Daten
Kommune
Kerpen
Größe
32 kB
Datum
29.11.2016
Erstellt
31.01.17, 18:17
Aktualisiert
31.01.17, 18:17
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 9. Sitzung des Umweltausschusses
vom 29.11.2016
Drucksachen-Nummer: 585.16
TOP 4.
Sachstand zur Rekultivierung der Grube Winter im Stadtteil Horrem
hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Herr Weidenhöfer und Herr Rath berichten über den aktuellen Sachstand zur Rekultivierung der
Grube Winter und beantworten die im Antrag von Bündnis 90/Die Grünen gestellten Fragen.
1. Die Abdeckung und Rekultivierung ist zu 75 % umgesetzt.
2. Die Historie der Ablagerungen mit Abfallarten und Mengen ist genauestens dokumentiert und
kann über die Bezirksregierung Arnsberg im Internet nachgelesen werden (.www.addis.nrw.de)
3. Rammkernsondierungen sind nicht üblich und wären auch kontraproduktiv, da hier die
vorhandene Abdichtung zerstört würde.
4. Es gibt zwei Grundwassermessstellen, die jedes Jahr überprüft werden. Die Daten sind über
das Infosystem der Bezirksregierung Arnsberg einsehbar.
5. Die Entwicklung des Grundwassers muss weiträumig betrachtet werden und ist eine sehr
komplexe Thematik. Es ist nicht möglich, eine grundstücksbezogene Aussage zu treffen.
Herr Weidenhöfer zitiert hierzu aus seinem Manuskript.
Herr Rath beantwortet weitere Fragen aus dem Gremium. Er bestätigt, dass der Deponiekörper
vollständig eingekapselt ist und kein Oberflächenwasser eindringen kann.
Herr Schwister berichtet hierzu, dass auch das Umweltministerium den Grundwasserspiegel in
ehemaligen Braunkohleregionen betrachtet. Aber auch die Fachleute können die Entwicklung
des Grundwasserspiegels nicht abschätzen.
Diese Informationen werden von Herrn Weidenhöfer nochmals bestätigt.
Der Umweltausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.