Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Betreuungsangebote an den Schulen)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
74 kB
Datum
26.06.2012
Erstellt
12.06.12, 18:01
Aktualisiert
12.06.12, 18:01
Beschlussvorlage (Betreuungsangebote  an den Schulen) Beschlussvorlage (Betreuungsangebote  an den Schulen) Beschlussvorlage (Betreuungsangebote  an den Schulen) Beschlussvorlage (Betreuungsangebote  an den Schulen)

öffnen download melden Dateigröße: 74 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER SFB BilKul - Wi Vorlage 761 /IX.L. Datum: 25.05.2012 An den Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag: 14.06.2012 Haupt- und Finanzausschuss Sitzungstag: 19.06.2012 Gemeinderat Sitzungstag: 26.06.2012 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Betreuungsangebote an den Schulen Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat beschließt, über das Familienzentrum Nettersheim ein Betreuungsangebot an der Gemeinschaftshauptschule Nettersheim für das Schuljahr 2012/2013 einzurichten und über das Programm „Geld oder Stelle“ sowie Elternbeiträge zu finanzieren. Die Ausführungen zu den Betreuungsangeboten an den Grundschulen werden zustimmend zur Kenntnis genommen. Begründung: Gemeinschaftshauptschule Nettersheim Im laufenden Schuljahr wurde nach Beschluss des Gemeinderates vom 05.07.2011 ein Übermittagsprogramm in der Gemeinschaftshauptschule Nettersheim in Verantwortung des Familienzentrums eingerichtet. Die hierfür erforderlichen Mittel wurden außerplanmäßig bereitgestellt. Das Betreuungsangebot wird überwiegend von Schülern der 5. Klasse wahrgenommen. Die Eltern habe derzeit nur den Anteil an der Mittagsverpflegung zu leisten. Für das Schuljahr 2012/2013 ist nun über das Konzept und die Finanzierung zur Fortführung des Betreuungsangebotes zu entscheiden. Konzept Die Betreuung wird über das Familienzentrum Nettersheim verantwortlich organisiert. Die Betreuung findet täglich von 13.00 Uhr - 16.30 Uhr in den Räumen der Hauptschule Nettersheim statt und ist geöffnet für alle Schulkinder des 5. - 8. Schuljahres. Das Mittagessen wird um 13.15 Uhr im Jugendgästehaus gemeinsam eingenommen. Ab 13.45 Uhr beginnt die Zeit der Hausaufgaben bis 14.45 Uhr, danach schließen die gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit Spielen, kreativem Gestalten, Sport und Schwimmen . an. Eine Zusammenarbeit mit der Jugendbetreuerin und der Schulsozialarbeiterin wird angestrebt. Genauso könnte durch das Naturzentrum ein Nachmittag mit einem Programm gestalten werden. Weitere Kooperationen, z. B. mit der Kreispolizei, sind ebenfalls denkbar. 3 Eine individuelle Wochenplanung kommt den Bedürfnissen der Eltern entgegen (flexible Buchung der Wochentage). Die Betreuung kann jedoch nur bei einer Mindestanzahl von 5-8 Kindern pro Nachmittag stattfinden. Eventuell macht es Sinn, die Betreuung auf Montag bis Donnerstag zu beschränken. Dies wird sich aus dem tatsächlichen Bedarf ergeben. Finanzierung Mit Zuwendungsbescheid vom 29.05.2012 wurde der Gemeinde Nettersheim als Träger der Hauptschule eine Zuwendung des Landes für die Durchführung von Maßnahmen aus dem Programm "Geld oder Stelle" für das Schuljahr 2012/2013 in Höhe von 15.000,00 € bewilligt. Dieser Betrag sollte auskömmlich für die pädagogische Betreuung eingesetzt werden. Darüber hinaus entstehende Kosten für die Mittagverpflegung, Freizeitgestaltung, etc. sollten über Elternbeiträge gedeckt werden. Um ein entsprechendes Angebot anbieten zu können, wird folgendes Modell vorgeschlagen: - Monatliche Abrechnung der gebuchten Mittagessen abzüglich des gemeindlichen Zuschusses in Höhe von bisher 1,50 € (Beschluss vom 27.03.2012) Aufwandsentschädigung 1,00 € pro Betreuungstag / Kind Rechnungsstellung nach Ablauf des Monats. Für das Mittagessen wird durch Beschluss vom 27.03.2012 weiterhin der Zuschuss in Höhe von 1,50 € pro Essen für das Schuljahr 2012/2013 gewährt. Dieser Zuschuss ist bei den Elternbeiträgen bereits berücksichtigt. Grundschulen Die Abfrage an die Eltern zur Anmeldung für die Betreuungsangebote „Schule von acht bis eins“ und „Dreizehn plus“ ist zwischenzeitlich erfolgt. Bisher liegen folgende Anmeldungen vor: Schule von acht bis eins Dreizehn plus GGS Marmagen 28 Kinder 17 Kinder KGS Zingsheim 41 Kinder 20 Kinder 4 Mit Bescheid vom 25.05.2012 wurde für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern für die Grundschulen ein Landeszuschuss in Höhe von je 4.000 € im Programm „Schule von acht bis eins“ für 3 Gruppen sowie für die Grundschulen je 5.000 € für 2 Gruppen im Programm „Dreizehn plus“, also insgesamt 22.000 € bewilligt. Es werden daher an der Grundschule Zingsheim im Schuljahr 2012/2013 zwei Gruppen „Schule von acht bis eins“ gebildet. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister