Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (72-Stunden-Aktion in der kirchlichen Jugendarbeit hier: Projekte in Nettersheim und Tondorf)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
67 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
24.06.13, 11:00
Aktualisiert
24.06.13, 11:00
Beschlussvorlage (72-Stunden-Aktion in der kirchlichen Jugendarbeit
hier: Projekte in Nettersheim und Tondorf) Beschlussvorlage (72-Stunden-Aktion in der kirchlichen Jugendarbeit
hier: Projekte in Nettersheim und Tondorf) Beschlussvorlage (72-Stunden-Aktion in der kirchlichen Jugendarbeit
hier: Projekte in Nettersheim und Tondorf) Beschlussvorlage (72-Stunden-Aktion in der kirchlichen Jugendarbeit
hier: Projekte in Nettersheim und Tondorf)

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB III Cr Vorlage 1017 /IX.L. Datum: 18.06.2013 An den Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag: 25.06.2013 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 02.07.2013 Gemeinderat Sitzungstag: 09.07.2013 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: 72-Stunden-Aktion in der kirchlichen Jugendarbeit hier: Projekte in Nettersheim und Tondorf Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt die gemeinnützigen Projekte der Jugendlichen aus Nettersheim und Tondorf, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ begonnen wurden und in Kooperation mit der Gemeinde Nettersheim umgesetzt werden, zustimmend zur Kenntnis. Begründung: Der BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) hat in diesem Jahr wieder in der Zeit vom 13.06.2013 bis zum 16.06.2013 die 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ initiiert. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ haben sich bei der bundesweiten Sozialaktion Jugendliche für gemeinnützige, soziale, ökologische und interkulturelle Aufgaben eingesetzt. An dieser 72-Stunden-Aktion haben auch Jugendliche aus Nettersheim und Tondorf teilgenommen. Diese haben sich im Vorfeld mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung gesetzt und um Unterstützung bei der Auswahl und der Durchführung der gemeinnützigen Projekte gebeten. 1. Nettersheim Mit den Jugendlichen wurde abstimmt, dass der Bereich des Zutendaalplatzes, auf dem die jährlichen Maifeierlichkeiten stattfinden, überarbeitet und eine völlig neu gestaltete Platzfläche in Kreisform geschaffen wird. Hierbei wurden folgende Maßnahmengewerke im Besonderen mit den Jugendlichen besprochen: Entfernung des Hochbordsteines und Anlegung einer neuen Einfassung mit Natursteinpflaster Egalisierung der Fläche und Aufbringen von Schottermaterial als Endbeschichtung Pflasterung der Feuerstelle für die Maifeierlichkeiten 3 Anlegung einer Rotbuchenhecke zur Einfassung der Fläche Aufstellen von selbst gefertigten Ruhebänken Versetzen der vorhandenen Fahnenmasten in den besagten Bereich Anlegung von zwei neuen Parkplätzen auf der gegenüberliegenden Seite als Ersatz für zwei Parkplätze, die im Rahmen der Platzgestaltung entfernt werden müssen. Die benötigten Materialien sowie Spezialgeräte wie z. B. Minibagger werden von Seiten der Gemeinde Nettersheim zur Verfügung gestellt. Alle übrigen Geräte und Fahrzeuge wie z. B. Schlepper und Anhänger organisieren die Jugendlichen in eigener Zuständigkeit. Weiterhin werden durch die Jugendlichen und den Pfarrgemeinderat Spenden akquiriert. Der erste Bauabschnitt konnte vom 13. bis zum 16.06.2013 mit viel Elan und einer Vielzahl von Helfern fertigstellt werden. Bereits im Vorfeld war jedoch allen Beteiligten klar, dass nicht alle Maßnahmen innerhalb der 72-Stunden-Aktion umgesetzt werden können. Die Jugendlichen haben sich aber bereiterklärt, auch danach noch weiterzuarbeiten und alle Gewerke in Eigenleistung fertigzustellen, so dass die Maßnahmenumsetzung derzeit noch andauert. 2. Tondorf Die Jugendlichen aus Tondorf haben sich als Projekt die Renovierung der Teestube ausgesucht, welche als Jugendraum eine besondere Bedeutung für die Dorfjugend hat. Weiterhin haben sie sich bereiterklärt, auch über die 72-Stunden-Aktion hinaus weitere gemeinnützige Aufgaben zu übernehmen. Genannt werden können eine Patenschaft für den Spielplatz Aelenpesch und Reinigungsaktionen im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“. 4 Die Jugendlichen haben für die genannten Maßnahmen eine finanzielle Unterstützung erhalten, die sie bei den Renovierungsarbeiten in der Teestube eingesetzt haben. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister