Daten
Kommune
Kerpen
Größe
28 kB
Datum
26.09.2017
Erstellt
14.12.17, 14:20
Aktualisiert
14.12.17, 14:20
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 27. Sitzung des Stadtrates
vom 26.09.2017
TOP
10.
Mitteilungen
- Technischer Beigeordneter Schwister teilt mit, dass die Klage von innogy vom Gericht
abgewiesen worden sei, die Stadt also den Prozess gewonnen habe.
Somit seien die geschlossenen Verträge alle rechtskräftig.
- Stadtverordneter Schauwinhold bezieht sich auf den im Umweltausschuss diskutierten
Pflegeschnitt in der Grünanlage Am Obstgarten während der Schutzzeit und teilt mit, dass
hier § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes zur Anwendung komme. Dieser gelte sowohl für
öffentliche als auch für private Grünflächen.
- Stadtverordneter Krings teilt zum OLG-Urteil zur Klage von innogy mit, dass der
Bürgermeister in seiner rechtlichen Auslegung vollkommen falsch gelegen habe. Im
Nachhinein betrachtet könne man mit dem Urteil nichts anfangen, denn der Stadtrat habe ja
mehrheitlich das Angebot von innogy zur Weiterentwicklung der Netzgesellschaften
angenommen. Es wäre besser gewesen, wenn von Anfang an die Karten auf den Tisch
gelegt worden wären, dass man mit innogy einen Vertrag schließen wolle.
- Stadtverordnete Siebert teilt mit, dass die Linksfraktion bereits im Dezember 2014 einen
Antrag zur sozialgerechten Bodennutzung in Kerpen gestellt habe. Ebenso habe die Fraktion
bereits im April 2016 eine Stellenausweitung für das Fördermittelmanagement beantragt.
- Stadtverordneter Scharping teilt mit, dass entgegen der Darstellung im letzten Haupt- und
Finanzausschuss in der Presse berichtet worden sei, dass das Land nunmehr auf die
Forderung einer finanziellen Beteiligung der Kommunen an den Krankenhausausbaukosten in
Höhe von 100 Mio. Euro verzichte.