Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Schülerbeförderung hier: Schülerticket für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
40 kB
Datum
28.05.2013
Erstellt
24.05.13, 13:00
Aktualisiert
24.05.13, 13:00
Beschlussvorlage (Schülerbeförderung
hier:	Schülerticket für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule) Beschlussvorlage (Schülerbeförderung
hier:	Schülerticket für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule)

öffnen download melden Dateigröße: 40 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER SFB BilKul - Wi Vorlage 978 /IX.L. Datum: 06.05.2013 An den Gemeinderat Sitzungstag: 28.05.2013 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Schülerbeförderung hier: Schülerticket für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Rat der Gemeinde Nettersheim empfiehlt der Zweckverbandsversammlung, für die Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim für das Schuljahr 2013/14 das SchülerTicket einzuführen. Begründung: Der Rat der Gemeinde Nettersheim hat in seiner Sitzung vom 05.07.2011 beschlossen, für die Hauptschule Nettersheim das SchülerTicket einzuführen. Darüber hinaus ist es notwendig, auch für die Gesamtschule Blankenheim – Nettersheim eine Regelung hinsichtlich der Schülerbeförderung zu treffen. Aufgrund der Abschaffung des SchülerjahresTickets etc. wird auch hier derzeit keine Alternative zum SchülerTicket gesehen. Den letztlichen Beschluss kann nur die Zweckverbandsversammlung fassen, infolgedessen sollte nach Auffassung der Verwaltung eine entsprechende Empfehlung beschlossen werden. Nach vorangegangen Gesprächen zur Optimierung des Schülerverkehrs, insbesondere für die Schulzentren Blankenheim und Nettersheim, und die Einbindung in den Linienverkehr wird im Juni d. J. ein weiteres Abstimmungsgespräch mit dem Kreis Euskirchen und dem Planungsbüro VIA Köln stattfinden, gez. Pracht ____________________ Bürgermeister