Daten
Kommune
Bad Münstereifel
Größe
17 kB
Datum
07.05.2009
Erstellt
30.04.09, 21:40
Aktualisiert
30.04.09, 21:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel, den 27.04.2009
- Der Bürgermeister Az:812
Nr. der Ratsdrucksache: 1594
__________________________________________________________________________
Beratungsfolge Betriebsausschuss Stadtwerke
Termin 07.05.2009
Zur Beratung in öffentlicher Sitzung:
__________________________________________________________________________
Bezeichnung des Tagesordnungspunktes:
Kanalisation Bad Münstereifel, Nöthener Berg;
hier: Variantenbetrachtung
__________________________________________________________________________
Berichterstatter: Techn. Betriebsleiter Schäfer
__________________________________________________________________________
(X)
Kosten €: 20.000,00
( )
Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung
( X ja / ( ) nein /
(
Nothaushalt / Übergangswirtschaft
(
Anlagen sind beigefügt
(
( )
Die Mittel müssen über/außerplanmäßig bereitgestellt werden.
Deckung:
Folgekosten: ( ) ja
( ) nein
_________________ € jährlich
__________________________________________________________________________
Ausgearbeitet:
Beteiligt:
Mitgezeichnet:
GBA
10.2
PR
AL
Dez
_________________
Bürgermeister
__________________________________________________________________________
An der Abstimmung hat/haben (wegen Befangenheit) nicht teilgenommen:
__________________________________________________________________________
( ) zurückgezogen
( ) vertagt
( ) von der Tagesordnung abgesetzt
( ) verwiesen in den _________________________________________________________
Abstimmungsergebnis:
@GRK1@
@GRK2@
@GRK3@
@GRK4@
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
(
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
(
( ) einstimmig ( ) Ja-Stimmen
( ) Nein-Stimmen
) Nein-Stimmen (
) Nein-Stimmen (
( ) Nein-Stimmen
( ) Enthaltungen
) Enthaltungen
) Enthaltungen
( ) Enthaltungen
Seite 2 von Ratsdrucksache 1594
1. Sachverhalt:
Der Betriebsausschuss hat in der Sitzung am 04.03.2009 zum TOP „ Zustandserfassung und
Schadensbewertung Kanalisation Bad Münstereifel“ (RD 1521) auf die Einbeziehung der
Abwasserbeseitigung Anschluss Tanneck und Einzugsgebiet Nöthener Berg bei den anstehenden
Sanierungsmaßnahmen in der Nöthener Straße hingewiesen.
Das Ing.-Büro Lorenz aus Bad Münstereifel-Nitterscheid wird dem Betriebsausschuss in der
Sitzung zu diesem Thema eine Variantenbetrachtung vorstellen.
Die im Einzugsgebiet anfallende Niederschlagswassermenge ist bei der hydraulischen Berechnung und Bemessung der Kanalisation der entscheidende Parameter. Außerdem ist gem. § 51a
Landeswassergesetz ab dem Jahre 1996 bei Kanalbaumaßnahmen, soweit wirtschaftlich vertretund bautechnisch umsetzbar, grundsätzlich die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung zu
trennen. Das Einzugsgebiet zum Mischwasserkanal in der Nöthener Straße wird, wie der Vortrag
des Ing.-Büro Lorenz zeigt, von den topographischen Verhältnissen stark beeinflusst. Einzig die
nord/westlich entlang der Nöthener Straße liegenden Baulücken sind im freien Gefälle
anzuschließen. Aus dem Gebiet um den Hirnbergweg kann nur das hydraulisch kaum relevante
Schmutzwasser zum Kanal in der Nöthener Straße gepumpt werden. Das Niederschlagswasser ist
in das Eschweiler Tal zum Eschweiler Bach hin abzuleiten. Die topographischen Gegebenheiten
wirken sich auch auf die Abwasserbeseitigung aus dem Bebauungsplangebiet Nr. 19 Ochhermen
–Sondergebiet Kuraufenthalt- und aus dem Bebaungsplangebiet Nr. 11 Nöthener Berg mit dem
Bereich Haus Tanneck aus.
Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen wurden 4 wesentliche Varianten hinsichtlich der
Abwasserbeseitigung Nöthener Straße betrachtet.
a) Mischwasserableitung über die Nöthener Straße mit einem Staukanal vor dem Heisterbacher
Tor
b) Trennsystem, mit der Einleitung des Niederschlagswassers in die bestehende Heisterbachverrohrung im Einmündungsbereich Fougèresstraße
c) Ableitung von Mischwasser über die Kanalisation in der Sebastian-Kneipp-Promenade
d) Trennsystem im Bereich des Sondergebietes Kuraufenthalt und im Bereich Haus Tanneck mit
Ableitung des Niederschlagswassers in den Heisterbach und des Schmutzwassers mittels
Pumpstation in den Mischwasserkanal Nöthener Straße.
Bei der Entscheidung zum Kanalsystem in der Nöthener Straße ist auch die Frage der baulichen
Entwicklung und der zeitlichen Umsetzung der o. a. Bebaungsplangebiete von Bedeutung. Nach
dem jetzigen Sachstand ist das vorhandene Mischsystem mit der Option eines Trennsystems im
Bereich Sondergebiet Kuraufenthalt (Variante d) die wirtschaftlichste Lösung. Bei der Umsetzung
der Maßnahme wäre dann auch das Niederschlagswasser vom Grundstück Tanneck mit zum
Heisterbach abzuleiten. Diese Variante wird dem Betriebsausschuss zur Beschlussfassung
vorgeschlagen. Im Rahmen der geplanten Kanalsanierung ( RD 1521) sind 2 Kanalhaltungen
hydraulisch zu vergrößern.
2. Rechtliche Würdigung
Auf Grund der rechtskräftigen Bebauungspläne Nr 11 Nöthener Berg und Nr. 19 Ochhermen
besteht für die Grundstückseigentümer grundsätzlich das Recht auf Vollanschluss. Die Verrieselung des Niederschlagswassers auf dem Grundstück Haus Tanneck ist eine vorläufige und
aus Kostengründen eine vertretbare Sonderregelung.
3. Finanzielle Auswirkungen
Der Aufwand für die zusätzliche hydraulische Aufweitung der 2 Kanalhaltungen beläuft sich auf ca.
20.000,00 € und ist, wie die vorgestellte Sanierungsmaßnahme, über den Vermögensplan 2009
1.5.1 Instandsetzung Haupt- und Nebensammler
Ansatz 100.000,00 €
1.5.22 Bad Münstereifel, übrige Straßen
Ansatz 100.000,00 €
zu finanzieren.
Seite 3 von Ratsdrucksache 1594
4. Organisatorische und personelle Auswirkungen
Entfällt
5. Lösungsvorschlag und mögliche Alternativen und deren Auswirkungen
Gem. Variantenbetrachtung des Ing.-Büro Lorenz ist die Beibehaltung des vorhandenen
Mischsystems in der Nöthener Straße die wirtschaftlichste Lösung.
6. Auswirkungen auf den demographischen Wandel
Keine
7. Beschlussvorschlag:
Zu Punkt der Tagesordnung
RD 1594
Kanalisation Bad Münstereifel, Nöthener Berg;
hier: Variantenbetrachtung
Es wird beschlossen, für die Abwasserbeseitigung Nöthener Berg den vorhandenen Mischwasserkanal in der Nöthener Straße beizubehalten. Im Zuge der Kanalsanierung sind 2 Kanalhaltungen hydraulisch aufzuweiten. Bei der Umsetzung und Realisierung des Bebauungsplangebietes Nr. 11 Nöthener Berg und Nr. 19 Ochhermen wird als Option ein Trennsystem
vorgesehen. Die Ableitung des Niederschlagswassers aus dem Bereich Sondergebiet
Kuraufenthalt und aus dem Bereich Grundstück Haus Tanneck erfolgt über den Heisterbach. Die
Umsetzung der Maßnahme wird zur gegebenen Zeit mit den zuständigen politischen Gremien
abgestimmt. Das Schmutzwasser wird im Bedarfsfalle in den Mischwasserkanal in der Nöthener
Straße gepumpt.