Daten
Kommune
Nörvenich
Größe
4,4 MB
Datum
07.04.2016
Erstellt
06.04.16, 09:27
Aktualisiert
06.04.16, 09:27
Stichworte
Inhalt der Datei
BILANZ zum 31. Dezember 2015
Gemeinde Nörvenich, Nörvenich
AKTIVA
EUR
1.
Geschäftsjahr
EUR
Vorjahr
EUR
Anlagevermögen
1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände
3.144,00
519,00
1.2 Sachanlagen
1.2.1 Unbebaute Grundstücke und
grundstücksgleiche Rechte
1.2.1.1 Grünflächen
1.2.1.2 Ackerland
1.2.1.3 Wald, Forsten
1.2.1.4 Sonstige unbebaute
Grundstücke
1.2.2 Bebaute Grundstücke und
grundstücksgleiche Rechte
1.2.2.1 Kinder- und
Jugendeinrichtungen
1.2.2.2 Schulen
1.2.2.3 Wohnbauten
1.2.2.4 Sonstige Dienst-, Geschäftsund Betriebsgebäude
1.2.3 Infrastrukturvermögen
1.2.3.1 Grund und Boden des
Infrastrukturvermögens
1.2.3.2 Brücken und Tunnel
1.2.3.3 Entwässerungs- und
Abwasserbeseitigungsanlagen
1.2.3.4 Straßennetz mit Wegen,
Plätzen und
Verkehrslenkungsanlagen
1.2.3.5 Sonstige Bauten des
Infrastrukturvermögens
1.2.4 Kunstgegenstände,
Kulturdenkmäler
1.2.5 Maschinen und technische
Anlagen, Fahrzeuge
1.2.6 Betriebs- und
Geschäftsausstattung
1.2.7 Geleistete Anzahlungen,
Anlagen im Bau
Übertrag
8.393.997,83
513.784,00
367.204,45
10.218.233,48
408.864,60
412.088,56
724.375,07
723.742,32
2.140.774,00
4.912.946,00
251.662,52
2.230.251,00
5.035.182,00
206.471,00
8.652.676,10
8.987.426,90
11.883.095,94
112.376,00
11.590.910,66
179.841,00
9.008.995,00
9.272.049,00
22.566.161,00
22.964.626,00
82.326,00
87.661,60
2.062,00
2.115,00
759.371,00
603.842,00
300.972,01
304.181,22
126.892,77
70.799.671,69
93.009,66
73.320.496,00
70.802.815,69
73.321.015,00
BILANZ zum 31. Dezember 2015
Gemeinde Nörvenich, Nörvenich
AKTIVA
EUR
Übertrag
Geschäftsjahr
EUR
70.802.815,69
Vorjahr
EUR
73.321.015,00
1.3 Finanzanlagen
1.3.1 Beteiligungen
1.3.2 Ausleihungen
1.3.2.1 Sonstige Ausleihungen
1.698.163,86
1.698.163,86
310.525,03
2.008.688,89
296.342,14
1.994.506,00
903.359,08
938.192,22
2. Umlaufvermögen
2.1 Vorräte
2.1.1 Roh-, Hilfs- und
Betriebsstoffe, Waren
2.2 Forderungen und
sonstige Vermögensgegenstände
2.2.1 Öffentlich-rechtliche
Forderungen und Forderungen
aus Transferleistungen
2.2.1.1
2.2.1.2
2.2.1.3
2.2.1.4
2.2.1.5
Gebühren
Beiträge
Steuern
Forderungen aus
Transferleistungen
Sonstige öffentlichrechtliche Forderungen
61.646,62
63.743,54
248.340,43
22.028,54
173.387,00
286.753,84
158.047,03
226.469,24
28.733,00
560.510,62
22.132,09
730.770,71
14.450,38
141.448,64
153.954,74
143.573,44
2.3 Liquide Mittel
326.557,50
108.092,43
3. Aktive Rechnungsabgrenzung
139.392,50
46.468,43
74.909.729,40
77.424.066,87
2.2.2 Privatrechtliche Forderungen
2.2.2.1
gegenüber dem privaten
Bereich
2.2.3 Sonstige Vermögensgegenstände
BILANZ zum 31. Dezember 2015
Gemeinde Nörvenich, Nörvenich
PASSIVA
Geschäftsjahr
EUR
EUR
1.
Vorjahr
EUR
Eigenkapital
1.1 Allgemeine Rücklage
1.2 Jahresfehlbetrag
17.644.608,52
1.252.176,50-
19.089.050,22
878.487,19-
27.383.834,42
24.701.822,45
3.532.519,00
680.009,41
28.914.350,86
10.075.535,94
7.279.020,00
1.387.978,01
374.082,42
9.041.080,43
2. Sonderposten
2.1 für Zuwendungen
2.2 für Beiträge
2.3 für den Gebührenausgleich
23.456.812,06
3.439.362,00
487.660,36
3. Rückstellungen
3.1 Pensionsrückstellungen
3.2 Instandhaltungsrückstellungen
3.3 Sonstige Rückstellungen
7.487.744,00
1.900.242,70
687.549,24
4. Verbindlichkeiten
4.1 Verbindlichkeiten aus
Krediten für Investitionen
4.1.1 von Kreditinstituten
4.2 Verbindlichkeiten aus Krediten
zur Liquiditätssicherung
4.3 Verbindlichkeiten aus
Vorgängen, die Kreditaufnahmen
wirtschaftlich gleichkommen
4.4 Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen
4.5 sonstige Verbindlichkeiten
4.6 Erhaltene Anzahlungen
5. Passive Rechnungsabgrenzung
7.395.734,62
7.787.631,15
8.400.000,00
8.900.000,00
0,00
11.433,70
517.530,02
509.551,14
2.575.152,27
19.397.968,05
282.255,66
481.671,71
2.167.827,68
19.630.819,90
1.659.958,97
1.627.252,65
74.909.729,40
77.424.066,87
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015
Gemeinde Nörvenich, Nörvenich
EUR
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Steuern und ähnliche Abgaben
Zuwendungen und allgemeine
Umlagen
Sonstige Transfererträge
Öffentlich-rechtliche
Leistungsentgelte
Privatrechtliche
Leistungsentgelte
Kostenerstattungen
und Kostenumlagen
Sonstige ordentliche Erträge
Ordentliche Erträge
9. Personalaufwendungen
10. Versorgungsaufwendungen
11. Aufwendungen für Sachund Dienstleistungen
12. Bilanzielle Abschreibungen
13. Transferaufwendungen
14. Sonstige ordentliche
Aufwendungen
15. Ordentliche Aufwendungen
19. Finanzergebnis
Vorjahr
EUR
9.780.732,41
8.664.195,36
5.058.118,10
7.451,95
5.600.404,58
10.391,21
3.498.417,79
3.423.625,43
316.787,73
191.898,76
922.438,72
1.030.450,06
468.265,00
1.034.181,14
19.392.961,48
20.614.396,76
3.574.207,28
274.922,03
3.635.940,66
319.247,62
3.898.103,80
1.872.793,92
11.018.997,67
3.208.861,86
1.878.824,72
8.142.484,31
862.794,50
21.501.819,20
16. Ordentliches Ergebnis
17. Finanzerträge
18. Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen
Geschäftsjahr
EUR
887.422,44-
2.810.061,70
19.995.420,87
602.459,39-
135.552,80
68.129,65
500.306,86
344.157,45
364.754,06-
276.027,80-
20. Ergebnis der laufenden
Verwaltungstätigkeit
1.252.176,50-
878.487,19-
21. Jahresergebnis
1.252.176,50-
878.487,19-
Handelsrecht
Gesch.Ber./Konz:
1 Gemeinde Nörvenich
Ergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
8.664.195,36
9.089.100
9.780.732,41
691.632
5.600.404,58
4.988.800
5.058.118,10
69.318
10.391,21
4.150
7.451,95
3.302
3.423.625,43
3.557.713
3.498.417,79
-59.295
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
191.898,76
165.280
316.787,73
151.508
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
468.265,00
447.599
922.438,72
474.840
1.034.181,14
464.491
1.030.450,06
565.959
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
6.
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
19.392.961,48
18.717.133
20.614.396,76
1.897.264
3.635.940,66
3.688.450
3.574.207,28
-114.243
319.247,62
336.100
274.922,03
-61.178
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
3.208.861,86
3.274.450
3.898.103,80
623.654
14. - Bilanzielle Abschreibungen
1.878.824,72
1.979.318
1.872.793,92
-106.524
15. - Transferaufwendungen
8.142.484,31
8.668.373
11.018.997,67
2.350.625
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
19. + Finanzerträge
2.810.061,70
2.970.920
862.794,50
-2.108.125
19.995.420,87
20.917.611
21.501.819,20
584.208
-602.459,39
-2.200.478
-887.422,44
1.313.056
115.503
68.129,65
20.050
135.552,80
344.157,45
492.600
500.306,86
7.707
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-276.027,80
-472.550
-364.754,06
107.796
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-878.487,19
-2.673.028
-1.252.176,50
1.420.852
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-878.487,19
-2.673.028
-1.252.176,50
1.420.852
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
26. = Jahresergebnis (= Zeilen 22 und 25)
27.
Verrechnete Erträge bei Vermögensgegenständen
0,00
0
0,00
0
28.
Verrechnete Erträge bei Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
29.
Verrechnete Aufwendungen bei Vermögensgegenständen
0,00
0
0,00
0
30.
Verrechnete Aufwendungen bei Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
31.
Verrechnungssaldo
0,00
0
0,00
0
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111111 Gemeindeorgane
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
0
16,11
16
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
4.862,87
49.150
35.475,76
-13.674
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
4.862,87
49.150
35.491,87
-13.658
159.021,53
125.900
152.737,90
26.838
33.837,15
40.300
34.294,70
-6.005
1.227,58
1.260
1.202,55
-57
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
16,11
16
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
117.376,06
145.010
112.876,30
-32.134
17. = Ordentliche Aufwendungen
311.462,32
312.470
301.127,56
-11.342
-306.599,45
-263.320
-265.635,69
-2.316
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-306.599,45
-263.320
-265.635,69
-2.316
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-306.599,45
-263.320
-265.635,69
-2.316
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-306.599,45
-263.320
-265.635,69
-2.316
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111112 Hauptverwaltung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
111,00
200
110,00
-90
0,00
0
0,00
0
227,00
0
347,65
348
0,00
50
0,00
-50
95.068,24
106.350
110.070,75
3.721
9.265,41
700
19.548,95
18.849
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
104.671,65
107.300
130.077,35
22.777
11. - Personalaufwendungen
311.688,76
281.250
251.376,09
-29.874
40.312,04
30.900
26.839,18
-4.061
1.856,75
4.090
1.727,12
-2.363
111,00
200
110,00
-90
0,00
10.150
5.240,00
-4.910
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
18.081,81
32.450
26.149,81
-6.300
372.050,36
359.040
311.442,20
-47.598
-267.378,71
-251.740
-181.364,85
70.375
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-267.378,71
-251.740
-181.364,85
70.375
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-267.378,71
-251.740
-181.364,85
70.375
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-267.378,71
-251.740
-181.364,85
70.375
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111113 Finanzmanagement
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
5.812,95
5.900
5.881,00
-19
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6,73
0
238,55
239
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
116.721,02
50.000
136.581,91
86.582
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
5.
6.
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
122.540,70
55.900
142.701,46
86.801
11. - Personalaufwendungen
-88.242
504.771,98
515.150
426.907,75
12. - Versorgungsaufwendungen
61.042,54
60.250
51.641,75
-8.608
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
84.479,09
84.150
73.134,07
-11.016
5.812,95
5.800
5.881,00
81
0,00
0
0,00
0
13.973,04
17.600
14.485,27
-3.115
670.079,60
682.950
572.049,84
-110.900
-547.538,90
-627.050
-429.348,38
197.702
189,02
50
119,43
69
0,00
0
0,00
0
189,02
50
119,43
69
-547.349,88
-627.000
-429.228,95
197.771
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-547.349,88
-627.000
-429.228,95
197.771
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
19. + Finanzerträge
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-547.349,88
-627.000
-429.228,95
197.771
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111114 Standesamt
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
9.545,09
10.000
15.857,91
5.858
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
161,74
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
9.706,83
10.000
15.857,91
5.858
2.069
44.753,90
45.050
47.118,81
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
480
304,64
-175
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
4.734,99
6.320
6.836,65
517
49.488,89
51.850
54.260,10
2.410
-39.782,06
-41.850
-38.402,19
3.448
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-39.782,06
-41.850
-38.402,19
3.448
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-39.782,06
-41.850
-38.402,19
3.448
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-39.782,06
-41.850
-38.402,19
3.448
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111115 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
15.392,00
16.500
4.511,72
-11.988
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
165,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
47.648,91
50
30.321,08
30.271
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
63.205,91
16.550
34.832,80
18.283
153.680,36
145.750
97.776,69
-47.973
12. - Versorgungsaufwendungen
59.667,33
86.250
60.606,42
-25.644
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
68.771,94
125.100
125.908,52
809
14. - Bilanzielle Abschreibungen
57.710,00
59.434
37.935,72
-21.498
15. - Transferaufwendungen
3.505,32
5.000
3.592,94
-1.407
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
253.099,32
366.180
306.465,08
-59.715
17. = Ordentliche Aufwendungen
596.434,27
787.714
632.285,37
-155.429
-533.228,36
-771.164
-597.452,57
173.711
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-533.228,36
-771.164
-597.452,57
173.711
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-533.228,36
-771.164
-597.452,57
173.711
0,00
0
0,00
0
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-533.228,36
-771.164
-597.452,57
173.711
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111116 Bauhof
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
14.965,80
14.500
20.719,22
6.219
0,00
0
0,00
0
0,00
1.000
0,00
-1.000
0,00
50
0,00
-50
0,00
0
0,00
0
123,70
1.600
2.093,79
494
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
15.089,50
17.150
22.813,01
5.663
11. - Personalaufwendungen
22.916,88
27.900
24.853,77
-3.046
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
67.179,10
84.130
73.059,95
-11.070
14. - Bilanzielle Abschreibungen
72.505,79
82.500
77.275,25
-5.225
0,00
0
0,00
0
20.516,81
19.680
17.018,66
-2.661
183.118,58
214.210
192.207,63
-22.002
-168.029,08
-197.060
-169.394,62
27.665
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-168.029,08
-197.060
-169.394,62
27.665
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-168.029,08
-197.060
-169.394,62
27.665
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-168.029,08
-197.060
-169.394,62
27.665
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111117 Liegenschaftsmanagement
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
54.309,06
47.800
53.052,87
5.253
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
19. + Finanzerträge
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
71.315,04
25.090
35.050,28
9.960
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
125.624,10
72.890
88.103,15
15.213
3.131,87
5.350
3.429,95
-1.920
0,00
0
0,00
0
279.152,86
89.750
43.323,73
-46.426
8.289,00
25.600
8.289,00
-17.311
0,00
0
0,00
0
17.635,61
32.620
29.438,03
-3.182
308.209,34
153.320
84.480,71
-68.839
-182.585,24
-80.430
3.622,44
84.052
0,00
0
0,00
0
563,11
550
262,62
-287
-563,11
-550
-262,62
287
-183.148,35
-80.980
3.359,82
84.340
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-183.148,35
-80.980
3.359,82
84.340
0,00
0
0,00
0
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-183.148,35
-80.980
3.359,82
84.340
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P12 Sicherheit und Ordnung
P12121 Statistik und Wahlen
P121211 Statistik und Wahlen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
15.933,64
1.500
4.487,52
2.988
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
1.888,30
0
621,67
622
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
17.821,94
1.500
5.109,19
3.609
11. - Personalaufwendungen
52.902,37
35.850
43.077,39
7.227
3.823,41
2.200
1.961,29
-239
11.052,06
8.000
9.686,13
1.686
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
67.777,84
46.050
54.724,81
8.675
-49.955,90
-44.550
-49.615,62
-5.066
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-49.955,90
-44.550
-49.615,62
-5.066
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-49.955,90
-44.550
-49.615,62
-5.066
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-49.955,90
-44.550
-49.615,62
-5.066
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P12 Sicherheit und Ordnung
P12122 Ordnungsangelegenheiten
P121221 Ordnungs- und Einwohnermeldewesen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
6.
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
179,00
200
179,00
-21
0,00
0
0,00
0
85.100,17
86.710
78.614,66
-8.095
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
310
7,57
-302
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
2,17
309
3,45
-306
12.612,04
2.061
176,40
-1.885
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
97.893,38
89.590
78.981,08
-10.609
257.393,30
247.650
285.699,00
38.049
48.206,39
45.850
39.358,38
-6.492
1.196,84
600
102,47
-498
312,00
400
312,00
-88
10.386,60
11.200
10.386,60
-813
44.541,61
67.010
48.047,61
-18.962
362.036,74
372.710
383.906,06
11.196
-264.143,36
-283.120
-304.924,98
-21.805
0,00
0
0,00
0
302,80
0
0,00
0
-302,80
0
0,00
0
-264.446,16
-283.120
-304.924,98
-21.805
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-264.446,16
-283.120
-304.924,98
-21.805
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-264.446,16
-283.120
-304.924,98
-21.805
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P12 Sicherheit und Ordnung
P12126 Brandschutz
P121261 Brandschutz
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
65.382,22
47.900
69.984,12
22.084
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
50.329,35
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
2.423,93
11.360
91,11
-11.269
60
0,00
-60
3.070
3.000,00
-70
1.540
3.203,83
1.664
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
118.135,50
63.930
76.279,06
12.349
40.100,05
46.000
36.726,56
-9.273
8.268,50
7.950
6.805,18
-1.145
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
75.769,34
107.820
90.938,53
-16.881
14. - Bilanzielle Abschreibungen
94.445,00
113.060
114.917,33
1.857
0,00
0
0,00
0
69.433,95
82.060
73.701,49
-8.359
288.016,84
356.890
323.089,09
-33.801
-169.881,34
-292.960
-246.810,03
46.150
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-169.881,34
-292.960
-246.810,03
46.150
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-169.881,34
-292.960
-246.810,03
46.150
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-169.881,34
-292.960
-246.810,03
46.150
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P17 Stiftungen
P17170 Stiftungen
P171701 Stiftungen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.349,32
2.300
2.349,32
49
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
2.349,32
2.300
2.349,32
49
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
2.155,89
2.070
2.436,34
366
10. = Ordentliche Erträge
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
193,43
230
211,42
-19
2.349,32
2.300
2.647,76
348
0,00
0
-298,44
-298
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
0,00
0
-298,44
-298
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
0,00
0
-298,44
-298
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
-298,44
-298
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212111 Grundschule Nörvenich
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
276.246,33
53.650
148.320,48
94.670
0,00
0
0,00
0
0,00
100
0,00
-100
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
2.006,11
2.500
3.286,03
786
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
278.252,44
56.250
151.606,51
95.357
62.519,06
59.550
54.585,63
-4.964
5.363,35
4.950
4.250,78
-699
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
338.680,51
311.550
256.572,56
-54.977
14. - Bilanzielle Abschreibungen
116.804,20
119.980
115.012,39
-4.968
800,00
50
800,00
750
27.244,19
39.800
26.413,98
-13.386
551.411,31
535.880
457.635,34
-78.245
-273.158,87
-479.630
-306.028,83
173.601
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-273.158,87
-479.630
-306.028,83
173.601
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-273.158,87
-479.630
-306.028,83
173.601
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-273.158,87
-479.630
-306.028,83
173.601
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212112 OGS Nörvenich
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
79.435,00
95.380
83.594,50
-11.786
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
419,91
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
79.854,91
95.380
83.594,50
-11.786
3.799,80
2.450
3.295,44
845
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
82.707,50
95.380
83.487,65
-11.892
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
86.507,30
97.830
86.783,09
-11.047
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-6.652,39
-2.450
-3.188,59
-739
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-6.652,39
-2.450
-3.188,59
-739
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-6.652,39
-2.450
-3.188,59
-739
0,00
0
0,00
0
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-6.652,39
-2.450
-3.188,59
-739
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212113 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
139.323,10
34.250
43.088,69
8.839
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.098,00
883
1.144,00
261
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
2.168,00
3.000
4.064,00
1.064
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
1.701,79
2.000
1.208,69
-791
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
144.290,89
40.133
49.505,38
9.372
47.712,93
61.800
52.070,68
-9.729
5.363,35
4.950
4.250,78
-699
230.273,74
147.630
117.636,85
-29.993
26.236,69
25.610
30.129,35
4.519
0,00
50
800,00
750
21.457,08
26.450
21.662,50
-4.788
331.043,79
266.490
226.550,16
-39.940
-186.752,90
-226.357
-177.044,78
49.312
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-186.752,90
-226.357
-177.044,78
49.312
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-186.752,90
-226.357
-177.044,78
49.312
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-186.752,90
-226.357
-177.044,78
49.312
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212114 OGS Eschweiler ü. Feld
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
55.055,00
63.510
54.333,00
-9.177
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
419,91
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
55.474,91
63.510
54.333,00
-9.177
3.799,80
2.450
3.295,44
845
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
51.782,50
63.510
54.268,00
-9.242
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
55.582,30
65.960
57.563,44
-8.397
-107,39
-2.450
-3.230,44
-780
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-107,39
-2.450
-3.230,44
-780
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-107,39
-2.450
-3.230,44
-780
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-107,39
-2.450
-3.230,44
-780
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21212 Hauptschulen
P212121 Hauptschule Nörvenich
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
1.382,00
0
-7,57
-8
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
7.036,11
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
8.418,11
0
-7,57
-8
58.975,45
0
14.382,29
14.382
145,08
0
0,00
0
17.205,24
0
14.331,69
14.332
827,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
24.513,07
0
4.333,02
4.333
17. = Ordentliche Aufwendungen
101.665,84
0
33.047,00
33.047
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-93.247,73
0
-33.054,57
-33.055
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-93.247,73
0
-33.054,57
-33.055
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-93.247,73
0
-33.054,57
-33.055
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
-93.247,73
0
-33.054,57
-33.055
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21217 Gymnasien
P212171 Gymnasien
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
3.674,90
5.000
3.854,89
-1.145
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
3.674,90
5.000
3.854,89
-1.145
-3.674,90
-5.000
-3.854,89
1.145
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-3.674,90
-5.000
-3.854,89
1.145
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-3.674,90
-5.000
-3.854,89
1.145
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-3.674,90
-5.000
-3.854,89
1.145
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21241 Schülerbeförderung
P212411 Schülerbeförderung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
430,43
0
218,47
218
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
430,43
0
218,47
218
11. - Personalaufwendungen
9.155,15
8.500
8.016,66
-483
12. - Versorgungsaufwendungen
2.031,32
1.900
1.626,88
-273
46.737,60
30.800
39.841,45
9.041
10. = Ordentliche Erträge
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
178.000
99.194,12
-78.806
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
57.924,07
219.200
148.679,11
-70.521
-57.493,64
-219.200
-148.460,64
70.739
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-57.493,64
-219.200
-148.460,64
70.739
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-57.493,64
-219.200
-148.460,64
70.739
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-57.493,64
-219.200
-148.460,64
70.739
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21243 Allgemeine Schulverwaltung
P212431 Allgemeine Schulverwaltung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
20.000
5.954,84
-14.045
0,00
0
0,00
0
90,00
0
0,00
0
50
0,00
-50
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
45,00
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
45,00
0
0,00
0
415,75
200
574,74
375
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
595,75
20.250
6.529,58
-13.720
10.439,50
13.700
7.621,12
-6.079
2.408,44
2.200
1.879,14
-321
297,50
600
0,00
-600
0,00
0
0,00
0
14.922,72
14.000
27.339,76
13.340
1.323,33
1.150
1.253,11
103
29.391,49
31.650
38.093,13
6.443
-28.795,74
-11.400
-31.563,55
-20.164
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-28.795,74
-11.400
-31.563,55
-20.164
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-28.795,74
-11.400
-31.563,55
-20.164
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-28.795,74
-11.400
-31.563,55
-20.164
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P25 Kultur und Wissenschaft
P25281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P252811 Heimatpflege
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
1,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
7.890,18
6.000
8.103,39
2.103
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.987,65
10.980
7.255,08
-3.725
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
80,53
50
2.219,20
2.169
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
15.959,36
17.030
17.577,67
548
11. - Personalaufwendungen
-916
11.939,60
12.150
11.234,22
12. - Versorgungsaufwendungen
2.458,22
2.750
2.353,43
-397
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5.787,04
11.230
6.394,64
-4.835
14. - Bilanzielle Abschreibungen
9.971,00
10.000
9.971,00
-29
15. - Transferaufwendungen
5.843,70
8.500
5.908,70
-2.591
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
8.859,24
8.900
8.496,25
-404
44.858,80
53.530
44.358,24
-9.172
-28.899,44
-36.500
-26.780,57
9.719
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-28.899,44
-36.500
-26.780,57
9.719
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-28.899,44
-36.500
-26.780,57
9.719
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-28.899,44
-36.500
-26.780,57
9.719
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31311 Grundversorgung und Leistungen nach dem Zwölften
Buch Sozial
P313111 Grundversorgung und Leistungen nach dem Zwölften
Buch Sozial
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
2014
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
EUR
EUR
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
0,00
0
0,00
0,00
0
0,00
0
0
8.628,66
0
4.487,85
4.488
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
100
0,00
-100
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
2.736,13
0
3.730,14
3.730
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11.364,79
100
8.217,99
8.118
11. - Personalaufwendungen
44.356,44
46.900
54.296,95
7.397
7.885,43
7.250
6.212,45
-1.038
528,96
400
0,00
-400
0,00
0
0,00
0
7.145,66
0
4.487,85
4.488
9. +/- Bestandsveränderungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
183,01
1.750
1.916,81
167
60.099,50
56.300
66.914,06
10.614
-48.734,71
-56.200
-58.696,07
-2.496
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-48.734,71
-56.200
-58.696,07
-2.496
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-48.734,71
-56.200
-58.696,07
-2.496
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
-48.734,71
-56.200
-58.696,07
-2.496
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31312 Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten Buch
Sozialgesetz
P313121 Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten Buch
Sozialgesetz
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
2014
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
EUR
EUR
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
12.540,00
0
775,71
776
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
2.613,97
0
1.011,50
1.012
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
15.153,97
0
1.787,21
1.787
11. - Personalaufwendungen
9.398
9. +/- Bestandsveränderungen
20.307,69
6.600
15.997,90
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
200
0,00
-200
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
-1.769
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
882,49
1.800
30,90
17. = Ordentliche Aufwendungen
21.190,18
8.600
16.028,80
7.429
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-6.036,21
-8.600
-14.241,59
-5.642
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-6.036,21
-8.600
-14.241,59
-5.642
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-6.036,21
-8.600
-14.241,59
-5.642
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
-6.036,21
-8.600
-14.241,59
-5.642
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31313 Leistungen für Asylbewerber
P313131 Leistungen für Asylbewerber
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0,00
0
0,00
0
1.762,55
4.150
2.964,10
-1.186
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
100
0,00
-100
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
34.270,41
34.270
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
5.
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0
0,00
0
0,00
0
1.762,55
4.250
37.234,51
32.985
13.368,04
26.300
27.773,00
1.473
2.266,67
2.050
1.767,98
-282
98,18
350
0,00
-350
0,00
0
0,00
0
272.406,85
489.733
769.392,78
279.660
143,62
3.400
969,85
-2.430
288.283,36
521.833
799.903,61
278.071
-286.520,81
-517.583
-762.669,10
-245.086
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-286.520,81
-517.583
-762.669,10
-245.086
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-286.520,81
-517.583
-762.669,10
-245.086
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-286.520,81
-517.583
-762.669,10
-245.086
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31315 Soziale Einrichtungen
P313151 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
3.137,00
3.200
3.137,00
-63
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
4.000
0,00
-4.000
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
50
0,00
-50
364,84
500
0,89
-499
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
3.501,84
7.750
3.137,89
-4.612
11. - Personalaufwendungen
-3.989
3.963,41
9.000
5.010,58
12. - Versorgungsaufwendungen
989,68
950
799,68
-150
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
530,45
33.400
53,33
-33.347
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
3.354,61
8.300
12.548,76
4.249
17. = Ordentliche Aufwendungen
8.838,15
51.650
18.412,35
-33.238
-5.336,31
-43.900
-15.274,46
28.626
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-5.336,31
-43.900
-15.274,46
28.626
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-5.336,31
-43.900
-15.274,46
28.626
0,00
0
0,00
0
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-5.336,31
-43.900
-15.274,46
28.626
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31315 Soziale Einrichtungen
P313152 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
0
183,57
184
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
51.633,73
70.000
110.132,15
40.132
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
81.826,00
81.000
589.437,95
508.438
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
1.830,87
500
1.825,70
1.326
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
5.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
135.290,60
151.500
701.579,37
550.079
21.325,89
22.600
54.028,58
31.429
3.990,60
3.750
3.200,04
-550
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
71.309,13
174.650
298.583,51
123.934
14. - Bilanzielle Abschreibungen
17.123,00
17.200
19.878,57
2.679
0,00
0
0,00
0
12.025,71
21.150
19.483,83
-1.666
125.774,33
239.350
395.174,53
155.825
9.516,27
-87.850
306.404,84
394.255
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
9.516,27
-87.850
306.404,84
394.255
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
9.516,27
-87.850
306.404,84
394.255
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
9.516,27
-87.850
306.404,84
394.255
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31331 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
P313311 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
6.300,00
12.600
4.131,79
-8.468
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
6.300,00
12.600
4.131,79
-8.468
-6.300,00
-12.600
-4.131,79
8.468
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-6.300,00
-12.600
-4.131,79
8.468
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-6.300,00
-12.600
-4.131,79
8.468
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-6.300,00
-12.600
-4.131,79
8.468
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31351 Sonstige soziale Angelegenheiten
P313511 Sonstige soziale Angelegenheiten
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
1.393,27
1.393
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
0
1.393,27
1.393
27.602,13
74.600
40.395,80
-34.204
0,00
0
0,00
0
398,64
700
34,94
-665
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
707,99
2.300
1.213,44
-1.087
28.708,76
77.600
41.644,18
-35.956
-28.708,76
-77.600
-40.250,91
37.349
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-28.708,76
-77.600
-40.250,91
37.349
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-28.708,76
-77.600
-40.250,91
37.349
0,00
0
0,00
0
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-28.708,76
-77.600
-40.250,91
37.349
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36362 Jugendarbeit
P363621 Jugendarbeit
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
1.701,54
8.330
13.696,87
5.367
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
1.701,54
8.330
13.696,87
5.367
-1.701,54
-8.330
-13.696,87
-5.367
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-1.701,54
-8.330
-13.696,87
-5.367
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-1.701,54
-8.330
-13.696,87
-5.367
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-1.701,54
-8.330
-13.696,87
-5.367
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363650 Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
440,07
0
576,78
577
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
440,07
0
576,78
577
11. - Personalaufwendungen
9.823,42
13.050
7.088,86
-5.961
12. - Versorgungsaufwendungen
2.170,87
2.000
1.711,85
-288
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
4,00
100
100,00
0
11.998,29
15.150
8.900,71
-6.249
-11.558,22
-15.150
-8.323,93
6.826
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-11.558,22
-15.150
-8.323,93
6.826
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-11.558,22
-15.150
-8.323,93
6.826
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-11.558,22
-15.150
-8.323,93
6.826
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363651 Kindergarten Frauwüllesheim
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
360.027,14
362.100
389.989,80
27.890
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
2.400,00
2.350
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
6.183,24
400
3.671,08
3.271
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
366.210,38
362.550
396.060,88
33.511
11. - Personalaufwendungen
331.977,66
389.700
384.562,52
-5.137
3.334,93
3.400
2.914,19
-486
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
68.141,00
94.660
91.519,11
-3.141
14. - Bilanzielle Abschreibungen
42.213,00
42.300
42.131,00
-169
0,00
0
0,00
0
9.857,63
13.160
8.982,28
-4.178
17. = Ordentliche Aufwendungen
455.524,22
543.220
530.109,10
-13.111
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-89.313,84
-180.670
-134.048,22
46.622
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-89.313,84
-180.670
-134.048,22
46.622
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-89.313,84
-180.670
-134.048,22
46.622
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-89.313,84
-180.670
-134.048,22
46.622
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
238.908,79
228.500
261.234,51
32.735
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
2.608,51
1.000
2.918,57
1.919
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
241.517,30
229.500
264.153,08
34.653
11. - Personalaufwendungen
266.554,75
306.250
288.124,31
-18.126
2.727,69
2.500
2.127,87
-372
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
17.756,59
27.550
23.785,86
-3.764
14. - Bilanzielle Abschreibungen
19.662,00
19.580
19.510,10
-70
0,00
0
0,00
0
4.635,63
8.670
5.608,36
-3.062
17. = Ordentliche Aufwendungen
311.336,66
364.550
339.156,50
-25.394
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-69.819,36
-135.050
-75.003,42
60.047
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-69.819,36
-135.050
-75.003,42
60.047
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-69.819,36
-135.050
-75.003,42
60.047
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-69.819,36
-135.050
-75.003,42
60.047
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363653 Kindergarten Rath
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
169.553,34
148.800
151.236,30
2.436
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
3.055,68
3.060
3.055,68
-4
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
2.234,92
350
4.289,17
3.939
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
174.843,94
152.210
158.581,15
6.371
11. - Personalaufwendungen
-36.830
174.746,89
207.800
170.970,09
12. - Versorgungsaufwendungen
2.490,12
2.300
1.986,77
-313
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
5.119,16
8.720
5.958,86
-2.761
14. - Bilanzielle Abschreibungen
1.576,00
2.270
2.499,01
229
0,00
0
0,00
0
27.961,02
32.460
28.508,68
-3.951
17. = Ordentliche Aufwendungen
211.893,19
253.550
209.923,41
-43.627
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-37.049,25
-101.340
-51.342,26
49.998
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-37.049,25
-101.340
-51.342,26
49.998
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-37.049,25
-101.340
-51.342,26
49.998
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-37.049,25
-101.340
-51.342,26
49.998
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363654 Kindergärten fremder Träger
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
8.633,76
8.700
8.633,76
-66
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
30.452,79
30.000
0,00
-30.000
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
56,82
0
22,15
22
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
39.143,37
38.700
8.655,91
-30.044
1.594,93
2.050
2.064,51
15
383,11
350
303,65
-46
10.225,83
11.600
11.269,50
-331
7.826,00
7.900
7.826,00
-74
85.622,07
99.600
87.034,07
-12.566
719,47
750
719,47
-31
17. = Ordentliche Aufwendungen
106.371,41
122.250
109.217,20
-13.033
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-67.228,04
-83.550
-100.561,29
-17.011
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-67.228,04
-83.550
-100.561,29
-17.011
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-67.228,04
-83.550
-100.561,29
-17.011
0,00
0
0,00
0
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-67.228,04
-83.550
-100.561,29
-17.011
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P363661 Kinderspielplätze
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
13.252,00
11.600
11.495,00
-105
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
5.223,96
0
10.053,31
10.053
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
18.475,96
11.600
21.548,31
9.948
11. - Personalaufwendungen
42.324,44
53.800
36.911,78
-16.888
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
11.540,80
14.980
13.879,40
-1.101
14. - Bilanzielle Abschreibungen
16.185,12
5.500
5.295,10
-205
0,00
0
0,00
0
598,96
710
549,72
-160
70.649,32
74.990
56.636,00
-18.354
-52.173,36
-63.390
-35.087,69
28.302
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-52.173,36
-63.390
-35.087,69
28.302
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-52.173,36
-63.390
-35.087,69
28.302
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-52.173,36
-63.390
-35.087,69
28.302
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P42 Sportförderung
P42421 Förderung des Sports
P424211 Förderung des Sports
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
4.000
0,00
-4.000
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.278,34
5.500
5.772,48
272
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
7.
8.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
6.278,34
9.500
5.772,48
-3.728
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
7.947,25
12.600
8.325,50
-4.275
10. = Ordentliche Erträge
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
7.947,25
12.600
8.325,50
-4.275
-1.668,91
-3.100
-2.553,02
547
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-1.668,91
-3.100
-2.553,02
547
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-1.668,91
-3.100
-2.553,02
547
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-1.668,91
-3.100
-2.553,02
547
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P42 Sportförderung
P42424 Sportstätten und Bäder
P424241 Eigene Sportstätten
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
103.222,05
81.190
81.489,00
299
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
9.943,50
9.950
7.653,50
-2.297
23.064,63
23.000
22.170,53
-829
24,00
100
28,38
-72
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
136.254,18
114.240
111.341,41
-2.899
9.721,59
29.800
27.135,55
-2.664
0,00
0
0,00
0
89.511,86
79.410
655.646,13
576.236
116.968,04
114.244
116.968,00
2.724
0,00
0
0,00
0
9.955,00
13.650
16.640,23
2.990
17. = Ordentliche Aufwendungen
226.156,49
237.104
816.389,91
579.286
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-89.902,31
-122.864
-705.048,50
-582.185
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-89.902,31
-122.864
-705.048,50
-582.185
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-89.902,31
-122.864
-705.048,50
-582.185
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-89.902,31
-122.864
-705.048,50
-582.185
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
P51511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen,
Geoinformatio
P515111 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen,
Geoinformatio
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
2014
EUR
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
EUR
EUR
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
10.000
0,00
-10.000
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
10.830,79
6.000
24.608,38
18.608
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10.830,79
16.000
24.608,38
8.608
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
20.800,00
25.000
24.999,96
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
20.800,00
25.000
24.999,96
0
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-9.969,21
-9.000
-391,58
8.608
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-9.969,21
-9.000
-391,58
8.608
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-9.969,21
-9.000
-391,58
8.608
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
-9.969,21
-9.000
-391,58
8.608
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P52 Bauen und Wohnen
P52521 Bau- und Grundstücksordnung
P525211 Bauverwaltung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
327,50
2.160
7.660,46
5.500
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
397,83
0
0,00
0
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
725,33
2.210
7.660,46
5.450
255.849,95
183.750
255.197,92
71.448
0,00
0
0,00
0
595,00
650
304,64
-345
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
1.850,91
4.150
2.147,46
-2.003
258.295,86
188.550
257.650,02
69.100
-257.570,53
-186.340
-249.989,56
-63.650
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-257.570,53
-186.340
-249.989,56
-63.650
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-257.570,53
-186.340
-249.989,56
-63.650
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-257.570,53
-186.340
-249.989,56
-63.650
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P52 Bauen und Wohnen
P52521 Bau- und Grundstücksordnung
P525212 Hoch- und Tiefbau
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
3.152,50
0
6.571,95
6.572
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
3.152,50
0
6.571,95
6.572
170.489,04
122.700
196.024,19
73.324
18.101,36
20.150
17.191,00
-2.959
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
500
304,64
-195
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
562,63
3.200
682,02
-2.518
189.153,03
146.550
214.201,85
67.652
-186.000,53
-146.550
-207.629,90
-61.080
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-186.000,53
-146.550
-207.629,90
-61.080
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-186.000,53
-146.550
-207.629,90
-61.080
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-186.000,53
-146.550
-207.629,90
-61.080
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P52 Bauen und Wohnen
P52523 Denkmalschutz und -pflege
P525231 Denkmalschutz und -pflege
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
50,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
3,50
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
1.000,00
0
6,75
7
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
10. = Ordentliche Erträge
1.053,50
0
6,75
7
11. - Personalaufwendungen
7.116,66
4.900
5.158,63
259
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
296,41
2.200
440,00
-1.760
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
7.413,07
7.100
5.598,63
-1.501
-6.359,57
-7.100
-5.591,88
1.508
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-6.359,57
-7.100
-5.591,88
1.508
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-6.359,57
-7.100
-5.591,88
1.508
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-6.359,57
-7.100
-5.591,88
1.508
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53531 Elektrizitätsversorgung
P535311 Elektrizitätsversorgung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
320.692,92
300.000
305.536,76
5.537
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
320.692,92
300.000
305.536,76
5.537
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
320.692,92
300.000
305.536,76
5.537
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
320.692,92
300.000
305.536,76
5.537
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
320.692,92
300.000
305.536,76
5.537
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
320.692,92
300.000
305.536,76
5.537
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53532 Gasversorgung
P535321 Gasversorgung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
41.178,74
20.000
35.750,71
15.751
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
41.178,74
20.000
35.750,71
15.751
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
17. = Ordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
41.178,74
20.000
35.750,71
15.751
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
41.178,74
20.000
35.750,71
15.751
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
41.178,74
20.000
35.750,71
15.751
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
41.178,74
20.000
35.750,71
15.751
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53537 Abfallwirtschaft
P535371 Abfallbeseitigung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
808.027,64
972.650
908.656,36
-63.994
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
5.284,98
5.550
65.830,57
60.281
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
813.312,62
978.250
974.486,93
-3.763
68.558,53
68.050
75.201,50
7.152
0,00
0
0,00
0
710.780,46
910.100
899.285,43
-10.815
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
28.583,74
100
0,00
-100
807.922,73
978.250
974.486,93
-3.763
5.389,89
0
0,00
0
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
64,44
64
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
-64,44
-64
5.389,89
0
-64,44
-64
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
5.389,89
0
-64,44
-64
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
5.389,89
0
-64,44
-64
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53538 Abwasserbeseitigung
P535381 Kanalisation
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
62.585,00
62.600
62.580,00
-20
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
193,98
194
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
50.304,05
25.000
21.514,85
-3.485
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
50.000,00
100
50.094,32
49.994
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
2.266.699,98
2.152.490
2.251.152,57
98.663
0,00
0
0,00
0
2.429.589,03
2.240.190
2.385.535,72
145.346
34.328,86
32.000
34.791,42
2.791
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
292.305,95
270.300
308.845,66
38.546
14. - Bilanzielle Abschreibungen
263.061,00
263.100
263.054,00
-46
0,00
0
1.656.041,16
1.656.041
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
1.707.996,26
1.674.790
7.253,81
-1.667.536
17. = Ordentliche Aufwendungen
2.297.692,07
2.240.190
2.269.986,05
29.796
131.896,96
0
115.549,67
115.550
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
376,66
377
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
-376,66
-377
131.896,96
0
115.173,01
115.173
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
131.896,96
0
115.173,01
115.173
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
131.896,96
0
115.173,01
115.173
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53538 Abwasserbeseitigung
P535382 Kleinkläranlagen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.144,10
5.100
6.536,94
1.437
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
3,71
50
14,85
-35
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
5.147,81
5.150
6.551,79
1.402
11. - Personalaufwendungen
656,13
1.200
672,02
-528
12. - Versorgungsaufwendungen
252,98
250
197,35
-53
3.692,42
3.650
4.014,96
365
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
0,00
50
1.439,21
1.389
4.601,53
5.150
6.323,54
1.174
546,28
0
228,25
228
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
309,23
309
10. = Ordentliche Erträge
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
-309,23
-309
546,28
0
-80,98
-81
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
546,28
0
-80,98
-81
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
546,28
0
-80,98
-81
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
P54541 Gemeindestraßen
P545411 Gemeindestraßen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
693.517,37
691.800
672.170,20
-19.630
0,00
0
0,00
0
652,00
25.700
652,00
-25.048
0,00
0
0,00
0
5.052,04
100
0,00
-100
218.364,30
100
224.010,52
223.911
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
917.585,71
717.700
896.832,72
179.133
11. - Personalaufwendungen
147.203,45
120.450
155.406,57
34.957
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
543.975,97
402.800
528.886,44
126.086
14. - Bilanzielle Abschreibungen
942.429,37
997.190
935.513,38
-61.677
0,00
0
0,00
0
7.822,56
8.000
7.822,56
-177
1.641.431,35
1.528.440
1.627.628,95
99.189
-723.845,64
-810.740
-730.796,23
79.944
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
1.905,96
1.906
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
-1.905,96
-1.906
-723.845,64
-810.740
-732.702,19
78.038
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-723.845,64
-810.740
-732.702,19
78.038
0,00
0
0,00
0
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-723.845,64
-810.740
-732.702,19
78.038
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
P54545 Straßenreinigung
P545451 Straßenreinigung
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
6.
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
208,20
0
1.248,00
1.248
0,00
0
0,00
0
99.528,18
125.100
83.811,90
-41.288
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
23,01
50
5,97
-44
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
99.759,39
125.200
85.065,87
-40.134
11. - Personalaufwendungen
5.811,88
59.500
10.010,32
-49.490
12. - Versorgungsaufwendungen
1.404,68
0
53,42
53
55.015,90
95.600
56.837,88
-38.762
208,20
1.250
1.247,00
-3
0,00
0
0,00
0
41.122,59
50
29.086,71
29.037
103.563,25
156.400
97.235,33
-59.165
-3.803,86
-31.200
-12.169,46
19.031
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
99,60
100
10. = Ordentliche Erträge
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14. - Bilanzielle Abschreibungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
-99,60
-100
-3.803,86
-31.200
-12.269,06
18.931
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-3.803,86
-31.200
-12.269,06
18.931
0,00
0
0,00
0
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-3.803,86
-31.200
-12.269,06
18.931
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P555511 Park- und Gartenanlagen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
250
0,00
-250
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
39.612,93
500
4.099,99
3.600
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
39.612,93
750
4.099,99
3.350
11. - Personalaufwendungen
75.954,66
122.800
73.423,78
-49.376
0,00
0
0,00
0
16.318,79
20.400
45.558,91
25.159
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
3.220,46
3.950
1.754,76
-2.195
95.493,91
147.150
120.737,45
-26.413
-55.880,98
-146.400
-116.637,46
29.763
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-55.880,98
-146.400
-116.637,46
29.763
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-55.880,98
-146.400
-116.637,46
29.763
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-55.880,98
-146.400
-116.637,46
29.763
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55552 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
P555521 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
9,37
9
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
0
9,37
9
12.636,31
450
2.044,07
1.594
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
267.708,68
267.709
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
266.284,28
275.000
0,00
-275.000
17. = Ordentliche Aufwendungen
278.920,59
275.450
269.752,75
-5.697
-278.920,59
-275.450
-269.743,38
5.707
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-278.920,59
-275.450
-269.743,38
5.707
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-278.920,59
-275.450
-269.743,38
5.707
0,00
0
0,00
0
11. - Personalaufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-278.920,59
-275.450
-269.743,38
5.707
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P555531 Bestattungswesen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
7.
8.
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
705,36
700
895,00
195
0,00
0
0,00
0
135.955,11
157.200
135.453,68
-21.746
0,00
0
0,00
0
664,50
650
687,00
37
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
150
163,68
14
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
137.324,97
158.700
137.199,36
-21.501
96.259,13
102.550
86.765,73
-15.784
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
45.238,13
66.800
48.669,67
-18.130
14. - Bilanzielle Abschreibungen
13.814,36
13.800
14.004,00
204
0,00
0
0,00
0
2.060,47
1.820
2.168,84
349
17. = Ordentliche Aufwendungen
157.372,09
184.970
151.608,24
-33.362
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
-20.047,12
-26.270
-14.408,88
11.861
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-20.047,12
-26.270
-14.408,88
11.861
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-20.047,12
-26.270
-14.408,88
11.861
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-20.047,12
-26.270
-14.408,88
11.861
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55555 Land- und Forstwirtschaft
P555551 Land- und Forstwirtschaft
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
4.900
0,00
-4.900
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
50
34,18
-16
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
4.950
34,18
-4.916
30.267,67
38.950
37.426,68
-1.523
0,00
0
0,00
0
207,25
2.000
200,15
-1.800
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
4.500
0,00
-4.500
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
520,54
550
595,47
45
30.995,46
46.000
38.222,30
-7.778
-30.995,46
-41.050
-38.188,12
2.862
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-30.995,46
-41.050
-38.188,12
2.862
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-30.995,46
-41.050
-38.188,12
2.862
0,00
0
0,00
0
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-30.995,46
-41.050
-38.188,12
2.862
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P57 Wirtschaft und Tourismus
P57573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P575731 Neffeltalhalle
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
18.507,00
18.600
18.791,61
192
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
8.750,00
7.260
8.200,00
940
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.334,75
4.000
5.042,40
1.042
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
500
500,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
40,28
150
1.111,18
961
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
30.632,03
30.510
33.645,19
3.135
4.438,82
6.250
3.518,63
-2.731
322,38
700
587,87
-112
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
14.807,79
20.640
24.859,92
4.220
14. - Bilanzielle Abschreibungen
44.734,00
47.900
45.018,61
-2.881
0,00
0
0,00
0
5.035,52
5.600
5.031,09
-569
69.338,51
81.090
79.016,12
-2.074
-38.706,48
-50.580
-45.370,93
5.209
19. + Finanzerträge
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
0,00
0
0,00
0
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
0,00
0
0,00
0
-38.706,48
-50.580
-45.370,93
5.209
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-38.706,48
-50.580
-45.370,93
5.209
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
11. - Personalaufwendungen
12. - Versorgungsaufwendungen
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
17. = Ordentliche Aufwendungen
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-38.706,48
-50.580
-45.370,93
5.209
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P61 Allgemeine Finanzwirtschaft
P61611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P616111 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
EUR
EUR
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
8.664.195,36
9.089.100
9.780.732,41
691.632
3.419.367,93
3.105.600
3.104.902,93
-697
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
4.
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
40.710,44
0
106.334,20
106.334
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
2.673,69
0
886,50
887
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
12.126.947,42
12.194.700
12.992.856,04
798.156
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
7.585.581,81
7.652.600
7.910.869,97
258.270
9. +/- Bestandsveränderungen
10. = Ordentliche Erträge
15. - Transferaufwendungen
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
22.342,06
40.000
9.675,77
-30.324
17. = Ordentliche Aufwendungen
7.607.923,87
7.692.600
7.920.545,74
227.946
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
4.519.023,55
4.502.100
5.072.310,30
570.210
19. + Finanzerträge
67.930,26
20.000
135.423,00
115.423
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
25.063,51
10.000
236.040,59
226.041
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
42.866,75
10.000
-100.617,59
-110.618
4.561.890,30
4.512.100
4.971.692,71
459.593
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
4.561.890,30
4.512.100
4.971.692,71
459.593
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
0,00
0
0,00
0
4.561.890,30
4.512.100
4.971.692,71
459.593
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P61 Allgemeine Finanzwirtschaft
P61612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
P616121 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Teilergebnisrechnung
Ergebnis
Ertrags- und Aufwandsarten
1.
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
0,00
0
0,00
0
0,00
62.110
0,00
-62.110
+ Sonstige Transfererträge
0,00
0
0,00
0
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5.
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6.
+ Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7.
+ Sonstige ordentliche Erträge
0,00
0
1.950,61
1.951
8.
+ Aktivierte Eigenleistungen
0,00
0
0,00
0
2.
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.
4.
9. +/- Bestandsveränderungen
0,00
0
0,00
0
10. = Ordentliche Erträge
0,00
62.110
1.950,61
-60.159
11. - Personalaufwendungen
0,00
0
0,00
0
12. - Versorgungsaufwendungen
0,00
0
0,00
0
13. - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
14. - Bilanzielle Abschreibungen
0,00
0
0,00
0
15. - Transferaufwendungen
0,00
0
0,00
0
16. - Sonstige ordentliche Aufwendungen
8.647,00
0
475,29
475
17. = Ordentliche Aufwendungen
8.647,00
0
475,29
475
-8.647,00
62.110
1.475,32
-60.635
18. = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (=
Zeilen 10 und 17)
19. + Finanzerträge
10,37
0
10,37
10
318.228,03
482.050
261.247,76
-220.802
21. = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20)
-318.217,66
-482.050
-261.237,39
220.813
22. = Ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21)
-326.864,66
-419.940
-259.762,07
160.178
23. + Außerordentliche Erträge
0,00
0
0,00
0
24. - Außerordentliche Aufwendungen
0,00
0
0,00
0
25. = Außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24)
0,00
0
0,00
0
-326.864,66
-419.940
-259.762,07
160.178
0,00
0
0,00
0
20. - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen
26. = Ergebnis -vor Berücksichtigung der internen Leistungsbeziehungen-(= Zeilen 22 und 25)
27. + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen
28. - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen
29. = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28)
0,00
0
0,00
0
-326.864,66
-419.940
-259.762,07
160.178
Gesch.Ber./Konz:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzrechnung
Ergebnis
Ein- und Auszahlungsarten
1
Steuern und ähnliche Abgaben
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
8.689.012,56
9.089.100
10.002.329,73
913.230
4.139.563,20
3.793.590
3.879.820,19
86.230
3.023,44
4.150
1.601,80
-2.548
3.428.767,16
3.439.313
3.132.260,92
-307.052
2
+ Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3
+ Sonstige Transfereinzahlungen
4
+ Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
+ Privatrechtliche Leistungsentgelte
153.060,64
165.280
364.315,28
199.035
6
+ Kostenerstattungen, Kostenumlagen
368.628,59
447.599
939.278,79
491.680
7
+ Sonstige Einzahlungen
493.149,32
462.441
622.728,17
160.287
8
+ Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
= Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10
- Personalauszahlungen
11
- Versorgungsauszahlungen
12
- Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13
- Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14
- Transferauszahlungen
15
- Sonstige Auszahlungen
16
= Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17
= Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
(= Zeilen 9 und 16)
18
19
20
100.675,25
20.050
21,95
-20.028
17.375.880,16
17.421.523
18.942.356,83
1.520.834
3.222.392,33
3.551.400
3.149.947,03
-401.453
319.247,62
473.150
274.922,03
-198.228
2.991.260,41
3.410.350
3.006.369,61
-403.980
277.760,43
492.600
395.334,30
-97.266
9.983.052,35
10.661.373
10.988.460,35
327.087
704.029,03
985.720
730.410,00
-255.310
17.497.742,17
19.574.593
18.545.443,32
-1.029.150
-121.862,01
-2.153.070
396.913,51
2.549.984
+ Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
918.306,87
1.041.600
986.690,47
-54.910
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Sachanlagen
110.000,00
600.000
0,00
-600.000
+ Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21
+ Einzahlungen aus Beiträgen u.ä. Entgelten
0,00
0
0,00
0
22
+ Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23
= Einzahlungen aus Investitionstätigkeit
1.028.306,87
1.641.600
986.690,47
-654.910
24
- Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und
Gebäuden
6.842,54
50.100
4.860,71
-45.239
25
- Auszahlungen für Baumaßnahmen
26
- Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
27
28
77.590,16
1.350.800
59.831,20
-1.290.969
191.033,00
398.500
288.947,34
-109.553
- Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
- Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29
- Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30
= Auszahlungen aus Investitionstätigkeit
275.465,70
1.799.400
353.639,25
-1.445.761
31
= Saldo aus Investitionstätigkeit
(= Zeilen 23 und 30)
752.841,17
-157.800
633.051,22
790.851
32
= Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag
(= Zeilen 17 und 31)
630.979,16
-2.310.870
1.029.964,73
3.340.835
33
+ Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen
0,00
0
0,00
0
34
+ Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung
11.230.000,00
0
7.740.000,00
7.740.000
35
- Tilgung und Gewährung von Darlehen
303.959,94
156.240
339.350,61
183.111
36
- Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung
11.730.000,00
0
8.240.000,00
8.240.000
37
= Saldo aus Finanzierungstätigkeit
-803.959,94
-156.240
-839.350,61
-683.111
Gesch.Ber./Konz:
1 Gemeinde Nörvenich
Finanzrechnung
Ergebnis
Ein- und Auszahlungsarten
38
= Änderung des Bestandes an eigenen
Finanzmitteln
(= Zeilen 32 und 37)
39
+ Anfangsbestand an Finanzmitteln
40
+ Änderung des Bestandes an fremden Finanzmitteln
41
= Liquide Mittel
(= Zeilen 38, 39 und 40)
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
-172.980,78
-2.467.110
190.614,12
2.657.724
413.636,02
240.655
240.655,24
0
0,00
0
0,00
0
240.655,24
-2.226.455
431.269,36
2.657.724
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111111 Gemeindeorgane
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
49.150
0,00
-49.150
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
49.150
0,00
-49.150
125.168,58
122.850
142.149,63
19.300
33.837,15
43.350
34.294,70
-9.055
1.178,01
1.260
1.252,12
-8
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
113.387,65
145.010
113.639,16
-31.371
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
273.571,39
312.470
291.335,61
-21.134
-273.571,39
-263.320
-291.335,61
-28.016
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
1.818,11
1.818
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
1.818,11
1.818
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
-1.818,11
-1.818
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111112 Hauptverwaltung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
227,00
0
347,65
348
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
942,42
106.350
110.070,75
3.721
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
700
0,00
-700
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.169,42
107.100
110.418,40
3.318
248.957,38
275.650
208.306,83
-67.343
40.312,04
36.500
26.839,18
-9.661
1.603,28
4.090
2.021,56
-2.068
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
805,00
10.150
3.400,00
-6.750
-13.183
18.922,02
32.450
19.267,30
310.599,72
358.840
259.834,87
-99.005
-309.430,30
-251.740
-149.416,47
102.324
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111113 Finanzmanagement
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
6,40
0
238,55
239
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
45.302,69
50.000
77.829,97
27.830
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
154,92
50
88,53
39
45.464,01
50.050
78.157,05
28.107
419.970,72
495.850
365.960,42
-129.890
11 Versorgungsauszahlungen
61.042,54
79.550
51.641,75
-27.908
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
61.976,59
140.150
58.511,50
-81.639
-74,50
0
38.168,07
38.168
0,00
0
0,00
0
13.743,44
17.600
15.355,32
-2.245
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
556.658,79
733.150
529.637,06
-203.513
-511.194,78
-683.100
-451.480,01
231.620
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
18.390,61
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
18.390,61
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-18.390,61
0
0,00
0
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111114 Standesamt
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
9.545,09
10.000
15.857,91
5.858
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
9.545,09
10.000
15.857,91
5.858
315
10 Personalauszahlungen
44.342,47
45.050
45.364,57
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
480
304,64
-175
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
5.337,27
6.320
6.740,59
421
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
49.679,74
51.850
52.409,80
560
-40.134,65
-41.850
-36.551,89
5.298
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111115 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
165,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
358,01
0
14.368,25
14.368
0,00
0
0,00
0
523,01
0
14.368,25
14.368
155.286,93
142.750
96.382,39
-46.368
11 Versorgungsauszahlungen
59.667,33
89.250
60.606,42
-28.644
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
70.340,10
125.100
96.297,02
-28.803
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
3.064,08
5.000
3.586,20
-1.414
15 Sonstige Auszahlungen
258.867,71
366.180
282.827,97
-83.352
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
547.226,15
728.280
539.700,00
-188.580
-546.703,14
-728.280
-525.331,75
202.948
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
1.304,48
4.600
4.194,85
-405
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
1.304,48
4.600
4.194,85
-405
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-1.304,48
-4.600
-4.194,85
405
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111116 Bauhof
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
1.000
0,00
-1.000
2.625,00
50
0,00
-50
0,00
0
0,00
0
123,70
1.600
2.000,00
400
0,00
0
0,00
0
2.748,70
2.650
2.000,00
-650
114.986,20
27.900
-11.043,02
-38.943
0,00
0
0,00
0
68.735,43
79.130
74.682,74
-4.447
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15.959,70
19.680
12.377,98
-7.302
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
199.681,33
126.710
76.017,70
-50.692
-196.932,63
-124.060
-74.017,70
50.042
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
14.272,52
104.000
56.025,96
-47.974
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
14.272,52
104.000
56.025,96
-47.974
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-14.272,52
-104.000
-56.025,96
47.974
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P11 Innere Verwaltung
P11111 Verwaltungssteuerung und Service
P111117 Liegenschaftsmanagement
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
51.606,93
47.800
189.644,41
141.844
0,00
0
0,00
0
30.979,36
25.090
47.614,86
22.525
0,00
0
0,00
0
82.586,29
72.890
237.259,27
164.369
3.130,25
5.350
3.639,01
-1.711
0,00
0
0,00
0
32.649,32
89.750
37.356,58
-52.393
563,11
550
262,62
-287
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
10.639,00
26.620
17.772,34
-8.848
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
46.981,68
122.270
59.030,55
-63.239
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
35.604,61
-49.380
178.228,72
227.609
105,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
70.000,00
600.000
0,00
-600.000
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
70.105,00
600.000
0,00
-600.000
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
3.618,58
5.000
3.348,63
-1.651
25 für Baumaßnahmen
0,00
494.800
0,00
-494.800
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
3.618,58
499.800
3.348,63
-496.451
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
66.486,42
100.200
-3.348,63
-103.549
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P12 Sicherheit und Ordnung
P12121 Statistik und Wahlen
P121211 Statistik und Wahlen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
15.933,64
1.500
4.487,52
2.988
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
15.933,64
1.500
4.487,52
2.988
41.560,94
29.800
37.461,63
7.662
3.823,41
8.250
1.961,29
-6.289
10.479,29
8.000
10.213,53
2.214
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
55.863,64
46.050
49.636,45
3.586
-39.930,00
-44.550
-45.148,93
-599
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P12 Sicherheit und Ordnung
P12122 Ordnungsangelegenheiten
P121221 Ordnungs- und Einwohnermeldewesen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
85.807,89
86.610
78.096,09
-8.514
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
310
60,12
-250
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
49,17
309
0,00
-309
7
Sonstige Einzahlungen
6.419,08
2.061
127,00
-1.934
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
92.276,14
89.290
78.283,21
-11.007
178.548,92
208.450
188.801,64
-19.648
48.206,39
85.050
39.358,38
-45.692
1.196,84
600
102,47
-498
0,00
0
0,00
0
10.386,60
11.200
10.386,60
-813
44.414,84
67.010
48.620,60
-18.389
282.753,59
372.310
287.269,69
-85.040
-190.477,45
-283.020
-208.986,48
74.034
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P12 Sicherheit und Ordnung
P12126 Brandschutz
P121261 Brandschutz
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1
Steuern und ähnliche Abgaben
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3
Sonstige Transfereinzahlungen
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
0,00
0
0,00
0
3.000,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
2.560,66
11.360
91,11
-11.269
150,00
60
0,00
-60
0,00
3.070
3.000,00
-70
879,69
1.540
2.200,00
660
0,00
0
0,00
0
6.590,35
16.030
5.291,11
-10.739
23.790,09
39.650
22.155,51
-17.494
8.268,50
14.300
6.805,18
-7.495
89.496,85
107.820
80.920,88
-26.899
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
63.923,68
82.060
66.949,15
-15.111
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
185.479,12
243.830
176.830,72
-66.999
-178.888,77
-227.800
-171.539,61
56.260
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
52.603,14
41.000
40.837,61
-162
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
40.000,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
92.603,14
41.000
40.837,61
-162
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
283,58
284
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
Auszahlungen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
124.386,80
209.600
196.021,97
-13.578
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
124.386,80
209.600
196.305,55
-13.294
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-31.783,66
-168.600
-155.467,94
13.132
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P17 Stiftungen
P17170 Stiftungen
P171701 Stiftungen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
7
0,00
0
0,00
0
2.349,32
2.300
2.349,32
49
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.349,32
2.300
2.349,32
49
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
2.070
0,00
-2.070
15 Sonstige Auszahlungen
58,20
230
62,20
-168
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
58,20
2.300
62,20
-2.238
2.291,12
0
2.287,12
2.287
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212111 Grundschule Nörvenich
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1
Steuern und ähnliche Abgaben
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
0,00
0
0,00
0
800,00
50
800,00
750
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
100
0,00
-100
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
157,65
2.000
1.592,22
-408
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
957,65
2.150
2.392,22
242
58.164,58
56.750
48.522,50
-8.228
5.363,35
7.750
4.250,78
-3.499
341.566,61
311.550
257.426,26
-54.124
0,00
0
0,00
0
960,00
50
800,00
750
24.277,22
39.800
24.238,05
-15.562
430.331,76
415.900
335.237,59
-80.662
-429.374,11
-413.750
-332.845,37
80.905
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
45.000
0,00
-45.000
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
4.927,91
27.900
422,68
-27.477
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
4.927,91
72.900
422,68
-72.477
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-4.927,91
-72.900
-422,68
72.477
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212112 OGS Nörvenich
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
79.435,00
95.380
83.594,50
-11.786
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
120,00
120
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
79.435,00
95.380
83.714,50
-11.666
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
2.450
0,00
-2.450
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
120,00
120
82.707,50
95.380
80.568,65
-14.811
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
82.707,50
97.830
80.688,65
-17.141
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-3.272,50
-2.450
3.025,85
5.476
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212113 Grundschule Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
50
800,00
750
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
1.098,00
883
1.144,00
261
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.584,00
3.000
2.178,00
-822
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
1.140,02
2.000
2.525,04
525
0,00
0
0,00
0
5.822,02
5.933
6.647,04
714
42.325,79
59.000
47.086,45
-11.914
5.363,35
7.750
4.250,78
-3.499
291.077,39
147.630
121.889,04
-25.741
2.440
0,00
0
2.440,00
160,00
50
800,00
750
16.472,02
26.450
16.727,45
-9.723
355.398,55
240.880
193.193,72
-47.686
-349.576,53
-234.947
-186.546,68
48.400
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
16.000
0,00
-16.000
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
6.001,24
15.050
11.699,34
-3.351
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
6.001,24
31.050
11.699,34
-19.351
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-6.001,24
-31.050
-11.699,34
19.351
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21211 Grundschulen
P212114 OGS Eschweiler ü. Feld
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
55.055,00
63.510
54.333,00
-9.177
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
55.055,00
63.510
54.333,00
-9.177
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
2.450
0,00
-2.450
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
51.782,50
63.510
59.752,73
-3.757
0,00
0
185,00
185
51.782,50
65.960
59.937,73
-6.022
3.272,50
-2.450
-5.604,73
-3.155
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21212 Hauptschulen
P212121 Hauptschule Nörvenich
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
2.390,50
0
1.654,50
1.655
0,00
0
0,00
0
4.411,57
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
6.802,07
0
1.654,50
1.655
54.516,44
0
10.690,95
10.691
145,08
0
0,00
0
18.198,56
0
23.882,46
23.882
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
13.471,96
800
0,00
-800
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
86.332,04
800
34.573,41
33.773
-79.529,97
-800
-32.918,91
-32.119
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21217 Gymnasien
P212171 Gymnasien
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
3.674,90
5.000
3.854,89
-1.145
0,00
0
0,00
0
3.674,90
5.000
3.854,89
-1.145
-3.674,90
-5.000
-3.854,89
1.145
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21241 Schülerbeförderung
P212411 Schülerbeförderung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
5.914,63
6.200
4.678,79
-1.521
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
2.031,32
4.200
1.626,88
-2.573
27.110,56
30.800
40.280,15
9.480
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
178.000
99.194,12
-78.806
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
35.056,51
219.200
145.779,94
-73.420
-35.056,51
-219.200
-145.779,94
73.420
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P21 Schulträgeraufgaben
P21243 Allgemeine Schulverwaltung
P212431 Allgemeine Schulverwaltung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
5.954,84
5.955
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
45,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
90,00
50
0,00
-50
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
45,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
200
0,00
-200
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
180,00
250
5.954,84
5.705
10 Personalauszahlungen
7.197,41
11.200
4.556,07
-6.644
11 Versorgungsauszahlungen
2.408,44
4.700
1.879,14
-2.821
297,50
600
0,00
-600
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
14 Transferauszahlungen
14.922,72
14.000
14.000,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
1.355,25
1.150
1.239,53
90
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
26.181,32
31.650
21.674,74
-9.975
-26.001,32
-31.400
-15.719,90
15.680
200.000,00
200.000
200.000,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
200.000,00
200.000
200.000,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
200.000,00
200.000
200.000,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P25 Kultur und Wissenschaft
P25281 Heimat- und sonstige Kulturpflege
P252811 Heimatpflege
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
3.000,00
3.000
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
7.890,18
6.000
8.103,39
2.103
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7.271,30
10.980
7.303,64
-3.676
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
50
0,00
-50
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
15.161,48
17.030
18.407,03
1.377
10 Personalauszahlungen
6.519,40
9.300
7.099,34
-2.201
11 Versorgungsauszahlungen
2.458,22
5.600
2.353,43
-3.247
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
5.611,61
11.230
6.353,21
-4.877
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
5.843,70
8.500
5.818,70
-2.681
8.859,24
8.900
8.504,19
-396
29.292,17
43.530
30.128,87
-13.401
-14.130,69
-26.500
-11.721,84
14.778
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31311 Grundversorgung und Leistungen nach dem Zwölften
Buch Sozial
P313111 Grundversorgung und Leistungen nach dem Zwölften
Buch Sozial
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
54,56
55
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
100
0,00
-100
7
Sonstige Einzahlungen
9.477,24
0
5.560,38
5.560
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
100.509,96
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
109.987,20
100
5.614,94
5.515
29.355,84
41.850
36.690,21
-5.160
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
7.885,43
12.300
6.212,45
-6.088
11.937,91
400
4.196,83
3.797
26,06
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
682,41
1.750
1.916,81
167
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
49.887,65
56.300
49.016,30
-7.284
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
60.099,55
-56.200
-43.401,36
12.799
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31312 Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten Buch
Sozialgesetz
P313121 Grundsicherungsleistungen nach dem Zweiten Buch
Sozialgesetz
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
12.540,00
0
775,71
776
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
12.540,00
0
775,71
776
4.993,89
1.550
0,00
-1.550
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
5.050
0,00
-5.050
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
200
0,00
-200
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
882,49
1.800
30,90
-1.769
10 Personalauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.876,38
8.600
30,90
-8.569
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
6.663,62
-8.600
744,81
9.345
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31313 Leistungen für Asylbewerber
P313131 Leistungen für Asylbewerber
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
3.023,44
4.150
1.656,36
-2.494
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
100
0,00
-100
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
5.313,11
5.313
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
3.023,44
4.250
6.969,47
2.719
10 Personalauszahlungen
9.482,34
24.350
22.887,51
-1.462
11 Versorgungsauszahlungen
2.266,67
4.000
1.767,98
-2.232
98,18
350
0,00
-350
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0
0,00
0
0,00
0
198.834,88
489.733
727.762,52
238.030
333,62
3.400
969,85
-2.430
211.015,69
521.833
753.387,86
231.555
-207.992,25
-517.583
-746.418,39
-228.835
-180,00
0
-3.810,21
-3.810
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
-180,00
0
-3.810,21
-3.810
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-180,00
0
-3.810,21
-3.810
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31315 Soziale Einrichtungen
P313151 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
1.194,85
4.000
667,74
-3.332
0,00
50
0,00
-50
0,00
500
0,00
-500
0,00
0
0,00
0
1.194,85
4.550
667,74
-3.882
-5.267
2.804,92
8.150
2.882,60
11 Versorgungsauszahlungen
989,68
1.800
799,68
-1.000
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
530,45
33.400
53,33
-33.347
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
1,90
8.300
0,00
-8.300
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.326,95
51.650
3.735,61
-47.914
-3.132,10
-47.100
-3.067,87
44.032
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31315 Soziale Einrichtungen
P313152 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
53.297,03
70.000
116.449,27
46.449
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
81.826,00
81.000
589.437,95
508.438
7
Sonstige Einzahlungen
849,43
500
1.823,08
1.323
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
135.972,46
151.500
707.710,30
556.210
19.518,35
21.750
47.911,08
26.161
3.990,60
4.600
3.200,04
-1.400
65.743,50
174.650
223.709,48
49.059
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
7.389,19
21.150
20.459,70
-690
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
96.641,64
222.150
295.280,30
73.130
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
39.330,82
-70.650
412.430,00
483.080
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
1.228,50
1.229
25 für Baumaßnahmen
0,00
150.000
45.305,05
-104.695
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
150.000
46.533,55
-103.466
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
-150.000
-46.533,55
103.466
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31331 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
P313311 Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
6.300,00
12.600
4.131,79
-8.468
0,00
0
0,00
0
6.300,00
12.600
4.131,79
-8.468
-6.300,00
-12.600
-4.131,79
8.468
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P31 Soziale Leistungen
P31351 Sonstige soziale Angelegenheiten
P313511 Sonstige soziale Angelegenheiten
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
729,96
0
24,00
24
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
729,96
0
24,00
24
26.337,47
74.600
39.487,88
-35.112
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
398,64
700
34,94
-665
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
150,00
0
2.362,67
2.363
0,00
0
0,00
0
1.619,27
2.300
1.213,44
-1.087
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
28.505,38
77.600
43.098,93
-34.501
-27.775,42
-77.600
-43.074,93
34.525
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36362 Jugendarbeit
P363621 Jugendarbeit
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
39.820,00
69.900
0,00
-69.900
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
6.747,83
8.330
2.980,71
-5.349
0,00
0
0,00
0
46.567,83
78.230
2.980,71
-75.249
-46.567,83
-78.230
-2.980,71
75.249
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363650 Allgemeine Kindergartenangelegenheiten
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
6.553,85
10.550
4.046,10
-6.504
11 Versorgungsauszahlungen
2.170,87
4.500
1.711,85
-2.788
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
4,00
100
100,00
0
8.728,72
15.150
5.857,95
-9.292
-8.728,72
-15.150
-5.857,95
9.292
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363651 Kindergarten Frauwüllesheim
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1
Steuern und ähnliche Abgaben
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
0,00
0
0,00
0
324.600,14
326.600
357.545,48
30.945
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
2.400,00
2.350
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
7.216,54
100
3.846,32
3.746
0,00
0
0,00
0
331.816,68
326.750
363.791,80
37.042
347.371,17
387.050
372.074,20
-14.976
3.334,93
6.050
2.914,19
-3.136
71.545,66
94.660
91.224,86
-3.435
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
2.396,32
2.396
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
6.549,00
13.160
5.615,72
-7.544
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
428.800,76
500.920
474.225,29
-26.695
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-96.984,08
-174.170
-110.433,49
63.737
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363652 Kindergarten Wissersheim
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1
Steuern und ähnliche Abgaben
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
0,00
0
0,00
0
223.671,79
213.200
245.700,41
32.500
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
-5,18
100
0,00
-100
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
223.666,61
213.300
245.700,41
32.400
254.312,01
303.800
278.011,37
-25.789
2.727,69
4.950
2.127,87
-2.822
17.705,40
27.550
23.975,94
-3.574
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
2.949,55
8.670
3.860,01
-4.810
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
277.694,65
344.970
307.975,19
-36.995
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-54.028,04
-131.670
-62.274,78
69.395
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
1.400
253,70
-1.146
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
1.400
253,70
-1.146
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
-1.400
-253,70
1.146
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363653 Kindergarten Rath
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
1
Steuern und ähnliche Abgaben
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3
Sonstige Transfereinzahlungen
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
0,00
0
0,00
0
168.123,34
147.300
161.061,97
13.762
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
3.055,68
3.060
3.055,68
-4
0,00
0
0,00
0
-343,85
50
0,00
-50
0,00
0
0,00
0
170.835,17
150.410
164.117,65
13.708
169.980,35
205.350
164.584,84
-40.765
11 Versorgungsauszahlungen
2.490,12
4.750
1.986,77
-2.763
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
5.083,31
8.720
5.958,86
-2.761
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
28.000,71
32.460
28.461,98
-3.998
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
205.554,49
251.280
200.992,45
-50.288
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-34.719,32
-100.870
-36.874,80
63.995
0,00
0
885,00
885
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
885,00
885
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
3.850
1.485,12
-2.365
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
3.850
1.485,12
-2.365
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
-3.850
-600,12
3.250
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36365 Tageseinrichtungen für Kinder
P363654 Kindergärten fremder Träger
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
8.633,76
8.700
8.633,76
-66
30.452,79
30.000
0,00
-30.000
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
39.086,55
38.700
8.633,76
-30.066
12.125,63
1.700
-32,53
-1.733
383,11
700
303,65
-396
5.471,23
11.600
10.997,59
-602
0,00
0
0,00
0
85.622,07
99.600
87.034,07
-12.566
719,47
750
719,47
-31
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
104.321,51
114.350
99.022,25
-15.328
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-65.234,96
-75.650
-90.388,49
-14.738
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
P36366 Einrichtungen der Jugendarbeit
P363661 Kinderspielplätze
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
10.000,00
10.000
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
10.000,00
10.000
32.233,25
53.800
39.843,26
-13.957
0,00
0
0,00
0
31.741,02
14.980
4.174,21
-10.806
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
143,16
710
161,64
-548
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
64.117,43
69.490
44.179,11
-25.311
-64.117,43
-69.490
-34.179,11
35.311
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
3.223,96
0
0,00
0
0,00
5.000
0,00
-5.000
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
25 für Baumaßnahmen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
6.783,87
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
10.007,83
5.000
0,00
-5.000
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-10.007,83
-5.000
0,00
5.000
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P42 Sportförderung
P42421 Förderung des Sports
P424211 Förderung des Sports
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
7
0,00
0
0,00
0
5.924,46
5.500
5.803,52
304
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
5.924,46
5.500
5.803,52
304
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
7.947,25
12.600
8.325,50
-4.275
0,00
0
0,00
0
7.947,25
12.600
8.325,50
-4.275
-2.022,79
-7.100
-2.521,98
4.578
40.000,00
40.000
40.000,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
40.000,00
40.000
40.000,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
40.000,00
40.000
40.000,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P42 Sportförderung
P42424 Sportstätten und Bäder
P424241 Eigene Sportstätten
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
790
0,00
-790
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
6.610,00
9.950
8.731,50
-1.219
22.976,15
23.000
23.794,29
794
0,00
100
800,00
700
0,00
0
0,00
0
29.586,15
33.840
33.325,79
-514
8.844,14
29.800
25.998,40
-3.802
0,00
0
0,00
0
116.345,86
79.410
79.473,14
63
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
800,00
800
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
8.235,34
13.650
12.824,62
-825
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
133.425,34
122.860
119.096,16
-3.764
-103.839,19
-89.020
-85.770,37
3.250
15.968,00
15.000
0,00
-15.000
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
15.968,00
15.000
0,00
-15.000
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
25 für Baumaßnahmen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
100
0,00
-100
54.781,04
0
0,00
0
2.494,37
2.100
0,00
-2.100
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
57.275,41
2.200
0,00
-2.200
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-41.307,41
12.800
0,00
-12.800
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P51 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen
P51511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen,
Geoinformatio
P515111 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen,
Geoinformatio
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
11.314,30
6.000
27.971,55
21.972
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
11.314,30
6.000
27.971,55
21.972
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
13.275,29
25.000
24.805,59
-194
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
13.275,29
25.000
24.805,59
-194
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
-1.960,99
-19.000
3.165,96
22.166
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0,00
100.000
114.714,00
14.714
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
100.000
114.714,00
14.714
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
100.000
114.714,00
14.714
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P52 Bauen und Wohnen
P52521 Bau- und Grundstücksordnung
P525211 Bauverwaltung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4.256,50
2.160
7.911,45
5.751
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.256,50
2.210
7.911,45
5.701
254.038,00
183.750
250.573,82
66.824
0,00
0
0,00
0
595,00
650
304,64
-345
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
2.367,40
4.150
1.815,12
-2.335
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
257.000,40
188.550
252.693,58
64.144
-252.743,90
-186.340
-244.782,13
-58.442
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P52 Bauen und Wohnen
P52521 Bau- und Grundstücksordnung
P525212 Hoch- und Tiefbau
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
130.605,90
112.050
137.496,48
25.446
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
18.101,36
30.800
17.191,00
-13.609
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
500
304,64
-195
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
1.526,54
3.200
682,02
-2.518
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
150.233,80
146.550
155.674,14
9.124
-150.233,80
-146.550
-155.674,14
-9.124
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P52 Bauen und Wohnen
P52523 Denkmalschutz und -pflege
P525231 Denkmalschutz und -pflege
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
20,00
20
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
20,00
20
7.105,12
4.900
5.655,24
755
0,00
0
0,00
0
296,41
2.200
440,00
-1.760
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
7.401,53
7.100
6.095,24
-1.005
-7.401,53
-7.100
-6.075,24
1.025
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53531 Elektrizitätsversorgung
P535311 Elektrizitätsversorgung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
307.696,16
300.000
318.533,52
18.534
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
307.696,16
300.000
318.533,52
18.534
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
307.696,16
300.000
318.533,52
18.534
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53532 Gasversorgung
P535321 Gasversorgung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
26.760,86
20.000
32.417,88
12.418
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
26.760,86
20.000
32.417,88
12.418
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
26.760,86
20.000
32.417,88
12.418
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53537 Abfallwirtschaft
P535371 Abfallbeseitigung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
805.094,68
972.650
791.189,75
-181.460
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
6.289,16
5.550
65.591,03
60.041
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
811.383,84
978.250
856.780,78
-121.469
64.684,35
68.050
76.794,87
8.745
0,00
0
0,00
0
689.539,57
910.100
904.257,37
-5.843
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
6.560,23
100
0,00
-100
760.784,15
978.250
981.052,24
2.802
50.599,69
0
-124.271,46
-124.271
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53538 Abwasserbeseitigung
P535381 Kanalisation
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
2.140.911,81
2.059.890
1.989.813,95
-70.076
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
193,98
194
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
45.071,28
25.000
33.322,88
8.323
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
100
0,00
-100
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
2.185.983,09
2.084.990
2.023.330,81
-61.659
33.711,59
32.000
33.823,04
1.823
0,00
0
0,00
0
160.691,57
270.300
313.980,73
43.681
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
1.641.238,60
1.665.000
1.655.266,20
-9.734
7.481,82
9.790
4.317,23
-5.473
1.843.123,58
1.977.090
2.007.387,20
30.297
342.859,51
107.900
15.943,61
-91.956
45,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
45,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
164.000
0,00
-164.000
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
164.000
0,00
-164.000
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
45,00
-164.000
0,00
164.000
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P53 Ver- und Entsorgung
P53538 Abwasserbeseitigung
P535382 Kleinkläranlagen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
4.988,50
5.100
6.552,50
1.453
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
50
0,00
-50
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
4.988,50
5.150
6.552,50
1.403
10 Personalauszahlungen
645,78
1.200
645,24
-555
11 Versorgungsauszahlungen
252,98
250
197,35
-53
2.885,10
3.650
4.532,78
883
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
50
0,00
-50
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
3.783,86
5.150
5.375,37
225
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
1.204,64
0
1.177,13
1.177
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
P54541 Gemeindestraßen
P545411 Gemeindestraßen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
68.221,68
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
5.052,04
100
0,00
-100
7
Sonstige Einzahlungen
4.440,36
100
2.251,19
2.151
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
77.714,08
200
2.251,19
2.051
124.093,03
120.450
165.782,60
45.333
0,00
0
0,00
0
564.591,39
417.800
339.122,45
-78.678
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
7.837,56
8.000
7.822,56
-177
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
696.521,98
546.250
512.727,61
-33.522
-618.807,90
-546.050
-510.476,42
35.574
8.070,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
8.070,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
468.000
13.300,45
-454.700
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
468.000
13.300,45
-454.700
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
8.070,00
-468.000
-13.300,45
454.700
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV
P54545 Straßenreinigung
P545451 Straßenreinigung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
95.394,12
125.100
79.360,11
-45.740
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
50
0,00
-50
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
50
0,00
-50
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
95.394,12
125.200
79.360,11
-45.840
10 Personalauszahlungen
5.902,79
58.400
5.810,12
-52.590
11 Versorgungsauszahlungen
1.404,68
1.100
53,42
-1.047
45.968,89
95.600
51.933,41
-43.667
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
50
0,00
-50
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
53.276,36
155.150
57.796,95
-97.353
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
42.117,76
-29.950
21.563,16
51.513
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
12.471,20
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
12.471,20
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-12.471,20
0
0,00
0
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55551 Öffentliches Grün, Landschaftsbau
P555511 Park- und Gartenanlagen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
250
0,00
-250
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
7
Sonstige Einzahlungen
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
40.107,03
500
4.241,27
3.741
0,00
0
0,00
0
40.107,03
750
4.241,27
3.491
45.721,72
122.800
78.616,92
-44.183
0,00
0
0,00
0
43.419,32
20.400
41.573,26
21.173
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
2.405,58
3.950
111,30
-3.839
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
91.546,62
147.150
120.301,48
-26.849
-51.439,59
-146.400
-116.060,21
30.340
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55552 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
P555521 Öffentliche Gewässer, Wasserbauliche Anlagen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
12.620,29
450
2.930,23
2.480
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
266.284,28
275.000
267.708,68
-7.291
0,00
0
0,00
0
278.904,57
275.450
270.638,91
-4.811
-278.904,57
-275.450
-270.638,91
4.811
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55553 Friedhofs- und Bestattungswesen
P555531 Bestattungswesen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
202.819,48
157.200
151.857,19
-5.343
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
664,50
650
687,00
37
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
150
0,00
-150
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
203.483,98
158.000
152.544,19
-5.456
66.004,05
102.550
92.765,57
-9.784
0,00
0
0,00
0
47.898,39
66.800
47.458,58
-19.341
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
1.820,75
1.820
1.143,65
-676
115.723,19
171.170
141.367,80
-29.802
87.760,79
-13.170
11.176,39
24.346
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
21.648,66
0
1.225,70
1.226
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
21.648,66
0
1.225,70
1.226
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-21.648,66
0
-1.225,70
-1.226
25 für Baumaßnahmen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P55 Natur- und Landschaftspflege
P55555 Land- und Forstwirtschaft
P555551 Land- und Forstwirtschaft
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
50
0,00
-50
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
50
0,00
-50
20.209,20
38.950
39.529,67
580
0,00
0
0,00
0
18.570,04
2.000
1.016,57
-983
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
520,54
550
1.133,45
583
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
39.299,78
41.500
41.679,69
180
-39.299,78
-41.450
-41.679,69
-230
0,00
24.500
3.442,48
-21.058
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
24.500
3.442,48
-21.058
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
45.000
0,00
-45.000
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
45.000
0,00
-45.000
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
-20.500
3.442,48
23.942
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P57 Wirtschaft und Tourismus
P57571 Wirtschaftsförderung
P575711 Wirtschaftsförderung
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
0
0,00
0
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
0,00
0
0,00
0
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
0,00
0
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
15 Sonstige Auszahlungen
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
1.160,46
8.000
0,00
-8.000
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
1.160,46
8.000
0,00
-8.000
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
-1.160,46
-8.000
0,00
8.000
25 für Baumaßnahmen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P57 Wirtschaft und Tourismus
P57573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen
P575731 Neffeltalhalle
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
0,00
0
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
7.790,35
7.260
9.800,00
2.540
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
3.512,07
4.000
4.418,03
418
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
500
500,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
0,00
150
2.000,00
1.850
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
0
0,00
0
11.302,42
11.910
16.718,03
4.808
3.617,31
5.800
3.325,60
-2.474
322,38
1.150
587,87
-562
15.590,34
20.640
21.346,25
706
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
0
708,16
708
14 Transferauszahlungen
0,00
0
0,00
0
3.394,80
5.600
3.320,14
-2.280
10 Personalauszahlungen
11 Versorgungsauszahlungen
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
22.924,83
33.190
29.288,02
-3.902
-11.622,41
-21.280
-12.569,99
8.710
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
30.000
17.025,61
-12.974
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
30.000
17.025,61
-12.974
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
-30.000
-17.025,61
12.974
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P61 Allgemeine Finanzwirtschaft
P61611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
P616111 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
8.689.012,56
9.089.100
10.002.338,89
913.239
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
3.419.367,93
3.105.600
3.104.902,93
-697
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
0,00
0
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,69
1
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
-18,14
0
-27,94
-28
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
-94,43
0
-317,14
-317
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
0,00
20.000
0,00
-20.000
12.108.267,92
12.214.700
13.106.897,43
892.197
0,00
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
0,00
10.000
0,00
-10.000
7.595.770,44
7.705.600
7.953.088,99
247.489
0,00
0
0,00
0
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
7.595.770,44
7.715.600
7.953.088,99
237.489
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
4.512.497,48
4.499.100
5.153.808,44
654.708
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
0,00
0
0,00
0
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
0,00
0
0,00
0
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
10 Personalauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
Auszahlungen
Gesch.Ber./Konz:
Produktber/Gde.:
Produktgr./FachBer:
Produkt/Ber:
1 Gemeinde Nörvenich
P61 Allgemeine Finanzwirtschaft
P61612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
P616121 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft
Teilfinanzrechnung
A. Zahlungsnachweis
Ergebnis
Einzahlungs- und Auszahlungsarten
2014
Fortgeschriebener
Ansatz
2015
IstErgebnis
2015
Vergleich
Ansatz/Ist
(Sp.3./. Sp.2)
EUR
EUR
EUR
EUR
1
2
3
4
1
Steuern und ähnliche Abgaben
0,00
0
-9,16
2
Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0,00
0
0,00
0
3
Sonstige Transfereinzahlungen
0,00
0
-54,56
-55
4
Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
-0,03
0
5
Privatrechtliche Leistungsentgelte
0,00
0
0,00
0
6
Kostenerstattungen, Kostenumlagen
0,00
0
0,00
0
7
Sonstige Einzahlungen
254,27
0
32.246,19
32.246
8
Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen
9
Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
10 Personalauszahlungen
-9
10,37
0
-66,58
-67
264,64
0
32.115,86
32.116
-860,74
0
0,00
0
11 Versorgungsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
12 Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen
0,00
0
0,00
0
277.095,76
482.050
348.076,46
-133.974
0,00
0
0,00
0
2.914,50
0
-776,44
-776
13 Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen
14 Transferauszahlungen
15 Sonstige Auszahlungen
16 Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit
279.149,52
482.050
347.300,02
-134.750
-278.884,88
-482.050
-315.184,16
166.866
601.695,73
621.100
590.621,59
-30.478
19 aus der Veräußerung von Sachanlagen
0,00
0
0,00
0
20 aus der Veräußerung von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
21 aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten
0,00
0
0,00
0
22 Sonstige Investitionseinzahlungen
0,00
0
0,00
0
23 Summe: (invest. Einzahlungen)
601.695,73
621.100
590.621,59
-30.478
24 für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
0,00
0
0,00
0
25 für Baumaßnahmen
0,00
0
0,00
0
26 für den Erwerb von beweglichem Anlagevermögen
0,00
0
0,00
0
27 für den Erwerb von Finanzanlagen
0,00
0
0,00
0
28 von aktivierbaren Zuwendungen
0,00
0
0,00
0
29 Sonstige Investitionsauszahlungen
0,00
0
0,00
0
30 Summe: (invest. Auszahlungen)
0,00
0
0,00
0
31 Saldo: der Investitionstätigkeit
(Einzahlungen ./. Auszahlungen)
601.695,73
621.100
590.621,59
-30.478
17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit
Investitionstätigkeit
Einzahlungen
18 aus Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen
Auszahlungen
Anhang
gemäß § 44 GemHVO NRW
zur Schlussbilanz
der Gemeinde Nörvenich
zum 31.12.2015
1
Allgemeine Angaben
Der Jahresabschluss der Gemeinde Nörvenich zum 31.12.2015 wurde unter Anwendung der am
Bilanzstichtag gültigen Rechnungslegungsvorschriften der Gemeindeordnung (GO NRW), der
Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO NRW) sowie der Grundsätze der ordnungsgemäßen
Buchführung (GoB) aufgestellt.
Im kaufmännischen Rechnungswesen haben sich im Laufe der Zeit bestimmte Regeln und
Grundsätze entwickelt, die als Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) von der
Rechtsprechung, Verwaltung und Praxis geprägt wurden. Die GoB sind teilweise gesetzlich
bestimmt, insbesondere durch das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO).
Wesentliche GoB finden sich in den § 238 ff. HGB, insbesondere §§ 246 bis 251 HGB
(Ansatzvorschriften), den §§ 252 bis 256 HGB (Bewertungsvorschriften) sowie den §§ 145 und
146 AO.
Bei den GoB handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, der sich ständig
fortentwickelt; sie umfassen den gesamten Bereich der kaufmännischen Rechnungslegung. Dazu
gehört nicht nur die Führung der Bücher, sondern auch der Jahresabschluss mit der Bilanzierung,
Bewertung und Inventur.
Die GoB gelten verbindlich und unabhängig von Rechtsformen für alle Kaufleute. Sie liegen
auch dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) zu Grunde, soweit im kommunalen
Haushaltsrecht nichts anderes bestimmt ist. Soweit die GoB in den Vorschriften der
Gemeindeordnung und der Gemeindehaushaltsverordnung nicht konkretisiert werden, gelten sie
analog dem privatrechtlichen Bereich.
Die zentralen Elemente des NKF-Jahresabschlusses sind die Bilanz (Vermögen und Schulden),
die Ergebnisrechnung (Erträge und Aufwendungen) und die Finanzrechnung (Ein- und
Auszahlungen).
Der Jahresabschluss ist durch den Rechnungsprüfungsausschuss zu prüfen und durch Beschluss
des Rates festzustellen. Er unterliegt auch der überörtlichen Prüfung.
Die Bilanz enthält in systematischer Gegenüberstellung sämtliche Vermögensgegenstände,
Schulden und Rechnungsabgrenzungsposten, aus der die wirtschaftliche Lage der Kommune
erkennbar wird.
Ihre Aufstellung erfolgt in Kontoform, die vorgeschriebenen Posten sind in kommunalspezifischer Gliederung aufgelistet. Die Mindestgliederung der Aktiv- und Passivseite der Bilanz
ergibt sich aus § 41 der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO NRW). Sie wird zudem
ergänzt durch diesen Anhang, indem insbesondere die gewählten Ansatz- und
Bewertungsmethoden beschrieben werden. Dem Anhang sind ein Anlagen-, ein Forderungs- und
ein Verbindlichkeitenspiegel beigefügt sowie ein Beteiligungsbericht.
Die jeweiligen Bilanzansätze sind zum Bilanzstichtag vorsichtig und überwiegend einzeln
bewertet worden. Die in der Eröffnungsbilanz angesetzten Werte für die Vermögensgegenstände
gelten für die künftigen Haushaltsjahre als Anschaffungs- und Herstellungskosten (Grundsatz der
Stetigkeit).
Sämtliche bis zum Zeitpunkt der Aufstellung der Schlussbilanz bekannt gewordenen Risiken, die
am Bilanzstichtag bereits vorlagen, wurden aufgenommen.
In der Ergebnisrechnung werden die im Haushaltsjahr erzielten Erträge und entstandenen
Aufwendungen nachgewiesen. Sie informiert dadurch über das gemeindliche Ressourcenaufkommen und den Ressourcenverbrauch sowie über das daraus entstandene Jahresergebnis.
In der Finanzrechnung werden die im Haushaltsjahr eingegangenen Einzahlungen und
geleisteten Auszahlungen erfasst. Sie informiert über die Finanzmittelherkunft und
Finanzmittelverwendung.
2
Allgemeine Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
im Jahresabschluss 2015
1. Das Sachanlagevermögen ist in der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 zu vorsichtig
geschätzten Zeitwerten im Wesentlichen auf der Grundlage von
Wiederbeschaffungszeitwerten angesetzt worden und seitdem unter
Berücksichtigung von Abschreibungen fortgeschrieben worden.
Vereinfachungsverfahren wurden angewandt. Zugänge der Jahre 2009 bis 2015
wurden mit den tatsächlichen Anschaffungs- und Herstellungskosten angesetzt.
2. Die Bewertung der Finanzanlagen erfolgte ursprünglich - soweit erforderlich - zu
vorsichtig geschätzten Zeitwerten. Zugänge der Jahre 2009 bis 2015 wurden mit den
Anschaffungskosten unter Berücksichtigung des Niederstwertprinzips bewertet.
3. Die Vorräte, bestehend im Wesentlichen aus Grundstücken zum Verkauf, werden
zum Bilanzstichtag mit dem niedrigeren Verkehrswert angesetzt.
4. Die öffentlich-rechtlichen Forderungen, die sonstigen Forderungen und die
sonstigen Vermögensgegenstände wurden zum Nennwert unter Berücksichtigung
von notwendigen Wertberichtigungen angesetzt. Einzelheiten sind aus dem
beigefügten Forderungsspiegel ersichtlich.
5. Die liquiden Mittel wurden zum Nennwert angesetzt.
6. Die Sonderposten beinhalten insbesondere die investiven Zuwendungen und die
vereinnahmten Beiträge.
7. Die Rückstellungen wurden nach dem kaufmännischen Vorsichtsprinzip für
sämtliche erkennbare Risiken und ungewisse Verpflichtungen, die bis zum
Zeitpunkt der Aufstellung der Schlussbilanz bekannt geworden sind und am
Bilanzstichtag vorlagen, gebildet.
8. Der Ansatz der Verbindlichkeiten entspricht ihrem jeweiligen Rückzahlungsbetrag.
Verbindlichkeiten in fremder Währung waren am Bilanzstichtag nicht vorhanden.
9. Als passive Rechnungsabgrenzungsposten wurden Einnahmen ausgewiesen, die vor
dem Bilanzstichtag geleistet wurden, aber Erträge für eine bestimmte Zeit nach
diesem Tag darstellen.
3
Angaben zur Bilanz und zur Bewertung im Detail
3.1
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, Aktivseite
3.1.1
Unbebaute Grundstücke
Die unbebauten Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte wurden grundsätzlich auf der
Grundlage der Empfehlungen des im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes der Kreissparkasse
Köln mit den Kommunen Bergisch Gladbach, Brühl, Engelskirchen, Wesseling sowie den
Kreisen Rhein-Erft-Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis erarbeiten „Leitfadens zur Bewertung
von Aktiva und Passiva für die Eröffnungsbilanzierung im Rahmen der Einführung eines
doppischen Kommunalhaushaltes in NRW“ bewertet, soweit Zugänge zu verzeichnen waren, mit
den tatsächlichen Anschaffungskosten fortgeschrieben. Alle gemeindlichen Grundstücke sind
differenziert nach den Nutzungsarten im Liegenschaftskataster erfasst.
Die unbebauten Grundstücke wurden unterteilt in:
-
Ackerfläche,
Forstfläche,
Friedhofsflächen,
Grünfläche,
Spielplatzflächen und
Sportplatzflächen.
Für die Bewertungen des Grund und Bodens wurden die zum Bilanzstichtag 01.01.2009
aktuellen Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses des Kreises Düren zu Grunde gelegt und
per 31.12.2015 beibehalten. Zugänge wurden nach den tatsächlichen Anschaffungs-kosten
bewertet.
Die Ackerflächen wurden mit dem maßgeblichen, in der jeweiligen Gemarkung geltenden
Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Flächen angesetzt.
Forstflächen wurden mit 0,50 €/qm gewertet. Hierbei handelt es sich um einen Mittelwert für
die vom oben angegebenen Gutachterausschuss festgesetzten Richtwerte für forstwirtschaftlich
genutzte Grundstücke.
Der Bewertung der Friedhofs-, Grün-, Spielplatz- und Sportplatzflächen liegen ebenfalls die in
der jeweiligen Gemarkung gültigen Bodenrichtwerte zu Grunde; bei den im Außenbereich
liegenden Grundstücken wurde der jeweilige Bodenrichtwert für landwirtschaftliche Flächen mit
dem Faktor 1,5 erhöht, bei den im Innenbereich liegenden Grundstücken wurde der jeweilige
Bodenrichtwert für Bauland mit dem Faktor 0,25 herabgesetzt.
Für die Aufbauten der Forst-, Friedhofs-, Grün-, Spielplatz- und Sportplatzflächen wurden
gemäß § 34 GemHVO NRW Festwerte gebildet, siehe auch Ziffer 4.2 dieses Anhangs.
3.1.2
Bebaute Grundstücke
Die bebauten Grundstücke und die grundstücksgleichen Rechte wurden mit vorsichtig
geschätzten Zeitwerten angesetzt. Dabei wurde nach kommunalnutzungsorientierten Anlagen
und sonstigen Anlagen differenziert. Grund und Boden sowie die darauf errichteten baulichen
Anlagen wurden getrennt voneinander bewertet.
Der Bewertung des Grund und Bodens wurden die zum Bilanzstichtag aktuellen
Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses des Kreises Düren für Bauland zu Grunde gelegt;
dabei wurde bei kommunalnutzungsorientierten Anlagen 40% des Bodenrichtwertes angesetzt.
Die Bewertung sämtlicher gemeindlichen Gebäude erfolgte in der Eröffnungsbilanz nach dem
Sachwertverfahren auf der Grundlage der Normalherstellungskosten. Wertminderungen aufgrund
bestehender Baumängel und Bauschäden wurden individuell berücksichtigt, soweit nicht
Rückstellungen wegen unterlassener Instandhaltung gem. § 36 Absatz 3 GemHVO NRW
gebildet wurden. In den Jahresabschlüssen 2009 bis 2015 erfolgten hierauf lineare
Abschreibungen. Zugänge wurden jeweils nach den tatsächlichen Anschaffungs- und
Herstellungskosten bewertet.
3.1.3
Infrastrukturvermögen
Das Infrastrukturvermögen wurde in der Eröffnungsbilanz ebenfalls mit vorsichtig geschätzten
Zeitwerten angesetzt und zum Jahresabschluss 2015 fortgeschrieben.
Für die Bewertung des Grund und Bodens des Infrastrukturvermögens wurden alle Flurstücke
durch Inventur erfasst. Der Wert der Grundstücke wurde dann entsprechend den Vorgaben des
§ 55 Absatz 2 GemHVO NRW ermittelt.
-
Öffentliche Straßen, Wege und Plätze:
Für den Grund und Boden der innerörtlichen Straßen, Wege und Plätze sind 10% des gemittelten
Baulandrichtwertes für das Gemeindegebiet Nörvenich (95,00 €/qm), mithin 9,50 €/qm in
Ansatz gebracht worden. Bei Straßen und Wegen außerhalb der Ortslagen (Außenbereich) wurde
1,00 €/qm angesetzt.
Den Fahrbahnoberflächen wurden folgende Materialien und Mittelwerte zugeordnet:
- Asphalt (58,48 €/qm), Naturstein (103,96 €/qm), Pflaster (81,70 €/qm), Beton (79,67 €/
qm) sowie Schotter (21,78 €/qm).
Für die Nebenflächen wurden folgende Materialien und Mittelwerte unterschieden:
- Asphalt (43,85 €/qm), Pflaster (59,82 €/qm), Gehwegplatten (49,05 €/qm), Begleitgrün
(6,38 €/qm), Schotter (12,94 €/qm), Beton (41,47 €/qm) und Rasengitter (37,24 €/qm).
Die Bordsteine wurden den befestigten Nebenflächen zugeordnet.
Zugänge wurden mit den tatsächlichen Herstellungskosten erfasst; im Übrigen erfolgten
Fortschreibungen durch die vorgenommenen Abschreibungen.
-
Wirtschaftswege:
Die Bewertung des Grund und Bodens erfolgte weiterhin mit Faktor 1,5 des jeweiligen in den
Gemarkungen geltenden Bodenrichtwertes für landwirtschaftliche Flächen.
Der Aufbau wurde bei unbefestigten Wirtschaftswegen mit 9,51 €/qm sowie bei befestigten
Wirtschaftswegen mit 39,94 €/qm angesetzt. Aufgrund der Zustandsbewertung und der
Zuordnung in drei Zustandsklassen durch die Ortsbauernvorsitzenden konnten die
Vermögenswerte und Restnutzungsdauern ermittelt werden. Zum Jahresabschluss erfolgten
Minderungen durch planmäßige Abschreibungen.
-
Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler:
Der Grund und Boden wurde analog der Friedhofs-, Grün-, Spielplatz- und Sportplatzflächen
erfasst. Die Denkmäler wurden mit einem Erinnerungswert von 1,00 € gemäß § 55 GemHVO
NRW bewertet und zum Jahresabschlussstichtag beibehalten. Soweit Zugänge zu verzeichnen
waren, wurden diese mit den Herstellungskosten angesetzt.
-
Gewässer:
Die Gewässer wurden im Innenbereich mit 5% des jeweils maßgeblichen Baulandrichtwertes
bewertet, im Außenbereich wurden 50% des jeweils gültigen Richtwertes für die Landwirtschaft
veranschlagt.
3.1.4
Fahrzeuge, Maschinen und technische Anlagen
Die Fahrzeuge, Maschinen und technischen Anlagen wurden mit den um die anteiligen
Abschreibungen geminderten Anschaffungskosten ausgewiesen, ebenso die Betriebs- und
Geschäftsausstattung.
3.1.5
Finanzanlagen
Unter den Finanzanlagen wurden die Beteiligungen der Gemeinde Nörvenich am
Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden, an der SüdKom Dienstleistungsgesellschaft mbH und an der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG ausgewiesen.
a) Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden, Vettweiß
Die Gemeinde Nörvenich ist am Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden beteiligt.
Die Beteiligung wurde durch die Eigenkapitalspiegelmethode ermittelt und betrug zum
Eröffnungsbilanzstichtag 01.01.2009
1.428.033,99 €. Dieser Bilanzwert wurde in den
Jahresabschlüssen 2009 bis 2011 fortgeschrieben.
Mit Wirkung vom 31.12.2012 an ging das bisherige gemeindliche Sondervermögen Wasserwerk
Wissersheim-Rath in das Eigentum des Wasserleitungszweckverbandes der Neffeltalgemeinden
über, der ab diesem Zeitpunkt die Wasserversorgung aller 14 Ortsteile der Gemeinde Nörvenich
sicher stellt.
Hierdurch erhöhte sich der Wert dieser Beteiligung nicht nur um die bisher als Sonder-vermögen
bilanzierten 161.000,00 €, sondern aufgrund der Anwendung der Eigenkapitalspiegelmethode um
zusätzliche 100.155,05 €. Per 31.12.2012 betrug die Beteiligung der Gemeinde Nörvenich somit
1.689.189,04 €. Dieser Bilanzwert wird in den Jahresabschlüssen 2013 bis 2015 fortgeschrieben.
b) SüdKom Dienstleistungsgesellschaft mbH, Hürtgenwald
Mit notariellem Vertrag vom 11.04.2005 (UR-Nr. 0515/2005 des Notars Dr. Bodo Grundmann,
Düren) gründete die Gemeinde Nörvenich gemeinsam mit den Städten Heimbach und Nideggen
sowie den Gemeinden Hürtgenwald, Langerwehe und Vettweiß die SüdKom
Dienstleistungsgesellschaft mbH mit Sitz in Hürtgenwald.
Zweck der Gesellschaft ist die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Gesellschafter,
insbesondere im Bereich Einkauf von Waren und Dienstleistungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25.200,00 €, auf jeden Gesellschafter entfällt ein
Anteil von 4.200,00 €. Die Einlage wurde geleistet. Die Bewertung erfolgte mit dem anteiligen
Eigenkapital im Sinne von § 55 Absatz 6 GemHVO NRW.
Die Beteiligung der Gemeinde Nörvenich beträgt demnach 8.754,82 €.
c) Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG, Hürth
Im Jahre 1964 musste die Gemeinde Nörvenich aufgrund einer Darlehensaufnahme Mitglied bei
der damaligen Spar- und Darlehenskasse in Nörvenich werden. Die frühere Spar- und
Darlehenskasse Nörvenich hat in der Zwischenzeit mehrfach mit anderen Geldinstituten
fusioniert und firmiert heute unter der Bezeichnung Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG. Die
Mitgliedschaft wurde seitens der Gemeinde in all den Jahren aufrechterhalten. Diese Beteiligung
der Gemeinde Nörvenich beläuft sich auf zwei Geschäftsanteile im Wert von insgesamt 220,00 €.
Die Bewertung erfolgte zum Nennwert der Anteile.
3.1.6
Sonstige Ausleihungen
Der KVR-Fonds wurde zur Deckung der Versorgungslasten für ausgeschiedene Beamte angelegt;
er wird von der Rheinischen Versorgungskasse für Gemeinden und Gemeindeverbände mit Sitz
in Köln (RVK) treuhänderisch verwaltet.
Gemäß Mitteilung der RVK beträgt das Guthaben der Gemeinde Nörvenich am Kommunalen
Versorgungsrücklagen Fonds (KVR-Fonds) zum Bilanzstichtag 31.12.2015 217.868,14 €.
Zudem bestehen Ansprüche der Gemeinde gegenüber früheren Dienstherren von Beamten
gemäß § 107b Beamtenversorgungsgesetz in Höhe von insgesamt
78.474,00 €.
3.1.7
Vorräte
Die Vorräte betreffen den Bestand an Streusalz für den Winterdienst sowie Grundstücke und
Gebäude zum Verkauf. Bilanziert sind zum Stichtag 31.12.2015 verschiedene Baugrundstücke,
die Außenstelle des Rathauses in der Jakob-Breitkopf- Straße sowie die ehemalige
Gemeinschaftshauptschule Nörvenich (s. a. 3.2.1).
3.1.8
Forderungen
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennwert unter
Berücksichtigung aller Risiken angesetzt. Einzelwertberichtigungen wurden aufgrund
Zahlungsunfähigkeiten der Schuldner vorgenommen, weitere pauschale Einzelwertberichtigungen wurden aufgrund von Erfahrungswerten berücksichtigt.
3.1.9
Liquide Mittel
Als liquide Mittel wurden Kassenbestände und Guthaben bei Kreditinstituten sowie die Bestände
von Gebührenkassen mit ihren Nennwerten angesetzt.
3.2
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze, Passivseite
3.2.1
Eigenkapital
Die Ausgleichsrücklage wurde ursprünglich in Höhe eines Drittels der durchschnittlichen
jährlichen Steuereinnahmen und allgemeinen Zuweisungen der 3 dem
Eröffnungsbilanzstichtag vor angegangen
Haushaltsjahre angesetzt. Aufgrund der Fehlbeträge der Vorjahre ist die Ausgleichsrücklage
bereits mit Wirkung zum 31.12.2010 aufgebraucht worden.
Als allgemeine Rücklage ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem Vermögen der Gemeinde
Nörvenich (Summe der Aktiva) und den anderen Rücklagen (sowie Jahresüberschuss bzw.
-fehlbetrag), den Sonderposten, den Schulden so wie den passiven
Rechnungsabgrenzungsposten auszuweisen; sie beläuft sich zum 31.12.2015 auf 17.644.608,52 €.
Der Jahresfehlbetrag 2015 beläuft sich auf 1.252.176,50 €; da die Ausgleichsrücklage
aufgebraucht ist, kann er ausschließlich aus der allgemeinen Rücklage abgedeckt werden und
führt zu einer Verringerung derselben um rd. 7 %.
Gemäß § 43 Absatz 3 GemHVO NRW sind Erträge und Aufwendungen aus dem Abgang und
der Veräußerung von Vermögensgegenständen, die die Gemeinde zu ihrer Aufgabenerfüllung in
absehbarer Zeit nicht braucht (§ 90 Absatz 3 GO NRW) sowie aus Wertveränderungen von
Finanzanlagen unmittelbar mit der allgemeinen Rücklage verrechnet worden.
3.2.2
Sonderposten für Zuwendungen
Der Sonderposten für Zuwendungen beinhaltet die zweckgebundenen überörtlichen
Zuwendungen. Für die Zuwendungen wurden gemäß § 56 Absatz 5 GemHVO NRW mit Hilfe
mathematisch- statistischer Verfahren aufgrund von Stichproben Zeitwerte ermittelt und zum
31.12.2015 fortgeschrieben.
Als Sonderposten für Beiträge sind die Erschließungsbeiträge nach dem Baugesetzbuch und die
Beiträge nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG NRW) ausgewiesen. Auch die Zeitwerte der
Beiträge wurden gemäß § 56 Absatz 5 GemHVO NRW mit Hilfe mathematisch-statistischer
Verfahren aufgrund von Stichproben berechnet und zum 31.12.2015 fortgeschrieben.
In den Sonderposten für den Gebührenausgleich werden ausgewiesen für die öffentlichen
Einrichtungen / Gebührenhaushalte:
-
Straßenreinigung
Abwasserbeseitigung
Abfallbeseitigung
Friedhofswesen
Grundstücksentwässerungsanlagen
110.012,68 €
261.393,66 €
114.814,81 €
0,00 €
1.439,21 €
Zum Bilanzstichtag 31.12.2015 sind Kostenüberdeckungen in den Gebührenhaushalten
Straßenreinigung und Grundstücksentwässerungsanlagen von insgesamt rd. 30 T€ entstanden.
Um diese im Sinne des § 6 KAG NRW innerhalb der nächsten 4 Jahre ausgleichen zu können,
wurden diese als Sonderposten für den Gebührenausgleich passiviert.
3.2.3
Pensionsrückstellungen
Die Pensionsrückstellungen beinhalten neben den künftigen Versorgungslasten der Gemeinde
Nörvenich auch die Ansprüche auf Beihilfen gemäß § 88 des Landesbeamtengesetzes. Sie wurden
aufgrund versicherungsmathematischer Methoden durch die Rheinische Versorgungskasse
(RVK), Köln, bewertet. Als biometrische Rechnungsgrundlage dienten die Richttafeln von Klaus
Heubeck. Gemäß § 36 Absatz 1 GemHVO NRW wurde der Berechnung ein Rechnungszinsfuß
von 5% zu Grunde gelegt.
Für unterlassene Instandhaltungen sind gemäß § 36 Absatz 3 GemHVO NRW unter den dort
genannten Voraussetzungen Rückstellungen anzusetzen. Die gebildeten Instandhaltungsrückstellungen sind als Einzelposten unter Ziffer 4.3 aufgeführt.
Die sonstigen Rückstellungen gemäß § 36 Absatz 4 und 5 GemHVO NRW beinhalten mögliche
Verpflichtungen aus offenen und laufenden Verfahren, Verpflichtungen aus Überstunden,
Resturlaubsansprüchen und Altersteilzeitregelungen. Sie sind ebenfalls unter Ziffer 4.3 als
Einzelposten aufgelistet.
3.2.4
Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt. Einzelheiten gehen aus
dem beigefügten Verbindlichkeitenspiegel hervor.
3.2.5
Passive Rechnungsabgrenzungsposten
Als passive Rechnungsabgrenzungsposten wurden die bereits vereinnahmten Gebühren für den
Erwerb von Nutzungsrechten nach der Friedhofsgebührensatzung angesetzt, die Erträge in den
Folgejahren darstellen.
4
Sonstige Angaben
4.1
Angaben zu Haftungsverhältnissen
4.1.1
Zweckverbände
Finanzielle Verpflichtungen bestehen aufgrund der Mitgliedschaft in den Zweckverbänden:
-
Erftverband, Bergheim
Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur, Frechen
Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden, Vettweiß
Wasserverband Eifel-Rur, Düren
4.1.2 Bürgschaften
Verpflichtungen seitens der Gemeinde Nörvenich aus Bürgschaften bestehen nicht.
4.2
Angaben zu Bewertungsvereinfachungsverfahren gemäß § 34 GemHVO NRW
Festwerte gemäß § 34 GemHVO NRW wurden in den folgenden Bereichen angewandt bzw. in
folgender Höhe gebildet; sie sind letztmalig 2014 angepasst worden:
-
Freiwillige Feuerwehr
Wald- und Forstwirtschaft
Friedhöfe
Kinderspielplätze
Sport- und Bolzplätze
Grünanlagen
130 T€
121 T€
181 T€
122 T€
2.933 T€
461 T€
4.3 Erläuterungen der Rückstellungen
31.12.2014
31.12.2013
Nachfolgende Rückstellungen wurden gebildet:
31.12.2015
Rückstellungen für Pensionen und Beihilfen
gemäß § 36 Abs.1 GemHVO
7.487.744,00 € 7.279.020,00 € 6.955.469,00 €
davon
- Pensionsrückstellungen
5.901.981,00 € 5.741.992,00 € 5.472.752,00 €
- Beihilferückstellungen
1.585.763,00 € 1.537.028,00 € 1.482.717,00 €
Rückstellungen für Instandhaltungen
1.900.242,70 € 1.387.978,01 € 1.279.007,65 €
gemäß § 36 Abs. 3 GemHVO
davon
- Instandsetzungsmaßnahmen Gehwege nach
0,00 €
99.637,81 €
100.000,00 €
-Prioritätenliste
Instandsetzungsrückstellung Kanäle
179.881,40 €
180.881,40 €
181.787,91 €
- Instandsetzungen Wirtschaftswege
47.370,73 €
76.885,15 €
76.569,80 €
- Sanierungsmaßnahme Bahnhofstraße, Nörvenich
0,00 €
0,00 €
68.214,52 €
- Sanierungsmaßnahme Straßen allgemein
0,00 €
0,00 €
9.823,92 €
-(Frostschäden)
Sanierungsm. Wege alter Friedhof Nörvenich +
0,00 €
0,00 €
467,21 €
Friedhof
Poll
- Instandhaltungen Straßen
625.000,00 €
600.568,82 €
603.000,00 €
- Bauliche Veränderung Hauptschule
245.972,58 €
245.972,58 €
0,00 €
- Instandhaltung Brücken
41.368,60 €
26.368,60 €
20.468,60 €
- Sanierungsmaßnahme Spielplätze
12.776,98 €
3.239,89 €
6.706,07 €
- Renovierungsarbeiten Altbau Kita Wissersheim
0,00 €
88,31 €
88,31 €
- Instandsetzung Verkehrszeichen
865,99 €
865,99 €
865,99 €
- Instandsetzungen im Sportbereich lt. Ratsbeschluss v.
0,00 €
0,00 €
22.000,00 €
-18.07.13
Digitalfunk für Feuerwehr
0,00 €
123,67 €
10.000,00 €
- Brandschutzmaßnahme für GS Nörvenich
40.857,93 €
45.000,00 €
45.000,00 €
- Baumfällungen im Gemeindegebiet
0,00 €
2.046,03 €
30.000,00 €
- Energetische Maßnahme Sporthalle Eschweiler ü. Feld
1.690,83 €
9.284,44 €
22.000,00 €
- Kanalsanierung nach SüwVO Abw
24.457,66 €
97.015,32 €
82.015,32 €
- Asylunterkunft Haus Hardt
62.500,00 €
0,00 €
0,00 €
- Instandhaltung Rathaus Außenanlage
10.000,00 €
0,00 €
0,00 €
- Instandhaltung Wirtschaftswege
33.500,00 €
0,00 €
0,00 €
- Instandhaltung Sporthalle Nörvenich
574.000,00 €
0,00 €
0,00 €
Sonstige Rückstellungen gemäß
§ 36 Abs. 4 und 5 GemHVO
davon
- Rückstellung für nicht in Anspruch genommenen
-Urlaub
Überstunden / Gleitzeitüberhang
- Überörtliche Prüfungen der Gemeindeprüfungsanstalt
- Rückstellungen für nicht erfasste Eingangsrechnungen
- Rückstellungen Prüfung / Beratung
- Rückstellung für Infrastrukturanalyse
- Städtebauliche Planungen
- Rückstellung Asyl Krankenhilfe
- Einheitslastenabrechnungsgesetz
- Rückstellung Umlage Kostenabrechnung 2015 KDVZ
- Rückstellung Umlage VHS 2015
- Rückstellung für Planerstellung für Friedhof Dorweiler
- Rückstellung neuer Tarifvertrag Erzieherinnen
- Rückstellung Beratungskosten
-Liegenschaftsangelegenheiten
Rückstellung Krankenkosten für Frühgeburt und
-Betreuung
Gewerbesteuernachzahlung 2004-2008 zweifelhaft
687.549,24 €
374.082,42 €
306.071,86 €
72.112,53 €
62.440,70 €
72.000,00 €
34.560,63 €
20.000,00 €
0,00 €
10.503,75 €
0,00 €
106.000,00 €
20.000,00 €
5.147,00 €
2.000,00 €
17.723,08 €
5.000,00 €
90.000,00 €
170.061,55 €
68.182,50 €
54.242,86 €
54.000,00 €
29.324,16 €
20.000,00 €
0,00 €
10.309,37 €
33.900,00 €
104.123,53 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
79.844,12 €
42.964,39 €
36.000,00 €
18.557,26 €
20.000,00 €
3.000,00 €
1.333,00 €
0,00 €
104.373,09 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
4.4
Verpflichtungen aus Leasingverträgen
Die Gemeinde Nörvenich hat zum Bilanzstichtag - mit Ausnahme des folgenden Vertrages keine wesentlichen Verpflichtungen aus Leasingverträgen:
-
Leasing-/Mietvertrag mit der Deutsche Leasing AG (vormals CHG-MERIDIAN AG):
o diverse EDV-Hardware: jährliches Entgelt rd. EUR 11.000,00 EUR.
4.5
Anzahl der Beschäftigten
Am Bilanzstichtag (31.12.2015) beschäftigte die Gemeinde Nörvenich insgesamt
81 Personen
davon
12 Beamte
69 Tariflich Beschäftigte (50 ehem. Angestellte / 19 ehem. Arbeiter)
0 Auszubildende.
Nörvenich, den 31.03.2016
Der Bürgermeister
Der Kämmerer
Dr. Timo Czech
Thomas Reimer
Brutto-Anlagenspiegel zum 31.12.2015
Gemeinde Nörvenich
Nörvenich
AnschaffungsHerstellungskosten
01.01.2015
EUR
0111 20
Zugänge
Abgänge
Umbuchungen
EUR
EUR
EUR
AnschaffungsHerstellungskosten
31.12.2015
EUR
kumulierte
Abschreibungen
Abschreibungen
Geschäftsjahr
Abgänge
Umbuchungen
01.01.2015
EUR
EUR
EUR
EUR
kumulierte
Abschreibungen
Zuschreibungen
Geschäftsjahr
31.12.2015
EUR
EUR
Buchwert
31.12.2015
EUR
Lizenzen
2.856,09
2.798,88
5.654,97
2.337,09
173,88
2.510,97
3.144,00
1. Immaterielle Vermögensgegenstände
2.856,09
2.798,88
5.654,97
2.337,09
173,88
2.510,97
3.144,00
69.857,09
3.646.835,09
0210 00
Grünflächen
3.767.038,56
31.986,00
82.332,38
3.716.692,18
67.848,99
2.008,10
0211 00
Grund und Boden (Grü
nflächen)
6.546.022,91
348.932,05
336.133,53
6.558.821,43
26.979,00
1.801.293,50
16.613,81
1.811.658,69
4.747.162,74
10.313.061,47
380.918,05
418.465,91
10.275.513,61
94.827,99
1.803.301,60
16.613,81
1.881.515,78
8.393.997,83
Grund und Boden (Ack
erland)
408.864,60
104.919,40
513.784,00
513.784,00
2.1.2 Ackerland
408.864,60
104.919,40
513.784,00
513.784,00
0230 00
W ald, Forsten
121.225,06
4.030,84
20.376,65
104.879,25
104.879,25
0231 00
Grund und Boden (W al
d,Forsten)
290.863,50
9.461,70
38.000,00
262.325,20
262.325,20
2.1.3 Wald, Forsten
412.088,56
13.492,54
58.376,65
367.204,45
367.204,45
Grund und Boden (son
st.unbebaut.Grund)
723.742,32
7.745,75
7.113,00
724.375,07
724.375,07
2.1.4 Sonstige unbebaute
Grundstücke
723.742,32
7.745,75
7.113,00
724.375,07
724.375,07
11.857.756,95
507.075,74
483.955,56
11.880.877,13
23.244,00
260.376,00
2.1.1 Grünflächen
0221 00
0241 00
2.1 Unbebaute Grundstücke und
grundstücksgleiche Rechte
0311 00
Grundstücke mit Kind
er-/Jugendeinricht.
0312 00
Geb.,Aufbauten,Betri
ebsvorricht.KiGa
2.300.698,19
2.2.1 Kinder- und
Jugendeinrichtungen
2.584.318,19
0321 00
Grundstücke mit Schu
len
0322 00
283.620,00
23.244,00
94.827,99
1.803.301,60
16.613,81
1.881.515,78
9.999.361,35
260.376,00
2.300.698,19
354.067,19
66.233,00
420.300,19
1.880.398,00
2.561.074,19
354.067,19
66.233,00
420.300,19
2.140.774,00
372.632,00
372.632,00
372.632,00
Geb.,Aufbauten,Betri
ebsvorricht.Schulen
5.371.890,95
5.371.890,95
709.340,95
122.236,00
831.576,95
4.540.314,00
2.2.2 Schulen
5.744.522,95
5.744.522,95
709.340,95
122.236,00
831.576,95
4.912.946,00
0331 00
Grundstücke mit W ohn
bauten
128.400,00
20.239,52
148.639,52
0332 00
Geb.,Aufbauten,Betri
ebsvorricht.W ohnb.
195.179,66
47.225,57
242.405,23
117.108,66
22.273,57
139.382,23
103.023,00
2.2.3 Wohnbauten
323.579,66
67.465,09
391.044,75
117.108,66
22.273,57
139.382,23
251.662,52
0341 00
Grundstücke mit sons
t.Dienst-u.ä.Geb.
1.826.287,90
0342 00
Geb.,Aufbauten,Betri
ebsvorricht.sonst.G.
8.793.734,85
61.214,80
148.639,52
1.765.073,10
8.793.734,85
1.765.073,10
1.632.595,85
273.536,00
1.906.131,85
6.887.603,00
Brutto-Anlagenspiegel zum 31.12.2015
Gemeinde Nörvenich
Nörvenich
AnschaffungsHerstellungskosten
01.01.2015
EUR
2.2.4 Sonstige Dienst-,
Geschäfts- und
Betriebsgebäude
2.2 Bebaute Grundstücke und
grundstücksgleiche Rechte
0411 00
0421 00
0441 00
Umbuchungen
EUR
EUR
EUR
10.620.022,75
AnschaffungsHerstellungskosten
31.12.2015
EUR
kumulierte
Abschreibungen
Abschreibungen
Geschäftsjahr
Abgänge
Umbuchungen
01.01.2015
EUR
EUR
EUR
EUR
kumulierte
Abschreibungen
Zuschreibungen
Geschäftsjahr
31.12.2015
EUR
EUR
Buchwert
31.12.2015
EUR
61.214,80
10.558.807,95
1.632.595,85
273.536,00
1.906.131,85
8.652.676,10
2.813.112,65
484.278,57
3.297.391,22
15.958.058,62
67.465,09
84.458,80
19.255.449,84
Grund und Boden des
Infrastrukturvermög.
11.590.910,66
619.094,16
326.908,88
11.883.095,94
11.883.095,94
2.3.1 Grund und Boden des
Infrastrukturvermögens
11.590.910,66
619.094,16
326.908,88
11.883.095,94
11.883.095,94
Brücken und Tunnel
243.386,00
81.373,11
162.012,89
63.545,00
7.950,04
21.858,15
49.636,89
112.376,00
2.3.2 Brücken und Tunnel
243.386,00
81.373,11
162.012,89
63.545,00
7.950,04
21.858,15
49.636,89
112.376,00
10.785.261,72
10.785.261,72
1.513.212,72
263.054,00
1.776.266,72
9.008.995,00
10.785.261,72
10.785.261,72
1.513.212,72
263.054,00
1.776.266,72
9.008.995,00
Entwässerungs-/Abwas
serbeseit.anlagen
Straßen,W ege,Plätze,
Verkehrslenkungsanl.
2.3.5 Straßennetz mit Wegen,
Plätzen und
Verkehrslenkungsanlagen
0461 00
Abgänge
19.272.443,55
2.3.4 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen
0451 00
Zugänge
Sonst.Bauten d.Infra
strukturvermögens
2.3.6 Sonstige Bauten des
Infrastrukturvermögens
2.3 Infrastrukturvermögen
28.887.961,29
1.476.730,49
1.187.031,00
29.177.660,78
5.923.335,29
922.174,74
234.010,25
6.611.499,78
22.566.161,00
28.887.961,29
1.476.730,49
1.187.031,00
29.177.660,78
5.923.335,29
922.174,74
234.010,25
6.611.499,78
22.566.161,00
119.650,20
119.650,20
31.988,60
5.335,60
37.324,20
82.326,00
119.650,20
119.650,20
31.988,60
5.335,60
37.324,20
82.326,00
52.127.681,53
7.532.081,61
1.198.514,38
8.474.727,59
43.652.953,94
2.388,07
2.388,07
275,07
53,00
328,07
2.060,00
51.627.169,87
2.095.824,65
1.595.312,99
255.868,40
0611 00
Kunstgegenstände,Kul
turdenkmäler
0650 00
Baudenkmäler
1,00
1,00
1,00
0660 00
Bodendenkmäler
1,00
1,00
1,00
2.390,07
2.390,07
275,07
53,00
2.5 Kunstgegenstände,
Kulturdenkmäler
0711 00
328,07
2.062,00
Maschinen,techn.Anla
gen,Fahrzeuge
1.159.632,07
194.643,86
1.341,00
88.621,91
1.441.556,84
555.790,07
127.730,77
1.335,00
682.185,84
759.371,00
2.6 Maschinen und technische
Anlagen, Fahrzeuge
1.159.632,07
194.643,86
1.341,00
88.621,91
1.441.556,84
555.790,07
127.730,77
1.335,00
682.185,84
759.371,00
580.434,40
39.877,96
620.312,36
276.253,18
43.087,17
319.340,35
300.972,01
319.340,35
300.972,01
0811 00
Betriebs- und Geschä
ftsausstattung
0811 01
Betriebs-/Geschäftsa
usstattung GW G
2.7 Betriebs- und
Geschäftsausstattung
580.434,40
16.948,05
16.948,05
56.826,01
16.948,05
620.312,36
276.253,18
16.948,05
16.948,05
60.035,22
16.948,05
Brutto-Anlagenspiegel zum 31.12.2015
Gemeinde Nörvenich
Nörvenich
AnschaffungsHerstellungskosten
01.01.2015
EUR
0910 00
Geleistete Anzahlung
en auf Sachanlagen
0960 00
Anlagen im Bau
2.8 Geleistete Anzahlungen,
Anlagen im Bau
2. Sachanlagen
1111 00
1391 00
Zugänge
Abgänge
Umbuchungen
EUR
EUR
EUR
88.622,91
AnschaffungsHerstellungskosten
31.12.2015
EUR
kumulierte
Abschreibungen
Abschreibungen
Geschäftsjahr
Abgänge
Umbuchungen
01.01.2015
EUR
EUR
EUR
EUR
kumulierte
Abschreibungen
Zuschreibungen
Geschäftsjahr
31.12.2015
EUR
EUR
Buchwert
31.12.2015
EUR
88.622,91-
4.386,75
122.506,02
93.009,66
122.506,02
84.592.836,57
3.044.341,37
2.182.016,40
126.892,77
126.892,77
88.622,91-
126.892,77
126.892,77
1,00-
85.455.160,54
11.272.340,57
3.673.913,54
290.765,26
14.655.488,85
70.799.671,69
Beteiligungen
1.698.163,86
1.698.163,86
1.698.163,86
3.2 Beteiligungen
1.698.163,86
1.698.163,86
1.698.163,86
Sonstige Ausleihunge
n
296.342,14
14.182,89
310.525,03
310.525,03
3.5.4 Sonstige Ausleihungen
296.342,14
14.182,89
310.525,03
310.525,03
3.5 Ausleihungen
296.342,14
14.182,89
310.525,03
310.525,03
3. Finanzanlagen
1.994.506,00
14.182,89
2.008.688,89
2.008.688,89
86.590.198,66
3.061.323,14
2.182.016,40
1,00-
87.469.504,40
11.274.677,66
3.674.087,42
290.765,26
14.657.999,82
72.811.504,58
FORDERUNGSSPIEGEL zum 31. Dezember 2015
Gemeinde Nörvenich, Nörvenich
Gesamtbetrag
des
Haushaltsjahres
EUR
1. Öffentlich-rechtliche
Forderungen und Forderungen
aus Transferleistungen
1.1 Gebühren
1.2 Beiträge
1.3 Steuern
1.4 Forderungen aus
Transferleistungen
1.5 Sonstige öffentlichrechtliche Forderungen
2. Privatrechtliche Forderungen
2.1 gegenüber dem privaten
Bereich
3. Summe aller Forderungen
Restlaufzeit
bis zu 1 Jahr
EUR
Restlaufzeit
1 bis 5 Jahre
EUR
Restlaufzeit
über 5 Jahre
EUR
Gesamtbetrag
des
Vorjahres
EUR
61.646,62
63.743,54
248.340,43
61.646,62
63.743,54
248.340,43
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22.028,54
173.387,00
286.753,84
158.047,03
158.047,03
0,00
0,00
226.469,24
28.733,00
28.733,00
0,00
0,00
22.132,09
14.450,38
14.450,38
0,00
0,00
141.448,64
574.961,00
574.961,00
0,00
0,00
872.219,35
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL zum 31. Dezember 2015
Gemeinde Nörvenich, Nörvenich
Gesamtbetrag
des
Haushaltsjahres
EUR
Restlaufzeit
bis zu 1 Jahr
EUR
Restlaufzeit
1 bis 5 Jahre
EUR
Restlaufzeit
über 5 Jahre
EUR
Gesamtbetrag
des
Vorjahres
EUR
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2. Verbindlichkeiten aus Krediten
für Investitionen
2.1 von Kreditinstituten
7.395.734,62
348.080,25
1.429.215,99
5.618.438,38
7.787.631,15
3. Verbindlichkeiten aus Krediten
zur Liquiditätssicherung
3.1 vom öffentlichen Bereich
8.400.000,00
8.400.000,00
0,00
0,00
8.900.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
11.433,70
5. Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen
517.530,02
517.530,02
0,00
0,00
282.255,66
6. Sonstige Verbindlichkeiten
509.551,14
477.306,27
32.244,87
0,00
481.671,71
2.575.152,27
2.575.152,27
19.397.968,05
12.318.068,81
1. Anleihen
4. Verbindlichkeiten aus
Vorgängen, die Kreditaufnahmen
wirtschaftlich gleich kommen
7. Erhaltene Anzahlungen
Summe aller Verbindlichkeiten
2.167.827,68
1.461.460,86
5.618.438,38
19.630.819,90
Lagebericht
zum Jahresabschluss
der Gemeinde Nörvenich
per 31.12.2015
1.
Vorbemerkungen zum Lagebericht
Der Jahresabschluss besteht gemäß den Vorschriften des § 95 GO NRW i. V. m. § 37 GemHVO NRW aus den
folgenden Elementen:
• der Ergebnisrechnung,
• der Finanzrechnung,
• den Teilrechnungen,
• der Bilanz sowie
• dem Anhang.
Des Weiteren ist ein Lagebericht beizufügen.
Der Lagebericht ist nach den Bestimmungen des § 48 GemHVO NRW so zu fassen, dass ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde
vermittelt wird. Dazu ist ein Überblick über die wichtigen Ergebnisse des Jahresabschlusses und Rechenschaft
über die Haushaltswirtschaft im abgelaufenen Haushaltsjahr zu geben. Über Vorgänge von besonderer
Bedeutung, auch solcher, die nach Schluss des Haushaltsjahres eingetreten sind, ist zu berichten. Außerdem hat
der Lagebericht eine ausgewogene und umfassende, dem Umfang der gemeindlichen Aufgabenerfüllung
entsprechende Analyse der Haushaltswirtschaft und der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der
Gemeinde zu enthalten.
In die Analyse sollen die produktorientierten Ziele und Kennzahlen nach § 12 GemHVO NRW, soweit sie
bedeutsam für das Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde sind, einbezogen
und unter Bezugnahme auf die im Jahresabschluss enthaltenen Ergebnisse erläutert werden. Auch ist auf die
Chancen und Risiken für die künftige Entwicklung der Gemeinde einzugehen; zu Grunde liegende Annahmen
sind anzugeben.
2.
Die Eröffnungs- und Schlussbilanz des NKF-Einführungsjahres 2009
Die Gemeinde Nörvenich hat nach den Vorgaben des Landesgesetzgebers das Rechnungswesen zum
01.01.2009 auf das neue Haushaltsrecht „Neues Kommunales Finanzmanagement“ (NKF) umgestellt.
Gemäß § 92 Absatz 1 GO NRW i. V. m. § 53 GemHVO NRW hat die Gemeinde zu Beginn des
Haushaltsjahres, in dem sie erstmals ihre Geschäftsvorfälle nach dem System der doppelten Buchführung
erfasst, eine Eröffnungsbilanz aufzustellen.
Rund 99% der Aktiva bestehen aus Anlagevermögen. Die Eigenkapitalquote beträgt rd. 33%, Sonderposten mit
einbezogen rd. 73%.
Überblick über die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2009 und Schlussbilanz zum 31.12.2009:
Aktiva
Bezeichnung
in T€
Passiva
in %
31.12.2009
in T€
in %
Bezeichnung
01.01.2009
in T€
in %
31.12.2009
in T€
in %
01.01.2009
Anlagevermögen
86.500
98,7
88.072
99,2
Eigenkapital
28.089
32,1
29.445
33,2
Umlaufvermögen
1.058
1,2
638
0,7
Sonderposten
34.667
39,6
35.576
40,1
Aktive RaP
56
0,1
49
0,1
Rückstellungen
7.684
8,8
7.687
8,7
Verbindlichkeiten
15.648
17,9
14.554
16,4
Passive RaP
1.526
1,7
1.497
1,7
87.614
100,0 88.759
Summe
87.614
100,0 88.759
100,0 Summe
100,0
3.
Die Schlussbilanzen der Haushaltsjahre 2010 und 2011
Überblick über die Schlussbilanzen zum 31.12.2010 und 31.12.2011:
4.
Die Schlussbilanz des Haushaltsjahre 2012 und 2013
Überblick über die Schlussbilanzen zum 31.12.2012 und 31.12.2013
5.
Die Schlussbilanz zum 31.12.2014
Überblick über die Schlussbilanz der Gemeinde Nörvenich zum 31.12.2014
6.
Die Schlussbilanz zum 31.12.2015
Nach Beendigung eines jeden Haushaltsjahres hat die Gemeinde gemäß § 95 GO NRW
i. V. m. § 37 GemHVO NRW einen Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung und der in der GemHVO enthaltenen Vorschriften aufzustellen.
Als wesentlicher Bestandteil wird zunächst auf die Schlussbilanz zum 31.12.2015 eingegangen:
Aktiva
Bezeichnung
Passiva
in T€
in %
31.12.2015
Anlagevermögen
72.811
Umlaufvermögen
1.959
Aktive RaP
139
Bezeichnung
97,2 Eigenkapital inkl. FB
21,9
2,6 Sonderposten
28.236
37,7
0,2 Rückstellungen
10.075
13,4
18.546
24,8
1.660
2,2
74.909
100,0
Passive RaP
6.1
74.909
in %
31.12.2015
16.392
Verbindlichkeiten
Summe
in T€
100,0 Summe
Vermögensstruktur der Schlussbilanz 2015 (Aktiva)
Die Aktiva der Gemeinde Nörvenich werden bestimmt vom Anlagevermögen in Höhe von insgesamt
72.811T€ (97,2 %). Das Anlagevermögen, dessen detaillierte Gliederung der Aktivseite der Schlussbilanz
entnommen werden kann, umfasst die längerfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter.
Zum Anlagevermögen zählen insbesondere:
- die Sachanlagen wie Grundstücke, Gebäude, Infrastrukturvermögen (z.B.
Straßen, Entwässerungsanlagen), Fahrzeuge und Betriebsausstattung
- die Finanzanlagen mit Beteiligungen und Ausleihungen
70.803 T€
2.008 T€
Der überwiegende Bestand der Sachanlagen unterliegt den bilanziellen Abschreibungen. Demgegenüber stehen
auf der Passivseite Sonderposten für Zuwendungen und Beiträge in Höhe von rd. 28 Mio.€, die spiegelbildlich
zu Erträgen werden; bezogen auf diese beiden Werte werden damit rd. 56 % der Abschreibungen durch
spiegelbildliche Erträge aus der Auflösung von Sonderposten kompensiert, die restlichen rd. 44 % der
Abschreibungen belasten das Jahresergebnis.
Die Höhe der Finanzanlagen ergibt sich aus den Beteiligungen am / an der
- Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden, Vettweiß
- SüdKom Dienstleistungsgesellschaft mbH, Hürtgenwald
- Raiffeisenbank Frechen-Hürth eG
sowie den Ausleihungen in Form von
- Anteilen am Kommunalen Versorgungsrücklagen-Fonds (KVR-Fonds)
- Ansprüchen gegenüber früheren Dienstherren von Beamten gemäß
§ 107b Beamtenversorgungsgesetz
- Ausgleichsbetrag bei Umlageüberhang
1.689 T€
9 T€
0,2 T€
186 T€
78 T€
32 T€
Gegenüber dem Anlagevermögen hat das Umlaufvermögen mit rund 1.959 T€ (2,6 %) eine geringe Bedeutung. Beim
Umlaufvermögen handelt es sich um relativ kurzfristig gebundene Vermögensgegenstände, die in der Regel schnell
umgesetzt werden sollen, deren Bestand sich also durch Zu- und Abgänge häufig ändert. Sie dienen nicht, wie das
Anlagevermögen, dauerhaft dem Geschäftsbetrieb.
Es setzt sich insbesondere zusammen aus
-
Grundstücke / Gebäude zum Verkauf
Vorrat Streusalz für den Winterdienst
öffentlich-rechtlichen Forderungen und Forderungen aus Transferleistungen
privatrechtlichen Forderungen
liquiden Mitteln
887 T€
15 T€
561 T€
169 T€
327 T€
Als Aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind rd. 139 T€ ausgewiesen. Hierbei handelt es sich insbesondere um
Zahlungen (Besoldung Beamte / Versorgungsleistungen), die bereits in 2014 für Aufwendungen des Jahres 2015 geleistet
wurden.
6.2
Kapitalstruktur/Finanzierung in der Schlussbilanz 2015 (Passiva)
Die Passivseite der Bilanz gibt Auskunft darüber, wie das Vermögen finanziert wurde, sozusagen woher die Mittel
stammen. Hier kommt es besonders auf das Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital an. Es wird angestrebt, einen
möglichst hohen Eigenkapitalanteil ausweisen zu können. Im Gegensatz zur Privatwirtschaft hängt davon allerdings nicht
die Kreditwürdigkeit der Gemeinde ab, da nach der deutschen Finanzverfassung eine Gemeinde nicht insolvenzfähig ist
und somit die Rückzahlung aller Kredite gesichert ist.
Das Eigenkapital wurde angesetzt mit
16.393 T€ (21,9 %).
Es setzt sich zusammen aus
- der allgemeinen Rücklage in Höhe von
- dem Jahresfehlbetrag in Höhe von
17.645 T€
- 1.252 T€
Die Sonderposten sind mit insgesamt 28.236 T€ (37,7 %) ausgewiesen. Sie setzen sich zusammen aus Sonderposten
- für überörtliche Zuweisungen in Höhe von
- für Beiträge in Höhe von
- sowie für den Gebührenausgleich in Höhe von
24.309 T€
3.439 T€
488 T€
Zuweisungen und Beiträge hat die Gemeinde zweckgebunden für die Anschaffung oder Herstellung
von
Vermögensgegenständen von Dritten erhalten. Analog den Abschreibungen der jeweiligen Wirtschaftsgüter erfolgt
ertragswirksame die Auflösung der Sonderposten für Zuweisungen und Beiträge.
In die Sonderposten für den Gebührenausgleich wurden die ehemaligen, kameralistischen Sonderrücklagen der folgenden
Gebührenhaushalte per 31.12.2008 übernommen, per 01.01.2009 bilanziert und bis zum 31.12.2015 fortgeschrieben:
-
Straßenreinigung
Abwasserbeseitigung
Abfallbeseitigung
Friedhofswesen
Grundstücksentwässerungsanlagen
110.012,68 €
261.393,66 €
114.814,81 €
0,00 €
1.439,21 €
Die Rückstellungen werden in der Schlussbilanz in Höhe von
10.076T€ (13,4 %) gebildet.
Sie setzen sich zusammen aus
- Pensionsrückstellungen
- Instandhaltungsrückstellungen
- sonstigen Rückstellungen
Die Verbindlichkeiten sind in Höhe von
7.488 T€
1.900 T€
688 T€
18.547 T€ (24,8 %) ausgewiesen.
Größte Einzelpositionen mit Bedeutung sind:
-
Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen
Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Sonstige Verbindlichkeiten
Erhaltene Anzahlungen
7.396 T€
8.400 T€
518 T€
510 T€
1.723T€
Die Verbindlichkeiten aus Krediten haben auf die finanzielle Situation der Gemeinde besondere Auswirkungen
hinsichtlich der Zinszahlungen. Sollte sich das Zinsniveau ändern, würden sich gravierende Belastungen für den Haushalt
ergeben.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie die sonstigen Verbindlichkeiten sind in der Regel kurzfristig. Die
erhaltenen Anzahlungen (Zuschüsse aus Landesmitteln etc., die noch nicht zweckentsprechend verwendet wurden) sind
gemäß NKFWG NRW ab dem Haushaltsjahr 2013 gesondert auszuweisen.
Als Passive Rechnungsabgrenzung sind
1.660 T€ (2,2 %)
ausgewiesen, die ausschließlich die Abgrenzung vereinnahmter Friedhofsgebühren betreffen.
7.
Haushaltswirtschaft 2015
7.1
Der Haushalt 2015 und die Fortschreibung HSP für die Jahre 2015 bis 2024
Seit dem Haushaltsjahr 2012 nimmt die Gemeinde Nörvenich freiwillig am Stärkungspakt Stadtfinanzen des Landes NRW
teil, erhält bis zum Jahre 2020 rd. 4,2 Millionen € an Konsolidierungshilfen.
So beschloss der Gemeinderat am 13.09.2012 den Haushaltssanierungsplan (HSP) 2012-2021, durch dessen konsequente
Umsetzung der jahresbezogene Haushaltsausgleich ab 2018 unter regelmäßiger Überschusserwirtschaftung erreicht
werden sollte. Die Genehmigung des HSP 2012 - 2021 gemäß § 6 Stärkungspaktgesetz haben die Bezirksregierung Köln
und der Landrat des Kreises Düren als untere staatliche Verwaltungsbehörde mit Verfügungen vom 06.11. bzw.
20.11.2012 erteilt.
Am 12.12.2013 beschloss der Gemeinderat die Haushaltssatzung 2015 mit der Fortschreibung des HSP für die Jahre 2015
– 2024. Für den Haushaltssanierungszeitraum bis 2023 weist der Gesamtergebnisplan folgende Daten aus:
GESAMT
ERGEBNISSE
2015
2016
2017
2018
2019
Ordentliche Erträge
18.737.183
19.673.336
20.552.110
21.750.374
22.059.989
21.410.211
21.272.243
21.393.822
21.724.767
22.015.005
-2.673.028
-1.589.907
-841.712
25.607
44.984
GESAMT
ERGEBNISSE
2020
2021
2022
2023
2024
Ordentliche Erträge
22.283.064
22.598.258
23.089.013
23.622.193
23943.326
22.042.502
22.295.520
22.737.169
23.106.026
23.091.401
240.562
302.738
351.844
516.167
851.925
(einschl. Finanzerträge)
Ordentliche
Aufwendungen
(einschl. Zinsen u. sonst. Finanzerträge)
Ordentliches
Ergebnis
= Jahresfehlbedarf
(einschl. Finanzerträge)
Ordentliche
Aufwendungen
(einschl. Zinsen u. sonst. Finanzerträge)
Ordentliches
Ergebnis
= Jahresfehlbedarf
Auch mit dieser Fortschreibung des HSP können die Vorgaben im Sinne des Stärkungspaktgesetzes NRW nicht nur
erfüllt, sondern sogar ab 2018 jährlich durch höhere Konsolidierungsbeiträge im Vergleich zum HSP 2014 – 2023
übertroffen werden.
Die HSP-Fortschreibung für die Jahre 2015 - 2024 wurde mit Verfügung vom 18.02.2015 bzw. 24.02.2015 durch die
Kommunalaufsichtsbehörden in Köln und Düren genehmigt.
In der Finanzplanung für 2015 wurde folgendes Gesamtergebnis ausgewiesen:
Cashflow aus laufender Verwaltungstätigkeit
Cashflow aus der Investitions- und Finanzierungstätigkeit
=
=
Demnach schließt der Finanzplan mit dem Ergebnis von
-2.798.150€ ab.
==========
7.2
-2.186.910 €
- 611.240 €
Ertragslage
Das Haushaltsjahr 2015 schließt tatsächlich mit einer Unterdeckung der Erträge über die Aufwendungen in Höhe von rd.
1.252 T€ ab (Fehlbetrag); es schließt damit um rd. 1.420 T € günstiger ab als bei der Haushaltsplanaufstellung (Defizit =
2.673 T€) veranschlagt.
Die ordentlichen Erträge für 2015 belaufen sich auf insgesamt 20.614 T€.
Den größten Anteil daran (rd. 89 %) haben die Erträge aus
•
•
•
Steuern und ähnlichen Abgaben
9.780 T€,
Zuwendungen und allgemeine Umlagen 5.058 T€ und die
öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte 3.498 T€.
Die tatsächlichen ordentlichen Aufwendungen für 2015 belaufen sich auf 21.502 T€.
Die Transferaufwendungen bilden hier den Schwerpunkt mit 11.019 T€ oder rd. 51 %.
Im Einzelnen:
-
Transferaufwendungen
Personalaufwendungen
Sach- und Dienstleistungen
Bilanzielle Abschreibungen
Sonstige Aufwendungen
Versorgungsaufwendungen
Summe
11.019T€
3.574 T€
3.898 T€
1.872 T€
863 T€
275 T€
21.501 T€
Das Finanzergebnis schließt mit einem Aufwandssaldo von 365 T€ ab und damit auch rd. 108 T€ besser als ursprünglich
geplant.
Die wesentlichen Abweichungen zwischen Plandaten und Istdaten 2015 werden nachfolgend skizziert; dabei bilden
zwecks Nachvollziehbarkeit die Daten der Haushaltsanierungsplanung 2015 die Vergleichsgrundlage:
Die Ertragsart Steuern und ähnliche Abgaben schloss durch Mehrerträge bei der Gewerbesteuer um rd. 692 T€ besser ab.
Bei den „Zuwendungen und allgemeinen Umlagen“ waren insgesamt um rd. 69 T€ höhere Erträge zu verzeichnen als
geplant.
Mehrerträge erbrachten ebenfalls die sonstigen Transfererträge (rd. 3 T€) sowie die sonstigen ordentlichen Erträge (rd.
566 T€).
Weniger aufgewendet werden mussten insgesamt rd. 584 T€. Tatsächlich geringere Aufwendungen entstanden vor allem
bei den Abschreibungen auf Sachanlagen (rd. 106 T€) und den Personalaufwendungen (rd. 114 T€), was durch die hohe
Personalfluktuation im Jahr 2015 zu erklären ist.
Wesentliche Verschlechterungen zu den Plandaten 2015 sind bei den öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten (rd. 59 T€
Minderertrag) festzustellen.
Die hohen Differenzen im Plan-Ist Vergleich bei den Aufwandsarten Transfer- und sonstige ordentliche Aufwendungen
sind durch eine nach der Haushaltsplanung erfolgte Umkontierung der Beiträge zum WVER und Erftverband zu erklären.
Das Land NRW hat hier eine Veränderung der Zuordnung gewünscht, so dass zwischen Haushaltsplan und
Ergebnisrechnung eine sich ausgleichende Differenz zwischen den beiden Aufwandsarten entsteht.
7.3
Finanzlage
Die liquiden Mittel sind in der Schlussbilanz 2015 mit rd. 327T€ auszuweisen.
Die Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen konnten weiter zurückgeführt werden auf 7.396 T€
(SB 2014: 7.787 T€).
Dem gegenüber stiegen die Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquiditätssicherung an auf 8.400 T€
(SB 2014: 8.900 T€).
7.4
7.4.1
Kennzahlen zum Jahresabschluss 2015
Aufwandsdeckungsgrad (ADG)
Diese Kennzahl zeigt an, zu welchem Anteil die ordentlichen Aufwendungen durch ordentliche Erträge gedeckt
werden können. Ein finanzielles Gleichgewicht kann nur durch eine vollständige Deckung erreicht werden.
Aufwandsdeckungsgrad =
Ordentliche Erträge: Ordentliche Aufwendungen:
= Aufwandsdeckungsgrad
31.12.2015
31.12.2014
Ordentliche Erträge x 100
Ordentliche Aufwendungen
20.614.397
21.501.819
96%
97%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Ordentliche Erträge“ sind die Erträge nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 9 GemHVO (Ergebnisplan)
bzw. § 38 Abs. 1 S. 3 GemHVO (Ergebnisrechnung) zu erfassen. Unter der Wertgröße „Ordentliche Aufwendungen“
sind die Aufwendungen nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 bis 15 GemHVO (Ergebnisplan) bzw. § 38 Abs. 1 S. 3 GemHVO
(Ergebnisrechnung) zu erfassen.
7.4.2
Eigenkapitalquote 1 (EkQ1)
Die Kennzahl Eigenkapitalquote 1 misst den Anteil des Eigenkapitals am gesamten bilanzierten Kapital
(Gesamtkapital) auf der Passivseite der kommunalen Bilanz. Für diese Kennzahl gilt: Je höher die Eigenkapitalquote,
desto geringer das Finanzierungsrisiko und desto höher die finanzielle Stabilität und die wirtschaftliche Sicherheit. Die
Eigenkapitalquote kann damit auch bei einer Kommune ein wichtiger Bonitätsindikator sein.
31.12.2015
Eigenkapital x 100
Bilanzsumme
Eigenkapitalquote 1 =
Eigenkapital
: Bilanzsumme
= Eigenkapitalquote 1
31.12.2014
16.392.433
74.909.729
22%
24%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Eigenkapital“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO zu
erfassen. Unter der Wertgröße „Bilanzsumme“ ist die Summe der Passivseite der Bilanz nach § 41 Abs. 4 GemHVO zu
erfassen.
7.4.3
Eigenkapitalquote 2 (EkQ2)
Die Kennzahl „Eigenkapitalquote 2“ misst den Anteil des „wirtschaftlichen Eigenkapitals“ am gesamten
bilanzierten Kapital (Gesamtkapital) auf der Passivseite der kommunalen Bilanz. Weil bei den Gemeinden die
Sonderposten als Bilanzposten mit Eigenkapitalcharakter einen wesentlichen Ansatz in der Bilanz darstellen, wird
die Wertgröße „Eigenkapital“ um die „langfristigen“ Sonderposten erweitert.
Eigenkapitalquote 2 =
Eigenkapital plus Sonderposten Zuw./Beiträge
Zwischensumme Bilanzsumme
= Eigenkapitalquote 2
31.12.2015
Eigenkapital + SoPo
Zuwendungen/Beiträge x 100
Bilanzsumme
16.392.433
26.896.174
43.288.607
74.909.729
58%
31.12.2014
60%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Eigenkapital“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO
zu erfassen. Unter der Wertgröße „SoPo Zuwendungen/Beiträge“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach §
41 Abs. 4 Nrn. 2.1 und 2.2 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße
„Bilanzsumme“ ist die Summe der Passivseite der Bilanz nach § 41 Abs. 4 GemHVO zu erfassen.
7.4.4
Fehlbetragsquote (FbQ)
Für die Bewertung eines negativen Jahresergebnisses in Bezug auf das Eigenkapital können die Kennzahlen
"Fehlbetragsquote 1" und "Fehlbetragsquote 2" herangezogen werden. Wegen der Differenzierung des
Eigenkapitals in eine Ausgleichsrücklage und in eine allgemeine Rücklage werden diese beiden Kennzahlen
gebildet. Mit der Kennzahl "Fehlbetragsquote 1" wird das negative Jahresergebnis ins Verhältnis zur
vorhandenen Ausgleichsrücklage gesetzt. Durch diese Kennzahl wird die Inanspruchnahme der
Ausgleichsrücklage durch das negative Jahresergebnis ausgewiesen.
Fehlbetragsquote =
Negatives Jahresergebnis (-)
Ausgleichsrücklage Allgemeine Rücklage
Zwischensumme
= Fehlbetragsquote
31.12.2015
Negatives Jahresergebnis x (-100)
Ausgleichsrücklage + Allgemeine
Rücklage
-1.252.177
0
17.644.609
17.644.609
7%
31.12.2014
5%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße "Negatives Jahresergebnis" ist die Summe aus ordentlichem Ergebnis und
außerordentlichem Ergebnis nach § 2 Abs. 2 Nr. 5 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße
"Ausgleichsrücklage" ist der Ansatz in der Bilanz nach § 41 Abs. 4 Nr. 1.3 GemHVO zu erfassen.
7.4.5
Infrastrukturquote (IsQ)
Die Kommunen verfügen in der Regel über ein umfangreiches, der Daseinsvorsorge dienendes
Infrastrukturvermögen. Die Kennzahl „Infrastrukturquote“ beleuchtet deshalb als Verfeinerung der Kennzahl
„Anlagenintensität“ diesen Aspekt. Ein geringer Wert der Kennzahl „Infrastrukturquote“ kann ein Hinweis
dafür sein, dass die Kommune entweder kaum über derartige öffentlichen
Einrichtungen verfügt, diese ggf.
bereits veraltet und daher geringwertig sind, oder diese im Rahmen von Privatisierungsmaßnahmen veräußert
wurden. Ein hoher Wert dürfte ein Hinweis darauf sein, dass wegen dieser Vermögenslage die Kommune in
jedem Haushaltsjahr voraussichtlich hohe Unterhaltsaufwendungen und hohe Abschreibungen zu erwirtschaften
hat. Ggf. sind bei der Bewertung dieser Kennzahl in Einzelfällen auch die Gebietsgröße der Kommune oder
andere örtliche Besonderheiten zu berücksichtigen.
Infrastrukturquote =
Infrastrukturvermögen
Bilanzsumme
= Infrastrukturquote
31.12.2015
31.12.2014
Infrastrukturvermögen x 100
Bilanzsumme
43.652.954
74.909.729
58%
57%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Infrastrukturvermögen“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 3 Nr. 1.2.3
GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße „Bilanzsumme“ ist die Summe der
Passivseite der Bilanz nach §
41 Abs. 4 GemHVO zu erfassen.
7.4.6
Abschreibungsintensität (AbI)
Die Kennzahl zeigt an, in welchem Umfang die Gemeinde durch die Abnutzung des
wird.
Abschreibungsintensität =
Bilanzielle Abschreibungen auf AV
: Ordentliche Aufwendungen
= Abschreibungsintensität
31.12.2015
Bilanzielle Abschreibungen auf
Anl.Vermög. x 100
Ordentliche Aufwendungen
1.872.794
21.501.819
9%
Anlagevermögens belastet
31.12.2014
9%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Bilanzielle Abschreibungen auf Anlagevermögen“ sind die Aufwendungen nach § 2
Abs. 1 Nr. 13 GemHVO (Ergebnisplan) bzw. § 38 Abs. 1 S. 3 GemHVO (Ergebnisrechnung) zu erfassen,
die in einem unmittelbaren Bezug zum Anlagevermögen der Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 3 Nr. 1
GemHVO stehen. Diese Werte sind dem Anlagenspiegel nach § 45 GemHVO zu entnehmen.
7.4.7
Drittfinanzierungsquote (DfQ)
Die Kennzahl zeigt das Verhältnis zwischen den bilanziellen Abschreibungen und den Erträgen aus der
Auflösung von Sonderposten im Haushaltsjahr. Sie gibt einen Hinweis auf die Frage, in- wieweit die Erträge
aus der Sonderpostenauflösung die Belastung durch Abschreibungen abmildern. Damit wird die Beeinflussung
des Werteverzehrs durch die Drittfinanzierung deutlich.
Drittfinanzierungsquote =
Erträge aus der Auflösung von SoPo Bilanzielle
Abschreibungen auf AV
= Drittfinanzierungsquote
31.12.2015
Erträge aus der Auflösung von SoPo x
100
Bilanzielle Abschreibungen auf Anl.
Vermögen
1.184.462
1.872.794
63%
31.12.2014
83%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Erträge aus der Auflösung von Sonderposten“ sind Erträge zu erfassen, die in einem
unmittelbaren Bezug zu den Sonderposten der Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nr. 2 GemHVO
stehen. Dies sind die entsprechenden Erträge gem. Anlage 17 (Kommunaler Kontierungsplan) –
Kontengruppe 41 und 43 – zum RdErl. IM vom 24.02.2005. Sollte der Gesamt- betrag dieser Erträge nicht in
den Haushaltsunterlagen benannt sein, soll die Gemeinde gebeten werden, die notwendigen Betragsangaben,
entsprechend der Gliederung des o.a. Bilanzbereiches, nachzuliefern.
Unter der Wertgröße „Bilanzielle Abschreibungen auf Anlagevermögen“ sind die Aufwendungen nach § 2
Abs. 1 Nr. 13 GemHVO (Ergebnisplan) bzw. § 38 Abs. 1 S. 3 GemHVO (Ergebnisrechnung) zu erfassen,
die in einem unmittelbaren Bezug zum Anlagevermögen der Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 3 Nr. 1
GemHVO stehen. Diese Werte sind dem Anlagenspiegel nach § 45 GemHVO zu entnehmen.
7.4.8
Investitionsquote (InQ)
Die Kennzahl „Investitionsquote“ gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang die Gemeinde, gemessen in
Prozent an den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Anlagevermögens, neu investiert hat. Damit zeigt
diese Kennzahl an, was die Gemeinde im abgelaufenen Haushaltsjahr für ihre Zukunftsvorsorge geleistet hat,
denn eine jährliche Investitionstätigkeit mit dem Ziel der Vermögenserhaltung ist auch für die Gemeinde von
großer Bedeutung für die stetige Aufgabenerfüllung.
31.12.2015
Bruttoinvestitionen x 100
Investitionsquote =
Bruttoinvestitionen (Zugänge und
Zuschreibungen des Anlagevermögens) im HJ
Abgänge d. Anlagevermög. im HJ
Abschr. d. Anlagevermög. im HJ
Zwischensumme
= Investitionsquote
31.12.2014
Abgänge des AV + Abschreibungen AV
3.061.323
1.891.251
3.674.087
5.565.338
55%
45%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Bruttoinvestitionen“ ist die Summe der Zugänge des Anlagevermögens und der
Zuschreibungen auf das Anlagevermögen zu ermitteln. Diese Zugänge und Zuschreibungen sind
dem
Anlagenspiegel nach § 45 GemHVO zu entnehmen. Die Wertgrößen
„Jahresabschreibungen auf Anlagevermögen“ und „Abgänge des Anlagevermögens“ sind eben- falls dem
Anlagenspiegel nach § 45 GemHVO zu entnehmen.
7.4.9
Anlagendeckungsgrad 2 (AnD2)
Mit Hilfe der Kennzahl „Anlagendeckungsgrad 2“ soll die langfristige Kapitalverwendung der
Kommune
bewertet werden. Die Ergänzung der Wertgröße „Eigenkapital“ gegenüber der Kennzahl
„Anlagendeckungsgrad 1“ um Sonderposten, die Eigenkapitalanteile aufweisen, und um
langfristiges
Fremdkapital als weitere Wertgrößen, führt in der Analyse der Kapitalverwendung der Gemeinde dazu, dass
durch die Kennzahl angezeigt wird, wie viel Prozent des Anlagevermögens langfristig finanziert sind. Sie
sollte mindestens 100 % betragen, denn andernfalls sind Teile des Anlagevermögens lediglich durch kurzfristiges
Kapital finanziert.
Anlagendeckungsgrad =
Eigenkapital
Sonderposten Zuwendungen/Beiträge
Langfristiges Fremdkapital
Zwischensumme
Anlagevermögen
= Anlagendeckungsgrad
31.12.2015
31.12.2014
Eigenkapital + SoPo
Zuwendungen/Beiträge + Langfristiges
Fremdkapital x 100
Anlagevermögen
16.392.433
26.896.174
13.106.182
56.394.789
72.811.504
78%
79%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Eigenkapital“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nr. 1 GemHVO
zu erfassen. Unter der Wertgröße „Sonderposten“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nrn.
2.1 und 2.2 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße „Langfristiges Fremdkapital“ sind die Ansätze der
Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nrn. 3.1, 3.2 und 4 GemHVO zu erfassen. Die langfristigen Verbindlichkeiten
nach § 41 Abs. 4 Nr. 4 GemHVO müssen eine Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren haben und sind dem
Verbindlichkeitenspiegel nach
§ 47 GemHVO zu entnehmen. Unter der Wertgröße
„Anlagevermögen“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 3 Nr. 1 GemHVO zu erfassen.
7.4.10 Dynamischer Verschuldungsgrad (DVsG)
Mit Hilfe der Kennzahl "Dynamischer Verschuldungsgrad" lässt sich die Schuldentilgungsfähigkeit der
Gemeinde beurteilen. Sie hat dynamischen Charakter, weil sie mit dem Saldo aus der Finanzrechnung eine
zeitraumbezogene Größe enthält. Dieser Saldo zeigt bei jeder Gemeinde an, in
welcher Größenordnung freie
Finanzmittel aus ihrer laufenden Geschäftstätigkeit im abgelaufenen Haushaltsjahr zur Verfügung stehen und
damit zur möglichen Schuldentilgung genutzt werden könnten. Der dynamische Verschuldungsgrad gibt an, in
wie vielen Jahren es unter gleichen Bedingungen möglich wäre die effektive Verschuldung aus den zur
Verfügung stehenden Finanzmitteln zu tilgen (Entschuldungsdauer).
Dynamischer Verschuldungsgrad =
Gesamtes Fremdkapital
abzüglich Liquide Mittel
abzüglich kurzfristige Forderungen
= Effektivverschuldung
Saldo aus lfd. Verw. Tätigkeit (FR)
= Dynamischer Verschuldungsgrad
31.12.2015
Effektivverschuldung
Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit
(FP/FR)
29.961.164
-326.558
-574.961
29.059.645
396.914
73 Jahre
31.12.2014
n/a
Ermittlung der Kennzahl:
Die Kennzahl "Dynamischer Verschuldungsgrad" wird aus der Division der Wertgröße "Effektive
Verschuldung" der Gemeinde durch die Wertgröße "Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit" aus der
Finanzrechnung (FR) der Gemeinde ermittelt. Die Wertgröße "Effektive Verschuldung“
berechnet sich wie
folgt:
Für diese Berechnung sind unter der Wertgröße "Gesamtes Fremdkapital" die Ansätze der Bilanz- posten nach §
41 Abs. 4 Nrn. 2.3, 3 und 4 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Liquide Mittel" ist der Ansatz des
Bilanzpostens nach § 41 Abs. 3 Nr. 2.4 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Kurzfristige Forderungen"
sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 3 Nr. 2.2 GemHVO zu erfassen. Die kurzfristigen
Forderungen müssen eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr haben (vgl. Forderungsspiegel nach § 46
GemHVO). Als Wertgröße "Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (FR)" ist der im Finanzplan nach § 3
Abs. 2 Nr. 1 GemHVO auszuweisende Saldo einzusetzen.
7.4.11 Liquidität 2. Grades (Li2)
Die Kennzahl gibt stichtagsbezogen Auskunft über die „kurzfristige Liquidität“ der Gemeinde. Sie zeigt auf, in
welchem Umfang die kurzfristigen Verbindlichkeiten zum Bilanzstichtag durch die vorhandenen liquiden Mittel
und die kurzfristigen Forderungen gedeckt werden können.
Liquidität 2. Grades =
Liquide Mittel kurzfristige Forderungen
Zwischensumme Kurzfristige Verbindlichkeiten
= Liquidität 2. Grades
31.12.2015
Liquide Mittel + kurzfristige
Forderungen x 100
Kurzfristige Verbindlichkeiten
326.558
574.961
901.519
12.318.069
7%
31.12.2014
8%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Liquide Mittel“ ist der Ansatz des Bilanzpostens nach § 41 Abs. 3 Nr. 2.4 GemHVO
zu erfassen. Unter der Wertgröße „kurzfristige Forderungen“ sind die Ansätze der
Bilanzposten nach § 41
Abs. 3 Nr. 2.2 GemHVO zu erfassen. Die kurzfristigen Forderungen müssen eine Restlaufzeit von bis zu einem
Jahr haben (vgl. Forderungsspiegel nach § 46 GemHVO).
Unter der Wertgröße „kurzfristige Verbindlichkeiten“ sind die Ansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4 Nr. 4
GemHVO zu erfassen. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten müssen eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr
haben (vgl. Verbindlichkeitenspiegel nach § 47 GemHVO).
7.4.12 Kurzfristige Verbindlichkeitsquote (KVbQ)
Wie hoch die Bilanz durch „kurzfristiges Fremdkapital belastet wird, kann mit Hilfe der Kennzahl
„Kurzfristige Verbindlichkeitsquote“ beurteilt werden.
Kurzfr. Verbindlichkeitsquote =
kurzfristige Verbindlichkeiten
Bilanzsumme
= Kurzfristige Verbindlichkeitsquote
31.12.2015
Kurzfristige Verbindlichkeiten x 100
Bilanzsumme
12.318.069
74.909.729
16%
31.12.2014
16%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „kurzfristige Verbindlichkeiten“ sind die Teilansätze der Bilanzposten nach § 41 Abs. 4
Nr. 4 GemHVO zu erfassen, die eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr haben.
Diese Teilansätze sind dem Verbindlichkeitenspiegel nach § 47 GemHVO zu entnehmen. Unter der
Wertgröße „Bilanzsumme“ ist die Summe der Passivseite der Bilanz nach
§ 41 Abs. 4
GemHVO zu erfassen.
7.4.13 Zinslastquote
Die Kennzahl "Zinslastquote" zeigt auf, welche zusätzliche Belastung aus Finanzaufwendungen zusätzlich zu
den (ordentlichen) Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit besteht.
Zinslastquote =
Finanzaufwendungen Ordentliche Aufwendungen
= Zinslastquote
31.12.2015
Finanzaufwendungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
500.307
21.501.819
2%
31.12.2014
2%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße "Finanzaufwendungen" sind die entsprechenden Aufwendungen nach § 2 Abs. 1 Nr.
17 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Ordentliche Aufwendungen" sind die Aufwendungen nach § 2
Abs.
1
Nr.
10
bis
15
GemHVO
zu
erfassen.
7.4.14
Netto-Steuerquote (NSQ)
Die Netto-Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde „selbst“ finanzieren kann und somit
unabhängig von staatlichen Zuwendungen ist. Für eine realistische Ermittlung der Steuer- kraft der Gemeinde
ist es erforderlich, den Gemeindeanteil an der Gewerbesteuer und den Auf- wand für die
Finanzierungsbeteiligung am Fonds Deutsche Einheit in Abzug zu bringen.
31.12.2015
31.12.2014
Steuererträge - GewSt.Umlage Finanzierungsbet.Fonds Dt. Einheit x 100
Netto-Steuerquote =
Ordentl. Erträge - GewSt.Umlage –
Finanzierungsbet. Fonds Dt. Einheit
Steuererträge
abzüglich GewSteuerumlage
abzüglich Finanzierungsbet. Fonds D.E.
Zwischensumme
Ordentliche Erträge
abzüglich GewSteuerumlage
abzüglich Finanzierungsbet. Fonds D.E.
Zwischensumme
= Netto-Steuerquote
9.780.732
-175.335
-170.326
9.435.071
20.614.397
-175.335
-170.326
20.268.736
47%
44%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße „Steuererträge“ sind die Erträge aus Steuern und ähnlichen Abgaben nach
§ 2 Abs. 1 Nr. 1 GemHVO (Ergebnisplan) bzw. § 38 Abs. 1 S. 3 GemHVO (Ergebnisrechnung) zu erfassen.
Unter der Wertgröße „Ordentliche Erträge“ sind die Erträge nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 9 GemHVO
(Ergebnisplan) bzw. § 38 Abs. 1 S. 3 GemHVO (Ergebnisrechnung) zu erfassen.
Unter den Wertgrößen „Gewerbesteuerumlage“ und „Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit“ sind
die Aufwendungen wegen Steuerbeteiligungen der Gemeinde gem. Anlage 17 (Kommunaler Kontierungsplan) –
Kontengruppe 53 – zum RdErl. IM vom 24.02.2005 zu erfassen. Sollten diese Beträge nicht in den
Haushaltsunterlagen benannt sein, soll die Gemeinde gebeten werden, die notwendigen Angaben nachzuliefern.
7.4.15 Zuwendungsquote (ZwQ)
Die Zuwendungsquote gibt einen Hinweis darauf, inwieweit die Gemeinde von Zuwendungen und damit von
Leistungen Dritter abhängig ist.
Zuwendungsquote =
Erträge aus Zuwendungen Ordentliche Erträge
= Zuwendungsquote
31.12.2015
Erträge aus Zuwendungen x 100
Ordentliche Erträge
5.058.118
20.614.397
25%
31.12.2014
29%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße "Erträge aus Zuwendungen" sind die entsprechenden Erträge nach § 2 Abs. 1 Nr. 2
GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Ordentliche Erträge" sind die Erträge nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 9
GemHVO zu erfassen.
7.4.16
Personalintensität (PI)
Die "Personalintensität " gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den ordentlichen
Aufwendungen ausmachen. Im Hinblick auf den interkommunalen Vergleich dient diese Kennzahl dazu,
die Frage zu beantworten, welcher Teil der Aufwendungen üblicherweise für Personal aufgewendet wird.
Personalintensität =
Personalaufwendungen Ordentliche Aufwendungen
= Personalintensität
31.12.2015
Personalaufwendungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
3.574.207
21.501.819
17%
31.12.2014
18%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße "Personalaufwendungen" sind die entsprechenden Aufwendungen nach § 2 Abs. 1
Nr. 10 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Ordentliche Aufwendungen" sind die Aufwendungen
nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 bis 15 GemHVO zu erfassen.
7.4.17Sach- und Dienstleistungsintensität (SDI)
Die Kennzahl "Sach- und Dienstleistungsintensität" lässt erkennen, in welchem Ausmaß sich eine
Gemeinde für die Inanspruchnahme von Leistungen Dritter entschieden hat.
Sach- u. Dienstleistungsintensität =
Aufwendungen f. Sach- u. Dienstleist. Ordentliche
Aufwendungen
= Sach- u. Dienstl. Intensität
31.12.2015
Aufwendungen f. Sach- u.
Dienstleistungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
3.898.104
21.501.819
18%
31.12.2014
16%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße "Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen" sind die entsprechenden
Aufwendungen nach § 2 Abs. 1 Nr. 12 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Ordentliche
Aufwendungen" sind die Aufwendungen nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 bis 15 GemHVO zu erfassen.
7.4.18 Transferaufwandsquote (TAQ)
Die Kennzahl "Transferaufwandsquote" stellt einen Bezug zwischen den Transferaufwendungen und
den ordentlichen Aufwendungen her.
Transferaufwandsquote =
Transferaufwendungen Ordentliche Aufwendungen
= Transferaufwandsquote
31.12.2015
Transferaufwendungen x 100
Ordentliche Aufwendungen
11.018.998
21.501.819
51%
31.12.2014
41%
Ermittlung der Kennzahl:
Unter der Wertgröße "Transferaufwendungen" sind die entsprechenden Aufwendungen nach § 2 Abs. 1
Nr. 14 GemHVO zu erfassen. Unter der Wertgröße "Ordentliche Aufwendungen" sind die
Aufwendungen nach § 2 Abs. 1 Nr. 10 bis 15 GemHVO zu erfassen.
8.
Risiken und Chancen für die zukünftige Entwicklung der Haushalts- und
Finanzlage der Gemeinde Nörvenich
Am 19.11.2015 hat der Rat der Gemeinde Nörvenich den Haushalt 2016 inklusive der Fort-schreibung des
Haushaltssanierungsplanes für die Jahre 2016 – 2021 verabschiedet.
Auf die Erläuterungen im Berichtswesen zum Haushalt bzw. zur Sanierungsplanung wird an dieser Stelle
verwiesen.
Die Zielerreichung gemäß dem Stärkungspaktgesetz kann demzufolge nur durch die bereits in der
Vergangenheit beschlossenen Steuererhöhungen erreicht werden. Der HSP 2016 – 2021 sieht demnach
weiterhin folgende Realsteuerhebesätze vor:
2016
Ein
2017
2018
2019
2020
2021
Grundsteuer A
360 v.H. 400 v.H. 460 v.H. 460 v.H. 460 v.H. 460 v.H.
Grundsteuer B
690 v.H. 790 v.H. 910 v.H. 910 v.H. 910 v.H. 910 v.H.
Gewerbesteuer
490 v.H. 510 v.H. 550 v.H. 550 v.H. 550 v.H. 550 v.H.
jahresbezogener Haushaltsausgleich ab 2018 unter regelmäßiger Überschusserwirtschaftung sowie die
Rückführung der Schulden können mit dieser Fortschreibung wie folgt dargestellt und erreicht werden:
2016
2017
2018
2019
2020
2021
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
EUR
- 2.284.514
- 984.503
8.250
236.020
273.921
364.771
Die Umsetzung des Stärkungspaktes von 2012 wurde bis hierhin erfolgsversprechend umgesetzt.
Insbesondere konnten die entsprechenden Jahresfehlbeträge wesentlich positiver gestaltet werden als in den
jeweiligen Planungsverfahren angenommen.
Weiterhin gilt jedoch uneingeschränkt, dass der unbedingte Konsolidierungswille eingehalten werden muss.
Alle durchzuführenden Maßnahmen sind ob der absoluten Nachhaltigkeit zu prüfen und zu bewerten.
Vorrangig sollten Investitionen in die Weiterentwicklung der Gemeinde Nörvenich getätigt werden, um in der
Zukunft von der wachsenden Umlagekraft zu profitieren.
Das größte Risiko für die finanzielle Situation der Gemeinde Nörvenich besteht weiterhin in der
unerschöpflichen Möglichkeit der höheren Instanzen zur Umlageerhebung bzw. zur Minderausstattung mit
dringend benötigten Finanzmitteln.
9.
Angaben gemäß § 95 Abs. 2 GO NRW, Stand 31.12.2015
Gemäß § 95 Abs.2 GO NRW werden am Schluss des Lageberichtes für den Bürgermeister, den Kämmerer
sowie für die Ratsmitglieder folgende Angaben gemacht:
•
•
•
•
•
Familienname, Vorname
Ausgeübter Beruf
Mitgliedschaft in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien im Sinne des § 125 Abs.1 Satz 3 AktG
Mitgliedschaft in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen der Gemeinde in öffentlichrechtlicher oder privater Form
Mitgliedschaften in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen.
Die vorbeschriebenen Angaben ermöglichen dem Leser des Lageberichtes und des Jahresabschlusses, die
Verflechtungen einzelner Verwaltungs- und Ratsmitglieder zu erkennen und spiegeln damit den Grundsatz
aus § 95 GO NRW wieder. Die Angaben für die Ratsmitglieder werden auf Grundlage der Rückläufe gemäß
§ 17 Korruptionsbekämpfungsgesetz ausgewiesen.
Name, Vorname
Dr. Czech, Timo
Reimer, Thomas
Beruf
Bürgermeister /
Dipl. Politologe
Kämmerer / Dipl.Verwaltungsbetriebswirt
(FH)
Gremium
Funktion
Verbandsversammlung WZV
Mitglied
Kommunalbeirat Eifel-Rur
RWE, Düren
Mitglied
Regionalbeirat der GVV
Mitglied
ÖPNV - Beirat
Mitglied
AVV-Beirat, Düren
Mitglied
Gesellschafterversammlung
SüdKom Dienstleistungsgesellschaft mbH,
Hürtgenwald
Mitglied
KDVZ Rhein-Erft RurVerbandsversammlung
Stellv. Mitglied
StGB NRW
Mitglied
Förderschulzweckverband
Kreis Düren
Stellv. Mitglied
Kindergartenrat Nikolaus, N.Frauwüllesheim
Mitglied
Kindergartenrat RatherFeldmäuse, N.- Rath
Mitglied
Kindergartenrat Kunterbunt,
N.-Wissersheim
Mitglied
Kindergartenrat Johanniter
Nörvenich.
Mitglied
Kindergartenrat Pinocchio,
Nörvenich
Mitglied
Kindergartenrat Lummerland,
N.-Pingsheim
Mitglied
Armbrecht, Uwe
Becker, Konrad
Bollenbach, Paul
Eulberg, Günter
Grabow, Birgit
Häcke, Manfred
Sachbearbeiter
Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Stellv.Mitglied
Verbandsversammlung und
Notariatsbürovorsteher Betriebsausschuss WZV
Erftverband, Bergheim
Dipl.-Verwaltungswirt
Bürgerunion Nörvenich e.V.
M.A.
Verbandsversammlung und
Betriebsausschuss WZV
Rentner
Hausfrau
Finanzberater
Heimerl, Rudolf
Polizeibeamter
Jakobs, Wolfgang
Pensionär
Kowalzik, Ralf, Dr.
Arzt
Kremer, Werner
Landwirt
Kügelgen,
Rentner
Franz-Josef
Küpper, Stephan
Kuratorium Antoniushaus
Oberbolheim
Betriebswirt
Vorsitzender
Mitglied
Vorsitzender
Mitglied
Kindergartenrat Nikolaus, N.Frauwüllesheim
Mitglied
STGB NRW
Stellv. Mitglied
Kindergartenrat Kunterbunt,
N.-Wissersheim
Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Stellv. Mitglied
STGB NRW
Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Mitglied
Förderschulzweckverband
Kreis Düren
Mitglied
Kindergartenrat Kunterbunt,
N.-Wissersheim
Stellv. Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Stellv. Mitglied
STGB NRW
Stellv. Mitglied
Verbandsversammlung und
Betriebsausschuss WZV
Mitglied
STGB NRW
Mitglied
Kuratorium Antoniushaus
Oberbolheim
Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Mitglied
Ladendorf, Ingo
Rataj, Andreas
Rentner
Rohe, Dirk
Schmitz, Ingola
Lehrerin
Verbandsversammlung WZV
Mitglied
STGB NRW
Stellv. Mitglied
Komp´sche Stiftung Pingsheim Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Stellv. Mitglied
Kindergartenrat RatherFeldmäuse, N.- Rath
Stellv. Mitglied
Landtag NRW
Landtagsabgeordnete
Verbandsversammlung WZV
Stellv. Mitglied
Schneider, Hans
Günter
Selbst. UnternehmensVerbandsversammlung WZV
und Vermögensberater
Kindergartenrat RatherFeldmäuse, N.- Rath
Schnuis, Manfred
Schüller, Sabine
Schwister, Dominik
Polizeibeamter
Angestellte im öffentl.
Dienst
Kaufm. d.
Grundstücks- und
Wohnungswirtschaft
Siepen, Achim, Dr.
Dipl.-Ing. Agrar
Simons, Heinrich
Elektriker
Szadkowski, Heike
Dipl.-Betriebswirtin
Verbandsversammlung WZV
Stellv. Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Stellv. Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Mitglied
Kindergartenrat Nikolaus, N.Frauwüllesheim
Stellv. Mitglied
Verbandsversammlung und
Betriebsausschuss WZV
Mitglied
Kreistag des Kreises Düren
Abgeordnete
Kindergartenrat RatherFeldmäuse, N.- Rath
Mitglied
GIS (Gesellschaft für
Infrastrukturvermögn)
Mitglied
Verbandsversammlung WZV
Weber, Hans-Peter
Wegner, Wolfgang
Verwaltungswirt
Rentner
Pensionär
Mitglied
Förderschulzweckverband
Kreis Düren
DDG (Dürener
Deponiegesellschaft mbh)
Vieth, Carsten
Stellv. Mitglied
Kindergartenrat Kunterbunt,
N.-Wissersheim
Mitglied
Stellv. Mitglied
Mitglied
Flurbereinigung Düren Ost
Flurbereinigung
Frauwüllesheim
Verbandsversammlung WZV
Vorsitzender
Verbandsversammlung WVZ
Mitglied
Abkürzungsverzeichnis:
KDVZ: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur, Frechen
STGB NRW: Städte und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
WZV: Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden, Vettweiß
Nörvenich, den 31.03.2016
Der Bürgermeister
Der Kämmerer
Dr. Timo Czech
Thomas Reimer
Mitglied
Stellv. Mitglied