Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
82 kB
Datum
08.04.2014
Erstellt
01.04.14, 11:45
Aktualisiert
01.04.14, 11:45
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III - Cr
Vorlage 1189 /IX.L.
Datum: 25.03.2014
An den
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
01.04.2014
Gemeinderat
Sitzungstag:
08.04.2014
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Nutzungskonzept Alte Schule Buir
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat beschließt, auf der Grundlage des bereits gefassten Ratsbeschlusses das in der Begründung zur Vorlage beschriebene Nutzungskonzept für
die Alte Schule in Buir gemeinsam mit dem Turnverein Buir und den Johannitern
weiter umzusetzen.
Begründung:
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 19.03.2013 folgenden Beschluss gefasst (Vorlage 940):
Der Gemeinderat beschließt, das Gesamtgebäude Alte Schule Buir, Zur Feldscheid 2, 53947 Nettersheim-Buir dauerhaft zum bisherigen Mietzins an den
Turnverein Buir zu vermieten. Im Rahmen der angedachten Umbauarbeiten ist
ein Zuschuss in Höhe des Materialkostenanteils zu gewähren, wobei durch den
Turnverein eine Rückzahlung in Form von monatlichen Erstattungen innerhalb
einer Gesamtfrist von 30 Jahren zu erfolgen hat.
Zwischenzeitlich haben weitere Gespräche mit dem Turnverein Buir und den Johannitern stattgefunden, wobei einvernehmlich das zukünftige Nutzungskonzept
im Detail abgestimmt werden konnte.
Der Turnverein Buir wird im Erdgeschoss der ehemaligen Lehrerwohnung einen
Büroraum sowie die dortige Toilette an die Johanniter dauerhaft untervermieten.
Darüber hinaus werden die Johanniter die Gemeinschaftsräume des Turnvereins
gegen eine entsprechende Kostenerstattung pro Nutzung für ihre Veranstaltungen wie z. B. Hundestaffel oder 1-Hilfe-Kurse in Anspruch nehmen. Hierbei ist
von rund 50 Veranstaltungen pro Jahre auszugehen. Die Nutzung der Gemeinschaftsräume erfolgt auf der Grundlage eines halbjährlich abzustimmenden Benutzungsplanes.
Die Kooperation mit den Johannitern belebt nicht nur die Alte Schule Buir sondern wird auch Synergieeffekte für den gesamten Ort haben. Darüber hinaus
können die finanziellen Belastungen des Turnvereins für den Unterhalt der Alten
Schule Buir durch die Mieteinnahmen sowie durch die Beteiligung der Johanniter
an den Nebenkosten merklich reduziert werden.
Im Obergeschoss werden vier Schlafräume entstehen, für die eine touristische
Nutzung vorgesehen ist. Hierbei handelt es sich im Einzelnen um drei Gruppenunterkünfte sowie um ein Einzelzimmer, dass Betreuern zur Verfügung gestellt
werden kann. Alle Räume werden über eine eigene Nasszelle verfügen.
Die energetische Situation wurde durch einen Fachplaner untersucht. Auf dieser
Grundlage wurde mit dem Turnverein Buir abgestimmt, dass die bestehende Ölheizung durch eine Pelletanlage zu ersetzen ist. Darüber hinaus sind die Räumlichkeiten in der ehemaligen Lehrerwohnung mit Heizkörpern auszustatten. Des
Weiteren ist vorgesehen, die Fenster in der ehemaligen Lehrerwohnung, die nur
über eine Einfachverglasung verfügen, gegen energetisch optimierte Fenster auszutauschen.
3
Ergänzend hierzu wurde das Gebäude auch im Rahmen der Thermografieaktion
der Verbraucherzentrale NRW untersucht. Die Untersuchungsergebnisse werden
derzeit ausgewertet. Hierdurch sind noch weitere Impulse zur energetischen Optimierung des Gebäude zu erwarten.
Für das beschriebene Nutzungskonzept liegt zwischenzeitlich eine Baugenehmigung vor. Darüber hinaus hat auch die Denkmalpflege ihr Einverständnis erklärt.
Das Nutzungskonzept wird im Rahmen einer Bürgerversammlung am 11.04.2014
nochmals im Detail der Bürgerschaft vorgestellt. Mit den Umbauarbeiten soll Ende April dieses Jahre begonnen werden. Die Johanniter haben zugesagt, den
Turnverein hierbei zu unterstützen und sich an die Umbauarbeiten durch ehrenamtliche Helfer zu beteiligen.
Die notwendigen Vertragswerke in Form eines angepassten Mietvertrages zwischen der Eifelgemeinde Nettersheim und dem Turnverein Buir sowie eines Mietvertrages zwischen Turnverein Buir und den Johanniter konnten zwischenzeitlich
einvernehmlich abgestimmt werden. Zum letztgenannten Mietvertrag wird derzeit
die Genehmigung des Landesverbandes eingeholt. Sobald diese vorliegt, können
die Vertragswerke unterschrieben werden.
Zur Finanzierung des Vorhabens war ursprünglich vorgesehen, ein Dorferneuerungsantrag zu stellen. In Abstimmung mit dem Turnverein Buir wurde hiervon
jedoch Abstand genommen, da zum einen die zeitliche Komponente unklar war
und zum anderen klar wurde, dass die Höhe der Materialkosten die Höhe des Eigenanteils im Rahmen eines Dorferneuerungsantrages nicht überschreiten werden.
Dem Turnverein ist entsprechend der Beschlusslage im Rahmen der angedachten
Umbauarbeiten ein Zuschuss in Höhe des Materialkostenanteils zu gewähren,
wobei durch den Turnverein Buir eine Rückzahlung in Form von monatlichen
Erstattungen innerhalb einer Gesamtfrist von 30 Jahren zu erfolgen hat.
Zur Finanzierung der Materialkosten wurden im Haushalt 2014 Mittel in Höhe von
18.000,00 Euro veranschlagt. Darüber hinaus stehen Instandhaltungsrückstellungen für die Fenster und Außenfassade sowie für die Heizungsanlage zur Verfügung.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister