Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
91 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
24.06.13, 13:00
Aktualisiert
24.06.13, 13:00
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
FB I -
Vorlage 763 /IX.L. Z.1
Datum:
12.06.2013
An den
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport
Sitzungstag: 25.06.2013
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag: 02.07.2013
Gemeinderat
Sitzungstag: 09.07.2013
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Öffentliche Sicherheit
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Der Gemeinderat nimmt die Entwicklungen zur Thematik „Öffentliche Sicherheit in
der Gemeinde Nettersheim“ zur Kenntnis und beschließt die auf der Grundlage des
Ratsbeschlusses v. 26.06.2012 eingeleiteten Maßnahmen, insbesondere die in Kooperation mit der Kreispolizei durchgeführten Kontrollfahrten im Gemeindegebiet,
weiter zu verfolgen.
Begründung:
Die interfraktionell gebildete Sicherheitskommission bei der Gemeinde Nettersheim
hat am Die., 11.06.2013, getagt und die Ergebnisse der bislang getroffenen und vollzogenen Maßnahmen unter Berücksichtigung der vorliegenden statistischen Daten
von der Kreispolizei Euskirchen erörtert und eine Empfehlung zum Beibehalt der
eingeleiteten bzw. lfd. Maßnahmen ausgesprochen, zumal sie sich als wirkungsvoll
und effizient zeigen:
Kontrollfahrten innerhalb des Gemeindegebietes
In Kooperation mit der Kreispolizei werden seit dem 29.05.2012 zusätzliche
Kontrollfahrten unter Einsatz eines Polizeieinsatzfahrzeuges und Beteiligung
eines vertrauensvollen Mitarbeiters über die Gemeinde durchgeführt.
Die Streckenführung und die angefahrenen Orte/Problemzonen erfahren eine
ständige Veränderung.
Konsequente Verfolgung von gemeldeten Delikten
Seitens der Gemeinde wurden in enger Zusammenarbeit mit der Kreispolizei
Strafdelikte, in denen der oder die Täter ermittelt werden konnten, entsprechend verfolgt, so u.a. im Rahmen teilweiser finanzieller Regressnahme als
auch unter Ableistung von Arbeitsstunden.
Durch entsprechende Presseberichte, u.a. im Gemeindeblatt, wurde auf die
begangenen Strafdelikte hingewiesen, die Bevölkerung um Mithilfe gebeten
und Belohnungen (Durchschneiden von Seilen im neu hergerichteten Kletterpark in der integrativen Kindertagesstätte in Zingsheim – zuletzt unerlaubtes
Abkippen von Bauschutt auf einem Wirtschaftsweg zwischen Buir und
Tondorf) jeweils in Höhe von 500,00 € ausgesetzt.
Maßnahmen über die Gerichte – Jugendgerichtshilfe
Im Sommer 2012 wurden 4 Jugendliche/junge Männer, die bis dahin insbesondere den Zentralort Nettersheim mit diversen Einbrüchen in private wie öffentliche Gebäude unsicher machten, zu Haftstrafen, in 3 Fällen ohne Bewährung, verurteilt.
3
Seither waren keine Einbrüche mehr in Hauptschule, Turn- und Schwimmhalle, Bücherei/Literaturhaus, Natur- und Holzkompetenzzentrum, KuBa, Geschäftsstelle Naturpark) zu registrieren.
Im Rahmen von Maßnahmen – eingeleitet über die Jugengerichtshilfe – haben 8 Jugendliche Sozialstunden bei der Gemeinde (bis zu 100 Stunden/Person) abgeleistet.
Offene Jugendarbeit bei der Gemeinde
Die weiterhin betriebene offene Jugendarbeit im Annex der Hauptschule mit
diversen Beschäftigungsmaßnahmen und Aktionen für die Jugendlichen – in
Kürze steht erneut ein einwöchiges Indianerlager an – bietet Alternativen für
die Jugendlichen zur Gestaltung der Freizeit.
Aktivitäten der Jugendlichen in den einzelnen Orten
Im Besonderen auch die freiwilligen Aktivitäten von Jugendlichen im Rahmen
der Einrichtung von Jugendtreffs in Marmagen, Engelgau, Frohngau, Tondorf,
u.a. im Rahmen von Unterstützungen durch die Gemeinde, aber auch die Mitarbeit im Rahmen der DSL-Vernetzung und Maßnahmen im Rahmen von „72Stunden-Aktion“ zeigen, wie wirkungsvoll die Teilnahme am Gemeinwesen
sein kann und hierdurch u.a. negativen Entwicklungen der Nährboden entzogen wird.
Kontrollgänge in Zügen
Ein Schauen in die Bahn ist immer wertvoll. Seitens der Kreispolizei wurde auf
der Grundlage der abgestimmten Maßnahmen eine Sicherheitsfirma für Kontrollgänge – Schülerticket, Stress an Bahnhöfen – in den Zügen beauftragt.
Wenn auch ein Rückgang der Straftaten von 313 im Jahr 2011 auf 285 in 2012 von
8,95 % bezogen auf das Gebiet der Gemeinde Nettersheim zu registrieren ist, die
Gemeinde hiermit im kreisweiten Vergleich und Berücksichtigung der Bahnstation in
Nettersheim keine schlechte Platzierung einnimmt und sich dieser positive Trend
auch bis Ende Mai 2013 fortgesetzt hat, sind 285 Strafdelikte aufs Jahr betrachtet
doch noch beträchtlich!
Auch seitens der Kreispolizei und dem Kreisjugendamt steht man auf der Grundlage
einer bisherigen konstruktiven und erbaulichen Zusammenarbeit, aber auch zum
Verfolgen von neuzeitlichen Delikten, u.a. ‚Diebstahl von Metallgegenständen auf
Friedhöfen etc., für ein Fortsetzen der lfd. Maßnahmen zur Verfügung.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister