Daten
Kommune
Bad Münstereifel
Größe
17 kB
Datum
30.06.2009
Erstellt
30.06.09, 22:19
Aktualisiert
30.06.09, 22:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel, den 09.06.2009
- Der Bürgermeister Az: 66.1
Nr. der Ratsdrucksache: 1641
__________________________________________________________________________
Beratungsfolge
Termin
Strukturförderungsausschuss
23.06.2009
Haupt- und Finanzausschuss
24.06.2009
Rat
30.06.2009
Zur Beratung in öffentlicher Sitzung:
__________________________________________________________________________
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Parkplatzbewirtschaftungskonzept; u.a.: Anlage zusätzlicher Stellplätze;
hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 20.01.2009
__________________________________________________________________________
Berichterstatter: Herr Schäfer
__________________________________________________________________________
(X )
Kosten €: 36.000,00
( )
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung
( X ja / ( ) nein /
(
Nothaushalt / Übergangswirtschaft
(
Anlagen sind beigefügt
(
Die Mittel müssen über/außerplanmäßig bereitgestellt werden.
Deckung:
( X ) Folgekosten: (X ) ja
( ) nein
_________________ € jährlich
__________________________________________________________________________
Ausgearbeitet:
Beteiligt:
Mitgezeichnet:
GBA
10.2
PR
AL
Dez
_________________
Bürgermeister
__________________________________________________________________________
An der Abstimmung hat/haben (wegen Befangenheit) nicht teilgenommen:
__________________________________________________________________________
( ) zurückgezogen
( ) vertagt
( ) von der Tagesordnung abgesetzt
( ) verwiesen in den _________________________________________________________
Abstimmungsergebnis:
StrukA
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen ( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
HFA ( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
Rat
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
@GRK4@
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen ( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
Seite 2 von Ratsdrucksache 1641
1. Sachverhalt:
In ihrem Antrag zur Neukonzeptionierung des ruhenden Verkehrs fordert die SPD-Fraktion die
Verkürzung der gebührenpflichtigen Parkzeit auf allen bewirtschafteten Parkplätzen. Der dadurch
bedingte Einnahmenausfall soll durch die Anlage zusätzlicher Stellplätze teilweise ausgeglichen
werden. Insbesondere entlang der Südumgehung (Große Bleiche) und in der Langenhecke
sollen bewirtschaftete Parkmöglichkeiten geschaffen werden.
Der Strukturförderungsausschuss hat in seiner Sitzung am 11.02.2009 die Beratung vertagt und
beschlossen, die Neukonzeptionierung zunächst in einer interfraktionellen Kommission zu beraten.
Diese hat sich am 20.04.2009 im Rahmen einer Ortsbesichtigung detailliert mit den Vorschlägen
befasst und das in den Anlagen 1-3 skizzierte Konzept entwickelt. Im Einzelnen sind dies:
•
Südumgehung (Große Bleiche) (Anlage 1)
Es können bis zu 14 Stellplätze entstehen, durch Baumscheiben in Dreiergruppen
unterteilt. Der vorhandene Gehweg wird auf 1,35 m Breite zurückgebaut und im weiteren
Verlauf hinter den Parkständen neu angelegt. Im Einmündungsbereich zur Trierer Straße ,
vor dem Fußgängerüberweg sind ausreichende Sichtverhältnisse sicher zu stellen. Die
Baukosten werden auf 30.000 € geschätzt. Der Auftrag zur Ausführungsplanung kann
kurzfristig erteilt werden, sobald der Ausbaubeschluss gefasst wurde.
•
Langenhecke (Anlage 2)
Gegenüber Theater 1 können sechs Stellplätze entstehen. Weil in Fahrtrichtung links
geparkt wird, sind 3,00 m Breite erforderlich, um das Ein- und Austeigen zu ermöglichen.
Die verbleibende Restfahrbahnbreite von mindestens 3,25 m ist ausreichend. Es entsteht
lediglich Aufwand für die Parkplatzmarkierung in Heißplastik von rd. 500 €.
•
Alte Gasse (Anlage 3)
Vormals waren dort zwei Stellplätze, drei sind auch möglich, der mittlere mit 6,00 m Länge.
Hier soll keine Bewirtschaftung erfolgen. Die Parkdauer soll mittels auszulegender
Parkscheibe (tagsüber) auf drei Stunden begrenzt werden.
Im Zuge der interfraktionellen Begehung wurden darüber hinaus kleinteilige Verbesserungen für
den ruhenden Verkehr angeregt. So an der Trierer Straße und in der Unnaustraße, sowie auf dem
Kirchplatz. Die Umsetzung der Vorschläge verfolgt die Verwaltung unter Beteiligung der Feuerwehr bezüglich Aufstellflächen im Einsatzfall und im Kontakt mit den Anliegern, vor deren Objekten die Errichtung zusätzlicher Stellplätze sinnvoll erscheint. Die Ergebnisse dieser Beteiligungen
werden dem Ausschuss zeitnah vorgelegt.
2. Rechtliche Würdigung
Das Einvernehmen des Landesbetriebs Straßenbau als Straßenbaulastträger der L 165 liegt
inzwischen vor. Das Straßenverkehrsamt Euskirchen hat den Maßnahmen dem Grunde nach
zugestimmt.
3. Finanzielle Auswirkungen
Für die Schaffung von Parkflächen entlang der L 165 wurden 36.000 € im Haushalt 2009
bereitgestellt.
4. Organisatorische und personelle Auswirkungen
5. Lösungsvorschlag und mögliche Alternativen und deren Auswirkungen
6. Auswirkungen auf den demographischen Wandel
Seite 3 von Ratsdrucksache 1641
7. Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt:
1.
Die Ausführungsplanung für bis zu 14 neue Stellplätze entlang der Südumgehung
(Große Bleiche) erstellen zu lassen.
2.
Die Markierungsarbeiten für sechs Stellplätze in der Langenhecke zu beauftragen.
Die Stellplätze werden in die Regelung zur Bewirtschaftung der Stellplätze auf dem
Klosterplatz einbezogen.
3.
Die Markierungsarbeiten für drei Stellplätze in der Alte Gasse zu beauftragen. Die
Höchstparkdauer wird werktags von 09:00 bis 18:00 Uhr mittels Parkscheibe auf
drei Stunden begrenzt.