Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Forstwirtschaftsplan 2014 hier: Sachstandbericht)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
101 kB
Datum
30.09.2014
Erstellt
29.08.14, 11:00
Aktualisiert
29.08.14, 11:00
Beschlussvorlage (Forstwirtschaftsplan 2014
hier: Sachstandbericht) Beschlussvorlage (Forstwirtschaftsplan 2014
hier: Sachstandbericht) Beschlussvorlage (Forstwirtschaftsplan 2014
hier: Sachstandbericht)

öffnen download melden Dateigröße: 101 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER SFB III - Vorlage 48 /X.L. Datum: 26.08.2014 An den Ausschuss für Forst- und Landwirtschaft Sitzungstag: 02.09.2014 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 23.09.2014 Gemeinderat Sitzungstag: 30.09.2014 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Forstwirtschaftsplan 2014 hier: Sachstandbericht Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen des Sachstandsberichtes zustimmend zur Kenntnis. Begründung: Hauungsplan: Im Forstwirtschaftsplan 2014 war ein Gesamteinschlag von 14.155 fm geplant, davon sind bisher ca. 7.200 fm eingeschlagen. Diese teilen sich wie folgt auf: Nadelholz Laubholz Gesamt SOLL lt. FWPL 8.950 fm 5.205 fm 14.155 fm IST 4.250 fm 2,950 fm 7.200 fm Für das Forstwirtschaftsjahr 2014 liegen, mit Stand 21.02.2014, Bestellungen für ca. 2.270 fm Laubholz am Weg vor. Von den eingeschlagenen 2.950 fm Laubholz sind 1.875 fm als Brennholz an ca. 340 Kunden bis zum Beginn der Vegetationszeit eingeschlagen und veräußert worden. Bis zum Ende des Jahres 2014 sind noch in die Ortschaften Nettersheim, Zingsheim, Engelgau, Frohngau, Tondorf, Buir und Pesch ca. 650 fm, an 130 Bürger auszuliefern. Der hierfür erforderliche Einschlag erfolgt umgehend nach Laubabfall. Auch der Einschlag der sonstigen Stammholzholzsortimente und der Aufarbeitung auf dem Stock erfolgt im Rahmen des Forstwirtschaftsplanes. Bezüglich der erzielten Holzpreise und Absatzmöglichkeiten wird auf die Vorlage 49/X.L. verwiesen. Sonstige Betriebsmaßnahmen: Die sonstigen Betriebsmaßnahmen erfolgen im Rahmen des Planes und der Notwendigkeit. Folgende Hinweise sind zu nennen: 1. Die geplanten Nadelholzkulturen sind weitestgehend abgeschlossen. Bei einigen Kulturen musste verstärkte Vergilbung der Nadeln und trotz aufgebrachtem Verbisschutzmittel verstärkter Verbiss festgestellt werden. Die betroffenen Flächen sind mit einem Vertreter der Baumschule besichtigt worden. Da abschließend noch keine eindeutige Ursache festzuhalten ist, soll nach der Vegetationsperiode eine erneute Beurteilung stattfinden. 2. Aufgrund des nassen Sommers ist die Begleitvegetation in den 1-5jährigen Kulturen in diesem Jahr besonders massiv. 3 Die erforderlichen Freischneidearbeiten werden, soweit noch nicht geschehen, bis Mitte September durchgeführt werden. 3. Die im Bereich Bergrath geplanten und durchzuführenden Wegebauarbeiten werden durch die Stadt Bad Münstereifel als begünstigter Waldbesitzer durchgeführt. Dies hat zur Folge, dass keine Fördergelder (Einnahme) über die FBG Nettersheim fließen, aber auch dass keine kostenbelastende Beteiligung erfolgen muss. 4. Der Sommerverbissschutz ist in den erforderlichen Bereichen bereits durchgeführt. Zur besseren Kontrolle des Verbisses sind Weisergatter auf den neuen Kulturen aufgebaut worden. 5. Derzeit läuft die Ausschreibung für die geplante Ersatzaufforstung. Bezüglich der derzeitigen Ergebnisse des Forstbetriebes sind folgende Eckdaten zu nennen: Konto Einnahmen: 443000 441103 441109 448820 Ausgaben: 522150 522160 529180 528105 Bezeichnung Ist Holzverkäufe Jagdpacht Erträge aus selbstverwalteten Eigenjagden Wildschadenerstattung 870.000,00 59.400,00 55.000,00 366.000,00 76.900,00 43.750,00 2.000,00 10.050,00 Instandsetzung u. Unterhaltung Waldwege Betriebskosten Kultur und Sonstige Betriebskosten Hauung und Rücken Sachkosten selbstverwaltete Eigenjagd 93.000,00 12.950,00 92.500,00 215.000,00 7.500,00 55.000,00 133.550,00 300,00 gez. Pracht ____________________ Bürgermeister Soll