Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bauen im Außenbereich; Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reit-platzes auf dem Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
53 kB
Datum
24.09.2013
Erstellt
20.09.13, 15:00
Aktualisiert
20.09.13, 15:00
Beschlussvorlage (Bauen im Außenbereich;
Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reit-platzes auf dem Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399) Beschlussvorlage (Bauen im Außenbereich;
Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reit-platzes auf dem Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399) Beschlussvorlage (Bauen im Außenbereich;
Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reit-platzes auf dem Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399)

öffnen download melden Dateigröße: 53 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER FB III - M Vorlage 1054 /IX.L. Datum: 17.09.2013 An den Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss Sitzungstag: 24.09.2013 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Bauen im Außenbereich; Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reitplatzes auf dem Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399 X Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: X Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Zum Bauantrag auf Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reitplatzes auf dem außerhalb der Ortslagenabrundungssatzung von Holzmülheim befindlichen Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399 wird das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) erteilt unter der Maßgabe, dass eine Böschungsbepflanzung des Parcours-Reitplatzes sowie Abpflanzung des hierzu führenden Aufganges erfolgt. Begründung: Auf dem Grundstück Gemarkung Holzmülheim, Flur 4 Nr. 399 ist die Errichtung einer überdachten Pferde-Führanlage sowie Anlegung eines Parcours-Reitplatzes vorgesehen. Ein entsprechender Bauantrag wurde bei der Gemeinde Nettersheim eingereicht. Dieses Grundstück befindet sich außerhalb der Ortslagenabrundungssatzung von Holzmülheim und ist im Flächennutzungsplan als „Fläche für die Forstwirtschaft“ ausgewiesen. Dennoch wird dieses Grundstück von je her landwirtschaftlich genutzt. Es ist am nördlichen Ortsrand von Holzmülheim gelegen. Erst im Januar d. J. wurde auf diesem und dem benachbarten Grundstück die Errichtung einer Pferdebewegungshalle mit Remise sowie eines Round-Pen baurechtlich genehmigt. In diesem Zusammenhang wurde bereits die Privilegierung des landwirtschaftlichen Betriebes seitens der Baugenehmigungsbehörde des Kreises Euskirchen bestätigt. Darüber hinaus wurde im Rahmen des seinerzeitigen Baugenehmigungsverfahrens ein landschaftspflegerischer Begleitplan zum ökologischen Ausgleich erstellt und mit der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Euskirchen abgestimmt. Die nunmehr vorgesehenen baulichen Anlagen werden in Bereichen angelegt, die von den Pflanzflächen nicht betroffen sind. Zusätzliche Bodenversiegelungen sind nicht vorgesehen, d. h. die überdachte Pferdeführanlage wird mit Reitsand versehen, wobei der Innenbereich als Heulager dienen soll, der Parcours-Reitplatz soll mit Erdmassen angefüllt werden und eine Grasoberfläche erhalten. 3 Durch den seinerzeitigen landschaftspflegerischen Begleitplan wurde eine Überkompensation erzielt, so dass davon auszugehen ist, dass bei Böschungsbepflanzung des Parcours-Reitplatzes sowie Abpflanzung des hierzu führenden Aufganges, die im Rahmen der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gefordert werden sollten, weitere Ausgleichsmaßnahmen seitens der Unteren Landschaftsbehörde nicht gefordert werden. Aus dem beigefügten Planauszug ist das betroffene Grundstück ersichtlich. Darüber hinaus sind in einer weiteren Planskizze die geplanten Bauvorhaben dargestellt. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister