Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Erweiterung Nahwärmenetz Nettersheim)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
71 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
07.06.13, 15:00
Aktualisiert
07.06.13, 15:00
Beschlussvorlage (Erweiterung Nahwärmenetz Nettersheim) Beschlussvorlage (Erweiterung Nahwärmenetz Nettersheim) Beschlussvorlage (Erweiterung Nahwärmenetz Nettersheim) Beschlussvorlage (Erweiterung Nahwärmenetz Nettersheim)

öffnen download melden Dateigröße: 71 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB III - Cr Vorlage 990 /IX.L. Datum: 03.06.2013 An den Werksausschuss Sitzungstag: 11.06.2013 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 02.07.2013 Gemeinderat Sitzungstag: 09.07.2013 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Erweiterung Nahwärmenetz Nettersheim Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt, die Hauptleitung (Vor- und Rücklauf) vom Anschlusspunkt Schulstraße über das Grundstück Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405 bis zum Grabenweg zu verlängern und hierbei das sich auf dem vorgenannten Grundstück derzeit im Bau befindliche Mehrfamilienhaus auf Kosten der Biowärme Nettersheim an das Nahwärmnetz anzuschließen. Die Leitungstrasse über das Grundstück Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405 ist hierbei grundbuchlich abzusichern. Die Aufträge für die Maßnahmengewerke (Rohrbau einschließlich Übergabestation /Tiefbau) sind an die im Rahmen der Submission vom 11.04.2012 billigstbietenden Firmen zu erteilen. Die benötigten finanziellen Mittel sind außerplanmäßig bereitzustellen. Begründung: Bereits seit Anfang des vergangenen Jahres wurden Gespräche mit dem Eigentümer des sich derzeit im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405 hinsichtlich eines Anschlusses an das Nahwärmenetz geführt. Im März dieses Jahres hat der Grundstückseigentümer nunmehr verbindlich einen Nahwärmeanschluss beantragt. Eine Untersuchung durch ein beauftragtes Ingenieurbüro hat ergeben, dass die Kapazitäten des derzeitigen Nahwärmenetzes ausreichen, um den Neubau noch an das Nahwärmenetz anzuschließen. Danach sind die Netzkapazitäten unterhalb des Höhenweges jedoch vollkommen erschöpft. Im Rahmen der Untersuchung wurde deutlich, dass sich das Grundstück Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405, da es sowohl an die Schulstraße als auch an den Grabenweg grenzt, anbietet, um die Hauptleitung vom Anschlusspunkt Schulstraße bis zum Grabenweg zu verlängern (siehe beiliegenden Lageplan). Diese Hauptleitung könnte in Zukunft nach Bedarf mit der Hauptleitung Anschlusspunkt Höhenweg (Bereich Zufahrt Sportplatz) verbunden werden, wodurch eine Ringleitung geschaffen würde. Diese Ringleitung würde das Nahwärmnetz unterhalb des Höhenweges extrem entlasten und neues Anschlusspotenzial im Bereich Höhenweg, Grabenweg, Neustraße, Bahnhofstraße und Naturzentrum schaffen (bis 400 kW). Der Eigentümer des Grundstückes Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405 wäre mit dem Vorgenannten einverstanden, sofern im Rahmen der Leitungsverlegung sein Hausanschluss für ihn kostenlos hergestellt würde. Weiterhin wäre er in diesem Fall bereit, die Leitungstrasse über sein Grundstück für die Biowärme Nettersheim grundbuchlich absichern zu lassen. 3 Die beschriebene Ringleitung wurde bereits im Rahmen der Submission Netzerweiterung im Bereich Steinfelder Straße im vergangenen Jahr als Alternativposition beschränkt ausgeschrieben. Die Billigstbietenden haben hierbei folgende Angebote (Nettopreise) abgegeben: Gewerk Tiefbau Rohrbau Übergabestation Gesamt Angebot in Euro 10.219,50 12.676,92 4.060,00 26.956,42 Die Firmen haben zwischenzeitlich mitgeteilt, dass diese Konditionen im Falle einer Beauftragung gehalten werden können. Der Neubau hat laut Wärmebedarfsberechnung ein Anschlusspotenzial von 25 kW, wobei von einem jährlichen Verbrauch in Höhe von 50 MWh auszugehen ist. Auf der Grundlage der vorgenannten Werte lässt sich folgende Wirtschaftlichkeitsberechnung aufstellen: 1. Jährliche Kosten Kosten Abschreibung Verzinsung Hackschnitzel Gas Personalkosten 2. Erläuterung Tief- und Rohrbau 40, ÜS 25 Jahre 4,5 Prozent 90 srm 630 cbm pauschal Gesamt Ausgabe in Euro 734,81 606,52 1.800,00 415,80 100,00 3.657,13 Jährliche Einnahmen Gebühr Grundgebühr Verbrauchsgebühr Bereitstellungsgebühr Berechnung 25 kW * 45,00 Euro 50 MWh * 65,00 Euro pauschal Gesamt Einnahme in Euro 1.125,00 3.250,00 166,60 4.541,60 Hierdurch wird deutlich, dass die beschriebene Maßnahme nicht nur für die zukünftige Entwicklung der Biowärme Nettersheim sehr vorteilhart ist, sondern auch die Gesamtkosten über die zukünftigen Einnahmen abgedeckt werden können. Aus diesem Grund sollte die Hauptleitung (Vor- und Rücklauf) vom Anschlusspunkt Schulstraße über das Grundstück Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405 bis zum Grabenweg verlängert und hierbei das sich auf dem vorgenannten Grundstück der- 4 zeit im Bau befindliche Mehrfamilienhaus auf Kosten der Biowärme Nettersheim an das Nahwärmnetz angeschlossen werden. Die Leitungstrasse über das Grundstück Gemarkung Nettersheim Flur 6 Nr. 405 ist hierbei grundbuchlich abzusichern. Die Aufträge für die Maßnahmengewerke (Rohrbau einschließlich Übergabestation /Tiefbau) sind an die im Rahmen der Submission vom 11.04.2012 billigstbietenden Firmen zu erteilen. Da die Maßnahme nicht im Wirtschaftsplan 2013 veranschlagt wurde, sind die benötigten finanziellen Mittel außerplanmäßig bereitzustellen. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister