Daten
Kommune
Nettersheim
Größe
64 kB
Datum
09.07.2013
Erstellt
14.06.13, 13:01
Aktualisiert
14.06.13, 13:01
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE NETTERSHEIM
DER BÜRGERMEISTER
SFB BilKul - N
Vorlage 1000 /IX.L.
Datum: 11.06.2013
An den
Entwicklungs-, Planungs-, Bau- und Umweltausschuss
Sitzungstag:
18.06.2013
Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport
Sitzungstag:
25.06.2013
Haupt- und Finanzausschuss
Sitzungstag:
02.07.2013
Gemeinderat
Sitzungstag:
09.07.2013
zur Beratung in öffentlicher Sitzung
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Literaturfestival Eifel (Lit.Eifel)
hier: Beitritt der Gemeinde Nettersheim
Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite.
Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung.
Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden
Deckungsvorschlag:
Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung.
Anlagen:
Ja
Nein
2
Beschlussvorschlag:
Es wird vorschlagen, der Aufnahme der Gemeinde Nettersheim als Gründungsmitglied des neu gegründeten Vereins LIT.Eifel e. V. zuzustimmen und das Literaturhaus in Nettersheim, Steinfelder Straße 12, als Geschäftsstelle für den neuen Verein
fungieren zu lassen.
Begründung:
Bereits seit 2012 gibt es seitens der Stadt Monschau intensive Bemühungen für den
Bereich der Nordeifel ein Literaturfestival ins Leben zu rufen und hierfür entsprechende Fördermittel über LEADER zu beantragen. Aus den drei Kreisen Aachen,
Düren und Euskirchen sollen die Eifel-Kommunen (Roetgen, Hürtgenwald,
Nideggen,
Simmerath,
Monschau,
Heimbach,
Mechernich,
Kall,
Schleiden,
Hellenthal, Nettersheim, Blankenheim, Bad Münstereifel und Dahlem) in diesem Projekt für zahlreiche Veranstaltungen stehen, die das breite Spektrum „Literatur“ aufgreifen: Autorenlesungen, Vorlesewettbewerbe, Schreibwerkstatt (für Schulen)
u.v.m. sollen in der Region neue Formen von Literaturveranstaltungen nachhaltig
etablieren und vor allen Dingen die Jugend mit Literatur in Berührung bringen. Eine
Beteiligung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens ist ebenfalls vorgesehen.
Im Rahmen der Antragstellung über das LEADER Programm wurde deutlich, dass
eine Förderung nur über einen gemeinnützigen Verein möglich ist. Aus diesem
Grund wurde die Gründung des Vereins „LIT.Eifel e. V.“ erforderlich, wobei die Antragstellung für den Projektantrag über den Förderverein Naturschutz, Heimat- und
Kulturpflege Nettersheim e. V. im Auftrag des neu zu gründenden Vereins erfolgt ist.
Der Projektantrag sieht eine Förderung von 2013-2015 in Höhe von 177.100 € (55
%) bei Gesamtkosten von ca. 322.000 € vor. Kostendeckung wird durch zu erzielenden Einnahmen sowie eine Kofinanzierung der Kreise Aachen, Düren und Euskirchen gewährleistet.
Anlässlich der Gründungsversammlung am 27.05.2013 im Literaturhaus in
Nettersheim haben insgesamt 15 Gründungsmitglieder der Vereinsgründung sowie
der anliegenden Satzung zugestimmt.
3
Da das Literaturhaus über die entsprechende Fachkompetenz verfügt und sich mit
dem eigenen Programm zur Literatur bereits im 8. Jahr erfolgreich einem immer größeren Publikum stellt, soll das Literaturhaus in Nettersheim Sitz des neuen Vereins
sein. Zudem können Erfahrungswerte in der Programmabwicklung und –gestaltung
genutzt werden.
Vorbehaltlich der Zustimmung des Rates der Gemeinde Nettersheim wurde die Gemeinde Nettersheim als Gründungsmitglied aufgenommen.
Zur Abwicklung der Geschäfts- und Kassenführung wird auf Vorlage Nr. 985 verwiesen.
Der Jahresbeitrag wird voraussichtlich bei 48,00 € für die Mitgliedschaft der Gemeinde Nettersheim liegen und soll über den Ansatz „Mitgliedsbeiträge“ im Haushalt 2013
ff finanziert werden.
Es wird vorschlagen, der Aufnahme der Gemeinde Nettersheim als Gründungsmitglied des neu gegründeten Vereins LIT.Eifel e. V. zuzustimmen und das Literaturhaus in Nettersheim, Steinfelder Straße 12, als Geschäftsstelle für den neuen Verein
fungieren zu lassen.
gez. Pracht
____________________
Bürgermeister