Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Nettersheim am 25. Mai 2014 gem. § 18 Abs. 3 des Kommunalwahlgesetzes NRW)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
353 kB
Datum
10.04.2014
Erstellt
17.04.14, 11:00
Aktualisiert
17.04.14, 11:00

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER WAHLLEITER Vorlage 1197 /IX.L. Datum: 07.04.2014 An den Wahlausschuss Sitzungstag: 10.04.2014 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Nettersheim am 25. Mai 2014 gem. § 18 Abs. 3 des Kommunalwahlgesetzes NRW Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Wahlausschuss beschließt gem. § 18 Abs. 3 KWahlG alle eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken der Gemeinde Nettersheim sowie für die Wahl aus den Reservelisten zur Kommunalwahl am 25.05.2014 in der vorgeprüften Form gem. nachfolgender Zusammenstellung zuzulassen. Begründung: Nach § 18 Abs. 3 KWahlG in der zur Zeit gültigen Fassung entscheidet der Wahlausschuss der Gemeinde spätestens am neununddreißigsten Tage vor der Wahl über die Zulassung der Wahlvorschläge. Er hat Wahlvorschläge zurückzuweisen, wenn sie verspätet eingereicht sind, den durch das KWahlG oder durch die KWahlO aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen oder auf Grund einer Entscheidung nach Art. 9 Abs. 2, Art. 21 Abs. 2 des Grundgesetzes oder Art. 32 Abs. 2 der Landesverfassung unzulässig sind. Wahlvorschläge sind nach § 15 Abs. 1 KWahlG bis zum achtundvierzigsten Tage vor der Wahl, 18.00 Uhr (Montag, 07. April 2014) beim Wahlleiter der Gemeinde einzureichen (gesetzliche Ausschlussfrist). Folgende Wahlvorschläge gingen form- und fristgerecht beim Wahlleiter der Gemeinde Nettersheim bis Montag, 07. April 2014, 12.00 Uhr ein. Lfd. Nr. Inhalt des Wahlvorschlages 1 2 3 Wahlvorschläge der SPD zur Wahl in den Wahlbezirken Wahlvorschlag der SPD zur Wahl aus der Reserveliste Wahlvorschläge der CDU zur Wahl in den Wahlbezirken 4 5 Wahlvorschlag der CDU zur Wahl aus der Reserveliste Wahlvorschläge der UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) zur Wahl in den Wahlbezirken Wahlvorschläge der UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) zur Wahl in den Wahlbezirken Wahlvorschläge der FDP zur Wahl in den Wahlbezirken Wahlvorschlag der FDP zur Wahl aus der Reserveliste 6 7 8 Eingang am 15.01.2014 15.01.2014 26.02.2014 26.02.2014 10.03.2014 10.03.2014 28.03.2014 28.03.2014 Sollten nach Erstellung der Vorlage bis Montag, 07. April 2014, 18.00 Uhr, weitere Wahlvorschläge eingehen, wird in der Sitzung des Wahlausschusses mit entsprechender Tischvorlage ergänzend informiert. 3 Nachfolgend sind die einzelnen Wahlvorschläge aufgeführt: A) Wahlvorschläge für die Wahl in den einzelnen Wahlbezirken B) Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten A) Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken Wahlbezirk I Bouderath/Roderath/Holzmülheim Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Falkenberg, Josef Diplom-Ingenieur Nettersheim-Holzmülheim 2 Zingsheim, Franz-Josef Landwirtschaftsmeister Nettersheim-Roderath 3 Mayer, Martina Studentin Nettersheim-Engelgau 4 Bläsing, Ole Auszubildender Nettersheim-Marmagen Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP Wahlbezirk II Engelgau Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Schruff, Gertrud Diplom-Sozialpädagogin Nettersheim-Engelgau 2 Hilger, Franz-Josef Lehrer i. R. Nettersheim-Engelgau 3 Mayer, Gerhard Dipl.-Ingenieur Nettersheim-Engelgau 4 Mauel, Bastian Schreiner Nettersheim-Tondorf Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP 4 Wahlbezirk III Frohngau/Buir Lfd. Nr. Familien- und Vorname Beruf und Wohnort 1 Kurth, Guido Industriemeister Nettersheim-Frohngau 2 Biczkowski, Roger Schlosser Nettersheim-Frohngau 3 Stentrup, Gerhard Rentner Nettersheim-Frohngau 4 Lehmann, Martina Verkäuferin Nettersheim-Frohngau Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP Wahlbezirk IV Marmagen 1 Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Schmidt, Bruno Stukkateurmeister Nettersheim-Marmagen 2 Poth, Edwin Rechnungsprüfer Nettersheim-Marmagen 3 Rüscher, Rudolf Soldat Nettersheim-Marmagen 4 Mahlberg, Steffi Industriekauffrau Nettersheim-Tondorf Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP 5 Wahlbezirk V Marmagen 2 Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Bannert, Roland Rechtsanwalt Nettersheim-Marmagen 2 Schruff, Theodor Dipl.-Sportlehrer Nettersheim 3 Meyer, Siegfried Kraftfahrer Nettersheim-Engelgau 4 Dederichs, Camelia Dipl.-Ingenieurin Nettersheim-Roderath Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP Wahlbezirk VI Nettersheim 1 Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Geißler, Ferdi Versicherungsfachmann Nettersheim 2 Müllenborn, Albert Versicherungskaufmann Nettersheim 3 Hickert, Christiane Kaufm. Angestellte Nettersheim 4 Dederichs, Stefan Manager Nettersheim-Roderath Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP 6 Wahlbezirk VII Nettersheim 2 Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Reuter, Karl Sachbearbeiter Nettersheim 2 Braden, Roman Arbeiter Nettersheim 3 Domnick, Volker Dipl.-Sozialpädagoge Nettersheim-Tondorf 4 Hörst, Agatha Rentnerin Nettersheim Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP Wahlbezirk VIII Pesch Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Schmitz, Ralf Elektrotechniker Nettersheim-Pesch 2 Dr. Laudage, Christiane Pressearchivarin Nettersheim-Pesch 3 Pospig, Dirk Diplom-Physiker Nettersheim-Pesch 4 Müller, Wilfried Dipl.-Sozialarbeiter Nettersheim-Pesch Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP 7 Wahlbezirk IX Tondorf Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Falkenberg, Herbert Elektriker Nettersheim-Tondorf 2 Esser, Ralf Vertriebsmitarbeiter Nettersheim-Tondorf 3 Kulle, Ingo Dipl.-Verwaltungswirt Nettersheim-Tondorf 4 Mahlberg, Franz Peter Elektromeister Nettersheim-Tondorf Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP Wahlbezirk X Zingsheim Lfd. Nr. Familien- und Vorname, Beruf und Wohnort 1 Rosenbaum, Burkhard Drucker Nettersheim-Zingsheim 2 Eßer, Eva Juristin Nettersheim-Zingsheim 3 Mauel, Manfred Zimmermann Nettersheim-Zingsheim 4 Heinrichs, Ralf Entwicklungstechniker Nettersheim-Zingsheim Partei / Wählergruppe / sonst. Vorschlagsträger CDU UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD FDP 8 B. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten B1 CDU Lfd. Nr. Familienund Vorname Wohnort 01 Geißler, Ferdi Nettersheim 02 Kurth, Guido Frohngau 03 Schruff, Gertrud Engelgau 04 Falkenberg, Josef Holzmülheim 05 Schmidt, Bruno Marmagen 06 Bannert, Roland Marmagen 07 Reuter, Karl Nettersheim 08 Schmitz, Ralf Pesch 09 Falkenberg, Herbert Tondorf 10 Rosenbaum, Burkhard Zingsheim 11 Joepen, Michael Buir 12 Mayr, Jörg Roderath 13 Heß, Marcus Nettersheim 14 Mauel, Hanjo Buir 15 Renn-Rosenbaum, Jutta Zingsheim 16 Caspers, Markus Holzmülheim 17 Hellmeier, Karl-Heinz 18 Ersatzbewerber für Wahlbezirk/ Reservelistenplatz V 6 I 4 Tondorf IX 9 Schröder, Johannes Marmagen IV 5 19 List, Hermann Nettersheim VII 7 20 Mirgeler, Horst Zingsheim X 10 21 Cremer, Marcel Engelgau II 3 22 Esser, Rita Nettersheim VI 1 23 Hönighausen, Dieter Frohngau III 2 24 Möller-Gille, Bianca Pesch VIII 8 9 B2 UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) Lfd. Nr. Familien- und Vorname Wohnort Ersatzbewerber für Wahlbezirk/ Reservelistenplatz 01 Poth, Edwin Marmagen 02 Hilger, Franz-Josef Engelgau 03 Müllenborn, Albert Nettersheim 04 Zingsheim, Franz-Josef Roderath VIII 15 05 Breitbach, Werner Nettersheim VII 8 06 Schildgen-Amian, Astrid Nettersheim IX 20 07 Klinkhammer, Norbert Bouderath I 4 08 Braden, Roman Nettersheim 09 Eßer, Eva Zingsheim 10 Schruff, Theodor Nettersheim 11 Michels, Ralf Engelgau II 2 12 Milz, Michael Marmagen V 10 13 Poensgen, Georg Marmagen IV 1 14 Biczkowski, Roger Frohngau 15 Dr. Laudage, Christine Pesch 16 Gier, Angelika Frohngau III 14 17 Gottschling, Jürgen Nettersheim VI 3 18 Kaldenbach, Klaus Nettersheim 19 Scholl, Waltraud Tondorf 20 Esser, Ralf Tondorf 21 Krämer, Josef Roderath 10 B3 SPD Lfd. Nr. Familienund Vorname Wohnort 01 Mayer, Gerhard Engelgau 02 Hickert, Christiane Nettersheim 03 Pospig, Dirk Pesch 04 Mayer, Martina Engelgau 05 Kulle, Ingo Tondorf 06 Meyer, Siegfried Engelgau 07 Mauel, Manfred Zingsheim 08 Domnick, Volker Tondorf 09 Rüscher, Rudolf Marmagen 10 Stentrup, Gerhard Frohngau 11 Barthel, Klaus Pesch 12 Jutz, Erwin Pesch 13 Dahmen, Adolf Holzmülheim 14 Hück, Peter Engelgau B4 Ersatzbewerber für Wahlbezirk/ Reservelistenplatz IX 5 VIII 3 FDP Lfd. Nr. Familienund Vorname Wohnort 01 Mahlberg, Franz Peter Tondorf 02 Heinrichs, Ralf Zingsheim 03 Dederichs, Camelia Roderath 04 Müller, Wilfried Pesch 05 Bläsing, Ole Marmagen 06 Hörst, Agatha Nettersheim 07 Dederichs, Stefan Roderath 08 Mahlberg, Steffi Tondorf 09 Mauel, Bastian Tondorf 10 Lehmann, Martina Frohngau Ersatzbewerber für Wahlbezirk/ Reservelistenplatz 11 Anmerkungen: 1. Stimmzettel für die Wahl der Gemeindevertretung Nach § 23 KWahlG werden die Stimmzettel amtlich hergestellt. Sie enthalten die für den Wahlbezirk zugelassenen Wahlvorschläge sowie die zugelassenen Reservelisten der Parteien und Wählergruppen, deren Wahlvorschlag für den Wahlbezirk zugelassen ist, mit den Namen der ersten drei Bewerber. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel richtet sich nach der Stimmenzahl, die die Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber bei der letzten Wahl zur Vertretung des Wahlgebiets insgesamt im Wahlgebiet erreicht haben; sonstige Wahlvorschläge schließen sich in der Reihenfolge des Eingangs der Reservelisten, sofern eine Reserveliste nicht eingereicht oder nicht zugelassen worden ist, in der Reihenfolge des Einganges der Wahlvorschläge für den Wahlbezirk, bei gleichzeitigem Eingang in alphabetischer Reihenfolge der Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber, an. Bei der Wahl der Vertretung der Gemeinde Nettersheim am 30.08.2009 erreichten die Parteien und Wählergruppen, die zur Kommunalwahl 2014 Wahlvorschläge eingereicht haben, folgende Anzahl der Stimmen: CDU UNA SPD FDP 2092 1113 708 264 Entsprechend § 23 KWahlG wird folgende Nummern- und Reihenfolge auf den Stimmzetteln der Gemeindewahl festgesetzt: 1. 2. 3. 4. CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands UNA Unabhängige Nettersheimer Alternative (Grüne und Unabhängige) SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands FDP Freie Demokratische Partei Nach den vorliegenden Reservelisten der einzelnen Parteien werden die Namen folgender Bewerber neben den einzelnen Direktkandidaten des jeweiligen Wahlbezirks auf den Stimmzetteln abgedruckt: CDU Ferdi Geißler Guido Kurth Gertrud Schruff UNA Edwin Poth Franz-Josef Hilger Albert Müllenborn 12 SPD Gerhard Mayer Christiane Hickert Dirk Pospig FDP Franz Peter Mahlberg Ralf Heinrichs Camelia Dederichs Vorprüfung der Wahlvorschläge durch den Wahlleiter Nach § 18 KWahlG in Verbindung mit den Vorschriften der KwahlO wurden die von den Parteien und der Wählergruppe eingereichten Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2014 geprüft. Beanstandungen, die die Zurückweisung von Wahlvorschlägen zur Folge hätten, haben sich nicht ergeben. Es wird vorgeschlagen, alle eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl in den einzelnen Wahlbezirken sowie alle eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten in der vorgeprüften Form gem. dieser Vorlage zu den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 zuzulassen. gez. Pracht ____________________ Wahlleiter