Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (34_Evangelische Gemeinde zu Düren)

Daten

Kommune
Nörvenich
Größe
110 kB
Datum
18.09.2014
Erstellt
28.04.14, 21:03
Aktualisiert
28.04.14, 21:03
Beschlussvorlage (34_Evangelische Gemeinde zu Düren) Beschlussvorlage (34_Evangelische Gemeinde zu Düren)

öffnen download melden Dateigröße: 110 kB

Inhalt der Datei

Pfarrerin Susanne Rössler An die Gemeindeverwaltung Nörvenich z.H. Herrn Dorff Euskirchener Str. 95 52351 Düren Tel.: Fax: 02421/971076 02421/971091 Betr.: Antrag auf Unterstützung der Jugendarbeit durch besondere Projektarbeit E-Mail: susanne.roessler@ evangelischegemeindedueren.de Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Dorff, Düren, 12.4.2014 das Chillout ist ein Jugendtreff in der Kommunalgemeinde Nörvenich, der sehr gut angenommen wird. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sowie Praktikantinnen sind in die Arbeit eingebunden. Die Arbeit findet aber nicht nur im Haus statt, sondern wird auch begleitet durch zahlreiche Aktionen. Z.B. wird derzeit ein Jugendmarathon vorbereitet mit den Kollegen aus Vettweiß und Merzenich. Am 2.4. waren 30 Nörvenicher Jugendliche im Phantasialand. Eine kreisweite Poolparty in Titz vor zwei Wochen wurde ebenfalls gut angenommen. Im Mai gibt es eine Zeltaktion. Für die nächsten Wochen sind außerdem in der Planung eine Übernachtung im Chillout, ein kreativer Workshop, eine Fahrt mit den Kleinen zum Pipolino in Sindorf und mit den Großen die Teilnahme an einem Deeskalationstraining im BVB – Stadion. Im Juli soll es voraussichtlich mit 20 Nörvenicher Jugendlichen nach Berlin gehen, wo das Parlament besucht wird. Eine Stelle für eine/n Freiwillige/n im sozialen Jahr wird durch die Evangelische Gemeinde zusätzlich finanziert. Auf diese Weise können verbindliche Öffnungszeiten auch dann aufrechterhalten werden, wenn Herr Vorster beispielsweise zu Arbeitsbesprechungen und Fortbildungen im Kreis unterwegs ist. Außerdem konnte durch die Evangelische Gemeinde ein Kleinbus für die Jugendarbeit angeschafft werden, was eine große Erleichterung ist für alle Aktionen. Unterstützung könnten wir noch gut durch Honorarkräfte brauchen zur Verstärkung der offenen Arbeit. Wir würden gerne Projekte planen und umsetzen zur Förderung der Kinder und Jugendlichen im Bereich gesunder Ernährung, Sport, Kunst und Kultur. Honorarkräfte bringen spezifische Kompetenzen mit und arbeiten verbindlich über einen befristeten Zeitraum mit einer Gruppe von Jugendlichen. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit solcher Projektarbeit von Praktikantinnen, die aber leider in der Regel nur wenige Wochen da sind. Es könnten über ca. ein Jahr angeboten werden: Kochkurse zu gesunder Ernährung, ein Tanzkurs, ein Mal- und Kreativworkshop unter Einbeziehung der Kunstakademie Heimbach, ein Schnupperkurs Selbstverteidigung, ein interkulturelles Training u.a. Die Art der Angebote ist abhängig von den Interessen der Jugendlichen. Wohenzahl 40 Stunden pro Termin einschließlich Vorbereitung 3 pro 1 Stunde gesamt ca. 15 Euro 1800 Euro Wir beantragen für den Einsatz von Honorarkräften im Jugendhaus Chillout 1800 Euro. Die Mitglieder aus dem Rat und den Fachausschüssen sind herzlich eingeladen, die Jugendeinrichtung zu besuchen und sich vor Ort zu informieren. Zur Qualitätssicherung wird jedes Jahr ein ausführlicher Bericht für den Kreis Düren erstellt, den wir gern zur Verfügung stellen. Freundliche Grüße Susanne Rössler