Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Elternbeteiligung und pädagogische Ausrichtung der Gesamtschule hier: Information zum Sachstand)

Daten

Kommune
Nettersheim
Größe
51 kB
Datum
06.09.2012
Erstellt
03.09.12, 14:17
Aktualisiert
03.09.12, 14:17
Beschlussvorlage (Elternbeteiligung und pädagogische Ausrichtung der Gesamtschule
hier: Information zum Sachstand) Beschlussvorlage (Elternbeteiligung und pädagogische Ausrichtung der Gesamtschule
hier: Information zum Sachstand)

öffnen download melden Dateigröße: 51 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE NETTERSHEIM DER BÜRGERMEISTER SFB BilKul - Wi Vorlage 794 /IX.L. Datum: 21.08.2012 An den Ausschuss für Schule, Familie, Jugend, Soziales und Sport Sitzungstag: 06.09.2012 Gemeinderat Sitzungstag: 06.09.2012 zur Beratung in öffentlicher Sitzung Bezeichnung des Tagesordnungspunktes: Elternbeteiligung und pädagogische Ausrichtung der Gesamtschule hier: Information zum Sachstand Die Vorlage berührt nicht den Etat des lfd. Haushaltsjahres. Die Vorlage berührt den Etat auf der Ertrags- und/oder Einzahlungsseite. Die Vorlage berührt den Etat auf der Aufwands- und /oder Auszahlungsseite Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung. Mittel sollen über-/außerplanmäßig bereitgestellt werden Deckungsvorschlag: Es entstehen Folgekosten – siehe anliegende Folgekostenberechnung. Anlagen: Ja Nein 2 Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zum Sachstand zur Elternbeteiligung und pädagogischen Ausrichtung der geplanten Gesamtschule zustimmend zur Kenntnis. Begründung: Die beantragte GesamtschuIe bedarf der konzeptionellen Ausgestaltung. Hierzu gehören u.a. das Leitbild, das Erziehungskonzept, Kooperationen, Förderung und Inklusion, der Ganztag und das Bildungsangebot. In Abstimmung mit den Schulleitungen (s. Vorlage 684 /IX.L.) hat sich ein hochmotivierter „Runder Tisch“ aus Eltern, Lehrern, Schulleitungen und Vertretern der Verwaltungen gebildet, der das Konzept der Gesamtschule erarbeitet und für die Präsentation vorbereitet. Insgesamt 37 Akteure aus den drei Gemeinden trafen sich unter der Moderation von Herrn May am 29. August 2012 im Holzkompetenzzentrum zum ersten Mal. Jeder konnte seine Ideen und Wünsche formulieren. Auf der Basis der zusammengetragenen Themen wurden sechs Arbeitsgruppen gebildet, die sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzen werden. Eine Steuerungsgruppe wird die Ergebnisse zusammenstellen und für eine Darstellung vorbereiten. Zwei weitere Treffen sind bereits terminiert. gez. Pracht ____________________ Bürgermeister