Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlusstext (Erweiterung der Ulrichschule Sindorf / Integration einer Begegnungsstätte hier: Anträge der SPD-Fraktion)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
175 kB
Datum
08.12.2016
Erstellt
24.01.17, 10:42
Aktualisiert
24.01.17, 10:42
Beschlusstext (Erweiterung der Ulrichschule Sindorf / Integration einer Begegnungsstätte 
hier: Anträge der SPD-Fraktion) Beschlusstext (Erweiterung der Ulrichschule Sindorf / Integration einer Begegnungsstätte 
hier: Anträge der SPD-Fraktion)

öffnen download melden Dateigröße: 175 kB

Inhalt der Datei

AUSZUG aus der 13. Sitzung des Bau- und Feuerschutzausschusses vom 08.12.2016 Drucksachen-Nummer: 557.16 TOP 3. Erweiterung der Ulrichschule Sindorf / Integration einer Begegnungsstätte hier: Anträge der SPD-Fraktion Zu Beginn der Diskussion schlägt Herr Schütz zum besseren Verständnis für eine spätere Auftragsvergabe einen Ortstermin für die Mitglieder des Bau- und Feuerschutzausschusses vor und empfiehlt, diesen Punkt in der Beschlussfassung mit aufzunehmen. Anhand von Projektskizzen zeigt Herr Schwister Möglichkeiten für eine Erweiterung der Ulrichschule. Diese Skizzen werden der Niederschrift hinzugefügt. Der Bau- und Feuerschutzausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt einstimmig: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, die nachfolgend dargestellten Überlegungen einschl. der entsprechenden Kosten für einen Schulerweiterungsbau Ulrichschule unter Berücksichtigung der Einbindung einer Begegnungsstätte Sindorf zu konkretisieren. Beschlussvorlage 557.16 Seite 2 2. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Sanierung der sog. „Weißen Schule“ (Teil des Schulgeländes Ulrichschule Sindorf) mit dem Ziel zu prüfen, den nach Schulentwicklungsplan erforderlichen Raumbedarf zusammen mit dem angedachten Schulerweiterungsbedarf abzubilden. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Architekturbüro mit den Arbeiten gem. Ziffer 1 und 2 zu beauftragen. Der Stadtrat beschließt die hierfür erforderlichen Mittel in Höhe von 50.000 € überplanmäßig bereitzustellen. 4. Der Verwaltung wird beauftragt, eine Finanzierung der unter den Ziffern 1. – 3. dargestellten Maßnahmen aus dem Förderprogramm „Gute Schule“ zu prüfen. 5. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ergebnisse der Untersuchungen sowie der Prüfaufträge im Schulausschuss am 25.01.2017 mit dem Ziel vorzustellen, die im Entwurf des Haushaltes 2017 dargestellten Kosten zu konkretisieren und einen konkreten Zeitplan zur Umsetzung der Maßnahmen vorzulegen. 6. Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah zu einem Ortstermin sowie der Besichtigung des Bestandsgebäudes einzuladen. Beschluss der Sitzung des Bau- und Feuerschutzausschusses vom 08.12.2016 Seite 2