Daten
Kommune
Kerpen
Größe
29 kB
Datum
07.11.2017
Erstellt
20.12.17, 18:18
Aktualisiert
20.12.17, 18:18
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 28. Sitzung des Stadtrates
vom 07.11.2017
TOP 2. Einwohner/innen - Fragestunde
- Die Schulkinder Elias, Philipp und Lilli von der Sindorfer Ulrichschule erkundigen sich, ob sich
schon etwas getan habe wegen ihres Briefes zur Errichtung eines Zaunes um das
Schulgelände.
Bürgermeister Spürck antwortet, dass sich der Schulausschuss in seiner nächsten Sitzung
am 06.12.2017 grundsätzlich mit der Frage der Sicherung des Schulgeländes befassen
werde.
- Die Schulpflegschaftsvorsitzende der Ulrichschule Rebecca Neumann übergibt Bürgermeister
Spürck eine Liste von Mängeln an der Ulrichschule. Es bestehe eine große Verunsicherung
und die Befürchtung, dass der Anbau und die Sanierung bzw. Mängelbeseitigung an der
Ulrichschule in Vergessenheit gerate, wenn nun die dritte Grundschule in Sindorf komme.
Technischer Beigeordneter Schwister erklärt hierzu, dass nunmehr drei Grundschulprojekte in
Sindorf beplant werden und die hierzu erforderlichen Mittel in den Haushalt 2018 eingestellt
werden müssen. Bürgermeister Spürck ergänzt, dass sich der Schulausschuss in seiner
nächsten Sitzung damit befasse und dabei sicherlich auch die Mängelliste berücksichtigen
werde. Erster Beigeordneter Canzler verweist darüber hinaus auf eine Beratung im Rahmen
des Schulentwicklungsplanes.
- Herr Selvi kritisiert zum heutigen Ablauf der Ratssitzung, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer
zunächst rausgeschickt und nach längerer Zeit wieder hereingeholt worden seien.
Bürgermeister Spürck antwortet, dass es sich heute um eine Ausnahme gehandelt habe, da
das wichtige Thema Stadtwerke vorgezogen nichtöffentlich behandelt werden musste.
Weiterhin fordert Herr Selvi, dass nicht am Geld für Kinder und Jugendliche, also für unsere
Zukunft, gespart werden dürfe.
Bürgermeister Spürck weist hierzu darauf hin, dass das Problem sei, dass nicht nur
Ausgaben für Kinder und Jugendliche sondern alles finanziert werden müsse und dafür auch
das Geld da sein müsse.