Daten
Kommune
Kerpen
Größe
99 kB
Datum
12.04.2016
Erstellt
17.05.16, 13:19
Aktualisiert
17.05.16, 13:19
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 6. Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur
vom 12.04.2016
Drucksachen-Nummer: 178.16
TOP 4.1
Weiteres Vorgehen Erfthalle
Herr Spürck erläutert dem Ausschuss den Grund der entstandenen Diskussion um den Erhalt
der Erfthalle Türnich. Danach habe die Verwaltung Anfang des Jahres die nutzenden Vereine
der Erfthalle Türnich angeschrieben bzw. mitgeteilt, dass ab 2017 keine verbindlichen
Reservierungen mehr entgegengenommen werden sollten. Dabei entstand offenbar vereinzelt
der Eindruck, dass eine grundsätzliche Schließung dieser Festhalle bereits beschlossen sei, was
ausdrücklich durch Herrn Bürgermeister Dieter Spürck in der Sitzung nicht bestätigt worden ist.
Das Schreiben sei gut gemeint gewesen, aber anscheinend unglücklich formuliert. Das tue ihm
leid. Es sei allerdings weder seitens der Verwaltung noch seitens des Bürgermeisters geplant,
die Erthalle zu schließen.
Des Weiteren führt Herr Spürck aus, dass am 6.4.2016 ein Gespräch mit den nutzenden
Vereinen der Erfthalle Türnich stattgefunden hat. Dabei stand im Vordergrund, die
Kostensituation der Erfthalle deutlich zu verbessern.
Auch habe der Ortsvorsteher, Herr Reimann in der Thematik ein Gespräch mit den Vereinen
geführt. Dabei sei die Bereitschaft entstanden, gemeinsam Vorschläge zu erarbeiten, wonach
sich die Vermarktung der Erfthalle deutlich verbessern lässt. Das Schreiben des Ortsvorstehers
ist der Niederschrift beigefügt.
Die Sitzung wird unterbrochen, damit ein Türnicher Vereinsvertreter dem
Ausschussvorsitzenden und dem Bürgermeister eine Unterschriftenliste überreichen kann.
Hiermit soll die Kolpingstadt Kerpen aufgefordert werden, die Erfthalle als Zentrum für Kultur-,
Brauchtums-, Fest,- Ausstellungs- und Informationsveranstaltungen für alle Generationen zu
erhalten.
Des Weiteren sind in der Anlage verschiedene Informationen beigefügt:
Anlage 1
Nutzungsübersicht Einzelnutzung Erfthalle 2014
Anlage 2
Nutzungsübersicht regelmäßige Nutzung Erfthalle 2014
Anlage 3
Nutzungsübersicht Einzelnutzung Erfthalle 2015
Anlage 4
Nutzungsübersicht regelmäßige Nutzung Erfthalle 2015
Anlage 5
Nutzungsübersicht Einzelnutzung Jahnhalle 2014
Anlage 6
Nutzungsübersicht regelmäßige Nutzung Jahnhalle (einschließlich
Konferenzraum, Gruppenraum, ) 2014
Anlage 7
Nutzungsübersicht Einzelnutzung Jahnhalle 2015
Anlage 8
Nutzungsübersicht regelmäßige Nutzung Jahnhalle (einschließlich
Konferenzraum, Gruppenraum) 2015
Anlage 9
Veranstaltungen Erfthalle 2016
Anlage 10
Teilergebnishaushalt Erfthalle 2015
Das Ergebnis 2015 erhöht sich um ca. 56.000€ auf ca. 130.000€, da zum Stichtag die
Abschreibung durch das Fachamt noch nicht genau ermittelt worden ist.
Dies gilt auch für den Teilbereich Heizung und Strom, von den Haushaltsansätzen ist zunächst
auszugehen.
Das Gebäude wurde 1968 errichtet und wurde mit Stichtag 01.01.2008 mit 2.249.000€ bewertet,
mit Stand 01.01.2016 beläuft sich der Wert auf 1.690.000€, 2048 ist das Gebäude
abgeschrieben.
Die Beheizung der Erfthalle erfolgt über die Schule, ein Wärmemengenzähler ist vorhanden, so
dass eine genaue Zuordnung der Kosten gegeben ist,
Dies gilt auch für Wasser und für Strom, da beide über einen getrennten Zähler abgerechnet
werden.
Vorgesehen sind für 2017 folgende bauliche Maßnahmen:
Erneuerung der Notbeleuchtung 20.000,--€
Sanierung Elektroinstallation 100.000,--€
Energetische Sanierung Glasfassade-Straßenseite 32.000,--€
Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur
Kenntnis und beschließt entsprechend der Beschlussvorlage des Bürgermeisters einstimmig:
1.
Die Erfthalle soll auf Dauer erhalten bleiben.
2.
In einer noch zu bildenden Arbeitsgruppe zwischen Verwaltung, Politik und Vereinen soll
geprüft werden, inwieweit sich die Vereine, ähnlich wie bei die Dorfgemeinschaft in
Brüggen für die dortige MZH, zu einer weiteren Kostenreduzierung einbringen können.
3.
Welche weiteren Maßnahmen, wie z. B. energetische Sanierung oder Nutzung als
Bürgerzentrum den Auslastungsgrad erhöhen bzw. Ausgaben senken sowie zusätzliche
Einnahmen generieren können.
4.
Nach Vorlage des Gutachtens hinsichtlich der möglichen Verlegung der Albert
Schweitzer Schule an die Grundschule Türnich soll geprüft werden, ob eine Einbindung
der Erfthalle zu weiteren Synergieeffekten führen kann.
Beschluss der Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Kultur vom 12.04.2016
Seite 2