Daten
Kommune
Kerpen
Größe
92 kB
Datum
19.01.2017
Erstellt
08.02.17, 15:37
Aktualisiert
08.02.17, 15:37
Stichworte
Inhalt der Datei
AUSZUG
aus der 26. Sitzung des Bürgerbeirates Manheim
vom 19.01.2017
TOP 1. Sachstandsbericht zu den Einrichtungen der Sozialen Infrastruktur
hier: Erläuterungen durch die Kolpingstadt Kerpen
1.
Bürgerzentrum/Sportplatz
1.1
Stand der erfolgten Ausschreibungen
1.2
Einhaltung des Terminplans
2.
Gebäude am Marktplatz/Feuerwehrhaus
3.
Kita Pusteblume
Zu 1.: Herr Heuer, Heuer Faust Architekten, teilt mit, dass für das Bauvorhaben
Bürgerzentrum/Sportplatz sowohl der Zeitplan als auch das Kostenbudget im Rahmen
liegen. Gerade zu Beginn der Bauphase mussten einzelne Gewerke mehrfach
ausgeschrieben werden. Dies führte zu Zeitverschiebungen, die allerdings inzwischen
wieder aufgeholt wurden, so dass momentan das Bauvorhaben im Zeitrahmen liegt. Herr
Heuer weist allerdings darauf hin, dass bei der Ausschreibung von weiteren Gewerken
möglicherweise wieder damit zu rechnen ist, dass keine Angebote abgegeben werden.
Herr Eßer fragt an, ob eine vorzeitige Inanspruchnahme des Kunstrasenplatzes möglich
ist, auch wenn das Bürgerzentrum einschließlich der Vereinsräume noch nicht fertig
gestellt ist. Herr Heuer teilt mit, dass ohne Fertigstellung der Zuwegung und
Sanitäranlagen grundsätzlich eine Genehmigung aus bauordnungsrechtlicher Sicht (z.B.
unter Beachtung der Bestimmungen der Baugenossenschaft, versicherungsrechtlicher
Belange) nicht erteilt werden kann. Ob seitens der Stadtverwaltung eine
Ausnahmegenehmigung erteilt wird liegt nicht in seiner Entscheidung.
Zu 2.: Frau Fischenich teilt mit, dass seitens der Kolpingstadt Kerpen und RWE Einvernehmen
darüber besteht, dass die Gemeinbedarfsfläche im Zentrum von Manheim-neu, die bisher
weder der Stadt noch der Kirchengemeinde zugeordnet worden sind, von der Verwaltung
zum Bau des Gebäudes am Marktplatz/Feuerwehrhaus erworben werde. Für das
geplante Bauvorhaben im Zentrum stehen dann 1.351 m² zur Verfügung. Auf Nachfrage
wird seitens der Verwaltung darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um mögliche
Flächen handelt die für Stadtplätze o.ä. vorgesehen sind.
Zu 3.: Herr Giesen teilt mit, dass zum Kindergartenjahr 2018/19 eine dritte Gruppe an der Kita
Pusteblume in Betrieb gehen soll. Einzelheiten zu diesem Projekt gehen aus der
diesbezüglichen Vorlage für den nächsten Jugendhilfeausschuss hervor. Herr Giesen
weist noch darauf hin, dass die Kosten für den Bau der 3. Gruppe seitens RWE Power im
Rahmen eines „Investorenmodells“ durch den Verkaufs der Grundstücke auf dem sog.
freien Markt gedeckt werden, d.h. das Budget der Umsiedlung der sozialen Infrastruktur
ist hiervon nicht betroffen.
Beschluss der Sitzung des Bürgerbeirates Manheim vom 19.01.2017
Seite 2