Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
62 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
07.06.13, 15:00
Aktualisiert
07.06.13, 15:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB III – L/M
Vorlage 994 /IX.L.
Datum: 03.06.2013
An den
Werksausschuss
Sitzungstag:
11.06.2013
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
18.06.2013
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
02.07.2013
Gemeinderat
Sitzungstag:
09.07.2013
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Kanalisationsmaßnahmen innerhalb des Gemeindegebietes
hier: Sachstandbericht
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
X Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
X Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
X Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Rat nimmt den Sachstandsbericht zu den Kanalisationsmaßnahmen innerhalb
des Gemeindegebietes zustimmend zur Kenntnis.
Begründung:
Nachdem bereits im Jahre 2011 die Kanalisationsmaßnahmen zur Fremdwasserreduzierung für die Fördermaßnahme 2.1 (Am Joelper, Tondorf, Schleidener Straße
und „Zum Rott“, Marmagen sowie „Zum Heidentempel“, Pesch) abgeschlossen und
der entsprechende Verwendungsnachweis bei der Bewilligungsbehörde vorgelegt
wurde, hat die Gemeinde mit Datum vom 09.05.2012 einen weiteren Förderbescheid
für die Förderphase 2.2 bei zuwendungsfähigen Gesamtausgaben in Höhe von
1.973.895,00 € und einer Zuwendung in Höhe von 1.479.508,50 € erhalten. Der Bewilligungsbescheid geht im öffentlichen Bereich von einer Förderung von 80 % und
auf den Privatgrundstücken von 50 % aus. Er beinhaltet die Fremdwassermaßnahme Pfalzstraße in Zingsheim sowie Goldgasse, Mühlenbachstraße, Meisenweg und
Lärchenstraße in Engelgau.
Die Kanalisationsmaßnahme in der Pfalzstraße wurde im Rahmen eines Anliegertermins mit den Grundstückseigentümern abgestimmt und bei Einzelgesprächen die
jeweilige Situation auf den Privatgrundstücken erörtert und festgehalten, so dass die
Gemeinde zwischenzeitlich den Auftrag per Dringlichkeitsbeschluss an die billigst
bietende Firma erteilen konnte (s. Vorlage 993).
Die Ausschreibung beinhaltet neben den Kanalisationsarbeiten auch die Erneuerung
der Wasserversorgung sowie den Bau eines Versickerungsbeckens unterhalb der
Ortslage Zingsheim in westlicher Richtung. Für den Bau eines derartigen Beckens
war ein entsprechender Flächenerwerb notwendig, welchem der Rat in seiner Sitzung am 19.03.2013 zugestimmt hat (s. Vorlage 949).
Die Gemeinde wird in den nächsten Tagen mit den Grundstückseigentümern nochmals detailliert unter Beteiligung der bauausführenden Firma die notwendigen Maßnahmen auf den Privatgrundstücken abstimmen.
3
Zu Beginn der Fachausschusssitzung soll die Kanalisationsmaßnahme im Rahmen
einer Bereisung vorgestellt werden.
Es wird davon ausgegangen, dass die Fremdwassermaßnahme Pfalzstraße in
Zingsheim im Jahre 2013 abgeschlossen werden kann, so dass vorgesehen ist, im
Frühjahr 2014 mit den Kanalisationsarbeiten in Engelgau zu beginnen.
Des Weiteren ist im Rahmen des Ausbaus der B 51, Euskirchener Straße, in Tondorf
durch den Landesbetrieb Straßenbau auch seitens der Gemeinde auf Teilbereichen
die Erneuerung der Kanalisation sowie der Wasserversorgung vorgesehen. Aufgrund
dessen hat der Rat in seiner Sitzung am 19.03.2013 beschlossen, entsprechend
dem Submissionsergebnis vom 26.03.2013 den Auftrag an die billigst bietende Firma
zu vergeben (s. Vorlage 955).
Der Auftrag wurde zwischenzeitlich an die billigst bietende Firma Scheiff erteilt und
mit der Maßnahme begonnen, wobei zunächst die Kanalerneuerung von
Blankenheim kommend in Richtung Triftstraße erfolgt und im weiteren Abschnitt im
Jahre 2014 ab Mechernicher Straße Richtung Ortsausgang Buir. Mit der Erneuerung
des Hauptkanals werden sofern notwendig, die Kanalgrundstücksanschlüsse mit erneuert.
Des Weiteren wird der Landesbetrieb Straßenbau das von Blankenheim kommend
anfallende Oberflächenwasser im Bereich des Wegeseitengrabens unmittelbar vor
der Ortslage abfangen und dann talabwärts bis zum Armuthsbach führen.
Für die jeweiligen vorgenannten gemeindlichen Maßnahmen sind in den Wirtschaftsplänen 2013 entsprechend Mittel berücksichtigt.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister