Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Einwohner/innen - Fragestunde)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
89 kB
Datum
04.04.2017
Erstellt
02.05.17, 13:17
Aktualisiert
13.10.17, 10:12
Beschlusstext (Einwohner/innen - Fragestunde)

öffnen download melden Dateigröße: 89 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 18. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Verkehr vom 04.04.2017 TOP 2. Einwohner/innen - Fragestunde Herr Fell bezieht sich in seiner ersten Frage auf einen Beschluss aus September 2014 über die Benutzungspflicht des Radweges auf der nördlichen Hauptstraße im Stadtteil Horrem. Er fragt, wann die Benutzungspflicht aufgehoben wird. Herr Ensemeier teilt ihm mit, dass die Maßnahme in Kürze durchgeführt wird. Ferner möchte er wissen, warum auf dem Radweg der Erfstraße von Sindorf nach Horrem die Verkehrsschilder für die Radwegnutzung ausgetauscht wurden. Herr Ensemeier teilt mit, dass diese Maßnahme durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung notwendig war und in Zusammenarbeit mit dem Straßenbaulastträger und der Polizei ausgearbeitet wurde, damit die Radfahrer weiterhin rechtlich in der Lage sind einen Radweg auf beiden Straßenseiten zu nutzen. Eine Frage von Herrn Zingraf bezieht sich auf die Umsetzung des Zukunftsensemble Schloss Türnich. Er fragt, ob nur mit der gräflichen Familie oder auch mit weiteren Eigentümern des Umfeldes gesprochen wurde. Herr Schwister teilt ihm mit, dass auch Gespräche mit weiteren Grundstückseigentümern geführt wurden. Seine nächste Frage bezieht sich auf TOP 7.4 „Kreisweites Gewerbeflächenkonzept – Eignungsflächen der Kolpingstadt Kerpen“. Er bemängelt, dass die dort aufgeführten Suchraumbezeichnungen irreführend sind. Der Suchraum „Geilratherfeld-West“ innerhalb des Stadtgebietes als „Sindorf-West“ bezeichnet. Ihm wird mitgeteilt, dass es sich hierbei lediglich um „Arbeitstitel“ handelt, die kreisweit der besseren Orientierung dienen.