
11.200
11.200
11.400
11.400
11.400
5 441 11
Grundbesitzabgaben
3.410,61
5.100
5.600
6.100
6.200
6.250
6.250
5 441 60
Steuern und Abgaben
961,70
0
0
0
0
0
0
192.207,63
223.940
220.120
221.640
226.060
224.570
227.160
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-169.394,62
(= Zeilen 10 und 17)
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-169.394,62
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
0,00
0
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis
(= Zeilen 23 und 24)
159
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
26.
29.
Ergebnis
2015
EUR
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-169.394,62
(= Zeilen 22 und 25)
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-169.394,62
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
-187.060
-182.345
-183.865
-188.285
-189.795
-197.385
160
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
14.690
12.725
12.725
12.725
12.725
12.725
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
15.740
13.775
13.775
13.775
13.775
13.775
10.
Personalauszahlungen
29.170
30.900
31.150
31.350
31.750
32.150
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
79.970
85.970
86.420
86.860
87.300
87.540
15.
Sonstige Auszahlungen
34.850
22.850
23.420
23.800
23.920
23.920
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
143.990
139.720
140.990
142.010
142.970
143.610
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-128.250
-125.945
-127.215
-128.235
-129.195
-129.835
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
114.000
34.000
42.500
74.000
15.500
69.500
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
114.000
34.000
42.500
74.000
15.500
69.500
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-114.000
-34.000
-42.500
-74.000
-15.500
-69.500
161
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 321 00
5.
Benutzungsgebühren und ähnliche
Entgelte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige Einzahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
14.690
12.725
12.725
12.725
12.725
12.725
6 564 00
Schadenersatz
100
100
100
100
100
100
6 564 01
Schadenersatz Bauhof
500
500
500
500
500
500
6 564 02
Schadenersatz Gemeindestraßen
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
6 591 02
Erlöse Miete Altkl.-Container 19 %
MWST
13.090
11.125
11.125
11.125
11.125
11.125
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
15.740
13.775
13.775
13.775
13.775
13.775
10.
Personalauszahlungen
29.170
30.900
31.150
31.350
31.750
32.150
12.
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
10.800
11.900
12.000
12.100
12.300
12.400
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
11.900
12.100
12.200
12.300
12.400
12.600
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
830
900
900
900
900
900
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
900
950
950
950
1.000
1.000
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
2.240
2.500
2.500
2.500
2.500
2.600
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
2.500
2.550
2.600
2.600
2.650
2.650
79.970
85.970
86.420
86.860
87.300
87.540
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
3.200
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
16.350
17.070
17.390
17.710
18.030
18.200
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
1.100
1.000
1.030
1.050
1.070
1.090
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
1.000
1.050
1.100
1.150
1.200
1.250
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
7 251 65
Haltung von Fahrzeugen
Bauausführungsamt
43.050
45.000
45.000
45.000
45.000
45.000
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
470
300
350
400
450
450
7 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauausführ.
8.800
11.550
11.550
11.550
11.550
11.550
162
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11106 Bauhof
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
15.
Sonstige Auszahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
34.850
22.850
23.420
23.800
23.920
23.920
7 412 65
Besondere Aufw.f. Beschäftigte
Bauhof
16.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
350
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
100
150
170
200
220
220
7 431 13
Porto
800
800
850
900
950
950
7 441 10
Versicherungen
12.500
11.200
11.200
11.400
11.400
11.400
7 441 11
Grundbesitzabgaben
5.100
5.600
6.100
6.200
6.250
6.250
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
143.990
139.720
140.990
142.010
142.970
143.610
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-128.250
-125.945
-127.215
-128.235
-129.195
-129.835
0
0
0
0
0
0
114.000
34.000
42.500
74.000
15.500
69.500
114.000
34.000
42.500
74.000
15.500
69.500
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
114.000
34.000
42.500
74.000
15.500
69.500
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-114.000
-34.000
-42.500
-74.000
-15.500
-69.500
163
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11107 Liegenschaftsmanagement
Liegenschaftsmanagement
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 - Herr Heinz-Willi Strack
Beschlüsse der Ratsgremien, Flurbereinigungsgesetz, Straßen- u.
Wegegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 60
Mieter u. Pächter, An- u. Verkäufer, Rat und Ausschüsse, Organisationseinheiten
Politisches Gremium
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Ziele
Kurzbeschreibung
Optimierung des Grundstücksportfolios, bezogen auf die unbebauten
Grundstücke, übersichtliche und vollständige Inventarisierung der
vorhandenen Grundstücke.
Verwaltung bebauter und unbebauter Grundstücke sowie Durchführung
und Abwicklung von Grundstücksgeschäften incl. Bereitstellung und
Verwaltung von Rechten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
53.052,87
46.450
52.600
52.600
52.600
52.600
52.600
7.
Sonstige ordentliche Erträge
35.050,28
15.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
10.
Ordentliche Erträge
88.103,15
61.450
72.100
72.100
72.100
72.100
72.100
11.
Personalaufwendungen
3.429,95
5.550
5.700
5.700
5.750
5.800
5.850
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
43.323,73
80.600
62.800
63.550
64.300
65.050
65.550
14.
Bilanzielle Abschreibungen
8.289,00
8.290
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
29.438,03
45.900
21.350
21.980
22.210
22.430
22.550
17.
Ordentliche Aufwendungen
84.480,71
140.340
98.850
100.230
101.260
102.280
102.950
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
3.622,44
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
262,62
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-262,62
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
3.359,82
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
3.359,82
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
3.359,82
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
164
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11107 Liegenschaftsmanagement
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 321 01
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 411 00
7.
Parkgebühren
Mieten und Pachten
Sonstige ordentliche Erträge
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
0,00
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
53.052,87
46.450
52.600
52.600
52.600
52.600
52.600
53.052,87
46.450
52.600
52.600
52.600
52.600
52.600
35.050,28
15.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
4 564 00
Schadenersatz
6.295,10
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
9,26
0
0
0
0
0
0
4 591 02
Erlöse Miete AltkleiderContainer
11.000,00
0
0
0
0
0
0
4 591 03
Erlöse Kiesablöse 19 %
MWST
17.745,92
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
10.
Ordentliche Erträge
88.103,15
61.450
72.100
72.100
72.100
72.100
72.100
11.
Personalaufwendungen
3.429,95
5.550
5.700
5.700
5.750
5.800
5.850
13.
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
2.676,65
4.300
4.400
4.400
4.450
4.500
4.550
5 022 10
ZVK Umlage
217,93
350
350
350
350
350
350
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
535,37
900
950
950
950
950
950
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
43.323,73
80.600
62.800
63.550
64.300
65.050
65.550
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
13.988,20
16.400
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
0,00
2.400
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
10.000
11.500
11.700
11.900
12.100
12.100
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
30.000
27.000
27.500
28.000
28.500
29.000
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
6.000
3.200
3.250
3.300
3.350
3.350
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
1.500
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
22.667,11
1.500
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
1.668,42
7.500
7.500
7.500
7.500
7.500
7.500
5 291 60
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauverwaltung
5.000,00
5.300
0
0
0
0
0
165
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11107 Liegenschaftsmanagement
Teilergebnisplan HSP
14.
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Bilanzielle Abschreibungen
8.289,00
8.290
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
8.289,00
8.290
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
29.438,03
45.900
21.350
21.980
22.210
22.430
22.550
5 711 00
16.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
679,13
1.000
0
0
0
0
0
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 431 10
Büromaterial
100,00
200
250
280
310
330
350
5 431 13
Porto
0,00
200
0
0
0
0
0
5 441 01
Aufwand einmaliger
Anschlussbeitrag WZV
0,00
6.000
0
0
0
0
0
5 441 10
Versicherungen
15.147,13
15.500
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 441 11
Grundbesitzabgaben
7.718,40
17.000
9.000
9.500
9.600
9.700
9.700
5 441 60
Steuern und Abgaben
5.704,39
5.000
6.000
6.100
6.200
6.300
6.400
5 494 00
Werbung f.d. Gemeinde
Nörvenich
88,98
0
100
100
100
100
100
17.
Ordentliche Aufwendungen
84.480,71
140.340
98.850
100.230
101.260
102.280
102.950
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
3.622,44
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
262,62
0
0
0
0
0
0
Zinsen f. Antoniushaus
Oberbolheim
262,62
0
0
0
0
0
0
5 518 01
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-262,62
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
3.359,82
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
3.359,82
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
3.359,82
-78.890
-26.750
-28.130
-29.160
-30.180
-30.850
166
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11107 Liegenschaftsmanagement
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
46.450
52.600
52.600
52.600
52.600
52.600
7.
Sonstige Einzahlungen
15.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
61.450
72.100
72.100
72.100
72.100
72.100
10.
Personalauszahlungen
5.550
5.700
5.700
5.750
5.800
5.850
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
80.600
62.800
63.550
64.300
65.050
65.550
15.
Sonstige Auszahlungen
39.900
21.350
21.980
22.210
22.430
22.550
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
126.050
89.850
91.230
92.260
93.280
93.950
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-64.600
-17.750
-19.130
-20.160
-21.180
-21.850
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
19.
aus der Veräußerung von Sachanlagen
377.000
3.640.000
0
0
0
0
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
377.000
3.640.000
0
0
0
0
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0
5.505.611
5.000
5.000
5.000
5.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
5.505.611
5.000
5.000
5.000
5.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
377.000
-1.865.611
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
167
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11107 Liegenschaftsmanagement
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 321 01
5.
Leitungsrechte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 411 00
7.
Mieten und Pachten
Sonstige Einzahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
0
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
46.450
52.600
52.600
52.600
52.600
52.600
46.450
52.600
52.600
52.600
52.600
52.600
15.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
6 564 00
Schadenersatz
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
6 591 03
Erlöse Kiesablöse 19 % MWST
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
61.450
72.100
72.100
72.100
72.100
72.100
10.
Personalauszahlungen
5.550
5.700
5.700
5.750
5.800
5.850
12.
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
4.300
4.400
4.400
4.450
4.500
4.550
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
350
350
350
350
350
350
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
900
950
950
950
950
950
80.600
62.800
63.550
64.300
65.050
65.550
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
16.400
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
2.400
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
37.500
31.200
31.750
32.300
32.850
33.350
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
10.000
11.500
11.700
11.900
12.100
12.100
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
1.500
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
7.500
7.500
7.500
7.500
7.500
7.500
7 291 60
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauverwaltung
5.300
0
0
0
0
0
39.900
21.350
21.980
22.210
22.430
22.550
15.
16.
Sonstige Auszahlungen
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
1.000
0
0
0
0
0
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7 431 10
Büromaterial
200
250
280
310
330
350
7 431 13
Porto
200
0
0
0
0
0
7 441 10
Versicherungen
15.500
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 441 11
Grundbesitzabgaben
17.000
9.000
9.500
9.600
9.700
9.700
7 441 60
Steuern und Abgaben
5.000
6.000
6.100
6.200
6.300
6.400
7 494 00
Werbung f.d. Gemeinde Nörvenich
0
100
100
100
100
100
126.050
89.850
91.230
92.260
93.280
93.950
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
168
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB 11 Innere Verwaltung
PG 111 Verwaltungssteuerung und Service
P11107 Liegenschaftsmanagement
Teilfinanzplan A HSP
17.
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-64.600
-17.750
-19.130
-20.160
-21.180
-21.850
377.000
3.640.000
0
0
0
0
377.000
3.640.000
0
0
0
0
377.000
3.640.000
0
0
0
0
0
5.505.611
5.000
5.000
5.000
5.000
0
5.505.611
5.000
5.000
5.000
5.000
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
19.
aus der Veräußerung von Sachanlagen
6 821 00
23.
Einzahl.aus Veräußerung
Grundst./Gebäude
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7 821 00
Auszahl.f.Erwerb von
Grundstücken/Gebäu.
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
5.505.611
5.000
5.000
5.000
5.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
377.000
-1.865.611
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
169
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG121 Statistik und Wahlen
P12101 Statistik und Wahlen
Statistik und Wahlen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
06.1 - Herr Andreas van Kempen
Grundgesetz, Gemeindeordnung, wahlrechtliche Vorschriften, Statistikgesetze
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 33
Bürger-/innen, Fraktionen, Parteien, Landesbetrieb Information u. Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Politisches Gremium
Gemeinderat, Wahlausschuss, Wahlprüfungsausschuss
Ziele
Kurzbeschreibung
Ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen bei möglichst viel Transparenz
Durchführung aller Wahlen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4.487,52
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
621,67
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
5.109,19
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
11.
Personalaufwendungen
43.077,39
3.750
12.115
12.900
13.200
13.300
13.500
12.
Versorgungsaufwendungen
1.961,29
0
0
0
0
0
0
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
9.686,13
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
54.724,81
4.750
29.115
13.900
25.200
23.300
25.500
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
170
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG121 Statistik und Wahlen
P12101 Statistik und Wahlen
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4.487,52
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
4 481 00
4.487,52
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
621,67
0
0
0
0
0
0
Ertrags- und Aufwandsarten
6.
7.
Kostenerstatt.Land
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
428,57
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
193,10
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
5.109,19
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
11.
Personalaufwendungen
43.077,39
3.750
12.115
12.900
13.200
13.300
13.500
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
4.492,78
0
0
0
0
0
0
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
26.199,59
0
6.300
7.000
7.100
7.100
7.200
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
0,00
400
400
450
450
450
450
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.077,02
0
500
500
500
500
500
5 022 10
ZVK Umlage
0,00
50
50
50
50
50
50
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
5.260,97
0
1.300
1.400
1.500
1.500
1.500
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
0,00
100
100
100
100
100
100
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
2.653,03
3.200
3.465
3.400
3.500
3.600
3.700
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.394,00
0
0
0
0
0
0
1.961,29
0
0
0
0
0
0
1.961,29
0
0
0
0
0
0
9.686,13
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 281 00
Aufwendungen für sonstige
Sachleistungen
742,53
0
0
0
0
0
0
5 281 10
Aufwend. f.sonst.
Sachl.Zentrale Dienste
8.943,60
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
54.724,81
4.750
29.115
13.900
25.200
23.300
25.500
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
171
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG121 Statistik und Wahlen
P12101 Statistik und Wahlen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-49.615,62
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
172
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG121 Statistik und Wahlen
P12101 Statistik und Wahlen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
10.
Personalauszahlungen
3.750
12.115
12.900
13.200
13.300
13.500
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.750
29.115
13.900
25.200
23.300
25.500
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
173
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG121 Statistik und Wahlen
P12101 Statistik und Wahlen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 00
Kostenerstatt.Land
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
13.000
0
10.000
4.000
10.000
10.
Personalauszahlungen
3.750
12.115
12.900
13.200
13.300
13.500
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
0
6.300
7.000
7.100
7.100
7.200
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
400
400
450
450
450
450
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0
500
500
500
500
500
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
50
50
50
50
50
50
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
0
1.300
1.400
1.500
1.500
1.500
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
100
100
100
100
100
100
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
3.200
3.465
3.400
3.500
3.600
3.700
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
Aufwend. f.sonst. Sachl. Hauptamt
1.000
17.000
1.000
12.000
10.000
12.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.750
29.115
13.900
25.200
23.300
25.500
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-4.750
-16.115
-13.900
-15.200
-19.300
-15.500
0
0
0
0
0
0
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 281 10
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
174
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Ordnungswesen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
08.1 – Herr Jan Bietendüfel
Verwaltungsverfahrensgesetz, Ordnungsbehördengesetz, Tierschutzgesetz, Jugendschutzgesetz, Ordnungswidrigkeitengesetz, BGB,
Straßenverkehrsordnung, Gaststättengesetz etc., Meldegesetz
Organisationseinheit
HSG 32
Zielgruppe
Politisches Gremium
Bürger-/innen, juristische Personen des öffentlichen und privaten
Rechtes, Verkehrsteilnehmer, andere Behörden, Auskunftssuchende,
Landesbetrieb Information und Technik NRW, Aufsichtsbehörde
Gemeinderat, Ausschüsse
Kurzbeschreibung
Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung durch präventive und
repressive Maßnahmen sowie Ordnungspartnerschaften, Verkehrsangelegenheiten
Ziele
Erreichung eines angemessenen Sicherheitsstandards; schnelle und
zielgerichtete Maßnahmen bei Verstößen; effektive Kontrolle von öffentlichen Verkehrsflächen
175
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
179,00
180
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
78.614,66
82.320
19.150
19.150
19.150
19.150
19.150
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
7,57
310
0
0
0
0
0
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
3,45
320
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
176,40
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
10.
Ordentliche Erträge
78.981,08
85.220
22.300
22.300
22.300
22.300
22.300
11.
Personalaufwendungen
285.699,00
413.220
145.348
149.800
152.700
156.200
130.850
12.
Versorgungsaufwendungen
39.358,38
35.760
25.500
25.900
26.200
26.400
26.700
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
102,47
360
500
550
600
650
650
14.
Bilanzielle Abschreibungen
312,00
310
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
15.
Transferaufwendungen
10.386,60
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
48.047,61
63.920
9.750
9.900
10.050
10.200
10.220
17.
Ordentliche Aufwendungen
383.906,06
525.050
194.868
199.920
203.320
207.220
182.190
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-304.924,98
(= Zeilen 10 und 17)
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-304.924,98
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-304.924,98
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-304.924,98
176
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
179,00
180
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
179,00
180
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
78.614,66
82.320
19.150
19.150
19.150
19.150
19.150
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
5.
6.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
60.557,16
61.820
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 311 20
Verwaltungsgeb. f. Bußgelder
12,50
400
50
50
50
50
50
4 311 33
Erst., Beseitigung
ordnungswi. Zustände
0,00
100
100
100
100
100
100
4 392 00
Verw.- u. Bußgeldverfahren
18.045,00
20.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
7,57
310
0
0
0
0
0
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 421 00
Erträge aus Verkauf
7,57
0
0
0
0
0
0
4 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
0,00
310
0
0
0
0
0
3,45
320
50
50
50
50
50
3,45
320
50
50
50
50
50
176,40
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4 488 01
7.
Auslagenersatz
Bußgeldverfahren
Sonstige ordentliche Erträge
4 561 00
Bußgeld
173,50
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
2,90
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
78.981,08
85.220
22.300
22.300
22.300
22.300
22.300
11.
Personalaufwendungen
285.699,00
413.220
145.348
149.800
152.700
156.200
130.850
Dienstaufwendungen Beamte 148.377,21
98.660
68.100
69.500
70.200
70.900
71.600
5 011 00
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
45.565,28
201.420
41.100
43.300
43.700
44.100
44.600
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
776,18
1.100
1.150
1.150
1.150
1.150
1.150
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
3.351,63
15.380
3.100
3.300
3.300
3.400
3.400
5 022 10
ZVK Umlage
63,17
100
100
100
100
100
100
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
8.670,31
41.660
8.500
9.000
9.000
9.100
9.200
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
155,18
250
250
250
250
250
250
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
24.830,54
300
368
400
450
500
550
177
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
12.
17.
18.
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
42.150
16.065
16.200
17.650
19.450
0
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
12.200
6.615
6.600
6.900
7.250
0
39.358,38
35.760
25.500
25.900
26.200
26.400
26.700
39.358,38
35.760
25.500
25.900
26.200
26.400
26.700
102,47
360
500
550
600
650
650
102,47
360
500
550
600
650
650
312,00
310
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
312,00
310
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
10.386,60
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
10.386,60
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
48.047,61
63.920
9.750
9.900
10.050
10.200
10.220
Versorgungsaufwendungen
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
Bilanzielle Abschreibungen
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 317 32
16.
Planung
2018
EUR
53.909,50
5 711 00
15.
Ansatz
2017
EUR
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
5 255 10
14.
Ansatz
2016
EUR
5 051 00
5 121 00
13.
Ergebnis
2015
EUR
Zuweis. lfd.private Untern.
Ordnungsamt
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
1.171,22
1.160
500
500
500
500
500
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
0,00
500
0
0
0
0
0
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
554,75
1.550
750
750
750
750
750
5 431 10
Büromaterial
1.284,01
1.800
1.000
1.050
1.100
1.150
1.170
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.071,25
800
400
450
500
550
550
5 431 13
Porto
1.411,52
2.100
2.100
2.150
2.200
2.250
2.250
5 431 15
Kosten Personalausweise
und Pässe
37.809,80
51.010
0
0
0
0
0
5 499 07
Überige weitere sonst. Aufw.
Ordnungsamt
4.745,06
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
383.906,06
525.050
194.868
199.920
203.320
207.220
182.190
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-304.924,98
(= Zeilen 10 und 17)
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-304.924,98
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
0,00
0
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis
(= Zeilen 23 und 24)
178
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
26.
29.
Ergebnis
2015
EUR
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen
-304.924,98
-(= Zeilen 22 und 25)
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-304.924,98
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
-439.830
-172.568
-177.620
-181.020
-184.920
-159.890
179
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
82.220
19.050
19.050
19.050
19.050
19.050
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
310
0
0
0
0
0
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
320
50
50
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
84.940
21.200
21.200
21.200
21.200
21.200
10.
Personalauszahlungen
371.070
129.283
133.600
135.050
136.750
130.850
11.
Versorgungsauszahlungen
77.910
41.565
42.100
43.850
45.850
26.700
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
360
500
550
600
650
650
14.
Transferauszahlungen
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
15.
Sonstige Auszahlungen
63.920
9.750
9.900
10.050
10.200
10.220
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
524.740
192.868
197.920
201.320
205.220
180.190
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-439.800
-171.668
-176.720
-180.120
-184.020
-158.990
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
180
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
5.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
82.220
19.050
19.050
19.050
19.050
19.050
6 311 00
Verwaltungsgebühren allg.
61.820
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
6 311 20
Verw.gebühren f. Bußgelder
400
50
50
50
50
50
6 392 00
Verw.-u Bußgeldverfahren
20.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
310
0
0
0
0
0
310
0
0
0
0
0
320
50
50
50
50
50
320
50
50
50
50
50
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
2.090
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
6.
Ansatz
2016
EUR
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 01
7.
Auslagenersatz Bußgeldverfahren
Sonstige Einzahlungen
6 561 00
Bußgelder
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
84.940
21.200
21.200
21.200
21.200
21.200
10.
Personalauszahlungen
371.070
129.283
133.600
135.050
136.750
130.850
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
98.660
68.100
69.500
70.200
70.900
71.600
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
201.420
41.100
43.300
43.700
44.100
44.600
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
1.100
1.150
1.150
1.150
1.150
1.150
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
15.380
3.100
3.300
3.300
3.400
3.400
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
100
100
100
100
100
100
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
41.660
8.500
9.000
9.000
9.100
9.200
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
250
250
250
250
250
250
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
12.500
6.983
7.000
7.350
7.750
550
77.910
41.565
42.100
43.850
45.850
26.700
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
42.150
16.065
16.200
17.650
19.450
0
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
35.760
25.500
25.900
26.200
26.400
26.700
360
500
550
600
650
650
360
500
550
600
650
650
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
11.480
11.770
11.770
11.770
11.770
11.770
63.920
9.750
9.900
10.050
10.200
10.220
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
14.
Transferauszahlungen
7 317 32
15.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
Zuweis. lfd.private Untern.
Ordnungsamt
Sonstige Auszahlungen
181
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12201 Ordnungswesen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
1.160
500
500
500
500
500
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
500
0
0
0
0
0
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
1.550
750
750
750
750
750
7 431 10
Büromaterial
1.800
1.000
1.050
1.100
1.150
1.170
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
800
400
450
500
550
550
7 431 13
Porto
2.100
2.100
2.150
2.200
2.250
2.250
7 431 15
Kosten Personalausweise und Pässe
51.010
0
0
0
0
0
7 499 00
Übrige weitere
sonst.Auszahl.lfd.Verwalt
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
524.740
192.868
197.920
201.320
205.220
180.190
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-439.800
-171.668
-176.720
-180.120
-184.020
-158.990
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
182
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12202 Bürgerservice und Gewerbe
Bürgerservice und Gewerbe
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
06.1- Herr Andreas van Kempen
Verwaltungsverfahrensgesetz, Gewerbeordnung, Gaststättengesetz etc.,
Meldegesetz, Einkommenssteuergesetz, Pass- und Personengesetz,
Registergesetz etc.
Organisationseinheit
HSG 33
Zielgruppe
Politisches Gremium
Bürger-/innen, juristische Personen des öffentlichen und privaten
Rechtes, andere Behörden, Auskunftssuchende, Landesbetrieb, Information und Technik NRW, Aufsichtsbehörde
Gemeinderat, Ausschüsse
Kurzbeschreibung
Ziele
Gewerbewesen, Jagd-, Fischerei- und Fundangelegenheiten, Meldeangelegenheiten, Bearbeitung von Ausweisen und sonstigen Dokumenten, Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, Lohnsteuerkarten
Feststellung und Nachweis von personenbezogenen Daten; flexibler
Bürgerservice
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
67.430
68.430
68.430
68.430
68.430
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
300
300
300
320
320
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
67.730
68.730
68.730
68.750
68.750
11.
Personalaufwendungen
0,00
0
270.600
281.200
284.100
286.800
289.800
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
500
550
600
650
650
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
49.400
49.520
49.650
49.770
49.800
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
320.500
331.270
334.350
337.220
340.250
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
183
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12202 Bürgerservice und Gewerbe
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
5.
Verwaltungsgebühren
allgemein
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
67.430
68.430
68.430
68.430
68.430
0,00
0
67.430
68.430
68.430
68.430
68.430
0,00
0
300
300
300
320
320
0,00
0
300
300
300
320
320
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
67.730
68.730
68.730
68.750
68.750
11.
Personalaufwendungen
0,00
0
270.600
281.200
284.100
286.800
289.800
13.
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
0,00
0
210.900
219.200
221.400
223.600
225.900
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
0
16.100
16.700
16.900
17.000
17.200
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
0
43.600
45.300
45.800
46.200
46.700
0,00
0
500
550
600
650
650
0,00
0
500
550
600
650
650
0,00
0
49.400
49.520
49.650
49.770
49.800
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
16.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
0,00
0
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
0
500
500
500
500
500
5 431 10
Büromaterial
0,00
0
500
520
550
570
600
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
0,00
0
700
750
800
850
850
5 431 13
Porto
0,00
0
700
750
800
850
850
5 431 15
Kosten Personalausweise
und Pässe
0,00
0
45.000
45.000
45.000
45.000
45.000
5 431 16
Vordrucke/Formulare
Bürgerservice
0,00
0
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
320.500
331.270
334.350
337.220
340.250
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
184
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12202 Bürgerservice und Gewerbe
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
-252.770
-262.540
-265.620
-268.470
-271.500
185
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12202 Bürgerservice und Gewerbe
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0
67.430
68.430
68.430
68.430
68.430
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0
300
300
300
320
320
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
67.730
68.730
68.730
68.750
68.750
10.
Personalauszahlungen
0
270.600
281.200
284.100
286.800
289.800
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0
500
550
600
650
650
15.
Sonstige Auszahlungen
0
48.400
48.520
48.650
48.770
48.800
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
319.500
330.270
333.350
336.220
339.250
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
-251.770
-261.540
-264.620
-267.470
-270.500
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
186
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG122 Ordnungsangelegenheiten
P12202 Bürgerservice und Gewerbe
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 311 00
5.
Verwaltungsgebühren allg.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
67.430
68.430
68.430
68.430
68.430
0
67.430
68.430
68.430
68.430
68.430
0
300
300
300
320
320
0
300
300
300
320
320
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
67.730
68.730
68.730
68.750
68.750
10.
Personalauszahlungen
0
270.600
281.200
284.100
286.800
289.800
12.
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
0
210.900
219.200
221.400
223.600
225.900
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0
16.100
16.700
16.900
17.000
17.200
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
0
43.600
45.300
45.800
46.200
46.700
0
500
550
600
650
650
0
500
550
600
650
650
0
48.400
48.520
48.650
48.770
48.800
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
15.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
Sonstige Auszahlungen
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
0
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
0
500
500
500
500
500
7 431 10
Büromaterial
0
500
520
550
570
600
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
0
700
750
800
850
850
7 431 13
Porto
0
700
750
800
850
850
7 431 15
Kosten Personalausweise und Pässe
0
45.000
45.000
45.000
45.000
45.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
319.500
330.270
333.350
336.220
339.250
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
-251.770
-261.540
-264.620
-267.470
-270.500
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
187
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Brandschutz
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
01.1 - Herr Bürgermeister Dr. Timo Czech
Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetz, Spezialvorschriften
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 37
Bürger-/innen, Gewerbebetriebe, Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr,
betroffene Personen
Politisches Gremium
Gemeinderat, Ausschüsse
Kurzbeschreibung
Ziele
Schutz von Leben und Gesundheit; Erhalt von Sachwerten; Beseitigung
von Gefahren; Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr
Bereitstellung einer leistungsfähigen Freiwilligen Feuerwehr
Brandschutzbedarfsplan
Durchführung von Brandschauen
Brandschutz
188
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
69.984,12
69.070
65.900
63.000
66.900
70.000
57.300
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
91,11
11.790
11.450
11.450
11.450
11.450
11.450
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
60
60
60
60
60
60
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
3.000,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
3.203,83
1.750
2.570
2.580
2.600
2.610
2.630
10.
Ordentliche Erträge
76.279,06
85.670
82.980
80.090
84.010
87.120
74.440
11.
Personalaufwendungen
36.726,56
46.850
39.253
39.350
39.850
40.450
40.950
12.
Versorgungsaufwendungen
6.805,18
8.440
8.900
9.000
9.100
9.200
9.300
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
90.938,53
124.670
98.100
92.500
93.100
94.200
94.900
14.
Bilanzielle Abschreibungen
114.917,33
138.860
121.410
122.860
122.260
119.610
108.610
15.
Transferaufwendungen
0,00
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
73.701,49
74.350
71.110
73.090
72.460
74.440
71.760
17.
Ordentliche Aufwendungen
323.089,09
396.670
342.273
340.300
340.270
341.400
329.020
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-246.810,03
(= Zeilen 10 und 17)
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-246.810,03
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-246.810,03
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-246.810,03
189
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
69.984,12
69.070
65.900
63.000
66.900
70.000
57.300
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
61.823,22
69.070
65.900
63.000
66.900
70.000
57.300
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
8.160,90
0
0
0
0
0
0
91,11
11.790
11.450
11.450
11.450
11.450
11.450
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4.
5.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
91,11
970
630
630
630
630
630
4 331 00
Kostenerstattung Feuerwehr
0,00
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
0,00
60
60
60
60
60
60
0,00
60
60
60
60
60
60
3.000,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.203,83
1.750
2.570
2.580
2.600
2.610
2.630
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4 484 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstatt.sonst.öff.Bereic
h
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
1.550
1.570
1.580
1.600
1.610
1.630
4 571 00
Auflösung sonstige
Sonderposten
200,00
200
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
303,83
0
0
0
0
0
0
4 591 00
Andere sonstige
ordentl.Erträge
2.700,00
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
76.279,06
85.670
82.980
80.090
84.010
87.120
74.440
11.
Personalaufwendungen
36.726,56
46.850
39.253
39.350
39.850
40.450
40.950
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
24.116,34
23.300
23.700
24.200
24.400
24.700
24.900
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
348,38
600
600
600
600
600
600
5 022 10
ZVK Umlage
28,43
50
50
50
50
50
50
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
69,83
150
150
150
150
150
150
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
3.319,58
13.750
14.753
14.350
14.650
14.950
15.250
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
8.844,00
7.000
0
0
0
0
0
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
2.000
0
0
0
0
0
6.805,18
8.440
8.900
9.000
9.100
9.200
9.300
Versorgungsaufwendungen
190
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.805,18
8.440
8.900
9.000
9.100
9.200
9.300
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
90.938,53
124.670
98.100
92.500
93.100
94.200
94.900
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
9.433,13
16.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5 221 07
Unterh.Sirenen Feuerwehr
163,89
5.000
0
0
0
0
0
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
0,00
400
400
400
400
400
400
5 232 00
Erstatt.lfd.Verwalt.Gemeinden
/GV
306,46
520
350
350
350
350
350
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
8.800
9.000
9.150
9.300
9.450
9.450
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
25.800
21.000
21.500
22.000
22.500
23.000
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
1.500
2.150
2.200
2.250
2.300
2.300
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
500
150
150
150
150
150
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
35.594,96
700
3.150
3.300
3.450
3.600
3.600
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
959,28
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
5 251 33
Haltung v. Fahrzeugen der
Feuerwehr
21.607,53
23.000
20.700
18.700
18.900
19.100
19.300
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
550
700
750
300
350
350
5 255 33
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Feuerwehr
22.873,28
24.900
29.500
25.000
25.000
25.000
25.000
5 291 32
Brandschutzbedarfsplan
0,00
10.000
0
0
0
0
0
114.917,33
138.860
121.410
122.860
122.260
119.610
108.610
114.917,33
138.860
121.410
122.860
122.260
119.610
108.610
0,00
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
0,00
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
73.701,49
74.350
71.110
73.090
72.460
74.440
71.760
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
14.
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
15.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 391 33
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Beitrag Feuerwehrverband
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
290
100
100
100
100
100
5 412 33
Besondere Aufw.f.
Beschäftigte Feuerwehr
32.595,74
30.800
21.400
21.600
21.800
22.000
20.200
191
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 421 33
Ersatz v. Lohnausfall
Feuerwehr
8.673,49
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 421 37
Aufwandsentschädigung
Feuerwehr
0,00
0
6.320
6.320
6.320
6.320
6.320
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
200
100
100
100
100
100
5 431 10
Büromaterial
50,00
150
200
230
250
280
300
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
134,98
300
400
450
500
550
600
5 431 13
Porto
1.140,88
2.200
2.800
2.850
2.900
2.950
2.950
5 431 33
sonst.
Geschäftsaufwendungen
Feuerwehr
289,20
290
290
290
290
290
290
5 441 10
Versicherungen
23.509,56
25.550
25.800
26.050
26.300
26.550
26.800
5 441 11
Grundbesitzabgaben
4.745,13
6.100
6.200
6.300
6.400
6.500
6.600
5 441 60
Steuern und Abgaben
154,85
0
0
0
0
0
0
5 499 03
Beitrag Feuerwehrverband
2.242,00
0
0
0
0
0
0
5 499 08
Überige weitere sonst. Aufw.
Brandschutz
165,66
3.470
2.500
3.800
2.500
3.800
2.500
323.089,09
396.670
342.273
340.300
340.270
341.400
329.020
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-246.810,03
(= Zeilen 10 und 17)
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-246.810,03
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-246.810,03
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
-311.000
-259.293
-260.210
-256.260
-254.280
-254.580
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-246.810,03
192
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
11.790
11.450
11.450
11.450
11.450
11.450
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
60
60
60
60
60
60
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7.
Sonstige Einzahlungen
1.550
1.570
1.580
1.600
1.610
1.630
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
16.400
16.080
16.090
16.110
16.120
16.140
10.
Personalauszahlungen
39.850
39.253
39.350
39.850
40.450
40.950
11.
Versorgungsauszahlungen
15.440
8.900
9.000
9.100
9.200
9.300
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
114.670
98.100
92.500
93.100
94.200
94.900
14.
Transferauszahlungen
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
15.
Sonstige Auszahlungen
74.350
71.110
73.090
72.460
74.440
71.760
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
247.810
220.863
217.440
218.010
221.790
220.410
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-231.410
-204.783
-201.350
-201.900
-205.670
-204.270
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
41.000
41.000
41.000
45.000
41.000
47.000
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
41.000
41.000
41.000
45.000
41.000
47.000
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0
0
220.000
0
0
0
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
144.000
81.600
118.000
229.000
101.000
205.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
144.000
81.600
338.000
229.000
101.000
205.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-103.000
-40.600
-297.000
-184.000
-60.000
-158.000
193
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
5.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
11.790
11.450
11.450
11.450
11.450
11.450
6 311 00
Verwaltungsgebühren allg.
970
630
630
630
630
630
6 331 00
Kostenerstattung Feuerwehr
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
10.820
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
60
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
1.550
1.570
1.580
1.600
1.610
1.630
1.550
1.570
1.580
1.600
1.610
1.630
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
6.
Ansatz
2016
EUR
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 484 00
7.
Kostenerstatt.sonst.öff.Bereich
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
16.400
16.080
16.090
16.110
16.120
16.140
10.
Personalauszahlungen
39.850
39.253
39.350
39.850
40.450
40.950
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
23.300
23.700
24.200
24.400
24.700
24.900
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
600
600
600
600
600
600
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
50
50
50
50
50
50
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
150
150
150
150
150
150
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
15.750
14.753
14.350
14.650
14.950
15.250
15.440
8.900
9.000
9.100
9.200
9.300
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
7.000
0
0
0
0
0
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
8.440
8.900
9.000
9.100
9.200
9.300
114.670
98.100
92.500
93.100
94.200
94.900
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
16.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
7 221 07
Unterh. sonst. unbewegl. Verm. FWSirene
5.000
0
0
0
0
0
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
400
400
400
400
400
400
7 232 00
Erstatt.Ausz.Dritter
lfd.Verwalt.Gem(GV)
520
350
350
350
350
350
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
27.800
23.300
23.850
24.400
24.950
25.450
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
8.800
9.000
9.150
9.300
9.450
9.450
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
700
3.150
3.300
3.450
3.600
3.600
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
194
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 251 33
Haltung v. Fahrzeugen der Feuerwehr
23.000
20.700
18.700
18.900
19.100
19.300
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
550
700
750
300
350
350
7 255 33
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Feuerwehr
24.900
29.500
25.000
25.000
25.000
25.000
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
74.350
71.110
73.090
72.460
74.440
71.760
14.
Transferauszahlungen
7 391 33
15.
Beitrag Feuerwehrverband
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
290
100
100
100
100
100
7 412 33
Besondere Aufw.f. Beschäftigte
Feuerwehr
30.800
21.400
21.600
21.800
22.000
20.200
7 421 33
Ersatz v. Lohnausfall
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 421 37
Aufwandsentschädigung Feuerwehr
0
6.320
6.320
6.320
6.320
6.320
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
200
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
150
200
230
250
280
300
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
300
400
450
500
550
600
7 431 13
Porto
2.200
2.800
2.850
2.900
2.950
2.950
7 431 33
sonst. Geschäftsaufwendungen
Feuerwehrr
290
290
290
290
290
290
7 441 10
Versicherungen
25.550
25.800
26.050
26.300
26.550
26.800
7 441 11
Grundbesitzabgaben
6.100
6.200
6.300
6.400
6.500
6.600
7 499 00
Übrige weitere
sonst.Auszahl.lfd.Verwalt
3.470
2.500
3.800
2.500
3.800
2.500
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
247.810
220.863
217.440
218.010
221.790
220.410
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-231.410
-204.783
-201.350
-201.900
-205.670
-204.270
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
41.000
41.000
41.000
45.000
41.000
47.000
6 811 00
Investitionszuwend.Land
41.000
41.000
41.000
41.000
41.000
41.000
6 817 00
Investitionszuwend.private
Unternehmen
0
0
0
4.000
0
6.000
41.000
41.000
41.000
45.000
41.000
47.000
0
0
220.000
0
0
0
0
0
220.000
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7 821 00
Auszahl.f.Erwerb von
Grundstücken/Gebäu.
195
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB12 Sicherheit und Ordnung
PG126 Brandschutz
P12601 Brandschutz
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
144.000
81.600
118.000
229.000
101.000
205.000
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
134.000
76.600
113.000
224.000
96.000
200.000
7 832 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.unt.410 E.
10.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
144.000
81.600
338.000
229.000
101.000
205.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-103.000
-40.600
-297.000
-184.000
-60.000
-158.000
196
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB17 Stiftungen
PG171 Stiftungen
P17101 Stiftungen
Stiftungen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 - Herr Thomas Reimer
Stiftungsvertrag
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 20
Pächter, Zuschussempfänger
Politisches Gremium
Ziele
Rat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Verwendung des bereinigten Pachterlöses für geistliche Betreuung
Kurzbeschreibung
Stiftung Lapp-Schlömer
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.349,32
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
10.
Ordentliche Erträge
2.349,32
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
15.
Transferaufwendungen
2.436,34
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
211,42
230
280
280
280
330
330
17.
Ordentliche Aufwendungen
2.647,76
2.430
2.480
2.480
2.480
2.530
2.530
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
197
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB17 Stiftungen
PG171 Stiftungen
P17101 Stiftungen
Teilergebnisplan HSP
5.
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.349,32
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.349,32
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
4 411 00
Mieten und Pachten
10.
Ordentliche Erträge
2.349,32
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
15.
Transferaufwendungen
2.436,34
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.436,34
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
211,42
230
280
280
280
330
330
211,42
230
280
280
280
330
330
5 318 00
16.
Zuweis.lfd.übrige Bereiche
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 441 60
Steuern und Abgaben
17.
Ordentliche Aufwendungen
2.647,76
2.430
2.480
2.480
2.480
2.530
2.530
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-298,44
-130
-180
-180
-180
-230
-230
198
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB17 Stiftungen
PG171 Stiftungen
P17101 Stiftungen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
14.
Transferauszahlungen
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
15.
Sonstige Auszahlungen
230
280
280
280
330
330
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.430
2.480
2.480
2.480
2.530
2.530
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-130
-180
-180
-180
-230
-230
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
199
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB17 Stiftungen
PG171 Stiftungen
P17101 Stiftungen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 411 00
Mieten und Pachten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
2.300
14.
Transferauszahlungen
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
2.200
230
280
280
280
330
330
230
280
280
280
330
330
7 318 00
15.
Zuweis.lfd.übrige Bereiche
Sonstige Auszahlungen
7 441 60
Steuern und Abgaben
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.430
2.480
2.480
2.480
2.530
2.530
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-130
-180
-180
-180
-230
-230
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
200
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Grundschule Nörvenich
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 - Frau Monika Amend
Schulgesetz, Lernmittelfreiheitsgesetz, Schülerentwicklungsplanung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schüler(innen), Lehrer(innen), Erziehungsberechtigte
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Schulausschuss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Schulangebotes
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der erforderlichen Räume für die Grundschule Nörvenich,
Inventar und Lehr- und Lernmittel, Wahrnehmung der Aufgaben als
Schulträger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
148.320,48
268.080
54.050
54.050
53.050
53.050
52.050
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
100
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
3.286,03
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
10.
Ordentliche Erträge
151.606,51
270.680
57.100
57.100
56.100
56.100
55.100
11.
Personalaufwendungen
54.585,63
54.480
57.276
58.050
58.850
59.700
60.400
12.
Versorgungsaufwendungen
4.250,78
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
256.572,56
271.850
204.800
206.450
218.030
219.680
220.730
14.
Bilanzielle Abschreibungen
115.012,39
123.280
127.510
129.310
132.110
133.910
134.710
15.
Transferaufwendungen
800,00
50
50
50
50
50
50
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
26.413,98
37.770
35.850
36.150
36.450
36.750
36.960
17.
Ordentliche Aufwendungen
457.635,34
491.420
429.686
434.210
449.790
454.390
457.250
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-306.028,83
(= Zeilen 10 und 17)
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-306.028,83
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-306.028,83
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-306.028,83
201
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
12.
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
148.320,48
268.080
54.050
54.050
53.050
53.050
52.050
800,00
50
50
50
50
50
50
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
53.581,00
268.030
54.000
54.000
53.000
53.000
52.000
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
93.939,48
0
0
0
0
0
0
0,00
100
50
50
50
50
50
0,00
100
50
50
50
50
50
3.286,03
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
1.592,22
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
4 571 00
Auflösung sonstige
Sonderposten
500,00
500
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
1.193,81
0
0
0
0
0
0
Ordentliche Erträge
151.606,51
270.680
57.100
57.100
56.100
56.100
55.100
Personalaufwendungen
54.585,63
54.480
57.276
58.050
58.850
59.700
60.400
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
12.831,69
10.960
11.200
11.400
11.500
11.700
11.800
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
26.778,34
27.760
27.700
28.100
28.300
28.600
28.900
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
2.862,06
3.550
5.300
5.350
5.400
5.450
5.500
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.012,84
2.120
2.100
2.100
2.200
2.200
2.200
5 022 10
ZVK Umlage
233,72
300
450
450
450
450
450
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
5.064,84
5.740
5.700
5.800
5.900
6.000
6.000
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
574,16
750
1.150
1.150
1.150
1.150
1.150
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
1.343,55
1.100
1.208
1.200
1.250
1.300
1.350
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.884,43
1.500
1.680
1.700
1.800
1.900
2.050
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
700
788
800
900
950
1.000
4.250,78
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
4.250,78
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
256.572,56
271.850
204.800
206.450
218.030
219.680
220.730
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Ansatz
2017
EUR
Zuweisungen lfd.Land
10.
11.
Ansatz
2016
EUR
4 141 00
4 321 00
7.
Ergebnis
2015
EUR
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
202
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
97.193,44
66.000
5.600
5.600
5.600
5.600
5.600
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
1.001,72
800
800
800
800
800
800
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
22.000
11.000
11.200
11.400
11.600
11.600
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
26.500
26.000
26.400
26.800
27.200
27.600
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
750
950
1.000
1.050
1.100
1.100
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
38.000
41.000
41.800
42.600
43.400
44.000
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
72.555,77
3.000
4.500
4.650
4.800
4.950
4.950
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
77,06
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
5 255 01
Wartung/Instands. neue
Medien Schulamt
539,87
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
476,77
550
600
650
700
750
750
5 271 00
Lernmittel
n.d.LernmittelfreiheitsG
4.207,71
4.500
4.350
4.350
4.500
4.500
4.500
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
4.756,74
6.400
7.000
7.000
7.050
7.050
7.100
5 291 03
Schülerfahrtkosten
74.433,48
88.750
88.400
88.400
97.630
97.630
97.630
5 291 04
Schwimmbadbenutzung
1.330,00
2.600
2.600
2.600
2.600
2.600
2.600
115.012,39
123.280
127.510
129.310
132.110
133.910
134.710
115.012,39
123.280
127.510
129.310
132.110
133.910
134.710
800,00
50
50
50
50
50
50
800,00
50
50
50
50
50
50
26.413,98
37.770
35.850
36.150
36.450
36.750
36.960
Bilanzielle Abschreibungen
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 314 00
16.
Ansatz
2016
EUR
5 211 65
5 711 00
15.
Ergebnis
2015
EUR
Zuweis.lfd.sonst.öff.Bereich
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
120
200
200
200
200
200
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
2.496,14
2.000
2.650
2.700
2.750
2.800
2.800
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
400
200
200
200
200
200
5 431 10
Büromaterial
877,21
1.100
1.300
1.350
1.400
1.450
1.500
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
58,66
100
100
100
100
100
110
203
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 431 13
Porto
1.444,35
1.700
1.900
1.950
2.000
2.050
2.050
5 441 10
Versicherungen
19.461,71
21.700
18.700
18.700
18.700
18.700
18.700
5 441 11
Grundbesitzabgaben
3.684,63
10.650
10.800
10.950
11.100
11.250
11.400
5 441 60
Steuern und Abgaben
-1.608,72
0
0
0
0
0
0
457.635,34
491.420
429.686
434.210
449.790
454.390
457.250
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-306.028,83
(= Zeilen 10 und 17)
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-306.028,83
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-306.028,83
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
-220.740
-372.586
-377.110
-393.690
-398.290
-402.150
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-306.028,83
204
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
50
50
50
50
50
50
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
100
50
50
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.150
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
10.
Personalauszahlungen
52.980
55.596
56.350
57.050
57.800
58.350
11.
Versorgungsauszahlungen
5.490
5.880
5.900
6.100
6.200
6.450
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
312.850
204.800
206.450
218.030
219.680
220.730
14.
Transferauszahlungen
50
50
50
50
50
50
15.
Sonstige Auszahlungen
37.770
35.850
36.150
36.450
36.750
36.960
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
409.140
302.176
304.900
317.680
320.480
322.540
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-406.990
-300.076
-302.800
-315.580
-318.380
-320.440
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
34.000
57.550
14.000
14.000
14.000
14.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
34.000
57.550
14.000
14.000
14.000
14.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-34.000
-57.550
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
205
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 141 00
4.
Zuweisungen lfd.Land
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 321 00
7.
Benutzungsgebühren und ähnliche
Entgelte
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
100
50
50
50
50
50
100
50
50
50
50
50
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.150
2.100
2.100
2.100
2.100
2.100
10.
Personalauszahlungen
52.980
55.596
56.350
57.050
57.800
58.350
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
10.960
11.200
11.400
11.500
11.700
11.800
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
27.760
27.700
28.100
28.300
28.600
28.900
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
3.550
5.300
5.350
5.400
5.450
5.500
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.120
2.100
2.100
2.200
2.200
2.200
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
300
450
450
450
450
450
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
5.740
5.700
5.800
5.900
6.000
6.000
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
750
1.150
1.150
1.150
1.150
1.150
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
1.800
1.996
2.000
2.150
2.250
2.350
5.490
5.880
5.900
6.100
6.200
6.450
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.500
1.680
1.700
1.800
1.900
2.050
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
312.850
204.800
206.450
218.030
219.680
220.730
7 211 00
Unterhaltung
Grundstücke,baul.Anlagen
41.000
0
0
0
0
0
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
66.000
5.600
5.600
5.600
5.600
5.600
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
800
800
800
800
800
800
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
65.250
67.950
69.200
70.450
71.700
72.700
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
22.000
11.000
11.200
11.400
11.600
11.600
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
3.000
4.500
4.650
4.800
4.950
4.950
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
7 255 01
Wartung/Instandsetzung neue Medien
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
9.000
206
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21101 Grundschule Nörvenich
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
550
600
650
700
750
750
7 271 00
Lernmittel n.d.LernmittelfreiheitsG
4.500
4.350
4.350
4.500
4.500
4.500
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl. Schulamt
6.400
7.000
7.000
7.050
7.050
7.100
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
91.350
91.000
91.000
100.230
100.230
100.230
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
37.770
35.850
36.150
36.450
36.750
36.960
14.
Transferauszahlungen
7 314 00
15.
Zuweis.lfd.sonst.öff.Bereich
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
120
200
200
200
200
200
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
2.000
2.650
2.700
2.750
2.800
2.800
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
400
200
200
200
200
200
7 431 10
Büromaterial
1.100
1.300
1.350
1.400
1.450
1.500
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
100
100
100
100
100
110
7 431 13
Porto
1.700
1.900
1.950
2.000
2.050
2.050
7 441 10
Versicherungen
21.700
18.700
18.700
18.700
18.700
18.700
7 441 11
Grundbesitzabgaben
10.650
10.800
10.950
11.100
11.250
11.400
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
409.140
302.176
304.900
317.680
320.480
322.540
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-406.990
-300.076
-302.800
-315.580
-318.380
-320.440
0
0
0
0
0
0
34.000
57.550
14.000
14.000
14.000
14.000
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.000
53.350
10.000
10.000
10.000
10.000
7 832 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.unt.410 E.
4.000
4.200
4.000
4.000
4.000
4.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
34.000
57.550
14.000
14.000
14.000
14.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-34.000
-57.550
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
207
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21102 OGS Nörvenich
OGS Nörvenich
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 - Frau Monika Amend
Schulgesetz, Lernmittelfreiheitsgesetz, Schülerentwicklungsplanung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schüler(innen), Lehrer(innen), Erziehungsberechtigte
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Schulausschuss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Schulangebotes
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der erforderlichen Räume für die Offene Ganztagsschule
Nörvenich, Inventar und Lehr- und Lernmittel, Wahrnehmung der
Aufgaben als Schulträger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
3.
Sonstige Transfererträge
0,00
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
83.594,50
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
10.
Ordentliche Erträge
83.594,50
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
11.
Personalaufwendungen
3.295,44
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
15.
Transferaufwendungen
83.487,65
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
17.
Ordentliche Aufwendungen
86.783,09
93.850
181.863
185.230
188.680
188.780
188.880
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
208
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21102 OGS Nörvenich
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
0,00
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
83.594,50
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
4 481 00
83.594,50
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
Ertrags- und Aufwandsarten
3.
Sonstige Transfererträge
4 291 12
6.
OGS Elternbeitrag
Kostenerstatt.Land
10.
Ordentliche Erträge
83.594,50
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
11.
Personalaufwendungen
3.295,44
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
15.
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
873,27
0
0
0
0
0
0
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.422,17
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
83.487,65
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
Transferaufwendungen
5 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
83.487,65
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
5 318 41
OGS Eigenanteil
(Schülergarten E.V.)
0,00
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
17.
Ordentliche Aufwendungen
86.783,09
93.850
181.863
185.230
188.680
188.780
188.880
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-3.188,59
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
209
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21102 OGS Nörvenich
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
3.
Sonstige Transfereinzahlungen
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
11.
Versorgungsauszahlungen
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
14.
Transferauszahlungen
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
93.850
181.863
185.230
188.680
188.780
188.880
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
210
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21102 OGS Nörvenich
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
3.
Sonstige Transfereinzahlungen
6 291 12
6.
OGS Elternbeitrag
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 00
Kostenerstatt.Land
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
11.
Versorgungsauszahlungen
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
92.700
180.550
183.880
187.280
187.280
187.280
7 112 00
14.
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
Transferauszahlungen
7 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Schulamt
92.700
110.170
113.500
116.900
116.900
116.900
7 318 41
OGS Eigenanteil Schülergarten e.V.
0
70.380
70.380
70.380
70.380
70.380
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
93.850
181.863
185.230
188.680
188.780
188.880
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
211
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Grundschule Eschweiler ü. Feld
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 - Frau Monika Amend
Schulgesetz, Lernmittelfreiheitsgesetz, Schülerentwicklungsplanung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schüler(innen), Lehrer(innen), Erziehungsberechtigte
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Schulausschuss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Schulangebotes
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der erforderlichen Räume für die Grundschule Eschweiler
ü. Feld, Inventar und Lehr- und Lernmittel, Wahrnehmung der Aufgaben
als Schulträger
212
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
43.088,69
138.780
45.550
45.550
44.550
44.550
44.550
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.144,00
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4.064,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
1.208,69
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
10.
Ordentliche Erträge
49.505,38
144.880
51.650
51.650
50.650
50.650
50.650
11.
Personalaufwendungen
52.070,68
56.690
75.896
77.250
78.200
41.130
80.200
12.
Versorgungsaufwendungen
4.250,78
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
117.636,85
138.450
235.800
145.250
152.030
153.380
154.280
14.
Bilanzielle Abschreibungen
30.129,35
25.470
23.000
22.000
34.000
33.000
33.000
15.
Transferaufwendungen
800,00
50
50
50
50
50
50
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
21.662,50
25.880
25.500
25.750
26.000
26.250
26.410
17.
Ordentliche Aufwendungen
226.550,16
250.530
364.446
274.500
294.580
258.110
298.340
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-177.044,78
(= Zeilen 10 und 17)
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-177.044,78
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-177.044,78
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-177.044,78
213
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
43.088,69
138.780
45.550
45.550
44.550
44.550
44.550
Zuweisungen lfd.Land
800,00
50
50
50
50
50
50
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
34.749,08
138.730
35.000
35.000
34.000
34.000
34.000
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
7.539,61
0
0
0
0
0
0
4 161 02
Ertrag Auflösung
Bildungspauschale
0,00
0
10.500
10.500
10.500
10.500
10.500
1.144,00
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.144,00
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
4.064,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
4.064,00
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
1.208,69
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Ansatz
2016
EUR
4 141 00
4 321 00
5.
Ergebnis
2015
EUR
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
1.208,69
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
49.505,38
144.880
51.650
51.650
50.650
50.650
50.650
11.
Personalaufwendungen
52.070,68
56.690
75.896
77.250
78.200
41.130
80.200
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
12.831,69
10.960
11.200
11.400
11.500
11.700
11.800
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
24.491,53
26.400
40.800
41.500
41.900
4.330
42.700
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
3.176,78
7.100
7.200
7.300
7.400
7.400
7.500
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.890,23
2.020
3.100
3.200
3.200
3.200
3.300
5 022 10
ZVK Umlage
258,99
550
600
600
600
600
600
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
4.805,77
5.460
8.400
8.600
8.700
8.800
8.900
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
636,23
1.500
1.550
1.550
1.550
1.550
1.600
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
1.095,03
500
578
600
650
700
750
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.884,43
1.500
1.680
1.700
1.800
1.900
2.050
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
700
788
800
900
950
1.000
4.250,78
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
Versorgungsaufwendungen
214
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
14.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.250,78
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
117.636,85
138.450
235.800
145.250
152.030
153.380
154.280
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
7.951,65
8.000
100.000
8.000
8.000
8.000
8.000
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
1.380,90
800
800
800
800
800
800
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
14.500
12.000
12.200
12.400
12.600
12.600
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
34.800
26.000
26.400
26.800
27.200
27.600
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
650
900
950
1.000
1.050
1.050
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
28.700
30.000
30.500
31.000
31.500
32.000
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
64.744,01
3.000
4.000
4.150
4.300
4.450
4.450
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
788,06
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
5 255 01
Wartung/Instands. neue
Medien Schulamt
812,73
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
102,47
550
600
650
700
750
750
5 271 00
Lernmittel
n.d.LernmittelfreiheitsG
3.356,70
3.400
3.400
3.500
3.500
3.500
3.500
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
2.930,76
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 291 03
Schülerfahrtkosten
34.484,57
35.250
49.300
49.300
54.230
54.230
54.230
5 291 04
Schwimmbadbenutzung
1.085,00
1.300
1.300
1.300
1.300
1.300
1.300
30.129,35
25.470
23.000
22.000
34.000
33.000
33.000
30.129,35
25.470
23.000
22.000
34.000
33.000
33.000
800,00
50
50
50
50
50
50
800,00
50
50
50
50
50
50
21.662,50
25.880
25.500
25.750
26.000
26.250
26.410
Bilanzielle Abschreibungen
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 314 00
16.
Ansatz
2016
EUR
5 211 65
5 711 00
15.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Ergebnis
2015
EUR
Zuweis.lfd.sonst.öff.Bereich
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
230
400
400
400
400
400
5 422 10
Mieten/Leasing/Pachten
Zentrale Dienste
600,23
1.500
1.500
1.550
1.600
1.650
1.650
215
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 422 40
Mieten/Leasing/Pachten
Schulamt
1.099,56
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
400
200
200
200
200
200
5 431 10
Büromaterial
222,09
500
650
700
750
800
850
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
0,00
100
100
100
100
100
110
5 431 13
Porto
1.167,73
1.700
1.900
1.950
2.000
2.050
2.050
5 441 10
Versicherungen
13.666,99
14.300
13.500
13.500
13.500
13.500
13.500
5 441 11
Grundbesitzabgaben
6.006,78
6.050
6.150
6.250
6.350
6.450
6.550
5 441 60
Steuern und Abgaben
-1.100,88
0
0
0
0
0
0
226.550,16
250.530
364.446
274.500
294.580
258.110
298.340
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-177.044,78
(= Zeilen 10 und 17)
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-177.044,78
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-177.044,78
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
-105.650
-312.796
-222.850
-243.930
-207.460
-247.690
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-177.044,78
216
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
50
50
50
50
50
50
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7.
Sonstige Einzahlungen
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.150
6.150
6.150
6.150
6.150
6.150
10.
Personalauszahlungen
55.190
74.216
75.550
76.400
39.230
78.150
11.
Versorgungsauszahlungen
5.490
5.880
5.900
6.100
6.200
6.450
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
138.450
235.800
145.250
152.030
153.380
154.280
14.
Transferauszahlungen
50
50
50
50
50
50
15.
Sonstige Auszahlungen
25.880
25.500
25.750
26.000
26.250
26.410
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
225.060
341.446
252.500
260.580
225.110
265.340
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-218.910
-335.296
-246.350
-254.430
-218.960
-259.190
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
0
0
0
60.000
0
0
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
14.900
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
14.900
0
0
60.000
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-14.900
0
0
-60.000
0
0
217
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 141 00
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 321 00
5.
Zuweisungen lfd.Land
Benutzungsgebühren und ähnliche
Entgelte
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.150
6.150
6.150
6.150
6.150
6.150
10.
Personalauszahlungen
55.190
74.216
75.550
76.400
39.230
78.150
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
10.960
11.200
11.400
11.500
11.700
11.800
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
26.400
40.800
41.500
41.900
4.330
42.700
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
7.100
7.200
7.300
7.400
7.400
7.500
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.020
3.100
3.200
3.200
3.200
3.300
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
550
600
600
600
600
600
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
5.460
8.400
8.600
8.700
8.800
8.900
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
1.500
1.550
1.550
1.550
1.550
1.600
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
1.200
1.366
1.400
1.550
1.650
1.750
5.490
5.880
5.900
6.100
6.200
6.450
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.500
1.680
1.700
1.800
1.900
2.050
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
3.990
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
138.450
235.800
145.250
152.030
153.380
154.280
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
8.000
100.000
8.000
8.000
8.000
8.000
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
800
800
800
800
800
800
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
64.150
56.900
57.850
58.800
59.750
60.650
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
14.500
12.000
12.200
12.400
12.600
12.600
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
3.000
4.000
4.150
4.300
4.450
4.450
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
218
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21103 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 255 01
Wartung/Instandsetzung neue Medien
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
550
600
650
700
750
750
7 271 00
Lernmittel n.d.LernmittelfreiheitsG
3.400
3.400
3.500
3.500
3.500
3.500
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl. Schulamt
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
36.550
50.600
50.600
55.530
55.530
55.530
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
25.880
25.500
25.750
26.000
26.250
26.410
14.
Transferauszahlungen
7 314 00
15.
Zuweis.lfd.sonst.öff.Bereich
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
230
400
400
400
400
400
7 422 10
Mieten/Leasing/Pachten Hauptamt
1.500
1.500
1.550
1.600
1.650
1.650
7 422 40
Mieten/Leasing/Pachten Schulamt
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
400
200
200
200
200
200
7 431 10
Büromaterial
500
650
700
750
800
850
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
100
100
100
100
100
110
7 431 13
Porto
1.700
1.900
1.950
2.000
2.050
2.050
7 441 10
Versicherungen
14.300
13.500
13.500
13.500
13.500
13.500
7 441 11
Grundbesitzabgaben
6.050
6.150
6.250
6.350
6.450
6.550
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
225.060
341.446
252.500
260.580
225.110
265.340
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-218.910
-335.296
-246.350
-254.430
-218.960
-259.190
0
0
0
0
0
0
0
0
0
60.000
0
0
0
0
0
60.000
0
0
14.900
0
0
0
0
0
14.900
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
7 851 00
26.
Auszahlungen für
Hochbaumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
14.900
0
0
60.000
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-14.900
0
0
-60.000
0
0
219
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21104 OGS Eschweiler ü. Feld
OGS Eschweiler ü. Feld
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 - Frau Monika Amend
Schulgesetz, Lernmittelfreiheitsgesetz, Schülerentwicklungsplanung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schüler(innen), Lehrer(innen), Erziehungsberechtigte
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Schulausschuss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Schulangebotes
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der erforderlichen Räume für die Offene Ganztagsschule
Eschweiler ü. Feld, Inventar und Lehr- und Lernmittel, Wahrnehmung der
Aufgaben als Schulträger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
3.
Sonstige Transfererträge
0,00
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
54.333,00
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
10.
Ordentliche Erträge
54.333,00
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
11.
Personalaufwendungen
3.295,44
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
15.
Transferaufwendungen
54.268,00
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
17.
Ordentliche Aufwendungen
57.563,44
62.550
129.283
131.540
133.720
133.820
133.920
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
220
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21104 OGS Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
0,00
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
54.333,00
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
4 481 00
54.333,00
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
Ertrags- und Aufwandsarten
3.
Sonstige Transfererträge
4 291 12
6.
OGS Elternbeitrag
Kostenerstatt.Land
10.
Ordentliche Erträge
54.333,00
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
11.
Personalaufwendungen
3.295,44
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
15.
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
873,27
0
0
0
0
0
0
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.422,17
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
54.268,00
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
Transferaufwendungen
5 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
54.268,00
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
5 318 41
OGS Eigenanteil
(Schülergarten E.V.)
0,00
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
17.
Ordentliche Aufwendungen
57.563,44
62.550
129.283
131.540
133.720
133.820
133.920
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-3.230,44
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
221
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21104 OGS Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
3.
Sonstige Transfereinzahlungen
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
11.
Versorgungsauszahlungen
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
14.
Transferauszahlungen
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
62.550
129.283
131.540
133.720
133.820
133.920
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
222
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG211 Grundschulen
P21104 OGS Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
3.
Sonstige Transfereinzahlungen
6 291 12
6.
OGS Elternbeitrag
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 00
Kostenerstatt.Land
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
11.
Versorgungsauszahlungen
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
61.400
127.970
130.190
132.320
132.320
132.320
7 112 00
14.
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
Transferauszahlungen
7 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Schulamt
61.400
74.150
76.370
78.500
78.500
78.500
7 318 41
OGS Eigenanteil Schülergarten e.V.
0
53.820
53.820
53.820
53.820
53.820
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
62.550
129.283
131.540
133.720
133.820
133.920
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.150
-1.313
-1.350
-1.400
-1.500
-1.600
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
223
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG217 Gymnasien
P21701 Gymnasien
Gymnasien
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 – Frau Monika Amend
Landesgesetze
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schülerinnen und Schüler
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Schulausschuss
Bedarfsgerechte Förderung der Schüler/Innen an Schulen in anderer
Trägerschaft
Kurzbeschreibung
Abwicklung der finanziellen Beteiligung an den Kosten St. AngelaGymnasium
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
3.854,89
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
3.854,89
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
224
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG217 Gymnasien
P21701 Gymnasien
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
3.854,89
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
3.854,89
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
17.
Ordentliche Aufwendungen
3.854,89
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-3.854,89
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
225
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG217 Gymnasien
P21701 Gymnasien
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
14.
Transferauszahlungen
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
226
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG217 Gymnasien
P21701 Gymnasien
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
14.
Transferauszahlungen
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
7 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Schulamt
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
5.000
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
-5.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
227
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG241 Schülerbeförderung
P24101 Schülerbeförderung
Schülerbeförderung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 – Frau Amend
Schülerfahrkostenverordnung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schüler(innen)
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Schulausschuss
Erfüllung des gesetzlichen Auftrags zur Übernahme der durch den Schulträger zu tragenden Kosten für die wirtschaftslichste, den Schülern
zumutbare Beförderung zu den gemeindlichen Schulen
Kurzbeschreibung
Bearbeitung, Berechnung und Auszahlung von Schülerbeförderungskosten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
218,47
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
218,47
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
8.016,66
5.690
5.918
6.050
6.150
6.350
6.500
12.
Versorgungsaufwendungen
1.626,88
1.590
1.700
1.700
1.700
1.800
1.800
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
39.841,45
42.800
42.800
42.800
47.080
47.080
47.080
15.
Transferaufwendungen
99.194,12
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
148.679,11
290.080
290.418
290.550
294.930
295.230
295.380
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-148.460,64
(= Zeilen 10 und 17)
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-148.460,64
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-148.460,64
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-148.460,64
228
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG241 Schülerbeförderung
P24101 Schülerbeförderung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
218,47
0
0
0
0
0
0
218,47
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
218,47
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
8.016,66
5.690
5.918
6.050
6.150
6.350
6.500
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
4.985,60
4.390
4.500
4.600
4.600
4.700
4.700
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
840,02
0
0
0
0
0
0
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.191,04
1.000
1.103
1.150
1.200
1.300
1.400
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
300
315
300
350
350
400
1.626,88
1.590
1.700
1.700
1.700
1.800
1.800
1.626,88
1.590
1.700
1.700
1.700
1.800
1.800
39.841,45
42.800
42.800
42.800
47.080
47.080
47.080
39.841,45
42.800
42.800
42.800
47.080
47.080
47.080
99.194,12
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
99.194,12
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
148.679,11
290.080
290.418
290.550
294.930
295.230
295.380
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-148.460,64
(= Zeilen 10 und 17)
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 291 40
15.
18.
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
Transferaufwendungen
5 377 00
17.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Förderschulzweckverband im
Kreis Düren
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-148.460,64
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-148.460,64
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-148.460,64
229
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG241 Schülerbeförderung
P24101 Schülerbeförderung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
4.690
4.815
4.900
4.950
5.050
5.100
11.
Versorgungsauszahlungen
2.590
2.803
2.850
2.900
3.100
3.200
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
42.800
42.800
42.800
47.080
47.080
47.080
14.
Transferauszahlungen
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
290.080
290.418
290.550
294.930
295.230
295.380
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
230
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG241 Schülerbeförderung
P24101 Schülerbeförderung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
4.690
4.815
4.900
4.950
5.050
5.100
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
4.390
4.500
4.600
4.600
4.700
4.700
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
300
315
300
350
350
400
2.590
2.803
2.850
2.900
3.100
3.200
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.000
1.103
1.150
1.200
1.300
1.400
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.590
1.700
1.700
1.700
1.800
1.800
42.800
42.800
42.800
47.080
47.080
47.080
42.800
42.800
42.800
47.080
47.080
47.080
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
240.000
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 291 40
14.
Aufwend. f.sonst. Dienstl. Schulamt
Transferauszahlungen
7 377 00
Förderschulzweckverband im Kreis
Düren
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
290.080
290.418
290.550
294.930
295.230
295.380
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-290.080
-290.418
-290.550
-294.930
-295.230
-295.380
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
231
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG243 Allgemeine Schulverwaltung
P24301 Allgemeine Schulverwaltung
Allgemeine Schulverwaltung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 - Frau Monika Amend
Schulgesetz, Lernmittelfreiheitsgesetz, Schülerentwicklungsplanung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Schüler(innen)
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Schulausschuss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Schulangebotes
Kurzbeschreibung
Allgemeine Schulverwaltungsaufgaben
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5.954,84
20.000
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
50
250
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
574,74
200
200
200
200
200
200
10.
Ordentliche Erträge
6.529,58
20.250
20.250
40.450
60.250
80.250
100.250
11.
Personalaufwendungen
7.621,12
3.940
3.588
3.700
3.800
3.850
3.950
12.
Versorgungsaufwendungen
1.879,14
1.200
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
450
600
650
700
750
750
15.
Transferaufwendungen
27.339,76
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
1.253,11
1.300
1.600
5.680
1.750
1.820
1.850
17.
Ordentliche Aufwendungen
38.093,13
38.690
23.888
28.630
24.850
25.020
25.150
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
232
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG243 Allgemeine Schulverwaltung
P24301 Allgemeine Schulverwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5.954,84
20.000
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
4 141 00
Zuweisungen lfd.Land
5.954,84
0
0
0
0
0
0
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
0,00
20.000
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
0,00
50
50
250
50
50
50
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
5.
7.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 421 00
Erträge aus Verkauf
0,00
0
0
200
0
0
0
4 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
0,00
50
50
50
50
50
50
574,74
200
200
200
200
200
200
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
200
200
200
200
200
200
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
574,74
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
6.529,58
20.250
20.250
40.450
60.250
80.250
100.250
11.
Personalaufwendungen
7.621,12
3.940
3.588
3.700
3.800
3.850
3.950
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
5.025,57
3.290
2.800
2.900
2.900
2.900
2.900
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
869,90
250
315
350
400
450
500
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
1.725,65
250
315
300
350
350
400
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
150
158
150
150
150
150
1.879,14
1.200
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
1.879,14
1.200
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
450
600
650
700
750
750
5 211 40
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Schulverw.
0,00
200
200
200
200
200
200
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
250
400
450
500
550
550
27.339,76
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
27.339,76
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
1.253,11
1.300
1.600
5.680
1.750
1.820
1.850
190,63
300
300
300
300
300
300
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
15.
Transferaufwendungen
5 376 00
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Kreisumlage; anndere
Mehrbelastungen VHS
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
233
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG243 Allgemeine Schulverwaltung
P24301 Allgemeine Schulverwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 431 03
Europaweite Ausschreibung
Schulamt
0,00
0
0
4.000
0
0
0
5 431 10
Büromaterial
50,00
200
200
230
250
270
300
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.012,48
800
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
17.
Ordentliche Aufwendungen
38.093,13
38.690
23.888
28.630
24.850
25.020
25.150
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-31.563,55
-18.440
-3.638
11.820
35.400
55.230
75.100
234
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG243 Allgemeine Schulverwaltung
P24301 Allgemeine Schulverwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
50
250
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
200
200
200
200
200
200
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
250
250
450
250
250
250
10.
Personalauszahlungen
3.690
3.273
3.400
3.450
3.500
3.550
11.
Versorgungsauszahlungen
1.450
1.415
1.400
1.450
1.450
1.500
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
450
600
650
700
750
750
14.
Transferauszahlungen
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
15.
Sonstige Auszahlungen
1.300
1.600
5.680
1.750
1.820
1.850
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
38.690
23.888
28.630
24.850
25.020
25.150
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-38.440
-23.638
-28.180
-24.600
-24.770
-24.900
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
235
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG243 Allgemeine Schulverwaltung
P24301 Allgemeine Schulverwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
50
250
50
50
50
6 421 00
Einzahlungen aus Verkauf
0
0
200
0
0
0
6 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
50
50
50
50
50
50
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
7.
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
250
250
450
250
250
250
10.
Personalauszahlungen
3.690
3.273
3.400
3.450
3.500
3.550
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
3.290
2.800
2.900
2.900
2.900
2.900
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
400
473
500
550
600
650
1.450
1.415
1.400
1.450
1.450
1.500
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
250
315
300
350
350
400
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.200
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
450
600
650
700
750
750
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 40
Unterh. Grundst., baul. Anl. Schulamt
200
200
200
200
200
200
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
250
400
450
500
550
550
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
31.800
17.000
17.500
17.500
17.500
17.500
1.300
1.600
5.680
1.750
1.820
1.850
14.
Transferauszahlungen
7 376 00
15.
Kreisumlage; anndere
Mehrbelastungen VHS
Sonstige Auszahlungen
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
0
0
4.000
0
0
0
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
300
300
300
300
300
300
7 431 10
Büromaterial
200
200
230
250
270
300
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
800
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
38.690
23.888
28.630
24.850
25.020
25.150
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-38.440
-23.638
-28.180
-24.600
-24.770
-24.900
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
6 811 00
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
23.
Investitionszuwend.Land
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
236
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB21 Schulträgeraufgaben
PG243 Allgemeine Schulverwaltung
P24301 Allgemeine Schulverwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
237
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB25 Kultur und Wissenschaft
PG281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P28101 Heimatpflege
Heimatpflege
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
05.1 – Herr Sebastian Dorff
Ratsbeschlüsse
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 41
Vereine
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Kultur- u. Sportausschuss
Erhalt und Weiterentwicklung der dörflichen Traditionen.
Kurzbeschreibung
Unterstützung der Heimatvereine (Schützen, Karneval, u.a.)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
8.103,39
6.500
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.255,08
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
7.
Sonstige ordentliche Erträge
2.219,20
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
17.577,67
17.350
18.950
18.950
18.950
18.950
18.950
11.
Personalaufwendungen
11.234,22
8.170
8.715
9.250
9.500
9.850
10.150
12.
Versorgungsaufwendungen
2.353,43
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
6.394,64
11.150
11.150
11.170
11.190
11.210
11.210
14.
Bilanzielle Abschreibungen
9.971,00
9.980
11.000
11.000
8.000
8.000
8.000
15.
Transferaufwendungen
5.908,70
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
8.496,25
9.950
9.500
9.550
9.600
9.650
9.700
17.
Ordentliche Aufwendungen
44.358,24
49.260
50.465
51.270
48.590
49.010
49.360
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
238
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB25 Kultur und Wissenschaft
PG281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P28101 Heimatpflege
Teilergebnisplan HSP
5.
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Privatrechtliche Leistungsentgelte
8.103,39
6.500
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
8.103,39
6.500
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.255,08
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
4 488 00
7.255,08
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
2.219,20
50
50
50
50
50
50
4 461 00
6.
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
1.554,00
0
0
0
0
0
0
4 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellungen
665,20
0
0
0
0
0
0
4 591 10
Erlöse Bücherverkauf 7 %
MWST
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
17.577,67
17.350
18.950
18.950
18.950
18.950
18.950
11.
Personalaufwendungen
11.234,22
8.170
8.715
9.250
9.500
9.850
10.150
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
7.619,62
4.120
4.200
4.700
4.700
4.800
4.800
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
899,00
250
315
350
400
450
500
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.715,60
2.950
3.255
3.250
3.400
3.550
3.750
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
850
945
950
1.000
1.050
1.100
2.353,43
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
2.353,43
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
6.394,64
11.150
11.150
11.170
11.190
11.210
11.210
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
14.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
300
300
320
340
360
360
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
249,56
50
50
50
50
50
50
5 241 40
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Schulamt
6.145,08
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
9.971,00
9.980
11.000
11.000
8.000
8.000
8.000
9.971,00
9.980
11.000
11.000
8.000
8.000
8.000
5.908,70
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
5.908,70
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
15.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
239
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB25 Kultur und Wissenschaft
PG281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P28101 Heimatpflege
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
8.496,25
9.950
9.500
9.550
9.600
9.650
9.700
5 441 10
Versicherungen
8.504,19
8.950
9.000
9.050
9.100
9.150
9.200
5 441 60
Steuern und Abgaben
-7,94
0
0
0
0
0
0
5 491 01
Anerkennung Ehrenamt
0,00
1.000
500
500
500
500
500
17.
Ordentliche Aufwendungen
44.358,24
49.260
50.465
51.270
48.590
49.010
49.360
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-26.780,57
-31.910
-31.515
-32.320
-29.640
-30.060
-30.410
240
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB25 Kultur und Wissenschaft
PG281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P28101 Heimatpflege
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.500
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
7.
Sonstige Einzahlungen
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17.350
18.950
18.950
18.950
18.950
18.950
10.
Personalauszahlungen
5.220
5.460
6.000
6.100
6.300
6.400
11.
Versorgungsauszahlungen
4.460
4.855
5.050
5.200
5.350
5.550
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
11.150
11.150
11.170
11.190
11.210
11.210
14.
Transferauszahlungen
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
15.
Sonstige Auszahlungen
9.950
9.500
9.550
9.600
9.650
9.700
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
39.280
39.465
40.270
40.590
41.010
41.360
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-21.930
-20.515
-21.320
-21.640
-22.060
-22.410
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
241
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB25 Kultur und Wissenschaft
PG281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P28101 Heimatpflege
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
6.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
7.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige Einzahlungen
6 591 10
Erlöse Bücherverkauf 7 % MWST
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.500
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
6.500
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17.350
18.950
18.950
18.950
18.950
18.950
10.
Personalauszahlungen
5.220
5.460
6.000
6.100
6.300
6.400
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
4.120
4.200
4.700
4.700
4.800
4.800
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
1.100
1.260
1.300
1.400
1.500
1.600
4.460
4.855
5.050
5.200
5.350
5.550
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
2.950
3.255
3.250
3.400
3.550
3.750
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
11.150
11.150
11.170
11.190
11.210
11.210
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
300
300
320
340
360
360
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
50
50
50
50
50
50
7 241 40
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Schulamt
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
10.800
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
9.950
9.500
9.550
9.600
9.650
9.700
14.
Transferauszahlungen
7 318 40
15.
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Schulamt
Sonstige Auszahlungen
7 441 10
Versicherungen
8.950
9.000
9.050
9.100
9.150
9.200
7 491 01
Anerkennung Ehrenamt
1.000
500
500
500
500
500
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
39.280
39.465
40.270
40.590
41.010
41.360
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-21.930
-20.515
-21.320
-21.640
-22.060
-22.410
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
242
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG311 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
P31101 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
09.1 - Herr Wolfgang Schauf
Sozialgesetzbuch XII, Satzung des Trägers
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Hilfebedürftige ohne Leistungsansprüche nach SGB II
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Die im Einzelfall notwendige Hilfe dient der Sicherstellung des Existenzminimums; Intensivierung von Beratung und Kontrolle zur Reduzierung
der Fallzahlen
Kurzbeschreibung
Sämtliche Leistungen nach dem SGB XII
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
4.487,85
0
0
0
0
0
0
7.
Sonstige ordentliche Erträge
3.730,14
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
8.217,99
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
54.296,95
67.120
48.235
49.050
49.800
50.650
51.750
12.
Versorgungsaufwendungen
6.212,45
21.330
14.600
14.900
15.000
15.200
15.300
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
4.487,85
250
350
400
450
500
500
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
1.916,81
200
250
270
290
310
330
17.
Ordentliche Aufwendungen
66.914,06
88.900
63.435
64.620
65.540
66.660
67.880
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
243
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG311 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
P31101 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
Produkt:
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
7.
Steuern und ähnliche Abgaben
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.487,85
0
0
0
0
0
0
4 000 01
HZL 4211000
101,00
0
0
0
0
0
0
4 000 05
HZP 4211000
330,00
0
0
0
0
0
0
4 000 06
GSI 4211004
1.703,46
0
0
0
0
0
0
4 000 14
GSI 4211000
2.353,39
0
0
0
0
0
0
3.730,14
0
0
0
0
0
0
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
2.718,64
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
1.011,50
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
8.217,99
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
54.296,95
67.120
48.235
49.050
49.800
50.650
51.750
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
35.756,34
58.820
39.100
39.900
40.300
40.700
41.100
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
433,16
0
0
0
0
0
0
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
7.245,05
1.400
1.470
1.400
1.400
1.400
1.400
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
10.862,40
5.350
5.985
6.150
6.450
6.800
7.350
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
1.550
1.680
1.600
1.650
1.750
1.900
6.212,45
21.330
14.600
14.900
15.000
15.200
15.300
6.212,45
21.330
14.600
14.900
15.000
15.200
15.300
4.487,85
250
350
400
450
500
500
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 232 01
Abführung an den Träger
Kreis DN SGB XII
4.487,85
0
0
0
0
0
0
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
250
350
400
450
500
500
1.916,81
200
250
270
290
310
330
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 431 10
Büromaterial
155,61
200
250
270
290
310
330
5 499 01
Verfahrenskosten
1.761,20
0
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
66.914,06
88.900
63.435
64.620
65.540
66.660
67.880
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
244
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG311 Grundsicherungsleistungen nach dem
SGB XII
P31101 Grundsicherungsleistungen nach dem
SGB XII
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-58.696,07
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
245
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG311 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
P31101 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
61.770
42.250
42.900
43.350
43.850
44.400
11.
Versorgungsauszahlungen
26.680
20.585
21.050
21.450
22.000
22.650
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
250
350
400
450
500
500
15.
Sonstige Auszahlungen
200
250
270
290
310
330
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
88.900
63.435
64.620
65.540
66.660
67.880
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
246
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG311 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
P31101 Grundsicherungsleistungen nach dem SGB
XII
Produkt:
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
61.770
42.250
42.900
43.350
43.850
44.400
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
58.820
39.100
39.900
40.300
40.700
41.100
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
2.950
3.150
3.000
3.050
3.150
3.300
26.680
20.585
21.050
21.450
22.000
22.650
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
5.350
5.985
6.150
6.450
6.800
7.350
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
21.330
14.600
14.900
15.000
15.200
15.300
250
350
400
450
500
500
250
350
400
450
500
500
200
250
270
290
310
330
200
250
270
290
310
330
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
15.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
Sonstige Auszahlungen
7 431 10
Büromaterial
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
88.900
63.435
64.620
65.540
66.660
67.880
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-88.900
-63.435
-64.620
-65.540
-66.660
-67.880
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
247
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG313 Leistungen an Asylbewerber
P31301 Leistungen an Asylbewerber
Leistungen an Asylbewerber
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
09.1 - Herr Wolfgang Schauf
Asylbewerberleistungsgesetz (AsylBLG), Flüchtlingsaufnahmegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Asylbewerber/innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Sicherung des Lebensunterhaltes durch Zahlung von Geldleistungen;
Gewährung von sonstigen Leistungen
Kurzbeschreibung
Sämtliche Leistungen nach dem AsylbLG
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
3.
Sonstige Transfererträge
2.964,10
650
650
650
650
650
650
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
7.
Sonstige ordentliche Erträge
34.270,41
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
37.234,51
650
1.957.828
2.003.520
2.073.840
2.152.510
2.242.680
11.
Personalaufwendungen
27.773,00
96.930
118.409
121.500
122.950
124.350
125.800
12.
Versorgungsaufwendungen
1.767,98
15.950
24.000
24.400
24.700
24.900
25.200
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
220
350
400
450
500
500
15.
Transferaufwendungen
769.392,78
754.900
1.609.300
1.689.800
1.774.400
1.863.100
1.956.200
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
969,85
2.300
2.100
2.120
2.190
2.210
2.280
17.
Ordentliche Aufwendungen
799.903,61
870.300
1.754.159
1.838.220
1.924.690
2.015.060
2.109.980
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-762.669,10
(= Zeilen 10 und 17)
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-762.669,10
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-762.669,10
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-762.669,10
248
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG313 Leistungen an Asylbewerber
P31301 Leistungen an Asylbewerber
Teilergebnisplan HSP
3.
6.
7.
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Sonstige Transfererträge
2.964,10
650
650
650
650
650
650
4 211 01
Kostenbeiträge /
Aufwendungsersatz a.v.E
266,50
0
0
0
0
0
0
4 211 04
Erst. Von
Sozialleistungsträgern a.v.E.
1.113,20
0
0
0
0
0
0
4 211 08
Kostenbeiträge /
Aufwendungsers.
0,00
50
50
50
50
50
50
4 211 10
Erstattungen v.
Sozialleistungsträgern
225,00
50
50
50
50
50
50
4 211 13
Zinsen u. Tilgung v. Darlehen
1.359,40
500
500
500
500
500
500
4 211 15
Ersatzleist. v. sonst. Dritten
a.v.E.
0,00
50
50
50
50
50
50
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
4 481 02
0,00
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
34.270,41
0
0
0
0
0
0
34.270,41
0
0
0
0
0
0
Erstattungen aus FlüAG
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
10.
Ordentliche Erträge
37.234,51
650
1.957.828
2.003.520
2.073.840
2.152.510
2.242.680
11.
Personalaufwendungen
27.773,00
96.930
118.409
121.500
122.950
124.350
125.800
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
21.089,48
44.000
64.200
65.500
66.100
66.800
67.500
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
446,29
38.910
39.700
41.000
41.500
41.900
42.300
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
2.970
3.000
3.100
3.100
3.200
3.200
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
8.050
8.200
8.500
8.700
8.700
8.800
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
3.521,63
400
473
500
550
600
650
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.715,60
2.050
2.258
2.300
2.400
2.500
2.650
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
550
578
600
600
650
700
1.767,98
15.950
24.000
24.400
24.700
24.900
25.200
1.767,98
15.950
24.000
24.400
24.700
24.900
25.200
0,00
220
350
400
450
500
500
0,00
220
350
400
450
500
500
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
249
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG313 Leistungen an Asylbewerber
P31301 Leistungen an Asylbewerber
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
15.
16.
17.
18.
Transferaufwendungen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
769.392,78
754.900
1.609.300
1.689.800
1.774.400
1.863.100
1.956.200
5 331 02
Regelleistung und
Mehrbedarfe §2
67.779,77
80.400
142.000
149.100
156.600
164.400
172.600
5 331 04
einmalige Leistungen §2
279,96
0
3.200
3.400
3.500
3.700
3.900
5 331 06
ambulante Krankenhilfe §2
0,00
0
12.800
13.400
14.100
14.800
15.600
5 331 07
stationäre Krankenhilfe §2
8.126,44
14.300
10.000
10.500
11.000
11.600
12.200
5 331 08
Grundleistung Barbetrag §3
341.399,13
354.600
810.000
850.500
893.000
937.700
984.600
5 331 09
Kosten d. Unterkunft u.
Heizung §3
85.559,76
81.700
185.000
194.300
204.000
214.200
224.900
5 331 10
ambulante Krankenhilfe §4
40.133,39
35.000
115.000
120.800
126.800
133.100
139.800
5 331 11
stationäre Krankenhilfe §4
100.398,76
149.000
260.000
273.000
286.700
301.000
316.000
5 331 13
Aufwandsentschädigung §5.
90.656,67
0
2.800
2.900
3.100
3.200
3.400
5 331 14
Geldleistung §6
23.416,55
24.650
46.000
48.300
50.700
53.300
55.900
5 331 16
Zusatzleistung §3
10.962,35
13.100
20.000
21.000
22.100
23.200
24.300
5 331 17
Bildung und Teilhabe
680,00
2.150
2.500
2.600
2.800
2.900
3.000
969,85
2.300
2.100
2.120
2.190
2.210
2.280
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 431 10
Büromaterial
165,53
200
250
270
290
310
330
5 431 13
Porto
0,00
600
350
350
400
400
450
5 499 01
Verfahrenskosten
804,32
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
799.903,61
870.300
1.754.159
1.838.220
1.924.690
2.015.060
2.109.980
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-762.669,10
(= Zeilen 10 und 17)
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-762.669,10
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-762.669,10
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
-869.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-762.669,10
250
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG313 Leistungen an Asylbewerber
P31301 Leistungen an Asylbewerber
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
3.
Sonstige Transfereinzahlungen
650
650
650
650
650
650
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
650
1.957.828
2.003.520
2.073.840
2.152.510
2.242.680
10.
Personalauszahlungen
94.880
116.151
119.200
120.550
121.850
123.150
11.
Versorgungsauszahlungen
18.000
26.258
26.700
27.100
27.400
27.850
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
34.220
350
400
450
500
500
14.
Transferauszahlungen
754.900
1.609.300
1.689.800
1.774.400
1.863.100
1.956.200
15.
Sonstige Auszahlungen
2.300
2.100
2.120
2.190
2.210
2.280
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
904.300
1.754.159
1.838.220
1.924.690
2.015.060
2.109.980
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-903.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
251
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG313 Leistungen an Asylbewerber
P31301 Leistungen an Asylbewerber
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
3.
6.
Sonstige Transfereinzahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
650
650
650
650
650
650
6 211 08
Kostenbeiträge/Aufwendungers.
50
50
50
50
50
50
6 211 10
Erstattungen v. Sozialleistungsträgern
50
50
50
50
50
50
6 211 13
Zinsen u. Tilgung v. Darlehen
500
500
500
500
500
500
6 211 15
Ersatzleist. v. sonst. Dritten a.v.E.
50
50
50
50
50
50
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
0
1.957.178
2.002.870
2.073.190
2.151.860
2.242.030
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 02
Erstattungen aus FlüAG
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
650
1.957.828
2.003.520
2.073.840
2.152.510
2.242.680
10.
Personalauszahlungen
94.880
116.151
119.200
120.550
121.850
123.150
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
44.000
64.200
65.500
66.100
66.800
67.500
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
38.910
39.700
41.000
41.500
41.900
42.300
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.970
3.000
3.100
3.100
3.200
3.200
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
8.050
8.200
8.500
8.700
8.700
8.800
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
950
1.051
1.100
1.150
1.250
1.350
18.000
26.258
26.700
27.100
27.400
27.850
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
2.050
2.258
2.300
2.400
2.500
2.650
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
15.950
24.000
24.400
24.700
24.900
25.200
34.220
350
400
450
500
500
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
220
350
400
450
500
500
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
34.000
0
0
0
0
0
754.900
1.609.300
1.689.800
1.774.400
1.863.100
1.956.200
14.
Transferauszahlungen
7 331 02
Regelleistung und Mehrbedarfe §2
80.400
142.000
149.100
156.600
164.400
172.600
7 331 04
einmalige Leistungen §2
0
3.200
3.400
3.500
3.700
3.900
7 331 06
ambulante Krankenhilfe §2
0
12.800
13.400
14.100
14.800
15.600
7 331 07
stationäre Krankenhilfe §2
14.300
10.000
10.500
11.000
11.600
12.200
7 331 08
Grundleistung Barbetrag §3
354.600
810.000
850.500
893.000
937.700
984.600
7 331 09
Kosten d. Unterkunft u. Heizung §3
81.700
185.000
194.300
204.000
214.200
224.900
7 331 10
ambulante Krankenhilfe §4
35.000
115.000
120.800
126.800
133.100
139.800
7 331 11
stationäre Krankenhilfe §4
149.000
260.000
273.000
286.700
301.000
316.000
7 331 13
Aufwandsentschädigung §5
0
2.800
2.900
3.100
3.200
3.400
7 331 14
Geldleistung §6
24.650
46.000
48.300
50.700
53.300
55.900
7 331 15
Sachleistungen §6
2.150
2.500
2.600
2.800
2.900
3.000
252
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG313 Leistungen an Asylbewerber
P31301 Leistungen an Asylbewerber
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7 331 16
15.
Zusatzleistung §3
Sonstige Auszahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
13.100
20.000
21.000
22.100
23.200
24.300
2.300
2.100
2.120
2.190
2.210
2.280
7 431 10
Büromaterial
200
250
270
290
310
330
7 431 13
Porto
600
350
350
400
400
450
7 499 01
Verfahrenskosten
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
904.300
1.754.159
1.838.220
1.924.690
2.015.060
2.109.980
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-903.650
203.669
165.300
149.150
137.450
132.700
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
253
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31501 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
08.1 – Herr Jan Bietendüfel
Ordnungsbehördengesetz NRW, Satzungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Wohnungslose, von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Sozial- und Kindergartenausschuss
Sicherung eines angemessen und familiengerechten Wohnraumes bzw.
Beseitigung von Obdachlosigkeit.
Kurzbeschreibung
Angemessene Unterbringung der Zielgruppen sowohl in Gemeinschaftsunterkünften als auch in Wohnungen des freien Marktes
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.137,00
3.140
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
0,89
500
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
3.137,89
7.690
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
11.
Personalaufwendungen
5.010,58
9.190
6.734
6.800
6.900
7.200
5.750
12.
Versorgungsaufwendungen
799,68
1.010
0
0
0
0
0
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
53,33
5.350
5.300
5.300
5.800
5.800
5.800
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
12.548,76
330
200
200
200
200
200
17.
Ordentliche Aufwendungen
18.412,35
15.880
12.234
12.300
12.900
13.200
11.750
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
254
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31501 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.137,00
3.140
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
3.137,00
3.140
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
0,00
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
0,00
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
50
50
50
50
50
50
4 488 00
0,00
50
50
50
50
50
50
0,89
500
50
50
50
50
50
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 463 00
6.
7.
Asylunterkünfte
Nutzungsentschädigungen
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
500
50
50
50
50
50
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
0,89
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
3.137,89
7.690
8.100
8.100
8.100
8.100
8.100
11.
Personalaufwendungen
5.010,58
9.190
6.734
6.800
6.900
7.200
5.750
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
3.223,37
2.780
0
0
0
0
0
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
0,00
3.780
3.900
3.900
3.900
4.000
4.000
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
1,38
0
0
0
0
0
0
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
290
300
300
300
300
300
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
790
800
800
800
800
800
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
660,08
400
473
500
550
600
650
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
1.125,75
900
998
1.000
1.050
1.150
0
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
250
263
300
300
350
0
799,68
1.010
0
0
0
0
0
799,68
1.010
0
0
0
0
0
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
53,33
5.350
5.300
5.300
5.800
5.800
5.800
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
0,00
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
150
100
100
100
100
100
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
255
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31501 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
16.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
150
150
150
150
150
150
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
150
150
150
150
150
150
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
150
150
150
150
150
150
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
53,33
150
150
150
150
150
150
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
0,00
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
12.548,76
330
200
200
200
200
200
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
230
100
100
100
100
100
5 441 11
Grundbesitzabgaben
12.944,41
100
100
100
100
100
100
5 441 60
Steuern und Abgaben
-395,65
0
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
18.412,35
15.880
12.234
12.300
12.900
13.200
11.750
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-15.274,46
-8.190
-4.134
-4.200
-4.800
-5.100
-3.650
256
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31501 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
500
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.550
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
10.
Personalauszahlungen
8.290
5.736
5.800
5.850
6.050
5.750
11.
Versorgungsauszahlungen
1.910
998
1.000
1.050
1.150
0
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
5.350
5.300
5.300
5.800
5.800
5.800
15.
Sonstige Auszahlungen
330
200
200
200
200
200
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
15.880
12.234
12.300
12.900
13.200
11.750
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-11.330
-8.134
-8.200
-8.800
-9.100
-7.650
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
257
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31501 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 463 00
6.
Nutzungsentschädigung
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
7.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
500
50
50
50
50
50
500
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.550
4.100
4.100
4.100
4.100
4.100
10.
Personalauszahlungen
8.290
5.736
5.800
5.850
6.050
5.750
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
2.780
0
0
0
0
0
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
3.780
3.900
3.900
3.900
4.000
4.000
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
290
300
300
300
300
300
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
790
800
800
800
800
800
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
650
736
800
850
950
650
1.910
998
1.000
1.050
1.150
0
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
900
998
1.000
1.050
1.150
0
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.010
0
0
0
0
0
5.350
5.300
5.300
5.800
5.800
5.800
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
450
450
450
450
450
450
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
150
100
100
100
100
100
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
150
150
150
150
150
150
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
330
200
200
200
200
200
15.
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
230
100
100
100
100
100
7 441 11
Grundbesitzabgaben
100
100
100
100
100
100
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
15.880
12.234
12.300
12.900
13.200
11.750
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-11.330
-8.134
-8.200
-8.800
-9.100
-7.650
258
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31501 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
259
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P313152 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
08.1 – Herr Jan Bietendüfel
Bundes- und Landesgesetze, gemeindliche Satzung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Asylbewerber/innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Sicherung und Förderung von angemessenen und familiengerechten
Wohnraum Beseitigung von Obdachlosigkeit bei Asylbewerbern
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der Übergangsheime
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
183,57
5.960
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
110.132,15
126.750
245.000
257.250
270.000
283.500
298.000
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
589.437,95
400.000
0
0
0
0
0
7.
Sonstige ordentliche Erträge
1.825,70
500
500
500
500
500
500
10.
Ordentliche Erträge
701.579,37
533.210
252.500
264.750
277.500
291.000
305.500
11.
Personalaufwendungen
54.028,58
86.245
64.194
64.750
65.800
66.450
83.650
12.
Versorgungsaufwendungen
3.200,04
10.380
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
298.583,51
178.000
279.475
252.350
265.150
267.200
258.150
14.
Bilanzielle Abschreibungen
19.878,57
27.930
47.000
47.000
30.000
30.000
30.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
19.483,83
36.960
61.300
61.750
61.400
60.500
62.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
395.174,53
339.515
456.169
430.050
426.650
428.450
438.200
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
260
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB31 Soziale Leistungen
Produktgruppe:
PG315 Soziale Einrichtungen
Produkt:
P313152 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
183,57
5.960
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
183,57
5.960
7.000
7.000
7.000
7.000
7.000
110.132,15
126.750
245.000
257.250
270.000
283.500
298.000
110.132,15
126.750
245.000
257.250
270.000
283.500
298.000
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
589.437,95
400.000
0
0
0
0
0
4 481 00
589.437,95
400.000
0
0
0
0
0
1.825,70
500
500
500
500
500
500
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 463 00
6.
7.
Asylunterkünfte
Nutzungsentschädigungen
Kostenerstatt.Land
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
1.823,08
500
500
500
500
500
500
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
2,62
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
701.579,37
533.210
252.500
264.750
277.500
291.000
305.500
11.
Personalaufwendungen
54.028,58
86.245
64.194
64.750
65.800
66.450
83.650
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
12.894,73
28.630
11.100
11.300
11.400
11.500
11.700
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
10.698,97
41.270
25.100
25.400
25.700
25.900
26.100
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
19.814,34
2.250
14.700
14.700
14.900
15.000
15.200
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
600,27
3.140
1.900
1.900
2.000
2.000
20.000
5 022 10
ZVK Umlage
1.245,51
175
1.150
1.150
1.150
1.200
1.200
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
1.551,88
8.530
5.200
5.200
5.400
5.400
5.400
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
4.529,18
500
3.100
3.100
3.150
3.150
3.200
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
1.567,95
600
683
700
750
800
850
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
1.125,75
900
998
1.000
1.050
1.150
0
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
250
263
300
300
350
0
3.200,04
10.380
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
3.200,04
10.380
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
298.583,51
178.000
279.475
252.350
265.150
267.200
258.150
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
261
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31315 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
2
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
105.801,36
20.000
35.000
35.000
36.300
36.600
36.600
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
233,24
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
47.600
61.000
62.100
63.200
64.200
64.200
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
12.600
18.450
18.900
19.350
19.800
20.250
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
4.700
7.150
7.350
7.550
7.750
7.800
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
43.562,13
47.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5 241 32
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Ordnungsamt
148.986,78
40.000
138.875
110.000
119.450
119.550
110.000
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
0,00
4.100
13.000
13.000
13.300
13.300
13.300
19.878,57
27.930
47.000
47.000
30.000
30.000
30.000
19.878,57
27.930
47.000
47.000
30.000
30.000
30.000
19.483,83
36.960
61.300
61.750
61.400
60.500
62.000
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
460
800
800
800
800
800
5 422 50
Mieten/Asylunterkünfte
18.814,84
19.200
19.800
19.800
20.400
20.400
21.600
5 431 10
Büromaterial
213,41
0
0
0
0
0
0
5 431 13
Porto
60,73
300
2.600
2.650
2.700
2.750
2.750
5 441 10
Versicherungen
1.388,57
3.000
14.000
14.000
14.000
14.000
14.000
5 441 11
Grundbesitzabgaben
1.799,16
14.000
24.100
24.500
23.500
22.550
22.850
5 441 60
Steuern und Abgaben
-2.792,88
0
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
395.174,53
339.515
456.169
430.050
426.650
428.450
438.200
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
306.404,84
193.695
-203.669
-165.300
-149.150
-137.450
-132.700
262
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB31 Soziale Leistungen
Produktgruppe:
PG315 Soziale Einrichtungen
Produkt:
P313152 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
126.750
245.000
257.250
270.000
283.500
298.000
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
400.000
0
0
0
0
0
7.
Sonstige Einzahlungen
500
500
500
500
500
500
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
527.250
245.500
257.750
270.500
284.000
298.500
10.
Personalauszahlungen
85.345
63.196
63.750
64.750
65.300
83.650
11.
Versorgungsauszahlungen
11.280
5.198
5.200
5.350
5.450
4.400
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
178.000
279.475
252.350
265.150
267.200
258.150
15.
Sonstige Auszahlungen
36.960
61.300
61.750
61.400
60.500
62.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
311.585
409.169
383.050
396.650
398.450
408.200
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
215.665
-163.669
-125.300
-126.150
-114.450
-109.700
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
142.000
0
0
0
0
0
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
20.000
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
162.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-162.000
0
0
0
0
0
263
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P31315 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
2
Teilfinanzplan A HSP
5.
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Privatrechtliche Leistungsentgelte
126.750
245.000
257.250
270.000
283.500
298.000
126.750
245.000
257.250
270.000
283.500
298.000
400.000
0
0
0
0
0
400.000
0
0
0
0
0
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
6 463 00
6.
Nutzungsentschädigung
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 00
7.
Kostenerstatt.Land
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
527.250
245.500
257.750
270.500
284.000
298.500
10.
Personalauszahlungen
85.345
63.196
63.750
64.750
65.300
83.650
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
28.630
11.100
11.300
11.400
11.500
11.700
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
41.270
25.100
25.400
25.700
25.900
26.100
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
2.250
14.700
14.700
14.900
15.000
15.200
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
3.140
1.900
1.900
2.000
2.000
20.000
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
175
1.150
1.150
1.150
1.200
1.200
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
8.530
5.200
5.200
5.400
5.400
5.400
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
500
3.100
3.100
3.150
3.150
3.200
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
850
946
1.000
1.050
1.150
850
11.280
5.198
5.200
5.350
5.450
4.400
11.
12.
15.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
900
998
1.000
1.050
1.150
0
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
10.380
4.200
4.200
4.300
4.300
4.400
178.000
279.475
252.350
265.150
267.200
258.150
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
20.000
35.000
35.000
36.300
36.600
36.600
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
17.300
25.600
26.250
26.900
27.550
28.050
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
47.600
61.000
62.100
63.200
64.200
64.200
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
47.000
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
7 241 32
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Ordnungsamt
40.000
138.875
110.000
119.450
119.550
110.000
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
4.100
13.000
13.000
13.300
13.300
13.300
36.960
61.300
61.750
61.400
60.500
62.000
Sonstige Auszahlungen
264
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG315 Soziale Einrichtungen
P313152 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
460
800
800
800
800
800
7 422 50
Mieten/Leasing/Pachten
Soz.Angelegenheit
19.200
19.800
19.800
20.400
20.400
21.600
7 431 13
Porto
300
2.600
2.650
2.700
2.750
2.750
7 441 10
Versicherungen
3.000
14.000
14.000
14.000
14.000
14.000
7 441 11
Grundbesitzabgaben
14.000
24.100
24.500
23.500
22.550
22.850
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
311.585
409.169
383.050
396.650
398.450
408.200
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
215.665
-163.669
-125.300
-126.150
-114.450
-109.700
0
0
0
0
0
0
142.000
0
0
0
0
0
142.000
0
0
0
0
0
20.000
0
0
0
0
0
20.000
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
7 851 00
26.
Auszahlungen für
Hochbaumaßnahmen
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
162.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-162.000
0
0
0
0
0
265
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG331 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
P33101 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Produkt:
Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
09.1 – Herr Wolfgang Schauf
Beschlüsse Ratsgremien
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Wohlfahrtsverbände, Vereine, Senioren, Seniorinnen u.a.
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Sozial- und Kindergartenausschuss
Erleichterung der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
Kurzbeschreibung
Umsetzung politischer Beschlüsse über Zuwendungen für Altenfeiern
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
17.
Ordentliche Aufwendungen
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
266
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG331 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
P33101 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
5 318 50
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Sozialamt
17.
Ordentliche Aufwendungen
4.131,79
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-4.131,79
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
267
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG331 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
P33101 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
14.
Transferauszahlungen
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
268
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG331 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
P33101 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
14.
Transferauszahlungen
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
7 318 50
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Sozialamt
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
6.300
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
-6.300
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
269
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG351 Sonstige soziale Angelegenheiten
P35101 Sonstige soziale Angelegenheiten
Sonstige soziale Angelegenheiten
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
09.1 - Herr Wolfgang Schauf
Sozialgesetzbücher, Schwerbehindertengesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Bürger /innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat
Sicherstellung von Hilfe in Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten sowie sonstiger allgemeiner sozialer Angelegenheiten
Kurzbeschreibung
Allgemeine Sozialverwaltungs- und Rentenangelegenheiten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
1.393,27
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
1.393,27
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
40.395,80
53.190
51.300
52.000
52.600
53.000
53.500
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
34,94
410
600
650
550
250
250
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
1.213,44
1.830
2.000
2.070
2.200
2.270
2.350
17.
Ordentliche Aufwendungen
41.644,18
55.430
53.900
54.720
55.350
55.520
56.100
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
270
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG351 Sonstige soziale Angelegenheiten
P35101 Sonstige soziale Angelegenheiten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.393,27
0
0
0
0
0
0
1.393,27
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
1.393,27
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
40.395,80
53.190
51.300
52.000
52.600
53.000
53.500
13.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
14.649,88
0
0
0
0
0
0
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
18.707,71
41.450
40.000
40.500
40.900
41.300
41.700
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.447,36
3.170
3.000
3.100
3.100
3.200
3.200
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
3.737,55
8.570
8.300
8.400
8.600
8.500
8.600
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
1.853,30
0
0
0
0
0
0
34,94
410
600
650
550
250
250
34,94
410
600
650
550
250
250
1.213,44
1.830
2.000
2.070
2.200
2.270
2.350
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
16.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
230
100
100
100
100
100
5 431 10
Büromaterial
316,94
900
500
520
550
570
600
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
896,50
700
900
950
1.000
1.050
1.050
5 431 13
Porto
0,00
0
500
500
550
550
600
17.
Ordentliche Aufwendungen
41.644,18
55.430
53.900
54.720
55.350
55.520
56.100
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-40.250,91
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
271
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG351 Sonstige soziale Angelegenheiten
P35101 Sonstige soziale Angelegenheiten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
53.190
51.300
52.000
52.600
53.000
53.500
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
410
600
650
550
250
250
15.
Sonstige Auszahlungen
1.830
2.000
2.070
2.200
2.270
2.350
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
55.430
53.900
54.720
55.350
55.520
56.100
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
272
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB31 Soziale Leistungen
PG351 Sonstige soziale Angelegenheiten
P35101 Sonstige soziale Angelegenheiten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
53.190
51.300
52.000
52.600
53.000
53.500
12.
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
41.450
40.000
40.500
40.900
41.300
41.700
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
3.170
3.000
3.100
3.100
3.200
3.200
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
8.570
8.300
8.400
8.600
8.500
8.600
410
600
650
550
250
250
410
600
650
550
250
250
1.830
2.000
2.070
2.200
2.270
2.350
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
15.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
230
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
900
500
520
550
570
600
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
700
900
950
1.000
1.050
1.050
7 431 13
Porto
0
500
500
550
550
600
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
55.430
53.900
54.720
55.350
55.520
56.100
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-55.430
-53.900
-54.720
-55.350
-55.520
-56.100
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
273
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG362 Jugendarbeit
P36201 Jugendarbeit
Jugendarbeit
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
09.1 – Herr Wolfgang Schauf
Bundes- und Landesgesetze, Satzungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 50
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sonstige Träger der
Jugendarbeit
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Jugendausschuss, Jugendbeirat
Attraktive und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche
Kurzbeschreibung
Offene Jugendtreffs, Ferienangebote
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
13.696,87
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
17.
Ordentliche Aufwendungen
13.696,87
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
274
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG362 Jugendarbeit
P36201 Jugendarbeit
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
15.
Transferaufwendungen
13.696,87
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
13.696,87
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
5 318 02
Zuschüsse Maßnahmen
Jugendpflege
17.
Ordentliche Aufwendungen
13.696,87
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-13.696,87
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
275
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG362 Jugendarbeit
P36201 Jugendarbeit
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
14.
Transferauszahlungen
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
276
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG362 Jugendarbeit
P36201 Jugendarbeit
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
14.
Transferauszahlungen
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7 318 02
Zuschüsse Maßnahmen
Jugendpflege
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
7.700
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
-7.700
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
277
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36505 Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 – Frau Monika Amend
Grundgesetz, Kinder- und Jugendhilfegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Erziehungsberechtigte; Kinder
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Flächendeckende und ortsnahe Bereitstellung von Kindergartenplätzen;
Unterstützung der Familien bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Hilfe
bei erzieherischer Betreuung
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der Kindergärten der Gemeinde Nörvenich, Wahrnehmung
der Aufgaben als Träger der Tageseinrichtung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
576,78
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
576,78
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
7.088,86
29.820
1.731
1.750
1.850
1.900
2.100
12.
Versorgungsaufwendungen
1.711,85
1.010
400
400
400
400
400
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
100,00
100
100
100
100
100
100
17.
Ordentliche Aufwendungen
8.900,71
30.930
2.231
2.250
2.350
2.400
2.600
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
278
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36505 Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
576,78
0
0
0
0
0
0
576,78
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
576,78
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
7.088,86
29.820
1.731
1.750
1.850
1.900
2.100
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
4.494,32
2.740
1.100
1.100
1.100
1.100
1.200
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
0,00
20.710
0
0
0
0
0
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
1.580
0
0
0
0
0
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
4.290
0
0
0
0
0
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
868,89
100
158
200
250
300
350
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
1.725,65
250
315
300
350
350
400
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
150
158
150
150
150
150
1.711,85
1.010
400
400
400
400
400
1.711,85
1.010
400
400
400
400
400
100,00
100
100
100
100
100
100
100,00
100
100
100
100
100
100
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
17.
Ordentliche Aufwendungen
8.900,71
30.930
2.231
2.250
2.350
2.400
2.600
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-8.323,93
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
279
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36505 Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
29.570
1.416
1.450
1.500
1.550
1.700
11.
Versorgungsauszahlungen
1.260
715
700
750
750
800
15.
Sonstige Auszahlungen
100
100
100
100
100
100
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
30.930
2.231
2.250
2.350
2.400
2.600
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
280
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36505 Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
29.570
1.416
1.450
1.500
1.550
1.700
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
2.740
1.100
1.100
1.100
1.100
1.200
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
20.710
0
0
0
0
0
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.580
0
0
0
0
0
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
4.290
0
0
0
0
0
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
250
316
350
400
450
500
1.260
715
700
750
750
800
11.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
250
315
300
350
350
400
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.010
400
400
400
400
400
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
15.
Sonstige Auszahlungen
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
30.930
2.231
2.250
2.350
2.400
2.600
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-30.930
-2.231
-2.250
-2.350
-2.400
-2.600
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
281
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36365 Kindergarten Frauwüllesheim
1
Kindergarten Frauwüllesheim
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 – Frau Monika Amend
Grundgesetz, Kinder- und Jugendhilfegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Erziehungsberechtigte; Kinder
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Unterstützung bei der flächendeckenden und ortsnahe Bereitstellung von
Kindergartenplätzen durch sonstige Träger
Kurzbeschreibung
Förderung der Bereitstellung von Kindergartenplätzen durch sonstige
Träger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
389.989,80
362.630
36.000
36.000
36.000
36.000
35.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.400,00
50
0
0
0
0
0
7.
Sonstige ordentliche Erträge
3.671,08
290
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
396.060,88
362.970
36.000
36.000
36.000
36.000
35.000
11.
Personalaufwendungen
384.562,52
436.560
1.943
1.950
2.050
2.150
2.350
12.
Versorgungsaufwendungen
2.914,19
2.980
0
0
0
0
0
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
91.519,11
65.690
21.050
21.400
21.750
22.100
22.200
14.
Bilanzielle Abschreibungen
42.131,00
42.640
43.000
43.000
43.000
42.000
41.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
8.982,28
11.830
4.000
4.100
4.200
4.300
4.400
17.
Ordentliche Aufwendungen
530.109,10
559.700
69.993
70.450
71.000
70.550
69.950
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-134.048,22
(= Zeilen 10 und 17)
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-134.048,22
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-134.048,22
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-134.048,22
282
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppe:
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
Produkt:
P363651 Kindergarten Frauwüllesheim
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
5.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
389.989,80
362.630
36.000
36.000
36.000
36.000
35.000
4 142 00
Zuweisungen lfd.Gemeinden
(GV)
354.562,80
327.200
0
0
0
0
0
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
35.427,00
35.430
36.000
36.000
36.000
36.000
35.000
2.400,00
50
0
0
0
0
0
2.400,00
50
0
0
0
0
0
3.671,08
290
0
0
0
0
0
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Ergebnis
2015
EUR
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
3.128,07
100
0
0
0
0
0
4 571 00
Auflösung sonstige
Sonderposten
216,00
190
0
0
0
0
0
4 572 00
Auflösung Sonderposten
Zuw. Gemeinden/GV
1,00
0
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
326,01
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
396.060,88
362.970
36.000
36.000
36.000
36.000
35.000
11.
Personalaufwendungen
384.562,52
436.560
1.943
1.950
2.050
2.150
2.350
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
9.072,52
8.220
0
0
0
0
0
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
277.103,93
307.980
0
0
0
0
0
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
13.998,66
23.100
0
0
0
0
0
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
21.750,62
23.510
0
0
0
0
0
5 022 10
ZVK Umlage
841,70
1.400
0
0
0
0
0
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
54.329,17
63.700
0
0
0
0
0
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
3.823,44
4.850
0
0
0
0
0
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
989,18
2.100
0
0
0
0
0
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.653,30
1.350
1.523
1.550
1.600
1.700
1.850
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
350
420
400
450
450
500
2.914,19
2.980
0
0
0
0
0
Versorgungsaufwendungen
283
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363651 Kindergarten Frauwüllesheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.914,19
2.980
0
0
0
0
0
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
91.519,11
65.690
21.050
21.400
21.750
22.100
22.200
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
33.194,35
4.800
0
0
0
0
0
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
635,62
800
0
0
0
0
0
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
4.000
0
0
0
0
0
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
11.500
0
0
0
0
0
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
600
850
900
950
1.000
1.000
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
19.000
20.200
20.500
20.800
21.100
21.200
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
33.392,37
700
0
0
0
0
0
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
56,23
2.000
0
0
0
0
0
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
580
0
0
0
0
0
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
2.456,69
3.100
0
0
0
0
0
5 291 02
Betreuungsgeld
96,39
110
0
0
0
0
0
5 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
21.687,46
18.500
0
0
0
0
0
42.131,00
42.640
43.000
43.000
43.000
42.000
41.000
42.131,00
42.640
43.000
43.000
43.000
42.000
41.000
8.982,28
11.830
4.000
4.100
4.200
4.300
4.400
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
14.
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
268,80
290
0
0
0
0
0
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
8,00
550
0
0
0
0
0
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
500
0
0
0
0
0
5 431 10
Büromaterial
52,74
200
0
0
0
0
0
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
130,02
300
0
0
0
0
0
5 431 13
Porto
574,92
700
0
0
0
0
0
284
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363651 Kindergarten Frauwüllesheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 431 40
sonstige Geschäftsauf.
Schulamt
384,27
740
0
0
0
0
0
5 441 10
Versicherungen
4.239,68
5.400
0
0
0
0
0
5 441 11
Grundbesitzabgaben
3.990,78
3.150
4.000
4.100
4.200
4.300
4.400
5 441 60
Steuern und Abgaben
-666,93
0
0
0
0
0
0
530.109,10
559.700
69.993
70.450
71.000
70.550
69.950
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-134.048,22
(= Zeilen 10 und 17)
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-134.048,22
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-134.048,22
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
-196.730
-33.993
-34.450
-35.000
-34.550
-34.950
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-134.048,22
285
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36365 Kindergarten Frauwüllesheim
1
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
327.200
0
0
0
0
0
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
0
0
0
0
0
7.
Sonstige Einzahlungen
100
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
327.350
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
435.210
420
400
450
450
500
11.
Versorgungsauszahlungen
4.330
1.523
1.550
1.600
1.700
1.850
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
65.690
21.050
21.400
21.750
22.100
22.200
15.
Sonstige Auszahlungen
11.830
4.000
4.100
4.200
4.300
4.400
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
517.060
26.993
27.450
28.000
28.550
28.950
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-189.710
-26.993
-27.450
-28.000
-28.550
-28.950
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
600
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
600
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-600
0
0
0
0
0
286
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppe:
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
Produkt:
P363651 Kindergarten Frauwüllesheim
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 142 00
5.
Zuweisungen lfd.Gemeinden (GV)
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
327.200
0
0
0
0
0
327.200
0
0
0
0
0
50
0
0
0
0
0
50
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
327.350
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
435.210
420
400
450
450
500
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
8.220
0
0
0
0
0
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
307.980
0
0
0
0
0
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
23.100
0
0
0
0
0
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
23.510
0
0
0
0
0
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
1.400
0
0
0
0
0
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
63.700
0
0
0
0
0
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
4.850
0
0
0
0
0
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
2.450
420
400
450
450
500
4.330
1.523
1.550
1.600
1.700
1.850
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.350
1.523
1.550
1.600
1.700
1.850
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
2.980
0
0
0
0
0
65.690
21.050
21.400
21.750
22.100
22.200
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
4.800
0
0
0
0
0
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
800
0
0
0
0
0
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
31.100
21.050
21.400
21.750
22.100
22.200
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
4.000
0
0
0
0
0
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
700
0
0
0
0
0
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
2.000
0
0
0
0
0
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
580
0
0
0
0
0
287
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36365 Kindergarten Frauwüllesheim
1
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl. Schulamt
3.100
0
0
0
0
0
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
110
0
0
0
0
0
7 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl. Schulamt
18.500
0
0
0
0
0
11.830
4.000
4.100
4.200
4.300
4.400
15.
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
290
0
0
0
0
0
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
500
0
0
0
0
0
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
550
0
0
0
0
0
7 431 10
Büromaterial
200
0
0
0
0
0
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
300
0
0
0
0
0
7 431 13
Porto
700
0
0
0
0
0
7 431 40
sonstige Geschäftsauf. Schulamt
740
0
0
0
0
0
7 441 10
Versicherungen
5.400
0
0
0
0
0
7 441 11
Grundbesitzabgaben
3.150
4.000
4.100
4.200
4.300
4.400
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
517.060
26.993
27.450
28.000
28.550
28.950
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-189.710
-26.993
-27.450
-28.000
-28.550
-28.950
0
0
0
0
0
0
600
0
0
0
0
0
600
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 832 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.unt.410 E.
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
600
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-600
0
0
0
0
0
288
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppe:
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
Produkt:
P363652 Kindergarten Wissersheim
Kindergarten Wissersheim
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 – Frau Monika Amend
Grundgesetz, Kinder- und Jugendhilfegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Erziehungsberechtigte; Kinder
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Unterstützung bei der flächendeckenden und ortsnahe Bereitstellung von
Kindergartenplätzen durch sonstige Träger
Kurzbeschreibung
Förderung der Bereitstellung von Kindergartenplätzen durch sonstige
Träger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
261.234,51
252.240
16.000
16.000
16.000
16.000
16.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
2.918,57
710
1.000
1.000
1.000
1.000
0
10.
Ordentliche Erträge
264.153,08
252.950
17.000
17.000
17.000
17.000
16.000
11.
Personalaufwendungen
288.124,31
369.920
1.681
1.700
1.800
1.900
2.050
12.
Versorgungsaufwendungen
2.127,87
1.980
0
0
0
0
0
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
23.785,86
21.360
380
410
440
470
500
14.
Bilanzielle Abschreibungen
19.510,10
18.960
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5.608,36
8.330
2.200
2.300
2.400
2.500
2.600
17.
Ordentliche Aufwendungen
339.156,50
420.550
24.261
24.410
24.640
24.870
25.150
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
289
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
7.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
261.234,51
252.240
16.000
16.000
16.000
16.000
16.000
4 142 00
Zuweisungen lfd.Gemeinden
(GV)
245.701,41
237.000
0
0
0
0
0
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
15.237,00
15.240
16.000
16.000
16.000
16.000
16.000
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
296,10
0
0
0
0
0
0
2.918,57
710
1.000
1.000
1.000
1.000
0
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
100
0
0
0
0
0
4 571 00
Auflösung sonstige
Sonderposten
794,00
590
1.000
1.000
1.000
1.000
0
4 572 00
Auflösung Sonderposten
Zuw. Gemeinden/GV
40,00
20
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
2.084,57
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
264.153,08
252.950
17.000
17.000
17.000
17.000
16.000
11.
Personalaufwendungen
288.124,31
369.920
1.681
1.700
1.800
1.900
2.050
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
6.415,85
5.480
0
0
0
0
0
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
196.027,32
249.850
0
0
0
0
0
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
20.476,98
32.650
0
0
0
0
0
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
15.410,03
19.070
0
0
0
0
0
5 022 10
ZVK Umlage
1.537,86
2.550
0
0
0
0
0
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
40.364,67
51.670
0
0
0
0
0
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
3.952,60
6.850
0
0
0
0
0
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
1.516,83
300
0
0
0
0
0
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.422,17
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
350
368
350
400
400
450
2.127,87
1.980
0
0
0
0
0
2.127,87
1.980
0
0
0
0
0
23.785,86
21.360
380
410
440
470
500
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
290
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
5.276,20
1.600
0
0
0
0
0
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
117,87
400
0
0
0
0
0
5 232 00
Erstatt.lfd.Verwalt.Gemeinden
/GV
2.076,59
0
0
0
0
0
0
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
2.800
0
0
0
0
0
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
5.500
0
0
0
0
0
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
350
380
410
440
470
500
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
2.500
0
0
0
0
0
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
11.043,94
300
0
0
0
0
0
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
891,81
1.600
0
0
0
0
0
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
733,77
440
0
0
0
0
0
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
1.953,60
2.200
0
0
0
0
0
5 291 02
Betreuungsgeld
0,00
70
0
0
0
0
0
5 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
1.692,08
3.600
0
0
0
0
0
19.510,10
18.960
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
19.510,10
18.960
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5.608,36
8.330
2.200
2.300
2.400
2.500
2.600
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
155,10
290
0
0
0
0
0
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
250
0
0
0
0
0
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
560
0
0
0
0
0
5 431 10
Büromaterial
59,10
100
0
0
0
0
0
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
63,30
200
0
0
0
0
0
5 431 13
Porto
529,39
700
0
0
0
0
0
5 431 40
sonstige Geschäftsauf.
Schulamt
150,19
380
0
0
0
0
0
291
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 441 10
Versicherungen
2.943,65
4.100
0
0
0
0
0
5 441 11
Grundbesitzabgaben
2.046,75
1.750
2.200
2.300
2.400
2.500
2.600
5 441 60
Steuern und Abgaben
-339,12
0
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
339.156,50
420.550
24.261
24.410
24.640
24.870
25.150
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-75.003,42
-167.600
-7.261
-7.410
-7.640
-7.870
-9.150
292
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppe:
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
Produkt:
P363652 Kindergarten Wissersheim
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
237.000
0
0
0
0
0
7.
Sonstige Einzahlungen
100
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
237.100
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
368.770
368
350
400
400
450
11.
Versorgungsauszahlungen
3.130
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
21.360
380
410
440
470
500
15.
Sonstige Auszahlungen
8.330
2.200
2.300
2.400
2.500
2.600
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
401.590
4.261
4.410
4.640
4.870
5.150
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-164.490
-4.261
-4.410
-4.640
-4.870
-5.150
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
293
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 142 00
7.
Zuweisungen lfd.Gemeinden (GV)
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
237.000
0
0
0
0
0
237.000
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
237.100
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
368.770
368
350
400
400
450
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
5.480
0
0
0
0
0
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
249.850
0
0
0
0
0
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
32.650
0
0
0
0
0
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
19.070
0
0
0
0
0
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
2.550
0
0
0
0
0
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
51.670
0
0
0
0
0
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
6.850
0
0
0
0
0
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
650
368
350
400
400
450
3.130
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
11.
12.
15.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.980
0
0
0
0
0
21.360
380
410
440
470
500
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
1.600
0
0
0
0
0
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
400
0
0
0
0
0
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
8.350
380
410
440
470
500
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
2.800
0
0
0
0
0
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
300
0
0
0
0
0
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
1.600
0
0
0
0
0
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
440
0
0
0
0
0
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl. Schulamt
2.200
0
0
0
0
0
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
70
0
0
0
0
0
7 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl. Schulamt
3.600
0
0
0
0
0
8.330
2.200
2.300
2.400
2.500
2.600
Sonstige Auszahlungen
294
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
290
0
0
0
0
0
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
560
0
0
0
0
0
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
250
0
0
0
0
0
7 431 10
Büromaterial
100
0
0
0
0
0
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
200
0
0
0
0
0
7 431 13
Porto
700
0
0
0
0
0
7 431 40
sonstige Geschäftsauf. Schulamt
380
0
0
0
0
0
7 441 10
Versicherungen
4.100
0
0
0
0
0
7 441 11
Grundbesitzabgaben
1.750
2.200
2.300
2.400
2.500
2.600
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
401.590
4.261
4.410
4.640
4.870
5.150
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-164.490
-4.261
-4.410
-4.640
-4.870
-5.150
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
295
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36365 Kindergarten Rath
3
Kindergarten Rath
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 – Frau Monika Amend
Grundgesetz, Kinder- und Jugendhilfegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Erziehungsberechtigte; Kinder
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Unterstützung bei der flächendeckenden und ortsnahe Bereitstellung von
Kindergartenplätzen durch sonstige Träger
Kurzbeschreibung
Förderung der Bereitstellung von Kindergartenplätzen durch sonstige
Träger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
151.236,30
137.470
2.000
2.000
2.000
2.000
1.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.055,68
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4.289,17
3.550
1.000
1.000
1.000
0
0
10.
Ordentliche Erträge
158.581,15
144.080
6.060
6.060
6.060
5.060
4.060
11.
Personalaufwendungen
170.970,09
188.980
1.681
1.700
1.800
1.900
2.050
12.
Versorgungsaufwendungen
1.986,77
1.780
0
0
0
0
0
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5.958,86
7.800
220
240
260
280
300
14.
Bilanzielle Abschreibungen
2.499,01
4.640
2.000
2.000
2.000
2.000
1.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
28.508,68
33.490
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
209.923,41
236.690
3.901
3.940
4.060
4.180
3.350
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
296
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppe:
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
Produkt:
P363653 Kindergarten Rath
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
5.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
151.236,30
137.470
2.000
2.000
2.000
2.000
1.000
4 142 00
Zuweisungen lfd.Gemeinden
(GV)
148.790,29
136.000
0
0
0
0
0
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
1.442,62
1.470
2.000
2.000
2.000
2.000
1.000
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
1.003,39
0
0
0
0
0
0
3.055,68
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.055,68
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
4.289,17
3.550
1.000
1.000
1.000
0
0
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 411 00
7.
Ergebnis
2015
EUR
Mieten und Pachten
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
50
0
0
0
0
0
4 571 00
Auflösung sonstige
Sonderposten
0,00
1.520
0
0
0
0
0
4 572 00
Auflösung Sonderposten
Zuw. Gemeinden/GV
241,00
1.980
1.000
1.000
1.000
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
4.048,17
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
158.581,15
144.080
6.060
6.060
6.060
5.060
4.060
11.
Personalaufwendungen
170.970,09
188.980
1.681
1.700
1.800
1.900
2.050
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
5.884,55
4.930
0
0
0
0
0
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
107.414,77
120.050
0
0
0
0
0
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
20.171,96
21.900
0
0
0
0
0
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
8.104,06
9.170
0
0
0
0
0
5 022 10
ZVK Umlage
1.162,29
1.700
0
0
0
0
0
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
20.979,03
24.830
0
0
0
0
0
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
3.913,23
4.600
0
0
0
0
0
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
918,03
300
0
0
0
0
0
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
2.422,17
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
350
368
350
400
400
450
1.986,77
1.780
0
0
0
0
0
Versorgungsaufwendungen
297
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363653 Kindergarten Rath
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
14.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.986,77
1.780
0
0
0
0
0
5.958,86
7.800
220
240
260
280
300
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
502,87
400
0
0
0
0
0
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
0,00
80
0
0
0
0
0
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
1.900
0
0
0
0
0
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
1.600
0
0
0
0
0
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
200
220
240
260
280
300
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
500
0
0
0
0
0
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
3.988,30
300
0
0
0
0
0
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
84,92
1.100
0
0
0
0
0
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
330
0
0
0
0
0
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
1.352,17
1.300
0
0
0
0
0
5 291 02
Betreuungsgeld
30,60
40
0
0
0
0
0
5 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
0,00
50
0
0
0
0
0
2.499,01
4.640
2.000
2.000
2.000
2.000
1.000
2.499,01
4.640
2.000
2.000
2.000
2.000
1.000
28.508,68
33.490
0
0
0
0
0
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
0,00
230
0
0
0
0
0
5 422 40
Mieten/Leasing/Pachten
Schulamt
27.249,82
29.350
0
0
0
0
0
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
400
0
0
0
0
0
5 431 02
Öffentliche
Bekanntmachungen
0,00
500
0
0
0
0
0
5 431 10
Büromaterial
0,00
200
0
0
0
0
0
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
0,00
200
0
0
0
0
0
298
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363653 Kindergarten Rath
(in Trägerschaft des Kreises Düren)
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 431 13
Porto
553,90
700
0
0
0
0
0
5 431 40
sonstige Geschäftsauf.
Schulamt
239,57
560
0
0
0
0
0
5 441 10
Versicherungen
465,39
1.350
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
209.923,41
236.690
3.901
3.940
4.060
4.180
3.350
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-51.342,26
-92.610
2.159
2.120
2.000
880
710
299
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36365 Kindergarten Rath
3
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
136.000
0
0
0
0
0
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
7.
Sonstige Einzahlungen
50
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
139.110
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
10.
Personalauszahlungen
187.830
368
350
400
400
450
11.
Versorgungsauszahlungen
2.930
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7.800
220
240
260
280
300
15.
Sonstige Auszahlungen
33.490
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
232.050
1.901
1.940
2.060
2.180
2.350
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-92.940
1.159
1.120
1.000
880
710
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
15.650
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
15.650
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-15.650
0
0
0
0
0
300
Gemeinde Nörvenich:
1 Gemeinde Nörvenich
Produktbereich:
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Produktgruppe:
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
Produkt:
P363653 Kindergarten Rath
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 142 00
5.
Zuweisungen lfd.Gemeinden (GV)
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 411 00
7.
Mieten und Pachten
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
136.000
0
0
0
0
0
136.000
0
0
0
0
0
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
50
0
0
0
0
0
50
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
139.110
3.060
3.060
3.060
3.060
3.060
10.
Personalauszahlungen
187.830
368
350
400
400
450
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
4.930
0
0
0
0
0
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
120.050
0
0
0
0
0
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
21.900
0
0
0
0
0
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
9.170
0
0
0
0
0
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
1.700
0
0
0
0
0
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
24.830
0
0
0
0
0
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
4.600
0
0
0
0
0
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
650
368
350
400
400
450
2.930
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.150
1.313
1.350
1.400
1.500
1.600
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.780
0
0
0
0
0
7.800
220
240
260
280
300
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
400
0
0
0
0
0
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
80
0
0
0
0
0
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
2.300
220
240
260
280
300
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
1.900
0
0
0
0
0
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
300
0
0
0
0
0
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
1.100
0
0
0
0
0
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
330
0
0
0
0
0
301
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36365 Kindergarten Rath
3
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl. Schulamt
1.300
0
0
0
0
0
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
40
0
0
0
0
0
7 291 40
Aufwend. f.sonst. Dienstl. Schulamt
50
0
0
0
0
0
33.490
0
0
0
0
0
15.
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
230
0
0
0
0
0
7 422 40
Mieten/Leasing/Pachten Schulamt
29.350
0
0
0
0
0
7 431 00
Europaweite Ausschreibung Schulamt
500
0
0
0
0
0
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
400
0
0
0
0
0
7 431 10
Büromaterial
200
0
0
0
0
0
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
200
0
0
0
0
0
7 431 13
Porto
700
0
0
0
0
0
7 431 40
sonstige Geschäftsauf. Schulamt
560
0
0
0
0
0
7 441 10
Versicherungen
1.350
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
232.050
1.901
1.940
2.060
2.180
2.350
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-92.940
1.159
1.120
1.000
880
710
0
0
0
0
0
0
15.650
0
0
0
0
0
15.650
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
15.650
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-15.650
0
0
0
0
0
302
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36504 Kindergärten fremder Träger
Kindergärten fremder Träger
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
07.1 – Frau Monika Amend
Grundgesetz, Kinder- und Jugendhilfegesetz
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 40
Erziehungsberechtigte; Kinder, sonstige Kindergartenträger
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Sozial- und Kindergartenausschuss
Unterstützung bei der flächendeckenden und ortsnahe Bereitstellung von
Kindergartenplätzen durch sonstige Träger
Kurzbeschreibung
Förderung der Bereitstellung von Kindergartenplätzen durch sonstige
Träger
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
8.633,76
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
15.000
49.400
34.600
35.400
35.800
37.200
7.
Sonstige ordentliche Erträge
22,15
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
8.655,91
23.700
58.100
43.300
44.100
44.500
45.900
11.
Personalaufwendungen
2.064,51
1.850
10.743
11.050
11.250
6.300
11.550
12.
Versorgungsaufwendungen
303,65
390
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
11.269,50
11.700
24.100
24.100
25.000
25.000
25.000
14.
Bilanzielle Abschreibungen
7.826,00
7.830
8.000
8.000
8.000
8.000
8.000
15.
Transferaufwendungen
87.034,07
101.100
314.850
324.300
334.000
344.050
354.400
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
719,47
750
8.750
8.750
8.750
8.750
8.750
17.
Ordentliche Aufwendungen
109.217,20
123.620
367.543
377.300
388.100
393.200
408.800
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-100.561,29
(= Zeilen 10 und 17)
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-100.561,29
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-100.561,29
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-100.561,29
303
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36504 Kindergärten fremder Träger
Teilergebnisplan HSP
5.
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Privatrechtliche Leistungsentgelte
8.633,76
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.633,76
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
0,00
15.000
49.400
34.600
35.400
35.800
37.200
4 411 00
6.
7.
Mieten und Pachten
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4 482 00
Kostenerstatt.Gemeinden
(GV)
0,00
15.000
15.000
0
0
0
0
4 482 01
Kostenerst. Kindergärten
fremder Träger
0,00
0
34.400
34.600
35.400
35.800
37.200
22,15
0
0
0
0
0
0
22,15
0
0
0
0
0
0
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
10.
Ordentliche Erträge
8.655,91
23.700
58.100
43.300
44.100
44.500
45.900
11.
Personalaufwendungen
2.064,51
1.850
10.743
11.050
11.250
6.300
11.550
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
1.088,53
1.100
2.800
2.900
2.900
2.900
2.900
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
316,66
0
0
0
0
0
0
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
35,47
0
5.450
5.600
5.700
700
5.800
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
18,74
0
0
0
0
0
0
5 022 10
ZVK Umlage
0,00
0
450
450
450
450
450
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
-0,11
0
0
0
0
0
0
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
10,72
0
1.150
1.200
1.200
1.200
1.250
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
132,24
300
368
400
450
500
550
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
462,26
350
420
400
450
450
500
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
100
105
100
100
100
100
303,65
390
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
303,65
390
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
11.269,50
11.700
24.100
24.100
25.000
25.000
25.000
11.269,50
11.700
24.100
24.100
25.000
25.000
25.000
7.826,00
7.830
8.000
8.000
8.000
8.000
8.000
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 291 40
14.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Schulamt
Bilanzielle Abschreibungen
304
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36504 Kindergärten fremder Träger
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.826,00
7.830
8.000
8.000
8.000
8.000
8.000
87.034,07
101.100
314.850
324.300
334.000
344.050
354.400
87.034,07
101.100
314.850
324.300
334.000
344.050
354.400
719,47
750
8.750
8.750
8.750
8.750
8.750
719,47
750
8.750
8.750
8.750
8.750
8.750
109.217,20
123.620
367.543
377.300
388.100
393.200
408.800
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-100.561,29
(= Zeilen 10 und 17)
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
Ertrags- und Aufwandsarten
5 711 00
15.
Transferaufwendungen
5 318 40
16.
18.
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 441 10
17.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Versicherungen
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-100.561,29
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-100.561,29
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
-99.920
-309.443
-334.000
-344.000
-348.700
-362.900
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-100.561,29
305
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36504 Kindergärten fremder Träger
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
15.000
15.000
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
23.700
23.700
8.700
8.700
8.700
8.700
10.
Personalauszahlungen
1.500
10.323
10.650
10.800
5.850
11.050
11.
Versorgungsauszahlungen
740
1.520
1.500
1.550
1.550
1.600
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
11.700
24.100
24.100
25.000
25.000
25.000
14.
Transferauszahlungen
101.100
314.850
324.300
334.000
344.050
354.400
15.
Sonstige Auszahlungen
750
8.750
8.750
8.750
8.750
8.750
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
115.790
359.543
369.300
380.100
385.200
400.800
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-92.090
-335.843
-360.600
-371.400
-376.500
-392.100
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
306
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG365 Tageseinrichtungen für Kinder
P36504 Kindergärten fremder Träger
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 411 00
6.
Mieten und Pachten
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 482 00
Kostenerstatt.Gemeinden (GV)
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
8.700
15.000
15.000
0
0
0
0
15.000
15.000
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
23.700
23.700
8.700
8.700
8.700
8.700
10.
Personalauszahlungen
1.500
10.323
10.650
10.800
5.850
11.050
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
1.100
2.800
2.900
2.900
2.900
2.900
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
0
5.450
5.600
5.700
700
5.800
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
0
450
450
450
450
450
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
0
1.150
1.200
1.200
1.200
1.250
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
400
473
500
550
600
650
740
1.520
1.500
1.550
1.550
1.600
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
350
420
400
450
450
500
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
390
1.100
1.100
1.100
1.100
1.100
11.700
24.100
24.100
25.000
25.000
25.000
11.700
24.100
24.100
25.000
25.000
25.000
101.100
314.850
324.300
334.000
344.050
354.400
101.100
314.850
324.300
334.000
344.050
354.400
750
8.750
8.750
8.750
8.750
8.750
750
8.750
8.750
8.750
8.750
8.750
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 291 40
14.
Aufwend. f.sonst. Dienstl. Schulamt
Transferauszahlungen
7 318 40
15.
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Schulamt
Sonstige Auszahlungen
7 441 10
Versicherungen
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
115.790
359.543
369.300
380.100
385.200
400.800
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-92.090
-335.843
-360.600
-371.400
-376.500
-392.100
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
307
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P36601 Kinderspielplätze
Kinderspielplätze
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Bundes- und Landesgesetze, Sicherheitsvorschriften
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Kinder; Erziehungsberechtigte
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Möglichst attraktive und sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und
Jugendliche
Kurzbeschreibung
Bereitstellung der Kinderspielplätzen Binsfeld, Dorweiler, Eggersheim,
Eschweiler ü. Feld, Frauwüllesheim, Hochkirchen, Irresheim, Nörvenich,
Oberbolheim, Pingsheim, Poll, Rath, Rommelsheim, Wissersheim
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
11.495,00
1.950
3.000
2.000
1.000
1.000
1.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
10.053,31
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
21.548,31
1.950
3.000
2.000
1.000
1.000
1.000
11.
Personalaufwendungen
36.911,78
56.550
57.250
57.950
58.500
59.150
59.650
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13.879,40
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
14.
Bilanzielle Abschreibungen
5.295,10
3.530
5.000
4.000
4.000
4.000
4.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
549,72
660
660
660
710
710
710
17.
Ordentliche Aufwendungen
56.636,00
75.720
77.890
77.590
78.190
78.840
79.340
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
308
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P36601 Kinderspielplätze
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
11.495,00
1.950
3.000
2.000
1.000
1.000
1.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
11.495,00
1.950
3.000
2.000
1.000
1.000
1.000
10.053,31
0
0
0
0
0
0
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
53,31
0
0
0
0
0
0
4 582 03
Auflös.
Instandhaltungsrückstellung
10.000,00
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
21.548,31
1.950
3.000
2.000
1.000
1.000
1.000
11.
Personalaufwendungen
36.911,78
56.550
57.250
57.950
58.500
59.150
59.650
13.
14.
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
28.789,31
43.900
44.400
45.000
45.400
45.900
46.300
5 022 10
ZVK Umlage
2.349,87
3.400
3.500
3.500
3.550
3.600
3.600
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
5.772,60
9.250
9.350
9.450
9.550
9.650
9.750
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13.879,40
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
13.879,40
13.900
13.900
13.900
13.900
13.900
13.900
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
0,00
80
80
80
80
80
80
5 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauamt
0,00
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5.295,10
3.530
5.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5.295,10
3.530
5.000
4.000
4.000
4.000
4.000
549,72
660
660
660
710
710
710
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
143,16
160
160
160
160
160
160
5 441 60
Steuern und Abgaben
406,56
500
500
500
550
550
550
17.
Ordentliche Aufwendungen
56.636,00
75.720
77.890
77.590
78.190
78.840
79.340
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
0,00
0
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis
(= Zeilen 23 und 24)
309
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P36601 Kinderspielplätze
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
-35.087,69
-73.770
-74.890
-75.590
-77.190
-77.840
-78.340
(= Zeilen 22 und 25)
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
310
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P36601 Kinderspielplätze
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
56.550
57.250
57.950
58.500
59.150
59.650
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
15.
Sonstige Auszahlungen
660
660
660
710
710
710
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
72.190
72.890
73.590
74.190
74.840
75.340
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-72.190
-72.890
-73.590
-74.190
-74.840
-75.340
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
311
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
PG366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P36601 Kinderspielplätze
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
56.550
57.250
57.950
58.500
59.150
59.650
12.
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
43.900
44.400
45.000
45.400
45.900
46.300
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
3.400
3.500
3.500
3.550
3.600
3.600
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
9.250
9.350
9.450
9.550
9.650
9.750
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
14.980
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
13.900
13.900
13.900
13.900
13.900
13.900
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
80
80
80
80
80
80
7 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauausführ.
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
660
660
660
710
710
710
15.
Sonstige Auszahlungen
7 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
160
160
160
160
160
160
7 441 60
Steuern und Abgaben
500
500
500
550
550
550
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
72.190
72.890
73.590
74.190
74.840
75.340
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-72.190
-72.890
-73.590
-74.190
-74.840
-75.340
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
312
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG421 Förderung des Sports
P42101 Förderung des Sports
Förderung des Sports
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
05.1 Herr Sebastian Dorff
Freiwillige Aufgabe
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 52
Sportvereine, Kinder und Jugendliche
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Kultur- und Sportausschuss
Sicherstellung bzw. Förderung des organisierten und des nichtorganisierten Sports
Kurzbeschreibung
Ideelle, materielle und finanzielle Förderung des organisierten und nicht
organisierten Sports
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
4.000
4.000
8.000
12.000
16.000
20.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
5.772,48
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
10.
Ordentliche Erträge
5.772,48
9.100
9.700
13.700
17.700
21.700
25.700
15.
Transferaufwendungen
8.325,50
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
8.325,50
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
313
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG421 Förderung des Sports
P42101 Förderung des Sports
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
4.000
4.000
8.000
12.000
16.000
20.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
0,00
4.000
4.000
8.000
12.000
16.000
20.000
5.772,48
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
5.772,48
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
10.
Ordentliche Erträge
5.772,48
9.100
9.700
13.700
17.700
21.700
25.700
15.
Transferaufwendungen
8.325,50
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
8.325,50
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche
Schulamt
17.
Ordentliche Aufwendungen
8.325,50
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-2.553,02
-900
-300
3.700
7.700
11.700
15.700
314
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG421 Förderung des Sports
P42101 Förderung des Sports
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
14.
Transferauszahlungen
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-4.900
-4.300
-4.300
-4.300
-4.300
-4.300
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
315
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG421 Förderung des Sports
P42101 Förderung des Sports
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.100
5.700
5.700
5.700
5.700
5.700
14.
Transferauszahlungen
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 318 40
Zuweis. lfd.übrige Bereiche Schulamt
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-4.900
-4.300
-4.300
-4.300
-4.300
-4.300
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
6 811 00
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
23.
Investitionszuwend.Land
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
316
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Eigene Sportstätten
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
05.1 – Herr Sebastian Dorff
gemeindliche Richtlinien, Budgetverwaltung
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 52
Sportvereine, Sporttreibende
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Kultur- und Sportausschuss
Sicherstellung und Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten Sportangebotes
Kurzbeschreibung
Überlassung gemeindeeigener Sporteinrichtungen an Dritte, Betrieb und
Unterhaltung der dem Vereinssport gewidmeten Sporteinrichtungen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
81.489,00
102.280
83.790
83.790
83.790
83.790
83.790
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
7.653,50
3.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
22.170,53
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
28,38
100
100
100
100
100
100
10.
Ordentliche Erträge
111.341,41
125.940
110.450
110.450
110.450
110.450
110.450
11.
Personalaufwendungen
27.135,55
33.690
33.750
34.550
34.900
35.350
35.650
12.
Versorgungsaufwendungen
0,00
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
655.646,13
104.730
98.160
99.330
101.100
102.370
103.390
14.
Bilanzielle Abschreibungen
116.968,00
117.970
120.400
120.800
121.200
120.600
121.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
16.640,23
19.050
19.450
19.700
19.900
20.150
20.300
17.
Ordentliche Aufwendungen
816.389,91
276.950
273.360
276.180
278.900
280.270
282.140
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-705.048,50
(= Zeilen 10 und 17)
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-705.048,50
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-705.048,50
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-705.048,50
317
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
81.489,00
102.280
83.790
83.790
83.790
83.790
83.790
4 161 00
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
81.489,00
101.490
83.000
83.000
83.000
83.000
83.000
4 161 01
Ertrag Auflösung
Sportpauschale
0,00
790
790
790
790
790
790
7.653,50
3.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6.560
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
5.
6.
7.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
3.296,00
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
4 461 20
Nutzungsentg.
Gebäude/Räume
Sportvereine
200,00
200
200
200
200
200
200
4 461 30
Entgelte Rasenmahd
Sportvereine
2.790,00
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
4 461 40
Nutzungsentgelte Sportplätze
1.367,50
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
22.170,53
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
4 488 00
22.170,53
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
28,38
100
100
100
100
100
100
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
100
100
100
100
100
100
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
28,38
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
111.341,41
125.940
110.450
110.450
110.450
110.450
110.450
11.
Personalaufwendungen
27.135,55
33.690
33.750
34.550
34.900
35.350
35.650
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
0,00
4.120
4.200
4.700
4.700
4.800
4.800
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
14.822,15
16.260
16.000
16.200
16.300
16.500
16.700
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
6.719,04
6.700
7.000
7.100
7.200
7.200
7.300
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.037,51
1.240
1.200
1.200
1.200
1.300
1.300
5 022 10
ZVK Umlage
546,41
550
550
550
600
600
600
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
2.668,16
3.370
3.300
3.300
3.400
3.400
3.400
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
1.342,28
1.450
1.500
1.500
1.500
1.550
1.550
0,00
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
0,00
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
655.646,13
104.730
98.160
99.330
101.100
102.370
103.390
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
318
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
17.
18.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
583.614,73
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
0,00
500
500
500
500
500
500
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
21.300
17.000
17.100
17.300
17.500
17.500
5 241 02
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Gas
0,00
29.500
25.000
25.500
26.000
26.500
27.000
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
700
750
770
790
810
830
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
18.000
20.000
20.500
21.000
21.500
22.000
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
55.122,96
250
350
350
350
350
350
5 241 40
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Schulamt
16.473,53
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauamt
89,81
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
170
250
300
350
400
400
5 255 40
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Schulamt
345,10
1.310
1.310
1.310
1.310
1.310
1.310
116.968,00
117.970
120.400
120.800
121.200
120.600
121.000
116.968,00
117.970
120.400
120.800
121.200
120.600
121.000
16.640,23
19.050
19.450
19.700
19.900
20.150
20.300
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
846,71
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
200
100
100
100
100
100
5 431 10
Büromaterial
0,00
150
300
300
300
300
300
5 441 10
Versicherungen
11.977,91
12.550
12.550
12.650
12.750
12.850
12.900
5 441 11
Grundbesitzabgaben
2.254,08
2.650
2.900
3.000
3.100
3.200
3.300
5 441 60
Steuern und Abgaben
1.561,53
1.800
1.900
1.950
1.950
2.000
2.000
816.389,91
276.950
273.360
276.180
278.900
280.270
282.140
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-705.048,50
(= Zeilen 10 und 17)
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-705.048,50
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
319
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
0
0
0
0
0
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
-151.010
-162.910
-165.730
-168.450
-169.820
-171.690
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-705.048,50
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-705.048,50
320
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
790
790
790
790
790
790
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
7.
Sonstige Einzahlungen
100
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
24.450
27.450
27.450
27.450
27.450
27.450
10.
Personalauszahlungen
33.690
33.750
34.550
34.900
35.350
35.650
11.
Versorgungsauszahlungen
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
104.730
98.160
99.330
101.100
102.370
103.390
15.
Sonstige Auszahlungen
19.050
19.450
19.700
19.900
20.150
20.300
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
158.980
152.960
155.380
157.700
159.670
161.140
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-134.530
-125.510
-127.930
-130.250
-132.220
-133.690
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
100
0
0
0
0
0
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
2.100
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
2.200
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-2.200
-2.000
-2.000
-2.000
-2.000
-2.000
321
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 161 01
5.
6.
Ertrag Auflösung Sportpauschale
Privatrechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
790
790
790
790
790
790
790
790
790
790
790
790
3.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6.560
6 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
0
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
6 461 20
Nutzungsentg. Gebäude/Räume
Sportvereine
200
200
200
200
200
200
6 461 30
Entgelte Rasenmahd Sportvereine
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
6 461 40
Nutzungsentgelte Sportplätze
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
1.360
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
7.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
24.450
27.450
27.450
27.450
27.450
27.450
10.
Personalauszahlungen
33.690
33.750
34.550
34.900
35.350
35.650
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
4.120
4.200
4.700
4.700
4.800
4.800
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
16.260
16.000
16.200
16.300
16.500
16.700
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
6.700
7.000
7.100
7.200
7.200
7.300
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.240
1.200
1.200
1.200
1.300
1.300
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
550
550
550
600
600
600
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
3.370
3.300
3.300
3.400
3.400
3.400
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
1.450
1.500
1.500
1.500
1.550
1.550
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
1.510
1.600
1.800
1.800
1.800
1.800
104.730
98.160
99.330
101.100
102.370
103.390
11.
Versorgungsauszahlungen
7 121 00
12.
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
500
500
500
500
500
500
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
48.200
45.750
46.770
47.790
48.810
49.830
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
21.300
17.000
17.100
17.300
17.500
17.500
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
250
350
350
350
350
350
7 241 40
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Schulamt
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
322
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB42 Sportförderung
PG424 Sportstätten und Bäder
P42401 Eigene Sportstätten
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 241 65
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Bauausführ.
3.000
3.000
3.000
3.500
3.500
3.500
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
170
250
300
350
400
400
7 255 40
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Schulamt
1.310
1.310
1.310
1.310
1.310
1.310
19.050
19.450
19.700
19.900
20.150
20.300
15.
Sonstige Auszahlungen
7 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
1.700
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
200
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
150
300
300
300
300
300
7 441 10
Versicherungen
12.550
12.550
12.650
12.750
12.850
12.900
7 441 11
Grundbesitzabgaben
2.650
2.900
3.000
3.100
3.200
3.300
7 441 60
Steuern und Abgaben
1.800
1.900
1.950
1.950
2.000
2.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
158.980
152.960
155.380
157.700
159.670
161.140
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-134.530
-125.510
-127.930
-130.250
-132.220
-133.690
0
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
2.100
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7 821 00
26.
Auszahl.f.Erwerb von
Grundstücken/Gebäu.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
1.600
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
7 832 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.unt.410 E.
500
500
500
500
500
500
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
2.200
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-2.200
-2.000
-2.000
-2.000
-2.000
-2.000
323
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
1 Gemeinde Nörvenich
PB51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
PG511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
P51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
Produktgruppe:
Produkt:
Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformation
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 - Herr Heinz-Willi Strack
BauGB, BNatSchG, Landesplanungsgesetz, Fachgesetze, BaunutzungsVO, PlanzeichenVO, BauONRW
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Bürger/innen, Grundstückeigentümer/innen, Gewerbebetriebe, Bauwillige
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Ermittlung der für die Gemeinde optimalen Planungsgebiete; Ausweisung städtebaulich notwendiger Flächen;
Schutz und Erhalt der
natürlichen Lebensgrundlagen; nachhaltige städtebauliche Entwicklung;
Kurzbeschreibung
Mitwirkung bei der Regionalplanung (LEP und GEP)
Flächennutzungsplan
Bebauungspläne
Abrundungssatzungen
Räumliche Entwicklung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
8.500
0
0
0
0
0
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
24.608,38
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
10.
Ordentliche Erträge
24.608,38
14.500
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
24.999,96
15.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
24.999,96
15.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
324
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
PG511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
P51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
8.500
0
0
0
0
0
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
0,00
8.500
0
0
0
0
0
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
24.608,38
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
4 488 00
24.608,38
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
6.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
10.
Ordentliche Erträge
24.608,38
14.500
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
24.999,96
15.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
24.999,96
15.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5 291 60
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauverwaltung
17.
Ordentliche Aufwendungen
24.999,96
15.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-391,58
-500
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
325
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
PG511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
P51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
30.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
30.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-24.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
85.000
114.000
220.000
0
0
0
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
85.000
114.000
220.000
0
0
0
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
85.000
114.000
220.000
0
0
0
326
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
PG511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
P51101 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen, Geoinformatio
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
30.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
15.000
0
0
0
0
0
7 291 60
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauverwaltung
15.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
30.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-24.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
-14.000
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
85.000
114.000
220.000
0
0
0
Investitionszuwend.private
Unternehmen
85.000
114.000
220.000
0
0
0
85.000
114.000
220.000
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
6 817 00
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
85.000
114.000
220.000
0
0
0
327
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52101 Bauverwaltung
Bauverwaltung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Baugesetzbuch; Bauordnung, Satzungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Antragsteller/innen und mittelbar Betroffene (z. B. Nachbarn), Rat und
Ausschüsse
Politisches Gremium
Ziele
Rat, Haupt- u. Finanz- und Umweltausschuss
Möglichst kurze Bearbeitungszeiten unter Berücksichtigung Rechtssicherheit
Kurzbeschreibung
Beratung, Prüfung und Entscheidung bei Genehmigungsfreistellungen
nach § 67 BauO NRW in rechtskräftigen Bebauungsplänen. Prüfung
Ausübung Vorkaufsrecht; Erschließungsverträge; Bearbeitung von
Anerkennungsgebühren
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
7.660,46
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
10.
Ordentliche Erträge
7.660,46
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
11.
Personalaufwendungen
255.197,92
229.560
228.100
229.600
221.550
234.350
236.450
12.
Versorgungsaufwendungen
0,00
0
9.900
12.100
12.200
12.300
12.400
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
304,64
390
600
650
700
750
750
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
2.147,46
3.560
3.000
3.070
3.140
3.220
3.250
17.
Ordentliche Aufwendungen
257.650,02
233.510
241.600
245.420
237.590
250.620
252.850
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-249.989,56
(= Zeilen 10 und 17)
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-249.989,56
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-249.989,56
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-249.989,56
328
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52101 Bauverwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.660,46
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
5.480,96
2.270
3.440
3.440
3.440
3.440
3.440
4 311 65
Ertrag aus
Fällgenehmigungen
0,00
150
150
150
150
150
150
4 314 20
Gebühren für Baulasten
2.179,50
0
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
10.
Ordentliche Erträge
7.660,46
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
11.
Personalaufwendungen
255.197,92
229.560
228.100
229.600
221.550
234.350
236.450
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
2.736,32
0
26.400
26.900
27.200
27.500
27.700
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
193.264,02
174.340
154.500
155.300
156.900
158.500
160.000
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
4.395,29
5.400
900
900
950
950
950
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
15.124,40
13.310
11.800
11.900
1.200
12.100
12.200
5 022 10
ZVK Umlage
0,00
450
100
100
100
100
100
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
38.348,47
36.060
32.000
32.100
32.800
32.800
33.100
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
1.329,42
0
0
0
0
0
0
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
0,00
0
2.400
2.400
2.400
2.400
2.400
0,00
0
9.900
12.100
12.200
12.300
12.400
0,00
0
9.900
12.100
12.200
12.300
12.400
304,64
390
600
650
700
750
750
304,64
390
600
650
700
750
750
2.147,46
3.560
3.000
3.070
3.140
3.220
3.250
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
16.
17.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
9,49
410
100
100
100
100
100
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
761,60
1.050
900
900
900
900
900
5 431 10
Büromaterial
386,04
800
900
920
940
970
1.000
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
990,33
1.300
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
257.650,02
233.510
241.600
245.420
237.590
250.620
252.850
Ordentliche Aufwendungen
329
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52101 Bauverwaltung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-249.989,56
(= Zeilen 10 und 17)
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-249.989,56
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-249.989,56
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-249.989,56
330
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52101 Bauverwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
10.
Personalauszahlungen
229.560
228.100
229.600
221.550
234.350
236.450
11.
Versorgungsauszahlungen
0
9.900
12.100
12.200
12.300
12.400
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
390
600
650
700
750
750
15.
Sonstige Auszahlungen
3.560
3.000
3.070
3.140
3.220
3.250
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
233.510
241.600
245.420
237.590
250.620
252.850
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
331
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52101 Bauverwaltung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
6 311 00
Verwaltungsgebühren allg.
2.270
5.440
5.440
5.440
5.440
5.440
6 311 65
Einnahme Fällgenehmigung
150
150
150
150
150
150
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.420
5.590
5.590
5.590
5.590
5.590
10.
Personalauszahlungen
229.560
228.100
229.600
221.550
234.350
236.450
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
0
26.400
26.900
27.200
27.500
27.700
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
174.340
154.500
155.300
156.900
158.500
160.000
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
5.400
900
900
950
950
950
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
13.310
11.800
11.900
1.200
12.100
12.200
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
450
100
100
100
100
100
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
36.060
32.000
32.100
32.800
32.800
33.100
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
0
2.400
2.400
2.400
2.400
2.400
0
9.900
12.100
12.200
12.300
12.400
0
9.900
12.100
12.200
12.300
12.400
390
600
650
700
750
750
390
600
650
700
750
750
3.560
3.000
3.070
3.140
3.220
3.250
11.
Versorgungsauszahlungen
7 121 00
12.
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
15.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
410
100
100
100
100
100
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
1.050
900
900
900
900
900
7 431 10
Büromaterial
800
900
920
940
970
1.000
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
1.300
1.100
1.150
1.200
1.250
1.250
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
233.510
241.600
245.420
237.590
250.620
252.850
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-231.090
-236.010
-239.830
-232.000
-245.030
-247.260
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
332
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52102 Hoch- und Tiefbau
Hoch- und Tiefbau
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Daseinsvorsorge
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Rat und Ausschüsse, Verwaltungsführung, Beschäftigte, Ämter sowie die
Allgemeinheit
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat; Bauausschuss
Erhaltung des ordnungsgemäßen Zustandes
unbebauten Grundvermögens, Energiecontrolling
Kurzbeschreibung
des
bebauten und
Entwurf und Bau von Hochbauten; Gebäudeunterhaltung; Bauliche
Unterhaltung von Denkmälern und Brunnen; Bau, Betrieb und Unterhaltung von haus- und betriebstechnischen Anlagen und Einrichtungen;
Überwachung des Energie- und Wasserverbrauchs; Bewirtschaftung der
bebauten und unbebauten Grundstücke (soweit nicht zu anderem
Produkt gehörend); Überwachung und Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht; Bearbeitung von Schadensfällen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
6.571,95
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
6.571,95
50
50
50
50
50
50
11.
Personalaufwendungen
196.024,19
104.250
105.631
107.250
109.100
110.850
112.800
12.
Versorgungsaufwendungen
17.191,00
13.360
19.400
22.400
22.600
22.800
23.000
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
304,64
300
600
650
700
200
200
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
682,02
2.880
2.300
2.350
2.450
2.510
2.540
17.
Ordentliche Aufwendungen
214.201,85
120.790
127.931
132.650
134.850
136.360
138.540
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-207.629,90
(= Zeilen 10 und 17)
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-207.629,90
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-207.629,90
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-207.629,90
333
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52102 Hoch- und Tiefbau
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
50
50
50
50
50
50
0,00
50
50
50
50
50
50
6.571,95
0
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
5.778,45
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
793,50
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
6.571,95
50
50
50
50
50
50
11.
Personalaufwendungen
196.024,19
104.250
105.631
107.250
109.100
110.850
112.800
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
58.178,26
36.830
52.000
53.000
53.600
54.100
54.600
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
61.303,04
40.620
27.300
27.900
28.200
28.500
28.800
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
4.855,08
3.100
2.100
2.100
2.200
2.200
2.200
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
12.304,82
8.400
5.700
5.800
5.900
5.900
6.000
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
0,00
0
200
200
200
200
200
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
11.724,94
300
1.950
1.950
1.950
1.950
1.950
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
47.658,05
11.150
12.233
12.250
12.900
13.700
14.600
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
3.850
4.148
4.050
4.150
4.300
4.450
17.191,00
13.360
19.400
22.400
22.600
22.800
23.000
17.191,00
13.360
19.400
22.400
22.600
22.800
23.000
304,64
300
600
650
700
200
200
304,64
300
600
650
700
200
200
682,02
2.880
2.300
2.350
2.450
2.510
2.540
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 255 10
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsaufwend.
43,20
580
100
100
100
100
100
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
119,00
900
500
500
500
500
500
5 431 10
Büromaterial
418,17
800
900
920
940
970
1.000
334
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52102 Hoch- und Tiefbau
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
17.
18.
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
101,65
300
300
330
360
390
390
5 431 13
Porto
0,00
300
500
500
550
550
550
214.201,85
120.790
127.931
132.650
134.850
136.360
138.540
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-207.629,90
(= Zeilen 10 und 17)
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-207.629,90
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-207.629,90
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-207.629,90
335
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52102 Hoch- und Tiefbau
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
50
50
50
50
50
50
10.
Personalauszahlungen
93.100
93.398
95.000
96.200
97.150
98.200
11.
Versorgungsauszahlungen
24.510
31.633
34.650
35.500
36.500
37.600
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
300
600
650
700
200
200
15.
Sonstige Auszahlungen
2.880
2.300
2.350
2.450
2.510
2.540
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
120.790
127.931
132.650
134.850
136.360
138.540
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
336
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52102 Hoch- und Tiefbau
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
50
50
50
50
50
50
10.
Personalauszahlungen
93.100
93.398
95.000
96.200
97.150
98.200
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
36.830
52.000
53.000
53.600
54.100
54.600
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
40.620
27.300
27.900
28.200
28.500
28.800
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
3.100
2.100
2.100
2.200
2.200
2.200
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
8.400
5.700
5.800
5.900
5.900
6.000
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
0
200
200
200
200
200
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
4.150
6.098
6.000
6.100
6.250
6.400
24.510
31.633
34.650
35.500
36.500
37.600
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
11.150
12.233
12.250
12.900
13.700
14.600
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
13.360
19.400
22.400
22.600
22.800
23.000
300
600
650
700
200
200
300
600
650
700
200
200
2.880
2.300
2.350
2.450
2.510
2.540
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 255 10
15.
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
Sonstige Auszahlungen
7 411 00
Sonstige Personal/Versorgungsauszahl.
580
100
100
100
100
100
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
900
500
500
500
500
500
7 431 10
Büromaterial
800
900
920
940
970
1.000
7 431 12
Zeitungen und Fachliteratur
300
300
330
360
390
390
7 431 13
Porto
300
500
500
550
550
550
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
120.790
127.931
132.650
134.850
136.360
138.540
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-120.740
-127.881
-132.600
-134.800
-136.310
-138.490
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
337
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG521 Bau- und Grundstücksordnung
P52102 Hoch- und Tiefbau
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
0
0
0
0
0
338
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG523 Denkmalschutz und -pflege
P52301 Denkmalschutz und -pflege
Denkmalschutz und -pflege
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 - Herr Heinz-Willi Strack
Denkmalschutzgesetz NRW
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Bürger/innen, Obere Denkmalschutzbehörde
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Ausweisung, Erhaltung und Pflege der Denkmäler
Kurzbeschreibung
Erfassung, Unterschutzstellung und Denkmalförderung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
6,75
500
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
6,75
500
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
5.158,63
5.150
5.350
5.450
5.450
5.450
5.550
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
440,00
1.800
500
500
500
500
500
17.
Ordentliche Aufwendungen
5.598,63
6.950
5.850
5.950
5.950
5.950
6.050
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
339
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG523 Denkmalschutz und -pflege
P52301 Denkmalschutz und -pflege
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6,75
500
0
0
0
0
0
4 561 60
Bußgeld Bauverwaltung
0,00
500
0
0
0
0
0
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
6,75
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
6,75
500
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
5.158,63
5.150
5.350
5.450
5.450
5.450
5.550
13.
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
4.023,23
4.000
4.100
4.200
4.200
4.200
4.300
5 022 10
ZVK Umlage
328,48
300
350
350
350
350
350
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
806,92
850
900
900
900
900
900
440,00
1.800
500
500
500
500
500
440,00
1.800
500
500
500
500
500
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 221 60
Unterh. unbewegl. Verm.
Bauverwaltung
17.
Ordentliche Aufwendungen
5.598,63
6.950
5.850
5.950
5.950
5.950
6.050
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-5.591,88
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
340
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG523 Denkmalschutz und -pflege
P52301 Denkmalschutz und -pflege
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige Einzahlungen
500
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
500
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
5.150
5.350
5.450
5.450
5.450
5.550
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
1.800
500
500
500
500
500
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.950
5.850
5.950
5.950
5.950
6.050
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
341
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB52 Bauen und Wohnen
PG523 Denkmalschutz und -pflege
P52301 Denkmalschutz und -pflege
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7.
Sonstige Einzahlungen
6 561 00
Bußgelder
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
500
0
0
0
0
0
500
0
0
0
0
0
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
500
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
5.150
5.350
5.450
5.450
5.450
5.550
12.
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
4.000
4.100
4.200
4.200
4.200
4.300
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
300
350
350
350
350
350
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
850
900
900
900
900
900
1.800
500
500
500
500
500
1.800
500
500
500
500
500
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 221 60
Unterh. sonst. unbewegl. Verm.
Bauverw.
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.950
5.850
5.950
5.950
5.950
6.050
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-6.450
-5.850
-5.950
-5.950
-5.950
-6.050
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
342
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG531 Elektrizitätsversorgung
P53101 Elektrizitätsversorgung
Elektrizitätsversorgung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 Herr Thomas Reimer
Energiewirtschaftsgesetz, Konzessionsabgabengesetz, Konzessionsvertrag
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 20
Versorgungsunternehmen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss
Sicherung Elektrizitätsversorgung im Gemeindegebiet; Erzielung von
Erträgen
Kurzbeschreibung
Abschluss der Konzessionsverträge
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
10.
Ordentliche Erträge
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
343
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG531 Elektrizitätsversorgung
P53101 Elektrizitätsversorgung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 511 00
Konzessionsabgaben
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
10.
Ordentliche Erträge
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
305.536,76
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
344
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG531 Elektrizitätsversorgung
P53101 Elektrizitätsversorgung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige Einzahlungen
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
345
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG531 Elektrizitätsversorgung
P53101 Elektrizitätsversorgung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7.
Sonstige Einzahlungen
6 511 00
Konzessionsabgaben
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
346
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG532 Gasversorgung
P53201 Gasversorgung
Gasversorgung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 Herr Thomas Reimer
Energiewirtschaftsgesetz, Konzessionsabgabengesetz, Konzessionsvertrag
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 20
Versorgungsunternehmen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss
Sicherung Gasversorgung im Gemeindegebiet; Erzielung von Erträgen
Kurzbeschreibung
Abschluss der Konzessionsverträge
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
10.
Ordentliche Erträge
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
347
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG532 Gasversorgung
P53201 Gasversorgung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 511 00
Konzessionsabgaben
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
10.
Ordentliche Erträge
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
35.750,71
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
348
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG532 Gasversorgung
P53201 Gasversorgung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige Einzahlungen
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
349
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG532 Gasversorgung
P53201 Gasversorgung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7.
Sonstige Einzahlungen
6 511 00
Konzessionsabgaben
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
350
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG533 Wasserversorgung
P53301 Wasserversorgung
Wasserversorgung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 Herr Thomas Reimer
Energiewirtschaftsgesetz, Konzessionsabgabengesetz, Konzessionsvertrag
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 20
Versorgungsunternehmen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss
Sicherung Wasserversorgung im Gemeindegebiet; Erzielung von Erträgen
Kurzbeschreibung
Abschluss der Konzessionsverträge
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
351
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG533 Wasserversorgung
P53301 Wasserversorgung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 511 00
Konzessionsabgaben
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
352
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG533 Wasserversorgung
P53301 Wasserversorgung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige Einzahlungen
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
353
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG533 Wasserversorgung
P53301 Wasserversorgung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7.
Sonstige Einzahlungen
6 511 00
Konzessionsabgaben
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
20.000
20.000
20.000
20.000
20.000
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
354
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG537 Abfallwirtschaft
P53701 Abfallbeseitigung
Abfallbeseitigung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Landesabfallgesetz, Satzungsrecht, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Vertragsgrundlage
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Bürger/innen, Grundstückseigentümer/innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss, Bauausschuss
Senkung des Abfallaufkommens; Förderung eines umweltgerechten
Verhaltens; Förderung und Sicherung der aktiven Teilnahme der
Bevölkerung/des Gewerbes an dem System der Getrenntsammlung
Kurzbeschreibung
Bereitstellung eines umfassenden Entsorgungssystems, Abfallberatung,
Sicherstellung der Wertstofferfassung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
908.656,36
1.057.490
957.850
964.800
975.600
986.450
997.500
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
65.830,57
17.670
71.850
71.850
71.850
71.850
71.950
10.
Ordentliche Erträge
974.486,93
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
11.
Personalaufwendungen
75.201,50
88.160
85.300
86.650
87.450
88.300
89.250
12.
Versorgungsaufwendungen
0,00
0
7.400
3.000
3.000
3.000
3.100
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
899.285,43
986.950
937.000
947.000
957.000
967.000
977.100
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
100
50
50
50
50
50
17.
Ordentliche Aufwendungen
974.486,93
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
18. Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
0
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
64,44
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-64,44
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-64,44
0
0
0
0
0
0
25. Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26. Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-64,44
0
0
0
0
0
0
29.
-64,44
0
0
0
0
0
0
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
355
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG537 Abfallwirtschaft
P53701 Abfallbeseitigung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
5.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
908.656,36
1.057.490
957.850
964.800
975.600
986.450
997.500
4 325 00
Abfall
528.241,63
832.490
732.850
739.800
750.600
761.450
772.500
4 325 01
Abfall Vorjahre
77.944,52
0
0
0
0
0
0
4 325 10
Biotonne
199.417,70
225.000
225.000
225.000
225.000
225.000
225.000
4 325 11
Biotonne Vorjahr
92,30
0
0
0
0
0
0
4 381 00
Auflösung SoPo
Gebührenausgleich
102.960,21
0
0
0
0
0
0
0,00
50
50
50
50
50
50
0,00
50
50
50
50
50
50
65.830,57
17.670
71.850
71.850
71.850
71.850
71.950
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Ergebnis
2015
EUR
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
342,04
0
0
0
0
0
0
4 591 01
Erlöse grüner Punkt 19%
MwSt
14.514,53
10.870
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
4 591 05
Erlöse Standplatzreini.Grüner
Punkt
0,00
6.750
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
4 591 20
Erlöse aus Altpapier
50.974,00
0
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
4 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
974.486,93
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
11.
Personalaufwendungen
75.201,50
88.160
85.300
86.650
87.450
88.300
89.250
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
587,65
10.080
19.800
20.200
20.400
20.600
20.800
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
34.662,77
33.570
21.400
21.800
22.000
22.300
22.500
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
23.528,16
27.200
28.000
28.300
28.500
28.800
29.100
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.743,64
2.570
1.600
1.700
1.700
1.700
1.700
5 022 10
ZVK Umlage
1.550,79
2.100
2.200
2.200
2.250
2.250
2.300
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
6.942,57
6.940
4.400
4.500
4.600
4.600
4.700
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
5.185,92
5.700
5.900
5.950
6.000
6.050
6.150
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
0,00
0
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
0,00
0
7.400
3.000
3.000
3.000
3.100
Versorgungsaufwendungen
356
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG537 Abfallwirtschaft
P53701 Abfallbeseitigung
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
0
7.400
3.000
3.000
3.000
3.100
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
899.285,43
986.950
937.000
947.000
957.000
967.000
977.100
5 232 65
Verwaltungskostenerst. der
GebührenHH.
28.383,11
30.200
30.200
30.200
30.200
30.200
30.200
5 291 08
Standplatzreinigung grüner
Punkt
0,00
6.750
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
5 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauamt
870.902,32
950.000
900.000
910.000
920.000
930.000
940.000
0,00
100
50
50
50
50
50
Ertrags- und Aufwandsarten
5 121 00
13.
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauamt
0,00
50
0
0
0
0
0
5 499 99
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
17.
Ordentliche Aufwendungen
974.486,93
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
0
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
64,44
0
0
0
0
0
0
64,44
0
0
0
0
0
0
5 521 15
Erlass
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-64,44
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-64,44
0
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-64,44
0
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-64,44
0
0
0
0
0
0
357
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG537 Abfallwirtschaft
P53701 Abfallbeseitigung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.057.490
957.850
964.800
975.600
986.450
997.500
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
17.670
71.850
71.850
71.850
71.850
71.950
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
10.
Personalauszahlungen
88.160
85.300
86.650
87.450
88.300
89.250
11.
Versorgungsauszahlungen
0
7.400
3.000
3.000
3.000
3.100
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
986.950
937.000
947.000
957.000
967.000
977.100
15.
Sonstige Auszahlungen
100
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
358
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG537 Abfallwirtschaft
P53701 Abfallbeseitigung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 325 00
5.
Abfall
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige Einzahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.057.490
957.850
964.800
975.600
986.450
997.500
1.057.490
957.850
964.800
975.600
986.450
997.500
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
17.670
71.850
71.850
71.850
71.850
71.950
6 591 01
Erlöse grüner Punkt 19% MwSt
10.870
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
6 591 05
Einn.Erlös Standplatzreini. grüner
Punkt
6.750
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
6 591 20
Einzahlung Altpapier
0
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
6 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
10.
Personalauszahlungen
88.160
85.300
86.650
87.450
88.300
89.250
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
10.080
19.800
20.200
20.400
20.600
20.800
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
33.570
21.400
21.800
22.000
22.300
22.500
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
27.200
28.000
28.300
28.500
28.800
29.100
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.570
1.600
1.700
1.700
1.700
1.700
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
2.100
2.200
2.200
2.250
2.250
2.300
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
6.940
4.400
4.500
4.600
4.600
4.700
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
5.700
5.900
5.950
6.000
6.050
6.150
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
0
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
0
7.400
3.000
3.000
3.000
3.100
0
7.400
3.000
3.000
3.000
3.100
986.950
937.000
947.000
957.000
967.000
977.100
11.
Versorgungsauszahlungen
7 121 00
12.
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 232 65
Verwaltungskostenerstattung
30.200
30.200
30.200
30.200
30.200
30.200
7 291 08
Standplatzreinigung grüner Punkt
6.750
6.800
6.800
6.800
6.800
6.900
7 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauausführung
950.000
900.000
910.000
920.000
930.000
940.000
100
50
50
50
50
50
50
0
0
0
0
0
15.
Sonstige Auszahlungen
7 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauausführ.
359
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG537 Abfallwirtschaft
P53701 Abfallbeseitigung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7 499 97
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.075.210
1.029.750
1.036.700
1.047.500
1.058.350
1.069.500
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
360
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Kanalisation
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Bundes- und Landesgesetze; Satzungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner/innen und Grundstückseigentümer/innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt- und Finanz- und Umweltausschuss, Bauausschuss
Sicherstellung einer flächendeckenden und ordnungsgemäßen
Abwasserbeseitigung
Kurzbeschreibung
Sammlung von Schmutz- und Niederschlagswasser, Bau, Unterhaltung
und Sanierung des Kanalnetzes, Überwachung des Anschluss- und
Benutzungszwanges
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
62.580,00
62.570
63.000
63.000
63.000
63.000
63.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
2.251.152,57
2.210.010
2.252.120
2.262.360
2.277.340
2.292.860
2.307.970
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
193,98
0
0
0
0
0
0
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
21.514,85
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
7.
Sonstige ordentliche Erträge
50.094,32
100
100
100
100
100
100
10.
Ordentliche Erträge
2.385.535,72
2.297.680
2.440.220
2.385.460
2.365.440
2.380.960
2.396.070
11.
Personalaufwendungen
34.791,42
54.790
58.250
59.100
59.750
60.400
60.950
12.
Versorgungsaufwendungen
0,00
4.920
5.300
5.300
5.400
5.400
5.500
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
308.845,66
272.150
388.510
313.560
278.610
279.160
279.160
14.
Bilanzielle Abschreibungen
263.054,00
263.050
272.870
278.170
278.170
278.170
278.170
15.
Transferaufwendungen
1.656.041,16
1.696.900
1.710.800
1.724.840
1.739.020
1.753.340
1.767.800
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
7.253,81
5.000
4.490
4.490
4.490
4.490
4.490
17.
Ordentliche Aufwendungen
2.269.986,05
2.296.810
2.440.220
2.385.460
2.365.440
2.380.960
2.396.070
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
115.549,67
870
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
376,66
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-376,66
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
115.173,01
870
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
361
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
115.173,01
870
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
115.173,01
870
0
0
0
0
0
362
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
62.580,00
62.570
63.000
63.000
63.000
63.000
63.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
62.580,00
62.570
63.000
63.000
63.000
63.000
63.000
2.251.152,57
2.210.010
2.252.120
2.262.360
2.277.340
2.292.860
2.307.970
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
5.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 311 00
Verwaltungsgebühren
allgemein
228,00
500
500
500
500
500
500
4 324 10
Abwasser Verbrauch
1.525.961,68
1.572.160
1.618.620
1.628.860
1.643.840
1.659.360
1.674.470
4 324 11
Abwasser Verbrauch Vorjahr
-2.638,67
0
0
0
0
0
0
4 329 00
Niederschlagswassergebühr
509.628,28
515.000
515.000
515.000
515.000
515.000
515.000
4 329 01
Niederschlagswassergebühr
Vorjahr
-84,98
0
0
0
0
0
0
4 329 02
NiederschlagwasserStraßenbaulastträger
0,00
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
4 371 00
Erträge aus Auflösung SoPo
für Beiträge
98.143,50
97.350
93.000
93.000
93.000
93.000
93.000
4 381 00
Auflösung SoPo
Gebührenausgleich
119.914,76
0
0
0
0
0
0
193,98
0
0
0
0
0
0
193,98
0
0
0
0
0
0
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
21.514,85
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
4 488 14
21.514,85
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
50.094,32
100
100
100
100
100
100
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
6.
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Ertrag f. Kanalhausanschluss
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
94,32
50
50
50
50
50
50
4 582 03
Auflös.
Instandhaltungsrückstellung
50.000,00
0
0
0
0
0
0
4 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
2.385.535,72
2.297.680
2.440.220
2.385.460
2.365.440
2.380.960
2.396.070
11.
Personalaufwendungen
34.791,42
54.790
58.250
59.100
59.750
60.400
60.950
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
1.131,43
13.550
14.000
14.300
14.400
14.600
14.700
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
24.452,79
27.730
30.000
30.400
30.700
31.000
31.300
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
1.904,62
4.350
4.450
4.500
4.550
4.600
4.650
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.945,81
2.120
2.300
2.300
2.300
2.400
2.400
5 022 10
ZVK Umlage
154,76
350
350
350
350
400
400
363
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
12.
14.
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
4.821,83
5.740
6.200
6.300
6.500
6.400
6.500
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
380,18
950
950
950
950
1.000
1.000
0,00
4.920
5.300
5.300
5.400
5.400
5.500
0,00
4.920
5.300
5.300
5.400
5.400
5.500
308.845,66
272.150
388.510
313.560
278.610
279.160
279.160
Versorgungsaufwendungen
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 211 01
Bauliche Unterhaltung Niederschl.-
3.705,98
5.100
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
5 211 02
Bauliche Unterhaltung Schmutzwasser-
9.863,54
12.200
14.000
14.000
14.000
14.000
14.000
5 211 03
Bauliche Unterhaltung Mischwasser-
14.764,84
25.300
28.000
28.000
28.000
28.000
28.000
5 211 13
Sanierung nach SÜV-KAN
149.034,24
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
5 211 14
Aufw. f. Kanalhausanschluss
21.514,47
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
16.615,64
17.500
18.000
18.000
18.000
18.500
18.500
5 221 65
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
18.384,22
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
5 232 65
Verwaltungskostenerst. der
GebührenHH.
71.438,68
67.300
67.300
67.300
67.300
67.300
67.300
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
1.400
1.250
1.300
1.350
1.400
1.400
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
726,57
300
300
300
300
300
300
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
50
160
160
160
160
160
5 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauamt
2.797,48
3.000
13.000
3.000
3.000
3.000
3.000
263.054,00
263.050
272.870
278.170
278.170
278.170
278.170
263.054,00
263.050
272.870
278.170
278.170
278.170
278.170
1.656.041,16
1.696.900
1.710.800
1.724.840
1.739.020
1.753.340
1.767.800
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
15.
Ansatz
2016
EUR
5 032 00
5 121 00
13.
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 391 01
Abgabe Schmutzwasser
WVER
774,96
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
5 391 02
Abgabe Niederschlagswasser
WVER
0,00
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 391 03
Beitrag Erftverband
1.372.179,00
1.390.000
1.403.900
1.417.940
1.432.120
1.446.440
1.460.900
5 391 04
Beitrag WVER
283.087,20
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000
364
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.253,81
5.000
4.490
4.490
4.490
4.490
4.490
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
7.253,81
4.600
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
5 431 10
Büromaterial
0,00
50
140
140
140
140
140
5 431 13
Porto
0,00
300
300
300
300
300
300
5 499 99
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
17.
Ordentliche Aufwendungen
2.269.986,05
2.296.810
2.440.220
2.385.460
2.365.440
2.380.960
2.396.070
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
115.549,67
870
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
376,66
0
0
0
0
0
0
376,66
0
0
0
0
0
0
5 521 15
Erlass
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-376,66
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
115.173,01
870
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
115.173,01
870
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
115.173,01
870
0
0
0
0
0
365
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
2.087.660
2.134.120
2.144.360
2.159.340
2.174.860
2.189.970
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
7.
Sonstige Einzahlungen
100
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.112.760
2.259.220
2.204.460
2.184.440
2.199.960
2.215.070
10.
Personalauszahlungen
54.790
58.250
59.100
59.750
60.400
60.950
11.
Versorgungsauszahlungen
4.920
5.300
5.300
5.400
5.400
5.500
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
369.150
388.510
313.560
278.610
279.160
279.160
14.
Transferauszahlungen
1.696.900
1.710.800
1.724.840
1.739.020
1.753.340
1.767.800
15.
Sonstige Auszahlungen
5.000
4.490
4.490
4.490
4.490
4.490
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.130.760
2.167.350
2.107.290
2.087.270
2.102.790
2.117.900
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-18.000
91.870
97.170
97.170
97.170
97.170
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
0
443.500
265.000
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
443.500
265.000
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
-443.500
-265.000
0
0
0
366
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
6.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.087.660
2.134.120
2.144.360
2.159.340
2.174.860
2.189.970
6 311 00
Verwaltungsgebühren allg.
500
500
500
500
500
500
6 324 00
Abwasser
2.087.160
2.133.620
2.143.860
2.158.840
2.174.360
2.189.470
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
100
100
100
100
100
100
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 14
7.
Ertrag f. Kanalhausanschluss
Sonstige Einzahlungen
6 591 00
Sonst.Einzahl.aus
lfd.Verwaltungstätigk.
50
50
50
50
50
50
6 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.112.760
2.259.220
2.204.460
2.184.440
2.199.960
2.215.070
10.
Personalauszahlungen
54.790
58.250
59.100
59.750
60.400
60.950
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
13.550
14.000
14.300
14.400
14.600
14.700
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
27.730
30.000
30.400
30.700
31.000
31.300
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
4.350
4.450
4.500
4.550
4.600
4.650
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
2.120
2.300
2.300
2.300
2.400
2.400
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
350
350
350
350
400
400
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
5.740
6.200
6.300
6.500
6.400
6.500
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
950
950
950
950
1.000
1.000
4.920
5.300
5.300
5.400
5.400
5.500
4.920
5.300
5.300
5.400
5.400
5.500
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
369.150
388.510
313.560
278.610
279.160
279.160
7 211 00
Unterhaltung
Grundstücke,baul.Anlagen
97.000
0
0
0
0
0
7 211 01
Bauliche Unterhaltung Anlagen Niedersc
5.100
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
7 211 02
Bauliche Unterhaltung Anlagen Schmutzw
12.200
14.000
14.000
14.000
14.000
14.000
7 211 03
Bauliche Unterhaltung Anlagen Mischwas
25.300
28.000
28.000
28.000
28.000
28.000
7 211 13
Sanierung nach SÜV-KAN
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
7 211 14
Aufw. f. Kanalhausanschluss
25.000
125.000
60.000
25.000
25.000
25.000
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
17.500
18.000
18.000
18.000
18.500
18.500
11.
Versorgungsauszahlungen
7 121 00
12.
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
367
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53801 Kanalisation
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
7 232 65
Verwaltungskostenerstattung
67.300
67.300
67.300
67.300
67.300
67.300
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
1.400
1.250
1.300
1.350
1.400
1.400
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
300
300
300
300
300
300
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
50
160
160
160
160
160
7 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauausführung
3.000
13.000
3.000
3.000
3.000
3.000
1.696.900
1.710.800
1.724.840
1.739.020
1.753.340
1.767.800
14.
Transferauszahlungen
7 379 00
Zweckverbandsumlagen
1.396.900
1.710.800
1.724.840
1.739.020
1.753.340
1.767.800
7 391 04
Beitrag WVER
300.000
0
0
0
0
0
5.000
4.490
4.490
4.490
4.490
4.490
15.
Sonstige Auszahlungen
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
4.600
4.000
4.000
4.000
4.000
4.000
7 431 10
Büromaterial
50
140
140
140
140
140
7 431 13
Porto
300
300
300
300
300
300
7 499 97
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.130.760
2.167.350
2.107.290
2.087.270
2.102.790
2.117.900
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-18.000
91.870
97.170
97.170
97.170
97.170
0
0
0
0
0
0
0
443.500
265.000
0
0
0
0
443.500
265.000
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
7 852 00
Auszahlungen für
Tiefbaumaßnahmen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
443.500
265.000
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
-443.500
-265.000
0
0
0
368
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53802 Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Landeswassergesetz NRW, Satzungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
betroffene Bürger/innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- und Umweltausschuss
Umweltgerechte Entsorgung im Rahmen der Gesetze
Kurzbeschreibung
Abfuhr der Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6.536,94
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
7.
Sonstige ordentliche Erträge
14,85
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
6.551,79
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
11.
Personalaufwendungen
672,02
1.110
1.120
1.100
1.000
900
800
12.
Versorgungsaufwendungen
197,35
240
300
300
300
300
300
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
4.014,96
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
1.439,21
50
50
50
50
50
50
17.
Ordentliche Aufwendungen
6.323,54
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
228,25
0
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
309,23
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-309,23
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-80,98
0
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-80,98
0
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-80,98
0
0
0
0
0
0
369
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53802 Kleinkläranlagen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
4.
7.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
6.536,94
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
4 324 20
Kleinkläranlagen
5.352,89
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
4 324 21
Kleinkläranlagen Vorjahr
1.184,05
0
0
0
0
0
0
14,85
50
50
50
50
50
50
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
14,85
0
0
0
0
0
0
4 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
6.551,79
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
11.
Personalaufwendungen
672,02
1.110
1.120
1.100
1.000
900
800
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
635,67
660
700
700
700
700
700
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
36,35
450
420
400
300
200
100
197,35
240
300
300
300
300
300
197,35
240
300
300
300
300
300
4.014,96
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
16.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 232 65
Verwaltungskostenerst. der
GebührenHH.
142,26
150
150
150
150
150
150
5 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauamt
3.872,70
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
1.439,21
50
50
50
50
50
50
1.439,21
50
50
50
50
50
50
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 499 99
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
17.
Ordentliche Aufwendungen
6.323,54
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
228,25
0
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
309,23
0
0
0
0
0
0
309,23
0
0
0
0
0
0
5 521 15
Erlass
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-309,23
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-80,98
0
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-80,98
0
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-80,98
0
0
0
0
0
0
370
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53802 Kleinkläranlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
7.
Sonstige Einzahlungen
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
10.
Personalauszahlungen
1.110
1.120
1.100
1.000
900
800
11.
Versorgungsauszahlungen
240
300
300
300
300
300
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
15.
Sonstige Auszahlungen
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
371
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB53 Ver- und Entsorgung
PG538 Abwasserbeseitigung
P53802 Kleinkläranlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 324 20
7.
Kleinkläranlagen
Sonstige Einzahlungen
6 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
5.000
5.070
5.050
4.950
4.850
4.750
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
10.
Personalauszahlungen
1.110
1.120
1.100
1.000
900
800
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
660
700
700
700
700
700
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
450
420
400
300
200
100
240
300
300
300
300
300
240
300
300
300
300
300
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
3.650
11.
Versorgungsauszahlungen
7 121 00
12.
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 232 65
Verwaltungskostenerstattung
150
150
150
150
150
150
7 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauausführung
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
15.
Sonstige Auszahlungen
7 499 97
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.050
5.120
5.100
5.000
4.900
4.800
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
372
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG541 Gemeindestraßen
P54101 Gemeindestraßen
Gemeindestraßen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Bundes- und Landesgesetze, Spezialvorschriften
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Allgemeinheit, Einwohner/innen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Schaffung und Erhaltung einer sicheren, flächendeckenden und
umweltschonenden Verkehrsinfrastruktur
Kurzbeschreibung
Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen, Straßenbeleuchtung, Verkehrssicherung, Wartehallen, Brücken
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
672.170,20
686.010
669.000
730.000
730.000
698.000
697.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
652,00
650
47.000
55.000
61.000
69.800
69.800
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
100
100
100
100
100
100
7.
Sonstige ordentliche Erträge
224.010,52
100
100
100
100
100
100
10.
Ordentliche Erträge
896.832,72
686.860
716.200
785.200
791.200
768.000
767.000
11.
Personalaufwendungen
155.406,57
126.600
128.200
129.800
131.000
132.400
133.700
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
528.886,44
349.500
326.350
327.700
364.000
365.400
366.800
14.
Bilanzielle Abschreibungen
935.513,38
925.080
914.220
915.190
916.890
920.090
919.590
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
7.822,56
8.050
8.100
8.150
8.200
8.300
8.350
17.
Ordentliche Aufwendungen
1.627.628,95
1.409.230
1.376.870
1.380.840
1.420.090
1.426.190
1.428.440
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-730.796,23
(= Zeilen 10 und 17)
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
18.
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
1.905,96
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-1.905,96
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-732.702,19
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-732.702,19
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-732.702,19
373
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG541 Gemeindestraßen
P54101 Gemeindestraßen
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
672.170,20
686.010
669.000
730.000
730.000
698.000
697.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
672.170,20
686.010
669.000
730.000
730.000
698.000
697.000
652,00
650
47.000
55.000
61.000
69.800
69.800
652,00
650
47.000
55.000
61.000
69.800
69.800
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
100
100
100
100
100
100
4 488 00
0,00
100
100
100
100
100
100
224.010,52
100
100
100
100
100
100
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 371 00
6.
7.
Erträge aus Auflösung SoPo
für Beiträge
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
2.327,94
100
100
100
100
100
100
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
21.682,58
0
0
0
0
0
0
4 582 03
Auflös.
Instandhaltungsrückstellung
200.000,00
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
896.832,72
686.860
716.200
785.200
791.200
768.000
767.000
11.
Personalaufwendungen
155.406,57
126.600
128.200
129.800
131.000
132.400
133.700
13.
14.
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
121.159,00
98.300
99.500
100.700
101.700
102.800
103.800
5 022 10
ZVK Umlage
9.908,01
7.650
7.800
7.900
7.900
8.000
8.100
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
24.339,56
20.650
20.900
21.200
21.400
21.600
21.800
528.886,44
349.500
326.350
327.700
364.000
365.400
366.800
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 211 04
Straßenbeschilderung
5.041,44
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 211 09
Straßenbeleuchtung
Instandhaltung
93.388,02
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
5 211 10
Unterh. Straßen-WegeBrücken
296.699,36
133.800
100.150
101.500
137.800
139.200
140.600
5 211 11
Unterh. Wartehallen
1.999,20
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
33.928,42
20.000
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
5 211 67
Umsetzung
verkehrsbehördlicher
Anordnung
0,00
20.000
0
0
0
0
0
5 241 05
Stromkosten der
Straßenbeleuchtung
97.830,00
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
0,00
200
200
200
200
200
200
935.513,38
925.080
914.220
915.190
916.890
920.090
919.590
Bilanzielle Abschreibungen
374
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG541 Gemeindestraßen
P54101 Gemeindestraßen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 711 00
16.
17.
18.
20.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
935.513,38
925.080
914.220
915.190
916.890
920.090
919.590
7.822,56
8.050
8.100
8.150
8.200
8.300
8.350
5 422 03
Mieten, Pachten Wartehallen
111,51
200
200
200
200
250
250
5 441 10
Versicherungen
7.711,05
7.850
7.900
7.950
8.000
8.050
8.100
1.627.628,95
1.409.230
1.376.870
1.380.840
1.420.090
1.426.190
1.428.440
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-730.796,23
(= Zeilen 10 und 17)
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
1.905,96
0
0
0
0
0
0
1.905,96
0
0
0
0
0
0
Ordentliche Aufwendungen
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
5 521 15
Erlass
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-1.905,96
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-732.702,19
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-732.702,19
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
-722.370
-660.670
-595.640
-628.890
-658.190
-661.440
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-732.702,19
375
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG541 Gemeindestraßen
P54101 Gemeindestraßen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4.000
0
0
0
0
0
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
100
100
100
100
100
100
7.
Sonstige Einzahlungen
100
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.200
200
200
200
200
200
10.
Personalauszahlungen
126.600
128.200
129.800
131.000
132.400
133.700
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
628.500
326.350
327.700
364.000
365.400
366.800
15.
Sonstige Auszahlungen
8.050
8.100
8.150
8.200
8.300
8.350
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
763.150
462.650
465.650
503.200
506.100
508.850
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-758.950
-462.450
-465.450
-503.000
-505.900
-508.650
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0
460.000
80.000
60.000
88.000
0
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
0
460.000
80.000
60.000
88.000
0
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
145.000
794.000
326.000
110.000
185.000
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
145.000
794.000
326.000
110.000
185.000
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-145.000
-334.000
-246.000
-50.000
-97.000
0
376
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG541 Gemeindestraßen
P54101 Gemeindestraßen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 371 00
6.
Erträge aus Auflösung SoPo für
Beiträge
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
7.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige Einzahlungen
6 564 00
Schadenersatz
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.000
0
0
0
0
0
4.000
0
0
0
0
0
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.200
200
200
200
200
200
10.
Personalauszahlungen
126.600
128.200
129.800
131.000
132.400
133.700
12.
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
98.300
99.500
100.700
101.700
102.800
103.800
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
7.650
7.800
7.900
7.900
8.000
8.100
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
20.650
20.900
21.200
21.400
21.600
21.800
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
628.500
326.350
327.700
364.000
365.400
366.800
7 211 00
Unterhaltung
Grundstücke,baul.Anlagen
392.800
103.150
104.500
140.800
142.200
143.600
7 211 04
Straßenbeschilderung
2.500
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 211 09
Straßenbeleuchtung Instandhaltung
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
80.000
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
20.000
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
7 211 67
Umsetzung verkehrsbehördlicher
Anordnung
20.000
0
0
0
0
0
7 241 05
Stromkosten der Straßenbeleuchtung
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
90.000
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
200
200
200
200
200
200
7 291 00
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
23.000
0
0
0
0
0
8.050
8.100
8.150
8.200
8.300
8.350
15.
Sonstige Auszahlungen
7 422 03
Mieten, Pachten Wartehallen
200
200
200
200
250
250
7 441 10
Versicherungen
7.850
7.900
7.950
8.000
8.050
8.100
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
763.150
462.650
465.650
503.200
506.100
508.850
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-758.950
-462.450
-465.450
-503.000
-505.900
-508.650
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0
460.000
80.000
60.000
88.000
0
6 818 00
0
460.000
80.000
60.000
88.000
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
Investitionszuwend.übrige Bereiche
377
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG541 Gemeindestraßen
P54101 Gemeindestraßen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
460.000
80.000
60.000
88.000
0
145.000
794.000
326.000
110.000
185.000
0
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
7 851 00
Auszahlungen für
Hochbaumaßnahmen
45.000
0
0
0
0
0
7 852 00
Auszahlungen für
Tiefbaumaßnahmen
100.000
794.000
326.000
110.000
185.000
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
145.000
794.000
326.000
110.000
185.000
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-145.000
-334.000
-246.000
-50.000
-97.000
0
378
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Straßenreinigung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Straßenreinigungsgesetz NRW, Straßenreinigungs- und Gebührensatzung, Winterdiensteinsatzplan
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner(innen); Allgemeinheit; Grundstückseigentümer(innen)
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Kurzbeschreibung
Vergabe und Kontrolle von Reinigungsdienstleistungen; maschinelles
und manuelles Räumen und Streuen von relevanten öffentlichen Flächen
insbesondere Straßen und Wegen; Organisation Winterdienst
Erfüllung der Vorschriften der Straßenreinigungssatzung; Erhaltung bzw.
Wiederherstellung eines gepflegten Gemeindebildes; Erhaltung bzw.
Herstellung der Verkehrssicherheit bei winterlichen Wetterverhältnissen
379
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
1.248,00
550
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
83.811,90
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige ordentliche Erträge
5,97
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
85.065,87
129.218
107.953
108.840
109.400
110.040
110.640
11.
Personalaufwendungen
10.010,32
63.370
60.691
61.800
62.500
63.300
64.050
12.
Versorgungsaufwendungen
53,42
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
56.837,88
95.600
70.600
70.600
70.600
70.600
70.600
14.
Bilanzielle Abschreibungen
1.247,00
1.250
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
29.086,71
50
50
50
50
50
50
17.
Ordentliche Aufwendungen
97.235,33
161.710
134.941
136.050
136.750
137.550
138.300
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-12.169,46
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
99,60
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-99,60
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-12.269,06
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-12.269,06
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-12.269,06
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
380
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
1.248,00
550
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
1.248,00
550
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
83.811,90
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
5.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 327 00
Straßenreinigungsgebühr
83.972,16
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
4 327 01
Straßenreinigungsgebühr
Vorjahr
-160,26
0
0
0
0
0
0
0,00
50
50
50
50
50
50
0,00
50
50
50
50
50
50
5,97
50
50
50
50
50
50
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
5,97
0
0
0
0
0
0
4 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
85.065,87
129.218
107.953
108.840
109.400
110.040
110.640
11.
Personalaufwendungen
10.010,32
63.370
60.691
61.800
62.500
63.300
64.050
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
228,03
3.920
4.100
4.200
4.200
4.300
4.300
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
0,00
15.890
13.100
13.500
13.700
13.800
14.000
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
4.330,69
29.000
29.400
29.800
30.000
30.300
30.600
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
1.220
1.000
1.000
1.000
1.100
1.100
5 022 10
ZVK Umlage
353,74
2.250
2.300
2.350
2.350
2.350
2.400
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
3.290
2.700
2.800
2.900
2.900
2.900
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
868,99
6.100
6.200
6.250
6.300
6.350
6.450
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
558,92
200
263
300
350
400
450
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
3.669,95
1.150
1.260
1.250
1.300
1.400
1.450
5 061 00
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
0,00
350
368
350
400
400
400
53,42
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
53,42
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
56.837,88
95.600
70.600
70.600
70.600
70.600
70.600
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
381
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
8.387,89
35.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
5 232 65
Verwaltungskostenerst. der
GebührenHH.
2.038,19
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
5 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauamt
578,43
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
5 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauamt
45.833,37
55.000
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
1.247,00
1.250
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
1.247,00
1.250
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
29.086,71
50
50
50
50
50
50
29.086,71
50
50
50
50
50
50
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 499 99
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
17.
Ordentliche Aufwendungen
97.235,33
161.710
134.941
136.050
136.750
137.550
138.300
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-12.169,46
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
99,60
0
0
0
0
0
0
99,60
0
0
0
0
0
0
5 521 15
Erlass
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-99,60
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-12.269,06
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-12.269,06
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-12.269,06
-32.492
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
382
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
50
50
50
50
50
50
7.
Sonstige Einzahlungen
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
128.668
105.953
106.840
107.400
108.040
108.640
10.
Personalauszahlungen
62.220
59.431
60.550
61.200
61.900
62.600
11.
Versorgungsauszahlungen
2.590
2.860
2.850
2.900
3.000
3.050
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
95.600
70.600
70.600
70.600
70.600
70.600
15.
Sonstige Auszahlungen
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
160.460
132.941
134.050
134.750
135.550
136.300
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-31.792
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
383
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 327 00
5.
Straßenreinigungsgebühr
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige Einzahlungen
6 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
128.568
105.853
106.740
107.300
107.940
108.540
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
128.668
105.953
106.840
107.400
108.040
108.640
10.
Personalauszahlungen
62.220
59.431
60.550
61.200
61.900
62.600
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
3.920
4.100
4.200
4.200
4.300
4.300
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
15.890
13.100
13.500
13.700
13.800
14.000
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
29.000
29.400
29.800
30.000
30.300
30.600
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.220
1.000
1.000
1.000
1.100
1.100
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
2.250
2.300
2.350
2.350
2.350
2.400
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
3.290
2.700
2.800
2.900
2.900
2.900
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
6.100
6.200
6.250
6.300
6.350
6.450
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
550
631
650
750
800
850
2.590
2.860
2.850
2.900
3.000
3.050
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
1.150
1.260
1.250
1.300
1.400
1.450
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
95.600
70.600
70.600
70.600
70.600
70.600
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
35.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
7 232 65
Verwaltungskostenerstattung
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
4.600
7 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauausführ.
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
7 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauausführung
55.000
50.000
50.000
50.000
50.000
50.000
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
15.
Sonstige Auszahlungen
7 499 97
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
160.460
132.941
134.050
134.750
135.550
136.300
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-31.792
-26.988
-27.210
-27.350
-27.510
-27.660
384
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
PG545 Straßenreinigung
P54501 Straßenreinigung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
385
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P55101 Park- und Gartenanlagen
Park- und Gartenanlagen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Baugesetzbuch, Landschaftsgesetz NRW, Verordnungen, Technische
Richtlinien, Auftrag der Ämter
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner(innen), Allgemeinheit, Erholungssuchende
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Ordnungsgemäße Pflege und Weiterentwicklung der öffentlichen Grünund Parkanlagen; Verbesserung des Gemeindeklimas, -bildes und des
Wohnumfeldes; Steigerung der Attraktivität der Gemeinde
Kurzbeschreibung
Bereitstellung und Unterhaltung von Grün- und Parkanlagen
und Dorfplätzen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
250
250
250
250
250
250
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4.099,99
500
500
500
500
500
500
10.
Ordentliche Erträge
4.099,99
750
750
750
750
750
750
11.
Personalaufwendungen
73.423,78
124.410
126.500
128.550
129.950
131.300
132.550
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
45.558,91
30.650
42.450
42.550
42.630
33.700
33.730
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
1.754,76
3.350
2.650
2.700
2.750
2.750
2.750
17.
Ordentliche Aufwendungen
120.737,45
158.410
171.600
173.800
175.330
167.750
169.030
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-116.637,46
(= Zeilen 10 und 17)
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-116.637,46
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-116.637,46
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-116.637,46
386
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P55101 Park- und Gartenanlagen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige ordentliche Erträge
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
250
250
250
250
250
250
0,00
250
250
250
250
250
250
4.099,99
500
500
500
500
500
500
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
136,18
0
0
0
0
0
0
4 591 11
Erlöse Holzverkauf 7 % MwSt
3.963,81
500
500
500
500
500
500
10.
Ordentliche Erträge
4.099,99
750
750
750
750
750
750
11.
Personalaufwendungen
73.423,78
124.410
126.500
128.550
129.950
131.300
132.550
13.
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
0,00
17.070
17.400
18.000
18.200
18.400
18.600
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
57.277,10
80.000
80.900
81.900
82.700
83.600
84.400
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
0,00
1.310
1.300
1.400
1.400
1.400
1.400
5 022 10
ZVK Umlage
4.671,32
6.200
6.300
6.350
6.450
6.500
6.550
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
0,00
3.530
3.600
3.700
3.800
3.800
3.800
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
11.475,36
16.300
17.000
17.200
17.400
17.600
17.800
45.558,91
30.650
42.450
42.550
42.630
33.700
33.730
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5 211 05
Freiwillige Ausgaben Unterh.
Parkanlagen
0,00
3.000
0
0
0
0
0
5 211 06
Aufwendungen für
Baumkontrollen
24.550,28
0
17.000
17.000
17.000
8.000
8.000
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
11.426,37
23.000
23.000
23.000
23.000
23.000
23.000
5 221 01
Bepflanzungen
0,00
2.400
0
0
0
0
0
5 221 97
Aufwendungen für
Baumfällungen
-1.927,79
0
0
0
0
0
0
5 221 98
Aufwand f. Holzeinschlag 19
% Vorsteuer
10.109,25
0
0
0
0
0
0
5 221 99
Aufw. für - Holzeinschlag -
0,00
500
500
500
500
500
500
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
1.200
1.350
1.400
1.450
1.500
1.500
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
500
550
600
630
650
680
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
1.400,80
50
50
50
50
50
50
387
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P55101 Park- und Gartenanlagen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
16.
17.
18.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.754,76
3.350
2.650
2.700
2.750
2.750
2.750
5 441 10
Versicherungen
1.029,20
2.050
1.650
1.700
1.700
1.700
1.700
5 441 60
Steuern und Abgaben
725,56
1.000
1.000
1.000
1.050
1.050
1.050
5 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauamt
0,00
300
0
0
0
0
0
120.737,45
158.410
171.600
173.800
175.330
167.750
169.030
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-116.637,46
(= Zeilen 10 und 17)
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-116.637,46
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-116.637,46
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
-157.660
-170.850
-173.050
-174.580
-167.000
-168.280
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-116.637,46
388
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P55101 Park- und Gartenanlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
250
250
250
250
250
250
7.
Sonstige Einzahlungen
500
500
500
500
500
500
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
750
750
750
750
750
750
10.
Personalauszahlungen
124.410
126.500
128.550
129.950
131.300
132.550
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
27.650
25.450
25.550
25.630
25.700
25.730
15.
Sonstige Auszahlungen
3.350
2.650
2.700
2.750
2.750
2.750
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
155.410
154.600
156.800
158.330
159.750
161.030
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-154.660
-153.850
-156.050
-157.580
-159.000
-160.280
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
389
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P55101 Park- und Gartenanlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 461 00
7.
Sonstige
privatrechtl.Leistungsentgelte
Sonstige Einzahlungen
6 591 11
Erlöse Holzverkauf 7 % MwSt
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
250
250
250
250
250
250
250
250
250
250
250
250
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
750
750
750
750
750
750
10.
Personalauszahlungen
124.410
126.500
128.550
129.950
131.300
132.550
12.
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
17.070
17.400
18.000
18.200
18.400
18.600
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
80.000
80.900
81.900
82.700
83.600
84.400
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
1.310
1.300
1.400
1.400
1.400
1.400
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
6.200
6.300
6.350
6.450
6.500
6.550
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
3.530
3.600
3.700
3.800
3.800
3.800
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
16.300
17.000
17.200
17.400
17.600
17.800
27.650
25.450
25.550
25.630
25.700
25.730
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
23.000
23.000
23.000
23.000
23.000
23.000
7 221 01
Schädlingsbekämpfung
2.400
0
0
0
0
0
7 221 99
Aufw. für - Holzeinschlag -
500
500
500
500
500
500
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
500
550
600
630
650
680
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
1.200
1.350
1.400
1.450
1.500
1.500
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
50
50
50
50
50
50
3.350
2.650
2.700
2.750
2.750
2.750
15.
Sonstige Auszahlungen
7 441 10
Versicherungen
2.050
1.650
1.700
1.700
1.700
1.700
7 441 60
Steuern und Abgaben
1.000
1.000
1.000
1.050
1.050
1.050
7 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauausführ.
300
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
155.410
154.600
156.800
158.330
159.750
161.030
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-154.660
-153.850
-156.050
-157.580
-159.000
-160.280
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
390
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P55101 Park- und Gartenanlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
391
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG552 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
P55201 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Produkt:
Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Landeswassergesetz, Verordnungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner(innen); Allgemeinheit; Fachplaner(innen), Wasserverbände
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Förderung ordnungsgemäßer
öffentlichen Gewässer und dgl.
Kurzbeschreibung
Pflege
und
Weiterentwicklung
der
Förderung der Maßnahmen zum Erhalt von Gewässern durch Wasserund Bodenverbände
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige ordentliche Erträge
9,37
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
9,37
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
2.044,07
450
500
500
500
500
500
15.
Transferaufwendungen
267.708,68
273.000
276.000
278.800
281.500
284.400
287.300
17.
Ordentliche Aufwendungen
269.752,75
273.450
276.500
279.300
282.000
284.900
287.800
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-269.743,38
(= Zeilen 10 und 17)
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
18.
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-269.743,38
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-269.743,38
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-269.743,38
392
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG552 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
P55201 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9,37
0
0
0
0
0
0
9,37
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
9,37
0
0
0
0
0
0
11.
Personalaufwendungen
2.044,07
450
500
500
500
500
500
15.
17.
18.
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
1.596,46
300
350
350
350
350
350
5 022 10
ZVK Umlage
129,50
50
50
50
50
50
50
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
318,11
100
100
100
100
100
100
267.708,68
273.000
276.000
278.800
281.500
284.400
287.300
Transferaufwendungen
5 391 01
Abgabe Schmutzwasser
WVER
4,88
0
0
0
0
0
0
5 391 03
Beitrag Erftverband
223.001,00
227.000
230.000
232.300
234.600
237.000
239.400
5 391 04
Beitrag WVER
44.702,80
46.000
46.000
46.500
46.900
47.400
47.900
269.752,75
273.450
276.500
279.300
282.000
284.900
287.800
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
-269.743,38
(= Zeilen 10 und 17)
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
Ordentliche Aufwendungen
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-269.743,38
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-269.743,38
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-269.743,38
393
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG552 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
P55201 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
450
500
500
500
500
500
14.
Transferauszahlungen
273.000
276.000
278.800
281.500
284.400
287.300
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
273.450
276.500
279.300
282.000
284.900
287.800
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
394
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG552 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
P55201 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Produkt:
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
10.
Personalauszahlungen
450
500
500
500
500
500
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
300
350
350
350
350
350
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
50
50
50
50
50
50
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
100
100
100
100
100
100
273.000
276.000
278.800
281.500
284.400
287.300
14.
Transferauszahlungen
7 379 00
Zweckverbandsumlagen
227.000
276.000
278.800
281.500
284.400
287.300
7 391 04
Beitrag WVER
46.000
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
273.450
276.500
279.300
282.000
284.900
287.800
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-273.450
-276.500
-279.300
-282.000
-284.900
-287.800
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
395
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Bestattungswesen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Bestattungsgesetz NRW, Satzungsrecht
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner(innen); Allgemeinheit
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Bauausschuss
Bestattungsmöglichkeiten, Beachtung der Würde des Friedhofes sowie
Einhaltung der Verkehrssicherheit; Erhaltung und Entwicklung des
Friedhofes in seiner Funktion als öffentliche Grünfläche sowie als Ort der
Besinnung und Stille
Kurzbeschreibung
Bereitstellung, Unterhaltung und Bewirtschaftung der Friedhöfe und
baulichen Anlagen Bereitstellung und Vergabe der Nutzungsrechte an
Grabstätten, Bestattungen
396
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
895,00
900
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
135.453,68
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
687,00
650
650
650
650
650
650
7.
Sonstige ordentliche Erträge
163,68
150
150
150
150
150
150
10.
Ordentliche Erträge
137.199,36
189.204
177.072
162.580
163.982
181.662
183.065
11.
Personalaufwendungen
86.765,73
111.450
110.400
111.700
112.750
113.900
115.100
12.
Versorgungsaufwendungen
0,00
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
48.669,67
91.550
78.050
59.550
60.050
79.550
79.900
14.
Bilanzielle Abschreibungen
14.004,00
14.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.
Transferaufwendungen
0,00
220
220
220
220
220
220
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
2.168,84
3.050
3.050
3.200
3.300
3.450
3.550
17.
Ordentliche Aufwendungen
151.608,24
221.710
208.320
191.270
192.920
213.720
215.370
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
397
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
895,00
900
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
895,00
900
1.000
1.000
1.000
1.000
1.000
135.453,68
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
135.453,68
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
687,00
650
650
650
650
650
650
4 481 00
Kostenerstatt.Land
687,00
0
0
0
0
0
0
4 481 01
Kostenerstattung
Kriegsgräber
0,00
650
650
650
650
650
650
163,68
150
150
150
150
150
150
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 328 00
6.
7.
Friedhofsgebühren
Sonstige ordentliche Erträge
4 564 00
Schadenersatz
0,00
100
100
100
100
100
100
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
163,68
0
0
0
0
0
0
4 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
137.199,36
189.204
177.072
162.580
163.982
181.662
183.065
11.
Personalaufwendungen
86.765,73
111.450
110.400
111.700
112.750
113.900
115.100
12.
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
315,76
3.920
4.100
4.200
4.200
4.300
4.300
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
4.093,38
4.310
3.800
3.800
3.900
3.900
3.900
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
63.348,77
79.200
78.700
79.600
80.400
81.200
82.100
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
322,13
330
0
0
0
0
0
5 022 10
ZVK Umlage
5.167,20
6.150
6.400
6.500
6.550
6.600
6.700
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
824,85
890
800
800
800
800
800
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
12.693,64
16.650
16.600
16.800
16.900
17.100
17.300
0,00
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
0,00
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
48.669,67
91.550
78.050
59.550
60.050
79.550
79.900
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
2.120,72
13.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
5 221 02
Pflege Kriegsgräber
95,00
650
650
650
650
650
650
5 221 03
Pflege Stiftungsgräber
0,00
500
500
500
500
500
500
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
398
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
14.
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Unterh. unbewegl.Verm.
Bauamt
8.657,54
6.200
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
5 232 65
Verwaltungskostenerst. der
GebührenHH.
5.045,19
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
2.000
1.700
1.750
1.800
1.850
1.850
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
2.800
2.850
2.900
2.950
3.000
3.050
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
6.800
8.000
8.400
8.800
9.200
9.500
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
11.066,85
100
100
100
100
100
100
5 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauamt
0,00
3.000
250
250
250
250
250
5 291 09
Vermessungskosten
Friedhöfe
0,00
6.000
19.000
0
0
0
0
5 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauamt
21.684,37
45.000
28.000
28.000
28.000
47.000
47.000
14.004,00
14.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
14.004,00
14.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
0,00
220
220
220
220
220
220
0,00
220
220
220
220
220
220
2.168,84
3.050
3.050
3.200
3.300
3.450
3.550
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
38,74
100
100
100
100
100
100
5 441 10
Versicherungen
1.503,43
1.600
1.600
1.650
1.650
1.700
1.700
5 441 11
Grundbesitzabgaben
286,20
450
500
550
600
650
700
5 441 60
Steuern und Abgaben
340,47
750
800
850
900
950
1.000
5 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauamt
0,00
100
0
0
0
0
0
5 499 99
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
0,00
50
50
50
50
50
50
Bilanzielle Abschreibungen
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Transferaufwendungen
5 391 65
16.
Ansatz
2016
EUR
5 221 65
5 711 00
15.
Ergebnis
2015
EUR
Beitrag VDK
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 422 60
17.
Ordentliche Aufwendungen
151.608,24
221.710
208.320
191.270
192.920
213.720
215.370
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
399
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-14.408,88
-32.506
-31.248
-28.690
-28.938
-32.058
-32.305
400
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
650
650
650
650
650
650
7.
Sonstige Einzahlungen
150
150
150
150
150
150
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
188.304
176.072
161.580
162.982
180.662
182.065
10.
Personalauszahlungen
111.450
110.400
111.700
112.750
113.900
115.100
11.
Versorgungsauszahlungen
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
91.550
78.050
59.550
60.050
79.550
79.900
14.
Transferauszahlungen
220
220
220
220
220
220
15.
Sonstige Auszahlungen
3.050
3.050
3.200
3.300
3.450
3.550
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
207.710
193.320
176.270
177.920
198.720
200.370
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-19.406
-17.248
-14.690
-14.938
-18.058
-18.305
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
401
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 328 00
6.
Friedhofsgebühren
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 481 01
7.
Kostenerstattung Kriegsgräber
Sonstige Einzahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
187.504
175.272
160.780
162.182
179.862
181.265
650
650
650
650
650
650
650
650
650
650
650
650
150
150
150
150
150
150
6 564 00
Schadenersatz
100
100
100
100
100
100
6 599 30
Entnahme Sonderp,
Gebührenausgleich
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
188.304
176.072
161.580
162.982
180.662
182.065
10.
Personalauszahlungen
111.450
110.400
111.700
112.750
113.900
115.100
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
3.920
4.100
4.200
4.200
4.300
4.300
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
4.310
3.800
3.800
3.900
3.900
3.900
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
79.200
78.700
79.600
80.400
81.200
82.100
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
330
0
0
0
0
0
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
6.150
6.400
6.500
6.550
6.600
6.700
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
890
800
800
800
800
800
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
16.650
16.600
16.800
16.900
17.100
17.300
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
1.440
1.600
1.600
1.600
1.600
1.600
91.550
78.050
59.550
60.050
79.550
79.900
11.
Versorgungsauszahlungen
7 121 00
12.
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
13.000
3.000
3.000
3.000
3.000
3.000
7 221 02
Pflege Kriegsgräber
650
650
650
650
650
650
7 221 03
Pflege Kriegsgräber
500
500
500
500
500
500
7 221 65
Unterh. sonst.unbewegl.Verm.
Bauausführ.
6.200
8.500
8.500
8.500
8.500
8.500
7 232 65
Verwaltungskostenerstattung
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
5.500
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
9.600
10.850
11.300
11.750
12.200
12.550
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
2.000
1.700
1.750
1.800
1.850
1.850
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
100
100
100
100
100
100
7 255 65
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Bauausführ.
3.000
250
250
250
250
250
402
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P55301 Bestattungswesen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 291 09
Vermessungskosten Friedhöfe
6.000
19.000
0
0
0
0
7 291 65
Aufwend. f.sonst. Dienstl.
Bauausführung
45.000
28.000
28.000
28.000
47.000
47.000
220
220
220
220
220
220
220
220
220
220
220
220
3.050
3.050
3.200
3.300
3.450
3.550
14.
Transferauszahlungen
7 391 65
15.
Beitrag VDK
Sonstige Auszahlungen
7 422 60
Mieten/Leasing/Pachten
Bauverwaltung
100
100
100
100
100
100
7 441 10
Versicherungen
1.600
1.600
1.650
1.650
1.700
1.700
7 441 11
Grundbesitzabgaben
450
500
550
600
650
700
7 441 60
Steuern und Abgaben
750
800
850
900
950
1.000
7 499 65
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauausführ.
100
0
0
0
0
0
7 499 97
Zuführung zu SoPo
Gebührenausgleich
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
207.710
193.320
176.270
177.920
198.720
200.370
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-19.406
-17.248
-14.690
-14.938
-18.058
-18.305
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
403
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG555 Land- und Forstwirtschaft
P55501 Land- und Forstwirtschaft
Land- und Forstwitschaft
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Freiwillige Aufgabe
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner(innen); Allgemeinheit
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Ordnungsgemäße Pflege und Weiterentwicklung des gemeindlichen
Forstes und dgl.
Kurzbeschreibung
Nachhaltige Bewirtschaftung des Gemeindewaldes
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
2.450
0
0
0
0
0
7.
Sonstige ordentliche Erträge
34,18
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
34,18
2.500
50
50
50
50
50
11.
Personalaufwendungen
37.426,68
41.000
41.500
42.000
42.400
42.900
43.300
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
200,15
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
14.
Bilanzielle Abschreibungen
0,00
3.500
0
0
0
0
0
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
595,47
550
550
600
600
600
650
17.
Ordentliche Aufwendungen
38.222,30
47.050
44.050
44.600
45.000
45.500
45.950
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
404
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG555 Land- und Forstwirtschaft
P55501 Land- und Forstwirtschaft
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
2.450
0
0
0
0
0
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
0,00
2.450
0
0
0
0
0
34,18
50
50
50
50
50
50
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
34,18
0
0
0
0
0
0
4 582 03
Auflös.
Instandhaltungsrückstellung
0,00
50
50
50
50
50
50
10.
Ordentliche Erträge
34,18
2.500
50
50
50
50
50
11.
Personalaufwendungen
37.426,68
41.000
41.500
42.000
42.400
42.900
43.300
13.
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
29.184,12
31.800
32.200
32.600
32.900
33.300
33.600
5 022 10
ZVK Umlage
2.384,62
2.500
2.500
2.550
2.550
2.600
2.600
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
5.857,94
6.700
6.800
6.850
6.950
7.000
7.100
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
200,15
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
200,15
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
0,00
3.500
0
0
0
0
0
0,00
3.500
0
0
0
0
0
595,47
550
550
600
600
600
650
595,47
550
550
600
600
600
650
5 211 65
14.
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 499 60
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauverwalt.
17.
Ordentliche Aufwendungen
38.222,30
47.050
44.050
44.600
45.000
45.500
45.950
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-38.188,12
-44.550
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
405
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG555 Land- und Forstwirtschaft
P55501 Land- und Forstwirtschaft
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.
Sonstige Einzahlungen
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
50
50
50
50
50
50
10.
Personalauszahlungen
41.000
41.500
42.000
42.400
42.900
43.300
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
79.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
15.
Sonstige Auszahlungen
550
550
600
600
600
650
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
120.550
44.050
44.600
45.000
45.500
45.950
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-120.500
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
24.500
0
0
0
0
0
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
24.500
0
0
0
0
0
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
35.000
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
35.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-10.500
0
0
0
0
0
406
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB55 Natur- und Landschaftspflege
PG555 Land- und Forstwirtschaft
P55501 Land- und Forstwirtschaft
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
7.
Sonstige Einzahlungen
6 582 03
Auflös. Instandhaltungsrückstellung
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
50
50
50
50
50
50
10.
Personalauszahlungen
41.000
41.500
42.000
42.400
42.900
43.300
12.
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
31.800
32.200
32.600
32.900
33.300
33.600
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
2.500
2.500
2.550
2.550
2.600
2.600
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
6.700
6.800
6.850
6.950
7.000
7.100
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
79.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
7 211 00
Unterhaltung
Grundstücke,baul.Anlagen
77.000
0
0
0
0
0
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
550
550
600
600
600
650
550
550
600
600
600
650
15.
Sonstige Auszahlungen
7 499 60
Überige weitere sonst. Aufw.
Bauverwalt.
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
120.550
44.050
44.600
45.000
45.500
45.950
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-120.500
-44.000
-44.550
-44.950
-45.450
-45.900
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
24.500
0
0
0
0
0
6 811 10
24.500
0
0
0
0
0
24.500
0
0
0
0
0
35.000
0
0
0
0
0
35.000
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
23.
SoPo Zuweisungen v. d. EU
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
24.
für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
7 821 00
Auszahl.f.Erwerb von
Grundstücken/Gebäu.
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
35.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-10.500
0
0
0
0
0
407
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG571 Wirtschaftsförderung
P57101 Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
03.1 – Herr Heinz-Willi Strack
Ratsbeschlüsse, Förderrichtlinien
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 65
Einwohner(innen), Allgemeinheit, Gewerbetreibende
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Entwicklung der Gemeinde Nörvenich zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort, um damit zur Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes
beizutragen
Kurzbeschreibung
Bestandspflege/-entwicklung
Ansiedlungsförderung/Akquisition
Entwicklung der Standortfaktoren
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
14.
Bilanzielle Abschreibungen
0,00
25.500
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
25.500
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
408
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG571 Wirtschaftsförderung
P57101 Wirtschaftsförderung
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
10.
Ordentliche Erträge
0,00
0
0
0
0
0
0
14.
Bilanzielle Abschreibungen
0,00
25.500
0
0
0
0
0
0,00
25.500
0
0
0
0
0
5 711 00
Abschreibungen auf
Sachanlagen
17.
Ordentliche Aufwendungen
0,00
25.500
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
-25.500
0
0
0
0
0
409
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG571 Wirtschaftsförderung
P57101 Wirtschaftsförderung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
510.000
0
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
510.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-510.000
0
0
0
0
0
410
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG571 Wirtschaftsförderung
P57101 Wirtschaftsförderung
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
510.000
0
0
0
0
0
510.000
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
26.
für den Erwerb von beweglichen Anlagevermögen
7 831 00
Auszahl.f.Erwerb
Vermögensgeg.ü.410 Euro
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
510.000
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-510.000
0
0
0
0
0
411
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Neffeltalhalle
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
05.1 – Herr Sebastian Dorff
Freiwillige Aufgabe, Ratsbeschlüsse, Gewerbeordnung, BGBVertragsrecht
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 41
Einwohner(innen); Allgemeinheit; Gäste; Touristen
Politisches Gremium
Ziele
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Förderung des kulturellen Lebens; Bereitstellung einer funktionstüchtigen, effektiven und sicheren Veranstaltungshalle und öffentlichen Versammlungsstätte
Kurzbeschreibung
Bewirtschaftung der Neffeltalhalle als Bürgerbegegnungsstätte
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
18.791,61
20.210
21.000
21.000
21.000
21.000
21.000
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
8.200,00
7.350
10.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
5.042,40
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
6.
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
500,00
500
500
500
500
500
500
7.
Sonstige ordentliche Erträge
1.111,18
150
150
150
150
150
150
10.
Ordentliche Erträge
33.645,19
31.710
35.150
45.150
45.150
45.150
45.150
11.
Personalaufwendungen
3.518,63
6.290
6.455
6.600
6.800
7.000
7.200
12.
Versorgungsaufwendungen
587,87
700
800
900
900
900
900
13.
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
24.859,92
14.490
18.100
18.520
18.940
19.210
19.410
14.
Bilanzielle Abschreibungen
45.018,61
46.440
54.000
54.000
53.000
53.000
53.000
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5.031,09
5.700
5.700
5.750
5.850
5.900
5.950
17.
Ordentliche Aufwendungen
79.016,12
73.620
85.055
85.770
85.490
86.010
86.460
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
412
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
18.791,61
20.210
21.000
21.000
21.000
21.000
21.000
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
18.791,61
20.210
21.000
21.000
21.000
21.000
21.000
8.200,00
7.350
10.000
20.000
20.000
20.000
20.000
8.200,00
7.350
10.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5.042,40
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
5.042,40
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
Kostenerstattungen und Kostenumlagen
500,00
500
500
500
500
500
500
4 488 00
500,00
500
500
500
500
500
500
1.111,18
150
150
150
150
150
150
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4 321 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 411 01
6.
7.
Benutzungsgebühren und
ähnliche Entgelte
Nebenkosten Miete/Pacht
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige ordentliche Erträge
4 542 00
Veräußerungserl.bewegl.Geg
enstände
0,00
50
50
50
50
50
50
4 564 00
Schadenersatz
0,00
100
100
100
100
100
100
4 582 00
Auflös./Herabsetz.Rückstellun
gen
1,58
0
0
0
0
0
0
4 582 01
Auflösung
Pensionsrückstellungen
777,00
0
0
0
0
0
0
4 582 02
Auflösung
Beihilfenrückstellungen
332,60
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
33.645,19
31.710
35.150
45.150
45.150
45.150
45.150
11.
Personalaufwendungen
3.518,63
6.290
6.455
6.600
6.800
7.000
7.200
5 011 00
Dienstaufwendungen Beamte
1.978,03
2.060
2.100
2.300
2.400
2.400
2.400
5 012 00
Dienstaufwend.tariflich
Beschäftigte
1.111,66
1.220
1.200
1.200
1.200
1.200
1.300
5 012 10
Dienstbez. tarifl. Besch.
Arbeiter
118,16
500
500
500
500
550
550
5 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
77,82
100
0
0
0
0
0
5 022 10
ZVK Umlage
9,48
50
150
150
150
150
150
5 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.B
eschäft.
200,20
260
200
200
200
300
300
5 032 10
Beitr. gesetzl. Sozialvers.
Arbeiter
23,28
100
100
100
100
100
100
5 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dg
l.f.Besch
0,00
1.350
1.470
1.450
1.500
1.550
1.600
5 051 00
Zuführungen
z.Pensionsrückstell.f.Besch.
0,00
450
525
500
550
550
550
413
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
5 061 00
12.
Versorgungsaufwendungen
5 121 00
13.
14.
Beiträge zu
Versorgungskassen für
Beamte
Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0,00
200
210
200
200
200
250
587,87
700
800
900
900
900
900
587,87
700
800
900
900
900
900
24.859,92
14.490
18.100
18.520
18.940
19.210
19.410
5 211 40
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Schulverw.
0,00
200
200
200
200
200
200
5 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauamt
18.907,02
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
5 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Strom
0,00
4.150
5.000
5.100
5.200
5.250
5.250
5 241 03
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Wasser
0,00
250
400
420
440
460
460
5 241 04
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl.
Reinigung
0,00
1.000
3.500
3.800
4.100
4.300
4.500
5 241 10
Bew. Grundst.baul.Anl.
Zentrale Dienste
5.832,68
400
400
400
400
400
400
5 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Zentr. D.
0,00
50
160
160
160
160
160
5 255 40
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Schulamt
120,22
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
5 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl.
Schulamt
0,00
440
440
440
440
440
440
45.018,61
46.440
54.000
54.000
53.000
53.000
53.000
45.018,61
46.440
54.000
54.000
53.000
53.000
53.000
5.031,09
5.700
5.700
5.750
5.850
5.900
5.950
Bilanzielle Abschreibungen
5 711 00
16.
Zuführungen
Beihilferückstell.f.Beschäft
Ergebnis
2015
EUR
Abschreibungen auf
Sachanlagen
Sonstige ordentliche Aufwendungen
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
0,00
150
100
100
100
100
100
5 431 10
Büromaterial
0,00
50
50
50
50
50
50
5 431 13
Porto
0,00
100
100
100
100
100
100
5 441 10
Versicherungen
3.320,14
3.500
3.500
3.500
3.550
3.550
3.550
5 441 11
Grundbesitzabgaben
1.710,95
1.850
1.900
1.950
2.000
2.050
2.100
5 499 40
Überige weitere sonst. Aufw.
Schulamt
0,00
50
50
50
50
50
50
17.
Ordentliche Aufwendungen
79.016,12
73.620
85.055
85.770
85.490
86.010
86.460
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
414
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0
0
0
0
0
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-45.370,93
-41.910
-49.905
-40.620
-40.340
-40.860
-41.310
415
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
7.350
10.000
20.000
20.000
20.000
20.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
6.
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
500
500
500
500
500
500
7.
Sonstige Einzahlungen
150
150
150
150
150
150
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
11.500
14.150
24.150
24.150
24.150
24.150
10.
Personalauszahlungen
5.840
5.930
6.100
6.250
6.450
6.650
11.
Versorgungsauszahlungen
1.150
1.325
1.400
1.450
1.450
1.450
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
14.490
18.100
18.520
18.940
19.210
19.410
15.
Sonstige Auszahlungen
5.700
5.700
5.750
5.850
5.900
5.950
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
27.180
31.055
31.770
32.490
33.010
33.460
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-15.680
-16.905
-7.620
-8.340
-8.860
-9.310
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
0
60.000
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
60.000
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
-60.000
0
0
0
0
416
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
4.
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6 321 00
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6 411 01
6.
Benutzungsgebühren und ähnliche
Entgelte
Nebenkosten Miete/Pacht
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
6 488 00
7.
Kostenerstatt.übrige Bereiche
Sonstige Einzahlungen
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7.350
10.000
20.000
20.000
20.000
20.000
7.350
10.000
20.000
20.000
20.000
20.000
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
3.500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
500
150
150
150
150
150
150
6 542 00
Veräußerungserl. Bewegl.
Gegenstände
50
50
50
50
50
50
6 564 00
Schadenersatz
100
100
100
100
100
100
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
11.500
14.150
24.150
24.150
24.150
24.150
10.
Personalauszahlungen
5.840
5.930
6.100
6.250
6.450
6.650
7 011 00
Dienstbezüge Beamte
2.060
2.100
2.300
2.400
2.400
2.400
7 012 00
Dienstbezüge tariflich Beschäftigte
1.220
1.200
1.200
1.200
1.200
1.300
7 012 10
Dienstbezüge tarifl. B- Arbeiter
500
500
500
500
550
550
7 022 00
Beitr.Versorgungskasse
tarifl.Beschäft.
100
0
0
0
0
0
7 022 10
Versorgungsb. Tarifl. B-Arbeiter
50
150
150
150
150
150
7 032 00
Beitr.gesetz.Sozialvers.tarifl.Beschäft.
260
200
200
200
300
300
7 032 10
SV-Beiträge Arbeiter
100
100
100
100
100
100
7 041 00
Beihilfen,Unterstützungsl.u.dgl.f.Besc
h
1.550
1.680
1.650
1.700
1.750
1.850
1.150
1.325
1.400
1.450
1.450
1.450
11.
12.
Versorgungsauszahlungen
7 112 00
Versorgungsbezüge tarifl.Beschäftigte
450
525
500
550
550
550
7 121 00
Beiträge zu Versorgungskassen für
Beamte
700
800
900
900
900
900
14.490
18.100
18.520
18.940
19.210
19.410
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
7 211 40
Unterh. Grundst., baul. Anl. Schulamt
200
200
200
200
200
200
7 211 65
Unterh. Grundst., baul. Anl.
Bauausführ.
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
6.000
7 241 00
Bewirtsch.Grundst,baul.Anlagen
Reinigung
1.250
3.900
4.220
4.540
4.760
4.960
7 241 01
Bewirtsch. Grundst. baul. Anl. Strom
4.150
5.000
5.100
5.200
5.250
5.250
7 241 10
Bewirtsch. Grundst.baul.Anl.
Hauptamt
400
400
400
400
400
400
417
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB57 Wirtschaft und Tourismus
PG573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P57301 Neffeltalhalle
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
7 255 10
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Hauptamt
50
160
160
160
160
160
7 255 40
Unterh. sonst. bewegl. Verm.
Schulamt
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
2.000
7 281 40
Aufwend. f.sonst. Sachl. Schulamt
440
440
440
440
440
440
5.700
5.700
5.750
5.850
5.900
5.950
15.
Sonstige Auszahlungen
7 431 01
sonstige Geschäftsaufwendungen
150
100
100
100
100
100
7 431 10
Büromaterial
50
50
50
50
50
50
7 431 13
Porto
100
100
100
100
100
100
7 441 10
Versicherungen
3.500
3.500
3.500
3.550
3.550
3.550
7 441 11
Grundbesitzabgaben
1.850
1.900
1.950
2.000
2.050
2.100
7 499 40
Überige weitere sonst. Aufw.
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
27.180
31.055
31.770
32.490
33.010
33.460
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-15.680
-16.905
-7.620
-8.340
-8.860
-9.310
0
0
0
0
0
0
0
60.000
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
25.
für Baumaßnahmen
7 851 00
Auszahlungen für
Hochbaumaßnahmen
0
15.000
0
0
0
0
7 852 00
Auszahlungen für
Tiefbaumaßnahmen
0
45.000
0
0
0
0
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
60.000
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
-60.000
0
0
0
0
418
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 – Herr Thomas Reimer
Grundsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz,
gesetz, Abgabenordnung, Satzungsrecht
Organisationseinheit
Gemeindefinanzierungs-
Zielgruppe
HSG 20
Steuerpflichtige; Bevölkerung; Land NRW; Kreis DN; Rat; Ausschüsse;
Verwaltungsleitung
Politisches Gremium
Gemeinderat, Haupt- und Finanzausschuss
Ziele
Kurzbeschreibung
Gemeindesteuern; Steueranteile; Steuerbeteiligungen und steuerähnliche Erträge sowie damit im Zusammenhang stehende Aufwendungen;
allgemeine Zuweisungen, z.B. Investitionspauschale; Fachpauschalen
(soweit nicht in anderen Produkten nachzuweisen); allgemeine Umlagen
z. B. Kreisumlagen
Sicherstellung der Finanzeinnahmen der Gemeinde und des gemeindlichen Finanzausgleiches
419
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Produkt:
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
9.780.732,41
9.554.630
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.104.902,93
3.027.100
3.377.600
3.553.100
3.493.350
3.413.850
3.346.000
5.
Privatrechtliche Leistungsentgelte
106.334,20
0
0
0
0
0
0
7.
Sonstige ordentliche Erträge
886,50
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
12.992.856,04
12.581.730
13.655.400
14.773.533
15.059.950
15.389.550
15.650.100
15.
Transferaufwendungen
7.910.869,97
8.084.900
8.662.900
8.974.350
9.240.900
9.526.800
9.746.900
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
9.675,77
40.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
17.
Ordentliche Aufwendungen
7.920.545,74
8.124.900
8.672.900
8.984.350
9.250.900
9.536.800
9.756.900
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
5.072.310,30
(= Zeilen 10 und 17)
4.456.830
4.982.500
5.789.183
5.809.050
5.852.750
5.893.200
18.
19.
Finanzerträge
135.423,00
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
236.040,59
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-100.617,59
10.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
4.971.692,71
4.466.830
4.997.500
5.804.183
5.824.050
5.867.750
5.908.200
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
4.971.692,71
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
4.466.830
4.997.500
5.804.183
5.824.050
5.867.750
5.908.200
4.466.830
4.997.500
5.804.183
5.824.050
5.867.750
5.908.200
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
4.971.692,71
420
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und
allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und
allgemeine Umlagen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
2.
5.
7.
Steuern und ähnliche Abgaben
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.780.732,41
9.554.630
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
4 011 00
Grundsteuer A
200.778,64
225.500
253.900
295.800
299.400
303.300
306.900
4 011 01
Grundsteuer A - Vorjahre
-451,73
0
0
0
0
0
0
4 012 00
Grundsteuer B
1.712.372,47
2.046.400
2.373.500
2.769.600
2.802.900
2.839.300
2.917.000
4 012 01
Grundsteuer B - Vorjahre
10.572,01
0
0
0
0
0
0
4 013 00
Gewerbesteuer
860.694,92
1.750.500
1.858.800
2.062.700
2.124.600
2.199.000
2.298.100
4 013 01
Gewerbesteuer - Vorjahre
1.299.838,10
0
0
0
0
0
0
4 021 00
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
4.905.302,39
4.781.830
4.972.600
5.221.133
5.477.000
5.750.900
5.869.300
4 022 00
Gemeindeanteil an der
Umsatzsteuer
181.472,96
149.000
185.100
217.700
189.400
193.800
207.700
4 031 00
Vergnügungssteuer
874,00
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
4 032 00
Hundesteuer
117.559,75
115.000
117.000
117.000
117.000
117.000
117.000
4 032 01
Hundesteuer - Vorjahre
-665,50
0
0
0
0
0
0
4 051 00
Familienleistungsausgleich
492.384,40
484.900
515.400
535.000
554.800
570.900
586.600
3.104.902,93
3.027.100
3.377.600
3.553.100
3.493.350
3.413.850
3.346.000
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
4 111 00
Schlüsselzuweisungen vom
Land
2.470.279,00
2.392.500
2.743.000
2.918.500
3.070.300
3.202.300
3.346.000
4 131 01
Konsolidierungshilfe
Stärkungspakt
634.623,93
634.600
634.600
634.600
423.050
211.550
0
106.334,20
0
0
0
0
0
0
Privatrechtliche Leistungsentgelte
4 461 16
Rücklastschrift-Entgelte
-19,70
0
0
0
0
0
0
4 473 00
Ertrag aus Wertveränderung
106.353,90
0
0
0
0
0
0
886,50
0
0
0
0
0
0
886,50
0
0
0
0
0
0
Sonstige ordentliche Erträge
4 562 00
Säumniszuschläge
10.
Ordentliche Erträge
12.992.856,04
12.581.730
13.655.400
14.773.533
15.059.950
15.389.550
15.650.100
15.
Transferaufwendungen
7.910.869,97
8.084.900
8.662.900
8.974.350
9.240.900
9.526.800
9.746.900
5 341 00
Gewerbesteuerumlage
175.335,47
125.000
127.500
131.250
135.200
139.900
146.200
5 342 00
Finanz.beteilig.Fonds
Deutsche Einheit
170.325,90
121.400
123.900
127.500
127.400
131.900
137.800
5 343 00
ELAG =
Einheitslastenabrechnungsge
setz
53.000,00
53.000
53.000
53.000
53.000
53.000
53.000
5 372 30
Krankenhausumlage
123.969,00
123.000
123.000
123.000
123.000
123.000
123.000
5 374 00
Kreisumlage allgemein
4.664.381,58
5.054.500
5.464.600
5.713.300
5.919.500
6.138.500
6.279.100
421
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
5 375 00
16.
18.
2.770.900
2.826.300
2.882.800
2.940.500
3.007.800
9.675,77
40.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
9.675,77
40.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
7.920.545,74
8.124.900
8.672.900
8.984.350
9.250.900
9.536.800
9.756.900
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
5.072.310,30
(= Zeilen 10 und 17)
4.456.830
4.982.500
5.789.183
5.809.050
5.852.750
5.893.200
135.423,00
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
Sonstige ordentliche Aufwendungen
Wertveränderungen
Umlaufvermögen
Ordentliche Aufwendungen
19.
20.
Kreisumlage; Mehrbelastung
2.723.858,02
Jugendamt
2.608.000
5 473 00
17.
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Finanzerträge
4 600 21
Verspätungszuschlag
80,00
0
0
0
0
0
0
4 600 31
GewerbesteuerNachzahlungszins
135.343,00
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
236.040,59
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 521 11
GewerbesteuerErstattungszins
68.331,58
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
5 521 15
Erlass
167.709,01
0
0
0
0
0
0
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-100.617,59
10.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
4.971.692,71
4.466.830
4.997.500
5.804.183
5.824.050
5.867.750
5.908.200
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
4.971.692,71
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
4.466.830
4.997.500
5.804.183
5.824.050
5.867.750
5.908.200
4.466.830
4.997.500
5.804.183
5.824.050
5.867.750
5.908.200
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
4.971.692,71
422
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
9.554.630
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.027.100
3.377.600
3.553.100
3.493.350
3.413.850
3.346.000
8.
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
12.601.730
13.680.400
14.798.533
15.084.950
15.414.550
15.675.100
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
53.000
0
0
0
0
0
13.
Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
14.
Transferauszahlungen
8.084.900
8.662.900
8.974.350
9.240.900
9.526.800
9.746.900
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
8.147.900
8.672.900
8.984.350
9.250.900
9.536.800
9.756.900
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.453.830
5.007.500
5.814.183
5.834.050
5.877.750
5.918.200
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
423
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1.
2.
8.
Steuern und ähnliche Abgaben
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.554.630
10.277.800
11.220.433
11.566.600
11.975.700
12.304.100
6 011 00
Grundsteuer A
225.500
253.900
295.800
299.400
303.300
306.900
6 012 00
Grundsteuer B
2.046.400
2.373.500
2.769.600
2.802.900
2.839.300
2.917.000
6 013 00
Gewerbesteuer
1.750.500
1.858.800
2.062.700
2.124.600
2.199.000
2.298.100
6 021 00
Gemeindeanteil an der
Einkommensteuer
4.781.830
4.972.600
5.221.133
5.477.000
5.750.900
5.869.300
6 022 00
Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer
149.000
185.100
217.700
189.400
193.800
207.700
6 031 00
Vergnügungssteuer
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
1.500
6 032 00
Hundesteuer
115.000
117.000
117.000
117.000
117.000
117.000
6 051 00
Familienleistungsausgleich
484.900
515.400
535.000
554.800
570.900
586.600
3.027.100
3.377.600
3.553.100
3.493.350
3.413.850
3.346.000
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
6 111 00
Schlüsselzuweisungen vom Land
2.392.500
2.743.000
2.918.500
3.070.300
3.202.300
3.346.000
6 131 01
Konsolidierungshilfe Stärkungspakt
634.600
634.600
634.600
423.050
211.550
0
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
20.000
25.000
25.000
25.000
25.000
25.000
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
6 600 31
Gewerbesteuer-Nachzahlungszins
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
12.601.730
13.680.400
14.798.533
15.084.950
15.414.550
15.675.100
12.
Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
53.000
0
0
0
0
0
53.000
0
0
0
0
0
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
10.000
8.084.900
8.662.900
8.974.350
9.240.900
9.526.800
9.746.900
7 291 00
13.
Auszahl.für sonst. Dienstleistungen
Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
7 521 11
14.
Gewerbesteuer-Erstattungszins
Transferauszahlungen
7 341 00
Gewerbesteuerumlage
125.000
127.500
131.250
135.200
139.900
146.200
7 342 00
Finanz.beteilig.Fonds Deutsche
Einheit
121.400
123.900
127.500
127.400
131.900
137.800
7 343 00
ELAG =
Einheitslastenabrechnungsgesetz
53.000
0
0
0
0
0
7 374 00
Kreisumlage allgmein
5.054.500
5.464.600
5.713.300
5.919.500
6.138.500
6.279.100
7 375 00
Kreisumlage; Mehrbelastung
Jugendamt
2.608.000
2.770.900
2.826.300
2.882.800
2.940.500
3.007.800
7 391 00
Sonstige Transferauszahlungen
123.000
176.000
176.000
176.000
176.000
176.000
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
8.147.900
8.672.900
8.984.350
9.250.900
9.536.800
9.756.900
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.453.830
5.007.500
5.814.183
5.834.050
5.877.750
5.918.200
424
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und
allgemeine Umlagen
P61101 Steuern, allgemeine Zuweisungen und
allgemeine Umlagen
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
0
0
0
0
0
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
425
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
P61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Produktverantwortung
Auftragsgrundlage
04.1 – Herr Thomas Reimer
Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung, Haushaltssatzung,
Vertragliche Vereinbarungen
Organisationseinheit
Zielgruppe
HSG 20
Steuerpflichtige; Bevölkerung; Land NRW; Kreis DN; Rat; Ausschüsse;
Verwaltungsleitung
Politisches Gremium
Gemeinderat, Haupt-, Finanz- u. Umweltausschuss
Ziele
Kurzbeschreibung
Sicherstellung der Finanzeinnahmen der Gemeinde und des gemeindlichen Finanzausgleiches
Allgemeine Zuweisungen
Allgemeine Umlagen
Schuldenverwaltungen
Gemeindliche Finanzanlagen
Teilergebnisplan HSP
Ertrags- und Aufwandsarten
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
2.
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
7.
Sonstige ordentliche Erträge
1.950,61
0
0
0
0
0
0
10.
Ordentliche Erträge
1.950,61
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
475,29
0
0
0
0
0
0
17.
Ordentliche Aufwendungen
475,29
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
1.475,32
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
19.
Finanzerträge
10,37
0
0
0
0
0
0
20.
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
261.247,76
285.050
262.650
256.550
221.550
232.450
254.650
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-261.237,39
-285.050
-262.650
-256.550
-221.550
-232.450
-254.650
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-259.762,07
-174.230
-149.435
-39.720
68.895
101.610
153.025
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-259.762,07
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-174.230
-149.435
-39.720
68.895
101.610
153.025
-174.230
-149.435
-39.720
68.895
101.610
153.025
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-259.762,07
426
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
P61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Teilergebnisplan HSP
Ergebnis
2015
EUR
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
Auflösung SoPo aus
Zuwendungen
0,00
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
1.950,61
0
0
0
0
0
0
1.950,61
0
0
0
0
0
0
Ertrags- und Aufwandsarten
2.
4 161 00
7.
Sonstige ordentliche Erträge
4 591 00
Andere sonstige
ordentl.Erträge
10.
Ordentliche Erträge
1.950,61
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
16.
Sonstige ordentliche Aufwendungen
475,29
0
0
0
0
0
0
475,29
0
0
0
0
0
0
5 431 01
sonstige
Geschäftsaufwendungen
Zentr. D.
17.
Ordentliche Aufwendungen
475,29
0
0
0
0
0
0
18.
Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 10 und 17)
1.475,32
110.820
113.215
216.830
290.445
334.060
407.675
19.
Finanzerträge
10,37
0
0
0
0
0
0
10,37
0
0
0
0
0
0
261.247,76
285.050
262.650
256.550
221.550
232.450
254.650
4 617 00
20.
Zinserträge Kreditinstitute
Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
5 516 01
Zinsen Investitionskredite öff.rechtl.
41.793,26
36.000
33.000
30.000
27.000
24.000
21.000
5 516 02
Zinsen Liquiditätskredite öff.rechtl..
30.997,22
65.000
60.000
80.000
100.000
120.000
150.000
5 517 01
Zinsen Investitionskredite
privat-rechtl
188.457,28
184.000
169.600
146.500
94.500
88.400
83.600
5 517 02
Zinsen Liquiditätskredite
privat-rechtl.
0,00
50
50
50
50
50
50
21.
Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-261.237,39
-285.050
-262.650
-256.550
-221.550
-232.450
-254.650
22.
Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-259.762,07
-174.230
-149.435
-39.720
68.895
101.610
153.025
25.
Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und
24)
0,00
0
0
0
0
0
0
26.
Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen
-259.762,07
Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
-174.230
-149.435
-39.720
68.895
101.610
153.025
-174.230
-149.435
-39.720
68.895
101.610
153.025
29.
Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
-259.762,07
427
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
P61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
13.
Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
285.050
262.650
256.550
221.550
232.450
254.650
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
285.050
262.650
256.550
221.550
232.450
254.650
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-285.050
-262.650
-256.550
-221.550
-232.450
-254.650
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
1.108.200
1.132.150
736.150
736.150
736.150
736.150
23.
Summe: (invest. Einzahlungen)
1.108.200
1.132.150
736.150
736.150
736.150
736.150
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
1.108.200
1.132.150
736.150
736.150
736.150
736.150
428
Gemeinde Nörvenich:
Produktbereich:
Produktgruppe:
Produkt:
1 Gemeinde Nörvenich
PB61 Allgemeine Finanzwirtschaft
PG612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
P61201 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Teilfinanzplan A HSP
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
Ansatz
2016
EUR
Ansatz
2017
EUR
Planung
2018
EUR
Planung
2019
EUR
Planung
2020
EUR
Planung
2021
EUR
9.
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0
0
0
0
0
0
13.
Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
285.050
262.650
256.550
221.550
232.450
254.650
7 516 00
Zinsen Investitionskredite öff.-rechtl.
36.000
0
0
0
0
0
7 516 01
Zinsen Investitionskredite öff.-rechtl.
0
33.000
30.000
27.000
24.000
21.000
7 516 02
Zinsen Liquiditätskredite öff.-rechtl.
65.000
60.000
80.000
100.000
120.000
150.000
7 517 01
Zinsen Investitionskredite privat-rechtl
184.000
169.600
146.500
94.500
88.400
83.600
7 517 02
Zinsen Liquiditätskredite privat-rechtl.
50
50
50
50
50
50
16.
Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
285.050
262.650
256.550
221.550
232.450
254.650
17.
Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-285.050
-262.650
-256.550
-221.550
-232.450
-254.650
1.108.200
1.132.150
736.150
736.150
736.150
736.150
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18.
23.
aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
6 810 00
Investitionszuwend.Bund
0
396.000
0
0
0
0
6 811 00
Investitionszuwend.Land
1.108.200
736.150
736.150
736.150
736.150
736.150
1.108.200
1.132.150
736.150
736.150
736.150
736.150
Summe: (invest. Einzahlungen)
Auszahlungen
30.
Summe: (invest. Auszahlungen)
0
0
0
0
0
0
31.
Saldo: der Investitionstätigkeit (Einzahlungen ./. Auszahlungen)
1.108.200
1.132.150
736.150
736.150
736.150
736.150
429