Daten
Kommune
Bad Münstereifel
Größe
17 kB
Datum
07.05.2009
Erstellt
30.04.09, 21:40
Aktualisiert
30.04.09, 21:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel, den 16.01.2009
- Der Bürgermeister Az:
Nr. der Ratsdrucksache: 1527
__________________________________________________________________________
Beratungsfolge
Termin
Betriebsausschuss "Stadtwerke"
07.05.2009
Zur Beratung in öffentlicher Sitzung:
__________________________________________________________________________
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Zustandserfassung und Schadensbewertung Kanalisation Reckerscheid;
hier: Ergebnis und weitere Verfahrensweise
__________________________________________________________________________
Berichterstatter:
__________________________________________________________________________
(X)
Kosten €: ca. 110.000,00
( )
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung
( X ja / ( )nein (
Nothaushalt / Übergangswirtschaft
( X Anlagen sind beigefügt
(
( )
Die Mittel müssen über/außerplanmäßig bereitgestellt werden.
Deckung:
Folgekosten: ( ) ja
( ) nein
_________________ € jährlich
__________________________________________________________________________
Ausgearbeitet:
Beteiligt:
Mitgezeichnet:
GBA
10.2
PR
AL
Dez
_________________
Bürgermeister
__________________________________________________________________________
An der Abstimmung hat/haben (wegen Befangenheit) nicht teilgenommen:
__________________________________________________________________________
( ) zurückgezogen
( ) vertagt
( ) von der Tagesordnung abgesetzt
( ) verwiesen in den _________________________________________________________
Abstimmungsergebnis:
BA Stadtwerke
@GRK2@
(
@GRK3@
(
@GRK4@
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen ( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen ( ) Nein-Stimmen ( ) Enthaltungen
Seite 2 von Ratsdrucksache 1527
1. Sachverhalt:
Die Ortslage Reckerscheid liegt im Einzugsgebiet der KA Buchholzbach und ist im Mischsystem
kanalisiert. Die Betonrohre haben eine Nennweite von DN 300. Laut Anlagennachweis wurde der
Kanal 1965 hergestellt und in 2000/2001 in der Frankenstraße und im Rosenweg um jeweils eine
Kanalhaltung erweitert. Im Jahre 2007 wurde die örtliche mechanische Kläranlage außer Betrieb
genommen und zurückgebaut. Ab diesem Zeitpunkt werden die Abwässer zur Kläranlage Buchholzbach abgeleitet.
In der Frankenstraße, ab Ortsausgang Richtung Mahlberg (Außenbereich), liegen 9 bebaute
Grundstücke die nicht an die Kanalisation angeschlossen werden. Die Abwasserbeseitigung
erfolgt hier über grundstückseigene Kleinkläranlagen oder über abflusslose Gruben.
Die Kanalzustandserfassung nach SüwV-Kan wurde im Programm 2007 durchgeführt. Die
untersuchte Kanallänge beträgt 972,28 Meter. Im Rahmen einer Sofortmaßnahme musste im
gleichen Jahr eine über Privatgrundstücke verlaufende Kanalleitung mittels Liner renoviert werden.
Zu den übrigen 25 Kanalhaltungen wurde in der Zwischenzeit die TV-Untersuchung ausgewertet
und ein Sanierungskonzept erstellt.
Bisheriger Aufwand für die Kanalzustandserfassung, die Auswertung und die Sofortmaßnahme
Ausführung
2007
2007
2008
Maßnahme
Kanalzustandserfassung gem. SüwV-Kan
(Hauptkanal und Grundstücksanschlüsse)
Sofortmaßnahme, Renovierung
Zustandsbewertung und Sanierungskonzept
(Hauptkanal und Grundstücksanschlüsse)
Aufwand
4.864,79 €
35.139,87 €
5.848,85 €
Bewertung der 25 Kanalhaltungen
3 Stck. Kanalhaltungen = 136,37 Meter (14,03%) Zustandsklasse 0 Sanierung sofort
14 Stck. Kanalhaltungen = 546,09 Meter (56,16%) Zustandsklasse 1 Sanierung kurzfristig
1 Stck. Kanalhaltung = 30,82 Meter ( 3,16%) Zustandsklasse 2 Sanierung mittelfristig
3 Stck. Kanalhaltungen = 161,82 Meter (16,65%) Zustandsklasse 3 Sanierung langfristig
4 Stck. Kanalhaltungen = 97,18 Meter (10,00%) Zustandsklasse 4 Sanierung keine
Nach dem Sanierungskonzept beträgt der Aufwand für die Sanierung aller Zustandsklassen
rd. 165.000,00 €. Sofort und kurzfristig sind 17 Stck. Kanalhaltungen mit den Zustandsklassen
ZK 0 und ZK 1 so instand zu setzen, dass die Zustandsklassen ZK 2, ZK 3 oder ZK 4 erreicht
werden. An verschiedenen Schächten sind ebenfalls Sanierungsarbeiten erforderlich.
Sanierungsumfang zu den Kanalhaltungen mit den ZK 0 und ZK 1, sowie zu den Schachtbauwerken
Renovierung in geschlossener Bauweise, Liner
ca. 97.000,00 €
Reparatur in geschlossener Bauweise, Roboter
ca. 8.000,00 €
Sanierung der Schachtbauwerke
ca. 5.000,00 €
Grundstücksanschlüsse
Die Grundstücksanschlüsse wurden mit untersucht und ausgewertet. Da in Reckerscheid keine
Kanalbaumaßnahme in offener Bauweise ansteht, wird auch zunächst auf eine Maßnahme für die
Erneuerung von Grundstücksanschlüssen im öffentlichen Straßenbereich verzichtet. Die
Grundstückseigentümer werden über die TV-Befahrung und die Auswertung informiert.
Notwendige Sanierungen an den Anschlüssen auf den Privatgrundstücken sind gem.
Entwässerungssatzung von den Grundstückseigentümern in eigener Regie durchzuführen.
Seite 3 von Ratsdrucksache 1527
Weitere Verfahrensweise
Die Sanierungsmaßnahmen sollen in diesem Jahr mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln durchgeführt werden. Die Leistungen werden beschränkt ausgeschrieben. Die Vergabe ist
für den nächsten Betriebsausschuss am 25.06.2009 vorgesehen.
2. Rechtliche Würdigung
Nach der Selbstüberwachungsverordnung Kanal sind die Kommunen zur Kanalzustandserfassung
verpflichtet. Festgestellte Schäden sind zu klassifizieren und ggfls. zu beseitigen.
3. Finanzielle Auswirkungen
Vermögensplan 2009 – Betriebszweig AbwasserZiffer 1.5.32 Reckerscheid
Ansatz 100.000,00 €
Diese Mittel stehen für die Renovierungsmaßnahmen zur Verfügung.
Erfolgsplan 2009 –Betriebszweig AbwasserPunkt b „Betriebs- und Unterhaltungsaufwand Kanalnetz“
Über diesen Ansatz werden die Reparaturarbeiten abgerechnet.
Ansatz 200.000,00 €
4. Organisatorische und personelle Auswirkungen
Entfällt.
5. Lösungsvorschlag und mögliche Alternativen und deren Auswirkungen
Das Sanierungskonzept wurde so erarbeitet, dass die wirtschaftlichste Lösung zur Durchführung
kommt.
6. Auswirkungen auf den demographischen Wandel
Keine.
7. Beschlussvorschlag:
Zu Punkt der Tagesordnung:
RD 1527
Zustandserfassung und Schadensbewertung Kanalisation Reckerscheid;
hier: Ergebnis und weitere Verfahrensweise
Es wird beschlossen, die Kanalsanierungsmaßnahme in Reckerscheid im Rahmen der zur
Verfügung stehenden Haushaltsmittel nach dem Sanierungskonzept beschränkt auszu-schreiben.